Monat: Juli 2020

Herausforderungen bei der Einführung neuer DevOps-Tools im Enterprise-Kontext (Webinar | Online)

Herausforderungen bei der Einführung neuer DevOps-Tools im Enterprise-Kontext (Webinar | Online)

Bereits in unserer DevOps Webinar-Reihe im Mai/Juni diesen Jahres haben wir Sie mitgenommen zu unseren Kunden wie z.B. KKH und Datev. Sie bekamen Einblicke in deren Projekte, erfuhren, welche Lessons Learned sich gezeigt haben und konnten für sich und Ihr DevOps Vorhaben Schlüsse ziehen.

Am 21. Juli starten wir nun in ein weiteres, interaktives Format, und haben erneut viel Praxis-Erfahrung für Sie im Gepäck: unter dem Titel „Herausforderungen bei der Einführung neuer DevOps-Tools im Enterprise-Kontext“ geben wir Ihnen unterhaltsame Einblicke in den DevOps Projektalltag – ganz nach dem Motto „aus der Praxis, für die Praxis“.

DevOps-Herausforderung Toolwechsel – holen Sie sich wertvolle Praxistipps und erfahren Sie:

  • welche oft überraschenden Situationen bei einem Toolwechsel im Enterprise Umfeld auf Sie zukommen und wie Sie damit clever und souverän umgehen.

  • welche Methoden, Konzepte und Werkzeuge sich in der Praxis bewährt haben und warum es oftmals hilft, über die „rechte Maustaste“ mehr zu erzählen.
  • warum es sich lohnt, bisherige Prozesse zu überdenken und wo die Grenzen sind, wenn historische Tools und neue Prozesse noch nicht ganz harmonieren.
  • welche Expertise im Markt verfügbar ist und wie Sie von dieser auch für Ihre DevOps-Challenge auf dem Host profitieren können.

Melden Sie sich kostenlos an!

Eventdatum: Dienstag, 21. Juli 2020 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
COSYS POS Software für den Lebensmittelhandel

COSYS POS Software für den Lebensmittelhandel

Sie sind Lebensmittelhändler und suchen öfter in der Filiale etwas, als Sie müssten? Mit der geeigneten POS Software wird die Arbeit in Ihrem Lebensmittelladen erleichtert. Gepaart mit Funktionen extra für den Lebensmittelhandel haben Sie immer eine strukturierte und digital abgebildete Filiale.

POS Software für den Lebensmittelhandel

COSYS Software für den Point of Sale läuft auf herkömmlichen MDE-Geräten wie dem Honeywell EDA 51 oder auf Smartphones, deren Kameras die Barcodes mit Performance Scanning ebenso gut erfassen, wie eingebaute Scanner. Für die POS LEH App brauchen Sie die Betriebssysteme Android oder iOS.

Je nachdem, wie Ihre Abläufe in der Filiale sind, welche Ansprüche und Fragen die Kunden haben und je nach Sortiment wählen Sie die passenden Lösungsmodule. Neben den gängigen Abläufen wie Wareneingang und Umlagerung  bietet COSYS für den Point of Sale folgende Module:

  • Artikelauskunft: Artikelnummer scannen oder eingeben und Artikelbezeichnung sowie Preis auf dem MDE-Gerät sehen.
  • Bestandsauskunft: Lassen Sie sich die Bestände ausgewählter Artikel anzeigen, auch filial- und lagerübergreifend: Wie viel ist noch da? Wo liegt der Artikel?
  • Bestellung: Ein Artikel ist kurz vor Out of Stock? Dann öffnen Sie das Modul „Bestellung“, Scannen den Artikel, geben die zu bestellende Menge ein und übertragen den Bestellvorschlag an Ihr ERP System.
  • Bestandskorrektur: Sind Artikel beschädigt, verdorben oder für Verkostungen und den Eigenbedarf genutzt, korrigieren Sie den aktuellen Bestand in diesem Modul.
  • Preisänderung: Geht ein Artikel als Aktion raus, scannen Sie den Artikel und geben den neuen Preis an.
  • Preisverprobung: Prüfen Sie beim Wareneingang, ob die Etikettenpreise mit den hinterlegten Preisen im ERP-System übereinstimmen.
  • Inventur: Kaufen oder leihen Sie sich unsere Inventursoftware. Sie können eigene MDE-Geräte nutzen, bei uns die passenden erwerben oder auf unseren zuverlässigen Leihpool zählen. Bei einer permanenten Inventur, ist ein Kauf oft die wirtschaftlichere Lösung.

