
ISGUS bringt Ordnung in das Reisekostenchaos
Taxi-Quittungen, Bewirtungsbelege, Hotelrechnungen und Co.. Viele Geschäftsreisende kommen ins Stöhnen, wenn es nach größeren Reisen an die Abrechnung geht. Da verliert manch einer den Überblick und das Belegchaos ist perfekt. Nicht so bei der digitalen Reisekostenerfassung, welche die Software ZEUS® Zeiterfassung mit dem Modul Dienstreiseabrechnung bietet. Bereits vor Reiseantritt wird der Workflowantrag als eigenständiger Vorgang im System angelegt. Die Berechnung der Tagespauschale erfolgt automatisch. Belege lassen sich während der Reise schnell erfassen, mühelos hochladen und direkt dem Vorgang zuordnen. Nach der Reise braucht es nur noch einen Knopfdruck und die Reisekosten werden direkt an den Vorgesetzten übermittelt, bevor es über die Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Auszahlung geht.
Welche Kosten sind relevant?
Klassisch sind Fahrtkosten zu einem Zielort und zurück. Vorausgesetzt diese werden mit einem Privat- oder Mietwagen bzw. mit einem Flugzeug, Bahn oder Taxi zurückgelegt und liegen außerhalb der eigenen Stadtgrenze. Die Abrechnungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln sind relativ simpel, da diese in der Regel mit einer Rechnung belegt werden. Fahrten mit privaten Autos hingegen werden entweder mit einer Kilometerpauschale von 0,30 Cent oder über einen Kilometersatz berechnet. Aber auch dies lässt sich mit wenigen Schritten über das intuitive Bedienfeld der Dienstreiseabrechnung von ISGUS eingeben und hinterlegen. Hinzu kommen Übernachtungskosten, welche durch Hochladen der Hotelrechnungen oder Mietbelege im System dokumentiert werden. Tagespauschalen für die Verpflegung werden je nach Land und Ort unterschiedlich bewertet. Diese sind bereits im System hinterlegt und werden ausgewählt und berechnet. Hinzu kommen viele Kleinstbeträge wie Parkgebühren, Trinkgelder, Mautgebühren, welche als Reisenebenkosten deklariert sind.
Warum ist eine Reisekostenabrechnung wichtig?
Unternehmen sind gesetzlich nicht verpflichtet, Reisekostenabrechnungen zu erstellen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben auch die Möglichkeit, diese Ausgaben über die Einkommensteuererklärung geltend zu machen. Jedoch möchte das Finanzamt einen Nachweis, dass es sich bei der Reise tatsächlich um eine Geschäftsreise handelt. Hierfür ist eine transparente Dokumentation mit sämtlichen Belegen erforderlich. Über die Dienstreiseabrechnung lässt sich diese Dokumentation eindeutig abbilden und belegen und verhindert somit nervige Nachweisanforderungen.
Vorkonfiguriert und variabel
Im Dienstreiseabrechnung Programm sind bereits verschiedene Templates hinterlegt und vorkonfiguriert. Das bedeutet, dass verschiedene Module je nach Bedarf zusammengestellt und grafisch angepasst werden können. Somit lassen sich verschiedene Tagessätze je nach Land und Reise oder verschiedene Reisemittel und Übernachtungskosten mit entsprechendem Aufwand im Vorfeld anlegen und auf alle Reisen übertragen. Die Verwaltung und Eingabe der Ausgaben ist somit für Jedermann und Jederfrau einfach zu handhaben, spart Zeit und Nerven. Es bedarf nur noch der Freigabe durch den Vorgesetzen, und die Abrechnung wird über eine Schnittstelle an das Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem übertragen. Ein weiterer Pluspunkt des Workflowmanagementsystems, welches den Prozess vereinfacht und somit Aufwand und Kosten reduziert.
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

ISGUS NEWS Ausgabe 46
Unternehmen und Arbeitnehmer fordern immer mehr Flexibilität in Ihren Arbeitskonzepten und den dazugehörigen Workflows. ISGUS bietet entsprechend der heutigen Zeit genau das, was Ihre Mitarbeiter wünschen: Eine vollkommen digitale, zugleich intelligente, flexible und dadurch auch kreative Arbeitszeitgestaltung. ZEUS® Workforce Management trägt erheblich dazu bei, den Anwendern diese Flexibilität zu bieten und durch weitere Digitalisierungseffekte Freiraum und Mehrwert zu schaffen.
Angesichts der naherückenden Umsetzung des EuGH Urteils in deutsches Recht, das ab dem 01.01.2023 geänderte Verfahren der „elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ (eAU) und auch dem Wunsch eine Zeitwirtschaft zu betreiben, mit der die Vorgaben der DSGVO ohne manuellen Aufwand umgesetzt sind, ist die Einführung eines digitalen Workforce Managements die richtige Entscheidung!
Wir laden Sie ein, in unseren Online Webinaren „ISGUS IMPULS Digital“ genau diese Themen zu vertiefen und Sie von den Vorteilen unseres Workforce Management und dessen Lösungsbausteinen überzeugen zu lassen. Einige Informationen dazu hält schon diese Ausgabe der ISGUS NEWS für Sie bereit. Dazu wünsche ich Ihnen viel Freude und Inspiration.
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

