Monat: Mai 2019

PATRONUM Senior – Wegläuferschutz für effiziente Pflege

PATRONUM Senior – Wegläuferschutz für effiziente Pflege

Durch die fortschreitende Überalterung steigen die Anforderungen an die moderne Altenpflege. Kostendruck, Personalmangel bei gleichzeitig steigender Zahl der Pflegebedürftigen erfordern auch neue Techniken, die das Personal unterstützen und gleichzeitig die Mobilität und Würde der Patienten sicherstellen.

Effektiver und zeitsparender Wegläuferschutz

Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sehen sich mit einer wachsenden Zahl von Bewohnern und Patienten konfrontiert, die außerhalb von gesicherten Bereichen zu Schaden kommen können. Es gilt das Verlassen des gesicherten Bereiches einer weglaufgefährdeten Person sicher zu erkennen und effektiv das Personal zu informieren. Je schneller und präziser die Alarmierung erfolgt, desto einfacher kann das Personal entscheiden was zu tun ist und tragische Vorfälle können vermieden werden.

Mobile Ruffunktion gibt Mobilität und Sicherheit

Rollstuhlfahrer, gebrechliche oder sturzgefährdete Bewohner oder Patienten wollen sich gern frei bewegen. Sie tun es aber nur teilweise, weil sie Angst vor Stürzen oder Unfällen haben, die keiner bemerkt und sie sich in einer hilflosen Situation befinden könnten bis es zufällig bemerkt wird. Solche Unfälle können selbst auf dem Weg vom Bett zur Toilette passieren. Ein RFAPP-Transponder mit einer Ruftaste gibt Sicherheit und Mobilität.

So funktioniert es

Die zu überwachenden Personen tragen einen RFID Transponder. Personen oder Rollstuhlfahrer, die sturzgefährdet sind, erhalten einen Transponder mit Ruftaste. Verlässt eine demente Person den gesicherten Bereich oder nutzt den Aufzug, sendet der Transponder ein Alarmsignal zu einem Empfänger mit der Information über den aktuellen Standort. Bei Transponder mit mobilem Ruf wird ein anderer Alarmcode und der Standort übertragen. Ist das System mit integrierter Videotechnik ausgestattet, erfolgt die Videoaufzeichnung der Alarmszene. Das Personal kann am Schwesternarbeitsplatz alle benötigten Informationen und das relevante Alarmvideo auf einem Monitor sehen und umgehend handeln.

Zeit entscheidet

Demente Personen, die unbemerkt die Station oder das Gebäude verlassen, sollten schnellstmöglich vom Personal eingeholt werden. Sie können sehr schnell sehr weit kommen und dann ist eine Suche nur noch durch Polizei und Medien möglich. Deshalb ist es so wichtig, dass das Personal umgehend informiert wird, wenn sich eine demente Person in Gefahr bringt. PAZ´TRONUM Senior ermöglicht ein schnelles und effektives Handeln des Personals in Gefahrensituationen, verbunden mit dem Vorteil der Zeitersparnis durch die Vermeidung von aufwendigen und kostspieleigen Suchaktionen.

Erfahrung und Qualität

Das PATRONUM Senior System ist ein Teil der PATRONUM Security Suite in die die Erfahrung vieler Projekte eingeflossen ist. In der PATRONUM Security Suite stehen weiter Module zur Verfügung, wie:

* PATRONUM Baby als Baby-Entführungsschutz
* PATRONUM Local als Ortungs- und Inventarmanagement
* PATRONUM Zutrittskontroll- und Alarmmanagement mit elektronischen Schließsystemen
* Besucherverwaltung
* RFID-Lösungen für die Prozessoptimierung
* viele weitere Applikationen.

Die moderne RFID-Technologie garantiert höchste Detektionssicherheit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SYMPATRON GmbH
Everner Straße 30
31275 Lehrte
Telefon: +49 (5132) 8328-50
Telefax: +49 (5132) 8328-77
http://www.sympatron.de

Ansprechpartner:
Steffen Große
Telefon: +49 (5132) 832850
E-Mail: grosse@sympatron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
PATRONUM Babyschutz für Wochenstationen

PATRONUM Babyschutz für Wochenstationen

Das Gesundheitswesen steht unter enorm hohem Kostendruck bei gleichzeitig gestiegenen Anforderungen an das technische Umfeld und einhergehenden höheren Patientenansprüchen. Neben Standards, wie der ärztlichen Versorgung, den Möglichkeiten zur Notfallhilfe und der Ausstattung von Kreißsaal und Wochenbett-Station, gehört zunehmend der Aspekt Sicherheit in den Fokus werdender Eltern. Die zentrale Frage lautet: Wie wird mein Baby vor Entführung und Vertauschung geschützt? Eine Frage, die bei der Klinikauswahl mitentscheidend sein kann.
PATRONUM® Baby bietet als Teil der PATRONUM® Security Suite Schutz vor Entführung und
Vertauschung und trägt zum guten Ruf der Klinik bei.

So funktioniert es

Die zu überwachenden Babys und ihre Mütter tragen einen Transponder. Verlässt ein Baby ohne
die eigene Mutter oder eine autorisiertes Personal den Schutzbereich der Station, sendet der
Transponder einen Alarmcode zu einem Empfänger mit den Informationen über den aktuellen Alarmort und der Kennung des Babys. Ist das System mit integrierter Videotechnik ausgestattet, erfolgt eine Videoaufzeichnung der Alarmszene. Das Personal kann am Schwesterndienstplatz alle benötigten Informationen und das relevante Alarmvideo auf dem Monitor einsehen und umgehend zielgerichtet handeln.

Erfahrung und Qualität

In das PATRONUM® Babyschutzsystem ist das gesamte Wissen aus Erfahrungen vieler Projekte eingeflossen. Die moderne RFID-Technologie garantiert höchste Sicherheit bei einfacher Handhabung. Als Informationssystem bietet es dem Personal optimale Informationen über Ereignisse. So kann effektiv und schnell auf Ereignisse reagiert werden bei maximaler Entlastung des Personals. Das sind die Eckpfeiler der zuverlässigen PATRONUM® Personenschutzsyteme. PATRONUM® Baby ist ein Modul der PATRONUM® Security Suite mit Videointegration, Alarmmanagement und vielen Schnittstellen.

Wenn Zeit entscheidet

PATRONUM® Baby bietet Ihnen wichtige Vorzüge. Im Alarmfall zu handeln ist nur noch eine Sache von Sekunden. Eine aufwendige Suche entfällt und entlastet somit den organisatorischen Stationsablauf nachhaltig. Die kompakte, übersichtliche und eindeutige Darstellung aller Alarmfaktoren auf dem Schwesterndienstplatz-PC ermöglicht ein zielgerichtetes Handeln des Personals und gibt klare Handlungsanweisungen für den weiteren organisatorischen Ablauf vor. Diese hohe Funktionalität macht das Babyschutzsystem zu einem akzeptierten und effizienten System bei Müttern, Schwestern und Ärzten und bringt einen Sicherheitsimage-Gewinn für das Krankenhaus.

Effektiv und sicher

PATRONUM ® Baby ist schnell und einfach zu installieren und in andere Systeme, wie z.B.
Lichtrufkommunikationssysteme, Telekommunikationsanlagen, Video- und Zutrittskontrollsysteme, voll integrierbar. Die Analyse der Ereignisse erfolgt von einem „Vor-Ort-Arbeitsplatz“ oder von einer
„Zentralstelle“ aus. Hauptaufgabe des Babyschutz-systems ist die genaue Detektion von Babys und Müttern in den Überwachungsbereichen der Wochenstation. PATRONUM ® Baby ermöglicht ein
schnelles und effektives Handeln in Gefahrensituationen, verbunden mit dem Vorteil der Zeitersparnis durch die Vermeidung von aufwendigeSuchaktionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SYMPATRON GmbH
Everner Straße 30
31275 Lehrte
Telefon: +49 (5132) 8328-50
Telefax: +49 (5132) 8328-77
http://www.sympatron.de

Ansprechpartner:
Steffen Große
Telefon: +49 (5132) 832850
E-Mail: grosse@sympatron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Schulen wie aus dem Alptraum

Schulen wie aus dem Alptraum

Gehören Sie vielleicht auch zu den Eltern, deren Kindern sich davor ekeln, in der Schule auf die Toilette zu gehen?

Die Gründe für die baulichen Mißstände an Schulen sind vielfältig. Die Gebäude der Schulen sind in kommunaler Verantwortung, viele deutsche Großstädte schieben einen Schuldenberg vor sich her.

Gebäude werden von der öffentlichen Hand in Deutschland schlecht bewirtschaftet.

Ich habe in Österreich Beispiele gesehen, wo das besser funktioniert.

In einem Bildungszentrum werden beispielsweise KITA, Grundschule, Gymnasium und Erwachsenenbildung vereint. Die Raumausnutzung und Mehrfachnutzung kann dadurch optimiert werden. Evt. kann man die Turnhalle auch noch den Sportvereinen am Abend überlassen.

Man hat hierzulande oft den Eindruck, daß es nur darauf ankommt, viel bebauten Raum zu erzeugen. Das kann weder im Interesse der Steuerzahler noch im Interesse der Zielgruppe sein, höchstens im Interesse der Bauindustrie.

Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/…

Über die Secura GmbH

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den "Ai Intellectual Property Award 2016" als "Best International Domain Registration Firm – Germany". Beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Ansprechpartner:
Hans-Peter Oswald
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 2571213
Fax: +49 (221) 9252272
E-Mail: secura@domainregistry.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
iKratos Informationsveranstaltung mit Vortrag „Zum Rittmayer“ (Vortrag | Hallerndorf)

iKratos Informationsveranstaltung mit Vortrag „Zum Rittmayer“ (Vortrag | Hallerndorf)

Gemütliches Zusammensitzen und die neuesten Informationen zu Photovoltaik, Speicher und Co.

Am Donnerstag den 08.05. findet um 19:00 Im Gasthaus Rittmayer in Hallerndorf eine Info-Veranstaltung statt. Herr Willi Harhammer, Geschäftsführer iKratos Solar- und Energietechnik GmbH, wird einen spannenden Vortrag über die neusten Informationen zu Photovoltaik, Speicher und Co. halten.

Es sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2019 19:00 – 21:00

Eventort: Hallerndorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
iKratos bei der Dedi-Bau Hausmesse am 18. und 19. Mai 2019 (Messe | Eckental)

iKratos bei der Dedi-Bau Hausmesse am 18. und 19. Mai 2019 (Messe | Eckental)

Am 18. und 19.5.2019 findet beim fränkischen Unternehmen Dedi-Bau in Eschenau eine Hausmesse statt.

Auch iKratos wird Vorort sein um zu den Themen Photovoltaik, Wärmepumpe, Speicher und Elektromobilität fürs Eigenheim zu informieren.
Die Messe findet an beiden Tagen von jeweils 11 – 17 Uhr auf dem Firmengelände Dedi-Bau statt.
iKratos wird ebenfalls an beiden Tagen einen Vortrag zum Thema Photovoltaik zum Eigenverbrauch halten.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://dedibau.de/

Eventdatum: Samstag, 18. Mai 2019 11:00 – 17:00

Eventort: Eckental

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit BASTA! am Puls der Zeit bleiben

Mit BASTA! am Puls der Zeit bleiben

Die Herbst-Ausgabe der BASTA! lädt vom 23. bis 27. September nach Mainz ein – wer sich bis Donnerstag, den 9. Mai, anmeldet, kann kräftig sparen.

Erfahrene Referenten vermitteln in den ganztägigen Workshops praxisnahes Wissen zu aktuellen Themen aus dem Microsoft-Umfeld.

Zu jeder BASTA! sieht die Microsoft-Welt anders aus. Und damit verändert sich auch das Gesicht der BASTA! In den zahlreichen Keynotes, Sessions und Workshops werden die aktuellsten Trends, Technologien aufgegriffen und das praktische Know-how vermittelt, welches professionelle Entwickler heute und morgen brauchen.

An allen Ecken und Kanten kommen also Neuerungen auf Entwickler zu, mit denen es sich auseinanderzusetzen gilt. Wer bei diesen rasanten Entwicklungen auf dem neuesten Stand bleiben und mithalten will, wirft am besten einen Blick auf das anstehende Programm der BASTA!-Konferenz, die vom 23. bis 27. September in Mainz stattfinden wird.

BASTA!-Programm-Highlights im Überblick

An den Hauptkonferenztagen vom 24. bis 26. September präsentieren über 80 renommierte Konferenzsprecher fundierte Vorträge, die sich in themenspezifische Tracks gliedern. Das Themenspektrum der Vorträge erstreckt sich vom .NET-Framework und C#, Agile und DevOps, Data Access und Storage über JavaScript, Cloud, Azure, Serverless und Security bis hin zu User Interface und Web Development.

Wie immer beginnt und endet die Konferenz am Montag (23. September) und am Freitag (27. September) mit den ganztägigen Power Workshops. Hier können Interessierte ihr Wissen in der Praxis ausbauen und vertiefen. Dabei stehen den Teilnehmern erfahrene Trainer zur Seite, die anhand von praktischen Beispielen relevante Technologie- Entwicklungen vermitteln.

Microsoft hat seinen O/R Mapper als "Entity Framework Core" neu implementiert und mittlerweile auch wesentliche Lücken im Produkt geschlossen, sodass man heutzutage nur noch wenige Gründe hat, noch mit dem klassischen Entity Framework zu arbeiten. In dem Entity Framework Workshop wird der .NET-Experte Dr. Holger Schwichtenberg einen umfassenden Streifzug durch die Möglichkeiten von Entity Framework Core in der Version 3.0 geben, sowohl für das Forward Engineering mit Datenbankschemagenerierung als auch für das Reverse Engineering bestehender Datenbanken.

Sehr spannend sind auch die neuen Entwicklungen rund um die nächsten Major-Versionen von C# und .NET. Alle Interessierte können einen umfassenden Einblick zu C#-8-Sprachfeatures, .NET Core 3 und .NET Standard 2.1. im traditionellen C#-Workshop von Rainer Stropek erhalten. Im Architektur-Workshop von Oliver Sturm werden die Strategien 2019 vorgestellt, die im Rahmen der Erzeugung moderner Software relevant sind. 

Begleitend zum Vortrags-Programm der BASTA! erwartet die Teilnehmer vom 24. bis 26. September außerdem eine breit aufgestellte Expo etablierter Unternehmen der IT-Industrie. Im Rahmen verschiedener Abendveranstaltungen haben die Besucher zudem die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk auszubauen und sich mit Konferenz-Sprechern, Vertretern der Industrie sowie anderen Teilnehmern zu aktuellen Themen auszutauschen.

Alle Interessierten können sich für die Konferenz bis zum 09. Mai anmelden und dabei von den zahlreichen Specials profitieren.

Mehr Informationen

www.basta.net

Über Entwickler.de

Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam und London.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de

Ansprechpartner:
Olesya von Klot-Trautvetter
Telefon: +49 (30) 214806629
E-Mail: marketing@sandsmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Headhunter ermöglicht Wirtschaftsingenieuren sicheren Berufsstart – Stellenangebot Einkauf IT-EDV Großkrankenhaus in Niedersachsen

Headhunter ermöglicht Wirtschaftsingenieuren sicheren Berufsstart – Stellenangebot Einkauf IT-EDV Großkrankenhaus in Niedersachsen

Der Hamburger Headhunter, seit über 25 Jahren Experte bei der erfolgreichen Besetzung von vakanten Einkaufsmanager-Positionen im Gesundheitswesen, bekommt erneut einen Search-Auftrag aus Niedersachsen – besonders interessant für Hochschulabsolventen: Für ein Großkrankenhaus der Maximalversorgung suchen die Personalberater „Master-Absolventen Wirtschaftsingenieurwesen mit Vergaberecht“.

Attraktiver Start in das Berufsleben

Der gesuchte Wirtschaftsingenieur wird in der Abteilung Zentraleinkauf und dem Geschäftsbereich Logistik an einem modernen Arbeitsplatz tätig sein und einen attraktiven Start in das Berufsleben ermöglicht. Folgende interessante Aufgaben werden in einem kleinen Team bearbeitet:

  • Die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für IT/ EDV,
  • die Betreuung von Ausschreibungen im Sachgebiet IT/ EDV gemäß, Vergaberecht.
  • das Vertrags- und Lieferantenmanagement sowie
  • das Leistungscontrolling einzelner Ausschreibungen.

Kernziel dieser neu geschaffenen Abteilung wird die zentralisierte Beschaffung für IT-Hard- und Software und IT-Dienstleitungen sein.

Studienkenntnisse im Vergaberecht

Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Einstellung ist ein abgeschlossenes Master-Studium des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Wirtschaftsinformatik mit Studieninhalt Vergaberecht, Studien-Kenntnisse im Vergaberecht und im IT-Vergaberecht (z.B. EVB-IT-Verträge), IT-Affinität: SAP-MM, MS-Office – idealerweise SAP-SRM – sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.

Chance, das Sachgebiet mit zu entwickeln

Das Krankenhaus der Maximalversorgung in Niedersachsen bietet einen modernen Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, und eine Chance das Sachgebiet Einkauf EDV / IT in der Abteilung aufzubauen und mit zu entwickeln.

Eine attraktive Stelle – mit einer Vergütung nach TV-L -, und der perfekte Beginn seine Karriere zu beginnen.

Kostenfreie Betreuung und Bewerberhotline

Die Hamburger Headhunter übernehmen das gesamte Bewerbermanagement sowie die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Kandidaten. Für die Bewerber sind die gesamten Dienstleistungen selbstverständlich kostenfrei – die Personalberater stehen für Fragen zu weiteren Details der Stelle und zum Bewerbungsvorgang telefonisch zur Verfügung.

Über die Kontrast Personalberatung GmbH

Die Personalberater Gesundheitswesen der Kontrast Consulting GmbH bieten seit 1993 vertrauensvolle Direktansprache qualifizierter Kandidaten und Hochschulabsolventen für besondere Berufe: Ingenieur, IT-Techniker, IT-Leiter, IT-Software-Informatiker, IT-Projektleiter, Softwareentwickler, IT-Administrator und Helpdesk-Spezialist im deutschsprachigen Raum über alle Branchen hinaus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kontrast Personalberatung GmbH
Banksstraße 6
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 7679305-0
Telefax: +49 (40) 7679305-41
https://www.kontrast-gmbh.de

Ansprechpartner:
Ingo Scheider
Geschäftsführer
Telefon: +49 (40) 7679305-0
Fax: +49 (40) 7679305-41
E-Mail: Ingo.Scheider@kontrast-consulting.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Innovative Inventur App von COSYS für eine schnelle und einfache Inventur mit Smartphones

Innovative Inventur App von COSYS für eine schnelle und einfache Inventur mit Smartphones

Mindestens einmal im Jahr steht die Inventur vor der Tür, doch damit alles am Bilanzstichtag problemlos abläuft bedarf es einer guten Planung. Inventur per Hand oder per MDE-Gerät? Welche MDE-Geräte benötigen wir in welcher Anzahl? Welche Software können wir nehmen, damit es zu unserem ERP-System passt? Dies sind nur einige Fragen die geklärt werden müssen, bevor die Inventur abgewickelt werden kann.

COSYS hat diese Probleme erkannt und bietet die passende Inventur Lösung um Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Inventur zu helfen. Mit der COSYS Inventur App für Android und iOS können Sie Ihre privaten oder unternehmenseigenen Smartphones für den Bilanzstichtag nutzen und haben obendrein die Möglichkeit alle erfassten Daten in einem browserbasierten Cloud-Backend zu übertragen. Laden Sie einfach unsere Inventor App aus dem Google Play Store oder dem iOS App Store auf Ihr Gerät, importieren sie schnell und einfach Ihre Artikelstammdaten (optional) und legen Sie direkt los!

Ihre Vorteile mit COSYS Inventur App:

  • Schnelle und einfache Implementierung
  • Leistungsstarke Barcode-Erkennung per Smartphone Kamera
  • Cloud basiertes Backend zur Datennachbearbeitung
  • Import eigener Stammdaten möglich
  • Vermeidung von Aufnahmefehlern durch Validierung
  • Kennwort geschützter Administrationsbereich mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten
  • Geräteübergreifende Verwaltung von Benutzern und Rechten

Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones und erfassen Sie alle Artikel mit einem einfachen Barcodescan. Nach der Erfassung übertragen Sie die Daten in ein von COSYS bereitgestelltes Cloud Backend. Hier werden die Daten zentralisiert gesammelt, nachbearbeitet und anschließend in Ihr Warenwirtschafts-/ ERP-System importiert. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, bereits vorhandene Artikelstammdaten in das Cloud backend zu importieren und diese zu ergänzen bzw. zu verwalten. Für den Datenexport stehen Ihnen Formate wie PDF, XML, CSV, TXT oder Excel zur Verfügung.

Haben Sie Fragen oder reicht Ihnen der Funktionsumfang nicht aus?

Dann kontaktieren Sie uns. Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten. Auf Wunsch individualisieren wir für Sie auch unsere Inventor App.

Sie verfügen nicht über genügend mobile Endgeräte für Ihre Inventurhelfer? Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit sowohl (ruggedized) Smartphones, als auch professionelle Datenerfassungsgeräte (MDE) zu mieten oder zu kaufen.

Auch interessant:

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
JAX 2019

JAX 2019

Die JAX geht in drei Tagen in die nächste Runde. Die Konferenz findet vom 6. bis zum 10. Mai in der Rheingoldhalle statt und verspricht den Besuchern ein spannendes Programm mit den aktuellen Trends der IT-Branche. Alle, die bereits ungeduldig werden, finden hier einen ersten Überblick über die anstehenden Workshops, Sessions und Keynotes. Freuen Sie sich auf die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in den Themengebieten Softwarearchitektur, Java-Entwicklung und innovative Infrastruktur!

170+ Experten und  Interessenten aus der IT-Branche geben ihr Wissen preis und regen zu einem fachspezifischen Gespräch an. Trends werden vorgestellt und diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Java-Core- und -Enterprise-Technologien, Microservices, dem Spring-Ökosystem, JavaScript, Continuous Delivery und DevOps.

Die Liste an 200+ Sessions wirkt endlos; eine davon ist “Shenandoah – ultra-low Pause Time Garbage Collector”. Walery Strauch erläutert, warum mit Java 12 ein weiterer Garbage Collector aufgenommen wird und wie die Implementierung funktioniert.

In der Session “Machine Learning: Das Ende der Businesslogik?” von Oliver Zeigermann von embarc werden die Fragen beantwortet, welches Potenzial in Machine Learning steckt und wie man es am besten implementiert. Er verdeutlicht die Kontaktpunkte zwischen Softwareentwicklung und Machine Learning. Im Programm finden Sie weitere Sessions von Speakern bei Unternehmen wie Oracle, Pivotal, IBM, Amazon Web Services, Red Hat und vielen weiteren.

Neben informativen Sessions bietet unser JAX-Programm Ihnen hands-on Power Workshops an. Dort vertiefen Sie Ihr Wissen mittels direkter Anwendung. Joy Heron, Dr. Carola Lilienthal, Arne Limburg und Eberhard Wolff bieten Ihnen im Microservices Workshop “Microservices – interaktiv mit den Experten!“ Raum für Antworten, Lösungen und Diskussionen zu Ihren Themen. Diskutieren Sie über Architekturfragen und finden Sie gemeinsam technische Lösungen, alles im Open-Space-Format.

Ted Neward von Neward & Associates, LLC teilt in seinem “Architectural Katas Workshop” die Teilnehmer in kleine Gruppen auf und stellt ihnen Herausforderungen, wie sie auch im Arbeitsalltag auftauchen können. Das Ziel ist es, die Aufgaben zu lösen und sie am Schluss gemeinsam zu evaluieren.

Im Workshop “Workshop: intelligent und effektiv Testen mit Properties” gehen Martin Klose und Johannes Link mit Ihnen auf die Theorien hinter Property-based Testing ein und zeigen, wie man mit jqwik unter Java solche Tests umsetzen kann. Die Teilnehmer bekommen die Gelegenheit, selbst Properties zu schreiben und auszuprobieren.

Um den Besuchern die Themenauswahl zu erleichtern, werden auf der JAX Special Days angeboten, die gezielt Schwerpunkte setzen und eine strukturierte Herangehensweise gewährleisten. Details finden Sie auf unserer Website unter Special Days. Die Special Days behandeln die Themen Quality Culture, Workflow Automation, Agile, Architecture und Spring. Bekannte Größen der IT-Branche vermitteln ihr Erfahrungswissen – verständlich, praxisnah und erfolgsorientiert.

Bei der Registrierung gibt es einen Kollegenrabatt von 258 € bei mehr als drei Mitarbeitern. Freelancer und Mitarbeiter von wissenschaftlichen Einrichtungen erhalten auf Anfrage individuelle Sonderkonditionen. Eine Anmeldung wird mit einem Ausbau Ihres Könnens belohnt!

Erkunden Sie die JAX und melden Sie sich an unter:

https://jax.de/

Software & Support Media GmbH
Felix Mertineit
Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 12/2
13355 Berlin
Deutschland

+49 30 214806616

E-mail: 

fmertineit@sandsmedia.com

Über Entwickler.de

Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam und London.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de

Ansprechpartner:
Marketing & Media Partner
E-Mail: marketing@jax.de
Sponsoring & Ausstellung
E-Mail: anika.stock@jax.de
Teilnehmer & Registrierung
E-Mail: ssuessenberger@jax.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DISPONENT wird zum Eventmanager

DISPONENT wird zum Eventmanager

Neue Funktion erstellt automatisiert und zeitgesteuert Statistiken – Integrierte und umfassende Reklamations- und Schadensverwaltung – Mit dem Eventmanager steht ein Kontroll- und Warnsystem für Abläufe in der Logistikkette zur Verfügung – App für mobiles Kundenmanagement erhält Dashboard für mehr Transparenz

Der IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert auf der Messe transport logistic (4. bis 7. Juni) in München neue Funktionen der durchgängigen Transport- und Warehouse Management Systems DISPONENTplus. Mit der Lösung lassen sich jetzt automatisierte zeitgesteuerte Statistiken erstellen. Außerdem verfügt die Logistiksoftware jetzt über eine umfassende integrierte Reklamations- und Schadensverwaltung. Ebenfalls neu ist ein Eventmanager, der bei Handlungsbedarf automatisch Aufgaben generiert und deren Erledigung überwacht. Als weitere Neuheit zeigt Weber Data Service die weiterentwickelte „WDS.app CRM“ für das mobile Kundenmanagement. Die App verfügt jetzt über ein Dashboard, das nach Auswahl des Kunden und des gewünschten Zeitraums eine Übersicht über Leads, Umsätze, Reklamationen und Angebote zeigt. Weber Data Service stellt aus in Halle A3 am Stand 307/408.

Die automatisierten zeitgesteuerten Statistiken basieren auf dem bewährten Statistikmanager von DISPONENTplus. Die Statistiken aus der dortigen Statistikabfragen-Verwaltung können jetzt automatisiert und zeitgesteuert ausgeführt, per E-Mail versendet oder im File-System abgelegt werden. Dabei erfolgt das Erstellen der Statistiken größtenteils mit Vorlagen, die in der Statistikabfragen-Verwaltung hinterlegt sind.

Mit der neuen umfassenden Reklamations- und Schadensverwaltung können Schadensvorgänge mit allen relevanten Informationen wie Schadensfotos und Dokumente erfasst und bearbeitet werden, wobei der Sachbearbeiter jederzeit direkt auf das Dokumentenmanagementsystem „E-Akte“ zugreifen kann. Schäden werden immer in Bezug zu einer Verladung erfasst. Falls bei einer Verladung mehrere Schäden auftreten, werden zwar entsprechend viele Reklamationen generiert, aber nur unter einer Schadensmeldung verwaltet. Für die einfache Definition der Vorgänge stehen Troubletickets mit unterschiedlichen Kategorien für fehlende, überzählige, falsch ausgezeichnete, fehlverladene oder beschädigte Waren bereit. Zudem werden die im Troubleticket angelegten Daten in die Auftragshistorie übernommen und die betroffenen Aufträge in der Dispositionsmaske farblich hervorgehoben.

Frühwarnsystem für relevante Abweichungen

Der ebenfalls neu entwickelte Logistik-Eventmanager dient dem Dokumentieren und Überwachen von Aufgaben einzelner Mitarbeiter oder Teams. Die Aufgaben werden bei Handlungsbedarf auf Basis von Sendungsstatus automatisch generiert und im Workflow-Monitor farblich differenziert angezeigt. Der Disponent hat so die Möglichkeit, zeitnah korrigierend in die Logistikkette einzugreifen.

Sichtbar sind die Aufgaben nur für die betroffenen Mitarbeiter und/oder Mitarbeitergruppen. Gesteuert wird die Funktion über den Workflow-Manager. Dort können auf einfache Weise Prozesse hinterlegt werden, die aufgrund abarbeitungspflichtiger Sendungsstatus automatisch in konkrete Aufgaben verwandelt werden. Eine Aufgabe entsteht zum Beispiel, wenn eine Sendung vom Empfänger nicht angenommen wird. In dem Fall wird ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeitergruppe im Versandhaus darüber informiert und kann sich umgehend um eine Verfügung vom Versender kümmern. Im Idealfall noch bevor das Zustellfahrzeug entladen wird.

Eine Aufgabe entsteht zum Beispiel, wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt eine erwartete Warenmenge nicht im Warenausgang bereitsteht. Gleichzeitig lässt sich individuell definieren, wann auch Kunden und Partner automatisch über ein mögliches Lieferrisiko informiert werden.

Wird eine Aufgabe nicht in der hinterlegten Frist erledigt, erhält sie automatisch den Status „Frist überschritten“ und wird in Rot angezeigt. In Blau dargestellte Aufgaben werden gerade bearbeitet, während die Farbe Grün die bereits erledigten Aufgaben kennzeichnet. Innerhalb der Eskalationskette können zusätzlich „Folgeaufgaben“ für andere Mitarbeiter oder Abteilungen definiert werden, wenn Fristen nicht eingehalten werden.

Der neue Logistik-Eventmanager von Weber Data Service ist eine Weiterentwicklung für D.net, die Netzwerksteuerung für DISPONENTplus. Es ist ein Kontroll- und Warnsystem für Abläufe in der Logistikkette. Die Speditionssoftware reagiert, wenn an individuell definierbaren Messpunkten, wie z.B. während eines Scanvorgangs, kritische Planabweichungen auftreten. Ergänzt wird die Lösung durch DISPONENT 360°, einem Add-on zur genauere Ermittlung von Ankunftszeiten und der lückenlosen Echtzeitüberwachung von Transporten, das gemeinsam mit Synfioo entwickelt wurde und vor allem auf Abweichungen der ETA reagiert

Über die Weber Data Service IT GmbH

Wir denken logistisch … seit 1975.

Weber Data Service entwickelt seit mehr als 40 Jahren innovative Speditions- und Logistiksoftware für Speditionen, Verlader, Transport- und Logistikdienstleister. Damit gehören wir zu den erfahrensten Anbietern der Branche. Zu unseren Kunden zählen Konzerne wie Q Logistics, ein Joint Venture der Österreichischen Bundesbahn, große mittelständische Logistikdienstleister wie Meyer & Meyer aus Osnabrück und auch kleinere Unternehmen wie die Ewald Spedition aus Lage.

Das Familienunternehmen hat seinen Ursprung in der Bielefelder Spedition Weber & Weber. Hier begann Karl-Friedrich Weber bereits Anfang der 70er Jahre mit der Entwicklung einer eigenen Softwarelösung für Speditionen und baute 1975 die Karl-Friedrich Weber EDV-Beratung auf. Mit der Entwicklung der ersten PC-fähigen Logistiksoftware DISPONENT, ursprünglich für die IBM Serie /1 entwickelt, gründete er 1985 das Softwarehaus Weber Data Service und verkaufte 1989 die Spedition.

Mehr als 2.400 User aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen heute unseren IT- und Logistikfachleuten und stellen sich gemeinsam mit uns ihren logistischen Herausforderungen und der digitalen Transformation – und das zum Teil schon seit vielen Jahren. Auch nach der Einführung werden unsere Kunden dauerhaft von praxiserfahrenen Speditionskaufleuten betreut.

Trotz steigender Sendungsmengen stehen Logistikdienstleiter aktuell durch die komplexer werdende Produktvielfalt bei gleichzeitig wachsenden Ansprüchen an Service und Liefergeschwindigkeit vor einem unverändert hohen Preisdruck. Mit DISPONENTplus bieten wir eine hoch skalierbare Standardsoftware, die flexibel an kundenindividuelle Anforderungen angepasst werden kann. Für durchgängig transparente und automatisierte Prozesse als Voraussetzung für geringe Logistikkosten bildet DISPONENTplus den gesamten operativen Prozess vom Angebot bis zur Fakturierung und Übergabe an die Buchhaltung ab und stellt vollständig integrierte Zusatzmodule, wie Warehousing, Customer Relationship Management und ein umfassendes Reporting zur Verfügung. Dazu integrieren verschiedene Apps Kunden, Partner und Fahrer auf nur einer Plattform und ermöglichen den Zugang zu Bring Your Own Device (BYOD).

Speziell für kleinere Unternehmen und Start-ups ohne eigene IT-Abteilung wurde die kompakte Speditionssoftware DISPONENTgo entwickelt, die bereits umfassend vorkonfiguriert ist und eine schnelle und unkomplizierte Einführung erlaubt.

Online-Schulungen und Workshops in unserem eigenen Schulungszentrum im runden das Angebot ab.
Mehr über Weber Data Service

Impressum

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weber Data Service IT GmbH
Feilenstraße 31
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 5244-3
Telefax: +49 (521) 5244-490
https://www.weberdata.de

Ansprechpartner:
Romy Mamerow M.A.
Marketing/PR
Telefon: +49 (521) 5244-452
Fax: +49 (521) 5244-490
E-Mail: mamerow@weberdata.de
Markus Walter
kfdm – Kommunikation für den Mittelstand
Telefon: +49 (8165) 99938-43
Fax: +49 (8165) 99938-45
E-Mail: walter@kfdm.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.