Autor: Firma ISGUS

Mobiles Arbeiten – Vorteile und Umsetzung

Mobiles Arbeiten – Vorteile und Umsetzung

Moderne Bürojobs sind vollkommen standortunabhängig durchführbar. Wie gut dies bereits jetzt funktionieren kann, hat uns die Corona-Pandemie eindrucksvoll gezeigt. Es ist daher davon auszugehen, dass mobiles Arbeiten auch weiterhin ein fester Bestandteil der zukünftigen Arbeitswelt sein wird. In der Verwaltung von Mitarbeitern ist bei einigen Firmen jedoch noch Luft nach oben.

Homeoffice ist für Arbeitgeber eine günstige Alternative zum Anmieten herkömmlicher Büroräume. Außerdem bietet es den Mitarbeitern viele Freiheiten und vor allem Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. Viele Unternehmen werden deshalb zögern, vollständig zum bisherigen Präsenzsystem zurückzukehren. Bei mobiler Arbeit ist jedoch die Fähigkeit mit neuen Online- und Cloud-Komponenten umzugehen, um Mitarbeitern zu verwalten, eine wichtige Eigenschaft, die an Relevanz gewinnt. Das standortunabhängige Erfassen von Arbeitszeiten, Stellen von Anträgen oder die Planung von Mitarbeitereinsätzen bedarf einem technisch modernen System. Zum einen ist die mobile Verfügbarkeit des Systems wichtig, zum anderen spielt vor allem für IT-Experten die Sicherheit eine große Rolle. Beides lässt sich mit der ISGUS Lösung ideal umsetzen.

Ihr Workforce Management in einem externen Rechenzentrum zu nutzen, scheint womöglich im ersten Moment unsicher und nicht praktikabel. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. In der ISGUS Cloud können Sie auf Ihre ZEUS® Software völlig standortunabhängig zugreifen und sich dabei jederzeit auf die Sicherheit der Daten verlassen. Die Sicherheit im ISGUS Rechenzentrum ist zertifiziert nach ISO/IEC 27001 und erfüllt somit höchste Sicherheitsansprüche. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit auf das System rund um die Uhr gewährleistet – sofern Sie selbst eine bestehende Internetverbindung haben. Als zukunftsfähige Lösung für mobiles Arbeiten steigert ZEUS® SaaS bereits heute Ihre Cyberresilienz und trägt dazu bei, Ihre Prozesse einfacher, effizienter und digital zu gestalten. Somit werden Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung von umständlichen Workarounds zu integrierten Workflows die Ihnen die Arbeit im Homeoffice erleichtern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

The Better Normal – das bessere Normal ist digital!

The Better Normal – das bessere Normal ist digital!

Am 30.03.2021 wurde in einer Sonderbeilage der Frankfurter Allgemeinen Tageszeitung (F.A.Z.) unser Beitrag "The New Normal – digitales Workforce Management" veröffentlicht.

COVID-19 und seine Folgen werden auch im Jahr 2021 Wirtschaft und Gesellschaft, Staat und Verwaltung prägen. Sobald die Maßnahmen
zur Eindämmung der Pandemie und die staatlichen Förderungen greifen, haben sämtliche Organisationen, von Industriebetrieben über Dienstleister bis zu öffentlichen Einrichtungen, die historisch einmalige Chance, bestehende Strukturen, Prozesse und Arbeitsweisen durch das Prisma „Digitalisierung“ neu zu betrachten, zu denken und umzustellen.

Experten erwarten, dass in der Post-Corona-Wirtschaft dieses Umdenken ein „Better Normal“ konstituieren wird. Robuste, agile, zukunftsfähige Digitaltechnologien sorgen für neues Wachstum – als evolutorische Folge der bisherigen pandemiebedingten Einschränkungen. Die wichtigsten Veränderungen betreffen die Bereiche industrielle Produktion, Automatisierung von Verwaltung und Maschinen, Arbeitsformen, Weiterbildung und sichere Infrastrukturen.

Im Better Normal wird der Wert eines Unternehmens neu vermessen. Im Zentrum stehen die Fähigkeiten, mit neuen Strukturen und digitalen Systemen die Prozesse und Mitarbeiter in eine hochautomatisierte Realität zu transformieren. Selbstverständlich wächst damit der Markt für IT mit überproportionaler Geschwindigkeit. Ein Grund hierfür ist, dass nun die Digitalisierungsprojekte vorangetrieben werden, die im Laufe des vergangenen Jahres gestoppt wurden. Nur wer seine Organisation intelligent digitalisiert, wird seine Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Deshalb sind Lösungen rund um automatisierte Produktion und die Fernwartung gefragt; des Weiteren: IT-Systeme für Kollaboration, für das Gesundheits- und Bildungswesen, für IT-Sicherheit sowie für das Netzwerk- und Energiemanagement. Der neue Arbeitsalltag wird von Videokonferenzen, Dokumentenmanagement und Homeoffice-Anwendungen bestimmt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zutrittskontrolle für Krankenhäuser, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen

Zutrittskontrolle für Krankenhäuser, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen

Die Herausforderung für den Bereich des Gesundheitswesens liegt darin, ein sicheres und ansprechendes Umfeld zu erschaffen, worin sich sowohl das Personal als auch die Patienten und Besucher wohlfühlen können. Um die gesetztlichen Anforderungen an die Sicherheit einzuhalten, ist eine digitale Schließtechnik für Krankenhäuser, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen unumgänglich.

ISGUS Zutrittskontrolle eignet sich als individuelle Lösung für: Krankenhäuser und Kliniken, Alten-, Pflege- und Demenzheime, Psychiatrien, Ärztehäuser und Praxen und Apotheken. Und das selbstverständlich für alle Bereiche wie Areal, Gebäude und Innenabsicherung sowie für einzelne Zimmer.

Sie steuern Ihren Personenverkehr, erteilen differenzierte Zugangsberechtigungen für Personengruppen und ermöglichen mobilitätseingeschränkten Menschen barrierefreien Zugang. Sie schaffen hohen Begehkomfort und sichern die Besucherbereiche Ihrer Einrichtung auf ästhetisch ansprechende Weise.

Die Vereinfachung der Dienstplanung Ihrer unterschiedlichen Stationen, lässt sich via Drag and Drop mit der ZEUS® handhaben. Nutzen Sie die digitale ZEUS® Personaleinsatzplanung zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch einen automatisierten Workflow.

VORTEILE FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN

Für all diese Einrichtungen und ihre Einzelbereiche bieten wir Ihnen ein weitgefächertes Leistungsspektrum und vielfältiges Lösungsportfolio an. Das Workforce Management von ISGUS ist ein ineinandergreifendes Lösungskonzept, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Mit unseren modernen und digitalen Hard- und Softwarelösungen organisieren und sichern Sie den Betriebsablauf Ihrer Einrichtung – einfach, zuverlässig und bedarfsgerecht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Personaleinsatzplanung für die Industrie 4.0, Fertigung und Produktion

Digitale Personaleinsatzplanung für die Industrie 4.0, Fertigung und Produktion

Der Wandel zur Industrie 4.0 ist offensichtlich und nicht mehr zu umgehen. In der Fertigung und Produktion wird Wert auf eine digitale Personaleinsatzplanung gelegt, welche vorallem den Planungs- und Abstimmungsaufwand deutlich reduziert. Die Blickrichtung in Industrieunternehmen geht auf einen digitalen Anfrageprozess mit der Nutzung des Webbrowsers oder eines Smartphones.

In der Industrie ist es enorm wichtig, kurzfristig auf Krankheitsfälle, Terminverkürzungen oder Instandsetzungen und Servicezeiten von Maschinen und Anlagen reagieren zu können. Bieten Sie durch den digitalen Schichttausch und die digitale Schichtbörse Ihren Mitarbeiter eine bessere Work-Life-Balance durch gleichmäßigere Verteilung der Arbeitsbelastung.

ZEUS® ermöglicht Ihnen den Weg in die Industrie 4.0 eine effiziente Planung und Auswertung Ihrer Beschäftigten. Erstellen Sie Einsatzpläne per Drag and Drop, verteilen Sie digitale Aufgaben sowie Arbeitsdokumente, kommunizieren und erhalten Sie Rückmeldung via Smartphone App von Ihren Mitarbeitern.

