Monat: Mai 2020

Expertenforum Marketing Excellence 2020 (Webinar | Online)

Expertenforum Marketing Excellence 2020 (Webinar | Online)

Die Sammlung von Kundeninformationen und deren Auswertung ist der Dreh- und Angelpunkt für die moderne Kundenkommunikation. Insbesondere in der aktuellen Zeit ist es von noch größerer Bedeutung, Kunden und Interessenten gut zu kennen und sie auch ohne Events, Messen und andere Live-Veranstaltungen überzeugend anzusprechen– bedarfsgerecht und mit dem richtigen Content. Mit einer funktionierenden Marketing Automation sind Sie optimal gerüstet, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wenn Sie jetzt eine funktionierende Marketing Automation aufbauen, Kampagnen automatisiert steuern und Ihre Kunden sowie Interessenten individuell ansprechen wollen, dann sind Sie auf unserem Expertenforum Marketing Excellence richtig. Auf unserem virtuellen Event erfahren Sie, wie Sie Ihre Kundenprozesse digitalisieren, Kundendaten sammeln und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Unsere Experten zeigen Ihnen, mit welchen Tools und Systeme Sie die Digitalisierung im Marketing umsetzen und veranschaulichen gleichzeitig, wie Sie diesen Wandel mit der passend Change-Begleitung unterstützen.

Diese Highlights erwarten Sie:

  • Methoden und Tools, um Kampagnen zu automatisieren – über alle Customer Touchpoints hinweg
  • Die neuesten SAP-Technologien, mit denen Sie überragende Kundenerlebnisse schaffen
  • Exklusive Chat-Räume und Sessions, um sich während sowie nach dem Event mit Experten und Gleichgesinnten zu vertiefenden Themen auszutauschen

Eventdatum: Donnerstag, 02. Juli 2020 09:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Expertenforum Digital Excellence 2020 (Webinar | Online)

Expertenforum Digital Excellence 2020 (Webinar | Online)

Mehr denn je sind Online-Shops ein essenzieller Bestandteil zur Umsatzsicherung und -steigerung. Mit einem digitalen Shop können Sie Kunden auch virtuell und von jedem Ort aus erreichen und so ihre Kundenkontakte optimieren. Stehen Sie vor der Herausforderung, wie Sie die Touchpoints Ihrer Kunden digitalisieren und damit eine zielgerichtete Kundenentwicklung schaffen? Denken Sie über ein Serviceportal nach oder wollen einen B2B-Shop inklusive Kundenportal, auf dem Sie alle Interaktionen mit Ihren Kunden bündeln? Dann sind Sie auf diesem Event richtig! Von uns erfahren Sie alles über Onlineshops, Kundenportale, Prozessgestaltung von digitalen Kundenprozessen und der Ausgestaltung einer digitalen Strategie über alle Kundentouchpoints hinweg.

Egal auf welchem Weg Ihr Kunde mit Ihnen in Kontakt tritt oder welches Bedürfnis er hat, Sie führen alle Interaktionen auf einem Portal zusammen. So digitalisieren Sie die Kundenschnittstellen, steigern Ihren Online Umsatz und machen sich auf den Weg zur Digital Excellence. Mit großartigen Technologien lassen sich einzigartige Kundenerlebnisse schaffen, Ihr Erfolgsfaktor in der modernen B2B-Branche.

Unser exklusives Veranstaltungsformat der Expertenforen geht in die nächste Runde!

Erleben Sie am 28.05.2020 auf unserem Expertenforum Digital Excellence spannende Vorträge von Experten, unseren Kunden und Branchenkennern rund um die Digitalisierung von Kundenschnittstellen mit Hilfe eines Portals und Shops.

 

Ihre Agenda

09:30 – 9:45 Uhr: Begrüßung & Einführung

Aktuelle Herausforderungen und die daraus entstehende größere Bedeutung für Shops und Portale im B2B

09:45 – 10:15 Uhr: Road to success im B2B-Commerce

10:15 – 10:30 Uhr: Energiepause

10:30 – 11:00 Uhr: Successtory: Machen Sie es wie die KSB SE & Co

11:00 – 11:30 Uh: Customer Driven Processes: End-to-end Prozesse mit SAP Commerce, Marketing Automation, CRM und Qualtrics 

11:30 – 11:45 Uhr: Wrap-Up | Ausblick

Eventdatum: Donnerstag, 28. Mai 2020 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gut informiert sein und Wettbewerbsvorteile ausbauen

Gut informiert sein und Wettbewerbsvorteile ausbauen

TENADO PROTECT ist eine speziell auf den Brandschutz ausgelegte CAD-Software. Wer sich gern ein Bild von deren Leistungsfähigkeit machen möchte, kann ab sofort auf der TENADO Homepage alle wichtigen Informationen dazu in einem Online-Webinar erhalten. Im Webinar werden Inhalte wie beispielsweise die Einsatzgebiete, die Nutzung von Vorlagen und Generatoren sowie eine Einführung in die Symbolbibliotheken behandelt. Interessant ist, dass TENADO PROTECT neben sämtlichen DIN ISO 7010 Symbolen auch viele ältere Zeichen enthält. Ein weiterer Fokus liegt auf den Möglichkeiten, welche sich dem Anwender durch im Programm enthaltene Planvorlagen eröffnen. Planvorlagen bieten eine hohe Flexibilität und sind ein signifikanter Faktor in der Zeitersparnis, z. B. bei der Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Brandschutzplänen. Auf tenado-protect.de können sich Interessierte ab sofort einen Termin für ein Webinar reservieren. Erfahren Sie hier alles rund um den Funktionsumfang von TENADO PROTECT und wie Sie sich daraus einen Wettbewerbsvorteil generieren können.
Über die TENADO GmbH

Die TENADO GmbH entwickelt höchst flexible und auf mehrere Kernkompetenzen abgestimmte CAD-Software-Lösungen. Dazu zählen unter anderem auch das Metallhandwerk, die Holzverarbeitung sowie der Maschinenbau. In den Spezialisierungen liegt eine der Stärken des Unternehmens. Die Produkte und deren Funktionalität sind die Essenz aus über 30 Jahren Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchen und dem dadurch gebündelten Know-how. Der Kunde profitiert von Programmen, welche sich intuitiv bedienen lassen und die Arbeit mit vielen nützlichen Funktionen erleichtern. Weiterentwicklungen und Aktualisierungen haben immer das Ziel, die Handhabung zu optimieren und sind somit, dank der schnellen und exakten Abwicklung der Projekte, der Schlüssel zu einem Wettbewerbsvorteil.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TENADO GmbH
Vierhausstraße 112
44807 Bochum
Telefon: +49 (234) 9559-0
Telefax: +49 (234) 9559-120
http://tenado.de/

Ansprechpartner:
Frank Böker
Leiter Marketing
Telefon: +49 (234) 9559-180
Fax: +49 (234) 9559-120
E-Mail: frank.boeker@tenado.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fotowerkzeuge 4: Neue Version der Fotosoftware erschienen

Fotowerkzeuge 4: Neue Version der Fotosoftware erschienen

Wer gerne fotografiert und seine Fotos am PC verwaltet und bearbeitet macht sich mit einer guten Fotosoftware vieles einfacher. Ein bekannter Vertreter auf diesem Gebiet sind die „Fotowerkzeuge“ von JMMG Communications. Sie sind jetzt in der neuen Version 4 erhältlich.

Die Software „Fotowerkzeuge“ vereint Funktionen zur Fotoverwaltung und Bildbearbeitung in einem Produkt. Behalten Sie den Überblick über Ihre Fotosammlung. Bearbeiten Sie Ihre Fotos nach und holen Sie mehr aus ihnen heraus. Schneiden Sie Fotos zu und entfernen Sie störende Artefakte mit dem Korrekturpinsel.

