Monat: Mai 2020

Unhide The Champions X Healthcare (Webinar | Online)

Unhide The Champions X Healthcare (Webinar | Online)

Am 25. Juni treffen im digitalen Raum 45 junge Healthcare Unternehmen aus acht Europäischen Ländern auf Vertreter aus der Industrie, des Mittelstandes, Investoren und Kliniken. 

Kein Webinar – sonder aktives Matchmaking. Gestalten Sie Ihre Teilename ganz nach Ihren Vorstellungen. Vereinbaren Sie Termine bereits im Vorfeld der Veranstaltung, Schauen Sie Pitches der jungen Unternehmen wann es Ihnen passt – on-demand. 

 

Eventdatum: Donnerstag, 25. Juni 2020

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

High Tech Startbahn Netzwerk e.V.
Tharandter Str. 31-33
01159 Dresden
Telefon: +49 (351) 418824811
Telefax: +49 (351) 463-42729
http://hightech-startbahn.de/netzwerk/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Von ABM bis RPA: Das Marketing in der IT-Branche erfindet sich fortlaufend neu

Von ABM bis RPA: Das Marketing in der IT-Branche erfindet sich fortlaufend neu

Die Kundenansprache und damit das Marketing müssen sich in Zeiten des digitalen Wandels fortlaufend neu erfinden. Wer hier stillsteht, verpasst wichtige Chancen. it-daily.net sprach mit Andreas Richter, Head of Marketing and Communications Europe bei Logicalis, darüber, wie sich Logicalis im dynamischen IT-Markt neu positioniert und warum eine durchdachte Marketing-Strategie mit innovativen Vorgehensweisen dabei ausschlaggebend ist.

Logicalis hat sich zuletzt als „Architects of Change“ neu positioniert. Mit welcher Zielsetzung?

Andreas Richter: Der Markt ist im Umbruch: Getrieben vom digitalen Wandel gibt es heute Veränderungen in jeder Branche. Als Architects of Change ist es unser Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Für uns im Marketing ist es zugleich die Chance, sich vom angestaubten Systemhaus-Image zu lösen und als weltweiter IT-Lösungs- und Beratungspartner zu positionieren.

Im April 2018 wurde die Inforsacom Logicalis GmbH zur Logicalis GmbH umfirmiert. In diesem Zug sollte der Fokus auf Logicalis als Marke liegen. Wie sind Sie an diese Aufgabe herangegangen?

Andreas Richter: Die Stärkung der Marke Logicalis war einer der Gründe, weshalb ich im Sommer 2018 bei Logicalis als Director Corporate Communications eingestiegen bin. Wenn sich die Ausrichtung eines Unternehmens verändert, muss das Marketing dies strategisch mit vorantreiben. Wir haben damals damit begonnen, uns als ein IT-Dienstleister zu positionieren, der sich weg vom klassischen IT-Business hin zum Service- und Cloudgeschäft weiterentwickelt. In Deutschland führte unser CEO Christian Werner vor diesem Hintergrund sogenannte Practices – spezialisierte Technologiebereiche – ein. Wir haben daher im Marketing das Team klar strukturiert und eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Practices und dem Vertrieb etabliert. Nur wenn Sie diesen Link schaffen, funktioniert Marketing. Denn Sie können nur vermarkten, was Sie technologisch beherrschen und was vom Vertrieb verkaufbar ist.

Zu diesem Zeitpunkt habe ich zudem agile Methoden eingeführt, um die Anzahl der IT-Themen und die einhergehende Dynamik beherrschbar zu machen. Dazu zählen beispielsweise morgendliche Marketingmeetings ebenso wie der Einsatz entsprechender Methoden, wie Kanban oder Scrum.

Damit dieser Wandel auch bei den Mitarbeiter*innen ankommt, spielt zudem eine klare Kommunikation eine wichtige Rolle. Einer der ersten Schritte war daher, die interne Kommunikation komplett neu aufzubauen. Es gibt seitdem einen Mitarbeiter, der sich speziell um diesen Themenbereich kümmert und den internen Kommunikationskanal, bei uns LogiNews genannt, betreut.