VORTEILE FÜR DIE PRODUKTION

Steigen Sie um! Nutzen Sie die digitale ZEUS® Personaleinsatzplanung zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch einen automatisierten Workflow. Planen Sie optimal und wirtschaftlich Ihre Mitarbeiter, denn diese sind Ihr wichtigstes Kapital. Der Personaleinsatz ist entscheidend für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen. Die ZEUS® Personaleinsatzplanung ergänzt die ZEUS® Zeiterfassung nahtlos. Beide Module sind integraler Bestandteil des ZEUS® Workforce Managements – on premise oder in der ISGUS Cloud!

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIGITALE PERSONALEINSATZPLANUNG…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Funktionen der ISGUS App – mobile Zeiterfassung

Funktionen der ISGUS App – mobile Zeiterfassung

Nutzen Sie die ISGUS App um auch von unterwegs Zeitbuchungen vorzunehmen. Auch Betriebsdaten können mittels ZEUS® mobile erfasst werden. In den Abfragen sehen die Mitarbeiter Ihre verschiedenen Salden oder restlichen Urlaubstage. Unter Einstellungen können Sie Ihre App personalisieren.

Einige Funktionen sehen Sie innerhalb unseres Videos.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online Seminare von ISGUS – lassen Sie sich IMPULSieren

Online Seminare von ISGUS – lassen Sie sich IMPULSieren

Workforce Management Systeme sind in der Verwaltung von Zeit- und Betriebsdaten, Zutrittsrechten und Einsatzplänen unersetzlich für eine moderne Arbeitsweise. Die Entwicklungen der letzten Jahre, von einfachen elektronischen Systemen zur digitalisierten Form, haben viele Vorteile und Neuerungen gebracht. Diese stellen wir Ihnen im ISGUS IMPULS Digital gerne vor. Ganz gleich ob Sie bereits eine Workforce Management Lösung im Einsatz haben oder sich Ihr Unternehmen mit der Ersteinrichtung beschäftigt, der ISGUS IMPULS Digital bietet Ihnen kostenfrei die Möglichkeit, mehr über das Thema Workforce Management zu erfahren.

Beginnen werden wir am 25.03.2021 mit der digitalen Personaleinsatzplanung, worin Sie erfahren, wie Sie Ihre wichtigste Ressource optimal einsetzen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile einer digitalen Einsatzplanung und wie Sie dadurch Zeit sparen und Effizienz gewinnen. In der zweiten Veranstaltung am 25.04.2021 nehmen wir Sie mit in die Welt der modernen Arbeitszeiterfassung. Was machen moderne Zeiterfassungssysteme im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen aus? Welche Anforderungen müssen diese erfüllen, damit zukunftsfähiges Arbeiten gewährleistet werden kann? Verpassen Sie auch nicht das Thema elektronische Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung am 29.04.2021. Unsere Experten geben Ihnen einen praxisnahen Einblick auf die Planung und Durchführung eines umfassenden Sicherheitskonzepts, mit der Möglichkeit betriebsfremde Personen zu verwalten. Abschließend zeigen wir Ihnen am 06.05.2021 die Besonderheiten des Workforce Managements im öffentlichen Dienst. Melden Sie sich am besten direkt für das für Sie relevante Thema an und lassen Sie sich IMPULSieren.

Alle Online Seminare des ISGUS IMPULS Digital sind vollkommen kostenfrei und bieten Ihnen echten Mehrwert für die tägliche Arbeit. Egal ob es Ihnen um die Modernisierung Ihres aktuellen ZEUS® Systems, die grundsätzliche Ersteinrichtung oder die weitere Digitalisierung geht, das ISGUS Lösungsportfolio, gepaart mit dem Expertenwissen unserer Referenten, bieten auch für Sie die passende Lösung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

NEW NORMAL in der Arbeitswelt 2021

NEW NORMAL in der Arbeitswelt 2021

Dass die Arbeitswelt sich ändert, erleben wir bereits seit vielen Jahren. Der Begriff NEW WORK ist in aller Munde und die Bewegung des neuen Arbeitens nimmt mehr und mehr Formen an. Die digitale Transformation ist auf dem Vormarsch. Zusätzlich hat der Ausnahmezustand in der Corona-Krise ein unvergleichliches Veränderungsklima geschaffen, welches eine Neue Normalität kreiert. Dieses NEW NORMAL in der Arbeitswelt verleiht mobilen und virtuellen Organisations-, Arbeits- und Lernformen neuen Rückenwind, wodurch bisher häufig exklusive Arbeitsformen wie Homeoffice zu Formen der Allgemeinheit wurden, vorausgesetzt die grundsätzliche Arbeitsorganisation lässt dies zu.