Drucken Sie Fotos aus, wahlweise als Entwurf oder als Miniaturansichten, um Toner und Papier zu sparen. Mit der Funktion zur Stapelverarbeitung können Sie beliebig viele Fotos auf Knopfdruck in ein anderes Dateiformat und eine andere Auflösung konvertieren. Erstellen Sie Präsentationen mit Ihren Fotos, die Sie an Freunde und Bekannte weitergeben können.

Das ist neu in Version 4:

  • Pinselwerkzeug, um in Fotos zu zeichnen
  • Verbesserter Korrekturstempel für noch bessere Ergebnisse
  • Die Funktion zum Fotodruck wurde überarbeitet
  • Die Funktion zum Erstellen von Präsentationen wurde überarbeitet
  • Neue Fotofilter wurden hinzugefügt
  • Zugriff auf die Bildbearbeitung jetzt direkt über ein Desktopsymbol möglich

Die „Fotowerkzeuge 4“ sind lauffähig unter Windows 10, 8.1 und 7 (SP1).

Nutzer, die einen Freischaltcode für Version 3 besitzen, können diesen auch für die neue Version verwenden. Ausgenommen sind Codes, die im Rahmen von Aktionen verteilt wurden oder werden.

Unter der Adresse https://www.jmmgc.com/fotowerkzeuge/ finden Sie weitere Informationen und können die Software herunterladen. Die „Fotowerkzeuge 4“ können auch über den Microsoft Store bezogen werden (in diesem Fall ist Windows 10 erforderlich).

Über JMMG Communications

JMMG Communications (Internet: www.jmmgc.com) wurde 1997 gegründet. Im gleichen Jahr erschien die erste Version des auch heute noch sehr erfolgreichen Dateimanagers "Operation Center". Ein weiteres Highlight folgte 2004 mit dem bekannten Kaminfeuer-Bildschirmschoner für Windows. Seit einiger Zeit finden sich auch Android-Apps in der Produktpalette, wie die Toolsammlung "Werkzeugsammlung".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JMMG Communications
Sommerfelder Straße 8
53639 Königswinter
Telefon: +49 (2244) 8778473
Telefax: +49 (3212) 1238159
http://www.jmmgc.com

Ansprechpartner:
Jochen Moschko
JMMG Communications
Telefon: +49 (2244) 8778473
E-Mail: info@jmmgc.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gemeinde/Verwaltung und Bürger in der Krise digital zusammenbringen: Vom Bürgertelefon bis zum Online-Portal

Gemeinde/Verwaltung und Bürger in der Krise digital zusammenbringen: Vom Bürgertelefon bis zum Online-Portal

Schon lange ist die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eine der größten Herausforderungen. Doch selten war sie so drängend wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. Mitarbeiter/Kollegen wurden ins Homeoffice geschickt, Ausgangsbeschränkungen verringern den direkten Bürgerkontakt, aber Bürger haben vermehrt Fragen und Anliegen.

Wir lassen Sie nicht allein!

Wir veranschaulichen Ihnen, wie Ihnen der HEINZELMANN Service.Desk hilft, in dieser Ausnahmesituation Verwaltung und Bürger digital zusammenzuführen.

Erfahren Sie in unserem kurzen Online-Webinar, wie Ihre Gemeinde und Verwaltung von sicheren, digitalen Fachanwendungen wie dem HEINZELMANN Service.Desk profitieren kann und wie Sie mit effizientem, automatisiertem Servicemanagement Ihre Mitarbeiter entlasten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Ausbau Ihrer digitalen Dienste für die Kommunikation mit Ihren Bürgern, in Zeiten von Corona und darüber hinaus, verbessern und optimieren. Sie erfahren z.B., wie Sie der HEINZELMANN unterstützt, eingehende Fragen oder Anliegen der richtigen Stelle in der Gemeinde/Verwaltung zuzuordnen, um so schnellstmöglich auf die Belange der Bürger zu reagieren – und das alles ohne Chaos oder Datenverluste.

Dabei ist auch klar, die Datensouveränität, also die größtmögliche Kontrolle über die eigenen Daten, ist und bleibt ein wichtiges Thema, auch in Hinsicht auf die demokratische Selbstbestimmung Ihrer Gemeinde oder Verwaltung. Mit dem HEINZELMANN Service.Desk haben Sie ein verlässliches Tool an Ihrer Seite!

Die Webinar-Details:

  • Service Desk – Worin liegt der Nutzen für Ihre Gemeinde oder Verwaltung?
  • Welche Praxisbeispiele gibt es aus den Erfahrungen im Einsatz bei Verwaltungen?
  • Wie setze ich HEINZELMANN am Bürgertelefon oder als Bürgerportal schnellstmöglich ein?
  • Was kann z.B. im Einwohner-Beschwerdemanagement oder bei der digitalen Corona-Hilfe optimiert werden?
  • Welche anderen Serviceprozesse lassen sich optimieren und welche Prozesse
    lassen sich in der Verwaltung vielleicht gleich ganz automatisieren?
  • Welchen Nutzen ziehen Sie aus der Digitalisierung dieser Prozesse?

Sie können sich kostenfrei unter folgendem Link anmelden!

Über FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg

Die FCS Fair Computer Systems GmbH, gegründet 1999 in Nürnberg, bietet Lösungen für das IT Management (Inventarisierung, Asset Management, Softwareverteilung und ITSM/Helpdesk) sowie für Endpoint-Sicherheit an. Außerdem ist FCS Softwarepartner des Autohandels, für Autovermieter und Hersteller. Geschäftsführer sind Dr. Jürgen Falk und Thomas Ilgenfritz. Die technologische Kompetenz von FCS wird u.a. dokumentiert durch die Auszeichnung “Microsoft Gold Certified Partner”. Die Lösung für das Lizenzmanagement (SAM) wurde von der KPMG zertifiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
https://www.fair-computer.de/

Ansprechpartner:
Stefanie Schiwek
Pressearbeit
Telefon: +49 (911) 810881-55
E-Mail: s.schiwek@fair-computer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Mailchimp zum erfolgreichen E-Mail-Marketing für B2C und B2B

Mit Mailchimp zum erfolgreichen E-Mail-Marketing für B2C und B2B

Mailchimp ist mit 60% Marktanteil weltweit führend im Bereich der E-Mail-Marketing- und Newsletter-Software und ist für jeden geeignet – ganz unabhängig vom Einsatzgebiet: Unternehmen, Organisationen, Blogger und private Anwender können Mailchimp kostenlos zum Versand von Newslettern, Transaktionsmails und für die Marketing-Automation nutzen.

Mit dem neuen Praxis-Handbuch erhalten Leser eine leicht verständliche Einführung in Mailchimp. Fortgeschrittenen Nutzern dient das Buch als praktisches Nachschlagewerk mit umfangreichem Stichwortverzeichnis.

Autor Michael Keukert berät beim E-Commerce-Dienstleister AIXhibit AG seit mehreren Jahren verschiedene Kunden im E-Mail-Marketing mit MailChimp.

»Mailchimp« beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Preismodell und Compliance
  • Account-Setup und Adresslisten aufsetzen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Mailchimp-Formulare übersetzen
  • Import und Export von Listen
  • Gruppen und Segmente anlegen
  • Newsletter-Design und Templates
  • E-Commerce-Integration
  • Newsletter-Versand: Kampagnen aufsetzen, Inhalte verfassen, A/B-Tests
  • Facebook-, Google- und Instagram-Kampagnen
  • Postkartenversand
  • Analyse und Auswertung
  • Webhooks
  • API-Programmierung
  • Mailchimp-Apps

Alle Informationen finden Sie unter www.mitp.de/0048.  

Sind Sie Journalist oder Blogger und haben Interesse an einem Rezensionsexemplar, wenden Sie sich bitte an marketing@mitp.de.