Eine gezielte Kundenansprache benötigt gute Inhalte, gerade bei erklärungsbedürftigen IT-Themen. Wie haben Sie diese aufbereitet? 

Andreas Richter: Ich bin ein großer Freund von leicht verständlichen Inhalten, die den Kundennutzen anhand von Anwendungsszenarien erklären. Es gilt also, technisch komplexe Inhalte in Kundenvorteile zu übersetzen. Um diese Strategie zu untermauern, haben wir uns 2018 entschieden, einen Content-Marketing-Prozess aufzusetzen. Dazu identifizieren wir seither in enger Absprache mit Practices und Sales die relevanten Themen und definieren die Zielgruppe. Diese besteht nicht nur aus IT-Leitern, sondern zum Beispiel auch aus Verantwortlichen der Fachabteilungen.

Im Team erschaffen wir darauf aufbauend qualitativ hochwertige Whitepaper, Erklärseiten auf unserer Webseite oder auch Videos. Diese Inhalte dienen dazu, im Markt mehr wahrgenommen zu werden, aber auch der Demand Generation. Um hier effizient zu sein, setzen wir zudem auf Content Recycling – also die Wiederverwendung von Inhalten. So lassen sich Whitepaper beispielsweise in Infografiken übersetzen oder Webinare in ein Erklärvideo übertragen.

Das vollständige Interview finden Sie auf it-daily.net

Andreas Richter von Logicalis beantworten in dem auf it-daily.net erschienenen Interview (https://www.it-daily.net/it-management/industrie-4-0/23845-von-abm-bis-rpa-das-marketing-in-der-it-branche-erfindet-sich-fortlaufend-neu ) folgende weitere Fragen:

  • Welche Rolle spielen hier die digitalen Kanäle und wie ist da Ihre Herangehensweise?
  • War Ihr Vorgehen erfolgreich, welche KPIs verwenden Sie?
  • Apropos Demand Generation: Wie lässt sich das heute im B2B-Bereich effizient umsetzen?
  • Inwiefern eignet sich Social Media für die B2B Kundenansprache?
  • Als „Architects of Change“ müssen Sie sich also auch in der Marketingabteilung dem stetigen Wandel anpassen. Welche nächsten Schritte werden Sie mit Ihrem Team gehen?

Das vollständige Interview finden Sie ohne Einschränkungen hier auf it-daily.net:

https://www.it-daily.net/it-management/industrie-4-0/23845-von-abm-bis-rpa-das-marketing-in-der-it-branche-erfindet-sich-fortlaufend-neu

Weitere Informationen:

www.it-daily.net

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Silvia Parthier
Redaktion it management / it security
Telefon: +49 (8104) 6494-26
Fax: +49 (8104) 6494-22
E-Mail: s.parthier@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SCARLET NEXUS für Xbox Series X, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC angekündigt

SCARLET NEXUS für Xbox Series X, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC angekündigt

BANDAI NAMCO Entertainment Europe kündigt SCARLET NEXUS an, ein neues RPG-Franchise, entwickelt von BANDAI NAMCO Studios. SpielerInnen schlüpfen in die Rolle von Yuito Sumeragi, der die Kraft der Psychokinese beherrscht. Es gilt die futuristische Stadt New Himuka zu erforschen und das Geheimnis einer Brain-Punk-Zukunft, die zwischen Technologie und übernatürlichen Fähigkeiten gefangen ist, zu enthüllen.

Den Trailer gibt es hier zu sehen: https://youtu.be/hXLsBHB2Rx8

In einer weit entfernten Zukunft wurde ein Hormon im menschlichen Gehirn entdeckt, dass den Menschen übernatürliche Kräfte verleiht und somit die Welt komplett veränderte. Der Beginn dieser neuen Ära für die Menschheit wurde durch den Angriff gefährlicher Mutanten, genannt „Die Anderen“, unterbrochen, die es auf die Gehirne der Menschen abgesehen haben. Da normale Waffen diesen Eindringlingen nichts anhaben können, wurden stattdessen die Menschen mit besonders ausgeprägten psychischen Fähigkeiten in den Kampf geschickt, um das Fortbestehen der Menschheit zu sichern.

