
ALLPLAN stellt mit Allplan Bridge 2020 die weltweit erste vollintegrierte 4D BIM-Lösung für den Brückenbau auf der IABSE-Konferenz 2019 vor
„Allplan Bridge 2020 ist die weltweit erste vollintegrierte Lösung, in der ein gemeinsames parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird. Durch den minimalen Zeitaufwand für Änderungen oder Variantenvergleiche werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt und mithilfe iterativer Verbesserungen kann ein nahezu optimales Design entwickelt werden. Dazu haben wir unsere langjährige Erfahrung im Brückenbau sowie neueste IT-Technologie kombiniert, um trotz weitgehender Automatisierung den Ingenieuren keinerlei Beschränkungen bei Freiheit und Kreativität aufzuerlegen,” erläutert Vanja Samec, Geschäftsführerin von ALLPLAN Infrastructure.
Neues in Allplan Bridge 2020
Automatische Ableitung des statischen Modells
Dank eines technologischen Durchbruchs leitet Allplan Bridge 2020 das statische Modell automatisch aus dem geometrischen Modell ab. Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit werden dadurch enorm reduziert. Der Ingenieur behält dabei die volle Kontrolle, indem er beispielsweise gezielt festlegen kann, welche Brückenteile zum Tragverhalten beitragen und welche nur Lasten darstellen oder ob ein Stab- oder Trägerrostmodell verwendet werden soll.
Bauablaufberechnung
Allplan Bridge analysiert den definierten Bauablauf und erzeugt in einem automatisierten Prozess alle notwendigen Berechnungsdefinitionen, wie Lastfälle, Elementaktivierungen und Berechnungsaktionen. Das beinhaltet auch die Daten zur Berechnung nichtlinearer zeitabhängiger Effekte wie Kriechen, Schwinden und Relaxation. Auch dabei ist völlige Transparenz gewährleistet und der Ingenieur behält stets die volle Kontrolle.
Zusätzliche Lasten aufbringen
Das Gewicht und die Position von Eigenlasten aus nichtragenden Elementen (wie Gehweg, Fahrbahn usw.) werden automatisch aus dem geometrischen Modell abgeleitet. Der Benutzer muss nur die Zeit angeben, zu der das Element installiert wird. Anschließend wird die Last entsprechend aufgebracht. Alle anderen Zusatzlasten, wie Temperatur oder Windlasten können ebenfalls definiert und angewendet werden.
Überlagerung
Die Benutzerfreundlichkeit der Überlagerung in Allplan Bridge 2020 ist bahnbrechend: Die schematische Definition der Überlagerung kombiniert maximale Flexibilität mit optimaler Übersicht. Es ist möglich, mehrere Spannungskomponenten in benutzerdefinierten Spannungspunkten auszuwählen und eine spannungsführende Überlagerung durchzuführen. Der Überlagerungsprozess ermöglicht außerdem das Speichern von zugehörigen Schnittgrößen zwischen verschiedenen Elementen.
Durchführung der statischen Berechnung
Für alle zuvor im Bauablauf automatisch und manuell definierten Berechnungsaktionen wird eine globale statische Berechnung basierend auf der Bernoulli-Balkentheorie durchgeführt. Die Theorie wurde erweitert, um auch die Änderung des Querschnitts korrekt zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird die nichtlineare Berechnung von zeitabhängigen Effekten unter Beachtung der genormten Bemessungsregeln durchgeführt.
Neue Generation von Brückenplanungssoftware
Mit Allplan Bridge wurde eine völlig neue Plattform geschaffen, die auf einfachste Bedienung und effiziente Arbeitsabläufe. Indem für Berechnung und Konstruktion nicht mehr zwei getrennte, sondern ein gemeinsames Brückenmodell verwendet wird, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert. Durch das parametrische Modell und die weitgehende Automatisierung von Arbeitsschritten verringert sich die Bearbeitungsdauer dramatisch, insbesondere bei den bislang äußerst zeitaufwändigen und fehleranfälligen Planungsänderungen. Mit Allplan Bridge steht eine BIM-Lösung der neuen Generation bereit, die die Planung und Ausführung von Brückenprojekten verändern wird.
Verfügbarkeit
Allplan Bridge 2020 steht als kostenlose 30-Tage-Testversion voraussichtlich ab Oktober 2019 zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.allplan.com/de/bridge / www.allplan-infra.com
ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung in der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen. ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.
Weitere Informationen: www.allplan.com
Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
Fax: +49 (89) 92793-5300
E-Mail: jkaestner@allplan.com

Zur Dmexco: trbo bringt neue Produkte BNDLA und cnslta an den Start
BNDLA: Onsite Produktbundles einbinden
Um Marketern die Inspiration und Emotionalisierung des Shoppings zu erleichtern, hat trbo den BNDLA entwickelt. Hiermit lassen sich Produktbundles sehr einfach an verschiedenen Stellen im Shop einbinden – ob auf der Startseite, auf Kategorieseiten oder auf Produktdetailseiten. Aus Bundles bestehende Produktrecommendations werden dann nach verschiedenen Logiken, wie zum Beispiel Topseller, zuletzt hinzugefügte Bundles oder mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz auf Basis des aktuellen Userverhaltens auf der Website, zusammengestellt.
