Autor: Firma SmartStore

Smartstore 6.2: Barrierefreiheit nach WCAG – E-Commerce-Lösung erfüllt Anforderungen des BFSG

Smartstore 6.2: Barrierefreiheit nach WCAG – E-Commerce-Lösung erfüllt Anforderungen des BFSG

Mit dem neuen Release Smartstore 6.2 stellt die SmartStore AG eine entscheidende Weiche für die Zukunft des Onlinehandels. Die aktuelle Version erfüllt die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und macht damit Onlineshops fit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 auch den E-Commerce verpflichtet.

Besonderes Alleinstellungsmerkmal: Smartstore ist eine der wenigen Open-Source-basierten E-Commerce-Plattformen, die Barrierefreiheit nicht über externe Erweiterungen, sondern direkt und nativ in das Frontend integriert hat.

Barrierefreiheit im Fokus – direkt aus dem Kernsystem

Mit Smartstore 6.2 wurde die Benutzeroberfläche in allen wesentlichen Shopbereichen überarbeitet: Startseite, Kategorie- und Produktseiten, Warenkorb, Checkout, Kundenkonto sowie Header und Footer. Alle Komponenten sind vollständig per Tastatur steuerbar und für Screenreader klar strukturiert. Interaktive Elemente wie Dialoge oder Off-Canvas-Pop-ups (z. B. Cookie-Manager) unterstützen Focus-Trapping und ermöglichen so eine barrierefreie Bedienung auch innerhalb modaler Fenster.

Die technische Basis setzt auf HTML5, ARIA-Rollen und -Attribute sowie eine optimierte Tastaturnavigation. Händler erhalten dadurch eine Shop-Oberfläche, die gesetzeskonform, benutzerfreundlich und zukunftssicher ist.

Vorteile für Händler

  • Rechtssicherheit: Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach BFSG
  • Erweiterte Reichweite: Barrierefreiheit erschließt neue Kundengruppen
  • Wettbewerbsvorsprung: Als einer der ersten Shopsysteme setzt Smartstore Maßstäbe im barrierefreien E-Commerce

Open Source trifft Innovation

„Wir haben Barrierefreiheit in den Kern unseres Systems integriert – nicht als Add-on, sondern als festen Bestandteil jeder Smartstore-Installation“, betont Pavlos Tsulfaidis, CEO der SmartStore AG. „Damit bieten wir Händlern die Sicherheit, dass ihre Shops nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch für wirklich alle Nutzer zugänglich sind.“

Mit dieser Weiterentwicklung unterstreicht Smartstore seine Rolle als führender Open-Source-Anbieter für Enterprise E-Commerce und bietet eine Lösung, die rechtliche Sicherheit mit echtem Mehrwert für Händler und Kunden verbindet.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Stefan Müller
E-Mail: mueller@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smartstore startet Entwicklung eigener Marketplace-Plattform

Smartstore startet Entwicklung eigener Marketplace-Plattform

Mit der neuen Version 7 seiner bewährten E-Commerce-Software startet die SmartStore AG die Entwicklung einer eigenen Marketplace-Edition. Das Ziel besteht darin, eine leistungsstarke und modulare Plattform zu schaffen, die Unternehmen jeder Größe den Betrieb eigener Online-Marktplätze nach dem Vorbild von Amazon oder Conrad Electronic ermöglicht. Dies soll sowohl im B2C- und B2B-Umfeld als auch im Dropshipping-Bereich möglich sein.

„Wir haben alle technologischen Voraussetzungen geschaffen, um mit der Marketplace-Edition den nächsten logischen Schritt zu gehen”, erklärt Pavlos Tsulfaidis, CEO der SmartStore AG. „Unsere Vision ist eine offene und skalierbare Plattformökonomie, die Vendoren, Händler und Kunden intelligent miteinander vernetzt.”

Marktplatz-Technologie made in Germany

Im Zentrum der neuen Lösung steht ein umfassendes Vendor-Management-System, das das Onboarding, die Verwaltung und das Controlling von Drittanbietern deutlich vereinfacht. Die SmartStore Marketplace-Edition richtet sich an Betreiber, die ihr Sortiment durch externe Anbieter erweitern und gleichzeitig die volle Kontrolle über Prozesse, Produkte und Zahlungen behalten möchten.

Zu den Kernfunktionen zählen unter anderem:

– Vendor-Management mit individuellen Rechten, Reporting und Onboarding-Tools
– Katalogverwaltung mit KI-gestützter Produktzuordnung und Qualitätsprüfung
– Bestellabwicklung über ein zentrales Fulfillment-System
– Splitting-Zahlungen via Stripe Connect, PayPal Payouts und Open Banking.
– CRM- und ERP-Schnittstellen zur nahtlosen Systemintegration
– Such- und Filtertechnologien für eine verbesserte Kundenerfahrung.

Smartstore positioniert sich als europäische Alternative zu Mirakl & Co.

Mit Blick auf internationale Wettbewerber wie Mirakl, Marketplacer oder Rithum positioniert sich Smartstore als europäische, datensouveräne Alternative, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch flexible Geschäftsmodelle ermöglicht. Für europäische Betreiber besonders relevant sind die vollständige DSGVO-Konformität, das Hosting in deutschen Rechenzentren sowie der Verzicht auf Vendor-Lock-ins.

„Wir sehen großes Potenzial in Nischenmärkten, im B2B-Handel und in spezialisierten Drop-Shipping-Szenarien”, so Tsulfaidis weiter. „Unsere Lösung richtet sich nicht nur an große Retailer, sondern auch an mittelständische Unternehmen, die ihre Plattformstrategie ausbauen möchten.”

Verfügbarkeit und nächste Schritte

Die Marketplace-Edition befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung und wird schrittweise in die Version 7 von Smartstore integriert. Erste Pilotkunden werden bereits in den Entwicklungsprozess eingebunden. Der offizielle Launch ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.

Interessenten können sich ab sofort als Early Adopter registrieren und an der Pilotphase teilnehmen.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore
https://twitter.com/smartstore
https://www.facebook.com/smartstore

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Stefan Müller
E-Mail: mueller@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Softpay.io und SmartStore AG kündigen strategische Partnerschaft zur Revolutionierung von Self-Checkout-Lösungen an

Softpay.io und SmartStore AG kündigen strategische Partnerschaft zur Revolutionierung von Self-Checkout-Lösungen an

Softpay.io, ein führender Anbieter von SoftPOS-Lösungen, und die SmartStore AG, Entwickler der fortschrittlichen E-Commerce-Plattform Smartstore, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, innovative Self-Checkout (SCO)-Prozesse zu entwickeln, die den modernen Handel transformieren und das Kundenerlebnis verbessern.

Integration von Softpay.io in die Smartstore-Plattform

Durch die Integration der Softpay.io-Technologie in die Smartstore-Plattform können Händler ihren Kunden nahtlose und sichere kontaktlose Zahlungsoptionen bieten. Die Softpay-App verwandelt jedes Android-Gerät in ein vollwertiges Zahlungsterminal mit PIN-Eingabe, das internationale und nationale Karten sowie mobile Wallets unterstützt. Diese Lösung ermöglicht es Händlern, Zahlungen überall im Geschäft entgegenzunehmen, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.

Präsentation auf der EuroCIS 2025

Die Partnerschaft wurde auf der diesjährigen EuroCIS 2025, Europas führender Fachmesse für Retail Technology, vom 18. bis 20. Februar 2025 in Düsseldorf am Stand des gemeinsamen Partners SUNMI Technology Co. Ltd. vorgestellt. Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, die integrierten Lösungen live zu erleben und sich von Expertinnen und Experten beider Unternehmen beraten zu lassen.

Über Softpay.io

Softpay.io wurde 2019 gegründet und hat sich zu einem führenden europäischen Paytech-Unternehmen entwickelt. Die Tap-to-Phone-Lösung von Softpay.io verwandelt jedes Android-Gerät in ein kontaktloses Zahlungsterminal und wird von großen europäischen und globalen Händlern eingesetzt.