COSYS Backend und Anbindung an Warenwirtschaft

Der mobile Teil der POS Software steht in Verbindung zum COSYS Backend. Dort werden alle mobilen Daten gesichert und im COSYS WebDesk so aufbereitet, dass Sie die Daten bearbeiten können. Im WebDesk legen Sie außerdem Nutzer und Nutzergruppen an und vergeben entsprechende Rechte: Darf der Mitarbeiter Preise bearbeiten, darf er das Modul Bestellungen bedienen?

Sie nutzten Ihre eigene Warenwirtschaft als führendes System und brauchen alle Daten aus der Filiale aktuell in dieser Warenwirtschaft? Dann erstellen wir eine Schnittstelle zwischen dem Backend und der Warenwirtschaft, um eine automatische Synchronisation der erfassten Daten und den Stammdaten im ERP System zu gewährleisten.

Das COSYS Backend hosten wir entweder für Sie in der COSYS Cloud (SaaS) oder installieren es lokal auf Ihrem Server (On Premise). Die Cloudlösung hat den Vorteil, dass Sie keine eigenen IT-Ressourcen aufbringen müssen, um das Backend zu verwalten – das übernehmen wir für Sie.

Rundum versorgt

COSYS bietet für Ihr Transport Management ein Gesamtsystem aus COSYS Software Hardware sowie Services&Dienstleistungen wie Reparatur, After Sales inklusive Support und Verträge zum Lösungsbetrieb. Mit Lösungen aus einer Hand haben Sie einen zentralen Ansprechpartner, der Ihre Prozesse und Wünsche kennt.

Informieren Sie sich noch heute, besuchen unsere Webseite, schreiben uns oder rufen uns direkt an unter: +49 5062 900 0.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Downloadrekord: „Highway to Sell“ für Komponentenhersteller mit über 56 Mio. CAD Downloads (= Sales Kontakte) im Monat Juni

Downloadrekord: „Highway to Sell“ für Komponentenhersteller mit über 56 Mio. CAD Downloads (= Sales Kontakte) im Monat Juni

Mit ihren Komponenten auf 3DfindIT.com und PARTcommunity powered by CADENAS starten die 3D CAD Produktkataloge von Komponentenherstellern jetzt so richtig durch: Im Monat Juni 2020 haben Ingenieure, Architekten und Einkäufer erstmals 56.353.866 CAD & BIM Modelle von namhaften Herstellern weltweit heruntergeladen und bescheren diesen damit eine stetig steigende Anzahl an wertvollen Sales Kontakten.

Diese Zahlen rocken:

  • Stetiges Wachstum: Der Downloadrekord im Juni ist bereits der 3. Monatsrekord im ersten Halbjahr 2020.
  • Sehr hohe Steigerung der Downloadzahlen innerhalb von 12 Monaten: Die Anzahl der 3D CAD Downloads ist innerhalb eines Jahres, auch dank 3DfindIT.com, um 70 % gestiegen.
    (Zeitraum: Juni 2019 – Juni 2020).
  • Große Anzahl an Herstellerkatalogen: Über 2300 Kataloge sind derzeit auf 3DfindIT.com gelistet.
  • Stetige Erweiterung der Herstellerkataloge: Über 1000 neue Kataloge sind seit Oktober 2019 auf 3DfindIT.com hinzugekommen.
  • Weltweite Verbreitung: Ziel ist es, bis 2022 auf 3DfindIT.com 50 Millionen Nutzern bis zu 25.000 Produktkataloge für 10 verschiedenen Märkte bereitstellen zu können.

3DfindIT.com als „Highway to Sell“ für Komponentenhersteller

Die innovative Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS ist im Juni 2019 an den Start gegangen. Herkömmliche Suchmaschinen fokussieren sich speziell darauf, möglichst alltagstaugliche Suchergebnisse zu liefern. Diese sind jedoch für das Engineering und den Architekturbereich häufig ungeeignet bzw. nicht relevant. Mittels 3DfindIT.com können die Hersteller mit ihren Komponenten direkt in die CAD & BIM Konstruktionen von Ingenieuren und Architekten sowie in die jeweiligen Stücklisten integriert werden. Diese werden anschließend durch den Einkauf letztendlich beschafft. Studien belegen, dass in 87 % der Fälle das Herunterladen von Engineering Daten später zu einem realen Kauf des Produktes führt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

uniVision 2.2: Bildverarbeitungssoftware erhält PROFINET-Schnittstelle

uniVision 2.2: Bildverarbeitungssoftware erhält PROFINET-Schnittstelle

Die parametrierbare Standardsoftware für zwei- und dreidimensionale Bildverarbeitung uniVision erhält ein Update. Durch das neueste Release 2.2 können sowohl Smart Cameras als auch Control Units über eine PROFINET-Schnittstelle einfach und schnell in Steuerungen integriert werden. Außerdem machen neue Softwaremodule und neue Funktionen bei der Visualisierung von Ergebnissen dieses Update besonders wertvoll für Anwender.

Einfachere Integration dank PROFINET: Dank der integrierten Schnittstelle in Smart Cameras und Control Units können die Ergebnisse von Bild- und Profilauswertungen nun in Echtzeit über den etablierten Industrial-Ethernet-Standard übertragen werden. Dadurch wird die nahtlose Kommunikation zwischen Sensor, Software und Steuerung noch einfacher. Als zukunftsfähige Technologie steht PROFINET wie kein anderes Protokoll für die Digitalisierung von Produktionsprozessen im Rahmen der Industrie 4.0. „Die Nutzerentwicklung in diesem Bereich gibt uns Recht: Laut Profibus-Verband erfuhr der PROFINET-Standard 2019 erneut ein enormes Wachstum von rund 25 Prozent! Mit einer Gesamtanzahl von 6,4 Millionen erfassten Geräten ist es die am meisten genutzte Echtzeit-Schnittstelle weltweit. Das ist somit eine ideale Chance für uns, diese Entwicklung durch die Integration in uniVision mitzugestalten“, erläutert wenglor-Produktmanager Martin Knittel. Prozessdaten können aber auch über weitere Schnittstellen wie digitale IOs, TCP/IP oder UDP verarbeitet werden.

Webbasierte Visualisierung erhöht Nutzerfreundlichkeit

Ein weiteres Feature des uniVision-Updates 2.2 ist die neue Funktion der webbasierten Visualisierung. Damit können Ergebnisse als Overlays (z. B. Messpunkte oder Linien) direkt im Bild oder Höhenprofil dargestellt werden. Zudem gibt es eine sofort ersichtliche "Gut-/Schlecht"-Anzeige der Overlays in den Signalfarben Rot und Grün, die dem Nutzer zeigen, ob die Prüfstellen in Ordnung (IO) oder nicht in Ordnung (NIO) sind. Über eine browserbasierte Darstellung können alle Messergebnisse so schnell und flexibel sichtbar gemacht werden. "Der Anwender möchte auf einen Blick sehen, was auch die Kameras oder 2D-/3D-Profilsensoren sehen – und darüber hinaus die Ergebnisse der Auswertung einfach und direkt im Bild oder Profil. Alle relevanten Informationen übersichtlich auf einem Screen visualisiert – das erhöht die Nutzerfreundlichkeit für Endanwender spürbar", sagt Knittel weiter.

Neue Softwaremodule erhöhen Funktionsvielfalt

Abgerundet wird das Update 2.2 durch das neue FTP-Modul zum Abspeichern von Bild-, Profil- oder Textdateien auf dem uniVision-Gerät selbst oder auf einem FTP-Server im Netzwerk. Für Dokumentationszwecke können so Bilddaten generiert und exportiert werden. Über das weitere neue Modul „Zählen“ lassen sich Gut- und Schlechtteile zählen, um einen Überblick über den aktuellen Fertigungsprozess zu erhalten. „Beide Module sind in allen uniVision-Paketen und in allen Hardwareklassen inklusive. Das macht uniVision noch fähiger und umfangreicher.“ Durch das neu integrierte Plugin VisionApp360 lassen sich sogar vereinte Höhenprofile von 2D-/3D-Profilsensoren auswerten und damit Querschnittsflächen ermitteln.

Das ist uniVision, die All-in-one-Software

Die parametrierbare Standardsoftware uniVision dient der Analyse von Bildern und Höhenprofilen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung. Zwei- und dreidimensionale Daten von Smart Cameras, Visionsystemen und Control Units mit 2D-/3D-Profilsensoren können darüber ausgewertet werden. Die Software ist wie ein intelligenter Werkzeugkasten aufgebaut. Insgesamt stehen Anwendern je nach gewählter Hardware bis zu 25 unterschiedliche Softwaremodule (z. B. Messen, Schwellwert, Cluster, OCR, Mustervergleich, Nachführung, uvm.) sowie unterschiedliche Templates (z. B. 1D-Codes lesen, Anwesenheit prüfen, Muster erkennen oder Farbe erkennen) zur Verfügung.

