Monat: März 2020

ERP-Lösung als Software-as-a-Service: GUS-OS Digital Hub nun auch über Amazon Web Services verfügbar

ERP-Lösung als Software-as-a-Service: GUS-OS Digital Hub nun auch über Amazon Web Services verfügbar

Die GUS Group bietet ihre Lösung GUS-OS Digital Hub nun über Amazon Web Services (AWS) an. GUS-Kunden können damit Geschäftspartner und externe Mitarbeiter über die Cloud schnell und sicher in ihre Geschäftsprozesse einbinden, indem sie mit einer Web-App direkt auf Services der ERP-Lösung GUS-OS Suite zugreifen. Die GUS Group ist ein führender Anbieter integrierter Software-Lösungen für die Prozessindustrie und die Logistik.

Der GUS-OS Digital Hub setzt auf einer Reihe von AWS-Diensten auf und ermöglicht es, über eine API-Schnittstelle auf die ERP-Daten zuzugreifen, die vor Ort vorgehalten werden. Somit können GUS-OS-Kunden von den Vorteilen der Cloud profitieren, während sie zugleich in ihrer lokalen Hosting-Umgebung die volle Kontrolle über die eigenen Daten behalten.

GUS-OS-Kunden verfügen beim Digital Hub als Software-as-a-Service über eine eigene cloudbasierte REST-Schnittstelle (REST, Representational State Transfer), über die sie eigene Digital Hub-Services per Knopfdruck über die Cloud verfügbar machen können. Auf diese Weise sind autorisierte Nutzer, Lieferanten und andere Partner in der Lage, auf diese Services zuzugreifen.

Mit dem Schritt in die Cloud von AWS bietet die GUS Group erstmals Leistungen als Software-as-a-Service und nicht im Rahmen klassischer Lizenzmodelle an. „Dies gibt unseren Kunden eine größere Freiheit und Flexibilität, mithilfe des GUS-OS Digital Hub neue Geschäftsfelder zu erschließen“, sagt Ingo Diekmann, Business Development Manager bei der GUS Group. „Diesem ersten Schritt in die Cloud werden weitere folgen, da wir in Zukunft weitere Systeme und Leistungen als Cloud-Services anbieten wollen.“

Diekmann ergänzt: „Die technologische Seite des GUS-OS Digital Hub als Cloud-Lösung ist letztlich nur die Basis. Vielmehr eröffnen sich uns und unseren Kunden ganz neue Geschäftsszenarien, die sie nun ohne nennenswerten Programmieraufwand umsetzen können. Und je mehr Kunden den Schritt in die Cloud unternehmen, desto mehr profitieren auch andere GUS-OS-Anwender von deren Erfahrungen.“

Über Amazon Web Services (AWS)

Seit fast 14 Jahren ist Amazon Web Services (https://aws.amazon.com) die umfangreichste und am weitesten verbreitete Cloud-Plattform der Welt. AWS bietet mehr als 175 voll funktionsfähige Dienste für Datenverarbeitung, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Analysen, Robotik, Machine Learning, künstliche Intelligenz (KI), das Internet of Things (IoT), mobile Anwendungen, Sicherheit, hybride Umgebungen, Virtual und Augmented Reality (VR und AR), Media sowie die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen. Die AWS Cloud ist in 69 Availability Zones (AZs) innerhalb von 22 Regionen verfügbar. 16 weitere Availability Zones sind bereits angekündigt, sowie fünf weitere AWS Regionen in Indonesien, Italien, Japan, Südafrika und Spanien. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Start-up-Unternehmen und der größten Konzerne sowie wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden, Kosten zu senken und ihre Infrastruktur leistungsfähiger zu machen.