Im NEW NORMAL ist auch die virtuelle Kommunikation und Kooperation, welche zu einer Notwendigkeit in der Corona-Krise wurde, miteingeschlossen und wertet die tägliche Arbeit auf. Geschäftsmodelle und Prozesse wurden digitalisiert und das Mobilitätsverhalten hat sich aufgrund der gemachten Erfahrungen geändert. Unternehmen haben erkannt, dass auch der digitale Weg zur Lösung führt und dabei häufig sogar schneller ist. Auch wenn vieles noch nach dem Motto „Trial and Error“ abläuft ist dennoch zu erkennen, dass sich der Mut für Neues gesteigert hat und die digitale Transformation somit in viele Prozesse Einzug erhält.

Die Digitalisierung Ihres Workforce Management ist eines dieser Beispiele. Mit der ISGUS Lösung erfassen Ihre Mitarbeiter selbstständig die Zeiten, und zwar genau da, wo diese gerade aktiv sind. Flexibel zu jeder Zeit und mit dem jeweilig verfügbaren Endgerät. Auch Personaleinsätze können einfach, digital und von genau da aus geplant werden, wo der Planer arbeitet. Auch im Homeoffice oder unterwegs bieten die digitalen Eintragungen, wie Präferenzen oder Qualifikationen, genau die Informationen, die zur Planung der anstehenden Schicht benötigt werden. Die ZEUS® Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung bieten Ihnen digitalen Mehrwert, den Sie dank ZEUS® mobile auch ganz einfach auf Smartphone oder Tablet nutzen können.

NEW NORMAL in der Verwaltung Ihrer Mitarbeiter etablieren? Mit den Lösungen von ISGUS kein Problem! Kontaktieren Sie uns.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ISGUS NEWS Ausgabe 43

ISGUS NEWS Ausgabe 43

2021 – das neue Jahr hat begonnen und wieder, oder immer noch, hat uns die Pandemie im Griff und lähmt viele Bereiche unserer Wirtschaft. Entsprechend groß ist die Sorge, wie sich die Zukunft für uns, als Volkswirtschaft und für jedes einzelne Unternehmen entwickeln wird.

Viele Fragen, Hoffnungen und Meinungen beschäftigen uns und die Medien. Wenig ist allerdings wirklich konkret absehbar und kalkulierbar. Durch größtmögliche Vorsicht und Vorsorge sind wir und unsere Mitarbeiter an allen Standorten bislang weitgehend verschont geblieben. Wir werden uns unserer Verantwortung weiterhin bewusst sein, aber wir starten auch mit Zuversicht ins neue Jahr. Gerne möchten wir auch Sie davon überzeugen, dass Sie mit unserer Lösung, dem Workforce Management von ISGUS, einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Ihre Prozesse rund um die Personaleinsatzsteuerung, der Zeiterfassung und Zeitwirtschaft bis zur Unternehmenssicherheit zukunftsfähig zu gestalten.

Egal ob Sie die ISGUS Lösung als Software as a Service in unserem ISO/ IEC 27001 zertifizierten Rechenzentrum oder on premise betreiben, die Digitalisierung und Automatisierung die mit einer webbasierten Lösung möglich ist, führen auch bei Ihnen zu enormen Vereinfachungen und nachhaltiger Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zu uns und unserem Lösungsangebot, treffen uns mit Ihnen digital bei ISGUS IMPULS oder sofern möglich analog, digital oder hybrid auf all den Fachmessen wo wir auch bislang vertreten waren.

