
OPC UA SDK jetzt mit OPC UA Pub/Sub über MQTT – für gezielte, ressourcenschonende Datenübertragung
Die Datenübertragung mittels Pub/Sub über MQTT bietet Anwendern viele Vorteile. Dazu gehören:
- Skalierbarkeit: Pub/Sub über MQTT kann leicht auf eine große Anzahl von Geräten oder Abonnenten skaliert werden, ohne dass die Leistung darunter leidet.
- Effizienz: Der Protokolloverhead bei MQTT ist gering, was die Datenübertragung effizient und ressourcenschonend macht.
- Zuverlässigkeit: MQTT bietet Mechanismen für die Qualitätssicherung des Dienstes (Quality of Service, QoS), die es ermöglichen, die Nachrichtenzustellung zu steuern und sicherzustellen, dass Nachrichten je nach Anforderung des Anwendungsfalls zuverlässig zugestellt werden.
- Flexibilität: Durch die klare Trennung von Publishern und Subscribern ermöglicht MQTT eine flexible und dynamische Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Anwendungen, was sich besonders für verteilte Systeme oder das IoT eignet.
Das OPC UA C++ SDK gibt es für Windows, Linux und VxWorks. Es bietet Entwicklern, Systemintegratoren sowie Hersteller von Geräten und Steuerungen einen einfachen und schnellen Weg, OPC UA in ihre Automatisierungs- und Industrie 4.0-Anwendungen zu integrieren. Eine umfassende Sammlung von Bibliotheken mit einer komfortablen, klar dokumentierten Programmierschnittstelle sowie dazugehörigen Beispielanwendungen und Test- und Simulationswerkzeugen sind im Lieferumfang enthalten und ermöglichen ein schnelles Time-to-Market. Alle SDKs besitzen die OPC UA Testlab-Zertifizierung. Anwender können daher sicher sein, dass sie den sichersten und schnellsten Weg zu kompatiblen, robusten und leistungsfähigen OPC UA-Produkten wählen.
Eine Demoversion mit vollem Funktionsumfang und zeitlich begrenzter Laufzeit sowie ausführliche Versionshinweise und technische Datenblätter stehen zum Download bereit.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

HART-Multiplexer-Software unterstützt Turck excom und Siemens ET 200iSP Remote I/Os
Der Zugriff auf Konfigurations- und Diagnosedaten erfolgt über den AMS Device Manager von Emerson oder andere HART IP-fähige Plant Asset Management-Anwendungen. Auf der Feldebene lässt sich smartLink SW-HT einfach und ohne Risiken integrieren. Diese Integration kann sogar während des laufenden Betriebs durchgeführt werden. Dabei ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Die Anwendung erleichtert Anwendern somit die Umsetzung offener, standardbasierter und skalierbarer Systemarchitekturen. Sie ermöglicht es auch, Konnektivität in Edge-Lösungen zu integrieren, die von IT verwaltet werden.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

OPC UA-Tunnel erhöht die Sicherheit in der OPC Classic-Kommunikation
Prozessdatenspeicherung in Influx-DB-Datenbanken
Ab der Version 5.30 besteht mit der dataFEED OPC Suite die Möglichkeit, Prozessdaten für eine spätere Verarbeitung und Analyse in einer InfluxDB zu speichern. InfluxDB gehört zu den meistgenutzten NoSQL-Datenbanken. Sie gewährleistet umfangreiche Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit sowie schnelles Schreiben und Lesen.
All-in-One Datenintegrationslösung
Die dataFEED OPC Suite Extended ist ein Komplettpaket für OPC-Kommunikation und Cloud-Anbindung, mit dem auf die Steuerungen führender Hersteller und auf IoT-Geräte zugegriffen werden kann. Die Suite fungiert als Gateway zwischen den beiden OPC-Standards, so dass bestehende OPC Classic-Komponenten und -Anwendungen in moderne Industrie 4.0-OPC UA-Lösungen eingebunden werden können.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

Softing Industrial erhält Zertifizierung für den sicheren Entwicklungsprozess seiner Automatisierungsprodukte
Zertifizierung garantiert Cybersicherheit
Mit der Zertifizierung erfüllt Softing Industrial die Anforderungen an einen sicheren Entwicklungslebenszyklus in Bezug auf Cybersicherheit für seine Automatisierungsprodukte. Darin eingeschlossen sind die Definition der Sicherheitsanforderungen, der sicheren Entwurf, die sichere Implementierung, die Verifizierung und Validierung, das Fehlermanagement, das Patch-Management und das Ende der Produktlebensdauer.
Engagement für höchste Qualität und Sicherheit
Für Softing Industrial ist die Zertifizierung ein wichtiger Eckpfeiler in seinem Engagement für höchste Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit seiner Produkte. „Ich bin begeistert von unserem engagierten Entwicklungsteam, das einen intensiven Prozess durchlaufen hat, um alle notwendigen Anforderungen für diese Zertifizierung zu erfüllen“, sagt Thomas Hilz, Geschäftsführer von Softing Industrial. „Die Gewährleistung der Cybersicherheit in den industriellen Anwendungen unserer Kunden ist eines unserer zentralen Ziele bei der Produktentwicklung. Unsere Kunden können sicher sein, in Softing Industrial einen verlässlichen Partner zu haben, der die Erfüllung wichtiger Qualitätsstandards und die Gewährleistung von Cybersicherheit stets im Blick hat.“
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