Seitdem wird nach diesen speziellen Talenten gesucht, um sie für die Other Suppression Force, die letzte Verteidigungslinie der Menschheit, zu rekrutieren.

SpielerInnen werden in eine komplexe Geschichte, rund um Beziehungen, Mut und Tapferkeit eintauchen, welche von den kreativen Köpfen hinter TALES OF VESPERIA entwickelt wird. Dank der Fähigkeit der Psychokinese, wird die Welt zu einem wichtigen Verbündeten. Es wird möglich sein, Teile der Umgebung anzuheben, zu zerbrechen und zu werfen, um so Angriffs-Kombos aufzubauen und die Gegner spektakulär zu besiegen.

SCARLET NEXUS wird für Xbox Series X, Xbox One, PlayStation®5, PlayStation®4, und PC über STEAM erscheinen.

Assets gibt es unter folgendem Link: https://bnent.eu/…

Über die BANDAI NAMCO Entertainment Germany GmbH

BANDAI NAMCO Entertainment Europe S.A.S. part of BANDAI NAMCO Holdings Inc. is a leading global publisher and developer of interactive content for platforms including all major video game consoles, PC and mobile. The company is known for creating and publishing many of the industry’s top video game franchises, including PAC-MAN™, TEKKEN™, SOULCALIBUR™ and DARK SOULS™ as well as new franchises such as LITTLE NIGHTMARES™ and THE DARK PICTURES ANTHOLOGY.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BANDAI NAMCO Entertainment Germany GmbH
Carl-Benz-Str. 21
60386 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24449100
https://de.bandainamcoent.eu/

Ansprechpartner:
Marco Süß
NAMCO BANDAI Partners Germany GmbH
Telefon: +49 (69) 24449-144
E-Mail: msuess@bandainamcoent.eu
Franziska Kluge
Junior Communication Executive GSA
Telefon: +49 (69) 244491-58
E-Mail: fkluge@bandainamcoent.eu
Tristan Kiwatrowsky
Account Executive
Telefon: +49 (451) 16083-596
E-Mail: tristan.triwatrowsky@msm.digital
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 11.05.2020

Technologie-News vom 11.05.2020

Technologie-News vom 11.05.2020

Neues Positionspapier zum Thema Supply-Chain-Management veröffentlicht

Im neuen Positionspapier „Krisenbewältigung durch effizientes Supply-Chain-Risikomanagement“ zeigen wir Ihnen, wie Sie in vier Schritten turbulente Zeiten im SCM meistern.

Weiterlesen auf fir.rwth-aachen.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von FIR an der RWTH Aachen


“SMARTE” WEGE ZUM PROFITABLEN MSP

„Viele Systemhäuser scheuen noch den Sprung zum MSP-Modell. Doch heute kann ich mit den MRR-Einnahmen die monatlichen Fixkosten meines Unternehmens mit 25 Mitarbeitern abdecken. Damit entfällt weitgehend der Druck, um jeden Preis laufend neues Projektgeschäft einbringen zu müssen“, so Felix Zöbisch von der be-solutions GmbH. Doch wie schafft man diesen Sprung? Wir erörtern es am Mittwoch, 13. Mai, in unserer Event-Reihe „Smart unterwegs mit Wildix“.

Weiterlesen auf wildix.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Wildix GmbH


ONLINE-Event mit NCP GF Patrick Oliver Graf: „SICHER! Im Homeoffice – Welche Fragen wirft die Corona-Pandemie auf.“

Ob Corona-Pandemie und Sturmtief: immer wieder müssen Arbeitnehmer aus dem Home-Office heraus arbeiten. Zum Schutz der eigenen Gesundheit, aber auch um das Unternehmen arbeitsfähig zu halten.
Welche Problematiken rund um die Vertrauensfrage, die Ausstattung und Sicherheit der Firmendaten im Home-Office entstehen, berichtet Patrick Oliver Graf aus seiner Erfahrung mit Kunden und Partnern als Hersteller von VPN-Software mit erhöhter aktueller Nachfrage.

Dienstag, 09.06.2020, 17:30-18:30 Uhr

Weiterlesen auf manager-lounge.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Vertrieb in Zeiten von Corona

Durch die Corona-Krise scheint der Vertrieb in manchen Unternehmen stillzustehen. An Kundentreffen vor Ort ist nicht zu denken, freundliches Händeschütteln, die Besichtigung einer Fertigung oder das gemeinsame Essen in der Firmenkantine? Fehlanzeige. Viele Vertriebskollegen fühlen sich dadurch stark in Ihrer Arbeit eingeschränkt. Doch das muss nicht sein, wie unser Kollege Andreas Czech in seinem Blogbeitrag schreibt: Jetzt ist die beste Zeit, neue, digitale Wege zu beschreiten.

Weiterlesen auf sycor-group.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SYCOR GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 09.05.2020

Technologie-News vom 09.05.2020

Technologie-News vom 09.05.2020

Schrottabholung in Neukirchen-Vluyn

Der Radius des Rohstoff- und Recyclinghofs der Rohstoffhandel Rheinland GmbH erweitert sich. Wir stehen Ihnen mit unserem Fachpersonal für eine fachkompetente Schrottabholung, -demontagen und unseren umfangreichen Recycling-Dienstleistungen zu Verfügung. Bei uns erhalten Sie immer den Tageshöchstsatz für Ihren Schrott und können unser umfangreiches Problemlosparket erhalten. In Rheinberg, Moers und Kamp-Lintfort gelten wir bereits als erfolgreicher Rohstoff- und Recyclinghof. weiterlesen

Veröffentlicht von RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IT Nearshoring als Lösung für die Ressourcenknappheit in der Coronakrise

IT Nearshoring als Lösung für die Ressourcenknappheit in der Coronakrise

In der Coronakrise hat sich noch deutlicher gezeigt, wie wichtig Digitalisierung für jeden Aspekt unseres Lebens ist. Gerade für Unternehmen, die Ihre Betriebsprozesse optimieren und Kommunikation mit Partnern und Kunden aufrechterhalten möchten und dabei wettbewerbsfähig bleiben müssen. Aufgrund des IT-Fachkräftenmangels und der schwierigen wirtschaftlichen Lage ist es dennoch eine Herausforderung, die benötigten IT-Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Laut dem agile Coach und Chef von Blubito Klaus Riedel ist IT Nearshoring da eine ideale Lösung, um solche Ressourcenengpässe zu überbrücken und gleichzeitig eine Kostenreduktion zu erzielen: „Der Digitalisierungsdruck auf Unternehmen aller Branchen hat in den vergangenen Jahren enorm, also exponentiell zugenommen, gleichzeitig auch die Anforderungen an moderne Softwaresysteme. Dabei hat die durchschnittliche Lebensdauer von Systemen abgenommen. Die Universitäten hingegen bringen kaum mehr IT Fachkräfte hervor als vor zwanzig Jahren, zumindest nicht in Deutschland oder der Schweiz. IT Nearshoring könnte hingegen verfügbare und dabei hochqualifizierte IT-Fachkräfte temporell oder langfristig zur Verfügung stellen”, so Klaus Riedel.

Er ist seit 12 Jahren CEO vom IT-Dienstleister Blubito, einem auf Nearshore Outsourcing spezialisiertem IT-Dienstleister. Im Entwicklungszentrum von Blubito in Sofia, Bulgarien arbeiten 75+ IT Spezialisten, 80% davon deutschsprachig. Dadurch treten keine sprachlichen oder kulturellen Hürden auf, was gerade in Zeiten agiler Softwareentwicklung, die von der Kommunikation lebt, von vorrangiger Bedeutung ist. Was die räumliche Nähe betrifft, erzählt Klaus Riedel eine Geschichte aus seiner Praxis: „Ein Kunde aus der Nähe von Nürnberg hat sich für einen Nearshore Standort in Prag entschieden, gerade mal zwei Autostunden entfernt. Die osteuropäischen Nearshore Zentren lassen sich von uns aus problemlos in wenigen Stunden erreichen. Wichtige Workshops, Krisensitzungen, Teambuildings etc. lassen sich leicht oder sogar spontan organisieren und werden nicht zu ungeplanten und nicht mehr ins Budget passenden Faktoren. Unsere Kunden schätzen die Nähe und besuchen uns regelmäßig, nicht nur in kritischen Phasen. Dafür sorgen schnelle und direkte Verbindungen von Frankfurt, München, Berlin, Zürich oder Wien.”

Dabei ist Blubito ein IT Dienstleister, der ausschließlich nach agilen Methodiken arbeitet und bei Bedarf Organisationen bei Ihrer agilen Entwicklung selbst betreut. Als agile Coach begleitete Klaus Riedel mit seinem Team die digitale Transformation und die Einführung von Scrum und SAFe in großen Organisationen wie Deutsche Bank, Conrad Electronics, Volkswagen, PWC und anderen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Blubito GmbH
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 822153318
http://blubito.de/

Ansprechpartner:
Klaus Riedel
CEO
Telefon: +49 (1805) 015-745
E-Mail: info@blubito.com
Magdalena Georgieva
E-Mail: m.georgieva@blubito.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webcast DevOps – aber richtig! (Webinar | Online)

Webcast DevOps – aber richtig! (Webinar | Online)

Agilität, Lean und DevOps sind „the new normal“. Gleichzeitig zeigt sich, dass sowohl die Einführung als auch die nachhaltige Umsetzung im Tagesgeschäft schwierig sind und in vielen Fällen auf Kosten von Effizienz oder Qualität gehen. Dies zeigt auch der Continuous Testing Report 2020, den Sogeti und Capgemini gemeinsam mit Broadcom zum zweiten Mal aufgelegt haben.

Wir möchten aufzeigen, wie Ihr Unternehmen erfolgreich Continuous Quality umsetzen kann, und stellen in diesem Kontext auch die neue Version des TMap® Standards für DevOps vor, mit deren Hilfe sich Continuous Quality systematisch und nachhaltig umsetzen lässt.

Wir richten unser Networking-Event virtuell aus und laden alle Interessierten sehr herzlich ein. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

 

Webcast DevOps – aber richtig!

Agenda

Dienstag, 26.5.2020, 10.00 – 11.30 Uhr

Begrüßung durch den Moderator

Ergebnisse des Continuous Testing Reports 2020

  • Umsetzung von Continuous Testing im Markt
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
  • Good Practices

DevOps for Quality Teams

  • Qualität und Test – Kernelemente erfolgreicher Agilität und DevOps
  • Umsetzung mit Hilfe von Quality Engineering
  • Konkrete Bausteine von Automation bis Monitoring

Wrap-Up, FAQ, Open Networking & Verabschiedung

 

Ihre verbindliche Anmeldung bitten wir über unsere Webseite vorzunehmen: https://www.sogeti.de/devops-webcast

 

Eventdatum: Dienstag, 26. Mai 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sogeti Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 7
40882 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 101-4000
Telefax: +49 (2102) 101-4100
http://www.sogeti.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Elektronische Signatur: Eine Anleitung zum Durchstarten (Webinar | Online)

Elektronische Signatur: Eine Anleitung zum Durchstarten (Webinar | Online)

Anträge, Bestellungen, Aufträge, Stellungnahmen, Gutachten, Verträge: All das und vieles mehr lässt sich rechtswirksam elektronisch signieren. Viele Unternehmen tun dies bereits und sparen so Zeit, Geld und viel Papier. Um in Corona-Zeiten handlungsfähig zu bleiben, empfehlen Wirtschaftsprüfer wie PwC jetzt dringend, elektronische Signaturen einzusetzen.

In der Webinarreihe für Einsteiger erfahren Sie, wie Sie mithilfe der elektronischen Signatur in kürzester Zeit Prozesse für Kunden und Mitarbeiter einfacher und effizienter gestalten können.

Hier geht’s zur Agenda und Anmeldung.

