
Neuer Speed4Trade-Trendreport mit Fokus auf digitalen Plattformen und den Kundenzugang im Aftermarket
- Wandel digitaler Plattformen und deren Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten
- Schwerpunkte: Plattformökonomie, Digitalisierung in Krisen, Social-/Content-Commerce
- Wertvolle Zahlen und Statistiken u. a. mit Einblick in die Speed4Trade-Studie AA-STARS
Nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben.“ gibt das Softwarehaus Speed4Trade das vierte Jahr in Folge seinen neuen Trendreport heraus. Das Titelthema lautet: „Plattformökonomie sichert Kundenzugang.“ und dürfte vor allem für Kfz-Teile-Hersteller sowie B2B- und B2C-Händler von großem Interesse sein. Auf 27 Seiten liefert der Report relevante Einblicke, Analysen und Impulse, um den Kundenzugang auch zukünftig zu sichern – besonders in Pandemiezeiten, wenn konventionelle Handelsstrukturen und wichtige Umsätze wegbrechen.
Im Fokus: Der Wandel digitaler Plattformen und deren Rolle in Corona-Zeiten
Der Themenmix ist wie gewohnt abwechslungsreich gehalten und richtet sich gezielt an Aftermarket-Profis sowie Trendsetter aller Sparten. Diese erfahren, wie facettenreich digitale Plattformökonomie inzwischen ist. Längst geht es bei digitalen Plattformen nicht mehr nur um den reinen Produktverkauf. Immer mehr sind einzigartige Services oder Daten der Dreh- und Angelpunkt. Der Trendreport widmet sich dem Wandel von Internetplattformen und wie diese immer mehr zum kritischen Erfolgsfaktor werden. Auch das Thema Social- & Content-Commerce wird beleuchtet und wie sich Shop- und Marktplatzmodelle unter dem Einfluss dieses Megatrends verändern.
Überdies liefert der Report einen Exklusiv-Einblick in die beliebte Speed4Trade-eigene Studie AA-STARS. Das zurückliegende Pandemiejahr dürfte für viele Teile- und Reifenanbieter die Frage aufgeworfen haben, inwieweit Digitalisierung der Allheilsbringer für Krisen wie Corona ist. Der Speed4Trade-Trendreport liefert eine differenzierte Perspektive darauf, wie Corona dem Aftermarket zugesetzt hat und was Digitalaktivitäten hier ausrichten können. So wird zum Beispiel dargelegt, dass sich die reduzierte Mobilität in Corona-Zeiten mit einem leichten Minus auf das B2C-Absatzgeschäft des automobilen Aftermarkets ausgewirkt hat, die Top 50 Online-Shops hingegen mit leichtem Plus als Gewinner hervorgehen.
Derart wertvolle, kompakt aufbereitete Zahlen, Daten und Fakten zeigen Entscheidern relevante Handlungsfelder auf und liefern die Basis, um eigene Digitalaktivitäten und Projekte auszuloten. Sieben Vorwärtsimpulse am Ende des Reports sollen dazu inspirieren, in den Aktivmodus zu schalten, einen relevanten Startpunkt zu finden oder den nächsten wichtigen Schritt in Sachen Digitalisierung zu gehen.
Der neue Trendreport 2021 ist kostenlos erhältlich unter www.speed4trade.com/trendreport.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Otto Market angebunden: Speed4Trade verschafft B2C-Händlern Zugang zu 9,4 Millionen aktiven Kunden
- E-Commerce-Lösungsanbieter integriert Verkaufsplattform Otto Market in Software „Connect“
- Tiefenintegration deckt alle relevanten Prozesse ab, vom Listing bis hin zu Retouren
- Softwaregestützte Automatismen sparen wertvolle Ressourcen bei der Abwicklung
Speed4Trade stellt ab sofort eine Schnittstelle zu Otto Market (otto.de) innerhalb der Middleware-Lösung „Connect“ bereit. Damit erweitert der E-Commerce-Lösungsanbieter sein Marktplatz-Repertoire um den deutschlandweit umsatzstärksten Online-Shop für Mode, Einrichten und Sport. Die Software unterstützt B2C-Händler mit vielen Automatismen im Angebots- und Auftragsworkflow des reichweiten- und absatzstarken Marktplatzes.
Otto Market als relevanter Verkaufskanal für B2C-Händlerschaft
Otto Market dient als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die auf otto.de eigene Produkte an Endkunden verkaufen möchten. Die Plattform ermöglicht dies in den Sortimenten Einrichten und Wohnen, Fashion und Lifestyle, Technik und Medien, Sport und Freizeit sowie Garten und Heimwerken. Händlern eröffnet die Verkaufsplattform Zugang zu über 9,4 Millionen aktiven Kunden.
Ralf Aristide Hellmold, Head of Services bei Speed4Trade über das Marktplatzpotential: „Als nationaler Partner und mit seinem qualitativ-hochwertigen Produktumfeld ist Otto als Verkaufskanal für uns sowohl sehr sympathisch als auch für unsere Middlewarelösung „Connect“ extrem relevant – speziell für unsere B2C-Händlerkunden zum Beispiel aus dem Fashion-Bereich. Die prominente Verkaufsplattform bietet aufgrund des großen Kundenstamms und hoher Bestellfrequenz ein immenses Absatzpotential. Wir freuen uns gemeinsam mit den ersten erfolgreich an Bord gebrachten Händlern über die gelungene Anbindung.“
Marktplatz-Potential dank Tiefen-Integration ausschöpfen
Prozesse, die seitens „Connect“ abgedeckt werden, umfassen das Listing (Produkte/Bestände), die Auftrags- und Versandabwicklung sowie Retouren und Belege. Auch Abweichungen vom Standardworkflow, etwa wie Teillieferungen seitens Otto an den Kunden, werden zuverlässig unterstützt. Ebenso erleichtert es die Software, relevante Artikelmerkmale und benutzerdefinierte Artikelattribute zu vergeben. Dies ist ganz entscheidend, damit Produkte bei der Suche auf otto.de optimal gefunden werden.
Mit der Otto-Market-Integration in Speed4Trade Connect gelingt es Händlern aus Deutschland, leicht und mit wenig Aufwand ihren Verkaufsradius zu erweitern. Dank der Anbindungsmöglichkeit von „Connect“ an ein bestehendes ERP-System ist der Aufwand der manuellen Datenpflege deutlich reduziert. Speed4Trade Connect fungiert als Middleware und Steuerzentrale für verschiedene relevante Online-Plattformen wie Ebay, Amazon oder Otto Market.
Nähere Informationen zur neuen Otto-Market-Integration erhalten Interessierte unter www.speed4trade.com/otto-market.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das E-Commerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet Hersteller und Händler dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade: Neuer Halbjahres-Shop-Index listet erstmalig Aftermarket-relevante Online-Marktplätze
- Übersicht der Top Online-Shops im deutschen automobilen Aftermarket: sortimentsübergreifend sowie sortimentsspezifisch
- AA-STARS identifiziert deutschlandweit 27 Automotive-relevante B2C-Online-Marktplätze
- Neuer Halbjahresindex mit allen Rankings und Ergebnissen steht zum Download bereit
Speed4Trade veröffentlicht nun die neue und dritte Ausgabe seines Automotive-Shop-Index namens AA-STARS. Die halbjährliche Studie enthält wieder Markteinblicke zur Positionierung und Marktverteilung der Top Online-Shops im automobilen Aftermarket, deutschlandweit. Betrachtungszeitraum ist September 2019 bis Februar 2020 und enthält demnach keine Corona-Einflüsse. Die aktuellen Rankings zeigen Neuzugänge sowie Veränderungen zum Vorjahr auf.
Neue Themenfelder: Gesamt-Shop-Ranking und Tuning-Shop-Ranking
Die aktuelle Studie hält einige spannende neu betrachtete Themenfelder bereit. Neben den bekannten Rankings in den Segmenten „Pkw-Ersatzteile (Parts)“ sowie „Reifen und Felgen (Tyres & Rims)“ enthält AA-STARS diesmal auch ein Ranking der führenden Online-Shops für den Bereich „Tuning (Teilsegment von Specialized)“. Erstmalig liefert der Index zudem ein segmentübergreifendes Gesamtranking der Top 100 Online-Shops des Automotive-Aftermarkets. Hier zeigt sich: Unter den Top 25 meistbesuchten Shops platzieren sich neben den klassischen Ersatzteile-Shops immerhin 9 Reifen- und Felgenshops. Und, auch mit Spezialsortimenten wie Tuning kann man es unter die Top 25 schaffen.
Spezialthema: Relevante B2C-Online-Marktplätze im Aftermarket
Das Novum der aktuellen Ausgabe dürfte der Bereich Online-Marktplätze sein. Torsten Bukau, Head of Data Management & Analytics bei Speed4Trade, dazu: „Bisher haben wir in unseren Rankings ausschließlich Online-Shops analysiert. Häufig wurden wir nach dem Thema Marktplätze gefragt. Das diesmalige Spezialthema haben wir deshalb B2C-Online-Marktplätzen gewidmet, die für den Aftermarket eine Rolle spielen.“ Hierfür hat man bei Speed4Trade 1.100 Verkaufskanäle identifiziert und nach verschiedenen Kriterien wie „Einstufung als Marktplatz“ und „relevant für Käufer aus Deutschland“ bewertet.
In Sachen Marktplätze kommt das Analytics-Team zu dem Ergebnis: In Deutschland gibt es aktuell 27 B2C-Marktplätze mit einer Relevanz für den Automotive-Aftermarket. Unter den Top 5 sind primär stark frequentierte Generalisten wie Amazon und eBay. Bukau erläutert das Ergebnis wie folgt: „Das Marktplatzranking im Studienpapier ist teilweise überraschend: Einige Marktplätze sind vermutlich für manche Anbieter unbekannt. Deren Automotive-Relevanz ebenso. Auch die Sichtbarkeit einiger Markplätze wird unterschätzt.“ Das Studienpapier liefert nicht nur einen Überblick der relevanten Marktplätze nach Besucherfrequenz, sondern auch deren Klassifikation nach Branchenfokus, Sortimentsabdeckung und Automotive-Kompetenz.
Mittels AA-STARS können Händler einordnen, wo sie und ihre Wettbewerber sich im Markt positionieren sowie eigene Chancen und Potentiale ausloten. Anhand der umfassenden Marktplatz-Klassifikation können Marktteilnehmer beispielsweise die für ihr Sortiment relevanten Verkaufskanäle identifizieren und in deren Strategie einbeziehen. Speed4Trade bedient sich für seine Studie einer individuellen Datenerhebungsmethode basierend auf einem eigens entwickelten Algorithmus.
Die aktuelle Ausgabe der Studie ist unter speed4trade.com/autoteile-shop-index erhältlich.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Success Story: Einfache Anbindung an Tyre24 für Teilehändler Q-Parts24 durch Speed4Trade
Q-Parts24 führt hochwertige Markenartikel wie Bremsscheiben, Riementriebe, Motorteile, Sensoren und vieles mehr im Sortiment. Seit 2015 verkauft das Unternehmen nicht mehr nur über den eigenen Online-Shop qp24.de, sondern auch über Tyre24. Denn das Unternehmen betrachtet Marktplätze als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Damit ist es ein Vorreiter in Sachen Kfz-Teile-Marktplatzhandel und einer der größten Händler bei Tyre24.
Handel über Tyre24
Warum die Wahl für den Verkauf auf Tyre24 fiel, bringt Michael Riedel, Head of Product Management von Q-Parts24, in wenigen Worten auf den Punkt: „Mit Hilfe von Tyre24 konnten wir unsere Zielgruppe erweitern.“ Tyre24 ist die führende Plattform im B2B-Teilehandel und Europas größte Plattform für Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und Zubehör. In neun europäischen Ländern werden 40.000 potentielle Käufer (Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser) erreicht. Seit das Produktangebot 2017 um Kfz-Ersatzteile erweitert wurde, sind mehr als 10 Millionen Artikel auf
der Plattform verfügbar.
Ganz leicht verbinden
Um sich an Tyre24 anzubinden und den Handel darüber mit höchstmöglicher Effizienz zu beginnen, setzte sich Q-Parts24 mit Speed4Trade in Verbindung. Riedel über die Zusammenarbeit: „Wir sind schon seit 10 Jahren ein zufriedener Speed4Trade-Kunde. Das Team hat uns mit seiner Kompetenz und Schnelligkeit überzeugt.“ Über die Integrationsplattform Speed4Trade Connect wurde die Anbindung an Tyre24 geschaffen. Durch sie werden Verkaufsangebote schnell, automatisiert und datensicher übertragen.
Die automatisierten Prozesse sorgen in der Praxis für geringen Pflegeaufwand für Artikel und Aufträge. Speed4Trade Connect verfügt auch über Schnittstellen zu anderen bekannten Online-Marktplätzen. Darüber wurden und werden weitere Vertriebskanäle erschlossen. Neben Tyre24 werden zum Beispiel auch Amazon und Ebay bespielt. Die Angebote von Q-Parts24 sind auf mehreren Verkaufsplattformen gelistet und eine übergreifende Bestandssynchronisierung verhindert Überverkäufe.
Erzielte Steigerungen
Seit Speed4Trade die Anbindung geschaffen hat, konnte Q-Parts24 mehr Artikel bei Tyre24 einstellen und eine beachtliche Umsatzsteigerung erzielen. Q-Parts24 darf sich außerdem „Premium-Lieferant“ von Tyre24 nennen – ein Titel, den die Kunden schätzen, was sich in den Absatzzahlen widerspiegelt.
Status „Premium-Lieferant“
Christian Koeper, Chief Operating Officer der SAITOW AG, der Betreibergesellschaft von Tyre24, erläutert: „Beim Kauf zeitkritischer Artikel wie Reifen oder Ersatzteile kommt es darauf an, dass bestellte Ware schnell und zuverlässig an den Käufer geliefert wird. Anbieter wie Q-Parts24, die das aufgrund ihrer Struktur gewährleisten können, werden als ,Premium-Lieferanten‘ gekennzeichnet, um dem wichtigen Thema ‚Servicequalität‘ mehr Gewicht zu verleihen.”
Alle drei Unternehmen, Q-Parts24, Speed4Trade und Tyre24, profitieren davon, sich gegenseitig zu unterstützen und haben noch große Pläne für die Zukunft.
Die gesamte Success Story und weitere Details sind zu finden unter: https://www.speed4trade.com/…
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Success Story: Neue flexible Shopplattform für Kfz-Teilehändler
Das Produktsortiment umfasst klassische Verschleißteile wie Bremsscheiben und Sensoren. Wer hochwertige Autoteile eines bestimmten Herstellers sucht, ist bei Q-Parts24 richtig: Ob Bosch, Ate, Beru oder Denso – Q-Parts24 führt deren Markenartikel in Erstausrüsterqualität. Das Selbstverständnis von Q-Parts24 spiegelt sich in deren Motto wider: „Wir wissen alles über Autoteile!“ Das 2007 gegründete Unternehmen ist im oberbayerischen Hallbergmoos nahe Freising ansässig.
Erfolg auf mehreren Kanälen
Der Erfolg des Unternehmens liegt begründet im Handel über verschiedene Online-Plattformen – der Umsatz verteilt sich prozentual auf mehrere Säulen. Online-Marktplätze spielen eine große Rolle in der Strategie: Sie machen ca. 70 Prozent des erwirtschafteten Gesamtumsatzes aus. Der größte Umsatzanteil entfällt auf Ebay, gefolgt von Amazon und Tyre24. Q-Parts24 ist einer der größten Tyre24-Händler und trägt stolz den Status „Premium-Lieferant“. Über Schnittstellen von Speed4Trade wird außerdem Ware auf Autoteile-Markt.de, Cdiscount, Check24, Daparto, Pitstraat, Rakuten und Real.de angeboten. Der Umsatzanteil des Online-Shops und weiterer Vertriebsaktivitäten beläuft sich auf insgesamt 30 Prozent.
Hohen Aufwand reduzieren
Mit dem vorherigen System hatte Q-Parts24 oft Stabilitäts- und Performance-Probleme. Ein hoher Programmieraufwand für Änderungen und der generell hohe manuelle Pflegeaufwand hemmten das Wachstum. Diese Probleme sollten mit der Erstellung eines neuen Shops, der den alten Shop ablöst, ausgemerzt werden. Die zeitraubenden und kostenintensiven Prozesse sollten weitestgehend automatisiert werden.
Neue B2C-Online-Shopplattform
Michael Riedel, Head of Product Management von Q-Parts24 sagt: „Wir sind schon seit 10 Jahren ein zufriedener Speed4Trade-Kunde.“ Für die Umsetzung entschied sich Q-Parts24 deshalb für einen neuen Online-Shop von Speed4Trade. Gemeinsam wurden in den vergangenen Jahren die Marktplatzaktivitäten stetig ausgebaut. „Durch verschiedenste, frühere Projekte konnten wir bei uns Prozesse optimieren und noch mehr Verkaufskanäle anbinden. Und das Team hat uns mit seiner Kompetenz und Schnelligkeit überzeugt.“
Tecdoc Inside
Die Wahl fiel auf einen Online-Shop basierend auf der flexibel erweiterbaren Plattform Speed4Trade Commerce, die Highlights wie die „Garagen“-Funktion bot: Damit können Seitenbesucher Fahrzeughersteller, -modell, -typ oder HSN-/TSN-Nummer speichern und sich nur dazu passende Produkte anzeigen lassen. Die neue Shopplattform wurde an Tecdoc angebunden, den führenden Datenpool renommierter Autoteilehersteller. Damit werden bestehende Produktdaten mit Bildern, Fahrzeugzuordnungstabellen, Text-Attributen und Kategorien angereichert. Das erfordert erheblich weniger Pflegeaufwand.
Verkaufsangebote werden automatisiert an die angebundenen Verkaufsplattformen von Q-Parts24 übergeben, wie etwa neben dem Online-Shop auch die Marktplätze. Dafür beinhaltet die Commerce-Plattform eine Connect-Komponente mit Anbindungen an u. a. Tyre24, Ebay oder Amazon. Aus einer zentralen Plattform heraus werden jetzt 182.400 Artikel gemanagt und ca. 30.000 Aufträge pro Monat abgewickelt.
Volltreffer gelandet
„Die Software erfüllt all unsere Anforderungen“, zieht Riedel ein zufriedenes Fazit. Vor allem die verbesserte Effizienz spricht für sich. Vier Mitarbeiter betreuen Shopinhalte, Artikeldaten und Bilder komplett selbstständig. Michael Riedel ist froh, dass seitens Speed4Trade jederzeit ein verlässlicher Ansprechpartner bereitsteht und dass seinen Mitarbeitern jetzt genügend Zeit für das Durchführen von Werbe- und Rabattaktionen bleibt. Die Seitenbesucher geben das Feedback, der Shop sei intuitiver zu bedienen, wirke aufgeräumter sowie strukturierter und verfüge über viele neue Funktionen, die das alte System nicht hätte bieten können – ein Volltreffer für alle.
Weiter geht’s
Als Nächstes soll der Ersatzteil-Marktplatz Teilehaber angebunden werden sowie ein zweiter Online-Shop folgen, auch wieder mit Unterstützung von Speed4Trade. Die gemeinsame Erfolgsgeschichte geht weiter.
Die gesamte Success Story und weitere Details sind zu finden unter: https://www.speed4trade.com/downloads/Speed4Trade-Success-Story-QParts24.pdf
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Mit Speed4Trade und Pitstraat den Online-Teilehandel internationalisieren
- eCommerce-Lösungsanbieter Speed4Trade integriert Such- und Vergleichsportal Pitstraat
- Kfz-Teile-Händler erreichen damit 10 Millionen Kunden in Benelux-Ländern
- Software „Connect“ automatisiert Verkaufsabwicklung und spart Ressourcen
Der eCommerce-Lösungsanbieter Speed4Trade hat Pitstraat (Pitstraat.com) in die Liste seiner Online-Marktplatz-Anbindungen aufgenommen. Pitstraat, das Such- und Vergleichsportal für Autoteile und Kfz-Zubehör, bietet Zugang zu über 10 Millionen potentiellen Kunden in den Benelux-Ländern. Dadurch schafft Speed4Trade eine weitere wichtige Schnittstelle für Automotive-Online-Händler, die ihren Kundenstamm auch international ausbauen möchten.
Auf dem Online-Portal Pitstraat können Originalersatzteile vom Automobilhersteller oder Artikel aus dem Independent Aftermarket gesucht und die Angebote und Preise von verschiedenen Anbietern verglichen werden. Ist der Besucher fündig geworden, kann er den Artikel auch direkt über die Plattform beziehen. Ein für Kunden besonders komfortabler Service des Markplatzes ist die Suchfunktion per Kennzeichen: Kfz-Halter aus den Niederlanden müssen auf der Startseite nur noch ihr Autokennzeichen eingeben und erhalten anhand dessen in den Suchergebnissen die für ihr Fahrzeug passenden Teile.
Durchgängige Multi-Channel-Lösung vereinfacht internationalen Online-Handel
Mit der Pitstraat-Integration in Speed4Trade Connect gelingt es Händlern aus Deutschland, leicht und mit wenig Aufwand ihren Verkaufsradius auf den Benelux-Raum zu erweitern – ohne dabei selbst in den Aufbau einer eigenen Plattform investieren zu müssen. Dank der Anbindungsmöglichkeit von Connect an ein bestehendes ERP-System ist der Aufwand der manuellen Datenpflege deutlich geringer. Speed4Trade Connect fungiert als Middleware und Anbindungszentrale für verschiedene relevante Online-Plattformen im automobilen Teilemarkt. Mit der Software lassen sich alle Transaktionen zentral an einer Stelle steuern. Preise und Bestände werden automatisch aktualisiert und als Angebote auf den eingesetzten Plattformen gelistet.
Interessierte an der neuesten Pitstraat-Integration oder anderen Anbindungen können sich auf der Speed4Trade-Website informieren oder direkt unter contact@speed4trade.com an die eCommerce-Experten wenden.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade schafft neue Schnittstelle zu Hood.de – erster erfolgreicher Kfz-Teile-Händler berichtet
- Speed4Trade eröffnet mit Hood.de-Schnittstelle Zugang zu weiteren 10 Millionen Kunden
- Kfz-Teile-Anbieter Augustin Group zufrieden mit Anbindung und Verkaufserfolg
- Mit eCommerce-Software Multi-Channel-Handel über Hood.de und weitere Marktplätze zentral steuern
Softwarehersteller Speed4Trade aus Altenstadt erweitert sein Online-Marktplatz-Repertoire und schafft eine neue Schnittstelle zu Hood.de. Es handelt sich dabei um einen der größten deutschen Online-Marktplätze mit Zugang zu über 10 Millionen Kunden. Als Online-Generalist bietet der Marktplatz ein umfassendes Sortiment in Sparten wie Auto & Motor, Baumarkt, Garten, Möbel und vielen weiteren.
Dank der neuen Anbindung innerhalb Speed4Trade Connect automatisieren Händler nun auch ihre Verkaufsprozesse auf dem Marktplatz Hood.de. Die eCommerce-Software steuert den Angebots-Upload und die komplette Auftragsabwicklung, optional mit Integration des jeweiligen ERP-Systems im Hintergrund. Dadurch werden Aufwand und Kosten möglichst geringgehalten und gleichzeitig Sichtbarkeit und Reichweite durch den zusätzlichen Verkaufskanal erhöht. Für Händler lassen sich mit Speed4Trade Connect mehrere eingesetzte Online-Vertriebskanäle zentral und automatisiert in einer eCommerce-Software verwalten.
Händlerfreundliche Bedingungen kombiniert mit höchster Automatisierung
Einer der ersten erfolgreichen Anwender der neuen Hood.de-Anbindung von Speed4Trade ist die Augustin Group, ein Großhändler für Kfz-Teile, spezialisiert auf den Verkauf von Autoersatz- und Zubehörteilen italienischer Fahrzeugmarken wie Fiat und Alfa Romeo. Hood.de ist einer der B2C-Absatzkanäle der Augustin Group. Dort werden Produkte von der Dachantenne, über Karosserieteile bis zum Motor überwiegend für Schrauber und Liebhaber angeboten. Speed4Trade Connect unterstützt die Augustin Group u. a. für den Verkauf auf Hood.de darin, Artikel zu listen, Preise und Bestände kontinuierlich abzugleichen und mit den notwendigen Daten wie Fahrzeugzuordnungen oder Teilenummern für den sicheren Verkauf anzureichern.
„Der Marktplatz bietet ein unvergleichliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir mussten mit ansteigender Auftragslage bald die Prozesse auf Hood.de automatisieren. Aufgrund der Branchenerfahrung und individuellen Anforderungen kam dafür nur Speed4Trade als Lösungsanbieter in Frage“, so Stephan Froese, Head of Marketplaces der Augustin Group, über die Entscheidung, den Marktplatz-Handel auf Hood.de mittels Speed4Trade Connect zu realisieren. „Die Schnittstelle zu unserer individuell entwickelten Warenwirtschaft erleichtert uns vor allem die Angebotserstellung enorm. Nun können wir schnell und unkompliziert massenhaft Artikel hochladen, was rasch zu einer 10-prozentigen Umsatzsteigerung führte.“
Marktplatz-Potential ausschöpfen: auf Hood.de und weiteren Plattformen
In puncto Kundenfreundlichkeit bietet Hood.de als erster Marktplatz weltweit den Login und die Bezahlung mit Amazon Pay an. Der daraus resultierende Kundenzulauf macht den Marktplatz auch aus Händlersicht äußerst attraktiv. Hinzu kommt, dass bei Hood.de keine Einstell- oder Einrichtungsgebühren sowie nur äußerst geringe Provisionsgebühren anfallen. Händler profitieren zudem von enormer Reichweite und Sichtbarkeit, da Hood.de-Angebote sehr präsent in den Google-Shopping-Ergebnissen gelistet werden.
Neben Hood.de bietet Speed4Trade aktuell Schnittstellen zu 12 zusätzlichen Online-Marktplätzen, weitere sind in Planung und können direkt bei der Kundenberatung zur Umsetzung angefragt werden.
Über Hood.de
Die Hood Media GmbH betreibt unter www.Hood.de mit über 10 Millionen Angeboten einen der größten Onlinemarktplätze Deutschlands. Das im Jahr 1999 gegründete Unternehmen bietet sowohl privaten als auch gewerblichen Nutzern die Möglichkeit, Artikel in über 10.000 Produktkategorien zum Verkauf einzustellen. Besonders vorteilhaft für Verkäufer auf Hood.de ist die konkurrenzlos günstige Gebührenstruktur. Mit mehr als 10 Millionen Kunden zählt Hood.de zu den am schnellsten wachsenden Online-Marktplätzen.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade integriert Tyresystem: Lieferanten können automatisiert über Online-Großhandelspartner verkaufen
- Neue Anbindung zu einem der bekanntesten Online-Großhändler für Reifen & Felgen
- Schnittstelle automatisiert Tyresystem-Auftragsabwicklung für Großhändler
- Zugang zu rund 10.000 gewerblichen Kunden und weiteren Marktplätzen über Schnittstellen von Speed4Trade
Softwarehersteller Speed4Trade hat eine neue Schnittstelle für die Anbindung an Tyresystem geschaffen. Tyresystem ist einer der größten und bekanntesten Online-Großhändler im Bereich Reifen und Felgen. Mittels der Anbindung an die eCommerce-Softwarelösung Speed4Trade Connect können Hersteller und Großhändler ihr Produktsortiment dort verfügbar machen und verkaufen. Sie erhalten so Zugang zu den rund 10.000 gewerblichen Kunden.
Einer der ersten aktiven Nutzer der Speed4Trade-Integration ist ein Großhändler aus dem Bereich Radzubehör und Werkstattbedarf. Die Nutzer der neuen Integration profitieren von einer automatisierten Auftragsabwicklung, die durch die ERP-Anbindungsmöglichkeit innerhalb von Speed4Trade Connect technisch möglich wird. Über dieses Zusammenspiel sagt Manuel Horn, Leiter Produktmanagement bei Tyresystem: „Die Anbindung zwischen Tyresystem und dem eigenen Warenwirtschaftssystem ist jetzt mit wenigen Klicks möglich. Speed4Trade Connect vernetzt die vorhandene Unternehmenssoftware des Lieferanten wie beispielsweise ERP-, Warenwirtschafts- oder Logistiksysteme mit unserer Großhandelsplattform. Dadurch ist die Übermittlung von Stammdaten, Beständen, Bestellungen, Paketdaten und Rechnungen ein Kinderspiel.“
Attraktiver Verkaufskanal für Reifengroßhändler und -hersteller
Tyresystem listet mehr als 350 Großhändler aus ganz Europa. Damit ist Tyresystem einer der bedeutendsten Großhandelspartner für Reifen, Felgen, RDKS, Kompletträder und Radzubehör in Deutschland. Mit der Nutzung als B2B-Verkaufskanal profitieren Reifengroßhändler und
-hersteller von seiner Bekanntheit, einem großen Kundenpool sowie großer Bonität. Zur Käuferschaft zählen Reifenfachhändler, Kfz-Betriebe, Werkstätten, Autohäuser und Flottenbetreiber. Tyresystem ist für sie durch das große Produktsortiment, die hohe Warenverfügbarkeit und die zentrale Auftragsabwicklung attraktiv. Für Tyresystem-Lieferanten fällt keine Gebühr für die Nutzung der Großhandelsplattform an und die Anbieter selbst bleiben anonym.
Automatisierter Handel über Verkaufsplattformen
Mit der Tyresystem-Integration verschafft Speed4Trade Anbietern des Automotive Aftermarkets Zugang zu einer weiteren anerkannten Teile- und Reifen-Verkaufsplattform. Neben Tyresystem können mit der eCommerce-Software Speed4Trade Connect auch Handelsplattformen wie Ebay oder Check24 angebunden werden. Damit verkaufen Händler und Hersteller automatisiert über mehrere B2C- und B2B-Kanäle gleichzeitig. Wenn sie erste Erfahrungen im Online-Handel gesammelt haben, können sie mit der Plattformlösung Speed4Trade Commerce im nächsten Schritt eigene Online-Shops, Portale oder Marktplätze aufbauen.
Details erfahren interessierte Anbieter unter www.speed4trade.com/tyresystem. Speed4Trade berät gerne bei der Anbindung von Tyresystem sowie der Auswahl weiterer geeigneter Marktplätze für den Verkauf. Der Kontakt kann über contact@speed4trade.com hergestellt werden.
Über TyreSystem
Seit 2007 bietet die RSU GmbH unter www.tyresystem.de seinen Kunden kostenlos eine der einfachsten Lösungen für den Online-Reifen- und Felgenhandel am Markt. Eine Vielzahl praktischer Funktionen und Module vereinfachen die tägliche Geschäftsabwicklung von Reifenhändlern, Kfz-Werkstätten oder Autohäusern. Das mittelständische Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern wächst seit mehreren Jahren rasant und verfügt über zwei Standorte im schwäbischen St. Johann sowie einen Sitz in Ulm.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Zweiter Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade zeigt auch relevanteste Shopsysteme für den Aftermarket
• Zweite Ausgabe des Automotive-Online-Shop-Rankings von Speed4Trade erschienen
• Betrachtete Segmente: Autoteile, Reifen & Felgen, Gebrauchtteile und Shopsysteme
• Top-5-Shops beherrschen den Markt, relevanteste Shopsysteme sind Eigenentwicklungen
Das Softwarehaus Speed4Trade veröffentlicht die zweite Ausgabe seines Studienpapiers AA-STARS. Der Autoteile-Reifen-Shop-Index beleuchtet die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops des Automotive-Aftermarkets in Deutschland im Zeitraum von März bis August 2019. In der Fortsetzung des Autoteile-Shop-Rankings sind zu den PKW-Ersatzteilen die Segmente Reifen & Felgen sowie Gebrauchtteile neu hinzugekommen. In einem Spezialteil wird außerdem ein Blick auf die für die Branche relevantesten Shopsysteme geworfen. Ausgabe zwei des Index bildet eine gewisse Dynamik am Markt ab und offenbart zum Beispiel die Shops mit den größten Platzunterschieden im Halbjahresvergleich. Die umsatzstärksten Shops liefern sich beständig ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze, im Mittelfeld dagegen gibt es starke Schwankungen.
Verteilung in den Segmenten auffallend ähnlich – Top 5 beherrschen den Markt
Die erste Ausgabe von AA-STARS im Herbst 2019 alarmierte mit der Aussage, dass die Top-5-Autoteile-Shops den Löwenanteil des Gesamtmarktes ausmachen. Dies bestätigt auch die aktuelle Ausgabe und sollte für Händler ein Weckruf sein. Kfzteile24.de (1), Atu.de (2) und Pkwteile.de (3) erwirtschaften zusammen mit Autodoc.de (4) und Atp-autoteile.de (5) insgesamt 46,5 % des gesamten Autoteile-Segments. Auffällig ist, dass sich das neu betrachtete Segment Reifen & Felgen analog dazu verhält. Auch hier erwirtschaften die Top 5 der Reifenshops in Deutschland fast die Hälfte (43,4 %), die Top 20 bereits 71,4 % des Gesamtvolumens im betrachteten Segment. Etwas anders sieht es im Gebrauchtteile-Markt aus: Die Top-5-Online-Shops erreichen hier gerade einmal ca. ein Drittel (36,8 %) des Gesamtmarktes. Das liegt daran, dass das Hauptgeschäft der Autoverwerter auf B2C-Marktplätzen wie Ebay und nicht auf den eigenen Online-Shops stattfindet.
Spezial-Teil: Ranking der Online-Shop-Systeme im Automotive Aftermarket
In der aktuellen Studie wurden diesmal nicht nur die Shop-Betreiber genauer unter die Lupe genommen, sondern auch die Online-Shop-Systeme dahinter. Torsten Bukau, Head of Partner Management & Strategic Alliances bei Speed4Trade, erklärt die Vorgehensweise: „Um die Relevanz eines Shopsystems herauszufinden, reicht es nicht aus, sich die Anzahl der Installationen anzusehen. Deshalb haben wir noch zwei weitere Betrachtungsweisen hinzugezogen. Zum einen den Umsatz pro Shop und zum anderen den Marktanteil des Shopsystems nach Gross Merchandising Volume (GMV). Was man dann erhält, ist die tatsächliche Bedeutung des Shopsystems für den Markt.“ Nach diesen Bewertungskriterien zeigt sich im Rahmen der Speed4Trade-Studie folgendes Ergebnis: Shop-Eigenentwicklungen sind für den Markt am bedeutendsten, gefolgt von Hybris und Speed4Trade Commerce. Die relevantesten fünf Systeme decken schon fast 90 % des GMV im Automotive Aftermarket ab. „Das Ranking zeigt deutlich, dass individualisierbare, branchenspezifische Lösungen mit nachgewiesenem Erfolg jetzt und auch in Zukunft das Rennen machen. Das sollten Entscheidungsträger bei der Auswahl eines Shopsystems für ihre Digitalisierungsprojekte berücksichtigen“, resümiert der Studienverantwortliche.
Den Markt im Blick behalten und bessere Entscheidungen treffen
Die Studie soll Autoteile- und Reifenanbieter dabei unterstützen, die eigene Position und ungenutztes Potential im Online-Markt auszumachen. Gleichzeitig möchte Speed4Trade mit den Marktteilnehmern darüber ins Gespräch kommen, welche Daten noch benötigt werden. Gemeinsam sollen so digitale Lösungsansätze für zukünftige Handelswege und Kundennähe entwickelt werden. Mit Hilfe fundierter Daten lassen sich bessere Entscheidungen treffen und entsprechende Maßnahmen für weitere Digitalisierungsvorhaben daraus ableiten. Welche Daten Marktteilnehmer künftig noch im Studienpapier lesen möchten, können sie dem Analytics-Team von Speed4Trade direkt schreiben (analytics@speed4trade.com). AA-STARS unterscheidet sich von anderen Studien durch den von den Softwaremachern eigens entwickelten Algorithmus. Er ermöglicht eine objektive Datenerhebung und somit bestmögliche Annäherung an die reale Umsatzverteilung im Markt.
Das aktuelle Studienpapier AA-STARS Autoteile-Reifen-Shop-Index steht ab sofort zum Download bereit: speed4trade.com/autoteile-shop-index
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision "Kundennähe durch digitale Lösungen" verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus
- Fokus auf automobilem Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung
- Faktor Mensch spielt auch in Zeiten der Digitalisierung weiter eine wichtige Rolle
- Fakten und Statistiken zum eCommerce im Umfeld von Kfz-Teilen und Services
Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Bereits die letzten Ausgaben erfreuten sich großer Beliebtheit. Deshalb ist der Themenmix gewohnt abwechslungsreich gehalten und umfasst Marktstudien sowie praxisrelevante Empfehlungen wie von Gastautor Zoran Nikolic, dem Geschäftsführer des Marktforschungs- und Beratungsnetzwerks wolk after sales experts.
Neue Fragen in Zeiten der Digitalisierung
Fokusthema des Trendreports ist diesmal „Der automobile Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung“. Denn die Digitalisierung in der Automobilindustrie wirft auch in 2020 bei Teile- und Reifenhändlern viele Fragen auf: Bei welchen eCommerce- und Softwaretrends handelt es sich nur um kurzfristige Strohfeuer? Und wie stellt man sein Werkstattgeschäft am besten digital auf? Laut einer McKinsey-Studie rechnen 70 Prozent der Aftermarket-Experten damit, dass Player wie Google, Amazon und eBay bis 2030 eine signifikante Steigerung der Umsatz- und Gewinnanteile im Aftermarket erzielen.* Auf den Teile- und Reifenhandel übertragen bedeutet das, dass er in Fachkräfte investieren muss, um langfristig dagegenzuhalten. Speed4Trade-Geschäftsführer Sandro Kunz sagt dazu: „Es kommt nicht mehr nur auf die Qualität der Prozesse an. Auch die Technologie-Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird immer wichtiger.“
Außerdem werden aktuelle Zahlen und Marktstudien wie der Autoteile-Shop-Index AA-STARS im Trendreport thematisiert. Für diesen Index wurden 260 führende B2C-Online-Shops betrachtet. Dabei zeigte sich, dass die Top-5-Shops bereits den Löwenanteil (47 Prozent) des betrachteten Online-Shop-Gesamtmarktes von ca. 106 Millionen Euro im Halbjahr ausmachen.**
In den Trendreport lässt Speed4Trade langjährige Praxiserfahrungen aus Projekten und Aftersales-Themen einfließen, die bei Events oder mit Kunden diskutiert werden. In kompakter Form werden unter anderem disruptive Entwicklungen im Autoteile-Handel oder Trendthemen wie Headless-Commerce-Softwarelösungen beleuchtet. Ergänzt wird die Berichterstattung von Empfehlungen zum Sichtbarwerden auf Online-Marktplätzen mittels Produktdatenmanagement.
Auf der Automechanika in Frankfurt (Stand Nummer E36, Halle 9.1) wird das Softwarehaus an seinem Stand als Ansprechpartner für Interessenten zum Thema digitale Lösungen bereitstehen und nach spannenden Themen für den nächsten Trendreport Ausschau halten.
Der neue Trendreport steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter www.speed4trade.com/trendreport-digitaler-kfz-teilehandel
Quellen:
*McKinsey & Company Deutschland, „Aftersales-Geschäft in der Autobranche: 100 Milliarden Euro Gewinn vor Neuverteilung“: www.mckinsey.de/news/presse/2018-08-27-aftermarket-studie
**Studie AA-STARS: Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade: www.speed4trade.com/studie-aa-stars-autoteile-shop-index
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com