Monat: Juli 2019

KARE Design forciert digitale Marktpräsenz und globale Expansion mittels Master Data Management Lösung

KARE Design forciert digitale Marktpräsenz und globale Expansion mittels Master Data Management Lösung

Die KARE Design GmbH, eines der weltweit führenden Handelsunternehmen für Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires, setzt mit der Unterstützung der SDZeCOM auf die branchenführende Cloud-Stammdatenlösung STEP des Herstellers Stibo Systems.

Was 1981 mit dem ersten KARE Geschäft im Herzen Münchens auf 40 Quadratmetern begann, ist heute eines der führenden Handelsunternehmen für Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires.

Heute beschäftigt das Unternehmen mit seinen eigenen Geschäften in Deutschland und Österreich und seinen 2.000 internationalen Handelskunden in über 46 Ländern knapp 1.100 Mitarbeiter.

Der Absatz erfolgt neben den eigenen Geschäften auch in über mehr als 100 Franchise Shops
und 100 Shop-in-Shop-Systemen.

Um seine digitale Marktpräsenz und globale Expansion zu forcieren wird KARE Design die cloudbasierte Stammdatenlösung von Stibo Systems mit Unterstützung von SDZeCOM implementieren.

Peter Schönhofen – Inhaber der KARE Design GmbH:

„Unser größtes Ziel ist es, die Marke KARE als Trendgenerator in der Möbelbranche für Verbraucher in aller Welt zu einem Synonym für einzigartige Qualität zu machen.

Das aber setzt voraus, dass die immer komplexeren Markeninformationen, die wir in diversen Kanälen und Formaten sowie in zahlreichen Sprachen an Partner und Verbraucher weitergeben
genauso hochwertig und konsistent sind wie unsere Produkte.

Die langjährige Erfahrung der SDZeCOM als Spezialist für PIM/MAM- und MDM-Lösungen sowie die Stammdatenlösung von Stibo Systems bot ganz einfach die besten Voraussetzungen und Kombinationen um uns zu helfen, diese Herausforderung zu meistern.“

Michl Wolf – COO der KARE Design GmbH:

„Bei der Auswahl eines Partners für dieses Projekt war uns daher nicht nur die technologische Basis wichtig, auf die das MDM-System aufsetzt. Wir wollten auch mit einem der erfahrensten Beratungs- und Implementierungs-Spezialisten zusammenarbeiten, der uns langfristig bei der digitalen Transformation unterstützt.
Mit SDZeCOM und Stibo Systems haben wir die richtigen Partner gefunden.“

Christian Oertzen, President EMEA von Stibo Systems GmbH:

”Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen allen drei beteiligten Firmen wird ein entscheidender Baustein für das weitere Wachstum von KARE Design sein.”

Wilfried Waibel – Business Unit Manager MDM SDZeCOM:

“Wir freuen uns darauf, dieses anspruchsvolle Projekt gemeinsam mit KARE Design umzusetzen. Und wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der wir dem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.“

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Produt Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

SDZeCOM ist Gold Partner von Stibo Systems, dem weltweit führenden Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Im Mai 2019 zeichnete Stibo Systems SDZeCOM als "Mid-Market Partner des Jahres" aus.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht somit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raum für Dich! Du willst? Du kannst! – 19 offene Stellen!

Raum für Dich! Du willst? Du kannst! – 19 offene Stellen!

.

Wir sind Möglichmacher.

Bei uns arbeitest Du mit rund 134 Kolleginnen und Kollegen für namhafte internationale und nationale Unternehmen aus Industrie, Handel, Banken und Versicherungen. Wir bringen nicht nur unsere Kunden weiter, sondern auch Dich. Deshalb sind wir einer der besten Arbeitgeber Deutschlands.

Fokussierte Tüftler.

