Monat: Juli 2020

ADSCAPE mit neuem Produkt – Standardisierte PIM-Auswahl zum Festpreis!

ADSCAPE mit neuem Produkt – Standardisierte PIM-Auswahl zum Festpreis!

Ab sofort bietet die ADSCAPE GmbH ein effektives, standardisiertes und schnelles PIM-Auswahlverfahren zum Festpreis von 8.999,00 EUR.

Der PIM-Markt zählt aktuell über 100 PIM-Systeme. Die richtige Auswahl zu treffen ist daher kein leichtes Unterfangen. Egal ob Hersteller oder Händler, Mittelstand oder Konzern, die Klassifikations-Merkmale einer PIM-Lösung sind heterogener den je. Hier setzt ADSCAPE an und ermittelt gemeinsam mit dem Kunden das richtige PIM-System für Ihr Unternehmen.

Dabei wird ein Anforderungsprofil ermittelt, welches gleichzeitig als Grundlage für die PIM-Anbieter Auswahl dient. Zudem unterstützt ADSCAPE bei der PIM-Budgetdefinition und führt gemeinsam mit dem Kunden den Auswahlprozess durch. Dazu gehört die Moderation der Auswahlphase sowie die Unterstützung bei der abschließenden Auswertung. Die PIM-Auswahl ist in 5 standardisierten Phasen zu beschreiben:

  1. Kickoff (Anforderungsprofil, Longlist)
  2. Budget (Bericht)
  3. Detaillierung (Shortlist)
  4. Präsentation (inkl. Online-Bewertungssystem)
  5. Entscheidung (Auswertung)

Die standardisierte PIM-Auswahl soll Kunden oder Interessenten helfen, die PIM-Evaluierung präzise und nachhaltig zu planen und durchzuführen.

Natürlich bietet Ihnen ADSCAPE auch eine individuelle PIM-Evaluierung. In diesem Zusammenhang können Sie jederzeit ein individuelles Angebot anfordern.

Mehr Informationen finde Sie https://adscape.de/standardisierte_pim-auswahl/

Über die valantic CEC Deutschland GmbH

ADSCAPE – Ist ein neutrales Beratungs- und Projekt-Integrations-Unternehmen und gliedert sich in zwei Business Units.

Unit Consulting: ADSCAPE bietet seinen Kunden den ganzheitlichen Ansatz der PIM-Beratung. ADSCAPE steht seinen Kunden als neutraler und Hersteller-unabhängiger Berater zur Verfügung. ADSCAPE hilft seinen Kunden Ihre Anforderungen zu definieren und evaluiert gemeinsam mit diesen die passende PIM-Lösung.

Unit Integration / Projektmanagement: ADSCAPE integriert gemeinsam mit seinen Kunden PIM-Lösungen. ADSCAPE bietet eine konzentrierte Auswahl von PIM-Systemen und PIM-nahen Systemen und steht während der kompletten Nutzungsdauer zur Verfügung. ADSCAPE begleiten seine Kunden bei der Einführung, Projekt-Integration und der strategischen Weiterentwicklung.

1 Stunde ins Ruhrgebiet, 2 nach Mannheim, 3 nach Stuttgart und 4 nach Hamburg – die perfekte Lage – ADSCAPE hat seine Zentrale in der Universitätsstadt Siegen.

Die ADSCAPE GmbH ist in privater Hand und wird durch die Geschäftsführer Axel Brandhorst, Matthias Thelen und Marco Kahler geleitet. Mit seinem Professional-Service-Team aus Beratern, Projektleitern und Entwicklern steht ADSCAPE mit Rat und Tat zur Seite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

valantic CEC Deutschland GmbH
Spandauer Str. 5
57072 Siegen
Telefon: +49 (271) 31770-0
http://www.adscape.de

Ansprechpartner:
Marco Kahler
CEO
Telefon: +49 (271) 31770-155
E-Mail: m.kahler@adscape.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

REISSWOLF vertraut auf AZS System AG für die Personal- und Kapazitätsplanung

REISSWOLF vertraut auf AZS System AG für die Personal- und Kapazitätsplanung

Die REISSWOLF-Gruppe, europaweit erfolgreich in der Akten- und Datenvernichtung, vertraut auf die Personaleinsatzplanung PEP 3010 der AZS System AG. Das Unternehmen hat sich im Rahmen der Zusammenlegung mehrerer Standorte und der Neustrukturierung der entsprechenden Personal- und Kapazitätsplanung für die Lösung eines der führenden Systemhäuser für Personalmanagement, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik entschieden.

REISSWOLF, vor über 30 Jahren in Hamburg gegründet, wurde zu einem Synonym für eine sichere Akten- und Datenvernichtung. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich das Unternehmen sehr erfolgreich mit dem professionellen Umgang mit Daten jeder Art. REISSWOLF war aktiv bei der Entwicklung von DIN-Normen in diesem Bereich beteiligt und setzt nach wie vor verlässliche Standards. Heute ist das Unternehmen europaweit erfolgreich in der Akten- und Datenvernichtung. REISSWOLF digitalisiert inzwischen jährlich allein in Deutschland rund 90 Millionen Seiten in diversen Formaten. In Hamburg werden derzeit 1.065.000 5er Kartons gelagert und rund 105.000 Tonnen personenbezogene Daten vernichtet und im Anschluss recycelt.