Über SmartStore AG

Die SmartStore AG mit Sitz in Dortmund ist Entwickler der führenden Open-Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform Smartstore. Seit 1999 konzentriert sich das Unternehmen auf kundenorientierte Geschäftsmodelle und bietet Lösungen für B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplaces.

Kontakt für Presseanfragen:

Softpay.io: hello@softpay.io

SmartStore AG: info@smartstore.com

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Stefan Müller
E-Mail: mueller@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SmartStore und hellomateo verkünden strategische Partnerschaft zur WhatsApp-Integration im E-Commerce

SmartStore und hellomateo verkünden strategische Partnerschaft zur WhatsApp-Integration im E-Commerce

Die SmartStore AG und die MATEO Estate GmbH haben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Integration der WhatsApp-Automatisierungslösung hellomateo in die Smartstore-Plattform können Online-Händler künftig ihre Kundenkommunikation effizienter gestalten und eine stärkere Kundenbindung aufbauen.

Messenger-Marketing als Antwort auf aktuelle E-Commerce-Herausforderungen

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt stehen Online-Händler vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die neue Kooperation ermöglicht es Smartstore-Kunden, den meistgenutzten Messenger-Dienst WhatsApp nahtlos in ihre Marketingstrategie und Kundenservice-Prozesse zu integrieren.

WhatsApp ist ein hocheffektiver Kanal mit außergewöhnlichen Öffnungsraten von bis zu 98 Prozent, während klassische E-Mail-Newsletter oft unbeachtet bleiben. Die Partnerschaft mit hellomateo bietet Smartstore-Shopbetreibern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch persönlichere und direktere Kundenkommunikation.

Automatisierte Customer Journey für mehr Umsatz bei geringerem Aufwand

Die Integration verbindet das E-Commerce- und Bestellmanagementsystem von Smartstore mit der automatisierten Kundenkommunikation von hellomateo. Durch standardisierte APIs werden Daten wie Kundeninformationen, Bestellstatus und Segmentierungen nahtlos übertragen.

Mit der hellomateo WhatsApp-Lösung können Smartstore-Händler ihre Kunden über die Customer Journey, den gesamten Kaufprozess hinweg, automatisiert begleiten – vom ersten Interesse über den Kauf bis hin zur langfristigen Bindung. Dies führt zu höheren Wiederbestellerraten, gesteigerter Kundenzufriedenheit und mehr Empfehlungen.

Zukunftsweisende Technologie für moderne E-Commerce-Anforderungen

Die Kooperation ist Teil der strategischen Ausrichtung beider Unternehmen, innovative Lösungen für die wachsenden Anforderungen im E-Commerce-Bereich zu entwickeln.

Neben der Erweiterung des Marketing-Mix um WhatsApp-Newsletter profitieren Smartstore-Kunden von automatisierten Bestellbenachrichtigungen und personalisierten Kampagnen – alles DSGVO-konform und mit deutlich höheren Conversion-Raten als bei herkömmlichen Kommunikationskanälen.

Über hellomateo:

hellomateo ist ein Produkt der MATEO Estate GmbH mit Sitz in Potsdam. Das Unternehmen hat sich auf innovative WhatsApp-Automatisierungslösungen für den E-Commerce spezialisiert und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kundenkommunikation effizienter und persönlicher zu gestalten.

Über Smartstore:

Die SmartStore AG bietet mit dem Produkt Smartstore leistungsstarke E-Commerce-Lösungen für Online-Händler, die Wert auf effizientes Bestellmanagement und umfassende Analysemöglichkeiten legen. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich neue Features und Integrationen, um den wachsenden Anforderungen im E-Commerce-Bereich gerecht zu werden.

