Autor: Firma pörtner consulting digital business consulting & solutions

AI Business Navigator revolutioniert KI-Management in Unternehmen

AI Business Navigator revolutioniert KI-Management in Unternehmen

Mit dem offiziellen Start der innovativen Plattform AI Business Navigator präsentiert Pörtner Consulting ein umfassendes Management-Ökosystem, das Unternehmen dabei unterstützt, Künstliche Intelligenz systematisch, sicher und wirtschaftlich einzusetzen. Die Lösung adressiert die zunehmende Komplexität im Umgang mit KI-Tools und schafft eine klare, zentrale Struktur für Strategie, Compliance und operative Umsetzung.

Herausforderung & Chance

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine wachsende Zahl von KI-Tools und KI-Anwendungen im Betrieb zu managen: Wer benutzt welches Tool? Wer ist dafür verantwortlich? Entsprechen die Lösungen den Vorgaben von Datenschutz, Compliance oder der zukünftigen EU-KI-Verordnung? Wie lässt sich der strategische Einsatz von KI messbar und zielführend gestalten?

Die AI Business Navigator-Plattform bietet hierfür ein zentrales Steuerungssystem, das Transparenz schafft, Prozesse vereinfacht und strategische Entscheidungen unterstützt.

Funktionen des AI Business Navigator

Die Plattform vereint mehr als 30 Module, die Unternehmen entlang des gesamten KI-Lebenszyklus begleiten:

    KI-Tools-Management – Übersicht über alle eingesetzten KI-Anwendungen.
    KI-Tools-Auswahl und Ausschreibungen – Strukturierte Evaluierung und Beschaffung neuer KI-Lösungen.
    KI-Strategie und Portfolio-Management – Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen KI-Strategie.
    Vertrags- und Kostenverwaltung – Zentralisiertes Lizenz- und Vertragsmanagement inklusive Kostenkontrolle.
    Compliance und DSGVO-Checks – Automatisierte Prüfungen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
    Monitoring und Performance-Analyse – Echtzeitüberwachung der Nutzung und Effizienz von KI-Tools.
    Wissensaufbau – Zugriff auf über 380 E-Learnings, Webinare und Schulungsangebote rund um KI und Automatisierung.

Warum das wichtig ist

    Transparenz und Kontrolle: Ein zentraler Überblick verhindert Schatten-IT und verbessert die interne Steuerung.
    Sicherheit und Compliance: Automatisierte Prüfungen reduzieren Risiken und unterstützen bei der Einhaltung von Datenschutz- und KI-Richtlinien.
    Effizienzsteigerung: Von der Strategieentwicklung über Tool-Auswahl bis zur Implementierung – alles erfolgt in einem integrierten System.
    Strategische Optimierung: KI-Anwendungen werden gezielt in die Unternehmensstrategie eingebettet, um echten Mehrwert zu schaffen.

Zielgruppe und Umfang

Der AI Business Navigator richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen sowie größere Organisationen und Konzerne, die mehrere KI-Anwendungen nutzen oder einführen möchten. Die Plattform schafft die Verbindung zwischen technologischer Innovation und professionellem Management.

Preismodelle starten bei 99 Euro pro Monat und bieten mit Business- und Enterprise-Paketen erweiterte Funktionen, Skalierbarkeit und individuelle Anpassungen.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: +49 (6435) 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pörtner Consulting launcht innovativen IT-Projektkalkulator

Pörtner Consulting launcht innovativen IT-Projektkalkulator

Pörtner Consulting, ein führender Partner für digitale Transformation und IT-Strategie, stellt mit dem neuen IT-Projektkalkulator ein leistungsstarkes Online-Tool zur Verfügung, das Unternehmen eine schnelle und transparente Kostenschätzung für geplante IT-Vorhaben ermöglicht. Der Kalkulator richtet sich an Entscheider, Projektleiter und IT-Verantwortliche, die bereits in einer frühen Planungsphase verlässliche Budgetrahmen ermitteln möchten – ohne langwierige Angebotsprozesse oder technische Detailanalysen.

Kostenberechnung mit hoher Vielfalt & FlexibilitätDer Online-Rechner deckt ein breites Spektrum von IT-Vorhaben ab – von ERP-Einführungen über Cloud-Migration und Plattform-Integrationen bis hin zu KI-/Machine-Learning-Implementierungen. In wenigen Schritten können Nutzer Angaben wie Unternehmensgröße, Projektumfang, Anzahl der Benutzer, Standorte und Zeitrahmen eingeben. Der Rechner berücksichtigt zudem optionale Aspekte wie Systemintegration, Datenmigration, Schulungen und individuelle Anpassungen.

Damit verschafft das Tool Unternehmen aller Größen einen schnellen Anhaltspunkt für die finanziellen Dimensionen ihrer geplanten IT-Vorhaben – ohne formelle Angebotsprozesse oder tiefe technische Analyse im ersten Schritt.

Pörtner Consulting: Ihr Partner für Digitalisierung & IT-StrategiePörtner Consulting hat sich als Anbieter für „digital business consulting & solutions“ in Deutschland etabliert.Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Begleitung von Digitalisierungsprojekten, Software- und Systemeinführungen, Prozessoptimierung und IT-Strategieberatung. Mit dem neuen Kostenrechner erweitert Pörtner Consulting sein Leistungsportfolio um ein digitales Self-Service-Tool, das Unternehmen frühzeitig Orientierung gibt und gleichzeitig die Expertise des Hauses unterstreicht.

Vorteile des IT-Projektkalkulators im Überblick

    Schnell & intuitiv:In wenigen Minuten zur Kostenprognose – ganz ohne lange Angebotsphasen.
    Umfangreich & flexibel:Über 90 verschiedene Projektarten stehen zur Auswahl, von klassischen IT-Projekten bis zu innovativen KI- und Integrationslösungen.
    Transparenz & Planungssicherheit:Nutzer sehen sofort, welche Faktoren die Projektkosten beeinflussen, z. B. Standorte, Benutzeranzahl oder Schulungsaufwand.
    Leitende Orientierung:Das Tool liefert keine verbindlichen Angebote, aber eine realistische Kostenschätzung für die weitere Projektplanung.
    Lead-Generierung & Expertise-Signal:Interessierte können im Anschluss direkt ein unverbindliches Angebot von Pörtner Consulting anfordern – und profitieren dabei von der Fachkompetenz des Unternehmens.

Zielgruppe & EinsatzmöglichkeitenDer IT-Projektkalkulator richtet sich an:

    Unternehmen, die ein IT-Vorhaben planen und finanzielle Eckwerte abschätzen wollen
    Projektverantwortliche und Entscheidungsträger, die vor einer detaillierten Ausschreibung erste Schätzwerte benötigen
    Berater und Dienstleister, die ein besseres Verständnis für Kostenrahmen bei Kundenprojekten gewinnen möchten

Zugänglichkeit & nächster SchrittNach Ausfüllen der Projektdaten erhalten Nutzer eine Kostenschätzung und haben anschließend die Möglichkeit, direkt ein unverbindliches Angebot von Pörtner Consulting anzufordern.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

pörtner consulting startet praxisnahen PIM-Manager-Lehrgang

pörtner consulting startet praxisnahen PIM-Manager-Lehrgang

Die verlässliche Digitalisierung von Produktdaten und ihre medienneutrale Ausspielung werden in nahezu allen Branchen zum Erfolgsfaktor. pörtner consulting trägt dieser Entwicklung Rechnung und lanciert mit dem PIM-Manager-Lehrgang ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot, das Fach- und Führungskräfte aus Marketing, IT und Markenkommunikation befähigt, PIM-Systeme zielgerichtet einzuführen, zu steuern und im laufenden Betrieb professionell zu managen.

Ziel & Inhalt

Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen rund um Produktinformationsmanagement (PIM) und Datenmanagement in Unternehmen. Dabei stehen sowohl strategische als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Marktüberblick zu PIM-Systemen, erarbeiten Anforderungen, evaluieren Tools und planen Integrationen bestehender Produktdaten und Assets wie Bilder und Videos. Ebenso vorgesehen sind medienneutrale Ausleitungen (z. B. Online-Shop, Kataloge, Web-Content), Prozessgestaltung, Organisationsmodelle und spezielle Use Cases (z. B. B2B, IoT/Smart Products).

Der Lehrgang ist in drei Module gegliedert und bietet praktische Workshops, um das Wissen direkt anzuwenden. 

Nutzen für die Teilnehmenden

  • Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • PIM-Projekte strategisch und operativ zu planen, zu initiieren und zu steuern,
  • Fachabteilungen, IT und externe Dienstleister zu vernetzen und gemeinsam zu führen,
  • den Mehrwert von PIM-Systemen und deren Wirtschaftlichkeit zu bewerten,
  • den täglichen Betrieb eines PIM-Systems professionell zu managen.
  • Der Lehrgang schließt mit einem zertifizierten PIM-Manager sowie einer digitalen Teilnahmebescheinigung und einem Digital Badge ab. 

Zielgruppe & Formate

Der Lehrgang richtet sich an Verantwortliche und Fachkräfte aus ganz unterschiedlichen Branchen, insbesondere aus Marketing, IT und Produktmanagement. Voraussetzung sind keine spezifischen Vorkenntnisse: Der Kurs eignet sich gleichermaßen zur Vorbereitung einer PIM-Einführung und als Weiterbildung für bereits im PIM-Umfeld tätige Personen.

Er wird sowohl als offenes (Online-)Seminar als auch als Inhouse-Variante angeboten, wobei die Inhalte auf die Anforderungen einzelner Unternehmen adaptiert werden können. 

Starttermine & Anmeldung
Die ersten Module des Lehrgangs beginnen am:

  • Oktober 2025 (Online, 10:00 – 17:00 Uhr)
  • November 2025 (Online, 10:00 – 17:00 Uhr)

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 5 Personen begrenzt, um eine intensive Betreuung und interaktives Arbeiten sicherzustellen.

Lehrgangsunterlagen, Verpflegung und Getränke sind im Preis enthalten. 

Interessierte können sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Website anmelden.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lehrgang zum ERP-Manager: Fit für die digitale Zukunft der Unternehmensprozesse

Lehrgang zum ERP-Manager: Fit für die digitale Zukunft der Unternehmensprozesse

Mit dem ERP-Manager-Lehrgang bietet Pörtner Consulting ein kompaktes, praxisnahes Weiterbildungsprogramm, das Fach- und Führungskräfte optimal auf die komplexen Herausforderungen einer ERP-Einführung vorbereitet. Der herstellerneutrale Ansatz und die enge Ausrichtung an realen Projekterfahrungen stellen sicher, dass die Teilnehmer nicht nur Theorie, sondern direkt anwendbares Wissen für ihre tägliche Arbeit erhalten.

Herausforderung ERP-Einführung adressieren
ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) bilden die zentralen Unternehmensprozesse ab und vernetzen verschiedene Funktionsbereiche wie Logistik, Finanzwesen, Einkauf oder Disposition. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung stoßen ältere ERP-Lösungen schnell an ihre Grenzen, etwa bei Cloud-Integration, E-Commerce oder der digitalen Erweiterung vorhandener Geschäftsprozesse. Der neue Lehrgang vermittelt deshalb fundiertes Fachwissen und praxiserprobte Methoden, um eine ERP-Einführung erfolgreich zu planen, steuern und umzusetzen.

Lehrgangsinhalte & Struktur
Der Lehrgang umfasst drei Module mit folgenden Schwerpunkten:

  • Grundlagen zu Geschäftsprozessen, Unternehmens-IT und ERP-Kernfunktionen
  • Branchenspezifische Anforderungen, rechtliche und steuerliche Grundlagen
  • ERP & Cloud, ERP & E-Commerce sowie Marktübersichten, Trends und Herausforderungen
  • Methoden der Auswahl, Einführung, Architektur und Projektmanagement
  • Best Practices und praktische Workshops

Die Inhalte sind herstellerneutral und wurden in Zusammenarbeit mit ERP-Anwendern aus der Praxis konzipiert. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, als Bindeglied zwischen Fachabteilungen, interner IT und externen Dienstleistern zu fungieren – und ERP-Projekte sicher zu verantworten.

Zielgruppe & Mehrwert
Der Lehrgang richtet sich an Verantwortliche, Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Organisation, IT, Stammdatenmanagement, Disposition, Einkauf, Rechnungswesen oder Logistik – branchenübergreifend. Nach Abschluss verfügen die Teilnehmenden über:

  • umfassendes Verständnis der Komponenten und Herausforderungen moderner ERP-Lösungen
  • die Fähigkeit, ERP-Projekte kompetent zu initiieren, zu strukturieren und umzusetzen
  • Sicherheit bei wirtschaftlicher Bewertung und Softwareauswahl
  • Kompetenz, zwischen Fachabteilung, IT und externen Partnern zu vermitteln
  • Das Programm endet mit einer Zertifizierung („Zertifizierter ERP-Manager“) oder einer Teilnahmebestätigung.

Termine & Durchführung
Das erste Modul findet online statt und startet zu folgenden Terminen:

  • Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
  • November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Die Module 2 und 3 werden individuell mit den Teilnehmern abgestimmt. Optional ist der Lehrgang auch als Inhouse-Seminar buchbar und kann an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.

Interessierte können sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Website von pörtner consulting anmelden.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pörtner Consulting startet neuen Zertifikats-Lehrgang „DAM Manager“ – Expertenwissen für digitale Medienverwaltung in Unternehmen

Pörtner Consulting startet neuen Zertifikats-Lehrgang „DAM Manager“ – Expertenwissen für digitale Medienverwaltung in Unternehmen

Mit dem neu konzipierten Zertifikats-Lehrgang „DAM Manager“ bietet Pörtner Consulting eine praxisnahe Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte an, die in Unternehmen die Verantwortung für digitale Medienverwaltung übernehmen. Der Lehrgang vermittelt systematisch das Know-how, um Digital Asset Management (DAM) erfolgreich einzuführen, Projekte sicher zu steuern und Betriebsprozesse nachhaltig zu optimieren.

Warum ein DAM-Manager-Lehrgang?
Digitale Medien, Assets und Mediendatenbanken sind zentrale Bestandteile moderner Unternehmenskommunikation und Marketingprozesse. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, große Mengen an Bildern, Videos, Grafiken und sonstigen digitalen Medien strukturiert, effizient und medienneutral zu verwalten. Der neue Lehrgang befähigt die Teilnehmenden, solche Aufgaben professionell zu übernehmen, Projekte ganzheitlich zu leiten und Betriebsabläufe zu optimieren.

Lehrgangsprofil & Inhalte
Der Lehrgang gliedert sich in drei Module und behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Definitionen und Grundlagen von DAM, Media Asset Management, Bild- und Mediendatenbanken
  • Systemstrategien, Marktüberblick und Evaluierungsansätze
  • IT-Integration, Schnittstellenmanagement zu CMS, PIM, Shopsystemen und Kreativsoftware
  • Projektplanung, -durchführung und Steuerung
  • Prozesse, Organisationskonzepte, Rollen und Rechte in DAM-Systemen
  • Digital Asset Operations, Datenmigration, Asset Lifecycle Management
  • Praxis-Workshops und Fallstudien
  • Darüber hinaus wird ein Business Case entwickelt und ein konkreter Fahrplan zur Einführung eines DAM-Systems erarbeitet.

Nutzen & Zielgruppe
Am Ende des Lehrgangs verstehen die Teilnehmenden die strategischen und operativen Anforderungen eines DAM-Projekts, können das Projekt zwischen Fachabteilungen, IT und externen Dienstleistern orchestrieren und verfügen über Bewertungs- und Kosten-Kenntnisse, um den Einsatz eines DAM im eigenen Unternehmen überzeugend zu begründen.

Die Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, IT und Markenkommunikation ebenso wie Führungskräfte, die künftig die Rolle eines DAM-Managers übernehmen wollen.

Termine & Durchführung
Das erste Modul findet an folgenden Terminen als Online-Seminar statt:

  • 30. Oktober 2025, 10:00–17:00 Uhr
  • 27. November 2025, 10:00–17:00 Uhr

Inhouse-Angebote sind ebenfalls möglich und werden an die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens angepasst.

