
Echte mobile Visualisierung von CAD Daten unterschiedlichster Quellen
Der 3DViewStation WebViewer gibt reisenden Kollegen die Möglichkeit ad-hoc native CAD Daten von diversen Quellen wie Catia, NX, Creo, Inventor, Solidworks, Revit etc. aber auch neutralen wie JT, STEP und viele mehr. Alles was man braucht ist ein Browser und eine Internetverbindung. Damit können Anwender sowohl Notebooks als auch Tablets oder lediglich Smartphones für den Zugriff auf die CAD Daten nutzen ohne diese immer dabei haben zu müssen. Alle Sicherheitsverantwortliche wird dies freuen, da so Ihr KnowHow immer geschützt ist und keine Daten verloren gehen können, selbst bei Verlust des Endgerätes. Nach der Authentifizierung können Anwender jetzt das CAD Modell oder die technische Zeichnung jetzt überprüfen, das Problem analysieren und noch während des Anrufes mit den Kollegen besprechen. Obwohl nur ein Browser zur Verfügung steht bietet der KISTERS 3DViewStation WebViewer mehr als 180 interaktive Funktionen, die für die Überprüfung und Inspektion genutzt werden können.
Gleichzeitig bietet der KISTERS 3DViewStation WebViewer 2 fundamental unterschiedliche Vorgehensweisen beim Zugriff auf die Daten: entweder integriert in ein Datenverwaltungssystem oder unabhängig. Bei Nutzung in einer integrierten Umgebung wird sich der Anwender zunächst am System oder Portal anmelden, nach den gewünschten Daten suchen und schließlich das CAD Modell entweder in ein eingebettetes Fenster der führenden Anwendung oder in ein separates Browserfenster mit vollständiger Bedienschnittstelle laden.
Wird der KISTERS 3DViewStation WebViewer unabhängig genutzt, dann braucht sich der Anwender lediglich zu authentifizieren um anschließend das Dateisystem des Servers(!) zu durchsuchen, so wie er es vom Windows Dateiexplorer gewohnt ist. Es ist wichtig zu betonen, dass zu keiner Zeit CAD Daten auf das Clientgerät runtergeladen werden, dort niemals Daten gespeichert werden, und auch keine lokale Daten vom Clientgerät aus geladen werden. Das KnowHow ist also geschützt.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
Kontakt:
KISTERS AG
http://viewer.kisters.de
sales-viewer@kisters.de
http://blog.kisters.de
http://www.youtube.com/user/KistersViewer
Tel. 02408-9385-517
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Virtuelle Inspektionen & Reviews ohne Vorlaufzeit, integriert und stand alone
Zunächst können CAD Daten von diversen Quellen direkt und ohne Vorkonvertierung geladen werden. Wird die 3DViewStation WebViewer genutzt, dann können reisende Kollegen sich ein Problem genau jetzt ansehen, indem sie ihr Telefon nutzen, ohne die Daten dabei haben zu müssen, lediglich über einen abgesicherten, mobilen Zugriff. Mehr als 150 interaktive Funktionen können jetzt für den Review oder die Inspektion genutzt werden. Für solch einen Ad-hoc Prozess braucht sich der Anwender lediglich zu authentifizieren um anschließend das Dateisystem des Servers(!) zu durchsuchen, so wie er es vom Windows Dateiexplorer gewohnt ist. Dabei werden niemals Dateien auf dem Clientgerät gespeichert oder von dort geladen – Ihr KnowHow ist also geschützt. Selbstverständlich kann der 3DViewStation WebViewer auch integriert in beliebige Datenmanagementsysteme betrieben werden, wie z.B. PLM Clients oder andere Portale, die den Zugriff auf die CAD Daten regeln.