Kontakt:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +4923153350
Mail: info@smartstore.com
https://www.smartstore.com/

MATEO Estate GmbH
Am Kanal 16-18
14467 Potsdam
Telefon: ‭+493016636566
Mail: imprint@hellomateo.de
https://www.hellomateo.de/

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Stefan Müller
E-Mail: mueller@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SmartStore präsentiert zukunftsweisende Self-Checkout (SCO)-Prozesse auf der EuroCIS 2025

SmartStore präsentiert zukunftsweisende Self-Checkout (SCO)-Prozesse auf der EuroCIS 2025

Die SmartStore AG und SUNMI geben heute ihre Teilnahme an der EuroCIS 2025, Europas führender Fachmesse für Retail-Technologie, bekannt, um gemeinsam innovative Self-Checkout-Konzepte zu präsentieren. Die Kooperation zielt darauf ab, die Expertise beider Unternehmen zu bündeln und neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Checkout-Lösungen zu setzen.

Zukunftsweisende Technologien für moderne Checkout-Prozesse

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration von Smartstore, der fortschrittlichen E-Commerce-Plattform, mit der innovativen IoT-Hardware von SUNMI. Durch diese Synergie entstehen einzigartige Lösungen, die modernen Handel mit intelligenter Technologie verbinden.

Pavlos Tsulfaidis, CEO der SmartStore AG, erklärt: "Mit SUNMI haben wir den idealen Partner gefunden, um unsere Vision der zukunftsweisenden Self-Checkout-Prozesse Realität werden zu lassen. Gemeinsam werden wir die Grenzen zwischen digitalem und physischem Handel auflösen und ein nahtloses, personalisiertes Kundenerlebnis schaffen – überall und jederzeit."

Innovative Checkout-Konzepte durch Synergie

Die Partnerschaft zeigt ihr Potenzial in sechs Kernbereichen:

Stadien: Effiziente Zahlungslösungen für Großveranstaltungen mit hohem Besucheraufkommen
Festivals: Mobile und flexible Checkout-Systeme für temporäre Events
Einkaufszentren: Integrierte Bezahllösungen für den modernen Einzelhandel
Mitarbeiterverpflegung: Automatisierte Abrechnungssysteme für Betriebsrestaurants
Fitnessstudios: Smarte Zugangssysteme mit integrierten Bezahlfunktionen
Messen und Konferenzen: Flexible Point-of-Sale-Lösungen für Veranstaltungen

Die neueste Version der Smartstore-Plattform ermöglicht dabei die zentrale Verwaltung aller Checkout-Prozesse. Durch die Integration von KI-Funktionen und die offene Architektur können Unternehmen jeder Größe von der Digitalisierung profitieren.

Präsentation auf der EuroCIS 2025

Die EuroCIS 2025, die vom 18. bis zum 20. Februar 2025 in Düsseldorf stattfindet, bietet die ideale Plattform, um die innovative Partnerschaft zwischen Smartstore und SUNMI einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Besucher haben die Möglichkeit, die integrierten Lösungen live zu erleben und sich von den Experten beider Unternehmen beraten zu lassen.

 

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore
https://twitter.com/smartstore
https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing & PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

bk Group AG und SmartStore AG starten Zusammenarbeit für innovative 24/7 Retail-Lösungen

bk Group AG und SmartStore AG starten Zusammenarbeit für innovative 24/7 Retail-Lösungen

Die bk Group AG und die SmartStore AG geben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt, um gemeinsam innovative 24/7 Retail-Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die Kooperation zielt darauf ab, die Expertise beider Unternehmen zu bündeln und neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Einzelhandelslösungen auf Basis modularer Raumelemente, den sogenannten Qubes, zu setzen.

Zukunftsweisende Technologien für 24/7-Qubes

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration von Smartstore, der fortschrittlichen E-Commerce-Plattform der SmartStore AG, in Qubes der bk Group. Durch diese Synergie entsteht eine einzigartige Lösung, die flexible Verkaufsräume mit intelligenter Technologie verbindet.