Eventdatum: 04.05.20 – 29.05.20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JobRouter AG
Besselstraße 26
68219 Mannheim
Telefon: +49 (621) 42646-0
Telefax: +49 (621) 42646-19
http://www.jobrouter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
MariaDB SkySQL nun auch im Marktplatz der Google Cloud

MariaDB SkySQL nun auch im Marktplatz der Google Cloud

Die MariaDB® Corporation gibt heute die sofortige Verfügbarkeit von MariaDB SkySQL im Marktplatz der Google Cloud bekannt. SkySQL ist die erste Datenbank als Service (DBaaS), die die Leistungsfähigkeit von MariaDB Platform für transaktionale, analytische oder hybride Arbeitslasten ohne Einschränkungen über eine Kubernetes-basierende, cloud-native Architektur bereitstellt. SkySQL wird direkt vom Hersteller und von den Entwicklern der Datenbank unterstützt. Durch die Verfügbarkeit von SkySQL im Google Cloud Marktplatz entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Verträge mit eigenen Bestimmungen abzuschließen. Der Zugriff auf SkySQL und die Abrechnung erfolgt nun genauso einfach und unkompliziert wie bei allen anderen Produkten im umfangreichen Lösungs-Ökosystem von Google.

„Wir sind stolz darauf, mit SkySQL die erste komplett containerisierte, relationale Cloud-Datenbank auf Enterprise-Niveau im Marktplatz der Google Cloud anzubieten“, so Kevin Farley, Director of Strategic Alliances der MariaDB Corporation. „Durch die Aufnahme von SkySQL in den Marktplatz der Google Cloud haben unsere gemeinsamen Kunden nun Planbarkeit bei ihren Budgets für die Cloud-Modernisierung. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die kritischen Arbeitslasten auf einer integrierten Best-of-Breed-Plattform aufgebaut und betrieben werden. Unter dem Strich bedeutet das mehr Auswahl und zusätzliche Mehrwerte für unsere Kunden.“

„Wir freuen uns, gemeinsam mit MariaDB die SkySQL Cloud-Datenbankplattform auf Google Cloud bereitzustellen”, so Manvinder Singh, Director Partnerships bei Google Cloud. „Die Kunden können nun MariaDB SkySQL schnell über den Google Cloud Marktplatz ausrollen und verwalten – mit einheitlicher Abrechnung, erhöhter Benutzerfreundlichkeit und einem schlanken, optimierten Weg zur Nutzung der Analyse- und Transaktionsfunktionen von SkySQL in der Google Cloud ”

SkySQL mit Standardunterstützung durch MariaDB steht im Marktplatz der Google Cloud im „Pay as you go“-Modell zur Verfügung, bei dem Anwender nur die tatsächlich genutzten Leistungen bezahlen. Für Unternehmen mit abweichenden Anforderungen bei verfügbarer Kapazität, individueller Anpassung oder erweiterter Unterstützung stehen ebenfalls geeignete Pakete bereit. Testen Sie die SkySQL Cloud-Datenbank auf Google Cloud im Google Cloud Marktplatz: https://console.cloud.google.com/marketplace/details/mariadb-public/mariadb-for-gcp

Weitere Informationen

Über MariaDB Corporation AB

MariaDB befreit Unternehmen von den Schattenseiten proprietärer Datenbanken wie hohe Kosten, Einschränkungen und Komplexität. Sie können wieder in den Bereich investieren, der wirklich wichtig ist: die schnelle Entwicklung innovativer Anwendungen für die Kunden. MariaDB nutzt modulare, maßgeschneiderte Speicher-Engines. Damit kann MariaDB Arbeitslasten verarbeiten, die bislang eine ganze Reihe unterschiedlicher spezieller Datenbanken erforderten. Mit Wegfall von Komplexität und Einschränkungen können sich die Unternehmen nun auf eine einzige, umfassende Datenbank verlassen, die jeden Bedarf abdeckt. Und die auf Standard-Hardware ebenso läuft wie in der bevorzugten Cloud. MariaDB ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, sowohl für analytische, transaktionale als auch für hybride Einsatzbereiche. MariaDB bietet unerreichte operative Agilität, ohne dass die wichtigen Enterprise-Merkmale wie ACID-Konformität und vollständige SQL-Implementierung dabei auf der Strecke bleiben. Unternehmen wie Deutsche Bank, DBS Bank, Nasdaq, Red Hat, Walgreens, ServiceNow und Verizon vertrauen auf MariaDB. Denn MariaDB liefert dieselben Kernfunktionen wie proprietäre Datenbanken. Und das zu einem Bruchteil der Kosten. Deshalb ist MariaDB auch die am schnellsten wachsende Open-Source-Datenbank. Echtes Business verlässt sich auf MariaDB™.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MariaDB Corporation AB
Tekniikantie 12
FIN02150 Espoo
http://www.mariadb.com