IMPULS Spezial: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) (Webinar | Online)
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist omnipräsent und soll speziell Arbeitnehmer entlasten. Ab dem 01. Januar 2023 tritt die eAU vollumfänglich in Kraft und auch die Krankenkassen übermitteln die AU-Daten elektronisch an die Arbeitgeber.
ISGUS bietet Ihnen die optimale Lösung für die eAU!
Das ZEUS® Workforce Management von ISGUS ermöglicht Ihnen einen zuverlässigen und reibungslosen Prozess mit den Handling der eAU. Schaffen Sie Transparenz & Effizienz mit mit ZEUS® und digitalisieren Sie Ihren HR-Bereich.
Eventdatum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 10:00 – 10:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immer auf dem Laufenden im Bereich Kommunen und Anstalt des öffentlichen Rechts » Teilnahme am DATEV Anwenderforum
Aus diesem Anlass nimmt die ISGUS GmbH am 16. DATEV Anwenderforum für den Public Sector teil. Das Event findet statt am 22. und 23. September in Köln. Als langjähriger Partner der DATEV kann ISGUS seinen Kunden so noch tiefer unter die Arme greifen, wenn es um das Thema Schnittstelle zum Lohnprogramm geht. Beim Meet&Greet treten unsere Berater in direkten Kontakt mit Kommunen und Ämtern und können so im direkten Austausch agieren. Bei einer Mischung aus Fachvorträgen und Smalltalk, bietet das Forum den idealen Gedankenaustausch, sich über aktuelle Themen für Kommunen, öffentliche Unternehmen und sonstige Betriebe der öffentlichen Hand zu informieren und zu unterhalten. Explizit werden Themen behandelt wie „Neuerungen in den DATEV-Softwarelösungen“ oder „Digitale Workflows in der Finanzbuchführung“.
Für eine starke Zusammenarbeit mit der DATEV bieten ISGUS Lösungen rund um das Thema Workforce Management modernste Mechanismen zum individuellen und automatischen Datenaustausch mit Lohnabrechnungssystemen, Rechenzentren, Personalinformationssystemen und ERP/WWS-Lösungen.
Melden auch Sie sich gleich an!
Weitere Infos und die vollständige AGENDA zum Forum finden Sie hier:16. DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
MACHEN SIE SICH MIT DEN ISGUS SOFTWARELÖSUNGEN VERTRAUT HIER MEHR
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

Workforce Management ᐅ im öffentlichen Dienst
Die passende Workforce Management Software ermöglicht es Ihrer Behörde, Ihre Personaleinsatzplanung flexibel an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Nur wer seinen Personaleinsatz optimiert und an seinen tatsächlichen Bedarf anpasst schafft es, Leerlaufzeiten oder kostenspielige Überstunden zu vermeiden und optimal zu wirtschaften.
Mit unseren Workforce Management Modulen sorgen wir für die bedarfsoptimierte Steuerung Ihres Personals und schaffen es, Arbeitsanfall und Arbeitszeiten sinnvoll miteinander in Einklang zu bringen – ökonomisch wertvoll und anwenderfreundlich bedienbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Themen, die wir mit unseren Softwarelösungen abdecken.
Für die Digitalisierung im öffentlichen Dienst sind Lösungen gefragt, die die komplexen Anforderungen aus TVöD und der individuellen Dienstvereinbarungen effizient umsetzen. Eine moderne Zeitwirtschaft schafft nachhaltige Entlastung durch digitale Workflows für die papierlose Fehlzeitverwaltung, Korrekturen an Buchungen und Zeitkonten, bis zum Dienstreiseantrag und der digitalen Reisekostenerfassung.
KNOW-HOW UND PRODUKTQUALITÄT FÜR DEN BEHÖRDENBEREICH – ZEITERFASSUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: lvetter@isgus.de

DER ZEIT VORAUS MIT WORKFORCE MANAGEMENT VON ISGUS (Webinar | Online)
DER ZEIT VORAUS MIT WORKFORCE MANAGEMENT VON ISGUS
Das digitale ZEUS® Workforce Management von ISGUS bringt die Digitalisierung in Ihr Unternehmen. Digitalisierung schafft Transparenz in Ihrem Unternehmen und hilft Prozesse effizient zu gestalten und diese zu schmälern. Die Modularität des ZEUS® Workforce Management ermöglicht Ihnen die passgenaue Lösung für Ihre Bedürfnisse. Dank der mobilen ZEUS® mobile App haben Sie Ihr Workforce Management jederzeit dabei und können im eigenen Rechenzentrum von ISGUS Ihre Gesamtlösung als SaaS-Lösung hosten.
Erleben Sie digitales Workforce Management von ISGUS live in unseren IMPULS Digital Seminaren!
- Zeiterfassung & Zutrittskontrolle
- Personaleinsatzplanung & Betriebsdatenerfassung
- Mobile App & Software as a Service
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Eventdatum: Donnerstag, 17. November 2022 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

POWER OF WORKFORCE MANAGEMENT (Webinar | Online)
POWER OF WORKFORCE MANAGEMENT
Digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit dem ZEUS® Workforce Management von ISGUS und profitieren Sie von gesteigerter Produktivität in allen Bereichen. Das optimale Interagieren aller Module des ZEUS® Workforce Management schafft Transparenz & Effizienz in Ihrem Unternehmen. