Autor: Firma tts

tts Webinare: So klappt der Umstieg auf Office 2016/Windows 10

tts Webinare: So klappt der Umstieg auf Office 2016/Windows 10

3 x 45 Minuten investieren und danach wissen, wie leicht man den Mitarbeitern den Umstieg in die neue Office-2016/Windows-10-Welt machen kann. Das ist das Ziel der neuen tts Webinarreihe „Qualifizierung für Microsoft Office 2016/Windows 10“, die sich an IT-Entscheider sowie Personal- und Fortbildungsverantwortliche richtet. Das erste Webinar findet am 24. März statt.

Verzahnung von formalem Lernen und Performance Support
In jeweils 45 Minuten erfahren die Teilnehmer in drei Webinaren mehr zum kombinierten Lernpaket „Office 2016 Suite“. Diese innovative Qualifizierungslösung verzahnt formales Lernen und Performance Support so miteinander, dass Office-Anwender sowohl in der Rollout-Phase als auch während der täglichen Arbeit optimal und direkt am Arbeitsplatz bei allen Fragen zu ihrem neuen System unterstützt werden.

Trailer, Web-based Trainings und tt office guides

Die von tts entwickelte „Office 2016 Suite“ besteht aus drei Komponenten: Trailer, Web-based Trainings und tt office guides.
Zunächst beschreibt der Trailer das Qualifizierungskonzept. Er zeigt die Vorteile der neuen Anwendungen, schafft Neugier und motiviert zum Lernen.
Im zweiten Teil werden die Mitarbeiter in Form von Web-based Trainings mit den Neuerungen von Office 2016 und Windows 10 vertraut gemacht. Darüber hinaus bearbeiten sie in einer Softwaresimulation typische Arbeitsszenarios – ganz so, als bewegten sie sich in der echten Anwendung, aber ohne Sorge, etwas falsch zu machen.
In der dritten Komponente kommen die tt office guides zum Einsatz, eine innovative Softwarelösung für die Direkthilfe in Microsoft. Kontextsensitiv leiten die tt office guides den Anwender „live“ durch die Originalanwendung, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt sind. Das ist besonders hilfreich, wenn der Anwender nicht weiß, wie die Funktion heißt, die ihm dabei eigentlich weiterhelfen soll. So wird sichergestellt, dass der Anwender direkt in einem Arbeitsprozess unmittelbare Hilfestellungen zu Office 2016 und Windows 10 erhält und schnell einen sicheren Umgang mit der Software lernt.

Einsparungen bei der Office-Einführung
Das kombinierte Lernpaket wurde nach der 70/20/10-Lerntheorie entwickelt: Das Gelernte im Büroalltag schnell umsetzen zu können, sorgt für eine hohe Handlungssicherheit der Mitarbeiter schon während des Rollouts und wendet damit mögliche Produktivitätsverluste wirkungsvoll ab. Auch die Entlastung des Helpdesk durch die Vermeidung wiederkehrender Fragen führt zu weiteren Einsparungen bei der Office-Einführung.

Drei Themen an sieben Webinar-Terminen stehen Interessenten zur Verfügung:

  • Microsoft Office 2016 – kollaboratives Arbeiten im Büro mit Sharepoint, Skype und Outlook & Co. (24.3. und 21.6.2017)
  • Intelligente Microsoft-Office-2016-Lernlösungen – mit Performance Support zu mehr Nachhaltigkeit in der Qualifizierung (26.4. und 28.4.2017)
  • Intelligente Microsoft-Office-2016-Lernlösungen – Performance Support und Lernen für den Büroalltag (12.5., 17.5. und 22.6.2017)

Die jeweils 45-minütigen Webinare werden von einem Moderator geleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Registrierung unter: www.tt-s.com/office-webinare/

Über die tts GmbH

tts ist Full-Service-Anbieter für Performance Support, Talent Management und Corporate Learning. Mit innovativen Lerntechnologien unterstützt der IT-Dienstleister Unternehmen darin, Wissen in Leistung am Arbeitsplatz zu verwandeln. Das Portfolio von tts beinhaltet die Software tt performance suite (E-Learning-Erstellung, Dokumentation, Onlinehilfe und Performance Support), Talent Management (SAP Human Capital Management und SAP SuccessFactors) sowie Corporate Learning (Training und E-Learning). Neben dem Stammsitz in Heidelberg ist tts in neun weiteren europäischen Metropolen sowie den USA vertreten. Weitere Informationen auf: www.tt-s.com und www.youtube.com/user/ttsvideo

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tts GmbH
Schneidmühlstraße 19
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 89469-0
Telefax: +49 (6221) 89469-79
http://www.tt-s.com

Ansprechpartner:
Laura Hess
Marketing
Telefon: +49 (6221) 89469-0
E-Mail: marketing@tt-s.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
tts mit dem Brandon Hall Award in Gold und Silber ausgezeichnet

tts mit dem Brandon Hall Award in Gold und Silber ausgezeichnet

Zum zweiten Mal in Folge wurde die tt performance suite des Heidelberger Learning-Spezialisten tts von der renommierten Brandon Hall Group ausgezeichnet. In der Kategorie „Technology“ erhielt tts den Gold Award für den „Best Advance in Performance Support Technology“ sowie den Silber Award für den „Best Advance in Content Authoring Technology“. Alljährlich werden u.a. die besten E-Learning-Anbieter von einem Gremium aus unabhängigen und erfahrenen Branchenexperten und Analysten der Brandon Hall Group auf Grundlage der Kriterien Produktdesign, Funktionalität, Innovation und messbarer Nutzen bewertet.

„Unsere tt performance suite ist das einzige Produkt, das unter dem Dach einer E-Learning-Lösung ein Autorensystem, ein Content Management System und ein inno¬vatives Performance Support Tool vereint“, erklärt tts Geschäftsführer Ulrich Ude. „Die beiden Brandon-Hall-Auszeichnungen in Gold und Silber unterstreichen einmal mehr unsere international führende Position im Performance Support und sie zeigen, dass unsere Kunden mit uns den richtigen Weg eingeschlagen haben. Stolz sind wir auch darauf, dass uns als einzigem Unternehmen in dieser Technology-Kategorie Gold verliehen wurde.“

Kontextuell, arbeitsplatzbezogen, mobil und nutzerfreundlich sind die Stichworte, unter denen die umfassende Performance-Support-Lösung tt performance suite rund 4,5 Millionen Anwender in 500 Unternehmen weltweit in der betrieblichen Weiterbildung unterstützt, darunter einige der größten Fortune-Global-500-Unternehmen. Die kundenspezifische Lösung findet ihren Einsatz in jeder Branche und jeder Organisationsform und führt kundenseitig zu enormen Zeitersparnissen und Effizienzsteigerungen bei jeder Form von Lernen und Weiterbildung.

„Wir gratulieren unseren Gewinnern des Technology Awards und danken ihnen für ihr wegweisendes Engagement bei Design und Anwendung von Technologien, mit denen Organisationen sich weiterentwickeln und in manchen Fällen sogar neu aufstellen können“, sagte Rachel Cooke, Chief Operating Officer der Brandon Hall Group und Leiterin des Preisprogramms. „Unsere Forschung beweist, dass Human-Capital-Management-Technologie ein grundlegender Innovationstreiber ist. Mit der Auszeichnung soll darauf hingewiesen werden, dass die Arbeit der Preisträger Modellcharakter hat.“

Die Brandon Hall Group ist ein Anbieter von HCM-Forschungs- und Beratungsdienst-leistungen. Mit weltweit mehr als 10.000 Kunden und 20 Jahren Erfahrung konzentriert sich die Gruppe auf neue Forschungsgebiete, die sich mit der Leistungsverbesserung in Organisationen befassen, und liefert strategische Erkenntnisse für Führungskräfte. Weitere Informationen zur Brandon Hall Group finden Sie unter www.brandonhall.com.

Über die tts GmbH

tts ist Full-Service-Anbieter für Performance Support, Talent Management und Corporate Learning. Mit innovativen Lerntechnologien unterstützt der IT-Dienstleister Unternehmen darin, Wissen in Leistung am Arbeitsplatz zu verwandeln. Das Portfolio von tts beinhaltet die Software tt performance suite (E-Learning-Erstellung, Dokumentation, Onlinehilfe und Performance Support), Talent Management (SAP Human Capital Management und SAP SuccessFactors) sowie Corporate Learning (Training und E-Learning). Neben dem Stammsitz in Heidelberg ist tts in neun weiteren europäischen Metropolen sowie den USA vertreten. Weitere Informationen unter: www.tt-s.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tts GmbH
Schneidmühlstraße 19
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 89469-0
Telefax: +49 (6221) 89469-79
http://www.tt-s.com

Ansprechpartner:
Julie Hübschmann
Marketing Managerin
Telefon: +49 (6221) 89469-0
E-Mail: marketing@tt-s.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Mit dem Roboter auf Du und Du: tts zeigt die Trends beim Lernen in der digitalen Arbeitswelt 4.0

Mit dem Roboter auf Du und Du: tts zeigt die Trends beim Lernen in der digitalen Arbeitswelt 4.0

Die Digitalisierung ist nicht nur eine Bedrohung für Arbeitsplätze, sondern auch eine große Chance, wenn es um moderne betriebliche Weiterbildung und damit auch um Unternehmenserfolge und die Arbeitsplätze in der Zukunft geht. Der Brandon-Hall-Award-Gewinner* tts vermittelt Fachbesuchern der Learntec, wie Qualifizierungskonzepte heute angesichts von Globalisierung und Automatisierung aussehen müssen: kontextuell, arbeitsplatzbezogen, mobil und nutzerfreundlich. Der Heidelberger Learning-Spezialist tts informiert an seinem Stand D.20 über Performance Support, Corporate Learning und SAP SuccessFactors.

„Digitaler Kollege“ als Helfer am Arbeitsplatz
Um den Fortbildungsbedarf einer Arbeitswelt zu decken, die sich rasch und in schwer vorhersehbaren Sprüngen wandelt, müssen sich gerade die HR- und IT-Abteilungen umstellen und sowohl die Weiterbildung als auch das Talent Management auf neue Füße stellen. Mit Big Data, künstlicher Intelligenz und der Vernetzung von Menschen und Dingen verändern sich Arbeitsprozesse. Schnell aufzusetzende E-Learnings, kurze Lernhäppchen und die direkte Unterstützung mit Lerninhalten am Arbeitsplatz ermöglicht tts mit seiner Software tt performance suite. Diese unterstützt Mitarbeiter auch live im jeweiligen Bedarfsmoment („Moment of Need“), ohne dass sie die eigene Benutzeroberfläche am PC-Arbeitsplatz verlassen oder in Schulungsunterlagen nach-lesen müssen. So funktionieren Lernen und Arbeiten fast gleichzeitig. „Keine Branche wird vom digitalen Wandel und dem nie nachlassenden Bedarf an Wissensaktualisierung verschont bleiben“, prophezeit Ulrich Ude, Geschäftsführer der tts, „unsere kundenspezifischen Performance-Support-Lösungen tragen optimal dazu bei, das Wissen der Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand zu halten.“

Lernen geht auch mobil und in 3D
Mit der massenhaften Verbreitung der Smartphones und Tablets setzt sich nun auch das mobile Lernen richtig durch. Dank einer mittlerweile ausgereiften Technik können sogar auf einem vergleichsweise kleinen Tablet- oder Smartphone-Display alle Wissensinhalte über Apps nutzerfreundlich vermittelt werden. So kann der Vertriebsmitarbeiter oder der Monteur im Außendienst sich von unterwegs aus bei Bedarf schnell auf den neuesten Wissensstand bringen. Neben dem mobilen Lernen per Tablet wird zunehmend die 3D-Datenbrille zum Einsatz kommen. Der Einsatz einer 3D-Datenbrille bietet sich vor allem an, wenn räumliche Wahrnehmung und Gegenständlichkeit im Lernprozess wichtig sind, wie etwa bei der Wartung einer Maschine. Auch als Ergänzung zu klassischen Lernmethoden bietet die Datenbrille einen unvergesslichen Lernerfolg.

E-Learning mit Roboter Kai: Mitarbeiter für die Digitalisierung fit machen
„Es ist doch immer wieder schön, den Menschen zu helfen“, sagt Roboter Kai und führt die Mitarbeiter in ausgewählte Themen der Digitalisierung ein. Basiswissen zum Internet, zu viralem Marketing, Kaufprozessen im E-Commerce und vielem mehr, was heutzutage im „Digitalzeitalter“ relevant ist, kann ein humorvoll aufgebautes E-Learning vermitteln und dabei die Mitarbeiter auf den neuesten Internetwissensstand heben. Das von tts entwickelte E-Learning „Digitale Welt“ zeigt, was möglich ist. Neugierig geworden? Dann schauen Sie es sich einfach an unter http://webserver.sales.ttscloud.de/….
Als Sinnbild der Digitalisierung begrüßt außerdem ein „echter“ sprechender Roboter auf seinem roten Fahrrad die Messegäste auf dem tts Stand und entlockt mit seiner heiter-direkten Art sicherlich jedem ein Lächeln.

Beratung und Implementierung von Learning-Management-Systemen
Als SAP Gold-Partner berät tts Kunden und Interessenten auch bei der Implementierung von SAP SuccessFactors – unabhängig, ob komplett oder modulweise. Für den schnellen und kostengünstigen Einstieg in die umfassende Lösung bietet tts seinen Kunden den tt Quick Start. Dank der „externe Akademie“ von tts können Kunden sich auf das Wesentliche konzentrieren und Administrationsprozesse an tts übergeben.

Vortrag: Der Umstieg auf MS Office 2016 oder SAP SuccessFactors leicht gemacht
Über den eigenen Messestand hinaus beteiligt sich tts im Rahmen des Trendforums der Messe mit dem Vortrag „MS Office 2016 oder SAP SuccessFactors? Für jeden Anwendungsfall bestens gerüstet“ (26. Januar 2017, 9.30–9.50 Uhr). Kurz und prägnant erläutert tts Geschäftsführer Ulrich Ude, wie die Software effizient & nachhaltig implementiert und das Change Management spielend gemeistert werden kann. Zu beiden Konzepten werden kurze Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Mit diesem umfassenden Angebot an Lösungen und Beratung am Stand D.20 sowie dem Vortrag im Trendforum erhalten Fachbesucher fundierte Informationen darüber, wie sie E-Learning, Learning Management und Performance Support im eigenen Un-ternehmen planen und umsetzen können.

* Brandon Hall Award für „Best Advance in Performance Support Technology“ und „Best Advance in Con-tent Authoring“ 2016

Über die tts GmbH

tts ist der marktführende E-Learning-Anbieter im deutschsprachigen Raum. Mit innovativen Lerntechnologien unterstützt tts Unternehmen darin, Wissen in Leistung am Arbeitsplatz zu verwandeln. Das Portfolio beinhaltet die Software tt performance suite (E-Learning-Erstellung, Dokumentation, Onlinehilfe und Performance Support), Talent Ma-nagement (SAP Human Capital Management und SAP SuccessFactors) sowie Corporate Learning (Training und E-Learning). Neben dem Stammsitz in Heidelberg ist tts in neun weiteren europäischen Metropolen sowie den USA vertreten. Weitere Informationen auf: www.tt-s.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tts GmbH
Schneidmühlstraße 19
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 89469-0
Telefax: +49 (6221) 89469-79
http://www.tt-s.com

Ansprechpartner:
Annette Burtschell
Marketing
Telefon: +49 (6221) 89469-0
E-Mail: marketing@tt-s.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.