Über die mitp Verlags GmbH & Co. KG

Der mitp-Verlag ist ein unabhängiger Fachbuchverlag aus Deutschland und bietet seinen Lesern Profiwissen zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT, Marketing, Fotografie und Kreativität.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

mitp Verlags GmbH & Co. KG
Augustinusstr. 9a
50226 Frechen
Telefon: +49 (2234) 219020
Telefax: +49 (2234) 2190188
http://www.mitp.de

Ansprechpartner:
Miriam Robels
Marketing
Telefon: 02234-21901-37
E-Mail: miriam.robels@mitp.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud ERP im Einsatz bei ProGlove

Cloud ERP im Einsatz bei ProGlove

ProGlove agiert und reagiert dank der intelligenter Cloud-ERP-Lösung schneller und effizienter.

Die schnell wachsende Innovationsschmiede ProGlove produziert die leichtesten, kleinsten und schnellsten Scanner der Welt. Der eigene Anspruch: Den Mensch als Erfolgsfaktor in der Industrie 4.0 stärken – ihre Industrie-Wearables machen den Werker effizienter, integrierter und stärker. Um nicht nur Kunden, sondern auch die eigenen Mitarbeiter durch innovative und intelligente Technologie zu unterstützen und interne Prozesse effizienter zu gestalten, hat ProGlove seine ERP-Landschaft auf neue Beine gestellt – oder vielmehr „in die Cloud geschoben“. Über die Entscheidung für SAP Business ByDesign und das erfolgreiche Projekt berichtet Simon Stepper, Head of Data & Business Performance Management, im gemeinsamen Webinar mit Projektpartner und SAP Gold Partner MEHRWERK aus Karlsruhe.

Interessenten/innen können sich hier kostenfrei zum Live Webinar registrieren.

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InLoox für Microsoft Teams ab sofort verfügbar

InLoox für Microsoft Teams ab sofort verfügbar

Der Münchner Projektmanagement-Software-Hersteller InLoox veröffentlicht für seine SaaS-Lösung InLoox now! eine Microsoft Teams App. Mit der neuen App können Projektteams direkt über Teams auf ihre InLoox Projekte zugreifen, Projektdetails wie etwa Aufgaben, Dokumente, Budgets oder Zeitpläne in ihren Kanälen bearbeiten und teilen sowie Informationen in Echtzeit diskutieren. Als Microsoft Gold Partner erweitert InLoox mit der Teams-Integration sein umfassendes Integrationsangebot zur Microsoft-Office-Welt, um den Kunden einfache Möglichkeiten zur Anbindung an bestehende Systeme zu bieten.

Für modernes Team-Work gerüstet

Nicht nur in Zeiten von Remote-Work oder Home-Office profitieren Projektteams von einem zentralen Anlaufpunkt für ihre Projekte. Mit der neuen App für Microsoft Teams baut InLoox sein Angebot für die effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit in verteilen Teams aus. „Der Erfolg im Arbeitsalltag basiert darauf, zuverlässig und zentral auf wichtige Projektdaten zugreifen zu können und die Projektkommunikation nachvollziehbar zu gestalten. Besonders im Hinblick auf das mobile Arbeiten wird eine zentrale Plattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten immer wichtiger. Zusammen mit unseren bisherigen Integrationsmöglichkeiten bieten wir nun mit der InLoox now! App für Microsoft Teams eine weitere Lösung, mit der unsere Kunden einfach und bequem in Echtzeit ihre Projekte im Griff haben“, sagt InLoox-Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel.

Nahtlose Kollaboration mit InLoox now! und Microsoft Teams

Nutzer von InLoox now!, der Projektmanagement-Software als Service, können ab sofort ihr Projektmanagement mit der Kommunikation über Microsoft Teams verbinden. Mit der neuen InLoox App haben sie alle wichtigen Projektdaten immer im Blick, können Informationen bequem teilen und erhalten Echtzeit-Feedback von ihrem Team. Durch die schnelle und einfache Verknüpfung von InLoox mit Microsoft Teams lassen sich darüber hinaus die Projektinformationen direkt in Teams bearbeiten. Alle wichtigen Projektinformationen wie etwa Aufgaben, Dokumente oder die Projektplanung sind mit der App über Teams abrufbar. Die verschiedenen InLoox-Projektbereiche können mit nur wenigen Klicks in den Microsoft-Teams-Kanälen als Tab fixiert werden:

  • Betreuung
  • Aufgaben
  • Dokumente
  • Listen
  • Zeiterfassung
  • Budgets
  • Planung

Verfügbarkeit und Preis

Die InLoox App für Microsoft Teams ist kostenfrei und kann mit den InLoox now! Professional und Enterprise-Editionen oder der ProjektCampus-Lizenz für Studierende genutzt werden. Team-Mitglieder benötigen Zugriff auf dasselbe InLoox now! Konto und entsprechende Berechtigungen, um auf die Projektinformationen zugreifen zu können. Die App ist verfügbar in Microsoft Teams sowie über Microsoft AppSource.