Über GUS Group

Die GUS Group (www.gus-group.com) entwickelt und implementiert ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel) sowie die Logistik. Das Produkt-Portfolio unterstützt den gesamten Geschäftszyklus – von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Erzeugerverrechnung (EVS), Vertriebssteuerung und Geomarketing, Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Labor-Informations-Management (LIMS), Qualitätsmanagement, Finance/Controlling und Business Intelligence bis hin zum Dokumentenmanagement. Die rund 380 Mitarbeiter der GUS Group betreuen mehr als 1.900 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GUS Group
Josef-Lammerting Allee 20-22
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Leichte Datenpflege im Lager schaffen

Leichte Datenpflege im Lager schaffen

Die Digitalisierung nimmt in allen Bereichen immer weiter zu. Vor allem im Warehouse Bereich gibt es eine große Steigung. Für eine Übersichtliche Lagerführung bedarf es die richtige Software. COSYS bietet die Software für mobile Datenerfassungsgeräte (MDE-Geräte oder Smartphones) und zur Administration und Nachbearbeitung den COSYS WebDesk.

Was ist der WebDesk?
Der WebDesk ist eine webbasierte Administrations- und Nachverarbeitungssoftware, in der optional auch Produktions-/Kundenaufträge erstellt und für MDE Geräte bereitgestellt werden können. Die Installation des WebDesk ist lokal, als auch serverbasiert möglich.

Administration
In dem Administrationsbereich können Benutzer angelegt werden. Es können Benutzer für den WebDesk oder für die mobilen Geräte erstellt werden. Ebenso ist es möglich Gruppen zu erstellen. Den Gruppen können Rechte leicht über einen Schieberegler zugewiesen werden. Benutzer werden dann eine Gruppe zugewiesen und erhalten ihre Rechte.  So können beispielsweise Mitarbeiter im Wareneingang nur Ware einbuchen und sehen keine Kommissionierung, falls das gewünscht ist. 

Im WebDesk ist die Verwaltung eines Unternehmensstandortes ebenso möglich wie die Verwaltung von mehreren Standorten. Die  Software kann Mandaten übergreifend arbeiten. Ebenso können Filialen angelegt werden. Die Benutzer werden dann Mandaten oder Filialen zugeordnet.

Stammdaten
Die Stammdaten können beispielsweise aus Exceldateien oder dem ERP System importiert werden. Außerdem ist es möglich die Stammdaten frei zu erfassen. Es können beispielsweise Daten zu Artikeln und Lagerplätzen hinterlegt werden. Bei der Erfassung des Artikels können Bezeichnungen, Barcodes und Preise (Einkaufs- und Verkaufspreise) hinterlegt werden. Außerdem können zu dem Artikel Kommentare angelegt werden, die für die Mitarbeiter hilfreich sind. Wie zum Beispiel lange Lieferzeit oder Mindestbestellmenge. Ebenfalls können Melde-, Mindes- und Nachbestellmengen angegeben werden, so dass die Mitarbeiter per E-Mail informiert werden, wenn die Punkte erreicht sind. Bei Artikeln die Seriennummern und/oder Chargennummern geführt sind, kann angegeben werden, dass die Nummern erfasst werden müssen.

Bei den Lagerplätzen kann festgelegt werden, ob der Platz variabel oder fest ist. Die Lagerplätze können Mandaten zugeordnet werden. Über den Lagerplatzcode sind die Lagerplätze eindeutig identifizierbar. Unter Eigenschaften kann festgelegt werden, wieviele Artikel auf dem Platz liegen dürfen und ob ein Foto beim Erfassen nötig ist.

MDE Module
COSYS Softwarelösung ist modular aufgebaut. COSYS bietet unter anderen folgenden Module:

MDE Hardware
Neben der Software kann auch die Hardware bei COSYS bezogen werden. COSYS bietet MDE-Geräte, Smartphones und Tablets. Für die Geräte kann auch viel Zubehör bezogen werden.

Der WebDesk bietet neben der Administation und Stammdaten noch mehr, informieren Sie sich noch heute über den WebDesk und zur mobile Lösung der Lagerverwaltungssoftware.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreiche Zusammenarbeit der AudioText Telecom und Mitel

Erfolgreiche Zusammenarbeit der AudioText Telecom und Mitel

Die AudioText Telecom AG (ATT) mit Sitz in Glattbrugg / Zürich bietet seit 1995 massgeschneiderte Alarmierungslösungen für verschiedenste Branchen schweizweit sowie International an. Aufgrund von verschiedenen Packages werden KMU wie auch Grosskonzerne berücksichtigt und stellen mit den «Swiss Made» Produkten eine immerzu verlässliche Alarmierung in Notsituationen dar.

Mitel ist seit 45 Jahren der führende Anbieter von Lösungen für Unified Communications & Collaborations. Als langjähriger Technologie Partner setzt Mitel auf den AMX Alarmserver von ATT und kann so durch verschiedene Anforderungen und Bedürfnisse zu einer Lösung bündeln und Systeme erfolgreich beim Endkunden platzieren.  

Für eine reibungslose Zusammenarbeit, ist die Unterstützung von sämtlichen PBX-Anlagen der Mitel durch die ATT sichergestellt. Durch die jahrelange Geschäftsbeziehung der ATT sowie Mitel durften bereits verschiedenste Projekte mit Funktionen wie Evakuation, Lokalisierung, Totmann(-funktion), DECT-SMS u.v.m. realisiert werden.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Produkten? Herr Toprak, CEO der AudioText Telecom AG, steht Ihnen gerne per E-Mail (toprak@attag.ch) oder via Telefon (+41 44 908 60 07) zur Verfügung.

Mitel ist weltweit Marktführer für Geschäftskommunikation. Mit seinen Cloud-Produkten, und Applikationen der nächsten Generation zur Zusammenarbeit und Unternehmenskommunikation stellen Sie jeden Tag mehr als 2 Milliarden geschäftlicher Verbindungen bereit.

Mit mehr als 70 Millionen Nutzern in fast 100 Ländern ist Mitel das einzige Unternehmen, das sich jeden Tag aufs Neue ausschließlich damit befasst, Kunden und ihre Kommunikationslösungen von der Gegenwart in individuelle Zukunftslösungen zu führen.

Unsere gemeinsame Alarmierungslösung stellen einen schnellen Kommunikationsfluss sicher, überwacht Systeme sowie Prozesse, löst Alarme aus und organisiert schnellstmögliche Hilfe. So lassen sich die Anforderungen von Krankenhäusern/ Spitälern und Pflegeheimen, aber auch in Industrie und Gewerbe sowie im öffentlichen Bereich perfekt abdecken.

Die langjährige Technologie-Partnerschaft mit Mitel befähigt ATT zur kompetenten Betreuung der Implementierungspartner und deren Endkunden, angefangen bei der Beratung und Konzepterstellung bis hin zu Support und Wartung der gelieferten, schlüsselfertigen Alarmserver Lösungen.

Vertrauen auch Sie auf diese Partnerschaft!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATT – AudioText Telecom AG
Unterrietstrasse 2a
CH8152 Glattbrugg
Telefon: +41 (44) 90860-00
Telefax: +41 (44) 90860-06
https://www.attag.ch

Ansprechpartner:
Burcu Kesen
Telefon: +41 (44) 90860-05
E-Mail: kesen@attag.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CAPA for regulated manufacturing companies

CAPA for regulated manufacturing companies

Regulatory requirements dictate that companies working in the Life Science sector identify and solve problems in the manufacturing process and product at an early stage.  These requirements are set out in ISO 13485, 21 CFR 820 and ISO 9000.

Both FDA inspectors and ISO auditors have an eye on whether companies are using the so-called CAPA process to identify, analyze, correct and address quality issues. Manufacturing companies can also reduce both rework and scrap.

With CAPA management, MPDV’s industry solution HYDRA for Life Science offers the opportunity to record problems in detail. In-depth analysis can detect key problem areas and take measures. The traceability function supports the user perfectly in their efforts to remove and stop problems.  HYDRA for Life Science can inform personnel via workflows about generated measures including deadlines.

More about HYDRA for Life Science at http://mpdv.info/prcapa

Über die MPDV Mikrolab GmbH

MPDV, headquartered in Mosbach/Germany, is the market leader for IT solutions in the manufacturing sector. With more than 40 years of project experience in the manufacturing environment, MPDV has extensive expertise and supports companies of all sizes on their way to the Smart Factory. Products such as MPDV’s Manufacturing Execution System (MES) HYDRA or the Manufacturing Integration Platform (MIP) enable manufacturing companies to streamline their production processes and stay one step ahead of the competition. The systems can be used to collect and evaluate production-related data along the entire value chain in real time. If the production process is delayed, employees detect it immediately and can initiate targeted measures. More than 900,000 people in over 1,400 manufacturing companies worldwide use MPDV’s innovative software solutions every day. This includes well-known companies from all sectors. The MPDV group employs around 500 people at 13 locations in China, Germany, Luxembourg, Malaysia, Singapore, Switzerland and the USA. Further information: www.mpdv.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.com

Ansprechpartner:
Nadja Neubig
Marketing Manager
Telefon: +49 (6202) 9335-0
E-Mail: n.neubig@mpdv.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PIM-Fachkonferenz für Industrie und Handel am 02. April in Frankfurt

PIM-Fachkonferenz für Industrie und Handel am 02. April in Frankfurt

Unter dem Titel „Experience Live! Digitalisierungschancen PIM + DBP“ hat SDZeCOM zusammen mit den Softwarepartnern Contentserv und WERK II ein spannendes Programm erstellt.  

Der Kunde Erwin Müller Group zeigt, wie in der Unternehmensgruppe Digitalisierung und Agilität umgesetzt werden. Außerdem erwarten die Teilnehmer Expertenvorträge zu den Themen Product Experience Management, Datenqualität, Nutzenpotentiale mit PIM und erfolgreiche IT-Projektumsetzung. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Themen, Trends und Technologien aus der Praxis und für die Praxis.

Weitere Informationen, die Agenda und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung unter www.sdzecom.de/fachkonferenz-pim-dbp

 

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produt Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht somit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Roller Champions™ kehrt am 11. März mit einer Closed Alpha zurück

Roller Champions™ kehrt am 11. März mit einer Closed Alpha zurück

Ubisoft® gab heute das Datum der Closed Alpha von Roller Champions™, dem teambasierten Free-to-Play-Sportspiel, das in diesem Jahr erscheinen wird, bekannt. In Roller Champions bahnen Spieler auf Rollerskates ihren Weg durch ausverkaufte Arenen, während sie ihren Gegnern ausweichen und Passspiele mit ihren Teammitgliedern ausführen müssen, um letztendlich so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Die Spieler* können sich jetzt registrieren, um die Möglichkeit zu erhalten, die Closed Alpha zu spielen. Diese beginnt am 11. März ab 17 Uhr und läuft bis zum 23. März bis 21 Uhr auf Uplay für Windows PC.

Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.

Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit.

Roller Champions ist ein neues Sportspiel, das packende und rasante Team-gegen-Team-Momente auf Rollschuhen verspricht, welches von Ubisoft Montreal in Zusammenarbeit mit Ubisoft Winnipeg und Ubisoft Pune entwickelt wird. Zwei Teams mit jeweils drei Spielern treten in Arenen gegeneinander an. Sie werden vom Publikum angefeuert, während sie um den Ballbesitz kämpfen, ihn an ihre Team-Mitglieder weiterspielen und ihre Gegner tackeln.
Die Closed Alpha ermöglicht den Spielern ihr Feedback mit den Spielentwicklern zu teilen. Darüber hinaus erhalten die Spieler eine Belohnung, die ein exklusives Ingame-Outfit beinhaltet und den Spielern nach dem Launch des Spiels erhalten bleibt. Die Closed Alpha bietet den Spielern eine rasante Action und neue Besonderheiten:

  • Charakteranpassung: Spieler können bei der Charaktererstellung zwischen 70 Objekten wählen, darunter Handschuhe, Rollen, Kleidung, Helme und Frisuren.
  • Neue Arena: Girlanden, Erhöhungen und andere Elemente der Umgebung schaffen eine verbesserte Steuerung und ein besseres Spielerlebnis. Dazu erhalten Spieler die Möglichkeit, auf der größten und erstaunlichsten Arena zu spielen. Chichén Itzá.
  • Neue Moves: Spieler können neue aufregende Moves ausprobieren. Dazu gehören der extended tackle, der air tackle, sowie neue Team-Moves, wie der grapple boost, grapple double jump und der grapple double pump.