Gerold Wolfarth, Gründer und CEO der bk Group AG, erklärt: "Mit der SmartStore AG haben wir den idealen Partner gefunden, um unsere Vision der zukunftsweisenden 24/7 Retail-Qubes Realität werden zu lassen. Gemeinsam werden wir die Grenzen zwischen digitalem und physischem Handel auflösen und ein nahtloses, personalisiertes Kundenerlebnis schaffen – überall und jederzeit. Unsere Partnerschaft wird nicht nur die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen einkaufen, sondern auch neue Maßstäbe für Flexibilität, Nachhaltigkeit und intelligente Einzelhandelskonzepte setzen. Wir gestalten unsere modularen Qubes so, dass sie sich den Bedürfnissen der Kunden und Standorte anpassen und gleichzeitig die Effizienz und Innovationskraft des digitalen Zeitalters nutzen."

Innovative 24/7 Retail-Qube-Konzepte durch Synergie

Die Partnerschaft eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für zukunftsweisende 24/7 Qube-Konzepte:

– Intelligente 24/7-Verkaufsstellen: Die Kombination aus modularen Qubes und Smartstore-Software ermöglicht vollautomatisierte, rund um die Uhr verfügbare Einzelhandelslösungen.

– Skalierbare Einzelhandelssysteme: Von kompakten Verkaufsmodulen bis hin zu komplexen Retail-Strukturen – die Qube-Konzepte sind flexibel skalierbar und an verschiedene Handelsumgebungen anpassbar.

– Nachhaltige Raum-Lösungen: Die Modularität der Qubes eignet sich nicht nur für Retail, sondern überall da, wo Räume für Menschen mit digitaler Infrastruktur gebraucht werden. Der Qube reduziert Ressourcenverbrauch, ermöglicht einfache Standortwechsel und fördert eine effiziente Flächennutzung.

Diese Konzepte sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, die durch die Zusammenarbeit realisiert werden können. Die Partnerschaft ist offen für die Entwicklung weiterer innovativer Lösungen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Retail-Weltgerecht werden.

Personalisierte Einkaufserlebnisse und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Kooperation ermöglicht es, das bewährte personalisierte Kundenerlebnis von Smartstore in die innovativen und nachhaltigen Qubes der bk Group zu integrieren. Denn Nachhaltigkeit ist bei der Entwicklung der Qubes ein Fokus-Thema gewesen. Holzbauweise, ökologische Dämmstoffe und energieeffiziente Klimatisierung sind nur einige der Aspekte, die in den Qubes der bk Group AG Berücksichtigung finden.

Pavlos Tsulfaidis, CEO der SmartStore AG, betont: "Die Zusammenarbeit mit der bk Group eröffnet uns spannende Möglichkeiten, unsere digitale Expertise in flexible, physische und modular anpassbare Raumlösungen zu übertragen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Standards im Bereich der intelligenten 24/7 Qube-Lösungen zu setzen."

Ausblick auf zukünftige Projekte

In den kommenden Monaten planen bk Group und SmartStore AG die Umsetzung erster Pilotprojekte. Diese sollen als Showcase für die innovative Kraft der Partnerschaft dienen und die Grundlage für eine flächendeckende Implementierung der 24/7 Qube-Lösungen bilden.

Beide Unternehmen sind überzeugt, dass ihre Zusammenarbeit nicht nur die Art und Weise, wie Menschen einkaufen revolutionieren, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen und flexiblen Gestaltung des Handels der Zukunft leisten wird.

Über bk Group AG:

Die bk Group ist seit 25 Jahren Marktführer in den Bereich Retail Maintenance und Ladenbau in Europa. Der Bau und die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Qube-Lösungen ist ein Geschäftsmodell, welches das Unternehmen seit 2022 erfolgreich für Lounges an Elektroautoladeparks auf den Markt gebracht hat. Mit diesem Konzept bietet das Unternehmen eine Vision für flexible und modulare Räume, die Nachhaltigkeit und moderne Verkaufskonzepte verbinden.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing & PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ein Blick in die Zukunft des E-Commerce

Ein Blick in die Zukunft des E-Commerce

Die geh.digital 2024-Messe wird am 14. Juni 2024 von 9 bis 18 Uhr in Essen stattfinden und bietet eine hervorragende Plattform für Unternehmen, um die neuesten Technologien und Lösungen zu präsentieren, die den (Einzel-)Handel vorantreiben.

Das Event bietet Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, ihre neuesten Produkte und Lösungen einem breiten Publikum vorzustellen. Unter den Ausstellern befindet sich auch Smartstore, welche ihr innovatives E-Commerce-Ökosystem präsentieren werden, das auf modernsten Technologien in Zusammenarbeit mit Microsoft basiert.

Besucher des Smartstore-Standes können sich auf Live-Demonstrationen der neuesten Funktionen und Produkte freuen, darunter die innovative KI-gestützte Personalisierung, skalierbare E-Commerce-Plattformen für Unternehmen jeder Größe sowie eine Vielzahl von Tools zur Steigerung von Conversion-Raten und Umsätzen.

Als Redner hat der Organisator und als "Digital Rockstar" bekannte Michael Atug unter anderem den Deutschland-Chef von Ebay, Oliver Klinck, und Stefan Edl, Head of D2C Commerce & Retailers für die DACH-Region von Facebook/Meta, gewinnen können.

Um an der Messe teilzunehmen und die neuesten Innovationen im E-Commerce zu entdecken, können interessierte Personen jetzt ein kostenloses Ticket erhalten, indem sie die offizielle Website der geh.digital 2024 besuchen und sich erfolgreich registrieren.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.

Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing & PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SmartStore AG und Lighthouse IVM GmbH intensivieren ihre langjährige Partnerschaft

SmartStore AG und Lighthouse IVM GmbH intensivieren ihre langjährige Partnerschaft

Die SmartStore AG und die Lighthouse IVM GmbH gehen gemeinsame Wege und wollen die Partnerschaft verstärkt hervorheben. Durch ihre langjährige Zusammenarbeit haben sie eine Partnerschaft geschaffen, die ihren Kunden ein umfassendes E-Commerce-Erlebnis bietet, das von einem ERP / PIM-System, sowie von einer starken PC gesteuerten effizienten Lager- und Logistiklösungen unterstützt wird. Die nahtlose Integration von E-Commerce-Plattformen und automatisierten ERP/PIM, Lagerverwaltungslösungen stellt für beide Seiten den Schlüssel zum dauerhaften Erfolg dar.

Kundenorientierte Lösungen und Innovative Technologien

Die Partnerschaft legt besonderen Wert auf kundenorientierte Lösungen. Sowohl SmartStore AG als auch Lighthouse IVM GmbH arbeiten eng zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Dabei können beide Unternehmen aus Erfolgsgeschichten für zahlreiche Branchen zurückblicken.

Die Zusammenführung von SmartStore’s innovativer E-Commerce-Technologie und der in mehr als 45 Jahren entwickelten, fortschrittlichen ERP/PIM, Lagerverwaltungstechnologie der Lighthouse IVM GmbH, resultiert in einer einzigartigen Kombination von State-of-the-Art-Lösungen. Kunden erhalten dadurch Zugang zu innovativen Technologien, die ihre Geschäftsprozesse auf ein neues Niveau heben. Die Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihren Kunden ein modernes und effizientes Einkaufserlebnis zu bieten.

Die Partnerschaft zwischen SmartStore AG und Lighthouse IVM GmbH bietet eine Reihe von Vorteilen für ihre Kunden:

Effiziente Lagerverwaltung

Eine effiziente PC gesteuerte Auftrags-,Lagerverwaltung ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb eines E-Commerce-Unternehmens. Durch die Integration von SmartStore’s hochmoderner E-Commerce-Plattform mit der intelligenten ERP/PIM Lagerverwaltungstechnologie der Lighthouse IVM GmbH können Kunden von optimierten und automatisierten Lagerprozessen profitieren. Dies führt zu einer nachhaltigen Reduzierung der Lohn-, Lagerkosten und einer dauerhaften Steigerung der Gesamteffizienz.