Die REISSWOLF-Gruppe ist in den letzten Jahren beständig gewachsen – sowohl an Kunden als auch an Mitarbeitern. Daher wurde im Unternehmen die Entscheidung getroffen, einen Neubau auf einem 5.100 Quadratmeter großen Gelände in Glinde, Schleswig-Holstein, zu beziehen. Im Rahmen der Neustrukturierung wurde auch das Projekt Digitalisierung der Personaleinsatzplanung in der REISSWOLF-Gruppe in Angriff genommen, bei dem Analoges und Digitales zukunftsfähig und intelligent miteinander verbunden wird.

Zuvor wurde die Personalplanung, -steuerung und -kontrolle mit einen hohen manuellen Administrationsaufwand durchgeführt. Nach einem kurzen Auswahlverfahren stellte sich schnell heraus, dass die Personaleinsatzplanung PEP 3010 die geeignete Lösung für REISSWOLF ist. Ein flexibles System mit großem Funktionsumfang, das den bestehenden und auch künftigen Anforderungen gerecht wird.

Die Softwarelösung konnte in kürzester Zeit durch einfache Konfiguration individuell an die Organisation und die Prozesse angepasst werden. Aktuell wird die Einsatzplanung im 2-Schichtbetrieb mit täglich 50 Mitarbeitern pro Schicht durch die Teamleiter durchgeführt. Sowohl für die Teamleiter als auch für die Mitarbeiter bedeutet die neue Lösung eine spürbare Vereinfachung im Tagesgeschäft.

Die REISSWOLF-Gruppe schätzt die Vorteile der neuen Personaleinsatzplanung: Die enorme Zeitersparnis bei den Routinearbeiten sowie die positiven Rückmeldungen der Mitarbeiter, die ihre individuellen Wünsche besser berücksichtigt sehen.

 

Über die AZS System AG

Die AZS System AG mit Stammsitz in Hamburg ist eines der führenden Systemhäuser für umfassende und komplexe Lösungen aus den Bereichen Personalmanagement, Personalinformation, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik. Durch das perfekte Zusammenspiel von Hard- und Software erhalten die Kunden aus Verwaltung, öffentlichen Dienst, Industrie und Handel die komplette Systemlösung aus einer Hand. Bereits seit seiner Gründung im Jahr 1989 versteht sich AZS als unabhängiges System- und Beratungshaus für integrierte Lösungen. In 30 Jahren wurden über 2.500 Installationen bei namhaften Unternehmen erfolgreich realisiert.
AZS hat sich konsequent auf diese Lösungen ausgerichtet. Mit Personalmanagement- und Zeitwirtschaft-informationssystemen unterstützt AZS öffentliche Einrichtungen, Verwaltung und Unternehmen in der Gestaltung von individuellen, frei anpassbaren Arbeitszeitregelungen. Der Einsatz von Terminals und intelligenter Software steigert die Produktivität in der Betriebsdatenerfassung, die alle wichtigen Daten personen- und betriebs-bezogener Ereignisse sammeln und weiterverarbeiten. AZS ist mit 11 Vertriebs- und Service-Stützpunkten flächendeckend in ganz Deutschland und der Schweiz vertreten – und gewiss auch in Ihrer Nähe.

Weitere Informationen unter: www.azs.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AZS System AG
Mühlendamm 84 a
22087 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2266-11
Telefax: +49 (40) 2276-753
http://www.azs.de

Ansprechpartner:
Jorrit Fabricius
Telefon: +49 (40) 2266-1221
Fax: +49 (40) 2276753
E-Mail: j.fabricius@azs.de
Hans Kemeny
Inhaber
Telefon: +49 (4504) 2158570
Fax: +49 (451) 2843-70
E-Mail: hans.kemeny@deutsche-mc.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 09.07.2020

Technologie-News vom 09.07.2020

Technologie-News vom 09.07.2020

Schrotthändler in Kleve

Sie suchen einen Schrotthändler in Kleve? Probieren Sie es doch mal mit dem Schrottabholungsservice der RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH. Wir zahlen nicht nur die besten Schrottpreise in der Region, sondern verbessern unseren Service und die Abwicklung ständig, um den Ablauf bei der Schrottabholung in Kleve zu optimieren.
Schrottabholung in Kleve am Niederrhein – jetzt anfragen! weiterlesen

Veröffentlicht von RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH


Produktneuheit: Vollwertiges OTDR zum Preis eines Powermeters

Ein LWL Servicetechniker benötigt leichte, tragbare und intuitiv zu bedienende Messwerkzeuge. Das AE1001 von DEVISER Instruments ist ein kleiner und pragmatischer OTDR-Tester mit einem Gewicht von weniger als einem Kilogramm. Mit einer Dynamik von 26/24dB testet er die üblichen Wellenlängen von 1310 und 1550 nm in weniger als fünf Sekunden. Das eingebaute Power Meter und eine Rotlichtquelle (VFL) machen das Testgerät zu einem echten Alleskönner. Dank des geringen Stromverbrauchs und eines solide weiterlesen

Veröffentlicht von 3 EDGE GmbH


Global Market Leader 2020 – NAUE defended title

NAUE defended the title “Global Market Leader”. In 2019, only 456 of 13,883 companies with a turnover of more than 50 million euros managed to support the German economy as a global champion.

NAUE is proud to again be named the world market leader in the field of „Geosynthetics for Hydraulic Engineering and Infrastructure Applications“. WirtschaftsWoche publishes the annual list of World Champions – classified by the University of St. Gallen according to objective and transparent criteria. weiterlesen

Veröffentlicht von NAUE GmbH & Co. KG


Weltmarktführer 2020 – NAUE verteidigt Titel

NAUE verteidigt seinen Titel „Weltmarktführer“. Im Jahr 2019 gelang es nur 456 von 13.883 Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro, die deutsche Wirtschaft als Weltmeister zu unterstützen.

NAUE ist stolz darauf, erneut Weltmarktführer im Bereich „Geokunststoffe für Wasserbau und Infrastrukturanwendungen“ zu sein. Die WirtschaftsWoche veröffentlicht die jährliche Liste der Weltmeister – klassifiziert von der Universität St. Gallen nach objektiven und transparenten Kriterien. weiterlesen

Veröffentlicht von NAUE GmbH & Co. KG

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hybrid-Cloud-Services für Behörden: ViON setzt auf Scality RING8

Hybrid-Cloud-Services für Behörden: ViON setzt auf Scality RING8

Scality gab heute bekannt, dass ViON sich für Scality RING8 als Core-Technology hinter zwei neuen Cloud-Angeboten entschieden hat: Object Storage-as-a-Service (OSaaS) sowie die Langzeitlösung Archive-as-a-Service (AaaS). Diese neuen Cloud-Services sind zentrale Komponenten der ViON Enterprise Cloud (VEC) Infrastructure Services. ViON, einer der führenden Cloud-Dienstleister, hat über 18 Jahre Erfahrung mit der Bereitstellung von Hybrid- und Multi-Cloud IT Lösungen für Behörden und setzt zurzeit eines der größten Storage-Projekte in diesem Kontext um.  

Die langjährige Erfahrung von ViON im Behördenumfeld, sowie Scalitys Expertise im Bereich Unstructrured Data Management bieten die Basis um den besonderen Herausforderungen von großen Institutionen gewachsen zu ein.

„RING8 ist die perfekte Erweiterung unserer as-a-Service (aaS) Lösungen mit Object Storage“, erklärt Tom Frana, Vorstandsvorsitzender und CEO von ViON. „Fuer unser erstes Private Cloud-Angebot ist Scalitys Core-Technology die erste Wahl.“  

Im Vergleich zu anderen Public-Cloud-Angeboten liefert das erweiterte VEC-Portfolio private Cloud-Lösungen zu einem attraktiveren Preis und mit größerem Funktionsumfang. Jede der neuen VEC Cloud Infrastructure Services von ViON skaliert reibungslos mit den Anforderungen der Kunden. Da die Software-Defined Storage-Loesung von Scality Hardware-agnostisch arbeitet, kann ViON On-Prem Server-Hardware exakt auf die Vorgaben und das Budget des einzelnen Kunden abstimmen. Agile IT-Modernisierungsanforderungen der Regierung werden damit unterstützt. 

„Die Plattform von Scality ermöglicht es ViON, einen sicheren, skalierbaren Service mit marktführenden SLAs zu einem Preis auf Cloud-Niveau anbieten zu können“, so David Kushner, VP of Sales bei ViON. „Wir bieten ein einzigartiges Angebot, auf das Kunden bei der Speicherung, Verwaltung und dem Schutz unstrukturierter Daten vertrauen können.“

Scality-Plattform liefert native Datei- und Objektspeicherung (AWS S3 und Azure Blob)

OSaaS von VEC wird in drei Servicestufen für die Anforderungen typischer Workloads in Kundenumgebungen geliefert: ein Single-Site Storage Bucket, ein Single-Site Storage Bucket mit Datenduplizierung für Disaster Recovery sowie ein Multi-Site Storage Bucket mit Datenreplizierung zwischen den beiden aktiven Standorten. Um sowohl ViONs als auch Kundenanforderungen zu unterstützen, liefert RING umfangreiche und native Kompatibilität mit AWS S3 API. So wird sichergestellt, dass alle AWS Cloud-Anwendungen auch auf dem RING laufen können. Darueber hinaus bietet RING auch AWS IAM kompatible Multi-Tenancy zusätzlich zur unbegrenzten Skalierbarkeit. RING ist zudem die einzige Lösung, die Objektspeicherung ueber eine native Azure Blob API unterstützt.

Archive as-a-Service (AaaS)  auf Basis von RING8

ViON hat sich auch mit Blick auf die Langzeitarchivierung von Daten fuer Scality RING8 entschieden. Archive as-a-Service (AaaS) gibt Unternehmen die Möglichkeit, Daten langfristig On-Premises zu speichern – entweder in Form eines modularen und Enterprise-Grade Bandarchivs, oder einer Single-Site Objektspeicherlösung. 

„Für freuen uns sehr, dass ViON Scality als technologisches Rückgrat ihres Object Storage-as-a-Service und Archive-as-a-Service-Angebots für private Cloud Angebote ausgewählt hat“, erklärt Jerome Lecat, CEO bei Scality.“ 

Über Scality

Scality produziert leistungsstarke Speichertools, mit denen Daten auf einfache Weise geschützt, gesucht und verwaltet werden können – jederzeit und auf jeder Cloud. Wir schenken Kunden die Freiheit und Kontrolle, um in der von Daten dominierten Wirtschaft auf Augenhöhe zu sein. Von Gartner und IDC als führender Anbieter der verteilten Datei- und Objektspeicherung anerkannt, helfen wir Ihnen, die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution anzugehen. In den sozialen Netzwerken finden Sie uns @scality und LinkedIn. Besuchen Sie www.scality.com oder abonnieren Sie unseren Firmenblog SOLVED.

Über die ViON Corporation

ViON Corporation ist ein Cloud-Dienstleister mit über 40 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung und Implementierung von IT-Loesungen für Rechenzentren von Behörden und Unternehmen. ViON bietet ein großes IT as-a-Service Portfolio, zu dem Lösungen für Infrastruktur, Multi-Cloud und künstliche Intelligenz gehören. ViON bietet hervorragende Customer Experience mit Professional und Managed Services unterstuetzt durch fachkundiges Personal. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Herndom, Virginia. (www.vion.com)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Scality
50 Milk Street, 16th Floor
USA02109 Boston, MA
Telefon: +1 (855) 722-5489
http://www.scality.com

Ansprechpartner:
Connie Haag
PR
Telefon: +44 (7850) 416375
E-Mail: connie.haag@a3communications.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Brawlhalla: Söldner Jaeyun ist nun als 50. Legende verfügbar

Brawlhalla: Söldner Jaeyun ist nun als 50. Legende verfügbar

Ubisoft® gab heute bekannt, dass Jaeyun, ein schneidiger Söldner als die 50. Legende in Brawlhalla, angeheuert wurde. Er kämpft in den Hallen von Brawlhalla mit seinem Schwert und einer brandneuen Waffe, das in Zukunft auch von anderen Legenden benutzt werden kann: dem Großschwert.   

Der Trailer zu Jaeyun kann hier auf Youtube gefunden werden:

Der Trailer zu Jaeyun steht hier als Direktdownload bereit.

Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden.

Der legendäre Söldner Jaeyun, bereiste die Meere des alten Königreichs auf dem Rücken seiner Drachenschildkröte Imugi. Als ein Glücksritter erbeutete er unzählbare Schätze – zumindest hat er sie selbst nie gezählt, bevor er sie verspielt hat. Er verdiente 10.000 Rubine und ein magisches Schwert, das er noch bis heute führt, bei einem Auftrag den König vor dem Schatten Ninja Jiro zu beschützen. Seine berühmteste Tat bestand darin, Imugi auf einer epischen fünfjährigen Mission dabei zu helfen, ein wahrer Drache zu werden; seine am wenigsten ruhmreiche Mission bestand darin, sein Auge zu verlieren, als er eine Katze aus einem Baum retten wollte.
Jaeyn kann für 7.200 Gold erworben werden und kommt mit drei Skins: Todesnarr Jaeyun, Vergoldeter Ruhm Jaeyun und Hanbok Jaeyun. Jaeyun hat besondere Attacken, wo er sein Können als gerissener Schwertkämpfer nutzt, um Feinde mit seinem Schwert und Großschwert zu besiege

Neue Waffe: Großschwert-Angriffe

  • Neutraler Angriff – Jaeyun schwingt sein Großschwert in einem Bogen und wirbelt dabei Erdstücke auf.
  • Seitlicher Angriff – Bei dem Bodenangriff dieser Aktion schlägt Jaeyun sein Großschwert in die Erde und zerschneidet dabei große Felsen und getroffene Feinde. In der Luft startet Jaeyun einen vertikalen Schwung, der Feinde außerhalb der Arena schräg nach unten schickt.
  • Niedriger Angriff – Auf dem Boden fegt Jaeyun mit der langen Schneide seines Großschwerts über die Erde und schickt die Gegner in die Luft. Wenn der Angriff in der Luft ausgeführt wird, spießt dieser die unteren Gegner auf.

Schwert-Angriffe

  • Neutraler Angriff – Jaeyun fliegt in einer Windspirale nach oben und schneidet sich seinen Weg durch die Luft.
  • Seitlicher Angriff – Jaeyun nutzt seine List, um den Gegner mit Staub zu bewerfen. Trifft er den Gegner, folgt ein Angriff wo er ihn in den Rücken sticht.
  • Niedriger Angriff – Mit einem weiteren Trick im Ärmel springt Jaeyun zurück, um seinen Gegner zu täuschen, dann folgt ein fieser Angriff nach vorn.

