
Neues Online-Seminar: CRM-Einführung – Digitales Kundenmanagement praxisnah erleben
SeminarinhalteDas CRM-Einführungs-Seminar deckt sämtliche relevanten Themen zur Einführung eines digitalen CRM ab, darunter:
-
Definition und Abgrenzung von CRM und DCRM
-
CRM-Vorteile, Ansätze, Projektphasen und Einsatzszenarien
-
Entwicklung einer CRM-Strategie und Projektplanung
-
Evaluierung geeigneter CRM-Tools sowie Einblick in digitale Technologien
-
Kennzahlen (KPIs), Performance-Marketing und ein interaktiver Praxis-Workshop
Termine & Formate
Die Seminare finden als Online-Veranstaltung statt. Auf Anfrage sind auch individuelle Online- oder Inhouse-Termine möglich.
Kosten & Teilnahmebedingungen
-
Preis: 690 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
-
Rabatt: 10 % ab 2 Teilnehmer:innen
-
Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen
-
Start: jederzeit möglich
-
Dauer: 2-4 Wochen
Umfang:
- eLearning
- Teilnahmebestätigung in Deutsch und Englisch
- Live Online Meeting (1 Stunde)
- kostenfreie Nutzung der Digital Transformation Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR für 3 Monate (Entry Paket) für Projekt-Umsetzung
- digitale Checklisten.
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, IT und Customer Care, die eine fundierte Einführung in CRM-Planung und -Einführung suchen
Die Anmeldung könnten Sie unter folgenden Link vornehmen: Link
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Effizienz statt Lizenzdschungel: pörtner consulting bringt den „Software-Check“ an den Start
Strukturiertes Vorgehen für schnelle Ergebnisse
- Im ersten Schritt die eingesetzte Software und Cloud-Services, einschließlich Lizenzanzahl, Nutzungsgrund und Nutzungsgrad
- Anschließend erfolgt gemeinsam mit der IT-Abteilung ein Online-Workshop (ca. drei Stunden), in dem Priorisierung und Kategorisierung (Capability Mapping) vorgenommen werden
- Im nächsten Schritt werden Einsparpotenziale sowie Ansätze zur Lizenz-Optimierung erarbeitet.Den Abschluss bildet eine Managementpräsentation mit konkretem Maßnahmenplan
Klarer Mehrwert für den Mittelstand.
Gerade mittelständische Unternehmen profitieren von der schnellen, unabhängigen Analyse, die Transparenz schafft und Entscheidungsgrundlagen liefert – sei es für die Optimierung bestehender Softwarelandschaften oder als Vorbereitung auf künftige Digitalisierungsprojekte.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Digitale Kontakte neu gedacht: NFC-Visitenkarten revolutionieren das Networking
Die wichtigsten Vorteile von NFC-Visitenkarten
1. Nachhaltigkeit statt Papierflut
Jedes Jahr werden weltweit Milliarden Papier-Visitenkarten gedruckt – und der Großteil davon landet ungenutzt im Müll. NFC-Visitenkarten können Sie immer wieder verwenden, ohne einen einzigen Baum zu fällen.
2. Immer auf dem neuesten Stand
Ändert sich Ihre Telefonnummer, Ihre Position oder Ihre Website, müssen keine neuen Karten gedruckt werden. Ihre digitale Visitenkarte wird einfach online aktualisiert – sofort für alle verfügbar.
3. Schnelligkeit & Komfort
Kein Abtippen, kein Suchen nach einem QR-Code: Ein kurzes Antippen Ihres NFC-Chips am Smartphone des Gegenübers genügt – und schon sind alle Informationen übertragen.
4. Starker erster Eindruck
Mit einer NFC-Visitenkarte zeigen Sie, dass Sie modern denken, Wert auf Technologie legen und Ihr Netzwerk zukunftsorientiert pflegen.
Anwendungsbeispiele in der Praxis
Ob auf Messen, in Verkaufsgesprächen oder bei Networking-Events – NFC-Visitenkarten funktionieren kontaktlos und ohne zusätzliche App. Selbst wenn Ihr Gesprächspartner kein NFC-fähiges Smartphone nutzt, können Sie einen eingebetteten QR-Code als Backup anbieten.
So einfach funktioniert’s
- NFC-Visitenkarte konfigurieren – Kontaktdaten, Links und Inhalte online hinterlegen.
- Karte aktiv nutzen – bei jedem Treffen einfach ans Smartphone halten.
- Automatische Datenübertragung – im Bruchteil einer Sekunde werden Ihre Informationen angezeigt.
Individuelles Design dank professioneller Anbieter
Wer den Schritt zu NFC-Visitenkarten gehen möchte, muss nicht selbst zum Designer werden. Anbieter wie viscards.de bieten hochwertige Karten mit individuellem Design oder aus professionellen Vorlagen an. So können Sie Ihre digitale Visitenkarte exakt an Ihr Corporate Design anpassen – von Farben und Logo bis hin zu speziellen Materialien wie Metall oder Holz. Dadurch wird Ihre NFC-Visitenkarte nicht nur zu einem praktischen Networking-Tool, sondern auch zu einem echten Markenbotschafter.
Fazit: Mehr als nur ein Trend
NFC-Visitenkarten sind nicht nur praktisch und nachhaltig, sondern auch ein Statement für Professionalität und Innovation. Wer heute auf digitale Visitenkarten setzt, zeigt, dass er bereit ist, neue Wege im Networking zu gehen – und spart dabei gleichzeitig Zeit, Geld und Papier.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Individuelle NFC-Visitenkarten: Der Schlüssel zu modernem Networking
Warum individuelle NFC-Visitenkarten der Gamechanger sind
NFC steht für „Near Field Communication“ und ermöglicht es, Daten kontaktlos zwischen Geräten zu übertragen. In einer individuellen NFC-Visitenkarte steckt ein winziger Chip, der beim Antippen mit einem Smartphone automatisch Ihre Kontaktdaten, Website, Social-Media-Profile oder andere digitale Inhalte überträgt.
Der Unterschied zu Standardlösungen: Individuelle NFC-Visitenkarten sind nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch optisch perfekt auf Ihre Marke zugeschnitten. Design, Farben, Logo und sogar das Material können exakt Ihrem Corporate Branding entsprechen.
Die Vorteile für Ihr Networking
1. Unvergesslicher erster Eindruck
Beim Netzwerken entscheidet oft der Moment der Übergabe. Eine edel gestaltete, individuelle NFC-Visitenkarte kombiniert haptische Qualität mit digitaler Effizienz – und bleibt im Gedächtnis.
2. Schneller, einfacher, fehlerfrei
Kein mühsames Abtippen von Daten und keine veralteten Telefonnummern. Ein kurzer Kontakt mit dem Smartphone Ihres Gegenübers – und alle wichtigen Infos sind gespeichert.
3. Flexibel & jederzeit aktuell
Ihre Daten lassen sich online in Sekundenschnelle anpassen. Sie ziehen um, wechseln die Position oder starten ein neues Projekt? Ihre NFC-Visitenkarte ist sofort auf dem neuesten Stand.
4. Nachhaltigkeit mit Stil
Individuelle NFC-Visitenkarten ersetzen tausende gedruckte Papierkarten und schonen so Ressourcen – ein Pluspunkt für Ihr Image.
Mehr Flexibilität durch QR-Code zum Mitarbeiterprofil
Viele individuelle NFC-Visitenkarten kombinieren den integrierten Chip zusätzlich mit einem aufgedruckten QR-Code. Dieser führt direkt zu einem digitalen Mitarbeiterprofil, das jederzeit aktualisiert werden kann – egal, ob es um neue Kontaktdaten, ein aktuelles Foto oder zusätzliche Informationen geht. So haben Ihre Geschäftspartner immer die aktuellste Version Ihrer Daten, selbst wenn sich etwas kurzfristig ändert. Der QR-Code macht die Karte außerdem kompatibel mit älteren Smartphones, die noch keine NFC-Funktion besitzen – und sorgt so für maximale Reichweite beim Networking.
Design als Networking-Booster
Im persönlichen Kontakt ist das visuelle Erscheinungsbild entscheidend. Eine individuelle NFC-Visitenkarte transportiert nicht nur Informationen, sondern auch Ihre Markenbotschaft. Von minimalistischen Designs bis zu auffälligen Farbverläufen – alles ist möglich.
Professionelle Umsetzung mit erfahrenen Partnern
Für maximale Wirkung empfiehlt es sich, mit spezialisierten Anbietern zusammenzuarbeiten. Unternehmen wie viscards.de bieten individuelle NFC-Visitenkarten in Premium-Qualität – wahlweise aus Vorlagen oder vollständig maßgeschneidert. So verbinden Sie Hightech mit einem Design, das Ihre Persönlichkeit und Ihre Marke perfekt widerspiegelt.
Fazit
Individuelle NFC-Visitenkarten sind ein Statement für Professionalität, Innovation und Nachhaltigkeit. Sie vereinfachen nicht nur den Austausch von Kontaktdaten, sondern stärken auch Ihren persönlichen Markenauftritt – und genau das ist der Schlüssel zu erfolgreichem Networking.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Product Information Management im Fokus – wie Sie mit dem PIM DAY 2025 Ihre Produktdatenstrategie auf das nächste Level heben
Warum ist PIM heute so relevant?
- Wachsende Produktportfolios: Je mehr Artikel ein Unternehmen anbietet, desto komplexer wird das Datenmanagement.
- Multichannel-Strategien: Informationen müssen auf Websites, Marktplätzen, Katalogen, POS-Systemen und Apps einheitlich sein.
- Globalisierung: Unterschiedliche Märkte und Sprachen erfordern konsistente Daten, die lokal angepasst werden können.
- Effizienzsteigerung: Automatisierung und zentrale Pflege senken Fehlerquoten und entlasten Teams.
Wer PIM noch als "IT-Thema" betrachtet, verkennt die strategische Bedeutung: Es geht um nichts Geringeres als die Grundlage für überzeugendes digitales Produktmarketing und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
PIM DAY 2025 – Wissen, Austausch, Praxis
Ein besonderer Termin für alle, die sich intensiv mit dem Thema PIM beschäftigen (möchten), ist der PIM DAY am 16. September 2025. Die etablierte Online-Veranstaltung bringt Fachleute, Anwender:innen und Anbieter zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Trends und Lösungsansätze im Bereich Product Information Management zu präsentieren.
Teilnehmer:innen erwarten:
- Inspirierende Vorträge von PIM-Expert:innen und Digitalstrateg:innen
- Best Practices aus Unternehmen verschiedener Branchen
- Systemeinblicke & Live-Demos führender Anbieter
- Networking & Q&A-Sessions, um individuelle Fragen direkt zu adressieren
Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zur Anmeldung
Ob Sie gerade erst in das Thema PIM einsteigen oder bestehende Systeme optimieren möchten – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Potenzial Ihrer Produktdaten auseinanderzusetzen. Der PIM DAY 2025 bietet die ideale Gelegenheit, sich zu informieren, inspirieren zu lassen und den nächsten Schritt zu gehen.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: +49 (6435) 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

DAM DAY 2025: Wenn KI das Digital Asset Management neu definiert
Am 15. September 2025 treffen sich führende Technologieanbieter und Branchenexperten zu einer kompakten, rein digitalen Fachveranstaltung. Hinter dem Event stehen Sharedien, asioso und Fotoware – drei Partner, die seit Jahren den DAM-Markt mitgestalten. Gemeinsam geben sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Zukunftstrends.
KI als Gamechanger im DAM
Eines der großen Themen des DAM DAY 2025 ist der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Digital Asset Management. KI-gestützte Workflows können heute weit mehr als nur Metadaten automatisch generieren. Sie helfen, Inhalte in Echtzeit zu verschlagworten, redundante Assets zu identifizieren und komplexe Freigabeprozesse zu beschleunigen. Vortragstitel wie „KI trifft DAM – Smarte Automatisierung von Workflows“ zeigen, dass hier nicht nur über Visionen gesprochen wird, sondern über Technologien, die bereits im Einsatz sind.
Effizienzsteigerung und Zukunftssicherheit
Neben KI geht es auch um strategische Fragen: Wie bereiten sich Unternehmen auf künftige Anforderungen an Content-Organisation und Medienbereitstellung vor? Welche Rolle spielen Cloud-Lösungen, Schnittstellen zu anderen Systemen oder medienneutrale Publikationsstrategien? Die Partner des DAM DAY bringen praxisnahe Beispiele mit, die sowohl für Softwareentscheider, Marketing-Teams als auch Einkaufsabteilungen relevant sind.
Austausch statt Monolog
Obwohl der DAM DAY als Online-Event konzipiert ist, steht Interaktion im Mittelpunkt. Live-Diskussionen, Q&A-Sessions und praxisorientierte Präsentationen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zum Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten anregen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Frage, wie wir digitale Inhalte effizient managen, wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Der DAM DAY 2025 zeigt, dass der Weg dahin nicht allein über technische Lösungen führt – sondern über ein Zusammenspiel aus Technologie, Prozessen und Menschen. Wer jetzt beginnt, in intelligente DAM-Strategien zu investieren, schafft sich klare Wettbewerbsvorteile.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den geplanten Themen finden Interessierte auf der offiziellen DAM DAY Website. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Registrierung über die offizielle Eventseite.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Am 15. September 2025 bringen Sharedien, asioso & Fotoware beim DAM DAY Fachwissen zu KI, Workflow-Automatisierung und Content-Strategien zusammen – online und praxisnah.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Digitale Personalprozesse im Mittelstand richtig umsetzen
Der erfahrene HR- und Digitalisierungsexperte zeigt auf rund 120 Seiten, wie Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und klarer Zielsetzung geeignete Systeme auswählen, Projekte realistisch planen und die Einführung im betrieblichen Alltag erfolgreich meistern können. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um organisatorische und menschliche Aspekte: Wie werden Mitarbeitende eingebunden? Welche Anforderungen gelten rechtlich? Und wie kann das System später weiterentwickelt werden?
Das Buch vom Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES richtet sich an HR-Verantwortliche, Geschäftsführer:innen, Projektleitende und IT-Beteiligte im Mittelstand. Im Fokus stehen pragmatische Lösungen, verständliche Erklärungen und konkrete Umsetzungshilfen – ohne übermäßige Fachsprache oder Konzernperspektive.
Der Inhalt im Überblick:
Das Buch bietet mittelständischen Unternehmen eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Digitalisierung ihrer Personalprozesse – mit Fokus auf folgenden Schwerpunkten:
- Vorbereitung und Planung: Projektziele definieren, Anforderungen erfassen, geeignete Anbieter finden
- Systemeinführung: Auswahlprozesse strukturieren, Software testen, Einführung koordinieren
- Change Management: Mitarbeitende einbinden, Akzeptanz fördern, interne Kommunikation stärken
- Betrieb und Datenschutz: Supportprozesse, Nutzerverwaltung, DSGVO und Betriebsratsbeteiligung
- Weiterentwicklung: Erfolgskontrolle mit KPIs, Ausbau der Lösung, strategische HR-Digitalisierung
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Digitale Buchung leicht gemacht: Wie moderne Systeme Gastgeber entlasten
Was ist ein Buchungssystem mit Belegungskalender?
Ein Buchungssystem mit Belegungskalender ist eine Softwarelösung, die Gastgebern hilft, Reservierungen effizient zu verwalten. Gäste können online Verfügbarkeiten prüfen, Buchungen vornehmen und Zahlungen abwickeln. Das System aktualisiert automatisch die Belegungsdaten, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
Vorteile eines modernen Buchungssystems
- 24/7 Buchbarkeit
Gäste können rund um die Uhr Reservierungen vornehmen, ohne auf telefonische Auskunft angewiesen zu sein. - Automatische Synchronisation
Das System aktualisiert Verfügbarkeiten in Echtzeit und verhindert Überbuchungen. - Zeitersparnis für Gastgeber
Manuelle Reservierungen und Terminabgleiche entfallen, sodass sich Gastgeber auf andere Aufgaben konzentrieren können. - Integration von Zahlungsoptionen
Viele Systeme ermöglichen die direkte Online-Zahlung, was den Buchungsprozess für Gäste komfortabler macht. - Verbesserte Kundenerfahrung
Durch die einfache Bedienbarkeit und Transparenz des Systems fühlen sich Gäste besser betreut und informiert.