Über wenglor sensoric group

wenglor entwickelt innovative Automationstechnologien wie Sensoren, Sicherheits- und 2D-/3D-Kamerasysteme mit modernsten Kommunikationsstandards für den weltweiten Markt. 1983 als Zwei-Mann-Unternehmen gegründet, hat sich das Familienunternehmen zu einem der wichtigsten internationalen Anbieter von Sensoren mit weltweit mehr als 850 Mitarbeitern entwickelt. Das Unternehmen mit Stammsitz in Tettnang am Bodensee löst industrielle Automatisierungsherausforderungen für Kunden sämtlicher Branchen – von der Automobil- bis zur Verpackungsindustrie. Weltweit vertrauen bereits über 55 000 Kunden in 45 Ländern auf die innovativen wenglor-Produkte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

wenglor sensoric group
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
Telefon: +49 07542 5399 0
Telefax: +49 07542 5399 988
http://www.wenglor.com

Ansprechpartner:
Fabian Repetz
Pressereferent
Telefon: +49 (7542) 5399-718
E-Mail: fabian.repetz@wenglor.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues Gartenpaket von AKVIS: Bewahren Sie Ihre kostbaren Erinnerungen!

Neues Gartenpaket von AKVIS: Bewahren Sie Ihre kostbaren Erinnerungen!

AKVIS kündigt das neue Gartenpaket für AKVIS Frames und AKVIS ArtSuite an. Die neue Rahmenkollektion besteht aus 50 horizontalen und 50 vertikalen Vorlagen, die von traumhaften blühenden Gärten und verwunschenen Parklandschaften inspiriert sind.

Das Dekorieren von Fotos mit Rahmen ist immer eine gute Idee. Die Bilderrahmen verleihen Ihren Fotos den letzten Schliff und machen diese zu eleganten Eye-Catchern.

AKVIS veröffentlicht das neue Rahmenpaket für AKVIS Frames und AKVIS ArtSuite – Gartenpaket. Das Set enthält 100 hochqualitative Bilderrahmen, die von professionellen Grafikern und Illustratoren speziell für AKVIS von Hand entworfen wurden.

Die neue Rahmenkollektion bietet gebrauchsfertige Muster für jeden Geschmack, die zum Träumen, Entspannen und Genießen einladen. Die Bilderrahmen sind mit farbenfrohen und abwechslungsreichen Motiven geschmückt: prächtigen Blumen und saftigem Grün, bunten Früchten und Beeren, Farnen und Sukkulenten, Vintage-Gartengeräten und geflochtenen Holzkörben, Gartenzwergen und anderen Dekoelementen. Verwandeln Sie Ihre Fotos in echte Highlights!

Die zauberhaften Motiven sind unverzichtbar für Erinnerungs- sowie Anlass- und Alltagsfotos. Sie können auch als eine stilreiche Ergänzung zu Werbebildern und Flyern eingesetzt werden.

Schauen Sie sich die Vorschaubilder an.

AKVIS bietet eine breite Palette thematischer Rahmenpakete: neben der Kategorie Hobby und Freizeit gibt es noch Stile und TrendsFeste und FeiernFamilieJahreszeiten usw.

AKVIS Frames und AKVIS ArtSuite laufen unter Windows 7, 8, 8.1, 10 (32-bit, 64-bit) sowie unter Mac OS X 10.10-10.11 und macOS 10.12-10.15 (64-bit).

Der Preis des neuen Gartenpakets beträgt 15,00 € (ohne MwSt.).

Über AKVIS

AKVIS (akvis.com) ist spezialisiert auf die Entwicklung von Video- und Bildverarbeitungsprogrammen sowie die wissenschaftliche Forschung. Das Unternehmen wurde 2004 von IT-Profis gegründet, die über mehrjährige Erfahrung in der Programmierung und Softwareentwicklung verfügten. Seitdem hat das Unternehmen eine Reihe erfolgreicher Programme für Windows und Mac entwickelt.

AKVIS Frames: akvis.com/de/frames/index.php
Rahmenpakete: akvis.com/de/frame-packs/index.php
NEU: akvis.com/de/frame-packs/garden-pack.php
akvis.com | press@akvis.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AKVIS
Permskaya 44
614000 Perm
Telefon: +49 (221) 22245-45
http://akvis.com

Ansprechpartner:
Lidiya Azanova
E-Mail: press@akvis.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 17.07.2020

Technologie-News vom 17.07.2020

Technologie-News vom 17.07.2020

Der Newsletter vom Juli 2020 ist online! – BAVARIA empfiehlt my-Cosmo und die neue Mauderer Website ist online.

BAVARIA empfiehlt my-Cosmo
die App zur Leiterprüfung.

My-Cosmo bietet gleichermaßen eine Lösung zur Leiterprüfung für Unternehmer, als auch für freiberufliche Leiterprüfer. Die kostenlose App ermöglicht die Verwaltung von Leitern und erstellt ein digitales Leiterprüfbuch. Prüfungen werden im Handumdrehen erstellt, Mitarbeiter und Unternehmen schnell und einfach verwaltet und das Erinnerungsystem sorgt dafür das keine Prüfung versäumt wird.

Weiterlesen auf mailchi.mp oder pressebox.de

Veröffentlicht von Mauderer Alutechnik GmbH


Barrierefreie Anwendungsentwicklung – Low-Code Anwendungen sind für jeden Menschen zugänglich

Barrierefreiheit sollte einen hohen Stellenwert einnehmen, um Menschen mit Einschränkungen bei Sinneswahrnehmungen und Motorik einen einfachen Zugang zu Web-Anwendungen zu gewährleisten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Anwendungen barrierefrei entwickelt werden können.

Weiterlesen auf scopeland.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Scopeland Technology GmbH


Es gibt keine bessere Alternative: 8 Gründe sich für Low-Code zu entscheiden

Low-Code ist die neue Art, Software zu entwickeln. In den USA setzen laut dem renommierten Analystenhaus Forrester Research bereits 29% aller Unternehmen auf die Low-Code-Entwicklung, und weitere 43% planen deren Einsatz. Es gibt also folglich keinen vernünftigen Grund, Anwendungen nicht mit Low-Code zu entwickeln. Und es gibt zahlreiche Gründe dafür, sich für Low-Code mit SCOPELAND zu entscheiden.

Weiterlesen auf scopeland.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Scopeland Technology GmbH


VOM TEAMS-MEETING ZUM LIVEEREIGNIS IN OFFICE 365

Manches klassische Meeting oder Event wurde in den letzten Monaten online abgehalten. Die Microsoft 365 Tools sind dadurch in aller Munde, dass sie schnell verfügbar und in der erweiterten Nutzung fast kostenneutral sind. Welchen komplexen Nutzen sie aus den O365 Anwendungen ziehen können, ist manchen Unternehmen aber noch immer nicht klar.

Weiterlesen auf noventum.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von noventum consulting GmbH


Neu ab Juli 2020 – DAkkS Kalibrierung und Eichung von SVANTEK Schallpegelmessern

Neben den bisherigen Schallpegelmesser-Typen von Brüel & Kjaer sowie Sinus Tango, bieten wir unseren Kunden ab Juli 2020 auch die kombinierte Kalibrierung und Eichung von den SVANTEK SVAN 979 und 959 an.

Wer seine Schallpegelmesser sowohl nach DAkkS kalibrieren, als auch gesetzlich eichen lassen muss, ist bei SPEKTRA genau richtig. Denn für ausgewählte Typen von Klasse 1 – Schallpegelmessern bieten wir eine vollumfängliche akustische sowie elektrische Kalibrierung an.

Weiterlesen auf spektra-dresden.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden


Kreislaufwirtschaft in der IT – Blick in die Praxis

Circular Economy im IT-Bereich: Wie können Unternehmen mit gebrauchter Firmen-Hardware einen Beitrag zu Klimaschutz und Inklusion leisten?

Sprechen Sie am Dienstag, den 21. Juli 2020, von 11 – 12 Uhr mit Thomas Sohler, (Senior Expert for User Engagement, Siemens AG), Daniel Büchle (Geschäftsführer AfB gGmbH) und dem JARO Institut darüber, welchen Mehrwert Refurbishment und ReUse von Notebooks, PC, Smartphones etc. bieten kann.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen auf eventbrite.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AfB gemeinnützige GmbH


Schrotthändler in Moers

Die Schrottabholung in Moers ist mit den Services der RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH so einfach und sicher wie Onlineshopping. Wenn Sie Metallschrott aller Art bei Ihnen lagern und diesen fachgerecht entsorgen möchten, sind wir in Moers und Umgebung jederzeit für Sie ein kompetenter Partner. Moers verkauft seinen Schrott bei der RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH Sprechen Sie uns gerne an!

Weiterlesen auf rohstoffhandel-rheinland.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Qumulo gibt Finanzierungsrunde in Höhe von 125 Millionen Dollar bei einer Bewertung von mehr als 1,2 Milliarden Dollar bekannt

Qumulo gibt Finanzierungsrunde in Höhe von 125 Millionen Dollar bei einer Bewertung von mehr als 1,2 Milliarden Dollar bekannt

Qumulo, ein Marktführer für hybride Cloud-Dateispeicherung mit Echtzeiteinblick, Skalierbarkeit und Kontrolle über Daten vor Ort und in der Cloud, gab heute 125 Millionen US-Dollar in der Serie-E Finanzierungsrunde, bei einer Bewertung von mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar, bekannt.

Nach Abschluss dieser Runde, angeführt von BlackRock, wird die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 351 Millionen US-Dollar anwachsen.