Wenden Sie sich direkt an uns, telefonisch oder per Mail, oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner in einer unserer Niederlassungen bei Ihnen vor Ort.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zutrittskontrolle für die Industrie 4.0

Zutrittskontrolle für die Industrie 4.0

Sicherheit ist einer der wichtigsten Säulen für unser Leben und unsere Arbeit in einer digitalisierten Welt. Die Digitalisierung nimmt Einfluss auf alle Branchen und ist ein wichtiger Treiber für den digitalen Wandel. Die globale Sicherheitslandschaft und ihre Anforderungen befinden sich im Umbruch. Umso wichtiger sind der Schutz durch fortschrittliches Sicherheitsmanagement und Services, da sie die Basis für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Geschäftskontinuität sind. 

Die potenziellen Gefahren, die Unternehmenswerte und Geschäftsprozesse bedrohen, erhöhen das Bedürfnis nach Sicherheitsmanagement und noch besserem Schutz. Sicherheit und Schutz sind zu zentralen Aspekten sowohl im geschäftlichen wie im privaten Leben geworden und die Investitionen in Sicherheitstechnologien sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden von heute ist in der Regel mehr als ein Sicherheitssystem installiert. Leistungsfähige Ereignis- und Leitstellen-Managementsysteme bieten eine zentrale Verwaltung aus einer Hand, die sämtliche Disziplinen in einem System zusammenführt. 

Ein modernes Sicherheitskonzept ist heute für Industrieunternehmen unabdingbar. Die ZEUS® Zutrittskontrolle sorgt zuverlässig und rund um die Uhr für den Schutz Ihrer Mitarbeiter, Gäste, Gebäude und Ihrer BetriebsausstattungZudem schützt die Zutrittskontrolle Ihre Daten und Ihr Know How.

Mit dem Besuchermanagement wissen Sie wer wann kommt und wer da ist und nutzen modernste Medien um Ihre Besucher zu begrüßen oder sich mit dem VISIT.net Self Service pförtnerlos selbst an- und / oder abzumelden. Die Sicherheitsunterweisung für unterschiedliche Besuchergruppen wie Handwerker, Lieferanten etc. wird mit Workflows zuverlässig durchgeführt und dokumentiert. Personenbezogene Daten löscht VISIT.net nach DSGVO automatisch nach einstellbaren Zeiträumen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zeiterfassung für Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung und Stadtwerke

Zeiterfassung für Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung und Stadtwerke

Eine gut funktionierende Gemeinde verdankt Ihren Erfolg zu aller erst Ihren Bürgern. Mithilfe, freiwilliges Engagement und Unterstützung – auch in schwierigen Zeiten. Im Hintergrund ist es die Aufgabe der Stadtverwaltung, alle Handlungsfelder zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu bedienen, miteinander zu verzahnen und vor allem optimal zu organisieren.

Dabei ist es nicht mit Bürgeramt und Strafzettel verteilen getan. Die Wahrnehmung der Bürger täuscht oft. Kaum jemandem ist bewusst, wie personalintensiv eine Stadtverwaltung ist, da viele Prozesse und Entscheidungen im Hintergrund laufen.

Um hier einen Überblick zu behalten vertrauen Stadtverwaltungen, Gemeinden und Versorgungsbetriebe auf die Zeiterfassungslösung von ISGUS. Denn gerade im Bereich der Verwaltungsorganisation gilt es, die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen, Arbeits- und Projektzeiten im Auge zu behalten und nicht nur die Zeiterfassung, sondern auch die Zeitwirtschaft insgesamt mobil und flexibel einzusetzen.

ISGUS Zeiterfassung ist für Stadtverwaltungen in jeder Größenordnung einsetzbar und kann jederzeit um Kosten-/Leistungserfassung, Personaleinsatzplanung und Zutrittssicherung zum umfassenden Workforce Management erweitert werden.

VORTEILE FÜR KOMMUNEN

Mehr als 2.500 Installationen und Projekte bei Behörden auf Bundes- und Landesebene, in Kommunen und städtischen Versorgungsbetrieben zeigen unsere Erfahrung und Zuverlässigkeit, wenn es um eine erfolgreiche Einführung der Zeitwirtschaft, um die Umsetzung der lückenlosen, zeitlich und sachlich geordneten Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge oder um die Zutrittssicherung für Schulen, Ämter und öffentliche Gebäude geht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.