Monat: September 2019

Foren-Tage 2019 – Community-Konferenz für Delphi und C++Builder Software-Entwickler (Konferenz | Mannheim)

Foren-Tage 2019 – Community-Konferenz für Delphi und C++Builder Software-Entwickler (Konferenz | Mannheim)

Die Foren-Tage sind eine Weiterführung der ehemaligen Delphi-Tage und werden veranstaltet von der deutschsprachigen Embarcadero Community.  Der Konferenztag ist am Samstag, den 21. September. Am Vorabend treffen wir und für ein geselliges Abendessen, der Abend wird teilweise gesponsert von TMS Software.  

In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Mannheim im Technoseum statt. Bis jetzt haben sich schon über 100 Entwickler aus ganz Deutschland für dieses Event angemeldet 

Melden Sie sich jetzt noch schnell an für die Foren-Tage in Mannheim.

Eventdatum: 20.09.19 – 21.09.19

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die Zukunft heißt Telenotarzt!

Die Zukunft heißt Telenotarzt!

Der diesjährige Anwendertag Telenotarzt am 12. September in Aachen stand ganz im Zeichen von Networking und inhaltlicher Arbeit rund um den telemedizinischen Dienst. 5 Jahre nach dem Start des Telenotarzt-Dienstes gab es allen Grund, zufrieden auf die vergangenen Jahre zu schauen. Die Qualität von Workshops und Beiträgen wurde von allen Teilnehmern gelobt, die der Einladung von P3 gefolgt waren. Dabei tauschten sich die Anwender des telemedizinischen Dienstes, Rettungsdienstmitarbeiter, Mediziner und kommunale Entscheider aus ganz Deutschland über ihre Erfahrungen mit dem Telenotarzt aus. Ihr Fazit: Die Zukunft heißt Telenotarzt.

„Die Zukunft heißt Telenotarzt. Das ist die klare Botschaft der Anwender, aber auch der Rettungsdienste, die heute zum ersten Mal dabei waren. Wir werden die Feedbacks und neuen Ideen des Tages nutzen, um den Telenotarzt weiterzuentwickeln. Dazu hat sich der Anwendertag ein weiteres Mal als ideale Plattform für den hochqualitativen Erfahrungsaustausch bewährt“, resümiert Dr. Marie Mennig, Geschäftsführerin P3 telehealthcare GmbH.

Themen des Anwendertags waren „Notfallsanitäter meets Telenotarzt“, „Forschung rund um den Telenotarzt“, „Der Telenotarzt als Baustein im Gesamtsystem Rettungsdienst“. Die Moderation der einzelnen Diskussionsrunden übernahmen Dr. Stefan Beckers, (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Aachen) sowie Guido Kühler (Notfallsanitäter) und Kai Kottmann (Telenotarzt). Mit Aachen, Heinsberg, Euskirchen, Main-Kinzig-Kreis, Korbach, Greifswald und Kiel waren alle Regionen, in denen der Telenotarzt bereits im Regelbetrieb eingesetzt wird, prominent vertreten. Neben einer Rückblende auf die vergangenen 5 Jahre wurde auch der Blick in die Zukunft gewagt – neue Modellregionen, aber auch technische Weiterentwicklungen, stimmten die Teilnehmer positiv auf die Zukunft ein.

Mit den Erkenntnissen aus dem Anwendertag geht es einen weiteren Schritt nach vorne. Nach inzwischen über 16.000 Einsätzen im Regelrettungsdienst soll der Telenotarzt nun sukzessive in ganz Deutschland eingeführt werden.

Seit 2014 ist der P3 Telenotarzt-Dienst (telenotarzt.de) im Einsatz. Er bietet Rettungsdiensten in ganz Deutschland jederzeit die Möglichkeit, einen erfahrenen, speziell geschulten Notarzt zu einem Notfalleinsatz telemedizinisch hinzuzuschalten. So wird wertvolle Zeit bei der Einleitung der adäquaten Therapie gewonnen und die zunehmend weniger verfügbaren Notärzte können effizienter dort zum Einsatz kommen, wo sie dringend gebraucht werden.