Das Setup des BNDLA ermöglicht es Shopbetreibern schnell und einfach gesamte Inspirationsseiten zu verschiedenen Produkten in ihrem Shop einzubinden. Seien es Outfit-Inspirationen im Fashion-Bereich, Einrichtungsinspirationen in der Möbelbranche oder Zubehör-Bundles im Elektronikbereich – der BNDLA lässt sich in den unterschiedlichsten Branchen einsetzen.
Somit können Shopbetreiber mit Hilfe des BNDLA die Verweildauer auf der Seite erhöhen, den Kauf vereinfachen – mit einem Klick können beispielsweise gesamte Outfits in den Warenkorb gelegt werden – sowie die Warenkorbwerte ihrer User optimieren.
cnslta: Onsite-Produktberater integrieren
Mit dem cnslta bringt trbo ein weiteres Produkt auf den Markt, das Marketern mit wenig Aufwand ermöglicht, das Nutzererlebnis auf der Website zu verbessern. Mit Hilfe des cnslta können Beraterfunktionen mit verschiedenen Features auf der Seite eingebunden werden. Hierzu zählen zum Beispiel Geschenkeberater über die gesamte Produktpalette für verschiedene Zielgruppen, oder auch Nischenberater über das Produktsortiment (z.B. Laufschuh- oder Matratzenberater), genauso wie Kategorieberater (z.B. Jeans-Berater).
Kunden werden bei Bedarf so direkt zum passenden Ergebnis geführt, die Kaufwahrscheinlichkeit steigt und der einmal erstellte Berater kann für diverse Anwendungszwecke einfach adaptiert werden.
BNDLA und cnslta in Verbindung mit der trbo-Plattform
Die Verbindung zwischen der trbo-Onsite-Personalisierungs-Plattform und BNDLA und cnslta ermöglicht Shopbetreibern die zusätzliche Nutzung der A/B-Test-Funktionalitäten von trbo. Zusätzlich können die Präferenzabfragen des cnslta für die Optimierung im trbo-Tool genutzt werden.
Termine mit trbo auf der Dmexco können unter https://www.trbo.com/dmexco-2019-termine/ vereinbart werden.
Die Münchner trbo GmbH ist einer der führenden Technologieanbieter für die dynamische Onsite-Personalisierung, Optimierung und Testing. Mit seiner datengetriebenen Onsite-Personalisierungs-Plattform bietet das 2013 gegründete Unternehmen eine All-in-One Lösung, um personalisierte Erlebnisse für jeden einzelnen Besucher zu kreieren, dynamisch auszusteuern und deren Erfolg zu messen – Onsite, in Echtzeit und voll automatisiert. Hierzu analysiert ein selbstlernender Algorithmus das User-Verhalten auf Basis von rund 50 Besucher-Merkmalen. Diese Daten erlauben anschließend eine zielgerichtete Auslieferung verschiedenster Layer im Design des Online-Auftritts, die das Einkaufserlebnis von Website-Besuchern nachweislich optimieren. Zwei weitere trbo-Produkte helfen Marketern bei der Optimierung des Surferlebnisses: mit Hilfe des BNDLA lassen sich "Shop the Look"-Funktionen wie Produktbundles und Inspirationsseiten im Shop einbinden. Mit dem cnslta können intelligente Beraterfunktionen auf der Seite eingebunden werden. Zu den Kunden von trbo gehören u.a. Ströer, Telefónica, limango, Galeria Kaufhof, FTI Touristik, mydays, Triumph und Thomas Cook AG. Die Geschäfte der trbo GmbH führt Felix Schirl.
trbo GmbH
Leopoldstr. 41
80802 München
Telefon: +49 (89) 2153868-77
http://www.trbo.com
Senior Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (89) 215386817
E-Mail: marketing@trbo.com

Transformationspartner für die Integrated Smart Factory
„Daten sind das Öl des digitalen Zeitalters. Als weltweit erster Hersteller kann ASM über offene Schnittstellenstandards wie den SMEMA-Nachfolger IPC-HERMES-9852, ASM OIB, IPC CFX, MES-, Cloud- und IIoT-Plattformen die durchgängige Vernetzung und transparente Datenkommunikation auf allen Ebenen der Elektronikfertigung gewährleisten. Auf der diesjährigen productronica zeigen wir, wie unsere innovativen Hard- und Softwarelösungen die smarte Integration von Prozessen, Menschen, Maschinen und Material zugleich unterstützen und nutzen. Wichtig: ASM Lösungen sind nachrüstbar, damit auch bestehende Fertigungen von den Verbesserungen bei Qualität, Produktivität und Flexibilität profitieren können. Das macht ASM zum leistungsstarken Partner bei Transformationsprojekten unserer Kunden auf dem Wege zur Integrated Smart Factory“, erläutert Alexander Hagenfeldt, SMT Solutions Manager bei ASM SMT Solutions die Schwerpunkte des ASM Messeprogramms.
Live: Automatisierte Rüstwechsel und Materiallogistik
Beispiele für die Integration in der Integrated Smart Factory Arena: An zwei SMT-Linien mit Lager- und Vorrüstbereich wird Messebesuchern gezeigt, wie Rüstprozesse und komplette Produktwechsel von Softwarelösungen aus dem Portfolio der ASM Factory Solutions gesteuert und mit Unterstützung von AIVs (Autonomous Intelligent Vehicles) flexibel automatisiert werden können. Eine wichtige Komponente ist hier der neue ASM AutoRefill Feeder, dessen automatischer Gurteinzug für zwei Bauteilrollen Nachrüstprozesse vereinfacht, beschleunigt und zeitlich entzerrt.
Druckerplattform DEK TQ: 10 Stunden bis zum nächsten Eingriff
An der zweispurigen High-Speed-Linie mit den kompakten SIPLACE TX Hochleistungsmodulen werden der neue Schablonendrucker SIPLACE TQ und das hochpräzise Inline-SPI-System ASM ProcessLens im Dual-Lane-Modus präsentiert. Dank präziser Linearantriebe, Offbelt-Printing, neuartiger Transport- und Klemmsysteme sowie der neu entwickelten und einzigartigen Option Auto-Coplanarity kommt die komplett neu entwickelte Volumendruckerplattform DEK TQ bis zu zehn Stunden ohne Eingriff aus. Smartes Equipment ist eben zweifelsohne die Basis für jede Integrated Smart Factory.
Noch flexibler und präziser: die neue SIPLACE SX-Generation
SX-Wechselportale, überlegene Bestückkopftechnologien, Zuführ- und Transportoptionen machen SIPLACE SX zu einer extrem flexiblen und skalierbaren Bestückplattform. Die neueste Generation verfügt über ein weiter verbessertes Visionsystem, das über 3D-Bilder auch Bauteilbeschädigungen erkennt. Ein neues OSC-Paket unterstützt die zuverlässige Bestückung von Snap-ins, Radial, Axial oder Odd Shape Components.
Control Wall mit ASM Factory Solutions
Planung, Steuerung, Monitoring, Materiallogistik, Service – eine große Control Wall gibt Messebesuchern einen Überblick über das schnell wachsende ASM Softwareportfolio. Ein Highlight ist hier ASM Command Center. Die Software revolutioniert die Arbeit an den Linien, weil anstehende Einsatzanforderungen der vernetzten Maschinen erfasst und dann automatisiert, intelligent und fähigkeitenbasiert an linienübergreifende Pools von „smarten Bedienern“ verteilt werden.
Service 4.0
Ein eigener Standbereich ist digitalen ASM Servicelösungen gewidmet: vom ASM Maintenance Manager und ASM Remote Smart Factory über Predictive Maintenance mit fabLIVE und einem digitalen Zwilling der Fertigung bis hin zu digitalen Trainingsangeboten in der ASM Academy oder dem ASM Webshop.
ASM FactoryChat: Kommunikations-App für die Smart Factory
Mit ASM FactoryChat wird eine völlig neuartige Chat-Anwendung für die professionelle und datensichere Teamkommunikation in der Elektronikfertigung vorgestellt. Die App organisiert Chat-Verläufe ANSI/ISA 95-konform und analog zur Fertigungsstruktur. Dieser Struktur können neben den Chat-Verläufen weitere Informationen hinzugefügt werden: Handbücher, Wartungspläne, Wartungsinstruktionen, Adressen oder Notizen von Serviceverantwortlichen, Trainingsvideos etc. So ist die einfach zu bedienende App zugleich als Schicht-Report-Generator, Kommunikations-Tool, Wissens- und Dokumentdatenbank sowie als Trainings- und Wartungsplattform nutzbar. Alle wichtigen Informationen sind jederzeit über alle internetfähigen Endgeräte abrufbar. Neue Mitarbeiter, Maschinen und Informationen lassen sich mit wenigen Klicks integrieren.
Advanced Packaging für automotive Anwendungen
Einen eigenen Standbereich widmet ASM Advanced Packaging Lösungen für automobile Anwendungen wie Elektrifizierung, Assistenzsysteme und Connectivity. Das Spektrum reicht hier vom Fan-out Wafer Level Packaging mit SIPLACE CA über das Silver Sintering mit ASM SilverSAM und das hochpräzise Die-Bonden mit der Messeneuheit AMICRA CoS bis hin zum Active Alignment von optischen Sensoren und Linsen mit der neuen Autopia.
Weitere Informationen online unter https://www.asm-smt.com/de/productronica-2019/
Über das Geschäftssegment SMT Solutions der ASM Pacific Technology
Der Auftrag des Geschäftssegment SMT Solutions im Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der SMT Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASM Lösungen wie die SIPLACE Placement Systems und die DEK Printing Solutions unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Smart SMT Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität.
Zentrales Strategieelement bei ASM ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASM das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions. ASM ist Mitgründer des Joint Venture ADAMOS zur Entwicklung einer IIoT-Plattform für produzierende Unternehmen und etabliert gemeinsam mit anderen SMT-Herstellern den offenen Standard HERMES als SMEMA-Nachfolger für die M2M-Kommunikation in SMT-Linien.
Mehr Informationen zu ASM finden Sie auf www.asm-smt.com.
ASMPT (HKEX stock code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur bietet als globaler Technologie- und Marktführer führende Lösungen und Materialien für die Halbleiter-Montage- und Verpackungsindustrie. Die SMT-Lösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automobilindustrie, Industrie und LED. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen dazu bei, seinen Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anzubieten, mit denen sie eine höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen können.
Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf www.asmpacific.com.
ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Monika Jacoby kommuniziert für Digital Experience Anbieter e-Spirit
Seit 2004 ist sie Mitglied im deutschen Pressesprecherverband und unterstützt die ITK-Fachgruppe in Bezug auf B2B Kommunikation.
Monika Jacoby gehört zum globalen Marketing Team von e-Spirit unter der Leitung von Michael Gerard, Global Chief Marketing Officer. In ihrer Funktion berichtet sie an Sara Beckmann, Team Lead EMEA Marketing.
„e-Spirit gehört zu den innovativsten Anbietern im Bereich Experience Management, wächst international in allen Bereichen, ist mit über 20 Jahren am Markt bereits sehr bekannt und hat unglaublich viele tolle Kunden. Ich freue mich sehr darauf, die führende Position mit gezielter Kommunikation in DACH und ganz Europa weiter auszubauen”, erklärt Monika Kühnhenrich-Jacoby.
e-Spirit auf der digitalen Leitmesse DMEXCO 2019 in Köln
e-Spirit präsentiert in Halle 6 am Stand B-21 unter dem Motto ”Turn Your Customers into Lifelong Fans”, wie Unternehmen B2C- und B2B-Endkunden mit einer inspirierenden Digital Experience über alle Kanäle gewinnen und in lebenslange Fans verwandeln können. Das Herzstück hierfür ist das hybride FirstSpirit CMS – eine neue, bislang einzigartige Generation von Content Management – die das Beste aus zwei Welten kombiniert: Die Vorteile einer modernen Headless-Architektur (mit hoher Agilität, kurzer Time-to-Market, einfacher Anbindung neuer Touchpoints) und die Leistungsstärke und den Bedienkomfort von enterprise-class Content Management. Dadurch ist das IT-Team flexibler in der Entwicklung und das Marketing kann noch schneller und unkomplizierter maßgeschneiderte Inhalte an Kunden an allen Touchpoints ausspielen. Unternehmen können somit leichter Kunden gewinnen und sie zu Fans und Markenbotschaftern machen, immer mit dem Ziel, Brands zu stärken, Umsätze zu steigern, Kundenbindung zu erhöhen und digital erfolgreicher zu sein. e-Spirit wurde mit seinem Angebot im Gartner Magic Quadrant für Web Content Management 2019 erneut als Visionär ausgezeichnet.
Um mehr über e-Spirit zu erfahren, besuchen Sie e-Spirit auf der DMEXCO 2019 in Köln in Halle 6 am Stand B-21 sowie auf LinkedIn und Twitter unter @eSpirit_news und liken Sie uns auf Facebook.
Mit der FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als SaaS oder klassisches On-Premises-Modell, können sich Unternehmen durch maßgeschneiderte Kundenerlebnisse von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren und Geschäftsumsätze steigern – anytime, anywhere. Die FirstSpirit-Platform ermöglicht mit dem hybriden (headless+) CMS, KI-gestützter Personalisierung und Omnichannel-Marketing-Funktionalitäten, personalisierte Inhalte in Echtzeit kontextspezifisch über alle Kanäle und Touchpoints zu verbreiten und Kunden zu begeistern.
e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken. www.e-Spirit.com
e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de

Neues Trainingsangebot von it-economics: Atlassian Tool Trainings
Viele Experten beschäftigten sich mit der Frage, was erfolgreiche Teams ausmacht. Attribute wie offene Kommunikation, Vertrauen, Struktur, Transparenz und Offenheit werden in diesem Zusammenhang häufig genannt. Damit Kommunikation und Transparenz funktionieren können, müssen neben dem richtigen Mindset gewisse Voraussetzungen bestehen. Hierbei können passende Tools unterstützen. Seit 2002 bietet Atlassian Collaboration-Tools an, die insbesondere Teams bei der Softwareentwicklung unterstützen, aber auch in vielen anderen Bereichen Anwendung finden. Dabei lässt sich die Software leicht in bestehende Tool-Landschaften integrieren und anpassen.
Jira & Confluence: Die Tool-Kombination für Workflows und Wissensmanagement
Die Schulung bietet einen fundierten Einstieg in die grundlegenden Konzepte von Jira und Confluence. In einer optimalen Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen werden den Teilnehmern alle Aspekte der Tools vermittelt. Diese beinhalten den effektiven Umgang mit Aufgaben, die nachhaltige und zielgerichtete Zusammenarbeit im Team und die kontinuierliche Darstellung des (Projekt-)Fortschritts mithilfe von Tickets, Workflows, Boards, Dashboards und Reports. Zudem wird der Wissenstransfer, die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und die Reduktion der E-Mail-Flut durch Bereiche und Seiten, Inhaltsmakros, Vorlagen und Berechtigungen vermittelt.
Umfassendes Serviceangebot vom Atlassian Platinum Solution Partner it-economics
„Ich freue mich sehr, dass wir nun neben kundenindividuellen Inhouse-Workshops und -Schulungen auch öffentliche Trainings in unser Repertoire aufgenommen haben. Unsere Trainer vermitteln dabei nicht nur Lehrbuchwissen, sondern geben viele praktische Tipps und Best Practices aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz, um Endanwendern und Administratoren das Leben einfacher zu machen. Viele Unternehmen haben die Software bereits im Einsatz, im Alltag wird jedoch das volle Potential der Werkzeuge oft nur zu einem kleinen Teil ausgenutzt. Hier setzen wir mit unserem Training an.“, so David Brotzer, Head of Business Line Atlassian bei it-economics.
it-economics ist seit 2013 Atlassian Partner und besitzt seit Ende 2018 den Platinum Solution Partner Status. Neben den individuellen Trainings bietet die IT-Beratung in diesem Bereich Lizenzmanagement, Customizing, Managed Hosting, Inhouse-Workshops und -Schulungen sowie Health Checks zur Optimierung bestehender Atlassian-Umgebungen an.
it-economics entwickelt Digitalisierungskonzepte und begleitet Unternehmen auf dem Weg zur Agilität. Das Leistungsportfolio umfasst Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette des klassischen und agilen IT-Managements: von Trainings und Coachings, IT-Strategie- und Architekturberatung bis hin zu Implementierung, Rollout und Wartung. Das eigens entwickelte IT³-Konzept garantiert den Einsatz passender Managementmethoden, aktueller Technologien und spezifischen Fachwissens. Ein besonderer Schwerpunkt von it-economics liegt auf Unternehmen aus der Finanz – und Energiebranche.
Das 2003 gegründete IT-Beratungshaus beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter am Hauptsitz München, den Standorten Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe und Münster sowie in der Niederlassung Sofia, Bulgarien. Seit Juli 2018 gehört it-economics als 100-%ige Tochtergesellschaft zur Sopra Steria Gruppe.
it-economics GmbH
Bothestr. 11
81675 München
Telefon: +49 (89) 2154880-0
Telefax: +49 (89) 552741-16
http://www.it-economics.de/
Marketing Specialist
Telefon: +49 (89) 2154880-26
E-Mail: ldreixler@it-economics.de

Net at Work nutzt bewährtes Change Management für Einführung von Skype for Business bei Weidmüller
Die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG (Weidmüller) ist Experte für Industrial Connectivity und unterstützt Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Die Unternehmensgruppe verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.
Internationale Projekte und neue Teamstrukturen erfordern moderne Kommunikationstechnik
Die internationale Projektarbeit und der stetige Druck in Bezug auf Innovationen und Veränderungen fordern dem Unternehmen immer mehr Flexibilität und Agilität in der Kommunikation und Zusammenarbeit ab. Neue Standorte und Teamstrukturen müssen schnell und effizient mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet werden können. Weidmüller benötigte deshalb eine neue – ebenso verlässliche und effiziente wie flexible – Infrastruktur für moderne Kommunikation.
Vor dem Hintergrund der breiten Einführung von Microsoft Office 365 und Microsoft SharePoint im Unternehmen sowie einem anstehenden Umzug in ein neues Gebäude entschied sich Weidmüller für die Einführung von Skype for Business als zentrale Lösung für Unified Communication, Telefonie, Video- und Webkonferenzen sowie Chats und betraute die Experten von Net at Work mit der Konzeption und Umsetzung des Projektes. Das Projektteam entscheid sich für einen hybriden Ansatz mit der Kombination aus On-Premises-Systemen mit Microsoft-Cloud-Services.
Der geplante Umzug in das neue Customer Technologie Center (CTC) mit rund 500 Mitarbeitern vor allem aus kundennahen Bereichen wie Sales, Service und Marketing, setzte den straffen zeitlichen Rahmen von nur sechs Monaten für das gesamte Projekt. Um eine maximale Erreichbarkeit auch während des Umzugs zu gewährleisten, mussten die Mitarbeiter noch vor dem Umzugstermin auf Skype for Business umgestellt werden.
Change-Management-Ansatz als maßgeblicher Erfolgsfaktor
Trotz technischer Hürden und individueller Sonderlösungen, die gefunden werden mussten, standen die Nutzer stets im Vordergrund des Projektes. Aus vielen Projekten im Office-365- und Skype-für-Business-Umfeld kennt Net at Work die Bedeutung der Nutzerakzeptanz der neuen Lösung als entscheidenden Erfolgsfaktor. Deshalb wurde auch bei Weidmüller ein besonderes Maßnahmenpaket zur Information und Einbindung der Nutzer erstellt – mit Schulungsmaterialien, Webinaren und kurzen Erklärfilmen, mit dem das Projekt und die Ziele vorgestellt sowie spezielle Funktionen und Aspekte beleuchtet wurden. Neben der Funktionsweise wurde besonders auf die Vermittlung der Vorteile der Lösung für den einzelnen Nutzer geachtet. Die Maßnahmen zahlten sich aus: Die Mitarbeiter nutzen die neuen Technologien gerne und profitieren täglich vom Gewinn an Produktivität und Komfort. Auch das geringe Aufkommen an Support-Anfragen wirkt sich positiv auf den Gesamtaufwand aus.
Die Nutzer können mit der Einführung von Skype for Business nun deutlich flexibler in beliebigen Strukturen zusammenarbeiten – auch mobil von unterwegs. Bei internen Umzügen von Mitarbeitern entfällt der früher notwendige Aufwand für die Umstellung der Telefonie komplett.
Standard für zukünftige Telefonie-Umstellungen im Unternehmen geschaffen
Weidmüller profitiert nun von einer einheitlichen, weltweit verfügbaren Plattform zur Kommunikation sowie standardisierten Services für Umstellung und Betrieb an einem der anderen Standorte in mehr als 80 Ländern.
„Mit Skype for Business als technologischer Basis und dem skalierbaren Service von Net at Work können wir nun flexibel und schnell auf die Wünsche der internationalen Standorte reagieren“, erklärt Meike Kassebaum, Senior Manager Global UT Demand bei der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG.