Fazit
Ein Buchungssystem mit Belegungskalender ist eine sinnvolle Investition für jeden Beherbergungsbetrieb. Es erleichtert die Verwaltung, steigert die Buchungsrate und sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit. Wer sich für eine digitale Lösung entscheidet, profitiert von mehr Effizienz und einer verbesserten Servicequalität.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform, Ressyx mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand. Entdecke die Vorteile eines Buchungssystems mit Belegungskalender: weniger Aufwand, mehr Buchungen & zufriedene Gäste – jetzt mit Ressyx digitalisieren.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

Lizenzsouveränität in Unternehmen stärken
Das Werk bietet auf 129 Seiten vom Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES einen umfassenden Überblick über modernes Software Asset Management (SAM) und Software Portfolio Management (SPM) – von der Lizenzbilanz über Toollandschaften und Audits bis hin zu KI und Cloud-Governance. Es richtet sich an CIOs, IT-Leiter:innen, Lizenzmanager:innen, IT-Controller:innen und Projektverantwortliche, die sich mit steigenden Anforderungen an Compliance, Kostentransparenz und Digitalisierung konfrontiert sehen.
„In vielen Unternehmen fehlt der strategische Überblick über eingesetzte Software, Lizenzverträge und Nutzung“, erklärt Autor Andreas Pörtner. „Dieses Buch hilft, Strukturen zu schaffen, Risiken zu minimieren und IT-Investitionen gezielt zu steuern – mit konkreten Handlungsempfehlungen, Checklisten und Praxisbeispielen.“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen & Reifegradmodelle in SAM/SPM
- Lizenzbilanzierung, Reharvesting und Vertragsmanagement
- Toolvergleich & Technologietrends (z. B. Flexera, Snow, ServiceNow)
- Cloud Asset Management und FinOps
- Automatisierung & KI im Lizenzmanagement
- Organisation, KPIs und Auditvorbereitung
- Best Practices aus Mittelstand, Konzernen & öffentlicher Verwaltun
Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Checklisten, Dashboards und ein ergänzendes Online-Tool: den Digital Business Navigator – ein kostenfreies Reifegrad-Assessment für Software Asset Managemen.
Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de

PIM DAY 2025: Produktinformationen strategisch denken
Ein Tag voller Innovation, Wissen und Vernetzung
PIM-Systeme bilden heute das Rückgrat effizienter Produktkommunikation und datengetriebener Geschäftsprozesse – ob im E-Commerce, in der Industrie oder im Omnichannel-Handel. Der PIM DAY 2025 widmet sich den aktuellen Entwicklungen in diesem dynamischen Bereich und bietet Antworten auf zentrale Fragen wie:
- Welche Trends prägen die PIM-Welt von morgen?
- Wie lassen sich PIM-Systeme erfolgreich implementieren und skalieren?
- Welche Technologien unterstützen eine zukunftssichere Produktdatenstrategie?
- Was sind Best Practices aus realen Projekten?
Highlights der Veranstaltung
- Keynotes führender Branchenexperten zu den neuesten PIM-Technologien und digitalen Trends
- Praxisnahe Vorträge und Use Cases von Unternehmen, die ihre PIM-Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben
- Live-Demos und Produktvorstellungen aktueller PIM-Lösungen
- Networking-Möglichkeiten, sowohl vor Ort als auch digital
Für wen ist der PIM DAY gedacht?
Der PIM DAY 2025 richtet sich an:
- Digitalisierungsverantwortliche und IT-Leiter:innen
- Produktmanager:innen und Marketingverantwortliche
- Systemarchitekt:innen und Entwickler:innen
- Alle, die sich mit der Optimierung und Digitalisierung von Produktinformationen beschäftigen
Ob Sie am Anfang Ihrer PIM-Reise stehen oder bestehende Prozesse verbessern möchten – auf dem PIM DAY finden Sie Impulse, Lösungen und Kontakte, die Sie weiterbringen.
Hybrides Format – maximale Flexibilität
Teilnehmende haben die Wahl: Erleben Sie die Veranstaltung vor Ort mit persönlichem Austausch oder bequem online mit Zugriff auf alle Sessions und Networking-Tools. So wird der PIM DAY 2025 zu einem flexiblen und barrierefreien Erlebnis – unabhängig von Standort oder Agenda.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft des Product Information Managements aktiv mit!
Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Programm und zu den Speaker:innen finden Sie auf der PIM DAY 2025 Webseite.
Pörtner Consulting ist seit über 20 Jahren Partner des Mittelstands in Fragen der Digitalisierung, IT-Strategie und Prozessoptimierung. Der PIM DAY 2025 von Pörtner Consulting am 16. September ist die Fachveranstaltung. Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, Expert:innen-Vorträge, Live-Demos und Networking. Jetzt informieren und dabei sein!
pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de