Inzwischen gibt es aber auch ausgefallenere Anwendungsfälle, bei denen die 3DViewStation VR-Edition integriert in PLM Systeme genutzt wird. Selbst komplexe CAD Modelle werden direkt aus dem PLM Client heraus in wenigen Sekunden in eine VR-Session geladen. Der Anwender inspiziert das Modell und bringt mittels Spracherkennung Textannotationen an kritischen Bereichen an, Snapshots dieser Bereiche werden automatisch erzeugt und im PLM-System als Actionitems abgelegt, die dann durch andere Kollegen z.B. unter Verwendung des 3DViewStation WebViewers weiter bearbeitet werden.
Natürlich arbeiten andere Anwender mit der 3DViewStation VR-Edition auch stand alone, also ohne Integration. Sie erfreuen sich der Tatsache, dass man mit der 3DViewStation VR-Edition wirklich komplexe Baugruppen, wie komplette Schiffe, die aus 10 Millionen Teilen bestehen, in wenigen Sekunden in eine VR-Session laden kann. Anschließend können dann viele interaktive Funktionen genutzt werden, die von der 3DViewStation Desktop und 3DViewStation WebViewer Version her bekannt sind.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
http://blog.kisters.de
http://www.youtube.com/user/KistersViewer
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
3D-Drucker „live“ 22. Mai. 2019 ERLANGEN |“Welche 3D-Drucktechnologie passt auf Ihre Anforderungen“ (Ausstellung | Erlangen)
„Welche 3D-Drucktechnologie pass auf Ihre Anforderungen“
Egal ob 3D-Drucker für reine Konzeptmodelle + Vollfrabdrucker, 3D-Drucker für Funktionsprototypen oder 3D-Drucker für die Serienteile Fertigung, zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologie, dies ermöglicht es uns zusammen mit Ihnen, das auf Ihre Anforderung passende Druckverfahren auszuwählen.
Erleben Sie auf unseren Hausmessen die verschiedenen 3D-Drucker Leistungsklassen „live“ und erörtern Sie mit unseren Spezialisten – direkt an den Maschinen -, welche 3D-Drucker Technologie, Ihre Anforderungen am besten abbilden kann.
Erfahren Sie, welchen Mehrwert gedruckte Serienbauteile, 3D-Modelle und Prototypen für Ihr Unternehmen bieten und erörtern Sie in angenehmer Umgebung alle Fragen rund um eine bevorstehende Anlagenentscheidung, wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wir zeigen „live“:
Den neuen HP Jet Fusion 580 Vollfarb-Drucker für endbelastbare Bauteile und Kleinstserien von Hewlett Packard.
Den Abteilungsdrucker ProJet MJP 2500 von 3D Systems, wegen minimaler Personalbindung der ideale Abteilungsdrucker für die Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung.
Die Vollfarb- 3D-Drucker ProJet CJP 660 für vollfarbige 3D-Modelle zur Kommunikation von Form und Design.
Nichts verpassen und sofort online anmelden, Teilnehmer Anzahl limitiert. Bei der Anmeldung können Sie Ihr gewünschtes Zeitfenster auswählen und uns bereits Ihre individuellen Beratungswünsche und Schwerpunkte mitteilen. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und Anfahrtzskizze.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wann: Planen Sie selber, wann Sie kommen und wie lange Sie bleiben. Wählen Sie dazu bei der online Anmeldung Ihr individuelles Zeitfesnter für den Besuch am 22. Mai 2019 im Zeitraum von 9 und 17 Uhr. Die Teilnahme an der HAUSMESSE ist für Sie kostenlos, die Teilnehmer Anzahl limitiert.
Uhrzeit: Bei der Anmeldung geben Sie einfach ihr gewünschtes Zeitfenster für den Besuch an.
Was erwartet Sie:
Bewegen Sie sich frei zwischen den einzelen ausgestellten 3D-Druck Verfahren und erörtern Sie mit unseren Spezialisten alle Ihre Fragen zum Thema 3D-Drucker. Erhalten Sie eine Übersicht über die marktrelevanten 3D-Druckverfahren, einen ersten Technologievergleich, und Einblicke in die für Sie relevanten Auswahlkriterien. Verstehen Sie Grenzen und Limitationen und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Total Costs of Ownership.
Wo: KISTERS AG | Wetterkreuz 13a | 91058 ERLANGEN
Egal ob CJP-Vollfarbdrucker, MJP-Kunsstoff MultiJet Kunststoffdrucker, MJP-Dental 3D-Drucker, MJP-Casting Wachsdrucker für Urmodelle im Investment Casting, SLS-Lasersinter Fertigungsanlagen, SLA-Stereolithographie Systeme, HP JF-Kunststoff 3D-Printer und Fertigungssysteme oder FDM-ABS 3D-Drucker, in unseren Seminaren zeigen wir ihnen, welchen Mehrwert die verschiedenen Technologien für ihr Unternehmen bieten und vermitteln Ihnen belastbare Argumente für eine Bauteilfertigung mit Schichtbausystemen.
KISTERS AG
https://www.3d-produktionsdrucker.de
Eventdatum: Mittwoch, 22. Mai 2019 09:00 – 17:00
Eventort: Erlangen
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD Daten für die technische Dokumentation und Ersatzteilanwendungen aufbereiten
Als Einstieg bietet die KISTERS 3DViewStation Standardfunktionalitäten zum Laden von nativen und neutralen CAD-Daten, zur Erzeugung von Selektionen, Isolation von Teilen oder Teilbaugruppen, der manuellen oder automatischen Explosion von Baugruppen mit oder ohne Verwendung von Auszugslinien und die Organisation von Inhalten in Ansichten, die für die spätere Verwendung gespeichert werden können.
Besonders für den Einsatz bei Ersatzteilanwendungen benötigen Firmen die Möglichkeit einzelnen Teilen oder Komponenten eindeutige Positionsnummerngrafiken mit entsprechenden Verbindungslinien zuzuweisen. Wieder muss es sowohl eine interaktive Möglichkeit geben als auch eine automatisierte, bei der einer Stückliste aus Namen, Anzahl und auch Attributen die notwendigen IDs hinzugefügt werden. Dazu können in der KISTERS 3DViewStation viele Eigenschaften definiert werden wie Form, Farben, Text Fonts und Größen sowie Eigenschaften der Verbindungslinien und Anhaftungspunkte. Positionsnummerngrafiken können einzeln manuell erzeugt und positioniert werden oder aber automatisch inkl. mehrerer Möglichkeiten des Arrangements, wie z.B. oben und unten oder nahe an den Objekten. Es gibt sogar Optionen um die Positionsnummerngrafiken während des Drehens immer wieder neue zu arrangieren oder um manuell festgelegte Positionen zu fixieren.
Das Ergebnis kann sowohl klassisch in 3D geshadet werden oder als typische technische Illustration in schwarz / weißer Liniengrafik dargestellt werden. Um die Arbeitsergebnisse in Redaktionssystemen oder Ersatzeilanwendungen zu verwenden, können sie entweder als Bild oder 2D Vektorzeichnung exportiert oder einfach als 3D Modell gespeichert werden. Wichtig zu wissen ist, dass die angesprochenen Funktionen sowohl in der 3DViewStation Desktop als auch WebViewer Version zur Verfügung stehen. Da beide Produkte über die notwendigen high-level APIs verfügen, können sie nicht nur standalone sondern auch integriert genutzt werden, z.B. zusammen mit einem ERP, PLM System oder Ersatzteilanwendung.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Kosteneffiziente Weiterverwendung von CAD Daten für Gießereien, Modell- und Formen- als auch Werkzeugbauern
Zunächst bietet die KISTERS 3DViewStation Standardfunktionalitäten zum Laden von nativen CAD-Daten, zur Volumenberechnung, zum Messen, Bemaßen, Schneiden und Annotieren der Modelle, zum Isolieren und von Teilen oder Teilbaugruppen mittels fortgeschrittener Analysefunktionen. Das Ergebnis wird in Ansichten organisiert, die für die spätere Verwendung gespeichert werden können.
Meist wird erwartet, dass Industrie-spezifische Analysemethoden nur bei CAD-Systemen zu finden sind. Aber die KISTERS 3DViewStation beweist, dass das nicht so sein muss und bietet diese zu einem niedrigen Preis an. Es gibt zum einen eine Entformungsschrägenanalyse, die zur Erkennung von Hinterschnitten beiträgt. Die seit kurzem verfügbare Splitfunktion hilft die Komplexität des zur Entformung notwendigen Werkzeuges zu beurteilen. Sie ist mit der oben erwähnten Entformungsschrägenanalyse kombinierbar.
Weitere für diese Anwendungsfälle nützliche Funktionen sind die Berechnung der projezierten Fläche, die in Echtzeit arbeitende Wandstärkenmessfunktion und die Wandstärkenanalyse, die das analysierte Bauteil entsprechend der Wandstärke an der jeweiligen Stelle farblich abgestuft darstellt. Es werden zwei unterschiedliche Strategien zur Berechnung angeboten: die Strahlenmethode („ray und die Kugelmethode („rolling ball“). Alle diese Funktionen werden in der KISTERS 3DViewStation Desktop und WebViewer Variante angeboten, teils sogar in der VR-Edition.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

CAD-Daten für die Technische Dokumentation aufbereiten, Split-Funktion, Feature-Erkennung – und wieder schneller
Die Weiterverwendung von CAD-Daten in der Technischen Dokumentation ist noch immer eine große Herausforderung. Für gedruckte oder Online-Handbücher werden Bilder und technische Illustrationen benötigt, für Ersatzteilkataloge heutzutage oft schon interaktive 3D-Geometrien.
Als Konsequenz der kundenorientierten Entwicklung der 3DViewStation hat KISTERS wichtige Anforderungen umgesetzt, die aus dem Bereich der Technischen Dokumentation an uns herangetragen wurden. So kann jetzt die Vergabe der Nummern der Stückliste (BOM IDs) sowohl interaktiv oder auch automatisch erfolgen. Diese Nummern können anschließend wieder entweder interaktiv oder automatisch in Positionsnummerngrafiken umgesetzt werden. Dabei gibt es diverse Optionen für die Anordnung der Positionsnummerngrafiken, z.B. als Rechteck oder nur oben und unten. Zusätzlich kann die 3DViewStation die optimale Anordnung sogar während des interaktiven Drehens des Modells fortlaufend neu berechnen.
Als Ergänzung zur Entformungsschrägenanalyse haben Gießereien sowie Formenbauer jetzt eine Split-Funktion bekommen, mit der es leichter wird, die Komplexität des für die Fertigung eines Teils notwendigen Werkzeuges zu beurteilen und die Oberfläche der zugehörigen Form zu extrahieren. Werkzeugmacher werden dank der neuen Bohrlocherkennung noch mehr Analysen ohne Verwendung eines CAD-Systems durchführen können. Weniger erfahrene Anwender freuen sich über den leicht zu benutzenden Import-Dialog. Und schließlich haben wir wieder Möglichkeiten gefunden die 3DViewStation noch schneller zu machen.