Anbindung an die Microsoft-Office-Welt sowie weitere Systemlandschaften

Neben der Lösung für Microsoft Teams bietet der Software-Hersteller verschiedene Apps und Integrationen, mit denen Unternehmen ihre bestehenden Prozesse und Systeme anbinden können. Durch die App sind die Anbindungsmöglichkeiten zur Microsoft-Landschaft nochmals ergänzt, so dass InLoox stets kompatibel mit der neuesten Microsoft Office 365 Version ist. Während InLoox für Outlook das Flaggschiffprodukt des Software-Herstellers ist, können Nutzer InLoox außerdem mit SharePoint, OneDrive, Microsoft Project, Excel oder Power Automate verbinden.

Darüber hinaus bietet InLoox eine offene Application Programming Interface (API). Damit lassen sich über individuelle Schnittstellen Daten zwischen der Projektmanagement-Software und anderen Systemen wie etwa ERP- oder CRM-Lösungen wie SAP oder Salesforce austauschen.

Technische Details:

 

[[Bildmaterial, weitere Motive auf Anfrage per E-Mail]]

Abb. 1: [[InLoox Kanban-Ansicht mit Chat in Microsoft Teams]]

Abb. 2: [[InLoox Gantt-Chart in Microsoft Teams]]

Abb. 3: [[InLoox Projekt-Zeiterfassung in Microsoft Teams]]

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Kathrin Jungwirth
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Speed4Trade integriert Tyresystem: Lieferanten können automatisiert über Online-Großhandelspartner verkaufen

Speed4Trade integriert Tyresystem: Lieferanten können automatisiert über Online-Großhandelspartner verkaufen

  • Neue Anbindung zu einem der bekanntesten Online-Großhändler für Reifen & Felgen
  • Schnittstelle automatisiert Tyresystem-Auftragsabwicklung für Großhändler
  • Zugang zu rund 10.000 gewerblichen Kunden und weiteren Marktplätzen über Schnittstellen von Speed4Trade

Softwarehersteller Speed4Trade hat eine neue Schnittstelle für die Anbindung an Tyresystem geschaffen. Tyresystem ist einer der größten und bekanntesten Online-Großhändler im Bereich Reifen und Felgen. Mittels der Anbindung an die eCommerce-Softwarelösung Speed4Trade Connect können Hersteller und Großhändler ihr Produktsortiment dort verfügbar machen und verkaufen. Sie erhalten so Zugang zu den rund 10.000 gewerblichen Kunden.

Einer der ersten aktiven Nutzer der Speed4Trade-Integration ist ein Großhändler aus dem Bereich Radzubehör und Werkstattbedarf. Die Nutzer der neuen Integration profitieren von einer automatisierten Auftragsabwicklung, die durch die ERP-Anbindungsmöglichkeit innerhalb von Speed4Trade Connect technisch möglich wird. Über dieses Zusammenspiel sagt Manuel Horn, Leiter Produktmanagement bei Tyresystem: „Die Anbindung zwischen Tyresystem und dem eigenen Warenwirtschaftssystem ist jetzt mit wenigen Klicks möglich. Speed4Trade Connect vernetzt die vorhandene Unternehmenssoftware des Lieferanten wie beispielsweise ERP-, Warenwirtschafts- oder Logistiksysteme mit unserer Großhandelsplattform. Dadurch ist die Übermittlung von Stammdaten, Beständen, Bestellungen, Paketdaten und Rechnungen ein Kinderspiel.“

Attraktiver Verkaufskanal für Reifengroßhändler und -hersteller
Tyresystem listet mehr als 350 Großhändler aus ganz Europa. Damit ist Tyresystem einer der bedeutendsten Großhandelspartner für Reifen, Felgen, RDKS, Kompletträder und Radzubehör in Deutschland. Mit der Nutzung als B2B-Verkaufskanal profitieren Reifengroßhändler und
-hersteller von seiner Bekanntheit, einem großen Kundenpool sowie großer Bonität. Zur Käuferschaft zählen Reifenfachhändler, Kfz-Betriebe, Werkstätten, Autohäuser und Flottenbetreiber. Tyresystem ist für sie durch das große Produktsortiment, die hohe Warenverfügbarkeit und die zentrale Auftragsabwicklung attraktiv. Für Tyresystem-Lieferanten fällt keine Gebühr für die Nutzung der Großhandelsplattform an und die Anbieter selbst bleiben anonym.

Automatisierter Handel über Verkaufsplattformen
Mit der Tyresystem-Integration verschafft Speed4Trade Anbietern des Automotive Aftermarkets Zugang zu einer weiteren anerkannten Teile- und Reifen-Verkaufsplattform. Neben Tyresystem können mit der eCommerce-Software Speed4Trade Connect auch Handelsplattformen wie Ebay oder Check24 angebunden werden. Damit verkaufen Händler und Hersteller automatisiert über mehrere B2C- und B2B-Kanäle gleichzeitig. Wenn sie erste Erfahrungen im Online-Handel gesammelt haben, können sie mit der Plattformlösung Speed4Trade Commerce im nächsten Schritt eigene Online-Shops, Portale oder Marktplätze aufbauen.

Details erfahren interessierte Anbieter unter www.speed4trade.com/tyresystem. Speed4Trade berät gerne bei der Anbindung von Tyresystem sowie der Auswahl weiterer geeigneter Marktplätze für den Verkauf. Der Kontakt kann über contact@speed4trade.com hergestellt werden.

Über TyreSystem
Seit 2007 bietet die RSU GmbH unter www.tyresystem.de seinen Kunden kostenlos eine der einfachsten Lösungen für den Online-Reifen- und Felgenhandel am Markt. Eine Vielzahl praktischer Funktionen und Module vereinfachen die tägliche Geschäftsabwicklung von Reifenhändlern, Kfz-Werkstätten oder Autohäusern. Das mittelständische Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern wächst seit mehreren Jahren rasant und verfügt über zwei Standorte im schwäbischen St. Johann sowie einen Sitz in Ulm.

Über die Speed4Trade GmbH

Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.

www.speed4trade.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com

Ansprechpartner:
Anja Melchior
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Transformation: Medizintechnikunternehmen müssen neue Wege gehen, um im Markt zu bestehen

Digitale Transformation: Medizintechnikunternehmen müssen neue Wege gehen, um im Markt zu bestehen

Im Rahmen der Coronakrise hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens rasant an Beachtung und Bedeutung gewonnen – als Chance zur Personalentlastung und zur Unterstützung von Social-Distancing-Maßnahmen in der medizinischen Behandlung. Die Managementberatung Digital Oxygen beleuchtet in einem kürzlich veröffentlichten Diskussionspapier die resultierenden Herausforderungen und strategischen Lösungsansätze für etablierte Medizintechnikunternehmen.

Die Expertise von Branchengrößen in medizinischen und technologischen Fragen der Produktentwicklung ist unbestritten. Die Gegebenheiten der Digitalwirtschaft, digitales Produktdesign und -management bergen jedoch ungewohnte Herausforderungen und verlangen neue Kenntnisse und Lösungsstrategien.

Ein anschauliches Beispiel für die Digitalisierung im Medizintechnik-Sektor liefert die Diabetesversorgung. Diabetes-Management-Prozesse und die Interaktion von Ärzt*innen und Patient*innen werden durch neue Versorgungslösungen erheblich verändert. Daten von vernetzten Insulinpumpen und Glukosesensoren (CGM) können zur automatisierten Analyse kontinuierlich in Cloud-Dienste hochgeladen werden. Die Patient*innen werden bei kritischen Glukoseentwicklungen umgehend alarmiert und Diabetolog*innen können auf die Daten für eine Echtzeit-Therapie-Intervention zugreifen.

