Monat: Juli 2019

M-Files präsentiert KI-gestütztes Informationsmanagement für Office 365 auf der Microsoft Inspire 2019

M-Files präsentiert KI-gestütztes Informationsmanagement für Office 365 auf der Microsoft Inspire 2019

M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass das Unternehmen auf der Microsoft Inspire 2019 eine neue Lösungsfamilie für Microsoft-Office-365-Lösungen vorstellen wird. 

Auf der größten Partnerkonferenz von Microsoft wird M-Files seine neue Integration mit Teams, Outlook und SharePoint Online in Live-Demos präsentieren und die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Microsoft-Ecosystem ausbauen. 

M-Files hat kürzlich seine KI-gestützten Informationsmanagementlösungen für Microsoft Office 365 erweitert und bietet sofort einsatzbereite Funktionen für Dokumentenmanagement, Compliance und Governance an, die sich nahtlos in die bekannten Office-365-Anwendungen integrieren. Über Microsoft SharePoint Online, Outlook und Teams können Benutzer damit direkt auch auf Daten und Dokumente zugreifen, die in externen Repositories und Branchenanwendungen gespeichert sind – ohne dass dafür Daten migriert werden müssen. Zu den unterstützten Quellen gehören On-Premises File Server, File-Sharing-Anwendungen, bestehende ECM-Systeme sowie CRM- und ERP-Anwendungen.

Mit den neuen Lösungen können Benutzer all ihre Daten direkt in den vertrauten Benutzeroberflächen von Microsoft Office 365 verwalten, anstatt ständig zwischen Anwendungen hin und her springen zu müssen. Unternehmen können sofort automatische Verschlagwortung und Klassifizierung, die Versionsverwaltung, die einfachen Workflows, elektronische Unterschriften und vieles mehr von M-Files in der Microsoft-Welt nutzen. Administratoren haben die Möglichkeit, übergreifend Zugriffsrechte, Sicherheitsmechanismen und Compliance-Funktionen effizient selbst für die Inhalte zu verwalten, die außerhalb von M-Files in anderen Repositories wie File-Servern, SharePoint, Dropbox oder OpenText liegen. Für Funktionen wie Auto-Tagging und Auto-Klassifizierung verwendet M-Files künstliche Intelligenz, um die Bedeutung, den Wert und die Sensibilität von Informationen einzuschätzen und um den richtigen Kontext mit anderen Informationen herzustellen.

M-Files bietet eigene Repositories in der Cloud und On-Premises mit einer einzigartigen Dual-Deployment-Benutzerlizenz an. Damit sind Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch lizenzmäßig jederzeit für den Wechsel in die Cloud vorbereitet. Die cloudbasierte Lösung von M-Files läuft auf der äußerst zuverlässigen und skalierbaren Microsoft-Azure-Cloud-Plattform und wird von Partnern und Kunden sehr gut angenommen. Im ersten Quartal 2019 wurden seitens der US-Partner von M-Files bereits 83 Prozent des Kundenvolumens als abonnementbasiertes Geschäft abgewickelt. Mit geografisch verteilten Rechenzentren ist eine schnelle und compliancegerechte Bereitstellung weltweit möglich.

M-Files zeigt auf der Microsoft Inspire auch erstmals das neue KI-gesteuerte Advanced Plugin für Microsoft Outlook. Mit der neuen Lösung können Benutzer, die Outlook als primäre Benutzeroberfläche bevorzugen, direkt auf Inhalte und Daten zugreifen, ohne zu einer anderen Anwendung wechseln zu müssen. Das spart Zeit und Mühe, weil die relevantesten Informationen sofort angezeigt werden, um die Zusammenarbeit und Produktivität zu verbessern. Die KI-basierten Funktionen sorgen unter anderem dafür, dass Nutzer optimal dabei unterstützt werden, Inhalte und E-Mails korrekt abzulegen.

„Es wird geschätzt, dass 80 bis 90 Prozent der Geschäftsinformationen in unstrukturierten Inhalten wie Dokumenten, Dateien, Bildern usw. enthalten sind. So sind alle Geschäftsprozesse und Anwendungen darauf angewiesen, diese Inhalte effizient zu finden und einfach darauf zugreifen zu können“, sagte Scott Erickson, Senior Vice President Channel Sales bei M-Files. „M-Files ermöglicht diesen einfachen Zugang zu wichtigen Informationen, unabhängig davon, wo sie im gesamten Unternehmen gespeichert sind. Mit den neuen Microsoft-Integrationen kann jede Nutzergruppe aus ihrer bevorzugten Microsoft-Umgebung heraus direkt auf den übergreifend verwalteten Dokumentenbestand zugreifen. Damit wird die tägliche Arbeit drastisch vereinfacht und die Adaption von Office 365 beschleunigt.“

Die Konferenz Microsoft Inspire findet in der nächsten Woche vom 14. bis 18. Juli 2019 im Mandalay Bay Convention Center in Las Vegas (USA) statt. M-Files ist mit Vorträgen und einem Messestand (Nr. 1916) vertreten.