Über umlaut

P3 (www.p3-group.com) ist ein führender, international tätiger Anbieter von Beratungs-, Ingenieur- und Testing-Dienstleistungen. Mehr als 4.000 P3 Mitarbeiter weltweit arbeiten daran, neue innovative Lösungen für die komplexen technischen Herausforderungen der heutigen Zeit zu entwickeln und zu implementieren. Das Unternehmen erwirtschaftet Umsatzerlöse von mehr als 300 Millionen Euro. P3 bietet seinen Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie und Telekommunikation ein breites Portfolio an Dienstleistungen und proprietären Anwendungen – so unterstützt P3 den Erfolg aller Kunden von der Innovation bis zur Implementation. Im Bereich Telemedizin bietet P3 telehealthcare Beratung, Systementwicklung- und Integration sowie den Betrieb von telemedizinischen Lösungen für die Notfallmedizin und den Katastrophenschutz. Der P3 Telenotarzt-Dienst unterstützt seit 2014 Rettungsdienstmitarbeiter in Notfalleinsätzen – er stellt die zuverlässige mobile Kommunikation sicher sowie die Echtzeitübertragung von Vitaldaten, Fotos und Videos aus dem Einsatz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

umlaut
Am Kraftversorgungsturm 3
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 9437-450
Telefax: +49 (241) 9437-430
http://www.umlaut.com/

Ansprechpartner:
Anne Bettina Leutner
CREAM COMMUNICATION | Pressestelle P3
Telefon: +49 (40) 4011310-10
E-Mail: p3@cream-communication.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ExperTeach bietet regelmäßige NoSpamProxy-Trainings

ExperTeach bietet regelmäßige NoSpamProxy-Trainings

Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, freut sich, dass ExperTeach, einer der führenden deutschen Anbieter für IT-Trainings, sich im Bereich E-Mail-Security für eine Kooperation mit NoSpamProxy entschieden hat und ab sofort Administratoren-Trainings für Kunden und Partner anbietet.

ExperTeach gehört mit 15 Trainingscentern in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux, über 50 festangestellten Trainern und über 100.000 erfolgreichen Teilnehmern zu den führenden Anbietern von IT-Trainings. ExperTeach hat jetzt NoSpamProxy in sein umfassende Trainingsportfolio für über 40 namhafte Hersteller aufgenommen.

„Mit einem rasch wachsenden Kundenstamm von mehr als 4.000 Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind Trainings für die innovative und Cloud-fähige Mail-Security-Suite ein interessanter Markt für uns“, sagt Dr. Berthold Manz, CTO Training & Consulting bei ExperTeach. „Wir freuen uns NoSpamProxy in den Kreis von namhaften Herstellern aufzunehmen, für den wir regelmäßig Trainingsleistungen anbieten.“

ExperTeach wird künftig zweitägige Trainings für NoSpamProxy an unterschiedlichen Standorten anbieten und durchführen. Das Training richtet sich an Administratoren bei Endkunden, die NoSpamProxy eigenständig aufbauen und betreiben möchten, steht aber auch Teilnehmern von Partnern offen. Das erste Training findet bereits vom 28.-29. Oktober 2019 in München statt. Neben den Standardkursen, für die es zur besseren Planbarkeit garantierte Kurstermine gibt, besteht auch die Möglichkeit, Kurse maßgeschneidert an die Anforderungen des Kunden anzupassen.

„Es freut uns sehr, dass ExperTeach in Zukunft NoSpamProxy-Trainings anbietet“, sagt Stefan Cink, E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Die Nachfrage nach unserem Produkt ist ungebrochen hoch und mit ExperTeach können wir nun auch in Bezug auf hochwertige Trainings sehr gut skalieren.“

Über ExperTeach
Die ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH erbringt seit mehr als 20 Jahren Dienstleistungen im ITK-Sektor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dietzenbach bei Frankfurt ist auf Beratungen und individuelle Know-how-Transferleistungen für IT-Experten in den Bereichen Netzwerktechnik und Telekommunikation fokussiert. In Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux werden zudem in 15 Training Centern Kurse zu festen Terminen angeboten. Diese praxisorientierte Produktlinie mit deutschsprachigen Unterlagen, für die derzeit knapp 50 festangestellte ExperTeach-Trainer als Entwickler agieren, besuchten bereits mehr als 100.000 Teilnehmer. Das Dienstleistungs-Portfolio umfasst neben der herstellerunabhängigen Produktlinie ExperTeach Networking Kurse von Check Point, Cisco, Extreme Networks, Trend Micro, VMware und ca. 40 weiteren Herstellern. www.experteach.de

Über die Net at Work GmbH

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de

Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Skype for Business, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur.

Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.

Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Skype for Business betreibt. www.netatwork.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
Managing Partner
Telefon: +49 (7721) 9461222
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon: +49 (5251) 304627
E-Mail: aysel.nixdorf@netatwork.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

WSCAD expandiert – neuer Entwicklungsstandort in Polen

WSCAD expandiert – neuer Entwicklungsstandort in Polen

WSCAD hat seinen Produktentstehungsprozess professionalisiert und eröffnet im Zuge des Wachstums im September 2019 einen zweiten Standort für die Softwareentwicklung im polnischen Wrocław (Breslau). Der Spezialist für intelligente und intuitive Electrical-Engineering-Lösungen reagiert damit auf die Anforderungen und seit Jahren zunehmende Nachfrage nach seiner E-CAD-Software für den Maschinen- und Anlagenbau, die Gebäudeautomation und Elektroinstallation.

„Zusammen mit der Erweiterung in Polen haben wir unsere Entwicklungsmannschaft in den letzten vier Jahren verdreifacht“, sagt Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD GmbH. „Mit der höheren Entwicklungsleistung können wir die anstehenden Innovationen unserer Lösung schneller umsetzen und Kunden früher zur Verfügung stellen.“ Neben den funktionalen Erweiterungen der E-CAD-Lösung beschäftigen sich die Software-Entwickler bei WSCAD mit neuen Fragestellungen der künstlichen Intelligenz, Business Intelligence und Augmented Reality. Die Anwender sollen so einen noch größeren Mehrwert für ihr Electrical Engineering erhalten und gleichzeitig die WSCAD-Software noch schneller beherrschen.

Das neue Team in Polen entwickelt auf Basis neuester agiler Software-Methoden. Ein wohldurchdachtes Anforderungsmanagement ist Grundvoraussetzung für professionelle Software-Entwicklung. Extensive und automatisierte Testroutinen vervollständigen den Produktentstehungsprozess und heben diesen auf ein neues Niveau.

WSCAD auf der SPS, Halle 6, Stand  328

www.wscad.com

Über die WSCAD GmbH

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD SUITE. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse.

Mit über 1,3 Millionen Artikeldaten von mehr als 270 Herstellern im WSCAD-, Eplan*- und 3D-STEP-Format ist wscaduniverse.com die weltweit größte E-CAD-Datenbibliothek. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Augmented Reality App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.

Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services wie Engineering Checkups, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Einlesen fremder E-CAD-Formate runden das Angebotsspektrum ab.

* Diese Marke gehört Dritten, die keine Verbindung zur WSCAD GmbH haben

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WSCAD GmbH
Dieselstraße 4
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 3627-0
Telefax: +49 (8131) 3627-50
https://wscad.com

Ansprechpartner:
Thomas Walker
walkerbretting Corporate Publishing GmbH
Telefon: +49 (172) 7886927
E-Mail: presse@wscad.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erstmals Ausbildung zum „Elternguide“ in der Region Bodensee-Oberschwaben

Erstmals Ausbildung zum „Elternguide“ in der Region Bodensee-Oberschwaben

In Ravensburg können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erstmals zu einem „Elternguide“ ausbilden lassen. Die Idee hinter Elternguides ist es, Müttern und Vätern in Betrieben Ansprechpartner zu bieten und so das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen praxisnah zu fördern.

„Mittelständische Unternehmen haben oft nur beschränkte Möglichkeiten, Eltern im Alltag zwischen Beruf und Familie konkret zu beraten und zu unterstützen“, sagt Marina Ricciardella, Personalreferentin der FORCAM GmbH. „Wir wollen die Initiative der Elternguides mit fördern und freuen uns, die erste Ausbildung in unserer Region auch logistisch unterstützen zu können.“ FORCAM stellt Räumlichkeiten am Hauptsitz in Ravenburg-Weißenau zur Verfügung.

Gesucht werden Menschen, die Lust darauf haben, ihren Kolleginnen und Kollegen als Ansprechpartner und Botschafter für das Thema Beruf und Familie zur Verfügung zu stehen. Die Ausbildung, welche auch vom Landratsamt Ravensburg und der Kontaktstelle Frau und Beruf unterstützt wird, richtet sich zum Beispiel an Beschäftigte in Personalabteilungen und dem Gesundheitswesen, Gleichstellungsbeauftragte, Betriebsräte / Personalräte, Ombudspersonen sowie Interessierte und engagierte Beschäftigte.

Was zeichnet einen Elternguide aus?

  • Ansprechpartner/in für alle Beschäftigten, die bereits Eltern sind oder werden
  • Ansprechpartner/in für alle Führungskräfte für Fragen rund um die Beschäftigung von Eltern
  • Ein Elternguide informiert und unterstützt konkret – zum Beispiel bei der Kinderbetreuung
  • Vertrauensperson mit Schweigepflicht

Inhalte der Ausbildung zum Elternguide sind u.a.:

  • Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
  • Elternzeit und Elterngeld
  • Rahmenbedingungen für einen Wiedereinstieg nach der Elternzeit
  • Teilzeit / Notfallbetreuung / Elterncoaching

Die Seminarleitung hat Frau Christiane Kuntz-Mayr, Mit-Inhaberin der Firma elvisory.

Alle Daten:

  • Termine: 10. und 11. Oktober 2019
  • Zeit: jeweils 9 bis 17 Uhr
  • Ort: An der Bleicherei 15, 88214 Ravensburg
  • Teilnahmegebühr: 449,- Euro für die zwei Tage, zzgl. Umsatzsteuer (inkl. Verpflegung)
  • Anmeldung: christiane.kuntz-mayr@elvisory.de
  • Infos: https://elvisory.de/unternehmen/eltern-guide/

KONTAKT:

Marina Ricciardella
Human Resources
FORCAM GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Tel:        +49 (0) 75 1 / 3 66 69-807
Marina.Ricciardella@forcam.com

www.forcam.com/de

 

Über die Forcam GmbH

FORCAM unterstützt fertigende Unternehmen dabei, ihre Effizienz in der Produktion deutlich zu steigern. Dazu liefert FORCAM den Industriestandard für intelligente Fertigung (Smart Manufacturing): Die schlüsselfertige und frei erweiterbare Cloud-Plattform-Lösung für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ist bei großen wie mittelständischen Unternehmen im Einsatz – darunter Airbus, Audi, BMW, BorgWarner, Daimler, KUKA, Pratt&Whitney, Schaeffler und Swarovski. Mehr als 100.000 Maschinen weltweit werden bereits mit FORCAM Technologie überwacht. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, Geschäftsstellen befinden sich in USA (Cincinnati), England (Rugby) und China (Shanghai). www.forcam.com/de und https://iiot.forcam.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Forcam GmbH
Herrenberger Straße 56
71034 Böblingen
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
https://forcam-enisco.net/

Ansprechpartner:
Marina Ricciardella
Human Resources
Telefon: +49 (751) 36669-807
Fax: +49 (751) 36669-88
E-Mail: marina.ricciardella@forcam.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Softwarelösung für proALPHA

Softwarelösung für proALPHA

COSYS bietet viele Softwarelösung um die Produktivität in Ihrem Unternehmen zu steigern. Diese Softwarelösung können Stand Alone (eigenständige) Lösung sein oder sie werden direkt an Ihr Warenwirtschaftssystem wie z.B. proALPHA angeschlossen. Durch jahrelange Erfahrung von COSYS stellen Schnittstellen kein Problem dar. Auch branchenspezifische Systeme lassen sich mit einem MDE-System von COSYS nachrüsten.

Schnittstelle zu proALPHA
COSYS hilft Ihnen dabei Softwarelösungen zur mobilen Datenerfassung in Ihr proALPHA zu integrieren. Dafür verwenden wir unseren proALPHA Connector, der als Standard Schnittstelle zu proALPHA eine Anbindung der COSYS Software an Ihre Warenwirtschaft ermöglicht. Über die proALPHA Schnittstelle lassen sich jederzeit Stammdaten in die COSYS Software importieren aber auch wieder zurück ins proALPHA exportieren. Dadurch wird ein permanenter Datenaustausch zwischen COSYS Software und proALPHA ermöglicht, was für Ihre mobilen Mitarbeiter bedeutet, dass sie stets die neuesten und relevantesten Daten griffbereit zur Hand auf ihren MDE Gerät haben.

Warehouselösung
Die Warehouse Software von COSYS unterstützt Sie von der Warenannahme bis zum Versand. Mit der Software können Sie die Wareneingänge erfassen, einlagern und Lagerplätze zuweisen. Die Software kann verschiedenen Kommissionierungsarten abbilden, beispielsweise mehrstufige oder NVE-Kommissionierung. Inventur ist für die Software auch kein Problem.

Weitere Softwarelösung
Neben Warehouselösungen bietet COSYS noch viele weitere Lösungen der kompletten Supply Chain an. Unteranderem bietet COSYS folgende Lösung an:

Hardware bei COSYS
Neben der Softwarelösung bietet COSYS auch die passende Hardware an. Für die Lösungen eigenen sich MDE-Geräte, Smartphones oder Tablets. Für die Geräte gibt’s auch viel Zubehör. Außerdem bietet COSYS ein Support- und Reparaturservice.

Erfahren Sie jetzt mehr unter: https://www.cosys.de/wms-warehouse-management-system

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mitarbeitertraining in der virtuellen Realität

Mitarbeitertraining in der virtuellen Realität

In der Intralogistik gehören klassische Frontal-Schulungen für gewerbliche Lagermitarbeiter zum üblichen Alltag, um neue Kommissionierungsmethoden wie z.B. Pick-by-Voice zu erklären. proLogistik möchte hier zukünftig neue Wege beschreiten. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML entstand ein Transferprojekt zum Thema Schulung mit Hilfe einer virtuellen Lernsoftware, die Menschen auf einfachstem Wege mit spezifischen Lagervorgängen vertraut macht. Erste Ergebnisse zeigen bereits: Der Einsatz von virtueller Realität und Gamification-Elementen wirkt sich positiv auf die Mitarbeitermotivation und Lernbereitschaft aus.

Mit dem Pick-by-Voice-System von proLogistik haben Lagermitarbeiter während der Kommissionierung beide Hände frei. Die Bedienung erfolgt durch Sprachanweisungen und passende Audio-Rückmeldung. Da keinerlei visuelle Informationen und Hilfestellungen zur Verfügung stehen, sind ausführliche Schulungen vor und während der Inbetriebnahme notwendig, da die Anwender sonst für den Lageralltag nicht ausreichend vorbereitet sind.

In dem gemeinsamen Transferprojekt mit dem Fraunhofer IML wurde eine digitale Szenerie mit einem integrierten Roboter entwickelt, bei dem die Mitarbeiter durch sämtliche Kommissionierungsstufen geleitet werden. Außerdem wurde das proLogistik Pick-by-Voice System in die virtuelle Lernsoftware integriert. Die Testpersonen bekamen schließlich eine VR-Brille und ein Voice-Gerät mit Headset. Anschließend wurden sie mit Hilfe des Roboters durch die digitale Szenerie geführt und konnten mit Hilfe des Voice-Systems den Ablauf und die Sprachbefehle einer sprachgestützten Kommissionierung testen.

Die ersten Testpersonen empfanden das neuartige Schulungskonzept als informativ, lehr- und abwechslungsreich und waren der neuen Technologie durchaus positiv eingestellt. Projektleiter Robert Rothbauer seitens der proLogistik GmbH + Co. KG „Durch die fordernden, schwungvollen Ansagen des Demonstrators fühlten sich die Mitarbeiter sowohl angetrieben als auch unterstützt. Der Einsatz spielerischer Elemente kam dabei besonders gut an.“ Des Weiteren wurden die lockere Atmosphäre und die gute Beweglichkeit während des Spiels positiv bewertet. Ein physisches oder psychisches Unbehagen, das bei VR-Neueinsteigern auftreten kann, zeigte sich nicht. Im Ergebnis zogen die Mitarbeiter die digitale Schulung einer Frontal-Schulung eindeutig vor.

proLogistik sieht den Einsatz von virtueller Realität nicht nur für zukünftige Mitarbeiterschulungen, sondern auch zu Präsentationszwecken auf Messen und Kundenveranstaltungen. Auf dem diesjährigen UserBoard wurde das Projekt bereits vorgestellt und kam bei den Gästen sehr gut an. Der Prototyp für das virtuelle Training wird intern weiterentwickelt und modifiziert und für den Einsatz in der Praxis vorbereitet.

Über die proLogistik GmbH

Die proLogistik GmbH + Co KG bietet als Systemhaus seit über 30 Jahren innovative Soft- und Hardwarelösungen für die Intralogistik. Mit über 700 weltweit realisierten Installationen steht proLogistik für Effizienz im Bereich Lagerverwaltungssoftware und Materialflusssteuerung. Außerdem entwickelt und produziert proLogistik am Standort Dortmund industrietaugliche Terminals für den Einsatz in Logistikanwendungen sowie für die Produktion.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

proLogistik GmbH
Fallgatter 1
44369 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5194-0
Telefax: +49 (231) 5194-4900
http://www.proLogistik.com

Ansprechpartner:
Lisa Müller
Marketing
Telefon: +49 (231) 5194-0
Fax: +49 (231) 5194-4910
E-Mail: L.Mueller@prologistik.com
Caroline Pitzer
Marketingleitung
Telefon: +49 (231) 5194-0
Fax: +49 (231) 5194-7100
E-Mail: C.Pitzer@proLogistik.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 16.09.2019

Technologie-News vom 16.09.2019

News vom 16.09.2019

NEW Blogpost online! Produkt Updates: Individuelle Gestaltung für Ihren Chatbot

Die Umgebung, über die unser Chatbot gesteuert und editiert werden kann, erhält laufend neue Updates, um die Technologie und damit auch die User Experience bestmöglich zu gestalten. Dabei werden (…) laufend neue Features hinzugefügt. Auf diese Weise wird der Funktions des CMS stetig erweitert. Zukünftig erläutern wir Ihnen auf unserem Blog alle wichtige Neuerungen im Content Management System. weiterlesen

Veröffentlicht von 1000°DIGITAL GmbH


Film für Ihren Youtube-Account

Senden Sie uns bitte Fotos und kurze Texte.
Sie erhalten von uns einen Film für Ihre Accounts bei Youtube, Dailymotion oder Myvideo.

Kosten je Film: 100 EURO weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


De-Domain für Ihren Twitter-Account

Typisch für social networks ist, dass der Nutzer eine Unterseite in der Form „portal.com/nutzer“ bekommt. Für so eine Seite ein hohes Ranking in Suchmaschinen zu erstreben, ist verlorene Liebesmüh. Die Regel wird sein, dass Suchmaschinen solche Seiten gar nicht listen.

Ratsam ist es, eine eigene Domain für den Twitter-Account zu registrieren und dann auf Twitter weiterzuleiten.

Damit steigen die Chancen mit dem ganzen Inhalt auf Twitter auch in Suchmaschinen aufzutauchen

Fast bei je weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


com-Domain mit kostenfreiem SSL-Zertifikat

Zur Zeit sind fast 134 Millionen com-Domains registriert. Die com-Domains werden wohl spätestens im Frühsommer 135 Millionen überschreiten. Die com-Domains wuchsen im März 2018 um 822.646. 134 Millionen User haben einen oder mehrere Gründe eine com-Domain zu registrieren oder zu nutzen. Wird es nicht Zeit für Sie, auch eine com-Domain zu registrieren.

Sie haben sich einen festen Kundenstamm vor Ort aufgebaut und Ihr Geschäft wird von Ihren Kunden geschätzt und respektiert. Warum nicht den Spr weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


e-Mail Konto als Geschenk – damit Ihre Kinder und Freunde mit Ihnen in Verbindung bleiben

Schenken Sie ein e-mail Konto, damit Ihre Kinder mit Freunden in Verbindung treten können
und mit Verwandten in Verbindung bleiben können.

Ist Ihre Tochter oder Ihr Sohn schreibfaul? Ein eigenes E-Mail Konto motiviert zum Schreiben.
E-Mails versenden kostet nichts- im Gegensatz zum Versenden von SMS.
Ihre Kinder können auch von Ihrem Smartphone kostenfreie E-Mails verschicken.

Teilen Sie uns bitte mit, wie die Domain heißt, die Ihre Kinder besitzen.
Oder teilen Sie uns mit, wie die De weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH

Für die oben stehenden Shortnews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
Shortnews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Devices veröffentlicht DVB>IP App für Android

Digital Devices veröffentlicht DVB>IP App für Android

Digital Devices hat vor Kurzem unter "DVB>IP TV" eine kostenlose, erste Version der DVB>IP® App für Android veröffentlicht. Diese ist mit allen bestückten Empfangsarten der Octopus NET Server kompatibel.

Die App unterstützt das serverseitige CI (Common Interface) und spielt High Definition (HD) Inhalte als H.264 und H.265 Streamingformat ab.

Die Octopus NET Server (Modellabhängig) unterstützen alle gängigen Empfangsarten auch ISDB Fernsehstandards.

Der SAT-IP-Standard wurde von Digital Devices auf Kabel (DVB-C/C2), Terrestrisch (DVB-T/T2), und ISDB-S/C/T auf DVB>IP® erweitert um verschiedenste TV-Inhalte ins Heimnetz zu streamen. Durch die neue App ist Netzwerk basierendes Fernsehen auch ohne Internet, überall im heimischen WLAN Netzwerk für kompatible Abspielgeräte verfügbar.

Weiterhin unterstützt die App das streamen, speichern und live Fernsehen auf Android Geräten. Die App sucht automatisch nach im Heimnetz vorhandenen Octopus NET, erlaubt dann einen Suchlauf und erstellt eine Senderliste. Diese Senderliste kann beliebig verändert werden.

Feature Liste der App:

  • Live TV über Octopus NET Server
  • High Definition bis 4K mit H.264 und H.265
  • Unterstützte Empfangsarten nach SAT>IP 1.2.2, Satelliten (DVB-S/SX2) Empfang, Kabel (DVB-C/C2), Terrestrisch (DVB-T/T2), ISDB Standard mit S/C und T
  • Elektronischer Programm Guide (EPG – Programminfo)
  • Time shift Aufzeichnungen für zeitversetztes Fernsehen
  • Serverseitige CI Unterstützung
  • Verschiedene Vorsortierungen für Sender
  • Online Kanallisten

DVB>IP® mit Digital Devices App und den Octopus NET Servern

Digital Devices ist „Made in Germany“

*DVB>IP® ist eine registrierte Marke der Digital Devices GmbH

Über die Digital Devices GmbH

Die Digital Devices GmbH wurde 2009 gegründet und ist einer der führenden Systemlieferanten für ein breites Spektrum von DVB-Produkten.

Die Bandbreite des in Deutschland entwickelten und gefertigten Portfolios umfasst Standard DVB Karten, Common Interfaces und Bridge Module sowie DVB-C Modulatoren mit PCIe Anschluss für 8, 16 und 24 Kanäle, Netzwerk TV-Tuner, Kopfstationen und CE-Produkte für professionelle Anwender.
Der aktuelle Stand der Empfangstechnik ist schon heute Teil der Hardware im Portfolio mit DVB S2X und dem Multituner Max M4 (S/S2/C/C2/T/T2/ISDB-C/T/S/ATSC).
Die Streaming Codecs SPTS und MPTS sind als Lizenzversion verfügbar.