Echtzeit-Datenintegration

Die nahtlose Verbindung zwischen SmartStore’s E-Commerce-Plattform und den Lösungen der Lighthouse IVM GmbH ermöglicht eine Echtzeit-Datenintegration. Diese Integration ermöglicht eine sofortige komplexe Übertragung von Daten zwischen dem Online-Shop und dem ERP /PIM System, Lager, was zu einer verbesserten Bestandsverwaltung und einer effizienteren Abwicklung von Aufträgen führt. Kunden können so sicher sein, dass ihre Bestellungen sehr schnell bearbeitet und geliefert werden. Auch die gesamte Datenpflege der Artikel wird zu mehr als 95% über das ERP/PIM-System gesteuert. Dadurch ist Pflege der Artikel deutlich schneller und einfacher. Das erleichtert die Umstellung auf einen Smartstore Shop.

Die Unternehmensvertreter beider Unternehmen äußerten sich positiv zur Partnerschaft und den damit verbundenen Möglichkeiten:

"Gemeinsam mit der SmartStore AG werden wir auch weiterhin innovative Lösungen entwickeln, welche neben einer nahezu vollautomatisierten Unternehmensführung auch in der Außendarstellung des Geschäfts überzeugen.", erklärt Hans Niemeyer, Inhaber und Gründer der Lighthouse IVM GmbH.

"Wir freuen uns, diese langjährige strategische Partnerschaft mit der Lighthouse IVM GmbH bekannt zu geben. Die Verbindung unserer Kräfte ermöglicht es uns, unseren Kunden ein ganzheitliches E-Commerce-Erlebnis zu bieten, das von effizienten, automatisierten Logistikprozessen unterstützt wird", sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing & PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smarte Kassenlösungen für den Point of Sale

Smarte Kassenlösungen für den Point of Sale

Der Dortmunder E-Commerce-Softwarehersteller SmartStore AG treibt die Transformation des stationären Einzelhandels voran. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette innovativer Smart POS- und Checkout-Lösungen. Ziel ist es, Filialprozesse zu optimieren und unterschiedlichen Kundengruppen maßgeschneiderte Services anzubieten, um so die Effizienz in den Filialen zu steigern und die Kundenbindung deutlich zu erhöhen.

Der Point of Sale (POS) spielt im Marketing eine entscheidende Rolle, da hier der Kontakt zum Kunden am wichtigsten ist und eine positive Kaufentscheidung kurz vor dem Abschluss steht. SmartStore bietet mit Smart POS fortschrittliche Technologien, um das Kundenerlebnis von der Beratung bis zur Bezahlung zu verbessern.

Die verschiedenen Checkout-Lösungen von Smartstore, darunter "Scan & Go" und "Grab & Go" auf Basis von RFID-Technologie, ermöglichen es Kunden, Produkte schnell und bequem zu scannen und zu bezahlen, ohne an der Kasse warten zu müssen. Die Mobile-First-Strategie von Smartstore gestaltet die Zukunft des Einkaufens durch die nahtlose Integration aller mobilen Peripheriegeräte.

SoftPOS: Kartenzahlung direkt mit dem Smartphone

Mit SoftPOS bietet Smartstore nun eine Technologie, die es Händlern ermöglicht, Kartenzahlungen direkt auf dem eigenen Smartphone oder Gerät zu akzeptieren, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Die "Tap to Pay"-Funktionalität von Stripe wird integriert, wodurch das Telefon des Händlers zum zentralen Geschäftsinstrument wird. Die Kosten für diese Methode beschränken sich auf die von Stripe erhobenen Gebühren.

Hardware-basierte Point-of-Sale-Lösungen für jeden Bedarf

Smartstore bietet eine breite Palette an Hardwareoptionen in verschiedenen Preisklassen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Auswahl reicht von kostengünstigen Optionen wie dem BBPOS WisePOS E Tischlesegerät bis hin zu multifunktionalen Systemen wie dem SUNMI P3 MIX. Verschiedene Partnerschaften mit Marken wie Sunmi, Pyramid, Diebold Nixdorf und GeWeTe ermöglichen es Smartstore, eine umfassende Auswahl an Hardware-Lösungen anzubieten.