Diese nachhaltigen Veränderungen ziehen auch neue Nutzererwartungen hinsichtlich Anwendung und Kundenservice nach sich. Die Maßstäbe für Medizintechnik-Unternehmen setzen hierbei die Größen der Digitalwirtschaft. Die Herausforderungen digitaler Produktentwicklung und digitalen Produktmanagements gehen dabei weit über die vertraute Komfortzone hinaus:

1. Kundenerlebnis und User Journey Design als neue Prinzipien
Medizintechnik unterscheidet sich von Unterhaltungstechnik und Alltags- Apps durch eine geringere Fokussierung auf Kundenerlebnis und User Journey Design. Um die Zufriedenheit der Nutzer*innen zu gewährleisten, müssen jedoch auch hier typische digitale Anforderungen erfüllt werden.

2. Kürzere Innovationszyklen in digitaler Wirtschaft
Kurze Innovationszyklen und frühe Markteinführungen sind in der Softwareentwicklung üblich, da Updates eine kontinuierliche Produktverbesserung ermöglichen. Die Entwicklung und Marktzulassung von Medizintechnik dauern deutlich länger. Es gilt die Entwicklung von Hardware, Software sowie begleitenden Dienstleistungen zu koordinieren.

3. Neue firmeninterne Skill-Sets benötigt
Erstklassige Softwareentwicklung und Support erfordern neue Fähigkeiten. Diese müssen firmenintern verfügbar sein, um in der Entwicklung schnelle Anpassungen vorzunehmen und Softwaredesigns auf den medizinischen Einsatz anzupassen.

4. Lifecycle Management für kontinuierliche Kundenzufriedenheit
Produktdigitalisierung erfordert Ende-zu-Ende Customer Lifecycle Management. Durch die Komplexität digitaler Gesundheitsprodukte und Cloud-Services ist eine enge Kundeninteraktion im Onboarding notwendig. Eine durchgängige Erreichbarkeit von Cloud-Services und die Ansprechbarkeit des Kundendienstes für Fragen und Support sind essenziell.

5. IT-Backend-Resilienz, Sicherheit und Skalierbarkeit
Die Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit von IT-Systemen sind von zentraler Bedeutung, um die Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten zu gewährleisten.

Während die Liste der Herausforderungen lang zu sein scheint, sind die Erfolgsfaktoren für Entwicklung und Management digitaler Medizintechnikprodukte klar:

Etablierte Medizintechnikunternehmen müssen eine eigene digitale Strategie entwickeln, um ihren aktuellen Entwicklungsstand zu bewerten sowie digitale Ziele und ihre gewünschte Marktpositionierung definieren. Durch die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von Lifecycle Management-Prozessen und klaren User Journeys werden Unternehmen in der Lage sein, die Bedürfnisse von Patient*innen und Behandlungszentren zu erfüllen.

Das vollständige Diskussionspapier finden Sie unter: https://digital-oxygen.com/de/publikationen/

Über die Digital Oxygen GmbH

Digital Oxygen ist eine inhabergeführte Managementberatung mit Fokus auf Entwicklung und Umsetzung digitaler Transformations- und Produktstrategien. Dabei begleitet das erfahrene Team Größen der TMT-Branche, Medizintechnikunternehmen, sowie internationale Start-Ups, auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft. Die gemeinsamen Erfolge basieren auf einem kritischen Team und Kundinnen und Kunden, die sich als Partner verstehen – die hinterfragen und herausfordern und offen dafür sind neue Wege zu gehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Digital Oxygen GmbH
Weißenburger Straße 25
81667 München
Telefon: +49 (89) 54044197
http://digital-oxygen.com

Ansprechpartner:
Alexander Voigt
Telefon: 08921552184
E-Mail: info@diox.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.