Monat: Juli 2019

Novalnet bringt neu entwickeltes Payment-Plugin für Spryker auf den Markt

Novalnet bringt neu entwickeltes Payment-Plugin für Spryker auf den Markt

Der Zahlungsdienstleister Novalnet hat ein völlig neues Payment-Plugin für Spryker vorgestellt. Damit genießen Online-Händler, die das inzwischen immer wichtiger werdende E-Commerce-System nutzen, eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel können sie in Echtzeit die weltweit gängigsten Zahlungsarten bequem und einfach im Shop anbieten.

Die von Novalnet komplett neu entwickelte Payment Extension für Spryker ist für Kunden des Payment Service Providers vollkommen kostenlos. Es automatisiert den gesamten Zahlungsvorgang vom Checkout bis zum Forderungsmanagement und Inkasso und vereinfacht somit Onlinehändlern die tägliche Arbeit. Es bietet außerdem eine Anbindung an die gängigsten Zahlungsarten, national wie international: zum Beispiel Kreditkarte mit und ohne 3D-Secure, Rechnung und SEPA-Lastschrift – beide wahlweise auch als Ratenzahlung oder mit Zahlungsgarantie, Vorkasse, PayPal, Apple Pay, eps, iDEAL, Przelewy24 und mehr als 100 weitere Bezahlmethoden. Die Erweiterung für Leistungen rund um die Zahlungsabwicklung aus dem Hause Novalnet hilft Onlinehändlern, ihren Umsatz und die Beliebtheit ihres Shops zu steigern. Denn eine hohe Zahl an angebotenen Zahlungsmethoden in einem Onlineshop führt auch zu einem höheren Verkaufserfolg. Mit der Erweiterung für Spryker sind auch On-hold-Transaktionen problemlos möglich. Außerdem hat Novalnet in das Plugin ein Zahlungsformular für Zahlungen integriert, die postalisch, telefonisch oder per Fax eingehen – früher MOTO genannt.


Über Spryker

Spryker Commerce OS ist ein vollständig modulares, API-freies System für B2B und B2C. Es bietet eine entkoppelte Anwendung und die API-basierte Integration auch für Marktplätze und für mobile Anwendungen. Das Startup liefert einen Software-Baukasten, mit dem Unternehmen einen eigenen Webshop bauen können – vom Backend bis zum Frontend. Mittlerweile hat das System nicht nur einen Webshop als Oberfläche, sondern auch Sprachsteuerung oder das Internet der Dinge im Angebot. Nach Angaben von Spryker verwenden Marken wie Hilti, Tom Tailor und Lekkerland das System des Unternehmens.


Vorteile des Plugins

  • Einfache Konfiguration
  • Eine Plattform für alle relevanten Zahlungsarten weltweit und integrierten Services
  • Vollkommene Automatisierung aller Payment-Prozesse
  • Über 60 im Hintergrund in Echtzeit ablaufende Betrugspräventionsmodule
  • Keine aufwändige und teure PCI-DSS-Zertifizierung
  • Echtzeit-Überwachung aller Transaktionen vom Checkout bis zum Geldeingang
  • Mehrstufiges Forderungsmanagement mit integrierter Übergabe an das Inkasso und verschiedenen Exportfunktionen für die Buchhaltung
  • Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungsfunktion für Zahlungsstatusreports
  • Klare Echtzeit-Übersicht und Überwachung des Zahlungsstatus
  • Automatisierte Buchhaltungsberichte in XML, SOAP, CSV, MT940 u.a.


Wichtigste Funktionen

  • Nahtlose und schnelle Integration des Zahlungs-Plugins
  • Sichere SSL-verschlüsselte Gateways
  • Kreditkartenzahlungen mit 3D-Secure
  • Referrer-ID kann definiert werden
  • Konfiguration von On-hold-Transaktionen im Shop-Admin
  • Freie Textkonfiguration für den Text auf Kontoauszügen und Kreditkartenabrechnungen
  • Responsive Zahlungsseiten
Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten der Novalnet AG, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Florian Eiblmeier
Sales Manager
Telefon: +49 (89) 923068320
E-Mail: sales@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP Hybris: Novalnet aktualisiert Payment-Plugin

SAP Hybris: Novalnet aktualisiert Payment-Plugin

Nutzer von Hybris können sich freuen: Der Zahlungsdienstleister Novalnet hat sein kostenloses Zahlungsplugin für das Shopsystem aus dem Hause SAP weiterentwickelt. Händler können damit alle bekannten Zahlungsarten unkompliziert und bequem in ihren Shop einbinden. Novalnet arbeitet als einer der führenden Payment-Service-Provider ständig an der Optimierung seiner Payment-Erweiterungen für alle gängigen E-Commerce-Systeme auf dem Markt.

Die Novalnet AG, Payment Service Provider für Unternehmen im E-Commerce, hat ein Update seines kostenlosen und beliebten Zahlungs-Plugins für SAP Hybris veröffentlicht. Das Plugin ist bis zur Hybris-Version 6.7.0.3 kompatibel. Über die Erweiterung können Hybris-Händler mehr als 15 verschiedene Services der Novalnet AG wie Zahlungsabwicklung, Risikomanagement, eine automatische Rechnungsstellung oder Debitorenmanagement aus einer Hand nutzen. Darüber hinaus bietet es aber auch die Lösung für ein Marktplatz- und Affiliate-Modell und viele weitere Kosten sparende Funktionen.

Mit dem Zahlungs-Plugin von Novalnet können Online-Händler, die SAP Hybris nutzen, ihren Kunden die gängigen internationalen und lokalen Zahlungsarten anbieten und so weltweit ihren Verkaufserfolg steigern. Neben klassischen Bezahlmethoden wie Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung hat Novalnet auch die relativ neue Zahlungsart Barzahlen implementiert. Damit erreichen Shopbetreiber auch Kunden, die über kein Girokonto verfügen oder keinen Zugang zu bonitätsabhängigen Zahlungsarten haben – zum Beispiel weil sie schlechte Scoringwerte haben.

Betreiber von Hybris-Shops können mit dem Novalnet-Plugin viele Funktionen direkt im Admin-Bereich des Shops erledigen. Die Integration des Zahlungs-Plugins in das Shopsystem SAP-Hybris erfolgt nahtlos und schnell. Der Datenverkehr findet ausschließlich über sichere, SSL-verschlüsselte Gateways der Novalnet AG statt. Auch One-Click-Shopping unterstützt das Plugin. Kreditkartenzahlungen können mit dem Authentifizierungsverfahren 3D-Secure angeboten werden. Für Kreditkarte, Lastschrift SEPA und PayPal sind außerdem On-Hold-Transaktionen möglich.

Für Shopbetreiber, deren Verkaufsplattform über Hybris läuft, ergibt sich durch die Integration des Novalnet-Plugins die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und auch im entfernten Ausland wie z.B. in Südamerika oder Asien Umsätze zu generieren. Denn viele Prozesse laufen automatisiert ab, von der Auslösung der Bestellung über die Rechnungsstellung bis zur Übergabe an das Inkasso, und sind bereits ohne Aufpreis im Komplettpaket von Novalnet enthalten. Dies spart Händlern viel Zeit und Geld.

Über SAP Hybris

Hybris ist eine E-Commerce-Plattform, die es ihren Nutzern ermöglicht, sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich effektiv zu verkaufen. Das System wird von vielen weltbekannten Marken verwendet, denen Hybris als die effizienteste Lösung für ihre E-Commerce-Projekte gilt. Die Technologie bietet ihnen Vorteile wie Flexibilität, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschäftsanforderungen, geringe Abhängigkeit von Modulen, Mehrsprachigkeit, Multi-Vendor- und Multichannel-Möglichkeiten. Das Shop-System ist so konzipiert, dass es einfach zu implementieren und in die bestehenden Systeme des Kunden zu integrieren ist. Es deckt die fünf Hauptbereiche Handel, Umsatz, Marketing, Vertrieb und Service ab.

Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten der Novalnet AG, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Florian Eiblmeier
Sales Manager
Telefon: +49 (89) 923068320
E-Mail: sales@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Keyweb AG veröffentlicht Update für das Serveradministrations-Tool KeyHelp®

Keyweb AG veröffentlicht Update für das Serveradministrations-Tool KeyHelp®

In dieser Woche hat das Webhostingunternehmen Keyweb eine neue Version ihres kostenfreien und intuitiv nutzbaren Server-Administrationstools KeyHelp® veröffentlicht. Dieses bietet dem Nutzer eine Vielzahl an Optimierungen und Erweiterungen für bereits bestehende Features und im Bereich der Nutzerfreundlichkeit.

Die mit dem Update einhergehenden Änderungen ermöglichen es dem Anwender, KeyHelp® nun noch flexibler an die eigenen Anforderungen anzupassen. Mit Veröffentlichung des neuen Updates läuft das Administrationstool nun auch auf dem kürzlich erschienenen Betriebssystem Debian 10.

Bei Bedarf kann nun der Virenscanner für eingehende E-Mails über das Konfigurationsmenü deaktiviert werden. Ab sofort bietet KeyHelp® auch die Möglichkeit, Domains zu einem beliebigen Datum automatisch löschen zu lassen. Weiterhin besteht die Option, DNS für Domains zu deaktivieren. Auch hinsichtlich der Datenbankverwaltungs-Software haben Administratoren nun mit „Adminer“ eine weitere Auswahlmöglichkeit. Mit Hinzufügen eines türkischen Sprachpakets ist KeyHelp® nun in acht Sprachen verfügbar. Weitere Informationen zu den Neuerungen im Rahmen des Updates sind auf https://news.keyhelp.de zu finden.

Mithilfe des Administrationstools KeyHelp® ist es möglich, eine unbegrenzte Anwahl von Domains, E-Mail-Postfächer, FTP-Benutzer und MySQL-Datenbanken zu verwalten. Die Software eignet sich für die Betriebssysteme Ubuntu LTS und Debian. Das Tool stellt eine nutzerfreundliche und kostenfreie Alternative zu Administrationstools wie Plesk, Confixx oder cPanel dar.

KeyHelp® läuft nicht nur auf den hauseigenen Keymachine® -Servern aus dem Hause Keyweb, sondern ebenso auf sämtlichen Linux-Servern. Das Administrationstool kann kostenfrei auf https://www.keyhelp.de heruntergeladen und genutzt werden.

Über Keyweb Aktiengesellschaft

Die Keyweb AG gehört zu den festen Größen der Internet und Webhosting Provider. Insbesondere die unter dem Markennamen Keymachine® produzierten Server stehen seit Jahren für ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis. Das Unternehmen betreibt eigene Datacenter und bietet seine Dienstleistungen unter anderem auch in Italien,Frankreich,Polen,Türkei,Russland und der Ukraine an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Keyweb Aktiengesellschaft
Neuwerkstrasse 45/46
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 65853-0
Telefax: +49 (361) 65853-66
http://www.keyweb.de

Ansprechpartner:
Sabrina Stein
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (361) 65853-98
E-Mail: s.stein@keyweb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Innovation Tour 2019: STW präsentiert das offene Lastmanagement

Innovation Tour 2019: STW präsentiert das offene Lastmanagement

Auch in diesem Jahr war STW auf der Innovation Tour ihres Partners Software AG in München mit einem Stand an der Ausstellung vertreten. STW zeigte dabei das Last-/ Lademanagement für Elektrofahrzeuge basierend auf der Hardware der TC3G in Verbindung mit der machines.cloud.

Das Lastmanagement ermöglicht in Verbindung mit der Kommunikation der Ladesäulen eine Leistungsbegrenzung des Stromanschlusses eines Ladeparks oder einer Liegenschaft. Dabei wird die Summe der Gesamtladeleistung der Ladepunkte als Flexibilität genutzt, um Lastspitzen und Überlast am Netzanschlusspunkt zu vermeiden.

Das System wird offen gestaltet und ermöglicht somit die Anbindung von Ladesäulen verschiedener Hersteller. Ebenso können last- und abrechnungsrelevante Daten über die maschine.cloud an externe Back-Ends und deren Anwendungen zu Verfügung gestellt werden. Das ermöglicht Drittanbietern das Lastmanagement an ihr bestehendes System, z.B. ERP oder Fuhrparkmanagement, anzubinden.

Über Software AG
www.softwareag.com/de

Über die (STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Als international tätiges Unternehmen stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.

Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.

Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, fördern unsere Mitarbeiter und nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und Gesellschaft wahr. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern beteiligen wir uns aktiv an wichtigen Zukunftsthemen: dem Internet der Dinge (IoT) und der Industrie 4.0, dem (teil-)autonomen Fahren und Arbeiten und der E-Mobility.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

(STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 9505-0
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.stw-mm.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AGFEO beginnt mit der Suche nach einer Nachfolge für den Vertriebsleiter Jan-Michael Martsch

AGFEO beginnt mit der Suche nach einer Nachfolge für den Vertriebsleiter Jan-Michael Martsch

Die AGFEO GmbH & Co. KG mit Sitz in Bielefeld gehört zu einem der führenden Anbieter von kleinen und mittleren Kommunikationssystemen.

Das Unternehmen sucht einen Nachfolger auf den bisherigen Vertriebsleiter, Jan-Michael Martsch, der nun nach mehr als 20 Jahren auf Grund des verdienten Ruhestandes das Unternehmen im nächsten Jahr verlassen wird.

Jan-Michael Martsch zieht ein Resumee: „Nach verantwortungsvoller Tätigkeit in Konzernen, teils Distribution, war der Wechsel in den Mittelstand zum Hersteller AGFEO sehr bewusst gewählt. Mit einem ausgeprägten Pioniergeist die Geschicke und Zukunft des familiengeführten Unternehmens in einer hochmotivierten Teamstruktur mit kurzen Entscheidungswegen verantwortungsvoll mitzugestalten – eine Challenge – national und international – abwechslungsreich und jeder Tag wie kein anderer. Die Entwicklung und Analyse von Zielmärkten im In-/ Ausland, sowie Steuerung und konsequente Führung der Vertriebsorganisation sind ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben.  Ich werde meiner Nachfolgerin / meinem Nachfolger in der Einarbeitungsphase tatkräftig zur Seite stehen."

Die genaue Stellenbeschreibung finden Sie hier:

https://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=2505&az1=

Bitte leiten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an bewerbungen@agfeo.de

Über die AGFEO GmbH & Co. KG

Die AGFEO GmbH & Co. KG mit Sitz in Bielefeld gehört zu einem der führenden Anbieter von kleinen und mittleren Kommunikationssystemen. Das Unternehmen bietet eine hohe Qualität "Made in Germany" und wurde vom deutschen Fachhandel mehrfach zum "Hersteller des Jahres" gewählt. Zu den Kompetenzen zählen das hohe technische Know-how und die System-Kompetenz bei Analog- ISDN-, VolP und vor allen Dingen IP-Anlagen. AGFEO entwickelt auch Spezialfunktionen für unterschiedliche Branchen, um den Kunden die professionelle Bedienung der Telefonanlagen so einfach wie möglich zu machen. Hierbei setzt das Unternehmen auf die Integration von Smartphones, die Kompatibilität mit branchenrelevanten Software-Produkten.

Darüber hinaus bedienen die AGFEO-Systeme auch diverse SmartHome-Technologien, welche in einem integrierten SmartHome-Server in die ES-Anlagen implementiert ist.

AGFEO wurde 1947 gegründet und entwickelt und fertigt seit über 70 Jahren Kommunikationslösungen mit bis zu 200 Benutzern und 120 Endgeräten, um das Telefonieren professionell und praktikabel zu gestalten. Aufgrund der hohen Qualitätsstandards setzt AGFEO seit langem auf den selektiven Vertrieb über qualifizierte und ausgewählte Fachhändler. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass dem Kunden die bestmögliche Beratung inklusive perfektem Installations-Service geboten wird.

Durch die Digitalisierung der Netze ergeben sich neue Herausforderungen für alle ITK-Hersteller und deren Kunden.

Für AGFEO als einer der Pioniere in der digitalen Kommunikationstechnik zeigt sich, dass sich der erarbeitete Vorsprung auszahlt. So hat AGFEO bereits im Vorgriff auf die Digitalisierung im Jahre 2007 die ersten volldigitalen Kommunikationssysteme auf den Markt gebracht. Deren konsequente Weiterentwicklung sorgt dafür, dass neue AGFEO Produkte für das angebrochene IP-Zeitalter bereits bei Markteinführung ausgereift und mit viel Ausbaupotential ausgestattet sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AGFEO GmbH & Co. KG
Gaswerkstraße 8
33647 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 44709-671
Telefax: +49 (521) 44709-50
http://www.agfeo.de

Ansprechpartner:
Stefanie Aust
Marketing/PR
Telefon: +49 (521) 44709-670
Fax: +49 (521) 44709-50
E-Mail: saust@agfeo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RagTime: Vorabinformation für macOS Catalina

RagTime: Vorabinformation für macOS Catalina

Es gibt gute Nachrichten für RagTime Mac-Anwender. Eine zukünftige RagTime-Version wird macOS Catalina vollständig unterstützen. Wir haben mit den verschiedenen 6.6er-Versionen Vorkehrungen getroffen, RagTime schrittweise für die macOS Cocoa 64-bit-Umgebung umzustellen. Wir arbeiten weiterhin unter Hochdruck an einer Catalina-Unterstützung für RagTime und erwarten die Fertigstellung zum nächsten Sommer.

Noch hat Apple macOS Catalina nicht veröffentlicht. Sobald dies der Fall sein wird, empfehlen wir aber, mit dem macOS-Upgrade abzuwarten bis die RagTime 64-bit-Version verfügbar ist. Alternativ kann RagTime auch in einer virtuellen Umgebung (VMware Fusion oder Parallels) verwendet werden.

Die Entwicklung von RagTime und die Unterstützung unserer Kunden sind für uns eine Herzensangelegenheit – unsere Kunden und wir lieben RagTime! Wir freuen uns auf zukünftige RagTime-Versionen für macOS und Windows.

Welche RagTime-Version benötige ich für macOS Mojave und Windows 10?

Die aktuelle Version (RagTime 6.6.5, Build 1894) wird benötigt, ältere RagTime-Versionen werden nicht mehr unterstützt und laufen nicht mehr.

Ich besitze noch RagTime 6.5, soll ich upgraden?

Auf jedem Fall!

RagTime 6.6 bringt Unterstützung für Windows 10, alle macOS-Versionen (inklusive Mojave), Retina-Displays, Spotlight- / Windows Suche, QuickLook, modernisierte Bildformate, verbesserte PDF-Unterstützung und vieles mehr. In der Summe sind über 500 Änderungen eingeflossen. Ein Upgrade lohnt sich.

Gibt es kostenlosen RagTime-Support?

Wir bieten kostenlosen Support per Telefon und E-Mail, vorausgesetzt, die aktuelle RagTime Version 6.6 ist im Einsatz.

Wird ein RagTime 64-bit Upgrade kostenlos sein?

Nein. Preise für zukünftige Upgrades sind noch nicht bekannt. Es wird allerdings eine Preisstaffel geben, in welcher aktuelle RagTime-6.6-Anwender deutlich weniger als Kunden mit älteren Versionen bezahlen.

Gibt es ein RagTime-Mietmodell oder Abo-Versionen?

Nein. Mietversionen mit regelmäßigen Gebühren gibt es bei uns nicht. RagTime-Anwender können Ihre erworbene Lizenz unbefristet nutzen.

Upgrade von älteren Versionen auf RagTime 6.6.5

Für den einwandfreien Betrieb von RagTime sowie die Unterstützung aktueller Betriebssysteme ist ein Upgrade auf die aktuelle RagTime-Version erforderlich. Beliebige ältere RagTime-Versionen sind upgradeberechtigt.

Preislisten »

Download »

RagTime 6.6 – häufig gestellte Fragen »

Tech Infos

Auf der RagTime-Website finden Sie aktuelle technische Informationen rund um die Nutzung von RagTime.

Tech Info: Formelsatz mit RagTime »

Tech Info: [Gelöst] Formularänderung in Spaltenansicht nicht möglich »

Tech Info: RagTime-Präferenzen löschen »

Tech Info: Hinweise zur Nutzung eines USB-Sticks (macOS) »

Tech Info: Hinweise zu FileTime X und FileMaker 16 »

Tech Info: Schrift- und Absatzformate in RagTime nutzen »

Alle Tech Infos »

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RagTime.de Development GmbH
Steinriede 3
30827 Garbsen
Telefon: +49 (5131) 709360
http://www.ragtime.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Moderationstraining auf der Erfolgsspur / Erneut SEHR GUT in der Kundenzufriedenheit für die Seminare in Nürnberg und Hannover – Neue Termine im August

Moderationstraining auf der Erfolgsspur / Erneut SEHR GUT in der Kundenzufriedenheit für die Seminare in Nürnberg und Hannover – Neue Termine im August

„Die von Ihnen vermittelten Techniken und Hinweise konnte ich in der vergangenen Woche direkt umsetzen. So wurde eine Arbeitsgruppensitzung, die mir wegen der herausfordernden Thematik und Zielstellung zuvor sehr viel Bauchschmerzen bereitete, ein voller Erfolg.“, resümierte eine der Teilnehmerin nach der Veranstaltung in Nürnberg. Alle Seminargäste waren sich einig und so bekam der Moderationstrainer und das Seminar ein SEHR GUT (1,2).

Problemlösung und Entscheidungsfindung moderieren

Genau darauf zielt das Seminar der Kompakttraining GmbH & Co. KG, erfolgreicher Weiterbildungsanbieter aus Hamburg: Arbeitsgruppen und Projektteams zu motivieren und deren Kreativität zu fördern, um fokussiert zur Problemlösung und Entscheidungsfindung zu gelangen.

Am 21. August in Dresden und am 13. August in Frankfurt oder München bieten die erfahrenen Moderationstrainer den Teilnehmern im zweitägigen Seminar praxiserprobte Moderationstechniken sowie konkrete Hilfestellung und Videofeedback für das souveräne Moderieren von Besprechungen und Teamarbeit an.

Interaktive Gruppen- und Einzelarbeiten

Bewährt hat sich das Seminarformat Moderationstraining besonders bei mittelständischen Unternehmen durch die einmaligen Methoden des qualifizierten Trainerteams:

  • Seminar mit Workshop-Charakter
  • Interaktive Gruppen- und Einzelarbeiten
  • Fallbeispiele mit Auswertung
  • Videofeedback durch die Moderationstrainerinnen
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • Transferhilfen für den Alltag

Die Kommunikationstrainer des erfolgreichen Seminaranbieters vermitteln den Teilnehmer unter anderem den Umgang und die Verwendung der Moderationswerkzeuge, zeigen sowohl die Einsatzmöglichkeiten der Moderation und die Rolle, Aufgabe und Verantwortung des Moderators, als auch Moderationstechniken und Moderationsmethoden, um ein Meeting effektiv gestalten zu können.

Branchenübergreifende Erfahrung

Die fest angestellten und akademisch ausgebildeten Moderations-Trainerinnen können auf eine langjährige Erfahrung in nahezu allen Branchen zurückblicken. Daher werden in den offenen Moderationsschulungen keine vorgefertigten PowerPoint-Präsentationen genutzt, sondern individuell auf den Wissenstand und dem gewünschten Lernziel der Teilnehmer – ermittelt durch eine Befragung im Vorlauf des Seminartermins – eingegangen. Das Team bereitet die Teilnehmer darauf vor, sicher und souverän Arbeitsgruppen und Besprechungen mit bis zu 20 Teilnehmern erfolgreich zu moderieren und hat am Ende alles im Griff: Leitung von Besprechungen, Projektmeetings und Arbeitskreisen fallen leichter.

Bestnoten für Moderationstrainer-Team

Die bundesweit in den großen Metropolen Deutschlands durchgeführten Meetings- und Moderationstrainings erfreuen sich großer Beliebtheit und Zufriedenheit bei vielen Unternehmen – Teilnehmer schwärmen: „Das Training hat mir viel gebracht und ich werde sicherlich nicht lange brauchen, um die verschiedenen Werkzeuge auch einzusetzen. Die Rückmeldung bei der Kollegin ist übrigens sehr gut angekommen und wir haben nun ein tolles Ergebnis!“ – und die Trainerinnen und die offenen Seminare bekommen durchgehend Bestnoten – immer besser als Note 1,5.

Über die Kompakttraining GmbH & Co. KG

Seit 2004 bietet der nach DIN ISO 9001:2015 zertifizierte Seminaranbieter aus Hamburg Soft- und HardSkill-Seminare und Schulungen in den Metropolen Deutschlands standardisiert an. Kurs-Angebote sind unter anderem für Führungskräfte, Manager und Leitungskräfte sowie Fachkräfte und Experten. Das Team besteht aus den Geschäftsführern Dipl.-Psych. Annette Feist und Dipl.-Kfm. Ingo Scheider sowie 10 fest angestellten akademisch ausgebildeten Beratern und Trainern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kompakttraining GmbH & Co. KG
Banksstr. 6
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8081375-0
Telefax: +49 (40) 8081375-41
http://www.kompakttraining.de

Ansprechpartner:
Ingo Scheider
Geschäftsführer
Telefon: +49 (40) 8081375-0
Fax: +49 (40) 8081375-41
E-Mail: Ingo.Scheider@kompakttraining.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BORA: Intelligentes Fuhrparkmanagement in der Cloud

BORA: Intelligentes Fuhrparkmanagement in der Cloud

Die BORA Lüftungstechnik GmbH entwickelt und vertreibt seit 2007 erfolgreich Kochfeldabzugssysteme, die dank einer patentierten Technik den Dunst nach unten abziehen. Die innovativen Produktlinien werden weltweit in 60 Ländern vertrieben. Die Vision von BORA Gründer Willi Bruckbauer ist das Ende der Dunstabzugshaube. Die Vorteile des von ihm entwickelten Patentes: die hochwertigen Systeme sind effektiver als herkömmliche Hauben, sehr leise, energiesparend und leicht zu reinigen. Sie erlauben der Küchen-Architektur maximale Planungsfreiheit bei freier Sicht. Bereits 2009 erhielt das Unternehmen die erste Auszeichnung im Rahmen des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“, gefolgt vom Deutschen Gründerpreis und weiteren Awards.

Für die Verwaltung ihrer 100 Fahrzeuge umfassenden Flotte setzt BORA auf die preisgekrönte Fuhrparksoftware der community4you AG. Mit intelligent vernetzten Funktionen schafft comm.fleet klare Informationsflüsse im Fuhrpark und steigert dessen Wirtschaftlichkeit.

Neben dem klassischen Fuhrparkmanagement wird die Software bei BORA mit Modulen der elektronischen Fahrzeugakte, der Mandantensteuerung sowie einer Rechte- und Organisationsverwaltung zu einer maßgeschneiderten Gesamtlösung kombiniert.

Bei BORA lag das besondere Augenmerk auf den Möglichkeiten, den Fuhrpark in seiner Effizienz präzise zu überwachen und alle Prozesse zu optimieren. Dank der integrierten Reporting- und Analysefunktionen werden für gezielte Auswertungen alle Fahrzeugdaten nutzbringend zusammengeführt und übersichtlich visualisiert. Durch eine Fülle von Auswertungsmöglichkeiten identifiziert BORA mit comm.fleet ihre Kostentreiber und kann darauf regulierend eingreifen. Die Kostenauswertung erfolgt schnell und einfach auf Knopfdruck pro Fahrzeugtyp, Kostenart, Kostenstelle oder Kostenzeitraum.

„Mit comm.fleet verfügen wir über eine maßgeschneiderte Software, die allen Ansprüchen unserer Fuhrparkverwaltung gerecht wird. Die umfassenden Funktionen vereinfachen und optimieren unsere Abläufe in einem hohen Maße. Transparente und effizient gemanagte Abläufe bilden ideale Voraussetzungen für einen optimalen Einsatz unserer Fahrzeuge.“
Willi Bruckbauer, Gründer und Inhaber – BORA Lüftungstechnik GmbH

Fuhrparkmanagement in der Cloud
Mit steigender Tendenz verlagern Unternehmen, wie BORA, ihre IT-Landschaft in die Cloud. Der Mix verschiedener Cloud-Modelle als Multi Clouds oder in Kombination mit On-Premises-Systemen als Hybrid Clouds ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse flexibler, schneller und kosteneffizienter zu organisieren. Diese Entwicklung ist auch im modernen Fuhrparkmanagement nicht mehr wegzudenken und wird maßgeblich über die Konkurrenzfähigkeit flottenbetreibender Unternehmen entscheiden. Eine Hybrid oder Multi Cloud Lösung ist das perfekte Sprungbrett für Unternehmen, die schnell und sicher die zukunftsträchtigen Cloud-Dienste für sich nutzen möchten.

Besonders beeindruckend ist das universelle Betriebsmodell von comm.fleet. Es gestattet die Software in der eigenen Systemlandschaft, in Public und Private Clouds als Software as a Service – wie bei BORA – oder sogar im heterogenen Betrieb einzusetzen. Ob als On-Premise-Modell, als Multi Cloud oder Hybrid Cloud – ein beliebig flexibel kombinierbares Betriebsmodell garantiert höchste Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit in jeder Umgebung.

comm.fleet ist als Marktführer im Segment der Fuhrparkmanagement-Systeme eine hochmoderne Software, die plattformübergreifend das Management beliebig komplexer Fahrzeugflotten unterstützt. Basierend auf der community4you-eigenen Integrationsplattform open-EIS und den darauf aufsetzenden Branchensystemen zur Fuhrpark- und Leasingmanagement sicherte sich das Unternehmen binnen kürzester Zeit eine beachtliche internationale Marktpräsenz.

„Mit unserer intelligenten Fuhrparkmanagement Software, die nach Kriterien von Kundenzufriedenheit und Zukunftssicherheit konsequent entwickelt wurde, haben wir einmal mehr bewiesen, dass comm.fleet für die komplexen Fuhrparkanforderungen von BORA die ideale Komplettlösung ist. Daher freut es uns ganz besonders, dass wir dem Unternehmen mit comm.fleet ein Produkt zur Verfügung stellen, das die fuhrparkrelevanten Prozesse wirkungsvoll unterstützt. Unser System visualisiert, kontrolliert, optimiert und ermöglicht es der BORA, ihre gesamte Fahrzeugflotte perfekt zu verwalten: als Software as a Service in der Cloud.“
Andreas Egger, Projektleiter – community4you AG

Über die community4you AG

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich die community4you AG als weltweit erfolgreicher Softwarehersteller für die Vermarktung, Entwicklung und Implementierung zukunftssicherer Businesssoftware etabliert. Mit seiner mehrfach prämierten comm.fleet-Produktlinie für Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen in kürzester Zeit zum europäischen Marktführer.

Die Softwaresysteme der community4you AG in den Bereichen Fuhrparkmanagement, Leasingverwaltung und Messelösungen sind bei mehr als 180 Unternehmen, Ministerien und Institutionen der öffentlichen Verwaltung in 18 Industrienationen im weltweiten Einsatz.

Zum Kundenkreis zählen führende Unternehmen wie A.T.U, Bertelsmann, Deutsche Börse, Euromaster, Hermes, Media-Saturn, ProSieben, Raiffeisen IMPULS-Leasing, RWE, Schweizerische Bundesbahnen, WMF, XXXLutz sowie die Messen Berlin, Frankfurt und Hannover.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

community4you AG
Händelstraße 9
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 909411-0
Telefax: +49 (371) 909411-111
https://www.community4you.de

Ansprechpartner:
Uwe Bauch
Vorstandsvorsitzender
Telefon: +49 (371) 909411-0
Fax: +49 (371) 909411-111
E-Mail: project@community4you.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Contentserv sichert sich bedeutende Investitionen zur Förderung der Wachstumsstrategie

Contentserv sichert sich bedeutende Investitionen zur Förderung der Wachstumsstrategie

Contentserv, der weltweit führende Anbieter für Product Experience Management Software, teilt heute mit, dass Investcorp Technology Partners, ein führender europäischer Mittelstandsinvestor, eine maßgebliche Beteiligung an dem aufstrebenden Softwareanbieter erworben hat. Contentserv ermöglicht es Marken und Händlern, ihren Kunden ein reichhaltiges, relevantes und emotionales Produkterlebnis zu bieten.

Investcorp Technology Partners ist ein Marktführer bei Investitionen in mittelständische Technologieunternehmen in den Bereichen Software, Daten / Analytik, Cyber Security und Finanztechnologie / Zahlungsverkehr. Als ein anerkannter globaler Technologieinvestor unterstützen sie profitable Unternehmen mit klar identifizierbaren Wachstumstreibern, die auch in ihren Geschäftsfeldern führend sind. Als Pionier auf dem europäischen Private-Equity-Markt investiert Investcorp seit 1985 in Europa und ist mit einem verwalteten Vermögen (Assets under Management, AUM) von 26,7 Mrd. USD ein zuverlässiger und finanzstarker Partner.

Die Product Experience Platform von Contentserv vereint drei solide Datenmanagement-Komponenten – Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM) und Marketing Experience Management (MxM) – in Kombination mit einer Digital Asset Management (DAM) Lösung. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Marken und Einzelhändlern, das gesamte Produkterlebnis zu steuern, indem sie den Verbrauchern umfangreiche, relevante und emotionale Inhalte über alle Touch Points hinweg anbieten – alles, was Geschäftsanwender auf einer Plattform benötigen, um echte, personalisierte Produkterlebnisse zu bieten. Contentserv wird von den renommierten internationalen Analysten Forrester und Gartner hoch bewertet.

„Zum Zeitpunkt der Unterschrift war Contentserv zu 100% Inhaber-geführt und somit ein prominentes Beispiel für erfolgreiche Bootstrapped-Unternehmen. In den letzten 4 Jahren sind wir durchschnittlich um 30% pro Jahr gewachsen und haben gleichzeitig eine globale Organisation mit über 400 Mitarbeitern aufgebaut. Wir gewinnen seit Jahren namhafte Kunden auf der ganzen Welt mit unserem hochinnovativen Produktangebot – und das ohne jegliche Fremdfinanzierung. Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten logischen Schritt zu tun und den richtigen Partner an Bord zu holen, der uns auf unserem anspruchsvollen Weg unterstützt. Investcorps Kenntnisse des Softwarebereichs, ihre internationale Präsenz und das  tiefe Verständnis für unser Geschäft werden es Contentserv ermöglichen, sein Wachstum und sein Innovationstempo zu beschleunigen. Wir freuen uns, mit Investcorp einen großartigen Partner gefunden zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagt Armin Dressler, CEO von Contentserv.

Die Investition wird genutzt, um die Expansion von Contentserv weiter zu unterstützen und die internationale Präsenz zu stärken. Die bestehenden Strategien und Produktentwicklungen von Contentserv bleiben unverändert. Diese Finanzierung wird eine schnellere und effizientere Abwicklung ermöglichen. Die Mitbegründer von Contentserv halten neben Investcorp weiterhin Unternehmensanteile in bedeutendem Umfang und werden das Geschäft weiter voranbringen.

„Contentserv ist ein Unternehmen, das direkt an unserem Sweet Spot sitzt: international, Inhaber-geführt  und ein Marktführer in einem schnell wachsenden Segment. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem erstklassigen Managementteam, um auf der starken globalen Präsenz aufzubauen, die sie bereits geschaffen haben.“, sagt Gilbert Kamieniecky, Geschäftsführer und Leiter des Technology Private Equity-Geschäfts von Investcorp.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen kartellrechtlichen Freigabe.

About Investcorp

Investcorp ist ein weltweit führender Anbieter von alternativen Anlagen. Geleitet von einer neuen Vision hat Investcorp eine ehrgeizige, wenn auch umsichtige Wachstumsstrategie gestartet. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Wertschöpfung durch einen disziplinierten Investmentansatz in vier Geschäftsbereichen: Private Equity, Immobilien, Absolute Return Investments und Kreditmanagement.

Über Contentserv – jetzt Centric PXM

Contentserv ermöglicht es Händlern und Markeninhabern bahnbrechende Produkterlebnisse der Zukunft zu erschaffen, indem sie das Potenzial moderner Technologien voll ausschöpfen. Die Vision ist es, den Alltag von Marketern und Produktteams zu vereinfachen, mithilfe einer modernen, umfassenden und geschäftsorientierten Plattform, bei der die Time-to-Value im Fokus steht.

Der Anspruch von Contentserv ist es, seine Kunden zu befähigen, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein. Durch die Kombination von Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM) und Marketing Experience Management (MxM) in seiner Product Experience Plattform erlaubt Contentserv Markenunternehmen und Händlern, die Erwartungen ihrer Kunden mit vielfältigen, relevanten und emotionalen Produkterlebnissen zu übertreffen.

Contentserv wurde von Forrester Research als PIM-Technologieführer ausgezeichnet.

Mehr erfahren unter www.contentserv.com/about

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv – jetzt Centric PXM
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.centricsoftware.com

Ansprechpartner:
Petra Kiermeier
Global Marketing Communication Manager
Telefon: +49 (8442) 9253-800
E-Mail: pr@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Silber für die Olympiade

Silber für die Olympiade

 Für die olympischen Spiele 2020 hat das Gastgeberland Japan nun genug Silber, Gold und Bronze für die Medaillen gesammelt.

Elektroschrott, hauptsächlich aus Mobiltelefonen und anderen kleineren elektronischen Geräten diente dabei für die Japaner als Quelle. Sammelboxen wurden in Telefonläden und anderswo aufgestellt. Das Ergebnis sind nun 9000 Pfund Silber, 67 Pfund Gold und 6000 Pfund Bronze. So konnten aus über fünf Millionen Geräten rund drei Millionen US-Dollar in Form von Rohstoffen eingesammelt werden. Schließlich sind 339 Wettbewerbe geplant. Karate, Skateboard und Surfen sind Beispiele für neue Disziplinen.

Wie das olympische Komitee berichtet, enthalten Gold- und Silbermedaillen 92,5 Prozent Silber, wobei die Goldmedaillen einen Überzug aus dem wertvollen gelben Metall bekommen, welcher aus mindestens sechs Gramm Gold bestehen muss. Die Bronzemedaillen setzen sich aus Kupfer und Zinn zusammen.

Ein Mobiltelefon enthält durchschnittlich 60 Rohstoffe, etwa 90 Milligramm Silber, 36 Milligramm Gold, 0,7 Gramm Zinn und sechs Gramm Kupfer. Daneben findet sich Kobalt, Aluminium, Palladium, Tantal, Gallium und Indium im Smartphone. Insgesamt werden sieben Stoffe, die von EU-Kommission als sogenannte kritische Rohstoffe bezeichnet werden, verbaut.

Das Sammeln und Recyclen von Rohstoffen wird zwar immer wichtiger, doch die große Nachfrage nach Rohstoffen kann dadurch nicht gesättigt werden. Dies macht weiterhin den Bergbau als unabdingbaren Lieferanten besonders wichtig.

Zu den Unternehmen, die für den Nachschub der Rohstoffe sorgen, gehören beispielsweise Sibanye-Stillwater oder Copper Mountain Mining.

Sibanye-Stillwater – http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=299168 – kümmert sich um Platin, Palladium und Gold. Gold wird in Südafrika produziert, Platin und Palladium in Südafrika und Nordamerika. Das Kerngeschäft von Sibanye-Stillwater findet in den USA statt. Durch eine Vereinbarung mit Generation Mining ist das Unternehmen zudem an der Weiterentwicklung des PGM-Kupfer-Marathon-Projektes in Ontario, Kanada beteiligt.

Copper Mountain Mining – http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=298866 – ist zu 75 Prozent an der Copper Mountain Mine in British Columbia beteiligt. Daneben besitzt die Gesellschaft das Cameron Copper Explorationsprojekt und 30 Kilometer davon entfernt das Eva Copper Projekt in Australien. Letzteres ist bereits genehmigt und entwicklungsbereit und ist als konventioneller Tagebau geplant.

Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Frau Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Sibanye-Stillwater (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sibanye-stillwater-ltd/ -) und Copper Mountain Mining (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/copper-mountain-mining-corp/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier – https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -. Bitte beachten Sie auch, falls vorhanden, die englische Originalmeldung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch

Ansprechpartner:
Jörg Schulte
E-Mail: info@js-research.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.