Brawlhalla wurde von Blue Mammoth entwickelt und ist ein Free-to-Play Plattform-Kampfspiel. Es führt die Spieler in einen Kampf um Ruhm und Ehre in den Hallen von Walhalla. Die Spieler können aus über 50 einzigartigen Charakteren wählen und im Einzel- oder Koop-Modus online und lokal gegen andere Spieler antreten. Brawlhalla unterstützt plattformübergreifendes Spielen zwischen Xbox One, Nintendo Switch und PC. Die Spieler können alle Online-Matchmaking-Aktivitäten gemeinsam spielen und individuell anpassen.

About Blue Mammoth              Founded in 2009 and acquired by Ubisoft in 2018, Blue Mammoth Games is a development studio based in Atlanta, Georgia. The experienced team specializes in online multiplayer games with large player bases. Blue Mammoth develops Brawlhalla, a Free-To-Play fighting game on Xbox One, Nintendo Switch, Windows PC and PlayStation 4. Brawlhalla has over 30 million players and is currently the most played fighting game on Steam.

Weitere Informationen zu Brawlhalla gibt es unter: https://www.brawlhalla.com

© 2020 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Ansprechpartner:
Yves Guillemot
Geschäftsführer
Telefon: +49 (211) 33800-0
Fax: +49 (211) 33800-151
E-Mail: presse@ubisoft.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Giraffe and Annika – Neuer Gameplay-Trailer stellt Freunde und Gegner vor

Giraffe and Annika – Neuer Gameplay-Trailer stellt Freunde und Gegner vor

NIS America veröffentlicht einen neuen Gameplay-Trailer für das Abenteuer Giraffe and Annika, der Freunde und Gegner vorstellt. Die vielen Gameplay-Szenen geben den Fans einen Einblick, welche Herausforderungen auf der Insel Spica warten. Vorsicht: süß! Giraffe and Annika erscheint am 28. August für PlayStation 4 und Nintendo Switch.

Der Trailer auf YouTube: https://youtu.be/-T1FacYQkvo

Der Trailer zum Download: http://presse.kochmedia.com/de/Giraffe-and-Annika

Features:

  • Eine magische Reise durch die lebhafte Insel Spica
  • Eine großartige Geschichte, erzählt in unzähligen Cutscenes
  • Rhythmus-basierte Kämpfe gegen zahlreiche Bosse
  • Erkundung einzigartiger Dungeons und charmante Sammlergegenstände, um die Geheimnisse der Insel aufzudecken

About NIS America

In 2003, NIS America was established in Southern California to bring exciting, one-of-a-kind Japanese culture to North America. NIS America’s team members devote themselves to the fans. Their respect for their fans is at the heart of everything they do. As an established entertainment publisher in the U.S., NIS America is committed to continuous growth and improvement.

NIS America is a subsidiary of Nippon Ichi Software, Inc., a company famous for its unique line of strategy RPGs with titles such as Disgaea and Labyrinth of Refrain: Coven of Dusk. In keeping with its mission, NIS America also publishes other popular Japanese games, like the highly-anticipated title The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel III.

MUSTERANFRAGEN:
Ihre Musteranfrage zu Giraffe and Annika können Sie ab sofort als E-Mail Antwort auf diese Pressemitteilung platzieren.

Rezensionsexemplare/ Promotion-Codes von Eigenproduktionen oder der Produkte unserer Vertriebspartner stellt Koch Media vorbehaltlich der verfügbaren Mustermenge zur Verfügung. Die zur Verfügung stehenden Mustermengen sind je nach Produkt oder Partner limitiert. Eine Bemusterung erfolgt grundsätzlich nur solange der Vorrat reicht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Robin Sickert
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ford und Comarch arbeiten bei innovativem Loyalty-Projekt zusammen

Ford und Comarch arbeiten bei innovativem Loyalty-Projekt zusammen

Comarch unterstützt Ford bei der Bereitstellung und Entwicklung von FordPass Rewards, dem Loyalty-Tool innerhalb von Fords All-in-One-App für Customer Mobility, FordPass. Nach Start in den USA im Jahr 2016 ist FordPass nun auch in Kanada, China und ausgewählten Märkten in Europa live gegangen.

Über die FordPass-App können die Nutzer ihre Fahrzeuge steuern, wichtige Fahrzeuginformationen suchen und konsolidieren, auf Pannenhilfe zurückgreifen sowie mithilfe von FordPass Rewards Punkte sammeln und einlösen. Dabei steuert Comarch Loyalty Management das Bindungsprogramm im Hintergrund, sodass FordPass Rewards-Punkte auf vielfältige Weise gesammelt werden können, etwa durch Kauf oder Leasing eines fabrikneuen Fahrzeugs oder eines qualifizierten Ford-zertifizierten Gebrauchtfahrzeugs von teilnehmenden Händlern. Belohnt wird innerhalb des Programms auch die Aktivierung und Wartung eines FordPass Connect-Modems, der Bezug von Serviceleistungen oder die Teilnahme an digitalen Aktivitäten der Marke.