Net at Work steht als leistungsstarker Servicepartner im Hintergrund zur Verfügung, betreibt die hybride Infrastruktur und liefert modernste Telefonie, Video- und Web-Conferencing als Managed Service mit allen Vorteilen bezüglich Flexibilität und Kostenstrukturen.
„Net at Work zeichnet sich durch hohe Kompetenz und Verlässlichkeit aus“, ergänzt Willi Schmidt, Projektleiter bei Weidmüller. „Die beeindruckende Flexibilität, mit der auch auf ungeplante Veränderungen von außen reagiert wird, gibt einem das notwendige Vertrauen in eine wirklich partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Net at Work ist als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Skype for Business, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Rund um die Uhr, auf der ganzen Welt.
Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und Verschlüsselung. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techConsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Skype for Business betreibt. www.netatwork.de
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de
Managing Partner
Telefon: +49 (7721) 9461222
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Marketing & PR
Telefon: +49 (5251) 304627
E-Mail: aysel.nixdorf@netatwork.de

Kegelradberechnung mit KISSsoft und GEMS
Neu ist auch die Berechnung des Flankenbruchs für Kegel- und Hypoidräder nach dem Normentwurf ISO/DTS 10300-4 (2019) implementiert (Modul ZZ4). Die Berechnung basiert auf dem Ansatz nach Dr. Witzig, FZG München, und ermittelt das Flankenbruchrisiko über die gesamte aktive Flanke, was zu einer umfassenden Bewertung der Verzahnung führt.
Auch ist es nun möglich, die Kegelradgeometrie in die GEMS-Software von Gleason zu exportieren bzw. Daten aus dieser Software zu importieren (Modul CD3). Damit kann ein Kegelrad in KISSsoft ausgelegt und zur Fertigung direkt in GEMS eingelesen werden, um die Drehlinge, Fussradien und weitere Parameter zu überprüfen. Die Schnittstelle erlaubt eine deutlich effizientere Vorgehensweise in der Entwicklung von Kegelrädern.
Falls Sie mehr über die Möglichkeiten in KISSsoft und unsere Schnittstelle zu GEMS erfahren möchten, dann können Sie unsere aktuelle Dokumentation (in Englisch) konsultieren. Besuchen Sie uns ausserdem für ein persönliches Gespräch vom 16. bis 21. September 2019 an der EMO in Hannover in Halle 26, am Gleason-Stand D108. Die EMO Hannover ist ein wichtiges Innovationsschaufenster und unverzichtbar für die weltweite Fertigungstechnik – hier finden Sie unsere gemeinsame offizielle Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung.
KISSsoft AG
Rosengartenstrasse 4
CH8608 Bubikon
Telefon: +41 (55) 254205-0
Telefax: +41 (55) 254205-1
http://www.kisssoft.com
Redaktion/Marketing
Telefon: +41 (55) 25420-70
Fax: +41 (55) 25420-51
E-Mail: ivana.radmilovic@kisssoft.ag

SVA erneut als bestes deutsches Systemhaus ausgezeichnet
"Dem Kunden gut zuhören und ihn ganzheitlich beraten, dabei für bestehende und neue Themen Lösungen finden, die gleichbleibende Qualität bieten," erklärt Markus Hoffmann, Geschäftsstellenleiter SVA Nord/West bei der Award-Übergabe die Voraussetzungen für eine so gute Kundenbeziehung. "Transparenz über die Leistungsfähigkeit der SVA-Experten und über das Kundenunternehmen sowie Vertrauen und Kreativität sind wichtige Eckpfeiler, besonders auch für Digitalisierungs-Strategien."
In den Einzelwertung konnte die SVA in der Gunst der Kunden auch noch den ersten Platz im Bereich Storage sowie die zweiten Plätze bei Netzwerklösungen und Software-Infrastruktur sichern.
SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 1.200 Mitarbeiter an 19 Standorten. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen.
Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeit, hoch skalierbare SAN-Architekturen, Security-Lösungen und Disaster Recovery sowie Virtualisierungstechnologien im Hyperconverged, Server-, Desktop- und Storage-Umfeld. SVA-Experten verknüpfen zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security 2.0, Big Data & Analytics, Arbeitsplatz der Zukunft und Cloud.
Darüber hinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service „Made in Germany.
Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Gigaset wirbt erstmals wieder im TV
„Wir sind weithin als führender Hersteller von Festnetztelefonen bekannt. Dass wir auch erstklassige Smartphone anbieten, wissen bislang nur wenige“, erklärt Jörg Brühl, Senior Vice President Marketing bei Gigaset. „Dies wollen wir mit einer umfangreichen TV- und Online Kampagne ändern“, so Brühl weiter.
Das GS195 ist das mittlerweile dritte in Deutschland hergestellte Smartphone von Gigaset – insgesamt hat das Unternehmen seit 2016 12 verschiedene Modelle auf den Markt gebracht. Ganz in Glas und mit einem 6,18 Zoll großen Full HD+ Display setzt das Gerät vor allem optisch ein Statement. Zu den inneren Werten gehören der leistungsstarke Octa-Core Prozessor mit 4G LTE, Dual-SIM, Face-ID und ein schnellladefähiger 4.000-mAh-Akku für die Gigaset typische, lange Laufzeit. Das Gerät mit „Made in Germany“ Qualität ist im Fachhandel und auf der Gigaset-Website zum Preis von 199,- Euro (UVP) erhältlich.