Abschluss & Leistungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfangreiche Lehrgangsunterlagen, Verpflegung und Getränke sind inklusive. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat „Zertifizierter DAM Manager IFDW“ vergeben.

Interessierte können sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Website von pörtner consulting anmelden.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreich vernetzt: Neues EDI-Seminar von pörtner consulting

Erfolgreich vernetzt: Neues EDI-Seminar von pörtner consulting

Digitale Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern erfordert reibungslosen Datenaustausch. Mit dem neuen EDI-Seminar bietet pörtner consulting eine kompakte Weiterbildung, die Grundlagen, Standards und praxisbewährte Methoden vermittelt. Unternehmen und Fachkräfte lernen, wie sie elektronische Datenströme mit Kunden, Lieferanten, Marktplätzen und Cloud-Anbietern effizient organisieren und in ihre Geschäftsprozesse integrieren können.

Inhalte und Schwerpunkte

Das Seminar vermittelt umfassend:

  • Grundlagen von EDI sowie notwendige Voraussetzungen für erfolgreiches Datenaustauschmanagement
  • Standards und Formate wie EDIFACT, EANCOM u.a.
  • Technologische Komponenten, Systeme und Protokolle
  • Stammdatenmanagement als Schlüssel zur Datenqualität und reibungslosen Automatisierung
  • Methoden der Anbindung von Lieferanten und Kunden
  • Geschäftsmodelle (B2B, B2C, B2x) und die Integration von Partnern
  • Evaluierung und Auswahl geeigneter EDI-Softwarelösungen samt Best Practices & Use Cases
  • Planung und Umsetzung von EDI-Projekten inkl. Projektmanagement-Aspekten

Termine, Teilnahme & Rahmenbedingungen

Termine für das Online-Seminar (jeweils 10–17 Uhr):

  • 30.09.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • 04.11.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • 08.12.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Rahmenbedingungen:

  • Das Seminar steht auch als individuelles Online- oder Inhouse-Seminar zur Verfügung – schon ab zwei Teilnehmern oder nach Wunschtermin.
  • Weitere Seminarorte: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg, Zürich
  • Kosten: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer. Ab zwei Teilnehmern gilt ein Rabatt von 10 %.
  • Maximal 5 Teilnehmer pro Seminar, um intensive Betreuung und hohe Praxisrelevanz zu gewährleisten.
  • Zum Abschluss erhalten Teilnehmende eine digitale Teilnahmebescheinigung inkl. PDF und Digital Badge.
  • Alternative: Als Alternative zum EDI-Seminar bieten wir Ihnen auch einen EDI-Lehrgang in 3 Modulen als EDI-Weiterbildung an

Zielgruppe & Nutzen
Das Seminar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeitende aus den Bereichen Internet, Marketing, E-Commerce, Projektmanagement und IT sowie alle, die ein EDI-Projekt planen oder in die praktische Umsetzung bringen möchten.

Teilnehmende profitieren insbesondere durch:

  • praxisnahe Einblicke aus realen EDI-Projekten
  • strukturiertes Vorgehen bei Einführung und Betreuung von Datenaustauschlösungen
  • fundierte Entscheidungshilfen bei Softwareauswahl und Projektplanung

Anmeldung & weitere Informationen

Interessierte können sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Website von pörtner consulting anmelden.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreich zum neuen ERP-System – pörtner consulting startet Praxisseminar

Erfolgreich zum neuen ERP-System – pörtner consulting startet Praxisseminar

Mit dem neuen Seminar „ERP-Einführung leicht gemacht“ bietet pörtner consulting Unternehmen eine kompakte und praxisorientierte Weiterbildung, die sich gezielt an Entscheider, Projektleiter und IT-Verantwortliche richtet. Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, um die Auswahl und Einführung von ERP-Systemen sicher und effizient zu gestalten.

ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning) sind zentrale Komponenten moderner Unternehmensführung – sie steuern Kernprozesse, verbinden unterschiedliche Abteilungen und bilden die technologische Grundlage für Digitalisierung, E-Commerce und effiziente Arbeitsabläufe. Insbesondere ältere ERP-Lösungen stoßen zunehmend an Grenzen, wenn es darum geht, Cloud-Technologien, neue digitale Geschäftsmodelle oder abteilungsübergreifende Anforderungen zu integrieren. pörtner consulting vermittelt in seinem Seminar genau das Know-how, um diese Herausforderungen zu meistern.

Seminarinhalte & Vorteile

Teilnehmer erhalten fundiertes Fachwissen aus erster Hand durch praxiserfahrene Dozenten. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Überblick über ERP-Einführung und ERP-Module & Kernfunktionen
  • Branchenspezifische Anforderungen sowie aktuelle Marktübersicht
  • Trends und Herausforderungen im ERP-Umfeld (z. B. Cloud-Integration, Digitalisierung nicht-Kernprozesse)
  • Auswahlkriterien für ERP-Software, Projektmanagement und Best Practices

Zielgruppe & Nutzen

Dieses Seminar richtet sich besonders an:

  • Verantwortliche für Digitalisierung und IT in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Projektleiter und Entscheider, die vor der Auswahl oder Einführung eines ERP-Systems stehen
  • Mitarbeiter, die Prozesse, Softwarelandschaft oder Unternehmensstrukturen im Zusammenhang mit ERP optimieren möchten

Teilnehmer profitieren davon, dass sie:

  • Fehleinsätze und teure Fehlentscheidungen beim Softwarekauf vermeiden
  • Einen strukturierten Ansatz und Methoden erhalten, um ERP-Projekte sicher und effizient zu steuern
  • Best Practices und Trends kennen, die zukünftige Entwicklungen antizipieren

Termine, Preise und Rahmenbedingungen

nächste offene Online-Termine:
  • 02. Oktober 2025, 10:00–17:00 Uhr
  • 17. November 2025, 10:00–17:00 Uhr

Veranstaltungsorte: Online-Seminar via Zoom; außerdem buchbar in Präsenz an Standorten wie Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich.

Kosten: 690 € zzgl. Mehrwertsteuer pro Teilnehmer. Ab zwei Teilnehmern gewährt pörtner consulting 10 % Rabatt.

Teilnehmerzahl: Maximal 5 Personen pro Seminar, um eine intensive Betreuung und individuellen Austausch zu ermöglichen.

Leistungen inklusive: Seminarmaterialien, Verpflegung und Getränke, digitale Teilnahmebescheinigung (PDF + Digital Badge)

Anmeldung & weitere Informationen

Interessierte können sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Website von pörtner consulting anmelden.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues PIM-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für erfolgreiches Produktdatenmanagement

Neues PIM-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für erfolgreiches Produktdatenmanagement

Mit dem neuen PIM-Seminar unterstützt die pörtner consulting GmbH Unternehmen dabei, ihre Produktinformationen zukunftssicher zu managen. Im Zentrum stehen Methoden und Werkzeuge, mit denen Daten medienneutral verwaltet, angereichert und in unterschiedlichen Kanälen wie Online-Shops, Social Media oder Printmedien effizient ausgespielt werden können.

Seminarinhalte und Zielgruppe
Teilnehmende erhalten einen neutralen Überblick über aktuelle PIM-Systeme, lernen die fachlichen und nicht-fachlichen Anforderungen kennen, entwickeln ein robustes PIM-Datenmodell und erfahren, wie Digital Asset Management sinnvoll eingebunden wird. Ein Praxis-Workshop mit pimcore rundet das Programm ab.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Marketing, IT und Markenkommunikation – also all jene, die mit Verwaltung, Speicherung und Nutzung medienneutraler Produktinformationen betraut sind oder eine PIM-Einführung vorbereiten möchten.