Anwendungsmodernisierung und Software-Engineering, Data- und Informationsmanagement, Projekt- und Qualitätsmanagement sind unser Job. Wir unterstützen Kunden von der Zielformulierung über die Konzepterstellung und Projektrealisierung bis zum Betrieb mit Managed Services.

Und Weiterdenker.

Regelmäßiger Austausch mit Kollegen sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten fördern nicht nur Deine persönliche Entwicklung, sondern auch unsere Kompetenz. So können wir exzellentes Wissen mit progressiven Lösungen und innovativen Ideen kombinieren. Und bleiben neugierig wach.

Zu den Stellenbeschreibungen. Link auf die Karriereseite derITGAIN.

Über die ITGAIN Consulting Gesellschaft für IT-Beratung mbH

Wir sind Konzeptdenker, Projektlenker und Umsetzer. Wir sind Kosten-Reduzierer und Zeit-Sparer. Wir sind Anwendungs-Modernisierer, IT-Architekten, Mainframe-Migrierer-Modernisierer. Service-Manager, Software-Ingenieure, Datenbank-Versteher, Daten-Modellierer und Analytics-Könner.
Kurz: Wir sind diejenigen, die Ihre Anforderungen verstehen – und Ihre Anwendungen und Infrastruktur zukunftsfähig und qualitätssicher machen. Mit modernsten Technologien. Mit Wissen und Methode. Mit Kompetenz, Konstanz und Kreativität – und immer mit Herz und Verstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ITGAIN Consulting Gesellschaft für IT-Beratung mbH
Essener Strasse 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 5151-3700
Telefax: +49 (511) 5151-3800
http://www.itgain.de

Ansprechpartner:
Peter Lissok
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (511) 5151-3700
E-Mail: peter.lissok@itgain.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DSAG-Jahreskongress 2019: ELO präsentiert erweitertes Content-Management in SAP

DSAG-Jahreskongress 2019: ELO präsentiert erweitertes Content-Management in SAP

Der ECM-Hersteller ELO Digital Office hat seine Schnittstelle ELO for SAP weiterentwickelt und präsentiert diese beim DSAG-Jahreskongress, der vom 17. bis 19. September in Nürnberg stattfindet. Besonders im Vordergrund wird dabei das Connectivity Pack stehen, mit dem Geschäftsdaten aufgerufen, eingetragen und übergeben werden können. Die Übergabe an das SAP-System übernimmt dabei die Funktion Datatransfer, welche das SAP-Entwicklerteam des Stuttgarter ECM-Herstellers jüngst zu einem elementaren Bestandteil des Connectivity Packs ausgebaut hat.

Der diesjährige DSAG-Kongress will mit seinem Motto „Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ den Unternehmen die digitale Transformation als Chance aufzeigen. ELO Digital Office wird diese Plattform nutzen und den Besuchern seine Schnittstelle ELO for SAP präsentieren, die seit den vergangenen beiden Jahren durch ein eigens dafür aufgestelltes Entwicklerteam kontinuierlich ausgebaut wird.

Mit der Schnittstelle wird das ECM-System nicht nur an das SAP-System angebunden, um Dokumente in ELO zu archivieren. Vielmehr werden alle Erfassungsszenarien von SAP unterstützt. Damit stellt ELO ein erweitertes Content-Management innerhalb des SAP-Systems zur Verfügung. Für diese umfangreichen ECM-Services sorgen zwei Bausteine: Zum einen die ELO Suite for SAP ArchiveLink®, die für die Archivierung und generelle ECM-Funktionen zuständig ist; zum anderen die Schnittstelle ELO WebDAV for SAP ILM, die bei der EU-DSGVO-konformen Archivierung unterstützt.