Der TV-Spot läuft ab dem 9. September bei zahlreichen großen Privatsendern und wird auf den einschlägigen Online-Plattformen verlängert. Er ist inhouse, unter Federführung von Jörg Brühl, der zum Jahresanfang 2019 die Leitung des weltweiten Gigaset Marketings übernommen hat, in Zusammenarbeit mit der Kreativschmiede Blickfang Media aus Unterföhring entstanden. Die Planung kommt von Media Plan, Baden-Baden.
Der neue TV-Spot ist auch hier auf dem YouTube-Kanal von Gigaset zu sehen.
Die Gigaset Communications GmbH, ein Tochterunternehmen der Gigaset AG, ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer für DECT-Telefone und rangiert auch international mit etwa 900 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in rund 50 Ländern an führender Stelle. Die Geschäftsaktivitäten beinhalten neben analogen und IP-basierten DECT-Telefonen auch ein umfangreiches Smartphone Portfolio auf Android-Basis, Cloud-basierte Smart Home Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Unterstützung von älteren Menschen sowie Geschäftstelefonie-Lösungen im KMU- und Enterprise-Bereich.
Gigaset Technologies GmbH
Frankenstraße 2
46395 Bocholt
Telefon: +49 (2871) 912912
https://www.gigaset.com/
SVP Corporate Communications & Investor Relations
Telefon: +49 (89) 444456866
E-Mail: raphael.doerr@gigaset.com
Technologie-News vom 04.09.2019
Technologie-News vom 04.09.2019
WordPress Blog ohne eigene Arbeit – ein Rundum-Sorglos-Paket
Sie wollen sich ausdrücken, sie wollen schreiben, sie wollen etwas verkaufen? Dann brauchen Sie einen WordPress Blog.
Warum ist ein Blog unter WordPress sinnvoll? Ein Blog ist schon deshalb sinnvoll, weil er ein zusätzliches Marketing-Tool darstellt. Ein Blog unter WordPress ist aber besonders sinnvoll, weil Google WordPress besonders häufig durchsucht und die Ergebnisse in den Suchergebnissen besser darstellt als normale Webseiten.
Kontakt:
secura@web.de
Weiterlesen auf kalaydo.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
De-Domain – die Domain, die auf Googles Seite 1 seht
Fast bei jedem Stichwort stehen auf der ersten Seite von Google.de fast ausschließlich De-Domains. Wenn der deutsche Markt der Zielmarkt ist, sollte man daher unbedingt eine De-Domain registrieren. Für einen zusätzlichen englischen, internationalen Auftritt empfiehlt sich eine com-Domain.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Vorteile eines professionellen E-Mail Accounts
Viele haben Ihre e-mail Adresse noch bei einem kostenfreien Provider, müssen ständig Ihr Postfach leeren und haben Angst, dass der Provider einmal ihre Adresse streicht? Geschäftspartner senden im letzteren Fall evt. Aufträge und Anfragen an Sie, die ins Leere gehen.
Die Lösung: die eigene e-mail Adresse unter dem eigenen Namen.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
If Lee or Li is your name, .li is your domain!
We are pleased to introduce a new Top Level Domain just for Lis or Lees: .li.
Li is also one of the most popular last names in China, so if you are a Li or Lee, then .Li is the perfect personal domain for your personal website, blog, or email address. You can use your .Li as a space to share family photos or updates and milestones with family and friends all over the world.
If your business’s brand includes „Li“ then you will benefit from a short, intuitive .Li domain name when advertising
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
For what Space-Domains are needed?
#Space is a #domain and #category of #aerospace,#art,#architecture,#politics,#history,#geography.
They need space-domains
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
De-Domains für Ihren Twitter-Account
Typisch für social networks ist, dass der Nutzer eine Unterseite in der Form „portal.com/nutzer“ bekommt. Für so eine Seite ein hohes Ranking in Suchmaschinen zu erstreben, ist verlorene Liebesmüh. Die Regel wird sein, dass Suchmaschinen solche Seiten gar nicht listen.
Ratsam ist es, eine eigene Domain für den Twitter-Account zu registrieren und dann auf Twitter weiterzuleiten.
Damit steigen die Chancen mit dem ganzen Inhalt auf Twitter auch in Suchmaschinen aufzutauchen
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Most expensive domains ever
The official record is held by business.com.
The unofficial record stands at $12 million and reportedly is credited to Sex.com. Imagine that!
Hans-Peter Oswald
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Better webspace with Space-Domains
If you have ever felt that overwhelming need to cry out ‘I need MY Space!’, the new Space-Domains extension are for you.
The Space-Domain is a canvas for self-starters, enthusiasts to express and share the panorama of their passion, ideas and talents with the world.
A Space-Domain is for passionate and driven individuals and groups who want to carve out a personalized space online. It specially caters to freelancers, professionals, hobbyists and small business owners who want their space.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
What is the meaning of „and co.“?
You can take as example the company name: Miller and co.
The company consists not only of Mr. Miller, but it is an association.
The co. means the group of people associated with that person.
If a company is called e.g. Nottingham Co., it could register a domain name nottingham.co. The domain name nottingham.co is mirroring 1:1 the company name.
