Monat: August 2020

Rückhaltung durch Blockspeicher und Drosselsysteme (Webinar | Online)

Rückhaltung durch Blockspeicher und Drosselsysteme (Webinar | Online)

 

Richtige Auslegung der Systeme und praxisnaher Umgang mit Überflutungsnachweisen

Beschreibung:

Starkregenereignisse machen es unerlässlich, Bauwerke und Freianlagen vor Schäden durch Überflutung zu schützen bzw. etwaige Überflutungsereignisse schadlos und kontrolliert zu gestalten. Um dies zu gewährleisten sind dort gegebenenfalls Rückhalteanlagen oder schadlos überflutbare Flächen für das Regenwasser zu berücksichtigen. Die Bemessung solcher Rückhaltungen erfordert in der Regel die fachliche Zusammenarbeit von Objektplanern und Fachplanern und kann, wenn sie richtig durchgeführt wird, bereits in der Planungsphase spätere Probleme aufdecken oder sogar im Vorfeld lösen.

Datum: 29.10.2020
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Planer (Landschaftsarchitekten, TGA- und Fachplaner) und Behörden der Grundstücksentwässerung
Referenten: Rico Harms (Produktmanagement Regenwasserbewirtschaftung)

Inhalt:

  • Wann und wo sind Rückhalteanlagen erforderlich?
  • Erforderliche Grunddaten und richtige Auslegung
  • Welche Auswirkung kann die Wahl des Drosselsystems haben?
  • Kleine Historie des Überflutungsnachweises
  • Überflutungsnachweis an einem praxisnahen Beispiel
  • Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch unser Expertenteam

Ihr Nutzen:

  • Sicherheit durch strukturierte Vorgehensweise bei der Planung
  • Effizienz dank einer durchgehenden Systemkette aus einer Hand
  • Bessere Einschätzung durch ganzheitliche Betrachtung des Bauvorhabens
  • Transparenz durch klare Beschreibung und Abgrenzung der zu erbringenden Leistungen

Jetzt registrieren

Eventdatum: Donnerstag, 29. Oktober 2020 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-500
Telefax: +49 (4331) 354-358
https://www.aco-tiefbau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Schachtabdeckungen für Industrie und Infrastruktur (Webinar | Online)

Schachtabdeckungen für Industrie und Infrastruktur (Webinar | Online)

 

Wirtschaftliche, individuelle Lösungen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen

Beschreibung:

Bei unterirdischer Infrastruktur wie beispielsweise Ver- und Entsorgungsleitungen und Kanälen, Kabeltrassen, Fluchttunnel u. ä. sind Wartungs-, Ein- / Ausstiegs- und Verteilerschächte erforderlich.

Oft liegen diese Schächte in Verkehrsflächen. Sie müssen entsprechend der jeweiligen Verkehrsbelastung dauerhaft verkehrs- und betriebssicher mit Schachtabdeckungen geschlossen werden.
Die Schachtabdeckungen sollen bei Bedarf einfach geöffnet werden und einen freien Zugang zum Schacht ermöglichen. Soweit möglich löst man diese Aufgabe mit weitestgehend standardisierten Kabelschächten und dazu passenden Schachtabdeckungen.

Oft sind aber auf Grund der spezifischen Aufgabenstellung Sonderschächte beispielsweise aus Ortbeton erforderlich.

Wir zeigen wirtschaftliche Lösungen für Schachtabdeckungen in diesem Aufgabenbereich.

Datum: 20.10.2020
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Zielgruppe: Planer, Behörden, Bauunternehmen
Referenten: René Grein (Produktmanagement Kanalguss)

Inhalt:

  • Schachtabdeckungen im Baukastensystem für nahezu beliebige rechteckige Schachtgeometrie
  • Schachtabdeckungen mit Öffnungshilfe
  • Schachtabdeckungen in Sonderausführung für spezifische Anwendungsfälle, Bodentore,
  • Fernbedienbare Schachtabdeckungen u. ä.
  • Schachtabdeckungen für Kabelschächte
  • Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch unser Expertenteam

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten eine Übersicht der marktüblichen Schachtabdeckungen für diesen Einsatzbereich
  • Sie finden anwendungsorientiert und projektspezifisch wirtschaftliche Lösungen

Jetzt registrieren

Eventdatum: Dienstag, 20. Oktober 2020 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-500
Telefax: +49 (4331) 354-358
https://www.aco-tiefbau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
1 + 1=1 Innovative Entwässerungslösung für Bundesfernstraßen (Webinar | Online)

1 + 1=1 Innovative Entwässerungslösung für Bundesfernstraßen (Webinar | Online)

 

Beschreibung:

Häufig gibt es Einschränkungen auf Fernstraßen, die offene Entwässerun­gen über die Bankette nicht ermöglichen und man so eine Entwässerung mit einem Betonbord einsetzen muss. Wir werfen einen Blick in die aktuellen Richtlinien und zeigen Ihnen für diese Anwendung eine neuartige Alternative für den Einsatz von Linienentwässerung auf Autobahnen.

Der Clou: Die aufwändige Anlage eines Betonbordes entfällt, die Entwässerung kommt raus aus der Fahrbahn und sorgt gleichzeitig für einen schnellen Baufortschritt. Somit ergibt sich neben den bestehenden Vorteilen einer linearen Entwässerung von Fahrbahnen, auch in Kombination mit offenporigen Asphaltbelägen (OPA), ein neuartiger wirtschaftlicher Ansatz für den Bundesverkehrswegebau.

Datum: 01.10.2020
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Zielgruppe: Planer, Behörden, Bauunternehmen
Referenten: Florian Meyer (Produktmanagement Entwässerung), Michael Müller (Geschäftsfeldleiter Entwässerung)

Inhalt:

  • Warum Bordstein auf Bundesfernstraßen – Autobahnen?
  • Ein Blick dazu in die aktuelle Richtlinie RAA
  • Vorstellung einer neuartigen Entwässerungslösung
  • Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch unser Expertenteam

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen einen neuen und innovativen Ansatz der Entwässerung kennen
  • Eine durchgehende Entwässerung von Strecke und Ingenieursbauwerken ist nun anwendbar
  • Die Lösung zeigt nennenswerte Vorteile für die Teilnehmer der Zielgruppen auf

Jetzt registrieren

Eventdatum: Donnerstag, 01. Oktober 2020 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-500
Telefax: +49 (4331) 354-358
https://www.aco-tiefbau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Entwässerung, Abdeckungen und Gewässerschutz in Schwerlastbereichen (Webinar | Online)

Entwässerung, Abdeckungen und Gewässerschutz in Schwerlastbereichen (Webinar | Online)

 

Häfen, Containerumschlag, Logistik 

Beschreibung:

Container- und Güterumschlag ist eine besondere Herausforderung an die Infrastruktur. Hier finden wir einerseits extreme Lastanforderung von besonders spezialisierten Flurförderzeugen, den Greifstaplern oder Reachstackern, die sich in der Regel über fest zugewiesene Fahrspuren mit hoher Überfahrfrequenz bewegen. Andererseits sind die Umschlagflächen sehr groß, was zu einem entsprechend hohen Aufkommen von Niederschlagswasser führt. Gleichzeitig gilt der Vorsorgegrundsatz: „Für den Schutz unserer Gewässer“. Daraus resultiert eine zusätzliche Herausforderung, die die erforderliche Rückhaltung von wassergefährdenden Stoffen und Reinigung von Regenwasser darstellt.

Bei diesem Online-Seminar erfahren Sie innovative Ansätze für spezielle Lösungen im Anwendungsbereich Container- und Güterumschlag. Gewinnen Sie neue Eindrücke abgestimmter Komponenten für nachhaltigen und sicheren Betrieb mit dem Fokus Entwässerung, Abdeckungen und Gewässerschutz in Schwerlastbereichen.

Datum: 29.09.2020
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Zielgruppe: Planer und Betreiber von Schwerlastanwendungen bei Containter und Güterumschlag – insbesondere Häfen, Logistikflächen und Containerumschlagsflächen
Referenten: Tim Uhing (Produktmanagement Entwässerung), Alexander Erhardt (Key Account Management Abscheider und Pumpstationen), Stefan Löbeth (Geschäftsführer ACO Detego Schachtabdeckungen)

Inhalt:

  • Lastanforderungen beim Einsatz von Flurförderzeugen
  • Schachtabdeckungen in Schwerlastflächen
  • Starkniederschläge: Flächenentwässerung und Regenwasserrückhaltung
  • Gewässerschutz bei maximaler Betriebssicherheit
  • Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch unser Expertenteam

Ihr Nutzen:

  • Sie werden über Anforderungen bei der Planung von Schwerlastflächen informiert
  • Sie lernen einen neuen und innovativen Ansatz aus Schwerlastentwässerung und Retention in einem Bauteil kennen
  • Sie erfahren besondere Handhabungs- und Betriebsaspekte der ACO-Technik kennen
  • Sie bekommen Eindrücke über anwendungsorientiere Systemkonzepte

Jetzt registrieren

Eventdatum: Dienstag, 29. September 2020 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-500
Telefax: +49 (4331) 354-358
https://www.aco-tiefbau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Schachtabdeckungen für stark belastete Straßen (Webinar | Online)

Schachtabdeckungen für stark belastete Straßen (Webinar | Online)

 

Innovative Lösungen für unterschiedliche Baugewohnheiten

Beschreibung:

Die Gebrauchsdauer derzeit bauüblich genutzter Schachtabdeckungen verkürzt sich in stark belasteten Straßen in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung zunehmend. Sie müssen deshalb in immer kürzeren Intervallen saniert werden. Neben den entstehenden Kosten behindern sanierungsbedingte Baustellen stark den Verkehrsfluss und führen zum Stau.

Wir klären Ursachen und zeigen neue, nachhaltig nutzbare Schachtabdeckungen für Straßenneubau und Sanierung.

Datum: 10.09.2020
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Planer, Behörden, Bauunternehmen
Referent: Alfred Fuchs (Senior Experte Schachtabdeckungen / Schächte / Abläufe)

Inhalt:

  • Analyse der Schadensursachen
  • Alternative nachhaltige Lösungen
  • Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch Experten

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen die Vorteile verschiedener bewährter Lösungen für Schachtabdeckungen in stark befahrenen Straßen kennen
  • Sie können projektspezifisch, die für Ihren Bedarf passende Lösung bestimmen

Jetzt registrieren

Eventdatum: Donnerstag, 10. September 2020 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-500
Telefax: +49 (4331) 354-358
https://www.aco-tiefbau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Der richtige Werkstoff für Ihre Anwendung (Webinar | Online)

Der richtige Werkstoff für Ihre Anwendung (Webinar | Online)

Vorstellung verfügbarer Materialien für Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider, Pumpstationen und Havarie Lösungen

Beschreibung:

Eine große Auswahl an Werkstoffen auf dem Markt für Abscheider und Entwässerungskomponenten ermöglicht eine große Auswahl. Verschiedene Werkstoffe haben jeweils bevorzugte Einsatzgebiete und -hemmnisse. Anhand der Betrachtung von Stahlbeton, PE und Polymerbeton kennen Sie relevante Eigenschaften der Werkstoffe für die Anwendungen Fettabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider, Pumpstationen und Havariel Lösungen.

Datum: 03.09.2020
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Planer, Behörden, Bauunternehmer
Referenten: Christian Schlesinger (Produktmanager), Alexander Erhardt (Key Account)

Inhalt:

  • Vorstellung der Werkstoffe Stahlbeton, PE und Polymerbeton
  • Anforderungsbeschreibung an Behälter von Abscheidern, Pumpstationen und Havarie Lösungen
  • Diskussion anhand ausgewählter Fallbeispiele
  • Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch Experten

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen der wichtigsten Werkstoffe für Behälter
  • Sie lernen relevante Fachbegriffe kennen
  • Anhand Ihrer projektspezifischen Anforderung wählen Sie den passenden Werkstoff

Jetzt registrieren

Eventdatum: Donnerstag, 03. September 2020 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-500
Telefax: +49 (4331) 354-358
https://www.aco-tiefbau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Trends im Digital Business (Webinar | Online)

Webinar: Trends im Digital Business (Webinar | Online)

Best Practice: Mit Customer-Experience-Plattformen zum Erfolg

Wann? Mittwoch, 30. September, 15 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten

Anmeldung: https://diva-e.com/de/txp/webinare/trends-im-digital-business/

Referenten:
Albert Brenner, Founder & Head of Strategy & Data, diva-e
Felipe Kaiser, Senior Strategy Consultant

Eventdatum: Mittwoch, 30. September 2020 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

diva-e Digital Value Excellence GmbH
Tempelhofer Weg 44
10829 Berlin
Telefon: +49 89 520 460 311
https://www.diva-e.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Verbessere deine Fähigkeiten und werde ein Meister der Alchemie in Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy

Verbessere deine Fähigkeiten und werde ein Meister der Alchemie in Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy

KOEI TECMO Europe und Entwickler GUST Studios veröffentlichen heute neue Details zum weiterentwickelten Synthesis-System des kürzlich angekündigten Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy. Das herzerwärmende JRPG erscheint in diesem Winter für Nintendo Switch, PlayStation 4 und digital auf Steam. Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy ist ein direkter Nachfolger des beliebten Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout, das sich weltweit mehr als 500.000 Mal verkaufte.

Abbildungen der neuen Charaktere sowie weiteres Pressematerial sind hier verfügbar: http://presse.kochmedia.com/de/Atelier-Ryza-2

In Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy verlässt Ryza ihre friedliche Heimatstadt auf der Kurken Island, um die königliche Hauptstadt Ashra-am Baird zu besuchen. Dort möchte sie ihren eigenen Atelier-Shop eröffnen und die antiken Ruinen in dieser Gegend erkunden. Damit sie die Mysterien innerhalb der Ruinen erkunden und entschlüsselt kann, ist Ryza auf neue Wege der Fortbewegungswege angewiesen: Schwingend, kletternd, kriechend und an diversen Hindernissen vorbei-quetschend durchkämmt sie die alten Stätten. Während sie manche Fähigkeiten sehr leicht erlernt, benötigt sie für andere beispielsweise die Hilfe der mysteriösen „Emerald Band“, um sich über tückische Risse schwingen zu können. Mit dem bemerkenswerten „Air Drops“ wiederum kann sie in Gewässer eintauchen. Ryza kann somit Regionen betreten, die reich an Materialien sind, die sich perfekt für die Synthesis eignen.

Synthesis ist ein Kernelement von Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy. Ryza kann aus den gefundenen Rohmaterialien unglaublich nützliche Gegenstände für den Kampf, das Sammeln und die Erkundung herstellen. Das „Linkage Synthesis“-System von Atelier Ryza wurde weiterentwickelt und bietet noch mehr Spieltiefe. Spieler können fortan die Material Loops kinderleicht mit den benötigten Zutaten füllen, um neue Waffen, Tools und Medizin herzustellen. Zusätzlich können Abenteurer mit den neu eingeführten Essenzen die elementare Beschaffenheit eines Gegenstandes während der Synthesis verändern. Wenn die Essenz eines Material Loops verändert wird, kann der finale Gegenstand brandneue Qualitäten offenbaren. Der Evolution Link geht sogar noch weiter: Mit seiner Hilfe können Spieler zwei vollkommen synthetisierte Gegenstände kombinieren und abhängig vom Gegenstand, der in den Mix geworfen wurde, möglicherweise ein neues und außergewöhnliches Item erschaffen.

Ryza trifft im neuen Abenteuer auf ihre alten Freunde Tao und Bos, während sie auch völlig neue Bekanntschaften macht, inklusive der höflichen, aber auch zurückhaltenden Sherri Glaus, die Tochter eines Aristokraten, die von Tao, Patricia „Patty“ Abelheim und Pattys Vater, Volker Abelheim, einem ehemaligen Ritter der königlichen Familie, gelehrt wird. Clifford Diswell, teils Dieb, teils Schatzjäger, zählt sich ebenfalls zu Sherris Lehrern.

Gemeinsam mit den neuen Charakter- und Gameplay-Details veröffentlicht KOEI TECMO weitere Informationen über den frühzeitigen Erwerb von Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy. Fans, die eine beliebige Version in den ersten zwei Wochen nach Veröffentlichung erwerben, erhalten als Bonus einen Code für das Summer Fashion Costume Set. Zusätzlich erhalten Spieler, die ein Save-Game von Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout besitzen, das Classic Costume Set, inklusive Outfits für Ryza und ihren Freunden aus vergangenen Abenteuern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Robin Sickert
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zahlungsverkehrssoftware BL Banking mit Unterstützung von EBICS-Version 3.0

Zahlungsverkehrssoftware BL Banking mit Unterstützung von EBICS-Version 3.0

.
BTFs und andere Änderungen

Die neue Version der EBICS-Spezifikation führt die abweichenden Regelungen der deutschen, französischen und Schweizer EBICS-Dialekte zusammen.

Die wichtigste Neuerung betrifft die Einführung der sogenannten BTFs, der Business Transaction Formats. Diese lösen die bankfachlichen Auftragsarten der deutschen Banken und die Dateiformate für französische und Schweizer Kreditinstitute ab.

Neuerungen von BL Banking mit EBICS-Version 3.0

Weitere Änderungen betreffen technische Details, wie etwa die Nutzung von Zertifikaten, die Mindestlänge von Schlüsseln oder Zusatzinformationen beim Dateiversand.

Neue Technik, gewohnte Bedienung

Dass sich Nutzer von BL Banking trotz einiger gravierender technischer Änderungen „unter der Haube“ nicht mit den Details befassen müssen, ist der nach wie vor bewusst einfachen Benutzerschnittstelle des Programms zu verdanken.

Schließlich bleibt eine SEPA-Überweisung eine SEPA-Überweisung und die Informationen in Protokolldateien bleiben auch bei geändertem Format identisch.

Alle vorherigen EBICS-Versionen können nach wie vor verwendet werden.

Verfügbarkeit

Das Update steht allen Kunden im Rahmen der Softwarewartung wie gewohnt kostenfrei zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Business-Logics GmbH
Telleringstraße 11
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 339930
Telefax: +49 (2103) 33993
http://www.business-logics.de

Ansprechpartner:
Uwe Ernst
Sales, Pr
Telefon: +49 (2103) 3399316
E-Mail: uwe.ernst@business-logics.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sicher in die neue Normalität starten

Sicher in die neue Normalität starten

Am 25. September 2020 ist es soweit: Das Regensburger Unternehmen DRACOON, Anbieter hochsicherer File Services, veranstaltet erstmalig das Online-Event „THE NEXT STEP“. Hierbei diskutieren wichtige Akteure aus Politik, Medien und Wirtschaft praktische Fragen und Lösungswege für die Arbeitswelt von morgen. Im Vordergrund steht das Thema „Digitalisierung – weltweit sicher arbeiten“.

Ein Panel-Talk des Events befasst sich mit dem Thema „Home, safe home – Sicher von zu Hause arbeiten und kommunizieren“.

Infolge von COVID-19 fanden sich zahlreiche Arbeitnehmer, die vorher noch nie von zu Hause ausgearbeitet haben, plötzlich im Homeoffice wieder. Doch gerade jetzt, wo viele Unternehmen ihren Mitarbeitern Remote Work verordnen, dürfen Sicherheit und Datenschutz nicht der Business Continuity zum Opfer fallen. Das Arbeiten von zu Hause kann dazu führen, dass gewohnte Strukturen entfallen und Nachlässigkeiten wie Datenpannen etc. zunehmen, die sich zu einem Boomerang für die IT- und Datensicherheit des gesamten Unternehmens entwickeln können. Hier braucht es eine Bewusstseinsbildung bei allen Mitarbeitern, aber auch die Schaffung einer technischen und organisatorischen Infrastruktur. Denn letztlich bestimmen die Motivation und das Ineinandergreifen der Mitarbeiter die Qualität des IT-Risikomanagements und damit den Erfolg des Unternehmens.

Florian Haacke, Leiter Unternehmenssicherheit bei Porsche, Dr. Karsten Krupna, Rechtsanwalt für IT- und Datenschutz und Dr. Catarina Katzer, Cyberpsychologin – diskutieren zusammen mit Moderatorin und Investigativ-Reporterin Sabina Wolf, wie man sicher in der neuen Normalität arbeiten kann.

Dr. Karsten Krupna betont dabei die organisatorischen und technischen Hürden, denen Unternehmen bei der Umstellung auf Remote Work ausgesetzt waren und sind: „Mit dem Lockdown haben sich viele Unternehmen erstmals intensiv mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz im Zusammenhang mit der Homeoffice-Tätigkeit auseinandergesetzt. In diesen Fällen mussten u.a. die Anforderungen an die private Arbeitsumgebung, die Anbindung an das Firmennetz oder die Nutzung von Videokonferenzsystemen zwangsläufig in kürzester Zeit geklärt werden. Zudem stellte sich die grundsätzliche Frage nach der Gewährleistung der Vertraulichkeit, wenn die gesamte Familie zu Hause ist. Schließlich mussten die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats berücksichtigt werden, obwohl alle Beschäftigten im Homeoffice waren und so eine Betriebsvereinbarung nicht wie gewohnt abgeschlossen werden konnte.“

Trotz dieser anfänglichen Herausforderungen stellte sich die Arbeit im Homeoffice für viele Betriebe als zukunftsfähig heraus. Allerdings gibt Dr. Krupna auch zu bedenken, dass Betriebe beim Thema Datenschutz keine Kompromisse eingehen sollten: „Bei der Wahl von Cloud-Diensten und Anbietern von Videokonferenzen sollte Compliance mit Datenschutzgesetzen oberste Priorität eingeräumt werden. Auf Verständnis oder einen ‚Bonus‘ in Zeiten von Corona können Unternehmen jedenfalls nicht hoffen. Wenn Betriebe diesen Punkt miteinkalkulieren, sind sie einen Schritt weiter und gut gewappnet für die neue Normalität“