ARM-Kompatibilität erweitert Anwendungsspektrum der edgeConnector-Produkte von Softing Industrial
Die Version 3.50 von edgeConnector Siemens, edgeConnector 804D und edgeConnector Modbus ist jetzt mit der 64-Bit-Version von ARM-Prozessoren (Advanced RISC Machines) kompatibel. Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten auf Geräte wie Raspberry Pi, Cisco IR1101, Orange Pi 5 oder RevPi Connect.
Durch die Verwendung der Containertechnologie sind die edgeConnectoren sehr schnell einsatzbereit. Sie werden auf Standard-Hardware betrieben und können auf einfache Weise zentral verwaltet werden. Dies bietet Anwendern eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, Daten aus der Produktion in innovative und flexible Industrial IoT-Lösungen zu integrieren. Alle edgeConnector-Produkte unterstützen modernste Sicherheitsstandards wie SSL/TLS, X.509-Zertifikate, Authentifizierung und Datenverschlüsselung. Sie können lokal über eine integrierte Weboberfläche konfiguriert oder über eine REST-API remote verwaltet werden. Die einzelnen edgeConnector-Produkte stehen auf Online-Plattformen wie Docker Hub oder Microsoft Azure Marketplace zum Download und als kostenlose Testversion zur Verfügung.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

HART Multiplexer Software von Softing Industrial unterstützt jetzt Siemens Steuerungen
Der Zugriff auf Konfigurations- und Diagnosedaten erfolgt über den AMS Device Manager von Emerson oder andere HART IP-fähige Plant Asset Management-Anwendungen. smartLink SW-HT stellt eine Ethernet-Verbindung zum Tunneln der HART-Befehle zu den Remote IOs bereit.
Auf der Feldseite ist smartLink SW-HT risikoarm und unkompliziert integrierbar. Dies ist sogar im laufenden Betrieb möglich und erfordert keinen Anlagenstillstand. Die Anwendung macht es Anwendern somit leicht, offene, standard-basierte und skalierbare Systemarchitekturen umzusetzen und Konnektivität in Edge-Lösungen zu integrieren, die von IT gemanagt werden.
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.04.2023 wird Softing Industrial smartLink SW-HT in Halle 015, Stand F48 präsentieren.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

dataFEED OPC Suite Extended von Softing Industrial unterstützt ab sofort die Integration von Produktionsdaten aus XML-Dateien
Schnelle und einfache Datenintegration
File Read ermöglicht die schnelle und sichere Integration von Prozesswerten aus XML-Dateien in Anwendungen der Produktionssteuerung wie MES oder OEE über die Standardschnittstellen OPC Classic oder OPC UA. Die Produktionsdaten lassen sich außerdem über MQTT oder REST in IIoT-Cloud-Lösungen integrieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit des Datenloggings zur Dokumentation, Analyse oder Verifizierung in einer separaten Datenbank.
Eine All-in-One Datenintegrationslösung
Die dataFEED OPC Suite ermöglicht den Zugriff auf die Steuerungen führender Hersteller wie z.B. Siemens SIMATIC S7, Rockwell ControlLogix, B&R, Mitsubishi sowie auf Modbus-Steuerungen (z.B. von Wago). Sie fungiert als Gateway zwischen den beiden OPC-Standards, so dass bestehende OPC Classic-Komponenten und -Anwendungen in moderne Industrie 4.0-OPC UA-Lösungen eingebunden werden können. Die Übertragung von Produktionsdaten in IoT Cloud- oder Big Data-Anwendungen erfolgt über die Protokolle MQTT und REST. Die Suite unterstützt die Speicherung von Produktionsdaten in einer Datei, in einer SQL-Datenbank oder in MongoDB und CouchDB. Dank der umfangreiche Datenvorverarbeitungsfunktionalität können Daten einfach und flexibel angepasst werden. Mit der OPC UA Reverse Connect Funktionalität gewährleistet die Suite außerdem eine sichere Kommunikation zwischen OPC UA-Komponenten, die durch Firewalls oder DMZs getrennt sind.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