Also Miller and co. could get a domain name http://millerand.co or miller-and.co, but in this case, the domain name is not so elegant.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Domains for Architects in Spain
You have the choice as architect and engineer:
– Archi-Domain
The International Union of Architects (UIA) has supported the application for .archi. This domain is made for all architects and engineers working at construction.
-Engineer-Domain
-Madrid-Domain
-Cat-Domain
-Barcelona-Domain
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/archi-domain.html
http://www.domainregistry.de/engineer-domain.html
http://www.domainregistry.de/madrid-domain.html
http://www.domainregistry.de/cat-dom
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Camp-Domain: Webadresse fürs Camping, Zelten und Caravans
Camping kennt viele Formen – vom Ein-Mann-Zelt über das Luxus-Zelt bis zum Wohnwagen mit Zelt.
Sowohl für Anbieter von Camping-Produkten, Eigentümer von Camping-Plätzen als auch für Camping-Liebhaber gilt:
Die Camp-Domains sind die Domains erster Wahl für alle Themen zum Camping.
Hans-Peter Oswald
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Short Survey about the Registration of UK-Domains
The first, and most critical, step for registering your domain name is choosing the right one. The perfect domain name is memorable, unique, easy to spell, and will rank high in searches. Here’s what to do.
1. Keep it simple. The shortest and most direct domain name is always the best. You’ll have to get creative to find it, though, because almost every single word in English is gone. Most of the best domain names being registered today are a company name, a person’s name, or consist of 2 wor
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Zuerich-Domains bevorzugt registrieren
Die Zuerich-Domains sehen in der Einführungsphase folgende Perioden vor:
Sunrise: 20. Januar 2020 – 23. März 2020
Limited Registration Period: 17. Februar 2020 – 23. März 2020
Allgemeine Verfügbarkeit: 13. April 2020
Wer bevorzugt in der Sunrise Period oder Limited Registration Period seine Wunsch-Domain anmelden kann, hat größere Chancen als derjenige, der in der letzten Periode, Allgemeine Verfügbarkeit, seine Domains anzumelden versucht.
Weiterlesen auf domainregisty.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Zuerich-Domain für Züri
Wo .zuerich drufstaht isch au ganz sicher Züri drin. D’zuerich-Domains sind en eidütige Hiwis uf d’Herkunft uf d’Züri.
D’zuerich-Domains bütet es besseres Ranking bi Google im Verglich zu anderne Domainändige.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
De-Domain für Ihre Facebook-Seite
Typisch für social networks ist, dass der Nutzer eine Unterseite in der Form „portal.com/nutzer“ bekommt. Für so eine Seite ein hohes Ranking in Suchmaschinen zu erstreben, ist verlorene Liebesmüh. Die Regel wird sein, dass Suchmaschinen solche Seiten gar nicht listen.
Ratsam ist es, eine eigene Domain für die Facebook-Seite zu registrieren und dann auf Facebook weiterzuleiten.
Damit steigen die Chancen mit dem ganzen Inhalt auf Facebook auch in Suchmaschinen aufzutauch
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Domain Hacks mit vu-Domain
Domainhacks mit dem französischen Begriff „vu“ sind mit den vu-Domains möglich.
Die Domains
cest.vu – das ist klar
etrebien.vu – gern gesehen
cesttout.vu -Schluß damit
mas-tu.vu – Angeberin
sind noch frei.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Length of Domain Names
The maximum length of a domain name is 63 characters. Characters may be letters, digits or hyphens.
The rule of 63 characters is defined at
https://tools.ietf.org/html/rfc1035
The URL of a website can be longer than 63 characters, as you can work with subdomains and folders.
Experts preferring a keyword loaded domain say, that you cannot avoid long domain names.
Other experts stress, that a domain name should be short because of memorability.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
About dashes at domain names
General advice:
Do not use dashes or numbers in your domain name- it is hard for people to remember, unless it is central to the theme of your site.
If you own a domain without hyphen and which consists of two words, you should register also the domain with hyphen.
Worst case: A competitor has the domain with hyphen.
Otherwise you will lose traffic, as a part of consumers will type your domain with hyphen into the browser.
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/com-doma
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Bank-Domains gegen Phishing
Die häufigste Methode des Internetbetrugs scheint mir Phishing zu sein, bei der der Nutzer auf eine täuschend echt gemachte Webseite geleitet wird. Er wird dann dazu motiviert dort seine Daten einzugeben, die dann aber nicht z.B. bei seiner Bank, sondern bei den Betrügern ankommen.
Banken könnten sich z.B. durch die Registrierung und Verwendung von Bank-Domains gehen solche Versuche von Phishing schützen.
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/bank-domains.html
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Tu dominio .Madrid
La fase de lanzamiento de los dominios de Madrid comienza el 16 de julio de 2019 y continúa hasta el 3 de octubre de 2019.
En la fase de Registro Preferencial de .madrid, se puede aplicar lo siguiente:
-Propietarios de marcas que han registrado sus marcas comerciales en Trademark Clearinghouse.
-Marcas comerciales y designaciones locales que no están registradas en el Trademark Clearinghouse.
-Propietario de nombres de empresas locales y organizaciones sin ánimo de lucro.
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Your .co.uk-Domain is taken? Just take .co!
Your .co.uk-Domain is taken? Just take .co!
#co #couk #uk #GB
#England #Unitedkingdom #GreatBritain
http://domainregistry.de/co-domain.html
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet