Monat: Juli 2020

Fachtagung dermatologische Praxis 2020 (Kongress | Frankenthal)

Fachtagung dermatologische Praxis 2020 (Kongress | Frankenthal)

Die Fachtagung dermatologische Praxis findet vom 16.-18.10.2020 in Frankenthal statt.

Besuch Sie uns gerne an unserem Messestand Nr. 86. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihr medac Autoimmun-Team 

Eventdatum: 16.10.20 – 18.10.20

Eventort: Frankenthal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
Theaterstraße 6
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 8006-0
Telefax: +49 (4103) 8006-100
http://www.medac.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EADV 2020 (Kongress | Wien)

EADV 2020 (Kongress | Wien)

Der European Association of Dermatology and Venereology (EADV) Kongress findet vom 23-27.09.2020 in Wien, Österreich statt.

Besuchen Sie uns gerne an unserem Messestand.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr medac-Autoimmun Team

Eventdatum: 23.09.20 – 27.09.20

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
Theaterstraße 6
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 8006-0
Telefax: +49 (4103) 8006-100
http://www.medac.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DGRh 2020 (Kongress | Wedel)

DGRh 2020 (Kongress | Wedel)

Der 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie findet vom 10.09-12.09.2020 im MOC in München statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem medac Messestand.

Ihr medac Autoimmun-Team

Eventdatum: 10.09.20 – 12.09.20

Eventort: Wedel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
Theaterstraße 6
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 8006-0
Telefax: +49 (4103) 8006-100
http://www.medac.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Watch Dogs: Legion Widerstand-Trailer

Watch Dogs: Legion Widerstand-Trailer

Im Zuge des Xbox Games Showcase veröffentlichte Ubisoft einen neuen Einblick in die Welt von Watch Dogs: Legion. London wird von Opportunisten unterdrückt, die sich nach verheerenden Anschlägen formiert haben. Nun werden die Spieler aufgerufen sich dem DedSec-Widerstand anzuschließen. Der neue Widerstand-Trailer gewährt einen Blick in die vielen Möglichkeiten zur Rekrutierung von diversen Charakteren und deren individuelle Fähigkeiten.

Der Widerstand Trailer kann unter folgendem Link gefunden werden: https://youtu.be/…

Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.

Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit.Watch Dogs: Legion lässt Spieler jeden Charakter, auf den sie in der offenen Spielwelt treffen, für ihren DedSec-Widerstand rekrutieren, bis zu 40 Charaktere auf einmal. Als Schauplatz bietet London für die Spieler die perfekte Kulisse, um alle Arten von Charakteren für ihren Widerstand zu rekrutieren, die einzigartige Waffen und Fähigkeiten besitzen: Vom MI6-Agenten zum reinen Faustkämpfer, vom brillanten Hacker zum Fluchtwagenfahrer, vom Hooligan zur unscheinbaren alten Dame. Die Spieler können jede beliebige Figur aus ihrer Rekrutenliste verkörpern und Situationen je nach ihren Vorlieben angehen: Ob sie sich nun vom Himmel aus nähern, während sie hoch oben auf einer Frachtdrohne als Bauarbeiter positioniert sind, oder am Boden als Spion mit Hightech-Geräten, wie einer Uhr, die Waffen blockiert und einem Prototyp eines raketenschießenden Autos – der Spieler hat die Wahl.
Weitere Informationen zu Watch Dogs: Legion gibt es unter: watchdogs.com, und unter #watchdogslegion

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fachbuch-Neuerscheinung: Deep Reinforcement Learning

Fachbuch-Neuerscheinung: Deep Reinforcement Learning

Reinforcement Learning ist ein Teilgebiet des Machine Learnings. Hierbei werden selbstständig lernende Agenten programmiert, deren Lernvorgang ausschließlich durch ein Belohnungssystem und die Beobachtung der Umgebung gesteuert wird. Das Handbuch zeigt, wie zukunftsweisende Technologien in der Praxis eingesetzt und trainiert werden können. Zum Beispiel zum Lösen eines Zauberwürfels, für Natural Language Processing in Microsofts TextWorld-Umgebung oder zur Realisierung moderner Chatbots. Alle Beispiele sind dabei so gewählt, dass sie leicht verständlich sind und auch ohne Zugang zu sehr großer Rechenleistung umsegetzt werden können. Grundlegende Kenntnisse in Machine und Deep Learning sowie ein sicherer Umgang mit Python werden zur optimaen Lektüre und Bearbeitung vorausgesetzt.

Der Autor Maxim Lapan ist Deep-Learning-Enthusiast und unabhängiger Forscher. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Big Data und Machine Learning und hat das Talent, komplizierte Dinge in einfacher Sprache und mit anschaulichen Beispielen zu erklären.

Das Fachbuch »Deep Reinforcement Learning« beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Implementierung komplexer Deep-Learning-Modelle mit RL in tiefen neuronalen Netzen, z.B. für Chatbots
  • Ermitteln der passenden RL-Methoden für verschiedene Problemstellungen, darunter DQN, Advantage Actor Critic, PPO, TRPO, DDPG, D4PG und mehr
  • Bauen und Trainieren eines kostengünstigen Hardware-Roboters
  • Trainieren von Agenten für Vier Gewinnt mittels AlphaGo Zero
  • Moderne Explorationsverfahren wie verrauschte Netze und Netz-Destillation

Alle Informationen zum Buch finden Sie unter www.mitp.de/0036.

Sind Sie Journalist oder Blogger und haben Interesse an einem Rezensionsexemplar, wenden Sie sich bitte an marketing@mitp.de.

Über die mitp Verlags GmbH & Co. KG

Der mitp-Verlag ist ein unabhängiger Fachbuchverlag aus Deutschland und bietet seinen Lesern Profiwissen zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT, Marketing, Fotografie und Kreativität.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

mitp Verlags GmbH & Co. KG
Augustinusstr. 9a
50226 Frechen
Telefon: +49 (2234) 219020
Telefax: +49 (2234) 2190188
http://www.mitp.de

Ansprechpartner:
Miriam Robels
Marketing
Telefon: +49 (2234) 21901-37
E-Mail: miriam.robels@mitp.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mobile App für weclapp zur Erfassung der Lagerbewegungen

Mobile App für weclapp zur Erfassung der Lagerbewegungen

weclapp bietet als Cloud-ERP-System für viele Unternehmen eine solide Grundlage für die Unternehmenssteuerung. Die intuitive Benutzersteuerung hilft wachsenden Unternehmen, Geschäftsprozesse kundenorientiert abzubilden. Die mobile weclapp App von COSYS hilft Material und Artikel bei Lagerprozessen einfach per Barcodescanning zu erfassen und an weclapp zurückzumelden. So lassen sich Wareneingänge, Kommissionierungen und Umlagerungen digital erfassen.

COSYS weclapp App

Die COSYS weclapp App erhält über die API Ihre aktuellsten Daten. Damit sind die Lieferantenbestellungen, Artikel- und Bestandsdaten sowie die Kundenaufträge mit der App synchronisiert und können mobil bearbeitet werden. Die Erfassung der einzelnen Artikel erfolgt innerhalb der COSYS Softwaremodule sowohl über Barcodes bzw. Datamatrixcodes über eine integrierte Gerätekamera und COSYS Smartphone Barcode Scanning Software als auch über den integrierten Imager von MDE-Geräten. Nach Erfassung des Artikels prüft die App, ob der Artikel im Beleg vorhanden ist und vermeidet mittels Plausibilitätsprüfung Fehler.

Erfasste Daten werden über die API zurück in weclapp übertragen und somit sind die aktuellsten Bestandsdaten verfügbar.

Digitale Erfassung im Lager

Gerade wenn ein hohes Auftragsvolumen zu bearbeiten ist, kommt es vor, dass Produkte verwechselt werden. Dabei führen Verwechslungen oft zu Verärgerung, Reklamationen und einer Verschlechterung der Kundenbeziehung. Ein verlässlicher Partner erhält zumeist mehr Aufträge von seinen Kunden und erwirtschaftet solide Erträge.

Diese Verlässlichkeit und eine Senkung der Fehlerquote ermöglicht digitales Arbeiten. Erfasst der Mitarbeiter einen Artikel, den der Kunde nicht bestellt hat, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und damit eine kostspielige Retoure verhindert.

Erfahren Sie mehr zur barcodegestützten Bestandsführung in diesem Video!

Smartphones und MDE-Geräte nutzen

Mit der COSYS Android-Lager-App für weclapp können Sie Smartphones und MDE Geräte nutzen. Flexibel nach Ihrem Bedarf und der Anzahl der Scans entscheiden Sie, ob Sie mit Smartphones weiterarbeiten oder auf professionelle MDE-Geräte umsteigen.

