Monat: Juli 2019

Neue LED-Dauerlichter von Rollei

Neue LED-Dauerlichter von Rollei

Nach der „Hear:Me“-Reihe präsentiert Rollei in der eigenen Video Week weitere Neuheiten für Vlogger, Youtuber, Video- und Fotografen. Drei LED-Lichter bieten für jede Anwendung – egal ob mit Smartphone oder Kamera – das passende Produkt: Lumen Pocket ist ein kleines, leistungsstarkes LED-Licht für die Hosentasche in der Größe eines Smartphones. Lumen Ringlicht und Lumen Stick sind akkubetriebene und vielseitig einsetzbare Dauerlichter für Videografie sowie Portrait- und Produktfotografie.

Rollei positioniert sich weiter auf dem Smartphone- und Videomarkt. Nach der Serie „Hear:Me“ mit Mikrofonen und Zubehör erweitert Rollei während der Video Week nun das Sortiment um drei LED-Dauerlichter.

Lumen Pocket ist ein leistungsstarkes akkubetriebenes Bicolor-LED-Licht mit 180 Leuchten, die stufenlos dimmbar sind und deren Farbtemperatur eingestellt werden kann. Das kompakte Gadget passt in fast jede Hosentasche und mit knapp zehn Stunden Akkulaufzeit ist Lumen Pocket ein praktisches Helferlein für Foto- und Videoaufnahmen. Es lässt sich problemlos mit den Produkten der Hear:Me Serie kombinieren und bietet für 99,99€ UVP einen günstigen Einstieg in die professionelle Lichtsetzung.

Lumen Ringlicht ist besonders für Portraitaufnahmen geeignet. Es kreiert einen angenehmen Hautton und erzeugt einen Ringlichteffekt in den Augen, der auf Aufnahmen deutlich zu sehen ist. Dagegen ist Lumen Stick besonders für Konturen, Highlights und kreative Lichteffekte geeignet. Wie auch Lumen Ringlicht kommt Lumen Stick in einem Komplettpaket mit Tasche und Akkus sowie einer kostenlosen Smartphone-App für iOS und Android. Die beiden LED-Leuchten haben jeweils 360 verschiedene Farben, die Farbtemperatur ist ebenfalls einstellbar zwischen 3200 und 9999 Kelvin. Farbe, Sättigung und Intensität sind in acht verschiedenen Farbprofilen speicherbar, so kann auf jede Situation schnell mit dem passenden Licht reagiert werden. Das Lumen Ringlicht kostet 299,99€ UVP, der Lumen Stick 169,99€ UVP.

Über die Rollei – RCP Handels-GmbH & Co. KG

Rollei hat über Jahrzehnte Kamerageschichte geschrieben und das Fotografieren revolutioniert. Berühmt wurde das damalige Unternehmen mit der legendären zweiäugigen Kamera Rolleiflex 6×6, die bereits 1929 in Serienproduktion ging. Seit 2010 gehören die weltweiten Markenrechte zu einem jungen Unternehmen mit einer umfangreichen Produktpalette von Stativen, Filtern, Blitzgeräten, Kamerataschen, Fotorucksäcken und auch wenigen Kameras. Der neue Eigner der weltweiten Markenrechte von Rollei ist erfolgreich etabliert und zu einem der Marktführer bei Stativen in Deutschland herangewachsen. Nach dem Motto: "Rund um die Kamera für ein besseres Bild."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rollei – RCP Handels-GmbH & Co. KG
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 79755710
Telefax: +49 (40) 797557160
http://www.rollei.de

Ansprechpartner:
Clara Berndt
GEYER M&K
Telefon: +49 (40) 28056-143
E-Mail: rollei@geyermk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Betriebsdatenerfassungssystem „Logger“ – Zeiterfassung, Kostenstellenmanagement und Live-Tracking

Betriebsdatenerfassungssystem „Logger“ – Zeiterfassung, Kostenstellenmanagement und Live-Tracking

Vermutlich kennen Sie das ja auch? Zeit fehlt einem überall: Bei der Abrechnung, beim Dokumentieren auf der Baustelle und beim Controlling.
Wir von Zürcher geben Ihnen ein wichtiges Stück Ihrer Autonomie wieder zurück:

Sparen Sie Zeit, dann haben Sie auch mehr Geld!
Zürcher – am Bau für den Bau entwickelt: Zukunftsorientiertes Management für richtige Profis! Zeitmanagement, Kostenstellenmanagement, Controlling und Plausibilitätskontrollen sind ganz einfach mit unserer mobilen App oder dem robusten Logger individuell kombinierbar.

Zeiterfassung

Das Zeiterfassungssystem dient der Erfassung von Arbeitszeiten von eingesetzten Mitarbeitern, der Erfassung von Maschinenlaufzeiten, der Regelung der Zugangsberechtigung zu Fahrzeugen und Maschinen sowie der effektiven Zuordnung der erfassten Zeiten zu Zeitgruppen und Kostenstellen.
Die erfassten Zeiten werden zur Lohnfindung, zur Pausenkontrolle sowie zur Kostenerfassung der eingesetzten Arbeitsmittel verwertet.
Durch die automatische Erfassung soll die Verwaltung der Arbeitszeiten vereinfacht, die Bewertung weitgehend automatisiert und damit eine Effizienzsteigerung und Rationalisierung erreicht werden.

Betriebsdatenerfassungssystem „Smart-Logger“

Unser bewährtes Betriebsdatenerfassungssystem "Logger" mit seiner einfachen funktionalen Handhabung, funktioniert auch auf einem gängigen Smartphone. Daten die Sie zur Abrechnung und Dokumentation benötigen, können direkt an Ihre Lohnabrechnungs- und Kalkulationsprogramme übermittelt, bearbeitet und gespeichert werden. Die optimale Anpassung an Ihre Programme können wir gewährleisten. Eine ganze Reihe von Schnittstellen zu den marktgängigen Programmen sind von uns bereits definiert und bedürfen keiner Anpassung.

Betriebsdatenerfassungssystem „Logger“

Der Logger ist ein robustes, mobiles Handgerät, welches für den Einsatz in rauen Umgebungen, wie z.B. Baustellen, konzipiert ist. Aufgrund des eingebauten Akkus kann das Gerät netzunabhängig betrieben werden. Dabei bleiben die gespeicherten Daten auch bei einem leeren Akku erhalten.Die Bedienung des Loggers ist für jeden Mitarbeiter leicht und problemlos durchzuführen, da das Gerät über eine dreizeilige Anzeige verfügt, die den Anwender leitet und unterstützt. Zudem beschränkt sich das Tastaturfeld auf sechs Tasten, die zur Benutzung des Loggers ausreichen.
Der Mitarbeiter identifiziert sich mit seiner Chipkarte am mobilen Logger-Gerät und hat so Eigenverantwortung für seine Arbeitszeit.
Nach erfolgter Datenerfassung werden die im Logger gespeicherten Informationen an eine Zentralstation übertragen und können dort weiter verarbeitet werden.

Tracker

Der Tracker ermittelt die GPS Position und überträgt sie mithilfe der SIM-Karte an das ZHS-System. Er ist dazu geeignet, die Abrechnungen der Fremdspediteure zu kontrollieren, da die GPS Position immer zusammen mit dem Zeitpunkt erfasst wird und am Ende des Tages durch das Ziehen des Steckers eine Buchung erzeugt wird. Sie können sich auch die Position Ihrer Geräte (Bagger, Raupen etc.) zu Dispositionszwecken anzeigen lassen oder die Gerätenutzung automatisch auf die Kostenstellen buchen lassen.

Plusibilätskontrolle: Cheftool!

Das Cheftool reduziert die Koplexität der Daten auf das Wesentliche. Auf einem Bild sind alle getrackten Fahrzeuge, Geräte und Smartphones sofort ersichtlich. Fahrtrouten und Geo-Positionen werden zusammen mit den jeweiligen Zeiten und dem jeweiligen Mitarbeiter als Karten- und Listenansicht angezeigt. Diese Funktion ermöglicht Abweichungen oder Unklarheiten auf einem Blick zu erkennen und nachzuvollziehen. Zusätzlich zu den Geo-Positionen werden minutengenau, Zeitstempel START/ENDE der Strecke sowie der dazu gehörige Gerätename und die Kostenstellen angezeigt. Das Planen und Kalkulieren zukünftiger Bauprojekte wird erleichtert und die die Kontrolle im Nachgang verhindert wiederkehrende Probleme

Über Schütz GmbH Messtechnik

Digitales Zeiterfassungssystem
Zürcher Hard- und Software GmbH
Im Dornschlag 6
77933 Lahr
Diana Batischew
Vertrieb

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schütz GmbH Messtechnik
Einsteinallee 5
77933 Lahr
Telefon: +49 (7821) 3280100
Telefax: +49 (7821) 3280222
https://www.schuetz-messtechnik.de

Ansprechpartner:
Diana Batischew
Vertriebsmitarbeiterin
Telefon: 07821 3280400
Fax: 07821 3280444
E-Mail: di-batischew@zuercher-hs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Exzenterschneckenpumpen für nahezu alle Einsatzfälle

Exzenterschneckenpumpen für nahezu alle Einsatzfälle

Neben unseren Fasspumpen für dünnflüssige und mittelviskose Medien bis 1000 mPas können wir Ihnen zum Fördern von hochviskosen, noch fließfähigen Medien auch ein komplettes Programm an Exzenterschneckenpumpen anbieten. Bei unseren Dickstoffpumpen handelt es sich von der Bauart her um Exzenterschneckenpumpen, so dass die Förderleistung durch die Geometrie und das Spiel zwischen dem drehenden Rotor (Förderschnecke aus Edelstahl) und dem feststehenden Stator (gegenläufige Gummi- oder Feststoffmischung) bewirkt bzw. bestimmt wird.

Seit fast 10 Jahren liefern wir unsere Pumpen an Kunden in Industrie und Landwirtschaft.

Auch Reparaturen von Fremdfabrikaten führen wir und zuverlässig aus.

Wir können Ihnen unsere Dickstoffpumpen in verschiedenen Bauformen anbieten:

Grundsätzlich muss zunächst bei diesen Pumpen zwischen der vertikalen Bauform als Fasspumpe oder Containerpumpe sowie der horizontalen Bauform entschieden werden.

Exzenterschneckenpumpen als Fass- und Behälterpumpen

Mit Elektromotor oder Druckluftmotor werden die Pumpen zum Fördern von dünnflüssigen bis hochviskosen Substanzen bis 100.000 mPas, vorzugsweise stationär, im Dauerbetrieb eingesetzt.

Die Förderleistungen liegen standardmäßig bei 12, 25 oder 50 Liter/min, die Förderdrücke bei 6 oder 12 bar. Wir können die vertikale Ausführung auch als Dosierpumpe mit einer kleinen Leistung bauen.

Die Tauchrohre sind aus Edelstahl 1.4571 gefertigt, die Statoren aus NBR, NBR hell, EPDM, EPDM hell, FKM, oder PTFE.

Exzenterschneckenpumpen als Containerpumpen

Mit Wechselstrommotor, Drehstrommotor oder Druckluftmotor werden die Pumpen zum Fördern von dünnflüssigen bis hochviskosen Substanzen bis 100.000 mPas, vorzugsweise stationär, im Dauerbetrieb eingesetzt (auch ATEX zertifiziert).

Die Förderleistungen liegen standardmäßig bei 80, 200 oder 300 l/min, die Förderdrücke bei 6 oder 12 bar.

Die Pumpwerke sind aus Edelstahl 1.4571 gefertigt, die Statoren aus NBR, NBR hell, EPDM, EPDM hell, FKM, oder PTFE.

Horizontale Exzenterschneckenpumpen

Fördern von Flüssigkeiten mit niedriger oder hoher Viskosität, neutral oder aggressiv, mit oder ohne Feststoffe oder Fasern.

Die Pumpwerke sind aus Edelstahl 1.4571 gefertigt, die Statoren aus NBR, NBR hell, EPDM, EPDM hell, FKM, oder PTFE.

Fördermenge: bis 3 m³/h, Druckstufen: 6 und 12 bar

Horizontale Blockpumpen

Eine preisgünstige Variante sind die Pumpen in Blockausführung. Bei diesen Pumpen wird der Antrieb direkt angeflanscht. Durch die Einsparung des Lagersockels, sowie der elastischen Kupplung können kürzere Bauformen realisiert werden.

Fördermenge: bis 200 m³/h, Druckstufen: 6 und 12 bar.

Dickstoff-Dosierpumpen

Zum Dosieren von dünnflüssigem, viskosen, neutralen und aggressiven Medien mit oder ohne Feststoffe geeignet.

Die Standardförderbereiche dieser Baureihe liegen zwischen 0,6 – 60 l/h.

Die Förderleistung wird entweder über einen per Hand verstellbaren Getriebemotor oder einen Getriebemotor mit Frequenzumrichter geregelt.

Auch eine Baureihe als Fasspumpe, sowie Abfüllanlagen zum Dosieren von kleinen Mengen sind verfügbar.

Fassentleerstationen

Mobile und stätionäre Fassentleerstationen.

Stationäre Fassentleerstationen mit Folgeplatte für nichtfließfähige Medien.

Abfüllanlagen mit Trichter

Ersatzteile

Ersatzteile für Exzenterschneckenpumpen: Statore, Rotore, Pumpenteile, Kuppelstangen, Gleitringdichtungen, Manschetten, etc.

Sofern Sie regelmäßigen Ersatzteilbedarf haben bieten wir Ihnen auch eine kostenlose Lagerhaltung der bei uns bezogenen Ersatzteile für Exzenterschneckenpumpen an.

Auch Pumpenreparaturen und Wartungen führen wir in unserem Hause schnell und zuverlässig aus. Unser Kostenvoranschlag ist kostenlos für Sie.

Darüber hinaus bieten unsere Techniker Ihnen kompetente und ebenfalls kostenlose Beratungsgespräche zur Verlängerung der Standzeiten Ihrer Exzenterschneckenpumpen. Neben dem genauen Einsatzfall prüfen wir auch die Eignung der ausgewählten Pumpenmaterialien.

Folgende Angaben benötigen unsere Techniker für die Auslegung Ihrer Exzenterschneckenpumpe

  • Genaue Spezifikation des Förder­mediums.
  • Viskosität und Medientemperatur.
  • Dichte.
  • Gewünschte Fördermenge.
  • Förderhöhe einschließlich Rohrleitungswiderständen.
  • Feststoffgehalt sowie Art und Größe der Feststoffe.
  • Erfolgt der Einsatz transportabel oder stationär, vertikal oder horizontal?
  • Betriebsstunden pro Tag.

Folgende Materialien stehen für die Statore der Exzenterschneckenpumpen zur Verfügung

NBR schwarz, max. 90°C, ist für öl- und fetthaltige Medien, Alkohol und wässrige Lösungen geeignet.
Nicht beständig gegen Säuren, Laugen und Lösemittel.

NBR weiß Perbunan, max. 90°C, ist für öl- und fetthaltige Medien, Alkohol und Lebensmittel geeignet.
Nicht beständig gegen Säuren, Laugen und Lösemittel.

FKM, max. 160°C, hohe chemische Beständigkeit.

PTFE, max. 200°C, hohe chemische Beständigkeit, für Lebensmittel, pharmazeutische und kosmetische Produkte geeignet.

EPDM max. 110°C, gute Beständigkeit gegen Laugen (unverdünnt und verdünnt), Säuren (verdünnte), Ketone, Alkohole. Lebensmitteltauglich (entspricht den BGVV-Empfehlungen und in der Zusammensetzung der Positiv- Liste der FDA).
Nicht beständig gegen Öle und Fette, bei Förderung von Milch (3,5% Fett) ist ausreichende Beständigkeit gegeben.

 

Über die Dr. Jeßberger GmbH

Jägerweg 5-7
D-85521 Ottobrunn bei München

Sie erreichen uns unter
Telefon: +49 (0) 89 / 66 66 33 400
Telefax: +49 (0) 89 / 66 66 33 411
E-Mail: info@jesspumpen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dr. Jeßberger GmbH
Jägerweg 5-7
85521 Ottobrunn
Telefon: +49 (89) 6666334-00
Telefax: +49 (89) 6666334-11
http://www.jesspumpen.de

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Jessberger
Geschäftsführer
Telefon: +49 (89) 666633-400
Fax: +49 (8106) 3067
E-Mail: info@jesspumpen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Systematisch, praktisch, gut: Verfahrensdokumentation nach GoBD jetzt mit Lösung von hsp und Audicon möglich

Systematisch, praktisch, gut: Verfahrensdokumentation nach GoBD jetzt mit Lösung von hsp und Audicon möglich

Die hsp Handels-Software-Partner GmbH und die Audicon GmbH intensivieren ihre Partnerschaft und erweitern die Software XBRL Publisher um ein Modul für die GoBD Verfahrensdokumentation.

Mit dem aktuellen Release der Software XBRL Publisher 19.1 bieten hsp und Audicon ihren Kunden nicht nur neue Module für die Offenlegung beim Bundesanzeiger und die Einreichung des Digitalen Finanzberichts: ganz neu ist ein Modul zur Erstellung einer GoBD-konformen Verfahrensdokumentation. Michael Schwab, Produktmanager für XBRL Publisher bei Audicon, sagt dazu: „Uns ist es wichtig, im Bereich XBRL alle Anwendungsfälle abzudecken, damit unsere Unternehmens- und Kanzleikunden Einreichungen einfach und sicher abbilden können. Mit dem neuen Modul unterstützen wir nun auch die Dokumentationspflichten nach GoBD.“

Orientierung und Struktur: Dokumentation auf Basis von Taxonomien

Das Modul wurde im Rahmen einer OEM-Partnerschaft von der hsp Handels-Software-Partner GmbH realisiert. Auf Basis der Kooperation wurde 2012 aus der von hsp entwickelten, auf Taxonomien beruhenden Software die Audicon Lösung XBRL Publisher. „Die Flexibilität der Taxonomie ermöglicht es, eine Verfahrensdokumentation nach und nach zu entwickeln. Mithilfe des neuen Moduls können Berichte dynamisch erstellt werden – aufwändiges Formatieren gehört damit der Vergangenheit an“, so Paul Liese, Geschäftsführer der hsp.

Audicon und hsp sind davon überzeugt, dass die zusätzlichen Module den bestehenden Anwendern helfen werden, Compliance-Themen systematisch und einfach zu lösen. „Die Kooperation mit hsp hat sich als sehr fruchtbar erwiesen. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft unsere Lösung weiterentwickeln und an die gegebenen Anforderungen unserer Kunden anpassen“, erläutert Axel Zimmermann, Geschäftsführer der Audicon GmbH.

Weitere Infos: www.hsp-software.de

Über die Audicon GmbH:

Die Audicon GmbH ist seit 2002 offizieller Lieferant der Finanzverwaltung im Bereich der digitalen Betriebsprüfung und Anbieter des Audicon Kassenarchiv Online und führender Anbieter von Software und Dienstleistungen in den Bereichen Audit, Risk & Compliance. www.audicon.net

Über die hsp Handels-Software-Partner GmbH

Die hsp Handels-Software-Partner GmbH besteht seit 1991 erfolgreich am Markt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit in den ersten Jahren lag in der Unterstützung der Kunden in den Warenwirtschaften von collection software, später von Prohandel und der Finanzbuchhaltung b&p Computer Programme GmbH.

Seit dem Jahr 2001 entwickelt und vertreibt das Unternehmen seine Compliance Suite Opti.X über ein stetig wachsendes Netzwerk an OEM Partnern und hat ein umfassendes Distributionssystem. Mit der flexiblen und universalen Taxonomie Software Opti.Tax werden alle Anforderungen aus den Bereichen E-Bilanz, Offenlegung beim Bundesanzeiger, Erstellung des Jahresabschluss und Dokumentation nach GoBD und DSGVO erfüllt. Das neuste Modul DiFin ermöglicht die Übermittlung Digitaler Finanzberichte an Banken und Sparkassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

hsp Handels-Software-Partner GmbH
Notkestraße 9
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 534369 0
https://www.hsp-software.de

Ansprechpartner:
Paul Liese
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49 (0)40 53 43 69 201
E-Mail: p.liese@hsp-software.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

INTENSE -Webinar Auto-RK  (Webinar | Online)

INTENSE -Webinar Auto-RK  (Webinar | Online)

Für die effektive Bearbeitung von Rechnungskorrekturen bietet die INTENSE AG mit dem Tool Auto-RK eine einfach erweiterbare Lösung für eine automatisierte Rechnungskorrektur. In diesem Webinar möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeiten dieses Frameworks vorstellen.

Eingehende MSCONS mit abweichenden Zählerstand, zu einem bereits abgerechneten Zeitraum, können bei der Rechnungskorrektur zu hohen Aufwänden seitens des Fachbereichs führen. Bereits bei der eingehenden MSCONS setzt die Auto-RK an und steuert nur die relevanten MSCONS in Prozessdokumente aus. In der weiteren Verarbeitung erfolgt eine automatische Rechnungskorrektur auf Basis Ihrer individuellen Vorgaben. Ein Eingriff des Sachbearbeiters wird auf ein Minimum reduziert.

Mit Hilfe des Auto-RK-Frameworks erhalten Sie eine effiziente Lösung Ihres Rechnungsvorgangs und damit verbunden die Möglichkeit des Monitorings von durchgeführten Rechnungskorrekturen.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar am 26. Juli 2019 von 10:00 – 11:00 Uhr, wie Sie mit der SAP IS-U INTENSE-Lösung Auto-RK Zeit sowie Kosten im Bereich der Bearbeitung von Rechnungskorrekturen sparen.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei zu unserem Webinar an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Berater der INTENSE AG

Eventdatum: 26.07.19 – 27.07.19

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

INTENSE AG
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
https://www.intense.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Starkes Mitarbeiter-Wachstum mit neuen Experten bei der INTENSE AG

Starkes Mitarbeiter-Wachstum mit neuen Experten bei der INTENSE AG

Die INTENSE AG wächst weiter. Nach der Eröffnung des dritten Standortes Anfang des Jahres in Saarbrücken erhält die Prozess- und IT-Unternehmensberatung nun weitere Verstärkung. Gleich mehrere Bereiche werden durch neue Mitarbeiter ausgebaut.

INTENSE AG hat die im Energieversorgermarkt aktuell heiß diskutierten Themen wie Abbildung der Systemlandschaften in hybriden Architekturen, Nutzung von modernen Cloud-Technologien und nicht zuletzt auch IoT aufgegriffen und agiert bereits erfolgreich in verschiedenen Kundenprojekten in diesen neuen Themenstellungen.

So wurden für den Beratungsbereich Energiewirtschaft zu den Themen SAP IS-U, Marktkommunikation (MaKo), Energiedatenmanagement (EDM) und insbesondere auch zu den neuen Themen Cloud for Energy und weiteren Cloud-Lösungen langjährig erfahrene Experten und Manager gewonnen. „Das stärkt unsere SAP Beratungs- und Umsetzungskompetenz in der Energiewirtschaft, von der unsere Kunden in den nächsten herausfordernden Jahren profitieren werden“ so Michael Heinze, Vorstand INTENSE AG.

INTENSE AG setzt verstärkt auf das Thema Customer Experience mit S/4HANA Customer Management und dem alternativen bzw. ergänzenden C/4HANA Cloud Portfolio der SAP SE. Es konnten führende SAP CRM-Experten und erfahrene Seniorberater eingestellt werden, die bereits jetzt im Consulting und der Implementierung von S/4HANA Customer Management und C/4HANA Cloud Produkten etabliert sind. „Somit unterstützen wir unsere Kunden beraterseitig zum Aufbau ihrer Customer Journey mit SAP- und ergänzenden Non-SAP-Lösungen ganzheitlich. “ so Kai Vogel, Vorstand INTENSE AG.

Die Vision der INTENSE AG, führender Anbieter von SAP-basierten Effizienzlösungen zu werden, rückt durch dieses gezielte Wachstum mit Hilfe neuer INTENSE-Experten zunehmend näher. Die genannten Themengebiete werden ab Sommer 2019 verstärkt bedient. Der Fokus der INTENSE AG als SAP Gold Partner liegt weiterhin auf SAP-basierter IT-Beratung sowie innovativen Softwarelösungen im Zusammenspiel mit SAP-Lösungen. Das gesamte Prozessoptimierungs-Know-how wird mit innovativen Trends verknüpft, um Kunden verschiedenster Branchen bei der Steigerung der Effizienz zu helfen.

Seit 1999 steht die Prozess- und IT-Unternehmensberatung für die entscheidende Idee mehr und digitalisiert erfolgreich die Geschäftsmodelle ihrer Kunden. Die INTENSE AG mit Offices in Würzburg, Köln und Saarbrücken begleitet ihre Kunden auf dem Weg zum Erfolg und schafft gemeinsam Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INTENSE AG
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
https://www.intense.de/

Ansprechpartner:
Svenja Bobbe
Marketing
Telefon: +49 (221) 55404727
Fax: +49 (221) 55404729
E-Mail: svenja.bobbe@intense.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

USU-Geschäftsbericht gewinnt erneut Platin- und Gold-Award

USU-Geschäftsbericht gewinnt erneut Platin- und Gold-Award

Mit ihrem aktuellen Finanzreport erzielte die USU-Gruppe erneut ein Spitzenergebnis im diesjährigen Wettbewerb der weltweit besten Geschäftsberichte. In der Kategorie Software dekorierte die League of American Communications Professionals (LACP) den USU-Geschäftsbericht 2018 mit Platin, der höchsten Auszeichnung. Bei LACP wurden etwa 1.000 Beiträge aus 25 Ländern eingereicht und nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Unter den Top-100-Berichten aus aller Welt landete die USU-Publikation auf Platz 17, bei den TOP-50-Reports aus EMEA auf Rang sieben. Zusätzlich honorierte LACP die Kreativität des Geschäftsberichtes als „most creative report worldwide“ mit Gold. Einen weiteren Award gab es für den besten Brief an die Aktionäre.

Die Jury – besetzt mit internationalen Kommunikationsexperten – vergab für den USU-Geschäftsbericht 99 von 100 möglichen Punkten. Damit belegte USU in der Wettbewerbskategorie „Software“ weltweit den ersten Platz. USU erhielt neben dem Text- und Erzählstil auch für den ersten Eindruck, das Titelbild, die Kreativität, die Zugänglichkeit der Informationen, den Finanzbericht sowie den Brief an die Aktionäre jeweils die Höchstzahl.

„Dunkelziffer“ lauten Titel und Konzept des USU-Reports und beleuchten die „kleinen Erfolgsgeheimnisse“ der USU-Kunden, die sich meist im Verborgenen abspielen. Der Geschäftsbericht ist den USU-Kunden gewidmet und stellt einige im Rahmen einer Reportage vor. Dabei stehen nicht die technischen Informationen der Kundenprojekte im Vordergrund, sondern die Menschen dahinter.

„Unser Geschäftsbericht ist seit Jahren die Visitenkarte unseres Unternehmens. Der diesjährige ‚Kürteil‘ spiegelt auch das enge Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden. Das freut mich ebenso wie die hohen Auszeichnungen in einem der weltweit wichtigsten Kommunikations-Wettbewerbe“, kommentiert Bernhard Oberschmidt, Vorstandsvorsitzender der USU Software AG, das gute Abschneiden.

Ausgezeichnet wurde damit besonders auch die hervorragende Arbeit der beteiligten Experten: Der Reutlinger Journalist Raimund Vollmer agierte dabei als Ideengeber und prägte durch seinen ebenso prägnanten wie unterhaltsamen Stil den Inhalt des Geschäftsberichtes. Und für die ausdrucksstarke grafische Umsetzung zeichnete die Asperger Agentur freework Grafik-Design verantwortlich.

Über die USU Digital Consulting GmbH

Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.

Weitere Informationen: https://www.usu-software.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Digital Consulting GmbH
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
https://www.usu-digitalconsulting.com/de-de/

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InnoLas Solutions GmbH auf der PRODUCTRONICA 2019 (Messe | München)

InnoLas Solutions GmbH auf der PRODUCTRONICA 2019 (Messe | München)

Besuchen Sie uns auf der Productronica in München 2019.

Eventdatum: 18.07.19 – 19.07.19

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InnoLas Solutions GmbH
Pionierstr. 6
82152 Krailling
Telefon: +49 (89) 81059168-1000
Telefax: +49 (8105) 9168-1900
http://www.innolas-solutions.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
InnoLas Solutions GmbH auf der SMTA International 2019 (Messe | Rosemont)

InnoLas Solutions GmbH auf der SMTA International 2019 (Messe | Rosemont)

Besuchen Sie uns auf der SMTA im Donald Stephens Convention Center Rosemont, IL, USA

Eventdatum: 24.09.19 – 25.09.19

Eventort: Rosemont

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InnoLas Solutions GmbH
Pionierstr. 6
82152 Krailling
Telefon: +49 (89) 81059168-1000
Telefax: +49 (8105) 9168-1900
http://www.innolas-solutions.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
InnoLas Solutions GmbH auf der EU PVSEC 2019 (Messe | Marseille)

InnoLas Solutions GmbH auf der EU PVSEC 2019 (Messe | Marseille)

Besuchen Sie uns auf der EU PVSEC 2019 in Marseille.

Eventdatum: 09.09.19 – 12.09.19

Eventort: Marseille

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InnoLas Solutions GmbH
Pionierstr. 6
82152 Krailling
Telefon: +49 (89) 81059168-1000
Telefax: +49 (8105) 9168-1900
http://www.innolas-solutions.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.