Die Finanzierung beinhaltet eine starke Beteiligung von Highland Capital Partners, Madrona Venture Group, Kleiner Perkins und neuen Investoren, wie Amity Ventures. Die neue Finanzierung wird verwendet werden, um Innovation und Skalierung auf der ganzen Welt zu beschleunigen.

„Diese jüngste Investition ist eine großartige Anerkennung unserer Führungsposition und unserer einzigartigen Fähigkeiten, Kunden bei der Erstellung, Verwaltung und Wertschöpfung ihrer Dateidaten bedarfsgerecht zu unterstützen. Sie wird Qumulo dabei helfen, unsere Fähigkeit schneller zu verbessern, den weltweit führenden Unternehmen die Freiheit, Kontrolle und Leistung zu bieten, die Unternehmen heute mehr denn je benötigen“, sagte Bill Richter, CEO von Qumulo. „Wir sehen eine rasch steigende Nachfrage, die von Content Producern angetrieben wird, von Künstlern, die Hollywood-Blockbuster kreieren, bis hin zu Forschern, die globale Pandemien bekämpfen, oder etwa auch Ingenieuren, die Raketen ins All schießen. Heute wird Qumulo die Verwaltung von mehr als 150 Milliarden unternehmenswichtiger Dateien anvertraut, die den Kern von Innovation und Fortschritt ausmachen.“

Die größten Organisationen sind auf dem Weg zu einer digitalen Transformation, aber die Fähigkeit, die Workflows zu digitalisieren, die für die Schaffung von Filmen, die Entdeckung von Impfstoffen und Heilmitteln notwendig sind und die KI- und IoD-Anwendungen mit umfangreichen Dateidaten ermöglichen, muss erst noch freigesetzt werden.

Qumulo steht am Knotenpunkt zweier Megatrends, die sich auf die IT auswirken: die Digitalisierung unserer Welt und das Aufkommen von Cloud Computing. 

Kunden wie das Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) verlassen sich auf die Qumulo, um Forscher bei der Bekämpfung globaler Krankheiten zu unterstützen. Das IHME hat sich an Qumulo gewandt, um Petabytes von Gesundheitsforschungsdaten zu verwalten. Die Qumulo-Plattform bietet die Skalierbarkeit und operative Transparenz, die für die Durchführung und Speicherung lebensrettender Forschung erforderlich sind. Mit Qumulo kann das IHME diese lebenswichtige Forschung den politischen Entscheidungsträgern und Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung stellen, um sie mit den Beweisen auszustatten, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und letztendlich Leben zu retten.

Qumulos revolutionäre Lösung definiert eine neue Kategorie der Unternehmensdatenverwaltung. Sie bietet seinen Kunden die derzeit fortschrittlichste auf dem Markt erhältliche Lösung für die Verwaltung von und den Zugriff auf Dateidaten zur Erstellung neuer Dienste und Anwendungen. Parallel zu diesem Paradigmenwechsel, der die Kunden in Richtung Cloud for Content treibt, hat Qumulo kontinuierlich Innovationen eingeführt, um die weltweit führenden Unternehmen wie Shell, Hyundai, Capsilon (gehört zu Ellie Mae), Progenity, Vexcel und Cinesite zu versorgen.

„Wir sind weiterhin beeindruckt von Qumulos Fähigkeit, seine Geschäfte innovativ zu gestalten, auszuführen und zu beschleunigen, um einige der weltweit strengsten Unternehmensanforderungen zu erfüllen“, sagte Samir Menon, Direktor bei BlackRock Private Equity Partners. „Qumulos revolutionäres Modell hat eine völlig neue Kategorie definiert, die sich der gewaltigen Herausforderung stellt, digitale Inhalte in einer Größenordnung und mit einer Leistung zu erstellen und zu verwalten, die ständig wächst. Diese Investition ermöglicht es unseren Kunden, von den technologischen Trends zu profitieren, die die zunehmende Digitalisierung und die auf der Cloud basierende Zusammenarbeit in der gesamten Unternehmenslandschaft vorantreiben.

Qumulo wird diese Investition nutzen, um seine globale Marktexpansion und strategischen Partnerschaften zu verstärken und die Innovation seiner Plattform zur Demokratisierung des Dateidatenmanagements in Multi-Cloud-Umgebungen zu beschleunigen.

 

Über Qumulo

Qumulo ist der Marktführer für hybride Cloud-Dateispeicherung und bietet Echtzeiteinblick, Skalierbarkeit und Kontrolle über Ihre Daten vor Ort und in der Cloud. Qumulos Analytik in Echtzeit ermöglicht es Kunden, ihre Speicherung im Detail zu verstehen, Engpässe zu ermitteln und Leistung zu beschleunigen. Qumulo ist in Rechenzentren und der Cloud anwendbar, es ermöglicht programmatische Konfiguration sowie die Verwaltung von Betrieb, Kapazität und Leistung. Qumulos innovativer Ansatz begeistert Kunden fortlaufend mit neuen Möglichkeiten, 100 Prozent nutzbarer Kapazität und direktem Zugriff auf Experten. Weitere Informationen finden Sie bei www.qumulo.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Qumulo

http://qumulo.com

Ansprechpartner:
Connie Haag
A3 Communications – the networked storage PR specialists
Telefon: +49 (176) 62032130
E-Mail: connie.haag@a3communications.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Board International und das russische Beratungsunternehmen Mavericka starten erfolgreiche Partnerschaft

Board International und das russische Beratungsunternehmen Mavericka starten erfolgreiche Partnerschaft

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Performance Management und Advanced Analytics integriert, hat eine Partnerschaft mit Mavericka geschlossen. Mavericka ist ein russisches Beratungsunternehmen, das auf die Realisierung von Unternehmensplanungs-, Analytics- und Digitalisierungsprojekten spezialisiert ist.

Mavericka ist ein etabliertes Beratungsunternehmen in dem Markt für Planungs-Software und ist spezialisiert auf die Branchen CPG, Einzelhandel, Logistik, Fertigung und High-Tech. Dank seinem großen weltweiten Kundenstamm ist Board in der Lage, Maverickas Go-to-Market-Strategie mit profunden Kenntnissen der Bedürfnisse und Anforderungen dieser Industrien zu unterstützen. Board wird eingesetzt werden, um die digitale Transformation in unternehmensweiten Entscheidungsfindungsprozessen voranzutreiben. Erste Kundenprojekte sind bereits im Gange, wie z. B. die Implementierung von Board bei Saint-Gobain in Russland, in der Ukraine und im Commonwealth of Independent States sowie bei einem russischen Modeeinzelhändler.

„Eine einzige Lösung zu haben, die umfangreiche Funktionen für Business Intelligence und Performance Management in einer All-in-One-Plattform vereint, ist ein zukunftssicherer Ansatz, den immer mehr Unternehmen fordern“, erklärt Konstantin Tokarev, Gründer und CEO von Mavericka. „Board bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, unseren Markt zu bedienen. Mit diesem Produkt in unserem Portfolio können wir uns jetzt darauf konzentrieren, noch komplexere und umfassendere Unternehmensplanungs- und Analytics-Lösungen anzubieten. Wir glauben, dass eine datengestützte Entscheidungsfindung und die unternehmensweite Integration von Prozessen die wesentlichen Voraussetzungen für kontinuierliches Wachstum und Effizienz sind.“

„Das Team von Mavericka hat ein tiefes Verständnis von Planungsprozessen und -technologien. Dadurch ist Mavericka ein exzellenter Partner für Unternehmen, die ihre digitale Transformation weiter vorantreiben und ihre verschiedenen Geschäftsprozesse vereinfachen möchten. Wir freuen uns, dass sich die Partnerschaft mit Mavericka so gut entwickelt hat und wir bereits an ersten gemeinsamen Kundenprojekten arbeiten. Russland ist ein Markt mit großem Potenzial, und da wir viel Wert auf langfristige, erfolgreiche Kundenbeziehungen legen, benötigen wir erfahrene und vertrauenswürdige Partner vor Ort“, kommentiert Ansgar Eickeler, General Manager DACH, BeNeLux & Eastern Europe bei Board International.

Über Mavericka
Das russische Beratungsunternehmen Mavericka bietet erstklassige Implementierungs- und Support-Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensplanung, Analytics und Digitalisierung. Die Unternehmensphilosophie basiert auf Transparenz und Kreativität. Durch sein tiefes Verständnis von Corporate-Performance-Management-Konzepten und -Technologien unterstützt Mavericka seine Kunden dabei, hochkomplexe Prozesse zu vereinfachen. Maverickas Mission ist es, Kunden durch die Verbesserung ihrer Datenkultur zu befähigen, neue Potenziale zu schaffen und die operative Effizienz zu steigern: https://en.mavericka.ru

Diese Pressemitteilung auf www.board.com/de lesen

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Firma humbee solutions aus Meerbusch erhält Rückenwind durch den Kreis

Firma humbee solutions aus Meerbusch erhält Rückenwind durch den Kreis

Die humbee solutions GmbH aus Meerbusch bekommt Unterstützung durch den Rhein-Kreis Neuss. Möglich gemacht wird es durch das Innovations- und Investitionsförderprogramm INNO-RKN, für das sich kleine und mittlere Unternehmen mit ihren pfiffigen Ideen bewerben können. Insgesamt fünf Betriebe haben in der zweiten Förderrunde eine finanzielle Zusage erhalten, darunter die Firma humbee solutions, die das Geld für die Entwicklung eines sogenannten Sprachbots zur Anwendung im Auto einsetzt, um das persönliche Aufgabenmanagement unterwegs zu organisieren. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Lank-Latum und wurde 2017 gegründet.

„Ich freue mich sehr darüber, dass das Programm so gut angenommen wird und Unternehmen bei uns schnell und unkompliziert mit einem Zuschuss bei ihrer Innovationstätigkeit unterstützt werden können“, betonte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der den Förderbescheid gemeinsam mit Kreisdirektor Dirk Brügge im Kreishaus Neuss übergab. „Mit Hilfe der Förderung werden wir einen ersten auf Künstlicher Intelligenz basierenden Prototypen des sprachgesteuerten humbee Bots entwickeln, der plattformneutral ist und zu einem digitalen Assistenten weiterentwickelt werden kann“, so die Firmengründer Burghardt Garske und Ralf Bönning.

Informationen zum Innovations- und Investitionsförderprogramm INNO-RKN des Rhein-Kreis Neuss stehen im Internet: www.innovationskreis.de. Weitere Auskünfte erteilt Madita Beeckmann von der Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer 0 21 31/928 75 75.

Über die humbee solutions GmbH

Die humbee solutions GmbH (Hauptsitz in Meerbusch bei Düsseldorf) wurde 2017 von Burghardt Garske (Jahrgang 1965) und Ralf Bönning (Jahrgang 1974) gegründet. Beide waren viele Jahre bei einem großen deutschen Softwareunternehmen tätig. Ralf Bönning leitete die Entwicklungsabteilung mit mehr als 100 Mitarbeitern. Burghardt Garske verantwortete als Vorstand die gesamte Produktentwicklung und den Professional Service.

Heutzutage speichern Unternehmen relevante Informationen in den verschiedensten Datensilos. Mitarbeiter haben enormen Suchaufwand, um einen Sachstand zu erfassen. Statt sich mühsam Informationen an verschiedenen Ablageorten zusammensuchen zu müssen, finden Anwender alle Informationen zu einem Geschäftsvorfall in humbee an einem Ort, dem Vorgang. Dieser beinhaltet die interne Kommunikation, Dokumente, Aufgaben und E-Mails.

humbee ermöglicht so erstmals effizientes digitales Arbeiten.

Die IT-Kosten sinken und es erschließen sich völlig neue Potenziale hinsichtlich Mitarbeitereffektivität, Innovationskraft und Kundenservice.

Die humbee solutions GmbH gewann 2018 den Innovationspreis-IT im Bereich "Office Management" und den Enterprise Mobility Award im Bereich "Digital Workspace / Collaboration". 2021 wurde humbee in die IT-Bestenliste der initivative mittelstand aufgenommen. Im gleichen Jahr erhielt humbee den Preis "Rheinland Genial" für die Entwicklung des KI-basierten Sprachassistenten "humbee concierge."

Die humbee solutions GmbH hat (Stand Juli 2022) sechs Mitarbeiter. Sie finanziert sich vollständig selbst.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

humbee solutions GmbH
In der Loh 6
40668 Meerbusch
Telefon: +49 (2150) 7799690
http://humbee.de

Ansprechpartner:
Burghardt Garske
Geschäftsführer
Telefon: +49 (2150) 7098-434
E-Mail: burghardt.garske@humbee.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Grundlagenseminar – Kalibrieren in der Akustik (Seminar | Dresden)

Grundlagenseminar – Kalibrieren in der Akustik (Seminar | Dresden)

Lernen Sie verschiedene Messmittel, ihre Funktionsweisen sowie die physikalischen Hintergründe kennen. Auch mögliche Störeinflüsse bei der Kalibrierung werden vorgestellt.

Zielgruppe: Einsteiger, Messtechniker, Prüfmittelverantwortliche

Inhalt: Die Teilnehmer lernen im Seminar verschiedene Messmittel, ihre Funktionsweisen sowie die physikalischen Hintergründe kennen. Störeinflüsse bei der Kalibrierung sowie neueste zeiteffektive Kalibrierverfahren werden vorgestellt.

Zielstellung: Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer über Basiswissen zu diversen Prüflingstypen, kennen relevante Normen, eventuelle Einflussgrößen auf die Messunsicherheit und Möglichkeiten zur Minimierung bzw. Eliminierung störender Einflüsse während der Kalibrierung.

Jetzt Platz sichern!

Eventdatum: Dienstag, 29. September 2020 09:00 – 17:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.