Die Registrierung für eine Chance, die Closed Alpha anzuspielen, ist unter folgendem Link erreichbar: www.rollerchampions.com
Die neuesten News zu Roller Champions, sowie anderen Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com
Diskussionen rund um das Spiel können auf Facebook, Twitter, Instagram, Twitch oder Discord unter #rollerchampions gefunden werden.
*Die Closed Alpha steht Spielern weltweit und jederzeit zur Verfügung, vorbehaltlich der Verfügbarkeit, technischer und/oder anderer Einschränkungen. Mit Ausnahmen von China, Korea und Japan, wo diese aktuelle Testphase nicht zur Verfügung stehen wird.

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2018-2019 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.029 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

© 2020 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair ist erneut offizieller Simulation-Driven Innovation Partner der CWIEME Berlin 2020

Altair ist erneut offizieller Simulation-Driven Innovation Partner der CWIEME Berlin 2020

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Datenanalytik anbietet, und die Organisatoren der CWIEME Berlin, der weltweit größten Messe für die Fertigung von Elektromotoren und Transformatoren, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, im Rahmen derer Altair zum dritten Mal in Folge zum offiziellen Simulation-Driven Innovation Partner der CWIEME Berlin ernannt wird. Als eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Elektroindustrie führt CWIEME die globale elektrotechnische Revolution seit über einem Vierteljahrhundert an und feiert mit der Veranstaltung in Berlin vom 26. bis 28. Mai das 25-jährige Bestehen.

Als offizieller Eventpartner wird Altair auf der CWIEME E-Mobility Stage eine Keynote Präsentation zum Thema simulationsgetriebene Entwicklung im Bereich der E-Mobilität halten. Darüber hinaus richtet Altair auf der CWIEME Central Stage eine Technologie-Session mit Vorträgen von Kunden und Altair-Experten aus. Die Vorträge geben tiefgehende Einblicke in simulationsgetriebenes Design und modernste Produktentwicklung von Elektroprodukten wie E-Motoren und Transformatoren. Im Anschluss an ihre Präsentationen zu Themen wie multiphysikalische Simulation, niederfrequente elektromagnetische (EM) Motordesign-Lösungen sowie thermische und Struktursimulation werden die Altair Experten für Einzelgespräche zur Verfügung stehen. Dieses, in diesem Jahr neu eingeführte Networking-Format „Meet the Speaker“, bietet Raum für ausführliche Gespräche über neue Produkte, Innovationen, Industrietrends, Präsentationen und vieles mehr.

Zusätzlich zu seinen Beiträgen zum CWIEME Konferenz-Programm wird Altair an seinem Stand D22 in Halle 2.2 Anwendungsbeispiele aus der Praxis zeigen. Alle dort präsentierten Kundenbeispiele wurden durch simulationsgetriebenes Design ermöglicht, darunter Exponate aus dem Bereich Elektromobilität, Elektromotoren, Multiphysik und Systemsimulation. Zu den Stand-Highlights gehören der E-Motor von SPIN Applicazioni Magnetiche sowie der preisgekrönte Motor des Startups Dynamic E Flow. Im Vorfeld der Veranstaltung wird Altair themenbezogene Informationen und Trainingsinhalte im CWIEME Knowledge Hub bereitstellen sowie ein spezielles Webinar über die Entwicklung von Elektromotoren anbieten, das gemeinsam mit Spin und der CWIEME Berlin präsentiert wird.

„Die vollständige Ausschöpfung des Potenzials moderner digitaler Lösungen spielt eine immer wichtigere Rolle auf dem Markt für Elektromotoren“, sagte Rozana Noja, Global Portfolio Director CWIEME. „Die Kombination aus Altairs Lösungen für simulationsgetriebenes Design, multiphysikalische Optimierungstools und -Methoden mit denen für Data Analytics bietet genau das, was die Industrie braucht, um die zahlreichen Herausforderungen der Unternehmen zu lösen, die bei immer höheren Kundenerwartungen einen Schritt voraus sein wollen. Mit den Jahren ist Altairs Beitrag zur CWIEME zu einem wesentlichen und wichtigen Bestandteil des Programms geworden. Wir freuen uns sehr auf die Inspirationen, die unseren Teilnehmern in den Altairs Sessions und Vorträgen im dritten Jahr unserer Partnerschaft geboten werden.“

„Wir freuen uns sehr, wieder der Simulation-Driven Innovation Partner der CWIEME zu sein“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President EMEA Operations Altair. „Mit unseren Lösungen haben wir eine führende Rolle in der Produktentwicklung eingenommen und unterstützen unsere Kunden in ihrem Streben nach Innovation und Fortschritt. Indem wir Lösungen anbieten, die von speziellen Werkzeugen wie Altair FluxTM für die niederfrequente Elektromagnetik und Altair FluxMotorTM für die Elektromotorenindustrie bis hin zu HPC und Data Analytics reichen, helfen wir unseren Kunden, die Vorteile der modernsten Lösungen von heute zu nutzen und die Herausforderungen der sich ständig verändernden Wettbewerbslandschaft zu meistern. Diese Entwicklung passt ausgezeichnet zur CWIEME Messe, die ein umfassendes und vielfältiges Themenspektrum abdeckt, angefangen bei der Lieferkette von Elektromotoren und rotierenden elektrischen Maschinen, hin zu Transformatoren und elektrisch betriebenen Fahrzeugen.“

Neben den Programmbeiträgen wird Altair auch Teil der Jury und des Expertengremiums für die CWIEME Awards sein, die während der Messe verliehen werden.

Besuchen Sie die CWIEME Berlin und die von Altair ausgerichtete Veranstaltung auf der CWIEME Central Stage auf der Messe Berlin. Sie finden Altair in Halle 2.2 am Stand D22. Die Agenda des Altair-Konferenzblocks, der am Dienstag, den 26. Mai stattfindet, wird in Kürze unter https://web.altair.com/electric_motors bekannt gegeben.

Über CWIEME

Seit 25 Jahren sind die Ausstellung und Konferenz der CWIEME der globale Branchentreffpunkt für Vordenker aus den Bereichen Elektromotoren- und Transformatoren-Technologie und E-Mobilität sowie die größte Plattform für neueste High-end-Produkte und -Lösungen in diesen Industriesektoren.

Mit einem Fertigungsvolumen von rund 100 Milliarden Dollar umspannt CWIEME die Regionen EMEA, Asien und Amerika und findet, mit Berlin als Veranstaltungsort, im Herzen der europäischen Fertigungsindustrie statt. Die wegweisende Veranstaltung verfügt über das weltweit größte Angebot an ausgestellten Komponenten, Materialien und Technologien für Automotive und Elektromobilität. www.coilwindingexpo.com/Berlin. CWIEME ist ein Geschäftsbereich der Hyve Group PLC.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 05.03.2020

Technologie-News vom 05.03.2020

Technologie-News vom 05.03.2020

Neu! Die wibutler-App jetzt auch für iPads verfügbar

Mit dem Update 2.6.0 ist ab sofort eine maßgeschneiderte Tablet-Version der wibutler-App verfügbar. Diese ist für die Anzeige auf größeren Bildschirmen optimiert und ermöglicht eine komfortable und intuitive Steuerung des eigenen Zuhauses. Darüber hinaus wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, um die Nutzung der App noch intuitiver zu gestalten.
Durch die kostenlosen Produkt-Updates vergrößert wibutler regelmäßig die Möglichkeiten für mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort.