Die ELO Suite for SAP ArchiveLink® unterteilt sich ihrerseits in drei Produkte: den ELO Smart Link, mit dem SAP-Belegdokumente in ELO archiviert und verknüpft werden; die ELO Toolbox, mit der Dokumente abgelegt und verwaltet werden und das ELO Connectivity Pack, welches mit seinen beiden Komponenten eine umfassende Integration ermöglicht. Das Connectivity Pack ist dafür zuständig, Metadaten aufzurufen, einzutragen und zu übergeben. Den Aufruf und Eintrag übernimmt dabei die Komponente Indexdownload. Die Übergabe an SAP hingegen die Komponente Datatransfer. Letztgenannte ist neu im ELO Connectivity Pack. Sie übergibt gesammelt Daten, die aus einem Workflow kommen und in SAP eine bestimmte Funktion auslösen – wie zum Beispiel das Buchen einer Rechnung – an SAP bzw. die dortigen BAPIs weiter. Die aufwendige Entwicklung von individuellen Kommunikationswegen hat damit ein Ende: Alle zusammenhängenden Informationen werden gebündelt von ELO an SAP übergeben.

„Das Motto des diesjährigen Kongresses beschreibt unsere tägliche Arbeit. Wir begleiten seit über 20 Jahren Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung und kennen nur zu gut die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt“, erklärt Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH. „Umso wichtiger sind daher schnell einsatzfähige Lösungen wie unsere Schnittstelle ELO for SAP, die im Handumdrehen Systemwelten intelligent verbindet.“

Über die ELO Digital Office GmbH

Die ELO Digital Office GmbH entwickelt Softwareprodukte und -lösungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement im Unternehmen. Basierend auf den drei Produktlinien ELOoffice, ELOprofessional und ELOenterprise bietet ELO Digital Office Lösungen für Organisationen jeder Größe und Branche an. Das Stuttgarter Unternehmen löste sich 1998 – zwei Jahre nach Entstehung der Marke ELO – aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz und wird von Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele geleitet. An den Standorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien arbeiten rund 640 Mitarbeiter, von denen rund 310 in Deutschland tätig sind. ELO Digital Office verfügt über ein dichtes Netzwerk an Systempartnern und pflegt Technologiepartnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie Microsoft, SAP und IBM. Weitere Infos: www.elo.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (365) 8302834
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com

Ansprechpartner:
Dr. Angelina Hartnagel
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (711) 806089-75
E-Mail: presse@elo.com
Sabina Merk
Inhaberin Pressebüro Merk
Telefon: +49 (89) 179997-22
Fax: +49 (89) 179997-23
E-Mail: sm@pr-merk.com
Martin Klein
Manager PR & Kommunikation bei ELO Digital Office
Telefon: +49 (711) 806089-16
Fax: +49 (711) 806089-19
E-Mail: m.klein@elo.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Logista Pharma verarbeitet Aufträge dreimal schneller durch Cloud-Lösung

Logista Pharma verarbeitet Aufträge dreimal schneller durch Cloud-Lösung

Esker, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat mit Logista Pharma einen neuen Kunden gewonnen. Der unabhängige Distributor von pharmazeutischen Produkten in Spanien und Portugal setzt ab sofort bei der Auftragsverarbeitung auf Esker. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für die Auftragsverarbeitung hat es dem Kundenservice von Logista Pharma ermöglicht, die Reaktionszeiten zu verbessern, Fehler bei der manuellen Dateneingabe zu reduzieren und die volle Kontrolle und Transparenz über die über verschiedene Kanäle eingehenden Aufträge zu erlangen.

Die Esker-Lösung bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell für die Pharmaindustrie entwickelt wurden, darunter:

  • Umrechnung der bestellten Mengen in die vom Labor angebotenen Formate (z. B. Einheiten, Tabletten, Beutel usw.)
  • Spezifischer Workflow für Aufträge, die an Gefängnisse gesendet werden
  • Auftragssplittung nach Materialart: Positionen aus dem ursprünglichen Auftrag werden nach Bestimmungsort oder Produktart (z. B. gefährlich, gekühlt, reguliert usw.) zu einem neuen Auftrag zusammengefasst
  • Automatische Materialzuordnung zwischen den Stammdaten des SAP®-Systems und dem Ländercode, dem Krankenhauscode oder der EAN
  • Klassifizierung nach Kundentyp (z. B. Krankenhaus, Großhändler, Apotheke usw.)
  • Krankenhaus-Auftragsverarbeitung: tägliche Aufträge mit nur wenigen Einzelpositionen
  • Großhändler-Auftragsverarbeitung: Wochenaufträge mit einer größeren Anzahl von Einzelpositionen
  • Apotheken-Auftragsverarbeitung: Aufträge, die vom Außendienst oder der Zentrale entgegengenommen und per E-Mail an den Kundenservice von Logista Pharma weitergeleitet werden

„Besonders beeindruckt hat uns die Möglichkeit, in der Esker-Lösung neue Kunden hinzuzufügen zu verwalten – ganz ohne Betriebsunterbrechung“, so Irene Ballesteros, Channel Customer Service Manager bei Logista Pharma. „Ein neuer Laborkunde kann in weniger als zwei Tagen eingerichtet werden. Das monatlich zunehmende Auftragsvolumen macht uns keine Probleme.“

Innerhalb weniger Monate nach der Implementierung konnte Logista Pharma dank Esker Folgendes erreichen:

  • Kosteneinsparungen: Die Prozessoptimierung und -steuerung über den gesamten Prozess hinweg hat zu einer Senkung der Betriebskosten geführt.
  • Weniger Fehler: Die Eliminierung der manuellen Datenerfassung hat die Fehlerquote reduziert, was zu weniger Kundenreklamationen geführt hat.
  • Schnellere Auftragsverarbeitung: Dank der Automatisierung ist die Auftragsabwicklung nun dreimal so schnell.
  • Fokus auf die Qualität im Kundenservice: Die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben gibt den Mitarbeitern mehr Zeit für die Kunden.
  • Erhöhte Betriebskapazität: Die Aufgabenverteilung in Echtzeit ist äußerst agil, und das Unternehmen kann schneller reagieren (z. B. bei Sonderaufträgen, Abwesenheiten von Mitarbeitern bei Urlaub oder Krankheit).
  • Unterstützung des Unternehmenswachstums: Mit mehr verfügbarer Zeit und dem einfachen Anlegen neuer Kunden kann die Kundendienstabteilung einen wachsenden Kundenstamm bedienen.

 Über Logista Pharma

Logista Pharma ist ein unabhängiger Distributor von pharmazeutischen Produkten in Spanien und Portugal. Das Unternehmen ist Teil der Logista Group, die Logistikdienstleistungen für Tabak- und Fertigprodukte, elektronische Transaktionen, die Pharmaindustrie, Bücher, Publikationen und Lotterien anbietet. Logista Pharma bietet der Pharmaindustrie die Möglichkeit, die Auftragsannahme, -verarbeitung und -auslieferung zu steuern.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neu: ECSTA Middleware von estos für die Avaya IP Office Serie

Neu: ECSTA Middleware von estos für die Avaya IP Office Serie

Ab sofort ist die neue Middleware ECSTA von estos für die Avaya IP Office Serie verfügbar: Die Middleware verbindet die UC-Software ProCall Enterprise mit einer oder mehreren der entsprechenden Telefonanlagen. Der Vorteil: Der Administrator installiert und richtet die UC-Software einmal ein. Er verbindet sie anschließend über den ECSTA mit einer beliebigen Anzahl von TK-Anlagen an einem oder mehreren Standorten. „In der Fachsprache heißt das ‚Mehrfachinstanziierung‘“, ergänzt Bernd Kattner, Produkt Manager bei estos.

Der Starnberger Softwarehersteller bietet eine Serie von ECSTA Middleware Treibern: Diese ermöglichen die Kommunikation zwischen der UC-Software ProCall Enterprise und unterschiedlichen TK-Anlagen verschiedener Hersteller durch die Umsetzung des Anlagenprotokolls CSTA in den Microsoft TAPI Standard. Anwender können dadurch ihr Telefon mit ihrem PC steuern, beispielsweise einen Anruf starten oder ein Gespräch annehmen, weiterleiten oder beenden. Sie erhalten am Bildschirm Informationen über Anrufer und können direkt in das CRM- oder ERP-System zum entsprechenden Kontakt wechseln. ProCall Enterprise bietet neben der Computer Telefonie Integration Funktionen für Unified Communications und Collaboration: Audio/Video Kommunikation, Instant Messaging, Screen Sharing und Präsenz-Management.

Voraussetzungen und weitere Informationen

Der ECSTA von estos für Avaya IP Office unterstützt alle Anlagenversionen ab Release 10.1. Voraussetzung für den Einsatz ist ein freigeschaltetes Avaya one-X-Portal sowie eine freie Lizenz für „CTI Link Pro“. Weitere Informationen unter https://www.estos.de/produkte/ecsta-serie/ecsta-for-avaya-ip-office

Über die estos GmbH

estos – enables easy communication
Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg, ein Büro in Berlin sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 36856-199
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Sibylle Klein
Content Production Manager
Telefon: +49 (8142) 4799-0
Fax: +49 (8142) 4799-3499
E-Mail: Sibylle.Klein@estos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hornetsecurity veröffentlicht neues Feature zum Schutz vor verschlüsselten Malware-Anhängen

Hornetsecurity veröffentlicht neues Feature zum Schutz vor verschlüsselten Malware-Anhängen

Mit Hilfe verschlüsselter E-Mail-Anhänge versuchen Cyberkriminelle aktuell klassische Antivirenprogramme zu umgehen. Durch die Verschlüsselung können Filtermechanismen die dahinterliegende Schadsoftware nicht erkennen. Seit Anfang des Jahres verbreitet sich beispielsweise die Ransomware GandCrab auf diese Art und Weise. Angesichts der steigenden Bedrohungslage entwickelte der Cloud Security-Provider Hornetsecurity ein bisher einmaliges Feature, welches diese Vorgehensweise erkennt und die Schad-E-Mail vor dem Eintreffen im E-Mail-Postfach blockiert.

“Unternehmen investieren mittlerweile viel mehr in IT-Security, als vor 5 Jahren. Durch KI und andere intelligente Abwehrmechanismen kommen Angreifer mit einfachen Methoden nicht mehr an ihr Ziel. Cyberkriminelle entwickeln deshalb immer häufiger detailliertere Strategien, um diese Mechanismen zu umgehen. Die Hornetsecurity Technologie ermöglicht es uns jederzeit auf gezielte Angriffe zu reagieren”, so Daniel Hofmann, CEO von Hornetsecurity. „Mit der neuen Funktion Malicious Document Decryption reagieren wir schnell auf das systematische Vorgehen der Cyberkriminellen. Die Funktionen von Malicious Document Decryption sind bisher noch einzigartig auf dem Markt.“

Analyse der verschlüsselten Malware noch vor dem Öffnen

Damit das verschlüsselte Dokument von den ausgewählten Empfängern geöffnet werden kann, um die dahinterliegende Malware unbemerkt im System zu installieren, beinhaltet die Betrugs-E-Mail das dazugehörige Passwort im Klartext.

Malicious Document Decryption analysiert den Inhalt eingehender E-Mails mit verschlüsselten Anhängen auf das passende Kennwort, um die Verschlüsselung aufzuheben. Mittels statischer und dynamischer Analyseverfahren wird das Verhalten der entschlüsselten Datei untersucht. Dadurch wird die dahinterliegende Schadsoftware sofort entdeckt und gelangt nicht ins E-Mail-Postfach des Empfängers.