„Das Engagement von Ford beim Aufbau vertiefter Beziehungen zu seinen Kunden ist weiterhin der Motor für den Erfolg dieses Programms“, sagte Jerry Filipiak, CEO und Leiter der Forschung und Entwicklung bei Comarch in den USA. „Das FordPass Rewards-Programm ist äußerst innovativ und wir freuen uns, dieses Projekt mit Loyalty-Produkten aus dem Portfolio von Comarch CRM & Marketing zu unterstützen.“

Comarch hat die innovative Kundenbindungs-Software innerhalb der letzten 20 Jahre stetig entwickelt und wurde von Ford ausgewählt, um den Automobilhersteller bei der Erschaffung eines vollständig integrierten und personalisierten Erlebnisses für Kunden zu unterstützen, bei welchem Ford stets als Marke präsent ist und gleichzeitig eine durchgängige Owner Experience ermöglicht wird. Seit dem Launch hat sich FordPass stetig weiterentwickelt. Laufend sind neue Features hinzugekommen und die Anzahl an registrierten Mitgliedern beträgt allein in den USA schon mehr als drei Millionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Ansprechpartner:
Klaus Lechner
PR-Spezialist
Telefon: +49 (89) 14329-1229
Fax: +49 (89) 14329-1114
E-Mail: Klaus.lechner@comarch.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

UP digital implementiert Sales Layer PIM bei Stadler Form

UP digital implementiert Sales Layer PIM bei Stadler Form

Mit der schnellen und zentralen Datenerfassung optimiert das Unternehmen seine Prozesse und stellt weltweiten Kunden künftig rund um die Uhr top aktuelle Produktinformationen zur Verfügung. Die Stadler Form Aktiengesellschaft ist ein Schweizer Unternehmen, das Luftbefeuchter, Luftreiniger, Heizlüfter, Ventilatoren, Entfeuchter und Bedufter entwirft, entwickelt und herstellt. Insgesamt 40 verschiedene Produkte bietet Stadler Form – augenscheinlich wenig, damit sich ein PIM-System rechnet. Dass sich das Sales Layer PIM zur zentralen Datenerfassung und -pflege lohnt, belegt die ROI-Berechnung von UP digital. Aus 40 Produkten in 5 Varianten mit jeweils 35 Attributen ergeben sich ohne PIM-System ca. 7.000 zu behandelnde Feldwerte. Jeder Feldwert bedeutet Pflegeaufwand und damit den Einsatz von Personal und Kosten. Durch die Vererbung von Werten im PIM-System reduzieren sich die Feldwerte enorm. Große Teile des Datenmanagements und zahlreiche Schritte der Datenpflege werden automatisiert. Das Ganze passiert in der Cloud, es ist keine Hardwareinstallation notwendig und die Aktualisierung der Daten ist kinderleicht. Neue oder geänderte Produkte gelangen zügiger in den Verkaufsprozess, weitere Verkaufskanäle sind ruckzuck angebunden.

24/7 Daten von hoher Konsistenz und Qualität bereitstellen

Das Ergebnis: Kunden können schneller die neusten Produktinfos abrufen und entscheiden sich somit auch zeitnah zum Kauf eines Stadler Form Produkts. Die Vernetzung der Händler und Distributoren, die nun von überall auf der Welt stets aktuelle und verlässliche Daten abrufen können, war ein weiteres ausschlaggebendes Argument für die Stadler Form Aktiengesellschaft, sich für das Sales Layer PIM zu entscheiden. Die Erstellung, Bereitstellung und Veröffentlichung von Produktinformationen mit hoher Konsistenz, Qualität und vor allem mit hoher Geschwindigkeit sorgt für höheren Absatz und Umsatz. Sie sind die wichtigsten Faktoren im Kaufprozess. Denn 35 % der Warenkörbe werden aufgrund fehlender eindeutiger Informationen abgebrochen und führen somit nicht zum Kauf.

Ergänzende Individualprogrammierung zum PIM-System

Zusätzliche Individualprogrammierung auf Kundenwunsch: ein PDF-Generator für Datenblätter. Das PDF ändert sich kontinuierlich anhand der neusten Produktdaten. Das bedeutet, sobald der Kunde ein PDF abruft, erhält er automatisch immer das aktuellste Dokument. Der PDF-Generator zieht sich beim Download-Aufruf immer die gesamten Produktinformationen aus dem PIM-System und erstellt auf dieser Datenbasis ein PDF on demand. Bei Stadler Form gibt es fortan nie wieder veraltete Datenblätter.

„Die Einfachheit der Software, die ROI-Betrachtung und die künftige Begleitung durch UP digital haben uns mehr als überzeugt. Wir freuen uns auf die Anwendung der Software im Alltag“, bestätigt Samuel Wyss, Director of Transformation bei der Stadler Form Aktiengesellschaft.

Über die UP digital Digitalunit der Ücker & Partner Werbeagentur GmbH

UP digital ist Berater, Begleiter und Lösungsanbieter für die digitale Transformation und gestaltet Kundenbeziehungen – menschlich, analog und digital. Auf Basis einer klar definierten Markenidentität betreut die Agentur mit den Standorten im badischen Ettlingen bei Karlsruhe und Nordwalde in Nordrhein-Westfalen seine Kunden mit dem gesamten Repertoire zielführender Kommunikation. Mittelständische Unternehmen profitieren auf dem Weg in die digitale Zukunft vom umfassenden Know-how in Marketing und Vertrieb. Individuelle Konzepte, kreative Idee und der strategische Einsatz zukunftsweisender Software-Lösungen werden zu messbaren Erfolgen gesteuert – und das seit fast 30 Jahren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UP digital Digitalunit der Ücker & Partner Werbeagentur GmbH
Kriegsstraße 82
76133 Karlsruhe
Telefon: 07243 34203-0
Telefax: 07243 34203-11
https://www.up-digital.de

Ansprechpartner:
Vera Neusel
PR, Text und Konzeption
Telefon: 0049 7243 3420365
Fax: 0049 7243 3420311
E-Mail: vn@up-markenkommunikation.com
Jochen Ücker
GF
Telefon: +49 (7243) 3420320
Fax: +49 (721) 94267-11
E-Mail: jue@up-markenkommunikation.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Energieerzeuger aufgepasst: OrgaTrust Suite unterstützt die Zertifizierung nach IT-Sicherheitskatalog

Energieerzeuger aufgepasst: OrgaTrust Suite unterstützt die Zertifizierung nach IT-Sicherheitskatalog

Die Zertifizierung nach IT-Sicherheitskatalog der BNetzA nach Energiewirtschaftsgesetz §11 Abs. 1b wird zum 31. März 2021 gesetzlich verpflichtend. Die Firma OrgaTrust reagiert darauf und stellt eine innovative Softwarelösung zur Entlastung und Unterstützung der Unternehmen bereit.

„Durch unsere langjährige Erfahrung im Energiesektor mit Kunden unterschiedlicher Größe und Anforderungen wissen wir genau, welchen Herausforderungen sich Energieerzeuger bald stellen müssen.“ Erklärt der Geschäftsführer der Orgatrust GmbH, Guido Gluschke. „Um diese Unternehmen erfolgreich durch diese verpflichtende Zertifizierung zu bringen, wussten wir sofort, dass wir mit unserem Expertenwissen und Risikomethoden erfolgreich unterstützen können und haben eine umfassende Softwarelösung, die OrgaTrust Suite entwickelt. Noch ist genug Zeit für Energieerzeuger bis Ende März 2021 Prozessanpassungen in die Wege zu leiten. Doch die Zeit beginnt zu drängen. Immerhin geht es dabei um die grundlegenden Funktions- und Arbeitsweisen des eigenen Unternehmens. Deswegen besteht jetzt Handlungsbedarf! Darüber hinaus ist Anfang nächsten Jahres die erste Rezertifizierungswelle des ISMS der Energienetzbetreiber zu erwarten. Beide Zertifizierungen verlangen unterschiedliche energiespezifische Anforderungen an das Managementsystem und die Risikomethodik, die von unserer OrgaTrust Suite erfüllt werden.“

Wer ist betroffen?
In den Bereich der Stromversorgung fallen Erzeugungsanlagen, dezentrale Stromproduzenten, Speicher, Aggregatoren wie etwa virtuelle Kraftwerke, Übertragungs- und Verteilnetze sowie Stromhändler und Messstellen. Jedoch gilt dies nicht für jeden Teilnehmer. Das BSI hat für jeden der Bereiche Schwellenwerte festgelegt, ab wann ein Marktteilnehmer der KRITIS zuzurechnen ist. Die Schwelle für Energie-Erzeugungsanlagen liegt bei 500.000 versorgten Personen oder einer Nennleistung von 420 MW. Auch betroffen sind Gasspeicher und Gasförderanlagen mit Volumina von mindestens 5190 GWh pro Jahr. Ebenfalls betroffen: Systeme zur Bündelung der Regelenergie und Speicher. Es zählt nicht der tatsächliche Einsatz der Anlagen, sondern mit welchen Kennzahlen sie beim Übertragungsnetzbetreiber qualifiziert sind. So werden auch Anlagen erfasst, die potentiell kritische Infrastruktur sein könnten.

Die KRITIS-Verordnung zählt zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen der vergangenen Jahre. Durch sie wurden Unternehmen und Institutionen definiert, deren Arbeit so essentiell für das Funktionieren unserer Gesellschaft ist, dass sie als besonders schützenswert eingestuft wurden. Dazu zählen Verkehrsunternehmen, Kliniken und auch die Energieversorgung. Sie unterliegen seitdem besonderen Auflagen der KRITIS-Verordnung zum Schutz kritischer Infrastrukturen.

Parallel dazu hat die BNetzA im Dezember 2018 einen entsprechenden IT-Sicherheitskatalog für Energieanlagenbetreiber veröffentlicht. Er lehnt sich stark an den bisherigen IT-Sicherheitskatalog für Energienetze an und umfasst Maßnahmen, die dem Schutz der Infrastruktur vor Attacken und Ausfällen dienen sollen.