Gesamtsystem

COSYS bietet für Ihr Warehouse Management ein Gesamtsystem aus COSYS Software, Hardware sowie Services&Dienstleistungen wie Reparatur, After Sales inklusive Support und Verträge zum Lösungsbetrieb. Mit Lösungen aus einer Hand haben Sie einen zentralen Ansprechpartner, der Ihre Prozesse und Wünsche kennt.

Informieren Sie sich noch heute, besuchen unsere Webseite, schreiben uns oder rufen uns direkt an unter: +49 5062 900 0.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cyber Security & IT Compliance in SAP® S/4 in Frankfurt (Seminar | Kreuzlingen)

Cyber Security & IT Compliance in SAP® S/4 in Frankfurt (Seminar | Kreuzlingen)

Am 17. und 18 September wird Ihnen Jörg Altmeier – ein ausgewiesener Experte für die Umsetzung und den Betrieb eines effizienten Sicherheits- und Compliance-Managements – in seinem gelungenen Mix aus Theorie, Projektberichten und Anekdoten aus langjähriger Beraterpraxis die aktuell relevanten Fragestellungen beantworten.

Detaillierte Informationen finden Sie hier: www.vereon.ch/scc

SUMMERSPECIAL
Bei Anmeldung bis zum 31. August 2020 erhalten Sie einen Rabatt von EUR 250 auf den regulären Preis.

 

Eventdatum: 17.09.20 – 18.09.20

Eventort: Kreuzlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
WinLine@home – ERP/CRM-Software wird zum sozialen Netzwerk

WinLine@home – ERP/CRM-Software wird zum sozialen Netzwerk

Schnell sein, flexibel sein, digital sein – die Corona-Pandemie stellt Unternehmen tagtäglich vor neue Herausforderungen. Home-Office sowie digitale Teamkommunikation gehören ab sofort für viele Arbeitnehmende zum Business-Alltag. Anwender der ERP-/CRM-Software WinLine sind dabei im Vorteil, denn sie profitieren von einer ganzheitlichen Unternehmenslösung. In der Business-Software aus dem Hause mesonic ist mobiles und kollaboratives Arbeiten längst Standard. Mit dem jüngst freigegebenen Release WinLine 11 legt der Softwarehersteller nach und bietet seinen Nutzern mit neuen Tools für Chat und Videoconferencing weitere Hilfsmittel für die digitale Arbeitswelt.

„Unsere Anwender wissen schon lange um die Vorteile unserer Kommunikationsplattform WinLine SHARE, über die sie sich unkompliziert miteinander vernetzen und austauschen können“, führt Patrick Siegmund, Geschäftsführer bei mesonic in Deutschland, aus und ergänzt: „WinLine SHARE ist mit nur wenigen Handgriffen eingerichtet und stellt gerade seit den letzten Monaten, in denen sich viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Home-Office befinden, einen echten Mehrwert dar. In der Version 11 der WinLine kann nun zusätzlich gechattet und per Video konferiert werden. Das macht die Kommunikation noch persönlicher.“

Ebenso wie auch alle anderen Programme der WinLine ERP-/CRM-Lösung kann WinLine SHARE komplett mobil und in Echtzeit bedient werden. Wahlweise geschieht dies browserbasiert als Desktopversion oder per App über mobile Endgeräte.

Über die mesonic software gmbh

mesonic ist der Hersteller der betriebswirtschaftlichen Software WinLine. Das Unternehmen wurde 1978 im österreichischen Mauerbach nahe Wien gegründet. In den nächsten Jahren folgten Niederlassungen in Deutschland (Scheeßel, 1985), den USA (1990) und Italien (Mailand, 2002). mesonic ist einer der führenden Hersteller im deutschsprachigen Raum für ERP-/CRM-/PPS-Komplettlösungen für kleine bis mittelständische Unternehmen. Die Software ist branchenübergreifend einsetzbar und wird weltweit von Unternehmen in allen Branchen von Handel, Dienstleistungen und Industrie sowie in Verbänden und Vereinen genutzt. Die Programme sind ausschließlich Eigenentwicklungen, so dass die einzelnen Softwaremodule aufeinander abgestimmt sind und optimal zusammenarbeiten. Um unternehmens- und branchenspezifische Anforderungen abzudecken, ist die Software anpassbar und kann durch Ergänzungsprogrammierungen individuell erweitert werden. Über 65.000 erfolgreich installierte mesonic Software-Lösungen in 15 Sprachen und über 20 Ländern sprechen für sich.