Weitere Informationen zu den neuen Add-Ins für Microsoft SharePoint Online, Microsoft Outlook und Microsoft Teams: https://www.m-files.com/de/microsoft-sharepoint-integration  

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen für Informationsmanagement von M-Files: https://www.m-files.com/de

Über M-Files

M-Files bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) bricht M-Files mit dem Intelligent Metadata Layer bestehende Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern – wie beispielsweise NBC Universal, OMV, Rovio, SAS Institute und thyssenkrupp – nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Informationen und Prozesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

M-Files
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 42-0616
Telefax: +49 (2102) 42-0620
http://www.m-files.com/de

Ansprechpartner:
Jan Thijs van Wijngaarden
Vertriebsleiter Deutschland
Telefon: +49 (2102) 420616
E-Mail: jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Auszeichnung: consenso Consulting gehört zu den TOP 100

Auszeichnung: consenso Consulting gehört zu den TOP 100

Das Unternehmen wird deshalb am 28. Juni von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia in der Frankfurter Jahrhunderthalle ausgezeichnet. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet TOP 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen und die daraus resultierenden Innovationserfolge. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 155 Mitarbeitern besonders mit seinem Innovationsklima.

Der Top-Innovator konzentriert sich als eines von wenigen IT-Beratungshäusern in Deutschland ganz auf SAP-Retail, ein Warenwirtschaftssystem für Handelsunternehmen. Somit hält sich die Zahl der Wettbewerber in Grenzen, und die Auftragsbücher sind voll. Auch deshalb, weil die Kunden von der Expertise der Berater überzeugt sind.

Gegenwärtig liegt ein Schwerpunkt des TOP 100-Unternehmens auf dem Bereitstellen kompletter IT-Architekturen in der SAP-Cloud, in der sie nach individuellen Anforderungen konfiguriert werden. Durch den allgemeinen Trend zu Cloudlösungen hat sich die Projekttätigkeit gewandelt. Achim Sieren, einer der drei Geschäftsführer, erläutert: „Früher haben wir an einzelnen Retail-Modulen gearbeitet, die von den Kunden selbst vorgehalten wurden. Heute verlagern wir Softwaresysteme als Ganzes in die Cloud.“

Die 155 Personen zählende Belegschaft arbeitet aufs Engste zusammen, dabei könnten die Entscheidungswege kaum kürzer sein. „Über die Teamleiter und die Top-Manager hinaus existieren keine Hierarchieebenen“, betont Achim Sieren. Zusätzlichen Schwung bringt neuerdings ein Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Wer sich nachweislich fit hält, wird belohnt. Das tut den Teilnehmern und dem Innovationsklima gleichermaßen gut.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.

Über die consenso Consulting GmbH

Als SAP-Beratungsunternehmen begleitet die consenso Consulting aus Bielefeld seit dem Jahr 2000 Firmen in den Marktsektoren Handel und Industrie bei der digitalen Transformation. Dabei arbeitet consenso ganzheitlich von der Prozess- und Architekturberatung bis zur Implementierung von unternehmensrelevanten Lösungen.

Die Kernthemen der consenso: SAP S/4HANA Implementierungen mit dem Schwerpunkt Retail und – getreu dem Motto "WIR HANDELN DIGITAL" – eine zielgerichtete Digitalisierung von Geschäftsprozessen. So steigert die consenso den digitalen Reifegrad ihrer Kunden und realisiert dabei konkreten, messbaren Nutzen.

consenso. SAP Projekte mit Erfolg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

consenso Consulting GmbH
Meisenstr. 94
33607 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 2606-0
Telefax: +49 (521) 2606-199
http://www.consenso.de

Ansprechpartner:
Sabine Küppers
Telefon: +49 (521) 2606-211
Fax: +49 (521) 2606-199
E-Mail: Sabine.Kueppers@consenso.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen automatisiert in SAP-HCM verarbeiten (Webinar | Online)

Webinar: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen automatisiert in SAP-HCM verarbeiten (Webinar | Online)

Wie kann ich Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in SAP erfassen und verwalten? Kann ich eine Krankschreibung direkt in SAP einscannen und an eine Personalnummer anhängen?