Termine, Ort und Kosten

  • Online-Seminare, z. B. am 30. Juli 2025 und 27. August 2025 jeweils von 10–17 Uhr
  • Weitere Seminarorte: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg, Zürich
  • Preis pro Teilnehmer: € 690 zzgl. USt., inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Getränke. Ab zwei Teilnehmenden gibt es 10 % Rabatt.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen

Nutzen
Teilnehmende gewinnen Sicherheit in der Planung und Umsetzung von PIM-Systemen, verstehen die Zusammenhänge zwischen Datenmanagement, Medien und Systemintegration und sind danach gewappnet, PIM-Projekte in ihrem Unternehmen eigenständig zu initiieren und zu steuern.

Als Alternative zum Einzelseminar bietet pörtner consulting auch den PIM-Manager-Lehrgang: In drei Modulen vertiefen Verantwortliche, Fach- und Führungskräfte ihr Wissen rund um PIM-Organisation, Prozesse, Architektur und Spezial-Use Cases wie B2B, IoT oder Smart Products – ideal zur systematischen Weiterbildung und Vorbereitung auf eine leitende Rolle im Produktinformationsmanagement.

Kontakt & Anmeldung

Interessierte melden sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Webseite.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Daten- und Medienmanagement: Neues DAM-Seminar vermittelt Praxiswissen

Effizientes Daten- und Medienmanagement: Neues DAM-Seminar vermittelt Praxiswissen

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, eine stetig wachsende Menge an Bildern, Videos, Grafiken und Dokumenten effizient zu verwalten und für unterschiedliche Kanäle bereitzustellen. Das praxisorientierte DAM-Seminar (Digital Asset Management) der pörtner consulting & solutions GmbH zeigt Fach- und Führungskräften aus Marketing, IT und Kommunikation, wie sie Medien- und Datenbestände strukturiert managen und den Weg zu einem erfolgreichen DAM-System gestalten können.

Seminarinhalte & Ziele

Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über sämtliche Aspekte von DAM-/MAM-Systemen:

  • Begriffsklärung: Digital Asset Management, Media Asset Management, Bilddatenbank oder Medienportal
  • Identifikation und Formulierung fachlicher und nicht­fachlicher Anforderungen
  • Überblick über den Markt führender Tools wie Canto, Cumulus, Celum, Brandbox, pixelboxx u.a.
  • Methoden zur Datenvorbereitung und Migration; Evaluation und Integration bestehender Assets; Projektplanung und Einführung eines robusten DAM-Systems
  • Best Practices und Case Studies sowie ein Ausblick auf neue Entwicklungen im Umfeld DAM/MAM

Die Teilnehmenden sind danach in der Lage, ein DAM-System zielgerichtet auszuwählen, fachlich und technisch solide Anforderungen aufzusetzen und die erfolgreiche Einführung sowie den nachhaltigen Betrieb zu unterstützen. Das Seminar eignet sich besonders auch für die Vorbereitung einer DAM-Lösung.

Organisation & Termine

Termine für das erste Modul (weitere Modul-Termine werden direkt mit dem Dozenten abgestimmt):

  • 30.10.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • 27.11.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Weitere Seminarorte sind verfügbar in Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich.

Kosten & Leistungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 690,00 € zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer je Teilnehmer. Ab einer Teilnahme von zwei Personen wird ein Rabatt von 10 % gewährt.

Im Seminar enthalten sind:

  • Seminarunterlagen
  • Verpflegung und Getränke
  • Digitale Teilnahmebescheinigung (PDF) und Digital Badge als Nachweis der Teilnahme

Warum jetzt einsteigen?

  • Um effizient und medienneutral Assets zu verwalten – also Inhalte nur einmal anzulegen und sie mehrfach kanalübergreifend zu nutzen.
  • Um technische und organisatorische Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu meistern – z. B. Automatisierung, Metadaten, Rechteverwaltung, Datenmigration.
  • Um sich einen Marktüberblick zu verschaffen und das passende System für die eigenen Anforderungen zu finden.

Neben dem einzelnen Seminar bietet pörtner consulting auch einen DAM-Manager-Lehrgang über drei Module als weiterführende, tiefere Ausbildung im Bereich DAM an – ideal für Teilnehmende, die nicht nur Grundlagen erwerben, sondern sich zu Expert:innen im Asset Management entwickeln möchten.