Der Vertrieb erfolgt in Österreich und Deutschland über ein flächendeckendes Netz von rund 280 qualifizierten Fachhandelspartnern. Darüber hinaus sorgen in vielen weiteren Ländern Distributoren für die Betreuung der Kunden vor Ort.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

mesonic software gmbh
Hirschberger Straße 18
27383 Scheeßel
Telefon: +49 (4263) 93900
Telefax: +49 (4263) 8626
https://www.mesonic.com

Ansprechpartner:
Claudia Harth
Marketingleitung
Telefon: +49 (4263) 9390-94
Fax: +49 (4263) 8626
E-Mail: charth@mesonic.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Schutz von Amazon S3 ❌ Sensitive Informationen automatisch durch gleichzeitige PII-Entdeckung & Maskierung schützen ❗

❌ Schutz von Amazon S3 ❌ Sensitive Informationen automatisch durch gleichzeitige PII-Entdeckung & Maskierung schützen ❗

Was ist DarkShield? IRI DarkShield ist ein Datenmaskierungswerkzeug zum Auffinden und De-Identifizieren von persönlich identifizierbaren Informationen (PII) und anderen sensiblen Daten in semistrukturierten und unstrukturierten Dateien und Datenbanken. Als eines der drei Datenmaskierungsprodukte in der IRI Suite für Datensicherheit wurde DarkShield entwickelt, um die Lücke zwischen der Maskierung strukturierter und unstrukturierter Daten zu überbrücken und es Benutzern zu ermöglichen, Daten in konsistenter Weise über verschiedene Silos und Formate hinweg zu sichern.

Wie funktioniert DarkShield? Im Kern behandelt DarkShield alle Daten unabhängig von ihrem physischen Speicherort als Dokumente. Mit einer Minimalkonfiguration für den Zugriff auf verschiedene Datensilos kann DarkShield dann die Inhaltstypen dieser Dokumente mithilfe einer Vielzahl von Heuristiken ermitteln und die geeigneten Datenparser auswählen.

Dank dieser Flexibilität kann DarkShield mit wenig bis gar keiner Konfiguration mit einer Vielzahl von Dateitypen umgehen. Es ermöglicht auch die verschachtelte Handhabung von Dokumenten, wie z.B. das Maskieren von PDFs, die in eine BLOB-Spalte einer Datenbank eingebettet sind, oder die Verwendung von OCR (Optical Character Recognition), um PII in Bildern, die in Word-Dokumenten eingebettet sind, zu finden und zu bearbeiten.

In vielen Fällen geht DarkShield nicht explizit auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, wie einige seiner Funktionen kombiniert werden können, um auf Daten zuzugreifen. Dies ermöglicht einen flexibleren und quellenunabhängigeren Ansatz für das Auffinden und Maskieren sensibler Daten. Weitere Informationen zu unterstützten Dateiformaten und Datensilos finden Sie hier.

DarkShield versucht, so viele Metadaten wie möglich für seine Such- und Maskierungsoperationen mit seinem Schwesterprodukt IRI FieldShield gemeinsam zu nutzen, um eine ganzheitliche Sicht auf die Daten in Ihrem gesamten Bereich strukturierter, semistrukturierter und unstrukturierter Quellen zu ermöglichen. Dazu gehören Datenklassen und Maskierungsregeln, auf die im weiteren Verlauf des Artikels ausführlich eingegangen wird.

Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden diese gemeinsamen Merkmale zusammen mit den Kernkonzepten hinter DarkShield behandelt, ohne jedoch auf die Einzelheiten der Implementierung einzugehen. Dieses Wissen wird auf alle nachfolgenden Artikel anwendbar sein, die spezifische Anwendungsfälle und einige der fortgeschritteneren DarkShield-Funktionen und deren Implementierungsdetails behandeln werden.

Weitere Schritte wie die Installation, die anschließende Datenklassifizierung, die verbundenen Regeln zur Datenmaskierung, die Suche nach Übereinstimmungen und Details zu Quellen und Zielen finden Sie hier im Blog unseres Partners IRI Inc.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Software Lizenzaudit – Was ist die beste Strategie?

Software Lizenzaudit – Was ist die beste Strategie?

Wenn die Aufforderung zu einem Software Audit bei einem Unternehmen eintrifft, müssen sich CIOs und Software Asset Manager für eine Strategie entschieden. Soll man die Auditbegehren des Herstellers knallhart ablehnen oder doch lieber nachgeben? Die Angst, dass bei zu harter Ablehnung der Eindruck erscheint, dass man etwas zu verbergen hat und der Hersteller es einem beim nächsten Lizenzkauf heimzahlen will und nur noch minimale Rabatte gewährt, ist berechtigt. Auf der anderen Seite können Kosten explodieren, wenn Software Kunden quasi alles umsetzen, was Hersteller verlangen.