In diesem Webinar zeigen Ihnen unsere Experten gemeinsam mit unserem Entwicklungs- und Implementierungspartner ZALARIS Deutschland, wie Sie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in SAP erfassen, verwalten und archivieren können.

Kurz zum Ablauf:

  • Welche Eingangskanäle es für die Krankschreibungen gibt (z.B. via inPuncto Scanner-Software für SAP biz²Scanner, via Multifunktionsgerät oder via E-Mail).
  • Wie die Daten aus der AU automatisiert verarbeitet, bzw. via OCR ausgelesen werden. Und wie Ad-hoc ein Workflow in SAP initiiert wird sowie die Validierung der OCR-Daten.
  • Wie die Verbuchung in SAP automatisch erfolgt.

Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Referenten: Dr. Frank Marcial und Andreas Diesterhöft

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich Internetzugang.

Wenn Sie von unterewegs aus teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die kostenlose GoToWebinar App für iOS-(App Store), Android- (Google Play) oder Windows Phone-Gerät (Microsoft Store).

Melden Sie sich noch heute für das kostenlose WebinarArbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-Bescheinigungen) automatisiert in SAP-HCM verarbeiten“ an!

Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 11. Juli 2019 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Shopsystem fotodate.de ist ab sofort verfügbar

Online-Shopsystem fotodate.de ist ab sofort verfügbar

Die Arbeit eines Fotografen besteht nicht nur aus dem Fotografieren selbst. Vor allem Fotografen, die ihre Bilder online verkaufen wollen, haben noch zahlreiche weitere Dinge, um die sie sich kümmern müssen. Das neue Online-Shopsystem fotodate.de unterstützt Fotografen nun genau dabei und bietet Hilfe für verschiedenste Aufgaben im eShop.

Moderne eShop-Lösung speziell für Fotografen

Mit fotodate.de präsentiert die ITholics GmbH ein Online-Shopsystem auf dem Markt, das speziell für Fotografen entwickelt wurde. Dieses unterstützt Fotografen bei zeitraubenden Aktivitäten wie etwa dem Präsentieren der Fotos, beim Aufnehmen und Ausliefern von Bestellungen oder der Rechnungsstellung. Fotografen können sich so auf ihre kreative Arbeit konzentrieren und müssen Aufgaben, die beim Verkauf von Bildern anfallen, nicht mehr selbst durchführen.

Dafür stellt fotodate.de den Fotografen verschiedene Funktionen zur Verfügung wie zum Beispiel einen automatischen Bilderimport oder das Einfügen eines Wasserzeichens. Zudem ist es möglich, private oder öffentliche Galerien zu erstellen, die entweder für jeden oder nur für bestimmte Personen zugänglich sind. Auch die Zahlung und Abwicklung von Bestellungen gelingt mit fotodate.de problemlos. Darüber hinaus können Fotografen über fotodate.de problemlos Rabatte und Gutscheine generieren.

Verschiedene Pakete und Optionen erhältlich

Für eine Nutzung von fotodate.de bietet ITholics verschiedene Pakete an, die sich in Speicherplatz und Vertragslaufzeit unterscheiden. Je nachdem können Interessenten dann das Paket wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Weitere Services wie etwa ein kundenspezifisches Hosting sind zusätzlich möglich.

Fotografen, die bereits über eine eigene Website verfügen, können fotodate.de nach einer einmaligen Konfiguration mit ihrer eigenen Domain nutzen. Alternativ erhalten Nutzer eine Subdomain von fotodate.de.

Weitere Informationen zum neuen Online-Shopsystem für Fotografen erhalten Sie unter www.fotodate.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ITholics GmbH
Magnusstraße 1
87437 Kempten im Allgäu
Telefon: +49 (831) 960335-0
Telefax: +49 (831) 960335-29
http://www.itholics.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Main Capital invierte en GBTEC y adquiere una participación mayoritaria

Main Capital invierte en GBTEC y adquiere una participación mayoritaria

El inversor estratégico Main Capital ha anunciado que ha invertido aproximadamente 50 millones de euros en GBTEC, uno de los líderes mundiales en la gestión de procesos de negocio. La participación estratégica del 51% de Main Capital en el especialista en software con sede en Bochum, acelerará el crecimiento de la empresa y su continua internacionalización.

GBTEC Software + Consulting AG incorpora en su equipo al inversor estratégico Main Capital Partners. El inversor holandés lleva más de 15 años realizando inversiones con un enfoque exclusivo en la industria del software para apoyar a las empresas de TI en su internacionalización y crecimiento sostenible, tanto orgánico como inorgánico. Con un equipo versado de expertos financieros y operativos, Main Capital ha contribuido al éxito de numerosas empresas de software. Main Capital está ampliando su cartera de inversiones estratégicas e invirtiendo fuertemente en uno de los principales especialistas en software para Business Process Management (BPM). Junto con el fundador y CEO de GBTEC, Gregor Greinke, y el co-fundador y socio, Marc-Oliver Stromberg, Main Capital apoya el desarrollo estratégico de GBTEC.

Con la Suite de BPM, BIC Cloud, GBTEC proporciona una herramienta galardonada en múltiples ocasiones para modelar, analizar, optimizar y automatizar los procesos de negocio. La empresa, con sede en Bochum, se ha consolidado como proveedor líder del mercado de soluciones BPM y servicios de consultoría en la región DACH. GBTEC detectó el potencial de la tecnología cloud para su software BPM en una fase temprana, lo que ha impulsado su crecimiento constante. El éxito de GBTEC ha sido confirmado por más de 700 clientes, entre los que se incluyen numerosas corporaciones DAX, administraciones públicas, empresas medianas y grandes empresas de actividad internacional de una amplia variedad de sectores. Entre los clientes se encuentran, por ejemplo, el grupo de seguros HDI, Daimler AG y varios ministerios federales.

Con la participación de Main Capital en GBTEC, el CEO de GBTEC, Gregor Greinke, persigue objetivos concretos. Greinke dice: "Con Main Capital colaboramos con un inversor con amplía experiencia en el desarrollo estratégico de empresas de software. La experiencia de Main Capital en el sector informático nos ha convencido desde el principio. Nuestra meta es un crecimiento sostenible y a largo plazo a través de un posicionamiento estratégico en el mercado, adquisiciones selectivas y la expansión de nuestras asociaciones globales".

Charly Zwemstra, Socio Director de Main Capital, confía en el éxito de la inversión estratégica. Destaca la base de confianza entre ambas empresas: "Los fundadores, la dirección, los miembros del equipo, así como los productos y servicios de GBTEC nos han convencido. Juntos, expandiremos aún más su enorme potencial y posicionaremos a GBTEC en el mercado internacional como especialista en software para la gestión de procesos de negocio. Compartimos los mismos valores y actitudes. Por lo tanto, estamos seguros de que acompañaremos con éxito a GBTEC en este camino".

Über die GBTEC Software AG

GBTEC Software + Consulting AG es especialista en Gestión de Procesos de Negocio y de TI. La empresa combina con éxito la consultoría y el desarrollo de software bajo un mismo techo. Con la solución de BPM "BIC", GBTEC ofrece una suite de BPM innovadora, completa y potente para la optimización de procesos y sistemas informáticos. Entre sus clientes se encuentran numerosas empresas DAX, así como grandes y medianas empresas y administraciones públicas. Más información en www.gbtec.de/es/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/

Ansprechpartner:
Timo Bewer
Marketing Spezialist
Telefon: +49 (234) 97645114
E-Mail: timo.bewer@gbtec.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Main Capital invests in GBTEC and acquires majority stake

Main Capital invests in GBTEC and acquires majority stake

Today, the investor Main Capital announces an investment of nearly 50 million Euro in GBTEC, a leading player in Business Process Management. With a strategic stake of 51 percent, Main Capital pushes the continuous growth and progressive internationalization of the software specialist from Bochum, Germany.

GBTEC Software + Consulting AG brings the strategic investor Main Capital Partners on board. The Dutch investor Main Capital has been making investments for over 15 years with an exclusive focus on the software industry to help IT companies with internationalization and sustainable growth, both organically and inorganically. With an experienced team of financial and operational experts, Main Capital have led many software companies to success. Now, Main Capital are further expanding their portfolio of strategic equity investments by investing heavily in one of the leading software and consulting specialists for Business Process Management (BPM). Along with the founder and CEO of GBTEC, Gregor Greinke, and co-founder and partner, Marc-Oliver Stromberg, Main Capital give new impetus for the strategic development of GBTEC.

With the BPM suite BIC Cloud, GBTEC provides an award-winning tool for the modeling, analysis, optimization and automation of business processes. The company, with its headquarters in Bochum, Germany, has established itself as the leading provider of BPM solutions and the respective consulting services in the DACH region. Early on, GBTEC unlocked the potential of cloud technology for its BPM solutions and has thus accelerated its constant growth. The success of GBTEC is confirmed by over 700 customers, including numerous DAX listed companies, public authorities, medium-sized companies as well as global corporations. The insurance group HDI, Daimler AG and various German federal ministries are amongst its customers.