Weiterlesen auf shop.wibutler.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von wibutler


NEUER TERMIN SHK ESSEN 2020 | INNOVATION HALLENHEIZUNG

Leider wurde aufgrund der aktuellen Lage die SHK Essen auf den 01.-04.09.2020 verschoben. Die Wartezeit ist Ihnen zu lange? Besuchen Sie uns gerne auf der ifh INTHERM in Nürnberg oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
https://www.kuebler-hallenheizungen.de/de/kontakt/

Weiterlesen auf kuebler-hallenheizungen.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
News vom 05.03.2020

News vom 05.03.2020

News vom 05.03.2020

Pressemitteilungen Thema Website-Relaunch

Ob ein Website-Relaunch Medienverantwortlichen als erwähnenswert erscheint, ist in erster Linie davon abhängig, welche Neuerungen er mit sich bringt. Eine einfache Anpassung des Designs einer Website ist dabei selten ausreichend. Deutlich besser geeignet sind Änderungen, die grundlegende Funktionen betreffen zum Beispiel allgemein verbesserte Usability und neue Serviceangebote sowie der Einsatz fortschrittlicher Web-Technologien. weiterlesen

Veröffentlicht von United News Network GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
UDG ist neuer Premier-Partner von e-Spirit

UDG ist neuer Premier-Partner von e-Spirit

e-Spirit, Hersteller der FirstSpirit Digital Experience Platform (DXP), erweitert sein Netzwerk an ausgewählten Premier-Partnern mit UDG United Digital Group. Als Teil der PIA Group ist UDG in der Lage, Kunden ganzheitlich, im gesamten Vertriebs- und Marketingprozess, zu begleiten. UDG ist seit 13 Jahren aktiver e-Spirit Partner und arbeitet für gemeinsame Kunden wie Bosch und die LBBW. Die Digitalagentur bietet rund 30 zertifizierte Entwickler sowie ein Content-Team aus erfahrenen Online-Redakteuren und Content-Managern sowie ein Support-Team für den 1st, 2nd und 3rd Level Support.

„UDG ist einer unserer längsten Partner mit viel Projekt Know-how und tiefer FirstSpirit-Expertise. Damit gelingt es dem Team, Unternehmen hervorragend zu beraten und mit FirstSpirit die unterschiedlichsten Anforderungen bestens umzusetzen“, erklärt Thomas Rippke, Partner Management von e-Spirit.

„Wir pflegen mit e-Spirit seit langem eine vertrauensvolle und strategisch wertvolle Partnerschaft. Wir sehen FirstSpirit als eine der zukunftsweisenden Technologien, die sowohl aktuelle als auch künftige Marktentwicklungen und Kundenanforderungen berücksichtigt. Aktuell kombinieren wir FirstSpirit in vielen Projekten als leistungsfähiges Hybrid CMS mit den relevanten E-Commerce-Plattformen, wie zum Beispiel SAP Commerce Cloud und Spryker“, so Mathias Reinhardt, Managing Partner bei UDG, über die Partnerschaft mit e-Spirit.

Über die e-Spirit AG

Mit der FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als SaaS oder klassisches On-Premises-Modell, können sich Unternehmen durch maßgeschneiderte Kundenerlebnisse von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren und Geschäftsumsätze steigern – anytime, anywhere. Die FirstSpirit-Platform bietet ein hybrides (headless+) CMS, KI-gestützte Personalisierung und zahlreiche Omnichannel-Marketing-Funktionalitäten. Damit lassen sich personalisierte Inhalte in Echtzeit kontextspezifisch über alle Kanäle und Touchpoints verbreiten und Kunden begeistern.

e-Spirit wurde 1999 gegründet und ist Teil der adesso Group. Neben seinem Hauptsitz in Dortmund hat das Unternehmen 15 weitere Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Brose, Commerzbank, GROHE, HDI, Nintendo, Wacker Chemie und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken. www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Marcus Bond
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.