Das neue Feature ist Teil des Produktes Advanced Threat Protection und ergänzt somit den Schutz für eine sichere E-Mail-Kommunikation vor besonders intelligenten und systematisierten Cyberangriffen. Kunden von Hornetsecurity, die den ATP-Service bereits nutzen, können unbesorgt sein: Das Feature wurde bereits Anfang Juni für alle ATP-Nutzer im Service integriert und aktiviert.

Über Hornetsecurity

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 9 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio um-fasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 10 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern. Zu den rund 40.000 Kunden zählen unter anderem Swisscom, Telefonica, KONICA MINOLTA, LVM Versicherung, DEKRA, Claas, und die Otto Group.

Mehr Informationen finden Sie unter www.hornetsecurity.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hornetsecurity
Am Listholze 78
30177 Hannover
Telefon: +49 (511) 515464-0
Telefax: +49 (511) 260905-99
http://www.hornetsecurity.com

Ansprechpartner:
Katharina Glasing
Telefon: +49 (511) 515464-117
E-Mail: glasing@hornetsecurity.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ENERGIEBERATER SEMINAR 2019 – Den Energieverbrauch in Hallengebäuden senken – dena anerkannt (Schulung | Berlin)

ENERGIEBERATER SEMINAR 2019 – Den Energieverbrauch in Hallengebäuden senken – dena anerkannt (Schulung | Berlin)

Den Energieverbrauch in Hallengebäuden senken. Einfach und effizient.

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Schulung zur energieeffizienten Beheizung von Nichtwohngebäuden,
insbesondere in Industrie und Gewerbe. An einem Tag erfahren Sie alle praxisrelevanten Aspekte der Großraumbeheizung:

• Innovative Energiesysteme
• Besonderheiten der Großraumbeheizung
• Rechtliche Grundlagen
• Effiziente Heiztechnologien
• Gebäudeaufnahme und Hilfsmittel
• Ausführliche Praxisbeispiele
• Besichtigung einer Referenzanlage
• Wärmerückgewinnung – wann lohnt sie sich?
• Fördermöglichkeiten
• Wie sich Energieeinsparung steuern lässt
• WÄRME 4.0 – Die Digitale Hallenheizung

Termine
17.09.2019 in Berlin
18.09.2019 in Hannover

Referenten u. a.
Jürgen Leppig Vorsitzender des Bundesverbands Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e. V. (GIH)
Michael Blichmann Spezialist für Energiewirtschaft und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH

Anerkannte Weiterbildung für die Energieeffizienz-Expertenliste der dena
• 12 Unterrichtseinheiten – Nichtwohngebäude
• 12 Unterrichtseinheiten – Energieberatung im Mittelstand

Kosten
Frühbucherpreis bis 16.08.2019: 150 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Regulärer Teilnehmerpreis: 250 € zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung
https://www.kuebler-hallenheizungen.de/de/news/kuebler-energieberater-seminare-17-9-berlin-18-09-hannover-dena-anerkannt/u/61/

Eventdatum: Dienstag, 17. September 2019

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Am Bubenpfad 1A
67065 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 57000-0
Telefax: +49 (621) 57000-57
http://www.kuebler-hallenheizungen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ZEDAS GmbH auf der it sa 2019 (Messe | Nürnberg)

ZEDAS GmbH auf der it sa 2019 (Messe | Nürnberg)

Vom 08. bis zum 10. Oktober 2019 findet die it sa in Nürnberg statt. Die IT-Security Messe und Kongress ist mit rund 700 Ausstellern aus 27 Ländern ein namenhaftes Event für die neuesten Produkte und Dienstleistungen im IT-Bereich. Dieses Jahr stehen die Topthemen Cloud Security, Mobile Security, Verschlüsselung, IT Compliance und Biometrie im Vordergrund.

Die ZEDAS GmbH ist auch als Aussteller auf diesem Kongress in Nürnberg vertreten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Eventdatum: 08.10.19 – 10.10.19

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZEDAS GmbH
A.-Hennecke-Str. 37
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (3573) 7075-0
Telefax: +49 (3573) 7075-19
http://www.zedas.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ENERGIEBERATER SEMINAR 2019 – Den Energieverbrauch in Hallengebäuden senken – dena anerkannt (Schulung | Hannover)

ENERGIEBERATER SEMINAR 2019 – Den Energieverbrauch in Hallengebäuden senken – dena anerkannt (Schulung | Hannover)

Den Energieverbrauch in Hallengebäuden senken. Einfach und effizient.

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Schulung zur energieeffizienten Beheizung von Nichtwohngebäuden,
insbesondere in Industrie und Gewerbe. An einem Tag erfahren Sie alle praxisrelevanten Aspekte der Großraumbeheizung:

• Innovative Energiesysteme
• Besonderheiten der Großraumbeheizung
• Rechtliche Grundlagen
• Effiziente Heiztechnologien
• Gebäudeaufnahme und Hilfsmittel
• Ausführliche Praxisbeispiele
• Besichtigung einer Referenzanlage
• Wärmerückgewinnung – wann lohnt sie sich?
• Fördermöglichkeiten
• Wie sich Energieeinsparung steuern lässt
• WÄRME 4.0 – Die Digitale Hallenheizung

Termine
17.09.2019 in Berlin
18.09.2019 in Hannover

Referenten u. a.
Jürgen Leppig Vorsitzender des Bundesverbands Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e. V. (GIH)
Michael Blichmann Spezialist für Energiewirtschaft und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH

Anerkannte Weiterbildung für die Energieeffizienz-Expertenliste der dena
• 12 Unterrichtseinheiten – Nichtwohngebäude
• 12 Unterrichtseinheiten – Energieberatung im Mittelstand

Kosten
Frühbucherpreis bis 16.08.2019: 150 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Regulärer Teilnehmerpreis: 250 € zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung
https://www.kuebler-hallenheizungen.de/de/news/kuebler-energieberater-seminare-17-9-berlin-18-09-hannover-dena-anerkannt/u/61/

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2019

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Am Bubenpfad 1A
67065 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 57000-0
Telefax: +49 (621) 57000-57
http://www.kuebler-hallenheizungen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ZEDAS GmbH auf dem 6. RAILWAY FORUM Berlin (Konferenz | Berlin)

ZEDAS GmbH auf dem 6. RAILWAY FORUM Berlin (Konferenz | Berlin)

Vom 01. bis 02. Oktober 2019 findet im Estrel Convention Center Berlin das 6. RAILWAY FORUM statt.
Die Konferenz steht unter dem Leitthema „Digital & Automatisiert: Die Zukunftsagenda der Mobilitätsbranche“. Schirmherren der Konferenz sind Uwe Günther, CPO, Deutsche Bahn AG undRolf Härdi, CTO, Deutsche Bahn AG.

Nach Abstimmung mit der Deutschen Bahn AG ist die Konferenz entlang 4 strategischen Entwicklungszielen der Bahnindustrie organisiert. Die Entwicklungsziele „Wettbewerbsfähig, International, Digital und Automatisiert“ ziehen sich durch beide Konferenztage und lenken die inhaltlichen Beiträge.

Die ZEDAS GmbH ist Goldsponsor der Veranstaltung und wird ebenfalls als Aussteller mit einem Stand auf dem 6. RAILWAY FORUM vertreten sein.

Weitere Informationen zum 6. RAILWAY FORUM erhalten Sie hier.

Sie finden uns am Stand O02!

Terminvereinbarung

Gern können Sie direkt einen Termin für das Railway Forum 2019 mit uns vereinbaren.

Eventdatum: 01.10.19 – 02.10.19

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZEDAS GmbH
A.-Hennecke-Str. 37
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (3573) 7075-0
Telefax: +49 (3573) 7075-19
http://www.zedas.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.