The founder and CEO of GBTEC, Gregor Greinke, pursues specific objectives by enlisting Main Capital. Greinke says: "With Main Capital, we put our trust in an investor that has a high level of expertise in the strategic development of software companies. From the very beginning, we were convinced that Main Capital would be a great fit due to their experience in the IT industry. Our common goal is a long-term and sustainable growth through strategic market positioning, selective acquisitions and the expansion of our world-wide partnerships."

Charly Zwemstra, Managing Partner of Main Capital, is confident that the strategic investment will prove to be a success. He emphasizes the trusting relationship between the two companies: "The founders, management, the team members as well as the products and services of GBTEC all have won us over. Together, we will further expand the enormous potential and establish GBTEC as a software specialist for Business Process Management in the international market. We share the same values and attitudes. Thus, we are confident that we will successfully support GBTEC on this path. "

Über die GBTEC Software AG

GBTEC Software + Consulting AG is the expert for Business Process Management, integrated Risk Management and IT Management. Our company combines consulting and software development. With its BPM solution BIC GBTEC offers an innovative, full service and powerful BPM suite optimising your processes and IT systems. GBTECs customers are several big DAX groups, large middle-sized companies as well as public institutions. For further information please click on www.gbtec.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/

Ansprechpartner:
Timo Bewer
Marketing Spezialist
Telefon: +49 (234) 97645114
E-Mail: timo.bewer@gbtec.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Main Capital investiert in GBTEC und erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung

Main Capital investiert in GBTEC und erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung

Der Investor Main Capital verkündet heute das Investment in Höhe von zirka 50 Millionen Euro in GBTEC, einem der führenden Player für Business Process Management. Mit der strategischen Unternehmensbeteiligung von 51 Prozent forciert Main Capital das weitere Wachstum sowie die fortschreitende Internationalisierung des Bochumer Softwarespezialisten.

GBTEC Software + Consulting AG holt sich den strategischen Investor Main Capital Partners ins Boot. Der niederländische Investor tätigt seit über 15 Jahren Investments mit exklusivem Fokus auf die Softwarebranche, um IT-Unternehmen bei der Internationalisierung sowie einem nachhaltigen Wachstum zu unterstützen, sowohl organisch als auch anorganisch. Mit einem erfahrenen Team aus Finanz- und Betriebsexperten hat Main Capital zahlreiche Software-Unternehmen zum Erfolg geführt. Nun baut Main Capital sein Portfolio an strategischen Unternehmensbeteiligungen weiter aus und investiert intensiv in einen der führenden Softwarespezialisten für Business Process Management (BPM). Zusammen mit dem Gründer und CEO von GBTEC, Gregor Greinke, sowie dem Co-Founder und Partner, Marc-Oliver Stromberg, setzt Main Capital neue Impulse für die strategische Weiterentwicklung von GBTEC.

Mit der BPM Suite BIC Cloud stellt GBTEC ein mehrfach prämiertes Tool für die Modellierung, Analyse, Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen bereit. Das Bochumer Unternehmen hat sich als marktführender Anbieter von BPM-Lösungen und entsprechenden Beratungsleistungen in der DACH-Region etabliert. GBTEC hat das Potenzial der Cloud-Technologie für seine BPM-Software frühzeitig erschlossen und dadurch sein stetiges Wachstum vorangetrieben. Den Erfolg von GBTEC bestätigen über 700 Kunden, darunter zahlreiche DAX-Konzerne, öffentliche Verwaltungen, Mittelständler sowie international agierende Großunternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Zu den Kunden zählen beispielsweise der Versicherungskonzern HDI, die Daimler AG und verschiedene Bundesministerien.

Mit der Beteiligung von Main Capital an GBTEC verfolgt der CEO von GBTEC, Gregor Greinke, konkrete Ziele. Greinke sagt: „Mit Main Capital bauen wir auf einen Investor, der über eine hohe Expertise in der strategischen Weiterentwicklung von Softwareunternehmen verfügt. Main Capital hat uns aufgrund seiner Erfahrung in der IT-Branche von der ersten Stunde an überzeugt. Unser Ziel ist ein langfristiges und nachhaltiges Wachstum durch strategische Marktpositionierungen, selektive Akquisitionen sowie den Ausbau unserer weltweiten Partnerschaften.“