Wie organisiere ich den Zertifizierungsprozess?
– der Kampf zwischen Tabellenkalkulation und Softwarelösung

Integrität der ISMS-Prozesse und ihrer Ergebnisse ist eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Zertifizierung. Viele Unternehmen erfassen Ihre Arbeitsergebnisse noch in einem Tabellenkalkulations-Tool, das in Bezug auf Historisierung und Nachvollziehbarkeit von Änderungen nicht optimal ist. Das merkt man, wenn man Jahr für Jahr nach der letzten gültigen Version sucht. Sobald eine gewisse Komplexität erreicht wird, ist diese Vorgehensweise nicht mehr handhabbar. Auch durch Wechsel der Ansprechpartner können wichtige Arbeitsergebnisse verloren geben, die lokal gesichert wurden. Oft fehlt auch das nötige Wissen bei den zuständigen Mitarbeitern.

Eine viel bessere Möglichkeit ist es, auf eine speziell dafür zugeschnittene Softwarelösung zurück zu greifen.  Der Einsatz zur normkonformen Risikoanalyse, Risikobehandlung und Maßnahmenplanung ist ein erster großer Schritt zur Entlastung des Unternehmens bei der Erfüllung der Anforderungen. Er erlaubt ein durchgehendes ISMS-Berichtswesen und ermöglicht den einfachen Aufbau von ISMS-Kennzahlen. Eine Erweiterung von möglichen Modulen zum Vorgaben- und Schwachstellenmanagement oder zur Vorfallsbearbeitung können die angespannte Ressourcenlage bei Mitarbeitern mit entsprechenden Kompetenzen deutlich entlasten. Eine Softwarelösung, die langjähriges Expertenwissen und Risikomethoden implementiert hat,  die Softwarelösung „OrgaTrust Suite“ der Firma OrgaTrust GmbH aus Ettlingen. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.orgatrust.de

Über die VICCON GmbH

Seit über 10 Jahren entwickelt die OrgaTrust GmbH maßgeschneiderte Softwarelösungen, um die Sicherheit in Unternehmen stetig zu verbessern. Unser engagiertes Team von erfahrenen Softwareentwicklern hat innovative Lösungen entwickelt, um Ihre Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, strukturiert im Unternehmen zu verankern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VICCON GmbH
Ottostr. 1
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 719734
Telefax: +49 7243 719704
http://www.viccon.de

Ansprechpartner:
Kristina K
Marketing
E-Mail: k.klass@viccon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

akquinet nx2: Jahrelange Cloud-Erfahrung gebündelt in einer Neugründung

akquinet nx2: Jahrelange Cloud-Erfahrung gebündelt in einer Neugründung

In Hamburg geht ein neuer Cloud-Spezialist an den Markt. Die akquinet nx2 GmbH hat sich aus einem etablierten Hamburger Anbieter heraus neuformiert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Cloud-Infrastrukturen für Open Source sowie E-Commerce-Lösungen und -Plattformen. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland betreibt die akquinet nx2 einen Azure Stack Hub.

Die junge akquinet nx2 entstand aus einem bekannten Hamburger Unternehmen im Bereich E-Commerce Infrastruktur heraus. „Unsere 24 Kolleginnen und Kollegen kennen sich lange. Alle bringen zwischen zehn und zwanzig Jahren Berufserfahrung im E-Commerce-Umfeld mit und haben auch schon vorher große Plattformen betreut,“ sagt David Zion, einer der drei Geschäftsführer. Das Unternehmen sieht sich als Copiloten auf dem Weg von Unternehmen in die Cloud. Der sei oft steiniger als erwartet und die erhofften Einsparpotentiale würden sich zunächst oft nicht erfüllen. Das Team deckt versteckte Kostentreiber auf und hilft dabei, die Einsparpotentiale der Cloud zu nutzen. Hierfür bringt die akquinet nx2 Expertise in Azure, AWS und der Google Cloud mit und bietet unter anderem Unterstützung bei der Containerisierung inklusive einem Plattform 24/7 Service.

An der Seite von David Zion ist Andreas Färber als Geschäftsführer verantwortlich für Technologie und Weiterentwicklung: „Momentan ist das Interesse an Multi-Cloud- und Cloud-Hybridlösungen sehr groß, weil die Unternehmen einerseits in die Cloud wollen, aber andererseits ihre Personal-, Kunden- oder Finanzdaten weiter sicher managen müssen. Diese Bereiche wollen viele Kunden in einer Private Cloud halten“, erklärt Andreas Färber.

Dirk Aagaard als dritter Geschäftsführer ist verantwortlich für Kooperationen und das Networking innerhalb von AKQUINET. Er blickt momentan besonders auf den Gesundheitsmarkt: „Gerade in der Digitalisierung des Medizinwesens sind Sicherheit und Datenschutz trotz vieler Cloud-Bestrebungen immens wichtig. Daher betreiben wir für einen großen Kunden dort seit etwa zehn Monaten einen Azure Stack Hub. Dies sehen wir als eine hervorragende Lösung, um das Beste aus Cloud und On-Premise-Anwendungen zu vereinen“, erklärt Dirk Aagaard.

Weitere Informationen: https://akquinet.com/…

akquinet nx2 GmbH
Paul-Stritter-Weg 5, 22297Hamburg
Besucheradresse: Gotenstrasse 14, 20097 Hamburg
david.zion@akquinet.de

Über die akquinet GmbH

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 845 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Ansprechpartner:
Angela Sauerland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 88173-1035
Fax: +49 (40) 88173-111
E-Mail: Angela.Sauerland@akquinet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.