Monat: Mai 2019

„Arbeitsplatz der Zukunft“ in Mercedes-Benz Arena

„Arbeitsplatz der Zukunft“ in Mercedes-Benz Arena

Das 16. icon Anwendertreffen findet am 15. und 16. Mai 2019 wieder in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart statt. Die Customer Communication Management-Experten erwarten ca. 130 Kunden, Partner und Interessenten zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und interessanten Vorträgen. Auch die letzten personellen Veränderungen in icons Geschäftsführung stehen im Interesse der Teilnehmer.

Als langjähriger Partner der icon Systemhaus GmbH nimmt die levigo solutions wieder am Anwendertreffen teil und präsentiert unter dem Thema „Arbeitsplatz der Zukunft“ neue Entwicklungen der jadice-Produktfamilie, wie z.B. die nächste jadice viewer Generation oder Neverpile.

Über levigo Business IT

Die levigo solutions gmbh bietet mit der jadice Produktfamilie integrationsfreundliche und flexible Java-Komponenten für das DMS-Umfeld, die die gleichartige Verarbeitung und Anzeige aller gängigen Archivierungsformate ermöglichen.

Ebenfalls realisiert die levigo solutions Kundenportale, Postkorblösungen, Rechercheclients und Datenmigrationsprozesse. Die jadice-Komponenten werden in 14 der 15 größten Versicherungskonzerne, beim zweitgrößten Bankdienstleister und in großen, öffentlichen Ministerien eingesetzt.

Die levigo solutions gmbh ist Teil der levigo Gruppe, die spezialisiert ist auf IT-Dienstleistungen und Software-Produkte für heterogene IT-Systeme. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Holzgerlingen beschäftigt derzeit über 70 Mitarbeiter, unterhält zahlreiche Partnerschaften und ist Partner der PDF Association sowie Mitglied im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.

www.levigo.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

levigo Business IT
Bebelsbergstraße 31
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 4161-40
Telefax: +49 (7031) 4161-41
http://www.levigo.de

Ansprechpartner:
Jelkica Cirilovic
levigo solutions gmbh
Telefon: +49 (7031) 4161-236
Fax: +49 (7031) 4161-21
E-Mail: j.cirilovic@levigo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IP-Rechte managen – Vermögen schützen

IP-Rechte managen – Vermögen schützen

Geistige Eigentumsrechte sind für viele Unternehmen ein beachtlicher – vielfach sogar der größte – Vermögenswert. Dennoch geht ein Großteil der Unternehmen die systematische Verwaltung ihrer „Intellectual Property Rights“ nur halbherzig an.Häufig aus schierer Überforderung, die durch die Flut an zu pflegenden Daten, Dokumenten, Kategorien und Fristen entsteht. Bisweilen auch aus Nachlässigkeit.

Patente, Marken oder Gebrauchsmuster werden häufig unter dem Begriff IP-Rechte (Intellectual Property Rights) zusammengefasst. IP-Rechte schützen die Entwicklungsarbeit von Unternehmen. Ohne diesen Schutz wären Produktentwicklungen unrentabel, da Mitbewerber sie ungestraft nachahmen könnten. Doch um ein IP-Recht durchzusetzen, muss nachweisbar sein, wer der Eigentümer ist. Zu diesem Zweck gibt es öffentliche Register, in denen angemeldete IP-Rechte verzeichnet sind.

Das Zusammentragen der Daten und Dokumente ist der erste Schritt im Anmeldeprozess. Nutzen Sie eine Spezialsoftware, vereinfachen Sie den Vorgang: Beschreibungen, technische Zeichnungen, das Antragsformblatt oder Stammdaten – der Anwender sammelt alle erforderlichen Daten und Dokumente, ohne die Einschränkung einer Formatvorgabe, in einer strukturierten digitalen Akte. Sind mehrere Personen an diesem Prozess beteiligt, greifen sie abhängig von Ihren Nutzerrechten auf das System zu, um beizusteuern, was in ihren Zuständigkeitsbereich fällt. Der für die Anmeldung verantwortliche Mitarbeiter kann jederzeit nachvollziehen, ob alle für die Anmeldung erforderlichen Informationen in die digitale Akte gelegt wurden. Fehlen Daten, sieht der Mitarbeiter, wer verantwortlich ist. Ist die Akte vollständig, können die Unterlagen zur Anmeldung eingereicht werden.

Fazit
Unternehmen müssen Ihre Innovationen gegen Nachahmung schützen, damit sich Entwicklungsinvestitionen rentieren. Der Gesetzgeber bietet über Schutzrechte wirkungsvolle Instrumente gegen Nachahmer. Doch nicht jedes Schutzrecht wird ohne Vorleistung gewährt. Bestimmte IP-Rechte müssen für eine Eintragung in die jeweiligen Register angemeldet werden. Spezialsoftware zur Patentverwaltung unterstützt Unternehmen sowohl bei komplexen Anmeldeprozessen als auch bei der anschließenden Verwaltung eingetragener IP-Rechte.

Über die otris software AG

Als Spezialist für softwarebasiertes Daten- und Dokumenten-Management unterstützt die otris software AG Entscheider in Unternehmen und Organisationen, Führungsverantwortung wahrzunehmen. Zu diesem Zweck stellt otris Software-Lösungen zur Verfügung, mit denen sämtliche Verwaltungsvorgänge vollumfänglich und volltransparent abgebildet, gesteuert und dokumentiert werden. Das Leistungsportfolio umfasst die Bereiche: otris contract für zuverlässiges Vertragsmanagement, otris corporate für übersichtliches Beteiligungsmanagement, otris compliance für nachhaltiges Richtlinienmanagement sowie otris privacy für sicheres Datenschutzmanagement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

otris software AG
Königswall 21
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 958069-0
Telefax: +49 (231) 958069-44
http://www.otris.de

Ansprechpartner:
Julia Deuker
Marketing-Managerin
Telefon: +49 (231) 958069-57
E-Mail: deuker@otris.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
FIS auf dem SAP-Forum für den Handel 2019: So meistern Handelsunternehmen die Digitale Transformation

FIS auf dem SAP-Forum für den Handel 2019: So meistern Handelsunternehmen die Digitale Transformation

Wer im Groß- und Einzelhandel dauerhaft punkten will, muss sich zum intelligenten Handelsunternehmen entwickeln und sich voll und ganz auf den Kunden ausrichten. Wege dahin zeigt das SAP-Forum für den Handel vom 28.-29. Mai 2019 in Frankfurt auf. Das Motto in diesem Jahr: "Intelligent handeln und Kunden begeistern". SAP Gold Partner FIS ist auf dem Treffpunkt der Branchen-Community vertreten und zeigt anhand ausgewählter Szenarien, wie Groß- und Einzelhändler einzigartige Kundenerlebnisse schaffen und sich damit vom Wettbewerb abgrenzen.

FIS-Experte Stefan Seufert zeigt im Rahmen der Pecha-Kucha-Vorträge am 28. Mai, wie Händler mit neuen Technologien und unkonventionellen Lösungen ihre Kundenbindung erhöhen und gleichzeitig neue Vertriebskanäle erschließen. Mit dem mobilen Lager von FIS können Händler Handwerksbetriebe direkt auf der Baustelle beliefern – also genau dort, wo die Ware benötigt wird. In der dazugehörigen App können die Handelsvertreter vor Ort sicher, einfach und schnell via Handscanner oder mobilen Endgeräten Kundenkarten einscannen, Verfügbarkeitsprüfungen und Preisauskünfte direkt in SAP durchführen und kundenindividuelle Rabatte gewähren.

Das mobile Lager ist nur ein Beispiel dafür, wie der Handel Kundenzentrierung branchenspezifisch meistern kann und sich so vom Wettbewerb absetzt. Um im E-Commerce erfolgreich durchzustarten, ist ein moderner Onlineshop mit ERP-Integration oft der erste Schritt. Am FIS-Stand wird außerdem gezeigt, wie man Online-Marktplätze als Vertriebskanal einsetzt. Mit der Lösung von FIS wird der Informationsfluss über den gesamten Order-to-Cash-Prozess hinweg gesteuert – vom Einstellen der Produkte über die Fakturierung und den Zahlungsprozess bis hin zur potenziellen Retoure. Die Marktplatzanbindung von FIS ist dabei 100% ERP-integriert, durchgängig und automatisiert.

Die FIS-Experten zeigen auf dem SAP-Forum für den Handel, wie man mit der richtigen E-Commerce-Strategie dauerhaft erfolgreich ist und erklären, warum eine durchgängige IT-System- und Prozesslandschaft so wichtig ist. Neben den Vertriebskanälen spielen aber auch die Logistikprozesse in Handelsunternehmen eine große Rolle. Denn eine schnelle und transparente Lieferung, ein kompetenter Service sowie ein einfacher Retourenprozess sind entscheidende Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Für einen reibungslosen Ablauf aller Prozessschritte müssen die eingesetzten IT-Systeme miteinander verbunden sein. Nur so ist auch die Reise des Kunden durchgängig und einzigartig.

Über die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 650 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt der FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.

In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: marketing@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Vertragsmanagement im Mittelstand: Webinar der DMSFACTORY

Vertragsmanagement im Mittelstand: Webinar der DMSFACTORY

Wenn Verträge in Schränken und Papierordnern in verschiedensten Abteilungen schlummern, wächst das Risiko verpasster Fristen und Prüftermine. Wie man Verträge mit einer elektronischen Vertragsmanagement-Lösung zentral verwaltet und dabei alle Fristen sowie wichtige Vertragsinhalte im Blick hat, ist deshalb Inhalt eines Webinars des Geschäftsprozessmanagement-Spezialisten für den Mittelstand DMSFACTORY am 23. Mai (11.00-11.45 Uhr).

Die Vorteile einer zentralen Vertragsverwaltung sind groß: Vermeiden finanzieller Verluste und Geschäftsrisiken, mehr Transparenz in den eigenen Prozessen und höhere finanzielle Sicherheit. Mit umfassender Projekt-Unterstützung durch die DMSFACTORY sind Unternehmen dabei in nur vier Wochen garantiert am Ziel. Jörg Eckhard, DMS-Lösungsberater bei der DMSFACTORY und Webinarleiter: „Wer sich bereits mit anderen Vertragsmanagement-Lösungen beschäftigt hat, steht vor der Aufgabe, den richtigen Anbieter auszuwählen.

Für die optimale Vorbereitung erhält jeder Teilnehmende daher direkt nach der Anmeldung unseren Benchmark für Vertragsmanagement-Lösungen inklusive Checkliste. Er hilft, die Vertragsmanagement-Lösungen effizient zu vergleichen. Und auch Personen, die sich mit dem Thema noch nicht beschäftigt haben, finden im Webinar einen konkreten Einstieg in die Thematik und lernen eine effiziente Lösung kennen.“

Weitere Informationen und Anmeldung zum Vertragsmanagement-Webinar unter https://www.dmsfactory.com/vertragsmanagement-webinar/

Über die DMSFACTORY Gesellschaft für integrierte Dokumenten-Management-Systeme mbH

Die DMSFACTORY GmbH ist ein IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement mit den Schwerpunkten Document Capture, Business Process Management (BPM), Dokumenten-Management (DMS) und Archivierung. Das Portfolio ist branchenneutral und richtet sich an nationale und internationale Unternehmen. DMSFACTORY ist Partner der Hyland, M-Files, Kofax, Abbyy und u.a. für die Softwareprodukte Saperion ECM, M-Files ECM, Kofax Capture, Kofax Transformation Modules, Kofax TotalAgility und Abbyy FlexiCapture zertifiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DMSFACTORY Gesellschaft für integrierte Dokumenten-Management-Systeme mbH
Paul-Ehrlich-Str. 24
63322 Rödermark
Telefon: +49 (6074) 86546-0
Telefax: +49 (6074) 86546-29
http://www.dmsfactory.com

Ansprechpartner:
Frederike Obländer
Leitung
Telefon: (0) 6074 86546-0
Fax: (0) 6074 86546-29
E-Mail: frederike.oblaender@dmsfactory.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Zukunftsfähigkeit im Haustechnik und SHK Großhandel sichern mit innovativen Warehouse Management und Online Order Kundenbestellung Softwarelösungen

Zukunftsfähigkeit im Haustechnik und SHK Großhandel sichern mit innovativen Warehouse Management und Online Order Kundenbestellung Softwarelösungen

Die Kundenbindung ist in jedem Unternehmen eines der wichtigsten Ziele und sollte daher gut gepflegt werden. Besonders im stark aufblühenden Haustechnik und SHK Großhandel ist eine hohe Zufriedenheit der Kunden maßgeblich für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens von hoher Bedeutung. Unzufriedene Kunden tendieren dazu zu einem der vielen anderen SHK Großhändler abspringen und würden im Unternehmen für Umsatzeinbußen sorgen.

Schnelle Durchlaufzeiten und genaue Präzision bei der Auftragsbearbeitung sind deswegen in Ihrem Unternehmen von großer Bedeutung, damit Sie sich als zuverlässigen Partner für Handwerker, Bauträger und Planer als auch Baumärkte etablieren können. Nur so kann langfristiger Erfolg in der Zukunft gesichert werden. Das beginnt schon bei der Erfassung von (Nach-) Bestellungen beim Kunden und zieht sich durch die Lagerhaltung bis hin zur Auslieferung. Durch die lange Wertschöpfungskette können sich hier allerdings in Ihrem Unternehmen zahlreiche Fehler in jeden Prozess einschleichen.

COSYS hilft Ihnen im SHK Großhandel dabei Ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern und Kundenzufriedenheit sowie die Bindung der Kunden zu verbessern, indem dank mobiler Datenerfassung anfallende Geschäftsprozesse optimiert und fehlerfrei werden. Barcode Scanning trägt dazu bei, dass Warenbewegungen entlang des Waren- und Teileflusses erfasst und digitalisiert werden, gleichzeitig werden dadurch auch Prozesse verschlankt, also schneller und weniger fehleranfällig. Bestände, Aufträge und Geschäftsprozesse werden so transparent und erlauben eine bessere Einsicht in die Effizienz des Unternehmens und legen mögliches Optimierungspotenzial offen.

Einfache Erfassung von Kundenbestellungen

Da Kundenzufriedenheit schon bei der Annahme und Erfassung von Kundenbestellungen beginnt, sollte dieser Prozess möglichst schmal und einfach gestaltet werden. COSYS unterstützt Sie in der SHK Branche dabei mit der innovativen Softwarelösung Online Order Kundenbestellung, die eine einfache Bestellung von Sanitärbedarf, Heizkörpern und sonstige Haustechnik ermöglicht. Dafür stellen Sie als Lieferant /Großhändler oder Partner Ihren Kunden mobile Terminals zur Verfügung. Diese mobile Terminals können handliche MDE Geräte (Barcodescanner) mit Android Betriebssystem oder Smartphones sein. Entnimmt Ihr Kunde Verbrauchsmaterial oder Werkstoffe aus Ihrem Konsignationslager, kann er mit dem von Ihren bereitgestellten MDE Gerät die Entnahme erfassen /scannen und übermittelt anschließend die dabei erfassten Daten Ihnen als Nachbestellung. Sie können daraus eine Abrechnung generieren und die entnommenen Mengen wieder z.B. nach dem Kanban Prinzip wieder nachfüllen.

Ihre Vorteile der COSYS mobilen Softwarelösung für Online Order Kundenbestellung:
 KundenbindungKunden nutzen Ihr Material, bedient sich aus dem Konsignationslager und arbeitet mit Ihrem MDE Gerät (Hüllen auf Wunsch in Lieferantenfarbe und Branding).- unkomplizierte AbrechnungDer gesamte Verbrauch ist transparent und kann gemäß Absprache abgerechnet werden.- einfache IdentifikationNach Absprache des Sortiments mit Ihrem Kunden werden Barcodes an den Boxen angebracht, für die Mitbewerber werden diese Daten verschlüsselt, nur mit dem COSYS Scanner, können die C-Teile erkannt werden.- schnell implementiert

Kürzere Durchlaufzeiten im zukunftsfähigen Warehouse

Der Kern eines jeden Unternehmens ist das Lager, so auch im SHK Großhandel und Sanitärfachhandel. Da es der Knotenpunkt für Warenbewegungen ist und Waren mehrmals täglich verschiedene Prozesse und Umbuchungen durchlaufen – vom Wareneingang bis zur Auslieferung – sind effiziente Abläufe und kurze Durchlaufzeiten im schnelllebigen Markt notwendig. COSYS unterstützt Sie dabei Ihr Warehouse effizient und zukunftsfähig zu gestalten und bietet Ihnen die Komplettlösung Warehouse Management (Lagerverwaltungssoftware) an. Ein modularer Aufbau der Lösung erlaubt die digitale Abbildung von Lagerprozessen (z.B. Wareneingang, Umlagerung, Kommissionierung, Nachbestellung oder Inventur) und ermöglicht eine saubere Erfassung und Bearbeitung von Beständen. Dafür werden Lagermitarbeiter mit mobilen Begleitern (Smartphone oder MDE Gerät) ausgestattet und können durch Barcode Scanning Waren und Lagerplätze erfassen. Dadurch wird mehr Transparenz im Lager gewährleistet, was Ihnen als SHK Großhändler positiv entgegen kommt, da Ihre Mitarbeiter dank einer besseren Übersicht Aufträge schneller und besser bearbeiten können. Durchlaufzeiten werden so deutlich kürzer, was zur Folge hat, dass Ihre Kunden schneller benötigte Waren ausgeliefert werden.

Ihre Vorteile mit COSYS Warehouse Management System

  • Abdeckung aller Lagerprozesse durch Softwaremodule
  • Einsatz mobiler Barcodescanner oder Smartphones
  • Verschlankung von Prozessen bringt mehr Effizienz und schafft kürzere Durchlaufzeiten
  • Optimale Verwaltung von Lagerbeständen und Warenbewegungen
  • Zeit- und Kostenersparnis dank Optimierung der Intralogistik
  • Lieferscheine, Aufträge und Bestände mobile auf dem MDE Gerät griffbereit
  • Individuell anpassbare Softwarelösung für optimalen Einsatz

Anbindung an Ihre Warenwirtschaft

Unsere mobilen Lösungen werden mittels WebService und ERP-spezifische Importer/Exporter an das jeweilige Warenwirtschaftssystem angebunden. 30 Jahre Branchen Know How tragen dazu bei, dass COSYS nahezu jedes ERP-System unterstützt wie zum Beispiel: SANGROSS (von der GWS Unternehmensgruppe), VLEX, UPOSerp, Sage, Microsoft Dynamics NAV, Microsoft Dynamics AX und Microsoft Navision.

Auch die Hardware ist zukunftsweisend

Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit hängt in Ihrem Unternehmen nicht nur von Ihren Prozessen ab, auch die Tools Ihrer Mitarbeiter tragen maßgeblich dazu bei. Das gilt auch für die alten Windows CE und Windows Mobile MDE Geräte, die Ihre Mitarbeiter in der Lagerhaltung und der Auslieferung verwenden. Diese stoßen aufgrund Ihres Alters und dem eingestellten Support von Microsoft an Ihre Grenzen und stellen einen echten Engpass in der Produktivität dar. Ein Umstieg auf modernere MDE Geräte mit Android Betriebssystem ist deswegen unausweichlich, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. COSYS hilft Ihnen beim Umstieg von Windows auf Android Geräten und bietet Ihnen zahlreiche moderne und leistungsstarke MDE Geräte für Ihren Haustechnik und SHK Großhandel. Durch unsere Partnerschaft zu Zebra Technologies, dem führenden Hersteller von Auto ID Hardware, können wir Ihnen die neuesten robusten Mobile Computer von Zebra anbieten, wie den Zebra MC9300, Zebra TC8300 oder Zebra MC3300 für die Lagerhaltung oder den Zebra TC52/57 sowie den Zebra TC72/77 für den Transport und Außendienst.

COSYS Lösungen aus einer Hand

Da all unsere COSYS Softwarelösungen vollständig im eigenen Haus entwickelt werden, können wir Ihnen stets die neueste Software anbieten sowie kundenindividuell auf Ihre Wünsche eingehen. Mit unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet ist. Damit Ihre Lösungen perfekt in Ihre Infrastruktur passt, bietet COSYS seine Lösungen On Premise lokal auf Ihren Servern oder als SaaS Lösungen in der Cloud gehostet an.

Neben COSYS Softwarelösungen bietet COSYS auch moderne Hardwarelösungen von den führenden Auto ID Unternehmen. Partnerschaften zu Hardware Herstellern, wie Zebra, Honeywell oder Datalogic ermöglichen Ihnen eine breite Auswahl an intelligenten MDE Geräten, Handscannern, Smartphones und Etikettendruckern.

Zusätzlich bieten wir umfangreiche Pre- und After Sales Services an, damit Sie mit Ihrer COSYS Software bestens aufgestellt sind.

Auch interessant:

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
COSMO CONSULT veröffentlicht drei aktuelle Branchenlösungen für Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations 10.0

COSMO CONSULT veröffentlicht drei aktuelle Branchenlösungen für Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations 10.0

Nur einen Tag nach dem Release der Version 10 der ERP-Software Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations geht die COSMO CONSULT-Gruppe mit drei etablierten aktualisierten Branchenlösungen an den Start. Eigentlich betrug die Frist für die technische Umsetzung neuer Releases drei bis vier Monate. Die traditionell enge Kooperation mit Microsoft und die Teilnahme am Microsoft Preview Early Access-Programm ebneten den Weg für die schnelle Veröffentlichung.

Seit Herbst letzten Jahres gelten für die ERP-Software Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations neue Update-Regeln: Neben kleinen monatlichen Releases erscheinen jeweils im April und Oktober größere Updates mit neuen Funktionen. In den Genuss der Continuous Integration kommen Unternehmen jedoch nur, wenn sie zeitnah auf die Anfang April 2019 erschienene Version 10 der Unternehmenssoftware wechseln. Das betrifft auch alle darauf basierenden Lösungen. Als einer der ersten Microsoft-Partner veröffentlicht die COSMO CONSULT-Gruppe die Branchenlösungen cc|druck und verpackung, cc|environmental services und cc|planungsleitstand im Gewand von Version 10 – nur einen Tag nachdem Microsoft den neuen Release-Stand auf den Markt bringt. 

Enge Partnerschaft mit Microsoft zahlt sich aus

Den Weg für die rasante Entwicklung ebnet vor allem die Teilnahme am Microsoft Preview Early Access-Programm (PEAP). Auch die langjährige Partnerschaft beider Unternehmen beeinflusst den Prozess positiv, betont Martin Radda, Produktmanager bei COSMO CONSULT: „Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit Microsoft zusammen und testen vorab neue Releases. Unsere Entwicklungsprozesse sind entsprechend gut miteinander vernetzt. Dadurch sind wir früh informiert und können notwendige Vorarbeiten und technische Tasks für den Releasewechsel rechtzeitig umsetzen, um unsere Produkte konform zum Standard zu entwickeln. Die Aussicht, fast zeitgleich mit Microsoft an den Start zu gehen, ist dabei natürlich ein besonderer Ansporn.“ Der gängige Zeitrahmen, den Microsoft für solche Anpassungen setzt, beläuft sich üblicherweise auf drei bis vier Monate. Da die COSMO CONSULT-Branchenlösungen bereits nach einem Tag zur Verfügung stehen, können Kunden das neue Release sofort uneingeschränkt nutzen und profitieren früh von neuen Funktionen. „Der Markt hat ein großes Interesse daran, neue Programmversionen schnell in Betrieb zu nehmen. Viele Unternehmen versprechen sich davon einen – zumindest zeitweiligen – Wettbewerbsvorteil“, bestätigt Roman Eder, Operations Manager ERP bei COSMO CONSULT. Den sportlichen Release-Zyklus will das Software- und Beratungshaus als Technologieführer auch für künftige Termine beibehalten.

Drei Branchenlösungen ready for Version 10

Bedenken, dass die schnelle Softwareentwicklung zulasten der Qualität geht, sind dabei unbegründet. Alle drei Branchenlösungen werden über den Microsoft App Source vertrieben, sind qualitätsgeprüft und zertifiziert:

  • cc|druck und verpackung ist eine Branchenlösung für die Verpackungsindustrie, mit der Nutzer etwa neue Produkte kalkulieren, ohne dass hierfür zwingend alle Details bekannt sein müssen. Sie können die Produktion effizient steuern und profitieren von transparenten Management Informationen auf speziellen Dashboards.
  • Die Branchenlösung cc|environmental services richtet sich an Recycling- und Entsorgungsbetriebe. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Containermanagement, Disposition und Routenoptimierung oder die optionale Anbindung von Lkw-Waagen.
  • cc|planungsleitstand ist eine grafische Plantafel für die Produktionssteuerung, mit der Anwender Konflikte schnell erkennen und die verfügbaren Materialien besser planen.
Über die COSMO CONSULT Gruppe

Mit über 950 Mitarbeitern an 40 internationalen Standorten – davon dreizehn in Deutschland – ist die COSMO CONSULT-Gruppe einer der führenden Anbieter von Microsoft-basierten Branchen- und End-to-End-Businesslösungen für Auftrags- und Prozessfertigung, Handel und Dienstleistung. Gemeinsam mit namhaften Industriepartnern begleitet COSMO CONSULT Unternehmen bei der Digitalisierung und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungskonzepte. Das Produktspektrum umfasst neben ERP- und Branchenlösungen eine große Palette an Speziallösungen, Business-Intelligence- und CRM-Systemen sowie Office- und Portallösungen für alle Unternehmensbereiche. Neben Implementierung und Systemmanagement bietet COSMO CONSULT umfangreiche Beratungsleistungen, die dafür sorgen, dass die Software im Unternehmen nicht nur implementiert, sondern auch gelebt wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COSMO CONSULT Gruppe
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
https://de.cosmoconsult.com/?utm_source=Fachmagazine&utm_medium=News&utm_campaign=Presse/PR&utm_cont

Ansprechpartner:
Katja Damm
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 343815-192
Fax: +49 (30) 343815-111
E-Mail: katja.damm@cosmoconsult.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hoftexplosion No. 5 (Ausstellung | Hof)

Hoftexplosion No. 5 (Ausstellung | Hof)

Kunst- und Kulturfestival

Eventdatum: 04.10.19 – 06.10.19

Eventort: Hof

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hoftex Group AG
Fabrikzeile 21
95028 Hof
Telefon: +49 (9281) 49-0
Telefax: +49 (9281) 49216
http://www.hoftexgroup.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Effiziente und kostengünstige Lagerhaltung im Heizung, Sanitär und Klima Großhandel

Effiziente und kostengünstige Lagerhaltung im Heizung, Sanitär und Klima Großhandel

Der Bausektor boomt und erfreut sich über gut gefüllte Auftragsbücher. Grund dafür ist die konstant steigende Nachfrage bei Privatpersonen und Unternehmen nach neuen Gebäuden. Das umschließt nicht nur einen Bedarf nach Baustoffen, wie Beton oder Ziegel, auch die notwendige Haustechnik aus Heizung, Sanitär und Klima wird benötigt.

Großhändler aus der Haustechnik (SHK) versuchen daher das Beste aus dieser wirtschaftlichen Entwicklung zu machen und so viele Nachfrager wie möglich für sich zu gewinnen, um Umsatzzahlen zu steigern und eigene Marktanteile zu erhöhen. Dafür bedarf es eine effiziente Liefer- und Wertschöpfungskette (Supply Chain), die Durchlaufzeiten reduziert und Bestände sowie den damit verbundenen Lagerhaltungskosten minimiert. Nur so können die harten Ansprüche der Kunden erfüllt werden.

COSYS unterstützt den Heizung, Sanitär und Klima Großhandel dabei den Anforderungen des Marktes zu erfüllen und sogar zu übertreffen und optimiert mit den intelligenten Supply Chain Management Lösungen die Wertschöpfung des SHK Handels – von der Beschaffung und Lagerhaltung bis hin zur Bearbeitung und Auslieferung von Kundenaufträgen.

Mittels mobiler Datenerfassung und innovativer COSYS Software hilft COSYS Ihnen dabei Geschäftsprozesse noch effizienter zu gestalten, indem Waren und Artikel auf Warenflussebene per Barcodescan erfasst werden. Das sorgt für schlankere und transparentere Prozesse entlang der Wertschöpfung und erhöht die Unternehmenseffizienz. Gleichzeitig wird eine Rückverfolgung eines jeden Artikels ermöglicht, was die Abarbeitung von Kundenaufträgen deutlich vereinfacht.

COSYS Lagerverwaltung für die SHK Branche

Für eine effiziente und kostengünstige Lagerhaltung im Heizung, Sanitär und Klima Großhandel bietet COSYS die Lösung Lagerverwaltung an, die alle im Lager angefallenen Prozesse durch mobile Datenerfassung begleitet. Typische Lagerprozesse, wie Wareneingang, Umlagerung oder Kommissionierung werden dadurch mit einem MDE Gerät gestützt und können über den im Gerät integrierten Imager / Scanner erfasst werden. Durch Scannen der EAN Artikelnummer und Lagerplatznummer werden Zu- und Abgänge im Bestand erfasst und in der COSYS Software gebucht.

Zusätzliche Softwaremodule aus dem Bereich Warehousing können bei der Lagerhaltung von Heizung, Sanitär und Klima Artikeln eingesetzt werden, um weitere Arbeitsprozesse im Lager digital zu unterstützen.

Lagerverwaltung und Lagerkennzahlen im COSYS WebDesk für transparente Bestände und schneller Durchlaufzeiten

Für einen besseren Überblick im Lager kann das Webfrontend COSYS WebDesk (PC-basierte Nachverarbeitungssoftware) verwendet werden, das im COSYS System als zentrale Datenverwaltung dient. Erfasste Daten und Details zu Bestände können im COSYS WebDesk eingesehen und bearbeitet werden. Auch das generieren von Reports und Dashboards für diverse Auswertungszwecke ist möglich.

Anbindung an Ihre Warenwirtschaft

COSYS Lösungen können über COSYS eigene WebServices und ERP Importer / Exporter ohne große Probleme an Ihr Warenwirtschaftssystem / ERP-System angebunden werden. Die darüber entstehende Schnittstelle versorgt COSYS mobile Software stets mit den aktuellsten Auftrags- und Bestandsdaten aus Ihren ERP Datenbanken und stellt Sie Ihren Mitarbeitern zur Verfügung. Mitarbeiter haben so die aktuellsten Daten bereit und können damit Kundenaufträge noch schneller bearbeiten und Entscheidungen schneller treffen. COSYS Lösungen besitzt Schnittstellen zu allen gängigen Warenwirtschaftssystemen, darunter SANGROSS, VLEX, Sage, Microsoft Dynamics NAV, Infor, SAP oder auch UPOSerp.

COSYS Lösungen aus einer Hand

Da all unsere COSYS Softwarelösungen vollständig im eigenen Haus entwickelt werden, können wir Ihnen stets die neueste Software anbieten sowie kundenindividuell auf Ihre Wünsche eingehen. Mit unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet ist. Damit Ihre Lösungen perfekt in Ihre Infrastruktur passt, bietet COSYS seine Lösungen On Premise lokal auf Ihren Servern oder als SaaS Lösungen in der Cloud gehostet an.

Neben COSYS Softwarelösungen bietet COSYS auch moderne Hardwarelösungen von den führenden Auto ID Unternehmen. Partnerschaften zu Hardware Herstellern, wie Zebra, Honeywell oder Datalogic ermöglichen Ihnen eine breite Auswahl an intelligenten MDE Geräten, Handscannern, Smartphones und Etikettendruckern.

Zusätzlich bieten wir umfangreiche Pre- und After Sales Services an, damit Sie mit Ihrer COSYS Software bestens aufgestellt sind.

Auch interessant:

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
PATRONUM Besucherverwaltung

PATRONUM Besucherverwaltung

Im Empfangsbereich von Firmen, Krankenhäusern oder Baustellen wird eine effiziente und flexible Verwaltung von Besuchern benötigt. Dabei unterstützt die PATRONUM Besucherverwaltung verschiedene Szenarien:

• Verwaltung von Zutrittsberechtigungen für spezielle Besucher-Transponder
• Erstellen und Ausdrucken von personalisierten Besucherscheinen
• Erstellen und Ausdrucken von personalisierten Besucher-Transpondern
• Flexible Datenfelder für Ausweisnummer, Geburtsdatum, Nationalität, Firma usw.
• kundenspezifische Besucherberichte können im Berichtsgenerator erstellt werden
• Überwachung der anwesenden Besucher im Besuchermonitor
• verschiedene Möglichkeiten der Voranmeldungen z.B. der Besucher der nächsten Tage (optional,
kostenpflichtig)
• mobile Geräte zum Prüfen von Besucher-Transpondern auf dem Gelände
• Anbindung von anderen Datenbanken z.B. der Mitarbeiter- oder Telefon-Datenbank zur Auswahl der Ansprechpartner

Das erste Anlegen eines Besuchers kann vorab für einen oder mehrere Tage erfolgen. Am Tag des Besuches erscheint der Besucher automatisch im Besuchermonitor. Dadurch hat die Security die Übersicht, wer alles kommt, anwesend oder gegangen ist oder sich nicht abgemeldet hat.
Über leistungsfähige Suchfunktionen können wiederkehrende Besucher sehr schnell bearbeitet werden.

Sollte ein Notfall im Unternehmen eintreten, kann auf Knopfdruck oder auch automatisiert der Versand einer Liste über die aktuelle Zahl von Besuchern im Unternehmen generiert werden.
Um die PATRONUM Besucherverwaltung nutzen zu können, muss nur ein Ordner ‚PATRONUM-Client‘ auf den jeweiligen PC kopiert werden. Dann den Client über das ‚Patronum.Maintenance‘-Programm lizensieren. Eine Verknüpfung zum ‚Patronum.Security.Client‘ für alle Benutzer auf dem Desktop erstellen und schon ist der PC bereit.

Beachte: Die Oberfläche der PATRONUM Ansichten ist konfigurierbar und wird in jedem Projekt individuell angepasst! Dadurch ist in der Eingabemaske nur das zu sehen, was gebraucht wird und alles ist in der richtigen Reihenfolge sortiert. So wird fehlerfreies und effizientes Arbeiten mit der PATRONUM Besucherverwaltung ermöglicht.

Mit dem Modul Kartenbild-Monitor können am Rand des Monitors oder auf einem 2. Bildschirm die Portraits der Besucher mit einem Livebild einer Kamera z.B. an einem Drehkreuz der Zugang überwacht werden, so dass Karten nicht an andere Personen weitergegeben werden können, ohne das es bemerkt wird.

Über die Ausweiserstellung können dem Besucher personalisierte Besucherscheine, Sicherheitseinweisungen oder Besucherausweise erstellt werden. Bei einer Integration in die PATRONUM Zutrittskontrolle können dem Besucher Zutrittsberechtigungen zugeordnet werden.

Mit Hilfe des Dokument-Servers in PATRONUM können den Besuchern wichtige Dokumente zugeordnet werden, wie Personalausweis-Scan, Arbeitserlaubnis, Sicherheitseinweisungen und alle möglichen anderen Dokumente.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SYMPATRON GmbH
Everner Straße 30
31275 Lehrte
Telefon: +49 (5132) 8328-50
Telefax: +49 (5132) 8328-77
http://www.sympatron.de

Ansprechpartner:
Steffen Große
Telefon: +49 (5132) 832850
E-Mail: grosse@sympatron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PATRONUM Security Suite – ideal für alle Sicherheits- und RFID-Applikationen

PATRONUM Security Suite – ideal für alle Sicherheits- und RFID-Applikationen

Die PATRONUM Security Suite ist ein herstellerunabhängiges Produkt für Sicherheits- und RFID-Applikationen. Dabei steht die optimale Lösung für den Kunden im Vordergrund. Um heute Organisationen wie Forschungseinrichtungen, Flughäfen, Justizvollzugsanstalten, Krankenhäuser, Bürogebäude und Industriebetriebe effizient betreiben zu können, muss die Sicherheit von Personal, Eigentum und Vermögenswerten gewährleistet werden. Dafür wird ein Sicherheitssystem benötigt, dass so viele Sicherheits-, RFID- und Gebäudemanagementanforderungen jetzt und in Zukunft erfüllt. Die PATRONUM Security Suite hat die nötige Flexibilität für ein hohes Maß an Integration und gewährleistet nicht nur Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und mit dem Unternehmen zu wachsen, sondern bietet auch eine sehr hohe Investitionssicherheit.

Seit der Einführung der ersten Version im Jahr 2012 wurde die Applikationen der PATRONUM Security Suite in einer Vielzahl unterschiedlichster Projekte installiert. Dabei sind die einzelnen Projekte sehr unterschiedlich. Manche Krankenhäuser haben nur ein Babyschutzsystem und andere verwenden PATRONUM für Baby- und Wegläuferschutz, sowie Ortung. In Justizvollzugsanstalten PATRONUM als einfache Zutrittskontrolle zur Verwaltung von Kartenlesern und elektronischen Schlössern genutzt werden bis hin zu einem kompletten Managementsystem.

Software Konzept der PATRONUM Security Suite

Für die Entwicklung der Software wurden eine Reihe von Regeln aufgestellt und umgesetzt. Die wichtigste ist, dass trotz eines sehr großen Umfangs an Applikationen die PATRONUM Security Suite leicht zu bedienen sein soll. Da die Softwareoberfläche konfigurierbar ist, wird für jedes Projekt die Oberfläche erstellt, die gebraucht und vom Nutzer intuitiv verstanden wird. Dadurch dauert eine Einweisung z.B. für Zutrittskontrolle, Alarmgrafik, Besucherverwaltung und Video für einen Security Mitarbeiter an einer Rezeption maximal 2 Stunden. Da alles auf die Bedürfnisse des Nutzers angepasst wird, gibt es nach der Einweisung keine Rückfragen vom Nutzer.

Die Erfahrung der letzten 30 Jahre hat gezeigt, dass ein hoher Schulungsaufwand für den Nutzer ein Indiz für eine wenig durchdachte Software ist. Der Nutzer macht auch im täglichen Geschäft mehr Fehler, wenn die Software zu komplex ist. Daten werden vergessen oder in falsche Felder eingetragen. Außerdem ist die Akzeptanz der Nutzer für das System viel höher, wenn es verstanden wird.

Hardware Konzept der PATRONUM Security Suite

Es gibt weltweit sehr gute Hersteller für die verschiedensten Sicherheits-, RFID- und Video-Produkte. Deshalb ist es nicht sinnvoll, alles von vorn zu entwickeln und selbst zu produzieren. Wichtig ist es, Partner und Produkte zu finden, die unseren Qualitätsansprüchen und unseren Ansätzen zu einer durchgängigen Kompatibilität entsprechen. Die Qualität ist für uns die Erfüllung von Anforderungen. Die Anforderungen sind Preisstabilität, großer Funktionsumfang, sehr gute Lieferfähigkeit und Langlebigkeit. Kompatibilität ist wichtig, weil die Protokolle und Funktionen der Produkte über eine lange Zeit zwar weiterentwickelt werden, aber kompatibel bleiben. Es ist so nicht notwendig, für jede neue Firmware eines Controllers oder Readers in PATRONUM Security Suite Anpassungen und umfangreiche Tests vornehmen zu müssen. Unser größter Partner ist die Firma Vanderbilt, die das Konzept Kompatibilität der Firma COTAG und Siemens mit ihren Produkten weiterführen.

Datenbank Konzept

PATRONUM Security Suite ist konzipiert, ausschließlich Standard-SQL Kommandos zu verwenden. Deshalb sind alle Microsoft SQL-Server von 2008 bis 2017 standardmäßig einsetzbar. Durch die durchgängige Kompatibilitätskontrolle können auch andere Datenbank-Server wie MySQL, Oracle und 14 weitere verwendet werden.
Hinzu kommt, dass die PATRONUM Security Suite mehrere Datenbankverbindungen unterstützt. Das bedeutet, dass neben der eigenen Datenbank auch Daten aus anderen Datenbanken, wie einer alten Zutrittskontrolle, eines Personalmanagement-Systems oder einer einfachen Telefonnummern Datenbank eingebunden und mitverarbeitet werden können.

Schutz zu jeder Zeit

PATRONUM Security Suite unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Zutrittspunkten, Sensoren, RFID-Lesern, Scannern oder Transpondern. Unabhängig von der Systemgröße bietet es rund um die Uhr Schutz, sodass Sie Personal und Fahrzeuge steuern, Besucher verwalten, Geräte oder Personen orten, CCTV-Systeme steuern und überwachen, Personal und Vermögenswerte schützen und sogar die weltweiten Standorte von Niederlassungen verwalten und sichern können.

Kostengünstig, revisionssicher und skalierbar

Von einfachen Systemen für kleine Projekte bis hin zu Firmen mit Hauptquartier und Niederlassungen bietet die PATRONUM Security Suite kostengünstige Lösungen an. Es werden Proximity, Smard Card und Biometrie-Technologien unterstützt und alles ist immer erweiterbar. Selbst wenn in 10 Jahren eine Komponente ersetzt werden muss, die nicht mehr lieferbar ist, gibt es in PATRONUM Möglichkeiten der Einbindung von weiterentwickelten Komponenten, so dass nicht das ganze System getauscht werden muss. Jede Änderung am System oder in den Daten von PATRONUM Security Suite wird revisionssicher protokolliert.

PATRONUM Dokument-Server

Der Dokumentserver ist ein Highlight in der PATRONUM Security Suite. In dem Dokument-Server können beliebige Dokumente, wie Lagepläne, technische Beschreibungen, Bilder in verschiedensten Formaten wie Word, Excel, PDF, Bilder und andere gespeichert werden. Der Dokument-Server lässt sich mit anderen Modulen aus der PATRONUM Security Suite verknüpfen. So können z.B. alle technischen Unterlagen, Dokumentation, Schaltpläne zu einem Zutrittspunkt bzw. zu einer Tür gespeichert werden. Das bedeutet, dass man z.B. die Verschaltung eines elektronischen Schlosses mit einer Motorsteuerung und einem Automatiktüröffner komplett in PATRONUM Security Suite wiederfinde. Über den Viewer werden die Dokumente angezeigt und können auch bearbeitet werden, wenn die entsprechende Berechtigung besteht. Daraus können permanent aktuelle Dokumentationen erstellt werden.

Ein anderes Beispiel ist die Baustellenabsicherung, wo pro Bauarbeiter alle erforderlichen Dokumente, wie Arbeitsgenehmigung, Mindestlohnbescheinigung usw. gespeichert und verwaltet werden können.

Fast unbegrenzte Anzahl Sicherheits-Applikationen

Der Funktionsumfang von PATRONUM Security Suite wächst rasant. Von Ein-Tür-Lösungen, Babyschutz, Ortung, Flugfeldsicherung, Perimeterschutz, RFID-Prozesslösungen und vielem mehr ist fast nichts unmöglich.

* Zutrittskontrolle und Alarmmanagement
* Besucherverwaltung
* Personen- und Geräteschutz, wie Baby-Entführungs- und Wegläuferschutz, sowie Ortung
* RFID-Lösungen für Prozessoptimierung und Produktion
* elektronische Schließsysteme
* Perimeterschutz mit Laser- und Radarscannern, sowie Lichtschranken und Bewegungsmeldern
* Alarmgrafik
* Berichtsdesigner für alle angebunden Datenbanken
* Dokument-Server
* Baustellenabsicherung
* bargeldlose Zahlsysteme
* Sprechstellen
* Videointegration mit Schutzhelm Detektion, Kennzeichenerkennung und weitere
* Zeiterfassung
* Biometrie mit Fingerprint, 3D Fingerprint und Handvenen Scanner
* und vieles mehr

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SYMPATRON GmbH
Everner Straße 30
31275 Lehrte
Telefon: +49 (5132) 8328-50
Telefax: +49 (5132) 8328-77
http://www.sympatron.de

Ansprechpartner:
Steffen Große
Telefon: +49 (5132) 832850
E-Mail: grosse@sympatron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.