Über die GBTEC Software AG

Die GBTEC Software + Consulting AG ist Spezialist für Business Process Management, integriertes Risikomanagement und IT Management. Das Unternehmen vereint Beratung und Softwareentwicklung erfolgreich unter einem Dach. Mit der BPM Lösung „BIC“ bietet GBTEC eine innovative, vollumfängliche und leistungsstarke BPM-Suite zur Optimierung von Prozessen und IT-Systemen an. Zu seinen Kunden zählen sowohl zahlreiche DAX-Konzerne als auch große mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Nähere Informationen unter www.gbtec.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/

Ansprechpartner:
Timo Bewer
Marketing Spezialist
Telefon: +49 (234) 97645114
E-Mail: timo.bewer@gbtec.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jetzt kommt Farbe ins Spiel – Mit der Farbsuche innerhalb PARTsolutions Komponenten finden

Jetzt kommt Farbe ins Spiel – Mit der Farbsuche innerhalb PARTsolutions Komponenten finden

.
Schnelles Finden von Komponenten innerhalb der Teilebibliothek anhand ausgewählter Farben

Um erfolgreich zu sein, muss man sich manchmal vom Mainstream absetzten. So gibt es in der Natur das Phänomen, dass sogenannte Laubenvögel ihre Brutstätten beim Werben um ein Weibchen prächtig in bestimmten Farben dekorieren. Auch in der Wirtschaft nutzen Unternehmen Farben, um Kunden zu umwerben und gegenüber Marktbegleitern an Attraktivität zu gewinnen. Manche Komponentenhersteller geben daher ihren Teilen unverkennbare Signalfarben um sich klar abzugrenzen und so stärker in Erinnerung zu bleiben.

Komponenten anhand ausgewählter Farben filtern

Da die Farbe der benötigten Komponente ein entscheidendes Suchkriterium sein kann, bietet das Strategische Teilemanagement PARTsolutions Ingenieuren und Einkäufern eine Suchfunktion, die Komponenten innerhalb einer Teilebibliothek anhand ausgewählter Farben filtert. Ihre volle Stärke zeigt diese Intelligtente Suchmethode, wenn zuvor bereits eine andere der zahlreichen innovativen Suchmethoden von CADENAS angewandt wurde. Bei der Farbsuche sind auch Kombinationen mehrerer Farben innerhalb eines Vorgangs oder die Eingabe exakter Farbwerte möglich. Außerdem können bestimmte Farbewerte aus Komponenten extrahiert und in die Farbpalette aufgenommen werden. Somit sparen Ingenieure wichtige Zeit bei der Suche nach der richtigen Komponente ein, die sie für die Entwicklung innovativer Produkte nutzen möchten.

Erfahren Sie mehr über die Farbsuche im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions:

CADENAS eröffnet neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen intelligent zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung intelligent zu finden.

Informieren Sie sich über die Intelligenten Findemethoden von CADENAS unter: https://www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen/intelligent-finden

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sunmi T2 – 15.6 Zoll Widescreen Android -Touchsystem mit integriertem Drucker

Sunmi T2 – 15.6 Zoll Widescreen Android -Touchsystem mit integriertem Drucker

PULSA erweitert das Angebot an Android-Touchsystemen von Sunmi mit der T2.

Die Sunmi T2 punktet mit einer eingebauten Qualcomm Snapdragon Octa-Core CPU, einem 15.6" Widescreen Display mit FullHD Auflösung sowie einem integriertem Seiko Thermobondrucker für die bekannten 80mm Papierrollen.

Die Sunmi T2 wird mit 2GB RAM sowie 16GB ROM ausgeliefert und unterstützt zur Speichererweiterung MicroSD-Karten mit einer Größe von bis zu 64GB.

Als Display verwendet der Hersteller Sunmi eine rahmenlose Anzeige im 16:9 Verhältnis mit einer Diagonale von 15,6″ (39,6cm) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Der verbaute Touchscreen verwendet die vom Smartphone bekannte, kapazitive Multi-Touchscreen Technik.

Zur kabellosen Anbindung stehen sowohl Wireless LAN im Dual-Band Betrieb und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Außerdem wurden integrierte Lautsprecher mit einer Leistung von 1,2 Watt verbaut sowie auch reichlich USB-Anschlüsse, ein serieller Anschluss sowie Anschlüsse für Ihre Kassenlade oder Netzwerk.

Der verbaute 80mm Bondrucker druckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200mm / Sekunde, ist kompatibel zu den handelsüblichen Bonrollen mit 80mm Breite sowie 80mm Außendurchmesser und besitzt einen integrierten, automatischen Papierabschneider.

Die Sunmi T2 ist als Mono Variante erhältlich, bei der sich nur das 15,6″ Touchdisplay auf dem Gerät befindet sowie als Variante mit zusätzlichem 10″ Kundendisplay für eine schnellere und einfachere Kundeninteraktion.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Telefon: +49 (5743) 93197-0
Telefax: +49 (5743) 93197-50
http://www.pulsa.de

Ansprechpartner:
Nils Vocke
PULSA GmbH
Telefon: +49 (5743) 93197-0
Fax: +49 (5743) 93197-50
E-Mail: nv@pulsa.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSMO CONSULT trifft mit Digitalisierungsoffensive ins Schwarze

COSMO CONSULT trifft mit Digitalisierungsoffensive ins Schwarze

Einmal im Jahr wird zusammen mit umfangreichen Marktuntersuchungen die Lünendonk-Liste veröffentlicht. Sie zählt zu den bekanntesten Dienstleister-Rankings und ist für viele Unternehmen die Referenz, wenn es darum geht, den richtigen IT-Partner zu finden. In der aktuellen Ausgabe rangiert Europas führender Microsoft-Dynamics-Partner und Digitalisierungsexperte COSMO CONSULT erneut unter den Top-Anbietern.

Wie tickt die IT-Branche?

Die Digitalisierung in den Unternehmen hat Fahrt aufgenommen. Egal welche Branche oder Unternehmensgröße – alle profitieren von den neuen Möglichkeiten. Und zwar nicht erst in zehn Jahren, sondern bereits heute. Folgerichtig stehen Digitalisierungsprojekte auf den aktuellen Agenden vieler Firmen. Allerdings ist es nicht so leicht, den passenden IT-Partner zu finden. Es geht nämlich nicht nur um neue Technologien, sondern auch darum, dass diese in den Unternehmen gelebt werden.

Wer auf der Suche nach dem Richtigen ist, greift zur Lünendonk-Liste: Als Ergebnis umfassender Marktanalysen gehört sie seit vielen Jahren zu den wichtigsten Wegweisern im IT-Beratungsangebot. Die als „Branchenbarometer“ bekannte Liste ist nicht nur eine Richtschnur für die Auswahl des passenden Dienstleisters, sondern sie gibt auch eine Übersicht darüber, welche Technologiethemen ganz oben auf der Tagesordnung stehen.

Wachstumsschub durch Digitalisierung

Dass COSMO CONSULT im aktuellen Ranking wie schon in den Vorjahren wieder zur Gruppe der erfolgreichsten mittelständischen IT-Dienstleister gehört, hat vor allem damit zu tun, dass das digitale Beratungs- und Lösungsangebot des Microsoft Dynamics-Experten bei den Kunden ankommt. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Mit einem Umsatzplus von knapp 23 Prozent ist COSMO CONSULT doppelt so stark gewachsen wie der Rest des IT-Markts.

Dabei ist schon der allgemeine Zuwachs beachtlich: „IT-Dienstleistungsunternehmen können auf ein sehr positives Geschäftsjahr 2018 zurückblicken“, so Lünendonk-Partner Mario Zillmann. „Der Druck in Unternehmen, die Digitalisierung und die digitale Transformation voranzutreiben, führte zu vollen Auftragsbüchern.“ Dabei seien es vor allem Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Analytics und die Cloud, die für die große Nachfrage sorgen.

Dienstleister in der Pflicht

Und genau das sind auch die Themen, die bei der aktuellen Digitalisierungsoffensive von COSMO CONSULT im Mittelpunkt stehen. Entsprechend ist der Umsatzanteil digitaler COSMO-Dienstleistungen im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen. Besonders ragt die Nachfrage nach Cloud-Lösungen heraus, deren Anteil am Gesamtumsatz sich in einem Jahr sogar fast verdoppelt hat.

„Wir haben in den vergangenen Jahren sehr viel in die Weiterentwicklung digitaler Technologien und Services investiert“, sagt Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender von COSMO CONSULT. „Inzwischen hat sich herumgesprochen, welches Potenzial in den digitalen Innovationen steckt. Wichtig ist, dass man einen kühlen Kopf behält und genau versteht, wie dieses Potenzial im eigenen Unternehmen genutzt werden kann. Hier sind wir IT-Dienstleister in der Pflicht.“

Technologie für die Menschen

Schließlich geht es beim digitalen Wandel um nicht weniger als die ökonomische Zukunft. Arbeitsplätze, Geschäftsmodelle – ganze Industriezweige werden sich durch zunehmende Automatisierung, Künstliche Intelligenz, E-Business und Big Data verändern. Damit dieser Veränderungsprozess behutsam und kontrolliert abläuft, braucht man einen Partner, der mehr kann als Technologie. Man braucht einen Partner, der das Geschäft seiner Kunden versteht und dabei hilft, dass der Wandel auch in den Köpfen stattfindet.

Und hier punktet COSMO CONSULT: Der weltweit tätige Microsoft-Dynamics-Experte kennt die Anforderungen seiner Kunden aus der Fertigungsindustrie, dem Handel, der Bauwirtschaft und dem Dienstleistungssektor sehr genau. Und vor allem: Bei COSMO CONSULT geht es nicht nur um Software. IT-Dienstleister müssen heute ganzheitlicher denken und nicht nur als System- oder Infrastruktur-Lieferant auftreten. Digitalisierungsberatung ist viel mehr: Es geht um eine moderne digitale Unternehmenskultur. Es geht um die Menschen und darum, ihre Kreativität zu entfalten und ihr Leben zu verbessern. Deswegen auch der COSMO CONSULT-Unternehmens-Claim: „Business-Software für Menschen“.

Digitalisierung ist der „Game Changer“

Ein weiterer Pluspunkt ist die enge Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Software-Anbieter: Als führender Microsoft Dynamics-Partner in Europa – und einziger Experte für das volle Microsoft-Spektrum im gesamten Lünendonk-Ranking – bietet COSMO CONSULT integrierte Lösungen für alle Unternehmensbereiche. Und das auf der Grundlage modernster KI- und Cloud-Technologien von Microsoft. Neben der Investitionssicherheit haben die Anwender also auch die Gewissheit, auf zukunftsfähige Technologien zu setzen, die Maßstab für den gesamten Markt sind.

Einen wichtigen Beitrag dazu leistet COSMO CONSULT selbst durch innovative digitale Konzepte wie beispielsweise Intelligent ERP, bei dem es um die Verschmelzung lernender Assistenzsysteme mit den Kernprozessen der Dynamics-Lösungen geht. „Die neuen Funktionalitäten sind sehr vielversprechend. Aber es geht nicht nur um einzelne Funktionalitäten. Wir befinden uns mitten in einem Prozess, der die Spielregeln für alle grundlegend ändert“, so Uwe Bergmann. „Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden als Gewinner aus diesem Veränderungsprozess hervorgehen.“

Fazit

Viele reden von der Digitalisierung – aber nur wenige können sie. Wenn man einen IT-Partner sucht, der erfahren, klug und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl vorgeht, sollte man nicht den Erstbesten nehmen. Ein guter Tipp ist die Lünendonk-Liste: Hier sind anerkanntermaßen die Top-Anbieter versammelt. Und dazu gehört als einziger Microsoft-Spezialist im Feld auch COSMO CONSULT. Um auf die Liste zu kommen, muss man eine starke wirtschaftliche Performance vorweisen. Und die hat man als Digitalisierungspartner nur dann, wenn man vielen Kunden erfolgreich dabei hilft, ihren Weg in das digitale Zeitalter zu finden.

Kennen Sie schon den COSMO CONSULT Digital Maturity-Check? Wenn Sie wissen wollen, wo Sie jetzt in Punkto Digitalisierung stehen und wie Sie schnell Fortschritte machen können, dann klicken Sie doch mal rein.

Über die COSMO CONSULT Gruppe

Mit über 1.000 Mitarbeitern an 40 internationalen Standorten – davon 14 in Deutschland – ist die COSMO CONSULT-Gruppe einer der führenden Anbieter von Microsoft-basierten Branchen- und End-to-End-Businesslösungen für Auftrags- und Prozessfertigung, Handel und Dienstleistung. Gemeinsam mit namhaften Industriepartnern begleitet COSMO CONSULT Unternehmen bei der Digitalisierung und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungskonzepte. Das Produktspektrum umfasst neben ERP- und Branchenlösungen eine große Palette an Speziallösungen, Business-Intelligence- und CRM-Systemen sowie Office- und Portallösungen für alle Unternehmensbereiche. Neben Implementierung und Systemmanagement bietet COSMO CONSULT umfangreiche Beratungsleistungen, die dafür sorgen, dass die Software im Unternehmen nicht nur implementiert, sondern auch gelebt wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COSMO CONSULT Gruppe
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
https://de.cosmoconsult.com/?utm_source=Fachmagazine&utm_medium=News&utm_campaign=Presse/PR&utm_cont

Ansprechpartner:
Katja Damm
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 343815-192
Fax: +49 (30) 343815-111
E-Mail: katja.damm@cosmoconsult.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.