Hier ein Überblick über die wesentlichen Verbesserungen:
Neue und aktualisierte Datenformate:
- Import 3D: Inventor 2019, SolidWorks 2019, Solid Edge 2019, Parasolid V31, Revit 2019, FBX, glTF, JT 10.2, OBJ
- Import 2D: Catia V5 R28 (V5-6R2018), Catia V6 R2017x, Creo 4.0 / ProE, NX12, SolidEdge ST10, Solidworks 2018Export: JavaScript for 3D-PDF, IFC, FBX, JT 10, OBJ
Neue und verbesserte Funktionen:
- Importdialog (Schnelleinstellung)
- Strukturbaum: Leere Knoten entfernen
- Berechnung der Neutralen Faser, nun auch bei tesselierten Daten
- Wandstärkenmessung in Echtzeit
- Bohrlocherkennung
- Splitfunktion
- Technische Dokumentation:
- Stückliste (BOM): Generierung der IDs
- Positionsnummerngrafiken (Ballooning): Anordnungen in Line, Rechteck, Kreis
- Positionsnummerngrafiken (Ballooning): automatische Neuanordnungen während des Drehens
- Optionen für Formen und Linien der Balloons
- Überführung von bestehenden SMG-Dateien in 3DVS, auf Basis unterstützter Objekte und Eigenschaften
- Druckdialog:
- Druckbereich
- Dokument optimal ausrichten
- Kacheldruck
- Selektion aller Instanzen einer Geometrie
- Filteroption: mit / ohne unsichtbare Objekte
- Rotationmodus "Drehscheibe"
- 2D Textsuche verbessert
- Transformation: Verschiebung Kreismittelpunkt zu Kreismittelpunkt
- Export PNG mit transparentem Hintergrund
- PDF Template: Datum konfigurierbar
- weitere Optionen beim Ausleihen von Lizenzen
- Performance-Optimierung:
- Enormer Performancesprung bei der Rendergeschwindigkeit von sehr großen Baugruppen
- Berechnung von Level of Detail-Geometrien (LoD)
- Daten- bzw. Speicher-Optimierung:
- Normalenkompression
- Instanzoptimierung
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D- und 2D-Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Fortgeschrittene Wandstäkenanalyse: schnell, genau, preiswert
Die KISTERS 3DViewStation bietet Standardfunktionalitäten zum Laden von nativen CAD-Daten, zum Isolieren und zur Untersuchung von Teilen oder Teilbaugruppen, zur Volumenberechnung, zum Messen, Bemaßen, Schneiden und Annotieren der Modelle. Das Ergebnis wird in Ansichten organisiert, die für die spätere Verwendung gespeichert werden können.
Meist wird erwartet, dass fortgeschrittene Analysemethoden nur bei CAD-Systemen zu finden sind. Aber die KISTERS 3DViewStation beweist, dass das nicht so sein muss und bietet diese zu einem niedrigen Preis an. Es gibt zum einen eine Wandstärkenanalyse, die das analysierte Bauteil entsprechend der Wandstärke an der jeweiligen Stelle farblich abgestuft darstellt. Zum anderen ist diese Funktion so schnell, dass sie auch als Echtzeit-Messfunktion implementiert wurde.
Da es in der Praxis recht unterschiedliche Bauteile gibt, wurden zwei unterschiedliche Methoden der Wandstärkeanalyse entwickelt. Einerseits die Strahlenmethode („ray“), andererseits die Kugelmethode („rolling ball“). Für diese Nutzergruppe sind die Entformungsschrägenanalyse und die Berechnung der projezierten Fläche eine gute Ergänzung. Alle diese Funktionen werden in der KISTERS 3DViewStation Desktop und WebViewer Variante angeboten, teils sogar in der VR-Edition.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Auszeichnung für DAF und Kisters‘ Produktkonfigurator: „Digital Innovation of the Year“
Dieses Jahr ist DAF mit dem neuen Cloud basierten 3D Truck Konfigurator online gegangen und dabei grundlegend neue Wege gegangen. Die Lösung erlaubt es Kunden die selbständige grundlegende Konfiguration des Trucks und den Händlern oder DAF die Feinkonfiguration und die entscheidende Vorbereitung der Fertigungsplanung. Nach der Evaluierung diverser Alternativen hat sich DAF für KISTERS als Lieferant der Grafikengine entschieden, da sie die entscheidenden Kriterien der unterschiedlichen Anforderungsbereiche erfüllt hat. Als spezialisierter 3D Visualisierungsanbieter war nur KISTERS in der Lage vollständig detaillierte Trucks innerhalb von Sekunden in einem Browser zu laden. Mit tausenden Komponenten und vielen unterschiedlichen Varianten und Positionierungsmöglichkeiten sind DAF Trucks i.d.R sehr individuell konfiguriert. DAF’s Ziele waren aber nicht nur die präzise Konfiguration und Darstellung, sondern auch der Schutz des eigenen geistigen Eigentums und die Bereitstellung for 3D Export und exakt abgeleiteten 2D Zeichnungen für die Hersteller der Aufbauten.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Visualisierung von extrem großen CAD Baugruppen
Über die letzten Jahrzehnte hat die Komplexität von mechanischen Designs ständig zugenommen. Trotz aller Weiterentwicklungen der PC-Hardware sind CAD Systeme auch heute nicht in der Lage sehr komplexe CAD Baugruppen zu laden – ganz abgesehen von den Ladezeiten. Daher greifen hier viele Nutzer in der Fertigungsindustrie auf Visualisierungstechnologien zurück, die diese Aufgabe schnell zu zuverlässig lösen.