Über die Partnerschaft mit GeWeTe

Die SmartStore AG freut sich über die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit GeWeTe, einem weltweit führenden Anbieter von Geldwechslern, Kassenautomaten und Einzahlsystemen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf den Gastronomiebereich, darunter Fast-Food-Restaurants, Hofläden, 24/7-Shops, Metzgereien, Bäckereien und Tankstellen. Das Cash-Desk Retail System von GeWeTe automatisiert den Bezahlvorgang, spart Zeit und ermöglicht es dem Personal, sich mehr auf Service und Beratung zu konzentrieren.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.

Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing & PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit smarten Technologien zum einmaligen Fanerlebnis

Mit smarten Technologien zum einmaligen Fanerlebnis

Die SmartStore AG stellt eine Softwarelösung vor, die das Stadionerlebnis für Fans vor Ort stark verändern kann. Neben Ticketing und Zutrittskontrollen erstreckt sich die digitale Transformation auch auf Bezahlmöglichkeiten für das Catering vor Ort und die Informationsbereitstellung.

Innovative Technologien steigern die Wertschöpfung im Stadion

Das Konzept „Smart Stadion” soll unnötig lange Warteschlangen in den Pausen vermeiden und kann Zwischenschritte wie das Aufladen einer separaten Guthabenkarte ersetzen. Die frustrierende Suche nach Snacks unter Zeitdruck, während man sich durch Menschenmassen kämpft, gehört dank mobiler Bestellung der Vergangenheit an. Mit einer intelligenten Progressive Web App (PWA) können Fans bequem von ihrem Sitzplatz aus bestellen und bezahlen. Statt des altbekannten analogen Weges erwarten die Besucher benutzerfreundliche Prozesse, wie sie vom Einkauf in einem Online-Shop bekannt sind. Da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt, ist das Risiko von Bedienungsproblemen oder Fragen bei der Navigation auf ein Minimum reduziert.

Kundenorientierung als Schlüssel zum Erfolg

„In einer zunehmend digitalen Welt ist Kundenzentrierung unerlässlich. Eine Mobile-First-Strategie, die das mobile Erlebnis des Kunden in den Mittelpunkt stellt, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Customer Journey beginnt mit der Account-Erstellung und erstreckt sich über alle Touchpoints an Spieltagen und darüber hinaus”, sagt Pavlos Tsulfaidis, Gründer und CEO der SmartStore AG.

Ein weiterer Prozess, der das Fan-Erlebnis deutlich verbessert, ist das Scan & Go-System. Ausgestattet mit RFID-Technologie ermöglicht es den Fans, Merchandising-Artikel ohne langes Anstehen zu erwerben. Beim Verlassen des Geschäfts werden die Produkte automatisch erkannt und abgerechnet.

Intelligente Technologien kommen nicht nur in den Bereichen Ticketing, Zugangskontrolle, Sicherheit und Zahlungsmethoden zum Einsatz, sondern auch bei der Besucherinformation und dem Verkehrsmanagement während der An- und Abreise. Der Online-Shop bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Funktionen, von der Lagerverwaltung über Preisgestaltung, Produktvideos und Cross-Selling bis hin zur Bildung von Kundengruppen.

Letztere können nach einer optionalen Registrierung des Besuchers von dem Verkäufer genutzt werden, um gezielte Rabattaktionen oder Produktbundles je nach Kaufverhalten oder Treuegrad zu vergeben.

Smartstore und Microsoft – Gemeinsam für personalisierte Kundenbindung

Durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Unternehmen und die Bündelung der Smartstore Commerce Cloud und Microsoft Cloud Services in diesem Jahr kann die SmartStore AG verstärkt Commerce-Prozesse und -Lösungen anbieten. Personalisierte und intuitive Einkaufserlebnisse sowie die nahtlose Verbindung von Kunden, Mitarbeitern und Daten werden durch eine Cloud-basierte Verkaufsplattform sowie eine API-First- und Microservices-Architektur ermöglicht. Durch eine effiziente Bestellung und eine reibungslose Auftragsabwicklung sieht die SmartStore AG eine große Chance für Sportorganisationen, Besucher zum Wiederkommen zu animieren und somit das Geschäftswachstum zu beschleunigen.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing & PR
Telefon: +49 (231) 5335-0
Fax: +49 (231) 5335-101
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.