Dr. Catarina Katzer beleuchtet die Sicht aus Perspektive der Arbeitnehmer und zeigt auch hier neue Herausforderungen auf: „Die neue digitale Arbeitswelt erhöht die Anforderungen auch in erheblichem Maße aus cyberpsychologischer Sicht an die Mitarbeiter. Erhöhte Selbstorganisation und rein digitales Arbeiten machen Arbeitspensum sowie Kommunikation anstrengender und verstärken das digitale Stresslevel. Ein Beispiel ist hier etwa das Phänomen Zoom Fatigue.“

Doch aus Dr. Katzers Sicht gibt es auch hier Ansätze seitens der Betriebe, die für einen besseren Ausgleich sorgen: „Um negative Folgen wie Produktivitätseinbußen, Fehlerhäufigkeit und Verlust von Cybersicherheitsdenken zu verhindern, sollten Unternehmen ihren Mitarbeitern einen umfassenden digitalen Support und eine Infrastruktur anbieten. Beispielsweise in Form von digitalen Beratungsteams für Probleme im Umgang, digitalem Stress und persönlicher Situationsbetrachtung. Auch sollten Mitarbeiter in die Erarbeitung von Nutzungsstrukturen eingebunden und individuelle persönliche Absprachen mit den Mitarbeitern getroffen werden. Digitales kann ergänzen, aber den Menschen nicht ersetzen.“

Das Event wird am 25.09.2020 ab 10 Uhr unter https://www.dracoon.com/the-next-step live gestreamt. Auch die Anmeldung zu den Breakout Sessions erfolgt dort. Interessierte finden auf der Seite alle Infos zum Event. Keynote-Speaker sind Janina Kugel, Aufsichtsrätin und Advisor, Jaak Tarien, Leiter des NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence aus Tallinn sowie Bestseller-Autor Veit Etzold (u.a. Dark Web). Weiterhin erwartet die Teilnehmer des Events zwei Panel-Talks, in denen hochkarätige Speaker ihr Fachwissen weitergeben.

Die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige Spenden können jedoch an die Stiftung Bildung gerichtet werden. Die Initiative unterstützt u. a. finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche mit technischer Ausstattung, damit diese in Zeiten von Homeschooling ohne Benachteiligung am digitalen Unterricht teilnehmen können. 

Über die Dracoon GmbH

„Your key to digital freedom“
Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, Daten digital sicher zu speichern, zu verwalten und zu teilen. DRACOON aus Regensburg ist Marktführer im Bereich Enterprise File Services im deutschsprachigen Raum und hat es sich mit seiner Plattform zur Aufgabe gemacht, der Welt die Souveränität über ihre Daten zurückzugeben.

Die Plattform wurde von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als „Leader“ bezeichnet, außerdem bescheinigen verschiedene Zertifikate, Siegel und Testate wie BSI C5, ISO27001 und IDW PS 951 DRACOON höchste Sicherheitsstandards.

Nach dem Prinzip „Privacy by Design“ verfügt DRACOON über eine integrierte clientseitige Verschlüsselung. Versendete und gespeicherte Daten sind maximal geschützt, denn der Schlüssel zur Entschlüsselung bleibt immer beim Besitzer. Nicht einmal der Admin oder DRACOON als Betreiber haben Zugriff. Das feingranulare Benutzer- und Rechtemanagement bietet individuelle Zugriffsrechte auf alle abgelegten Daten. Somit behalten autorisierte Nutzer die volle Kontrolle.

Diese Unternehmen vertrauen DRACOON:
KfW, Rossmann, Helios Kliniken, Rödl & Partner, ElringKlinger, EbnerStolz, DATEV, Nürnberger Versicherung, Thyssen Steel, Deutsche Telekom, Hutchison, Bechtle u.v.m.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter: www.dracoon.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dracoon GmbH
Galgenbergstrasse 2a
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 78385-0
Telefax: +49 (941) 78385-150
http://www.dracoon.de

Ansprechpartner:
Eva Janik
Manager Content / PR
Telefon: +49 (941) 78385-634
E-Mail: e.janik@dracoon.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.