KISTERS ist mit der 3DViewStation nicht nur in der Lage, extrem komplexe Baugruppen in Sekunden zu laden, sondern bietet darüber hinaus eine reichhaltige Funktionalität zur performanten Analyse solch komplexer Daten an. Immer wieder beweist KISTERS wie einfach es sein kann mit kompletten Trucks, kompletten Flugzeugen, kompletten Schiffen und selbst Anlagen zu arbeiten, die aus 100.000enden bis Millionen Teilen bestehen. CAD Designer sind beeindruckt bis sprachlos, wenn sie z.B. ihren neuen Helikopter zum ersten Mal vollständig sehen und auch untersuchen können.
Dabei sind bei sehr komplexen Modellen die vielfältigen Navigations- und Selektionswerkzeuge der KISTERS 3DViewStation zunächst wichtiger als die klassischen Mess- und Schnittfunktionen. Eine echte Hilfe für viele unserer Nutzer mit großen Baugruppen ist z.B. die Filterfunktion, mit der man mittels einer einzigen Operation sämtliche elektrischen Teile selektieren kann.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Effiziente Handhabung von Leitungen in MCAD, Anlagen- und BIM Daten
Um solche Prozesse zu unterstützen bietet die KISTERS 3DViewStation Standardfunktionalitäten zum Laden von nativen oder vorkonvertierten CAD-Daten, zum Isolieren und zur Untersuchung von Teilbaugruppen, zum Messen, Bemaßen, Schneiden und Annotieren der Modelle. Das Ergebnis wird in Ansichten organisiert, die für die spätere Verwendung gespeichert werden können. Alle diese Operationen werden sowohl mit der Desktop- als auch mit der WebViewer- Version zur Verfügung gestellt, viele sogar mit der VR-Edition.
Alle diese Funktionen der KISTERS 3DViewStation werden täglich genutzt, reichen aber nicht für Leitungsobjekte. Den Wünschen der Kunden folgend hat KISTERS nun die Berechnung der neutralen Faser für Leitungen implementiert, die mit diversen fortgeschrittenen Optionen ausgestattet wurde. Die Berechnung der neutralen Faser ist wichtig, da sie kein geometrisches Objekt ist, aber dennoch benötigt wird, um z.B. die Gesamtlänge eines kompletten mehrteiligen Schlauches zu berechnen, die Länge der jeweiligen Einzelteile oder die Radien der gekrümmten Elemente etc.
Darüber hinaus wurde eine Messfunktion entwickelt, die den Abstand von der Mitte des angeklickten Rohres zu einer Fläche berechnet, inkl. der üblichen Optionen, um auch die Anteile in x/y/z auszuweisen. Besonders für den Anlagen- und BIM-Bereich ist das jetzt sehr umfangreiche Funktionsangebot der KISTERS 3DViewStation recht außergewöhnlich.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de