Ansprechpartner:
Jan Schulze
sayIT Public Relations Jan Schulze
Telefon: +49 (8122) 95477-13
E-Mail: jan@sayit-pr.de
Jürgen Giesel
Telefon: +49 (7022) 904493
E-Mail: juergen.giesel@mariadb.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COVID-19 Programm für den RE-Start

COVID-19 Programm für den RE-Start

Die ARCHIBUS Solution Centers Germany, führender Anbieter von CAFM- und IWMS-Plattformlösungen, und eFM, ein internationales Unternehmen für Immobiliendigitalisierung, haben ihre Stärken vereint, um deutsche Unternehmen proaktiv in der Wiedereröffnungsphase nach COVID-19 dabei zu unterstützen, einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Über die Frankfurter Niederlassung eFM Germany werden neue und ergänzende Ingenieurs- und Beratungsdienstleistungen zum IWMS- Angebot der ARCHIBUS Solution Centers Germany bereitgestellt, um deutschen Kunden einen ganzheitlichen Ansatz zur Neugestaltung ihrer Arbeitsumgebung zu bieten und so das Wohlbefinden, die Auslastung und Produktivität zu verbessern, indem Personal-, Immobilien- und Technologieressourcen zusammengeführt werden.

Mit Hilfe integrierter Aktionspläne, sowohl in der Notfallphase als auch auf lange Sicht, werden die Organisations- und Requalifizierungsprozesse für die Dienste und Räume gemeinsam verwaltet. Management und Mitarbeiter erhalten Anleitungen sowie ein umfassendes Set digitaler Dienste, einschließlich der Verwaltung der Assets und der Zertifizierung einer optimalen und sicheren Arbeitsumgebung durch kollaborative Dienste und effektive digitale Services.

eFM ist Marktführer in den Bereichen Immobilien- und Facility-Management-Beratung, Engineering und IT-Dienstleistungen im Heimatmarkt Italien. Die eFM-Gruppe ist bereits in einer Reihe anderer Länder wie den Vereinigten Staaten, Brasilien, Chile, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Europa aktiv, vor allem in Deutschland, Österreich und der Türkei. Mit mehr als 300 Mitarbeitern, über zehn Niederlassungen und Aktivitäten auf 4 Kontinenten schafft eFM Engaging Places, die Wohlbefinden erzeugen und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Raum, die Effizienz der Technologie und die Qualität der Beziehungen in Echtzeit verbessern. Weitere Informationen unter www.efmnet.com/en.

eFM und ARCHIBUS Germany sind bereit, in Partnerschaft mit deutschen Unternehmen, eine neue Zukunft zu gestalten.

Über ARCHIBUS Solution Centers Germany

Die ARCHIBUS Solution Centers Germany unterstützt ihre Kunden seit über 25 Jahren in den Bereichen CAFM und IWMS. Mit der neuesten Software ihres Partners ARCHIBUS Inc. hilft sie Unternehmen, effektiver und produktiver zu arbeiten, und ermöglicht strategische Entscheidungen hinsichtlich Kosten, Belegungsplanung, Wartung und Instandhaltung von Immobilien und Anlagen. Sie bietet umfassende Beratung in den Bereichen Facility Management, Arbeitsplatzmanagement und IT-Implementierung, um den Lebenszyklus von Immobilien zu verbessern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, den Nutzen, die Effizienz und die Gewinne zu steigern und gleichzeitig Prozesse zu rationalisieren. Weitere Informationen unter https://archibus.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ARCHIBUS Solution Centers Germany
Waldstr. 46
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9927890
Telefax: +49 (681) 99278910
http://www.archibus-fm.de

Ansprechpartner:
Ralf-Stefan Golinski
PR und Kommunikation
Telefon: +49 (172) 8279899
E-Mail: ralf.golinski@immo-kom.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.