Kontakt & Anmeldung

Interessierte melden sich telefonisch unter 06435 / 5480251, per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de oder über das Online-Formular auf der Webseite.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer CIO-Lehrgang von pörtner consulting: Führungskompetenz für die digitale Zukunft

Neuer CIO-Lehrgang von pörtner consulting: Führungskompetenz für die digitale Zukunft

Mit einem speziell entwickelten Chief Information Officer (CIO)-Lehrgang unterstützt pörtner consulting IT-Führungskräfte dabei, ihre Rolle als strategische Gestalter der digitalen Transformation erfolgreich auszufüllen. Der praxisorientierte, modulare Lehrgang vermittelt zukunftsrelevante Kompetenzen in den Bereichen IT-Strategie, Organisationsentwicklung, Innovation und Change Management – und richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte als auch an Nachwuchs-CIOs.

Modularer Aufbau: Die 11 Module im Überblick
Der Lehrgang umfasst folgende Module, die zum Einsatz kommen:

  1. IT-Strategie und Unternehmensführung
    Entwicklung einer IT-Vision und Strategie, Ausrichtung an Geschäftszielen, Markt- und Technologietrends, IT-Roadmaps und Umsetzungspläne.
  2. IT-Architektur und Infrastrukturmanagement
    Planung und Implementierung von IT-Architekturen und -Infrastrukturen, Cloud- und Hybrid-Umgebungen, Sicherheits- und Datenschutzmanagement.
  3. IT-Projektmanagement
    Methoden zur Projektplanung, agile und traditionelle Ansätze, Ressourcen- und Budgetsteuerung, Risikomanagement.
  4. IT-Sicherheitsmanagement
    Sicherheitsstrategien, Incident-Response, Krisenmanagement, Compliance und Datenschutz.
  5. IT-Service-Management
    Grundlagen des IT-Service-Managements, Implementierung des ITIL-Frameworks, Service-Level-Management, kontinuierliche Serviceverbesserung.
  6. IT-Finanzmanagement
    Planung und Überwachung von IT-Budgets, Kosten-Nutzen-Analysen, finanzielle Steuerung von IT-Projekten und Reporting.
  7. IT-Governance und Compliance
    Aufbau von Governance-Strukturen, Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, IT-Risiken, Audits und interne Kontrollen.
  8. IT-Outsourcing und Lieferantenmanagement
    Entwicklung von Outsourcing-Strategien, Auswahl und Steuerung von Dienstleistern, Vertragsmanagement und SLA-Verhandlungen.
  9. Innovationsmanagement und digitale Transformation
    Innovationsprozesse wie Design Thinking, Digitalisierungsvorhaben leiten, Evaluierung neuer Technologien, Innovationskultur fördern.
  10. Change Management und Führung
    Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen, Führungs- und Kommunikationsstrategien, Stakeholder-Management.
  11. IT-Performance-Management
    Entwicklung und Nutzung von KPIs, Monitoring und Reporting, Leistungsanalyse und Benchmarking.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an IT-Manager, (angehende) CIOs, Geschäftsführende, Vorstände, Projektleiter, IT-Service-Manager, Controller und Sicherheitsbeauftragte, die ihre IT-Leadership-Kompetenzen ausbauen möchten.

Flexibler Einstieg & moderne Lehrmethoden
Der Start ist jeweils zu Quartalsbeginn oder nach individueller Absprache möglich. Die Kombination aus theoretischen Impulsen, praktischen Übungen, Fallstudien, Webinaren, Workshops und E-Learning gewährleistet einen abwechslungsreichen, praxisnahen Lernprozess.

Anmeldung & Kontakt
Interessierte können sich direkt unter seminare@poertner-consulting.de anmelden oder direkt unter folgendem Link.

Über pörtner consulting digital business consulting & solutions

Pörtner Consulting unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation: von Strategieentwicklung und Softwareauswahl über Implementierung bis hin zu Weiterbildung und Coaching. Mit Tools wie der „Digital Business Navigator“-Plattform und mehreren hundert E‑Learnings bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Ansprechpartner:
Andreas Pörtner
MSc, BBA
Telefon: 06435 / 5480251
E-Mail: info@poertner-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.