Bei genaueren Überlegungen wird schnell klar, dass es keine allgemeingültige Strategie für ein Software Audit gibt. Es kommt immer auf den Einzelfall an. „Wir haben verschiedenste Audit-Szenarien analysiert und eine Entscheidungsmatrix für Software Audits erstellt“, so Markus Oberg, Chairman der Lighthouse Alliance, der Kunden-Allianz gegen Software Audits. Konkrete Beurteilungskriterien aufzustellen war dabei keine leichte Aufgabe. Unter anderen bezieht sich die Matrix auf die Fragen:

  1. Worauf bezieht sich der Hersteller (Vertrag oder gesetzliche Regelung)?
  2. Welches Recht liegt zu Grunde (zum Beispiel deutsches Recht oder US-Recht)?
  3. Wie ist mein Wissensstand über den konkreten Hersteller?
  4. Bin ich erpressbar?

Mit der neuen Entscheidungsmatrix, die auf den Erfahrungen unzähliger Software Audits beruht, finden Kunden schnell einen Anhaltspunkt, welche Strategie sich für eine genauere Betrachtung im Einzelfall lohnt. Darüber hinaus stellt die Lighthouse Alliance auf ihrer internen Plattform auch Muster-Antwortschreiben je Strategie zur Verfügung, die Unternehmen auf Ihren konkreten Fall anpassen können. Bei der Lighthouse Alliance tauschen sich seit Ende 2016 über 30 Unternehmen, darunter einige DAX-Konzerne, bezüglich Ihrer Erfahrungen bei Software Audits auf. Auf diese Weise sind viele Whitepaper, Musterverträge, Handlungsanweisungen und Musterschreiben entstanden, welche die Mitglieder auf der internen Plattform abrufen können.

„Neuerdings stellen wir fest, dass Hersteller kreativer werden, um ihre Kunden zu einem Software Audit zu zwingen“, meint Chairman Markus Oberg. „Beispielweise werden Audit-Aufforderungen nicht an die Firmenzentrale geschickt, sondern man versucht über Niederlassungen in Drittländern einen Einstieg zu finden“, ergänzt Christian Grave, Experte für Oracle Lizenzaudits. Es sind auch Fälle bekannt, bei denen Kunden eine Supportanfrage stellten und im Rahmen der Problemlösung vom Hersteller Daten erfasst wurden, die dann eine kurze Zeit später in einem Software Audit präsentiert wurden. In anderen Fällen erreichte das Unternehmen die Software Audit Aufforderungen per Email und schon zwei Stunden später versuchten Wirtschaftsprüfer die Datenbankadministratoren zu interviewen. „In wenigen Fällen mag ein Software Audit angebracht sein, da zweifelsfrei der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung besteht. In der Regel sehen wir aber Audits, die eher der Erzielung von Lizenzumsätzen dienen sollen. Dem muss Einhalt geboten werden", erläutert Oberg.

Betroffene Unternehmen sollten sich nicht von Software-Herstellern unter Pauschalverdacht stellen lassen und auf ihre Rechte bestehen. Der Gesetzgeber hält hier klare Regelungen für eine Urheberrechtsverletzung bereit, die auch den Kunden schützen. Beispielsweise ist eine Untersuchung nur bei einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit zulässig, die auch vom Hersteller belegt werden muss. 

Über die Website der Lighthouse Alliance können Unternehmen Kontakt zu Chairman Markus Oberg aufnehmen und sich in einem unverbindlichen Gespräch genauer informieren:

www.lighthouse-alliance.com

Interessante Videos mit Christian Grave zu diesem Thema finden Sie auch auf Youtube:

Eine interessante Youtube-Playlist über Software Audits finden Sie hier:
Software Audit – Software Lizenzaudits – Sicherung Ihrer Rechte!

und hier
Software Audit Basics – FAQ [Software Audit – Software Lizenz Audit]

Youtube-Kanal von ProLicense (viele Software Audit Videos):
ProLicense – die Software Audit Experten

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProLicense GmbH
Am Krähenberg 33
22587 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2286828-0
Telefax: +49 (40) 2286828-10
https://www.prolicense.com/

Ansprechpartner:
Markus Oberg
Partner und Business Development Manager
Telefon: +49 (40) 228682815
E-Mail: markus.oberg@prolicense.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.