Die Erfahrungen des Entwickler-Teams erstrecken sich von Digital Video Broadcasting über HF-Technik und 3D – Design bis hin zu programmierbarer Logik (FPGA) und anderen Lösungen, die dem neuestem Stand der Technik entsprechen.

Weitere Informationen unter www.digitaldevices.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Digital Devices GmbH
Zussdorfer Strasse 67
88271 Wilhelmsdorf
Telefon: +49 (7503) 9300-20
Telefax: +49 (7503) 9300-50
http://www.digitaldevices.de

Ansprechpartner:
Bernhard Hieke
Presseabteilung
Telefon: +49 (7503) 9300-0
Fax: +49 (7503) 9300-50
E-Mail: hieke@digitaldevices.de
Eckhard Stock
Vertrieb
Telefon: +49 (7503) 9300-66
E-Mail: sales@digitaldevices.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Custom interior design made easy thanks to ONE WORLD AR Interior Designers

Custom interior design made easy thanks to ONE WORLD AR Interior Designers

‘Innovative, easy to use, offering great added value to the user.’ This is how Fabian Kölliker describes the requirements for the ONE WORLD AR Interior Designer mobile app. It is another important component of the digital marketing strategy of SWISS KRONO. ‘Providing customers with the information needed for use and further processing, and creating appealing, personalised touchpoints were our aims for the introduction of the app,’ Kölliker summarises.

‘We understand our strategy of a customer-oriented approach to be meeting the needs of our target groups,’ the Head of Marketing at the SWISS KRONO Group said. In addition to revamping the look and feel of the One World decor collection, the collection should also be available to users in future as an app. The ‘Timber framework manual’ had already been brought to the market in the form of the Timber Planner as a digitised tool, and now the digital version of the decor collection has followed, as an innovative augmented reality app with a ‘wow effect and more added value’, according to Kölliker. 

This project was also implemented together with foryouandyourcustomers and the first release was presented at the Interzum 2019 trade fair in May.

‘We’ve been working intensively with Fabian Kölliker over the past months, refining a forward-looking digital concept for SWISS KRONO that would meet its needs in terms of business-relevant data and state-of-the-art touchpoints,’ Cornelius Kistler from foryouandyourcustomers said when the app was presented. ‘For us, implementing the app was another great opportunity to provide our expertise in the area of technological innovations and user experience, among others, as a benefit to both our customer and their customers as well,’ the Senior Consultant continued. Kistler is very pleased with the result: ‘Together with SWISS KRONO – and thanks to our cross-location collaboration and the involvement of relevant experts from foryouandyourcustomers – we have managed to create an attractive, technologically ambitious app within a very tight timeframe. From the planning phase to the launch, everything was done by us. A wide range of target groups now benefit from this solution: end customers planning a new kitchen, carpenters providing advice and also SWISS KRONO employees, all of whom can access the entire decor collection quickly and easily on the go.’

Conceived as an augmented reality app, this application helps users find the right designs within the ONE WORLD collection for their individual interior design. Each decor can be projected onto any surface using a camera. Users can therefore combine and test the decors in real time on their own individual interiors.

To display the sometimes very detailed surface textures as realistically as possible in the app, all decors were scanned in five dimensions by foryouandyourcustomers. This allows for the degree of shine, three-dimensional surface textures and light absorption capabilities of the decors to be recorded and authentically rendered. In the same scanning process, all attributes of the decors can be defined for BIM use. The data is stored in RAW format so it can be integrated both in existing and in future data management systems and the relevant BIM platforms without risking loss. The SWISS KRONO Group is therefore laying the foundation for future-proof, innovative and digital applications in the interiors and building materials industry.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

foryouandyourcustomers GmbH
Augustenstraße 44
70178 Stuttgart
Telefon: +49 160 64 32 099
https://foryouandyourcustomers.com/

Ansprechpartner:
Hannes Weikert
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (711) 21952788
E-Mail: haw@foryouandyourcustomers.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.