Softing Industrial Automation vereinbart Zusammenarbeit mit Portainer.io für Management von Maschinen-Konnektivität für IIoT-Lösungen
Die Kombination der containerisierten Konnektivitätsprodukte von Softing Industrial Automation mit der Portainer Plattform gestattet es Nutzern, Maschinenkonnektivität an der Schnittstelle von OT und IT als Teil einer „Industrial Edge“ effizient einzusetzen, ohne dass hierfür tiefes IT-Expertenwissen erforderlich ist. Anwendungen, die Maschinendaten nutzen, können hierbei on-prem, cloud-basiert oder in hybriden Szenarien betrieben werden. Kunden profitieren von der Offenheit und Modularität einer Lösungsarchitektur, die IT-Standards nutzt und von einer einfachen Skalierbarkeit ihrer IIoT-Lösung über mehrere Standorte hinweg.
Das Konnektivitätsangebot von Softing Industrial Automation umfasst Softwareprodukte, die Daten aus Maschinen und Geräten in Automatisierungsnetzen erfassen und für IIoT-Anwendungen bereitstellen. Dazu zählen als Docker Container verfügbare Produkte der „edgeConnector-Familie“, „edgeAggregator“ sowie „smartLink SW-HT“. Die Produkte ermöglichen Konnektivität für Steuerungs- und CNC-Maschinen, für Sensoren und Aktoren, sowie Datenvorverarbeitung, Datennormalisierung und Datenaggregation mit erweiterter IT Security.
„IIoT Projekte benötigen häufig einen Zugriff auf Prozess- und Maschinendaten, der die Grundlage für viele Projektziele, wie OEE-Optimierung, darstellt“, sagt Tobias Mühlnikel, CPO & CTO von Portainers Edge Business Unit. „Mittels Portainer können Softings zuverlässige und containerisierte Konnektoren einfach und sicher gemanagt und ausgerollt werden. Dieses ist eine wesentliche Voraussetzung, um IIoT-Projekte schnell und erfolgreich umzusetzen.“
„IT ist der Innovationstreiber industrieller Produktion“, ergänzt Thomas Hilz, Managing Director der Softing Industrial Automation GmbH. „Die Zusammenarbeit mit Portainer unterstreicht unseren Anspruch, als Brückenbauer zwischen IT und OT zu agieren und den Aufbau innovativer IIoT-Lösungen für unsere Kunden zu vereinfachen“.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

dataFEED OPC Suite Extended von Softing bietet mit OPC UA Reverse Connect zusätzliche Sicherheit bei der Datenintegration
Sicherer Verbindungsaufbau
OPC UA Reverse Connect vermeidet traditionelle Client-Server-Verbindungen, bei welchen der Client den Verbindungsaufbau zum Server vornimmt. Stattdessen verbindet sich der Server aktiv mit dem Client. Das ist für Netzwerke wichtig, in denen sich der Server in einer geschützten Umgebung befindet, wie z.B. im Produktionsnetzwerk einer Fabrik. Es besteht keine Notwendigkeit, die Firewall-Ports vom IT-Netzwerk zum OT-Netzwerk zu öffnen. Die Gefahr eines Angriffs auf das Produktionsnetz ist damit gebannt, da die Firewall geschlossen bleibt.
Eine All-in-One Datenintegrationslösung
Die dataFEED OPC Suite ermöglicht den Zugriff auf die Steuerungen führender Hersteller wie z.B. Siemens SIMATIC S7, Rockwell ControlLogix, B&R, Mitsubishi sowie auf Modbus-Steuerungen (z.B. von Wago). Sie fungiert als Gateway zwischen den beiden OPC-Standards, so dass auch bestehende OPC Classic-Komponenten und -Anwendungen in moderne Industrie 4.0-OPC UA-Lösungen eingebunden werden können. Die Übertragung von Produktionsdaten in IoT Cloud- oder Big Data-Anwendungen erfolgt über die Protokolle MQTT und REST. Die Suite unterstützt außerdem die Speicherung von Produktionsdaten in einer Datei, in einer SQL-Datenbank oder in MongoDB und CouchDB. Dank der umfangreiche Datenvorverarbeitungsfunktionalität können Daten einfach und flexibel angepasst werden.
Besuchen Sie Softing auf der sps in Nürnberg, 08. bis 10.11.22, Halle 5, Stand 258.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com

Softing stellt eine Lösung zur Integration von FANUC CNC-Daten in die Siemens Industrial Edge bereit
Die edgePlugs sind im Siemens Industrial Edge Marketplace erhältlich und lassen sich über das integrierte Siemens Industrial Information Hub (IIH) Tool konfigurieren. Der Kauf und die Lizenzierung ist vollständig in den Siemens Industrial Edge Market Place integriert. Das Lizenzmodell ist skalierbar und basiert auf der Anzahl der benötigten Steuerungsverbindungen.
Die edgePlugs lassen sich für alle Edge-, Cloud- und On-Premise-Anwendungen einsetzen, die Zugriff auf Steuerungs- oder Maschinendaten benötigen. Für den Datenzugriff nutzen die Anwendungen die OPC UA Server oder MQTT Broker, die in der Siemens Industrial Edge verfügbar sind. Die edgePlugs wiederum verwenden Ethernet zur Verbindung mit den Steuerungen.
Auf der sps 2022 in Nürnberg wird Softing die edgePlugs in Halle 5, Stand 258 präsentieren.
Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlagen zur Produktionsoptimierung. Weitere Informationen unter https://industrial.softing.com/de.html
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 45656-0
Telefax: +49 (89) 45656-488
https://industrial.softing.com/index.html
Marketing Communications Specialist
Telefon: +49 (89) 45656-365
Fax: +49 (89) 45656-399
E-Mail: stephanie.widder@softing.com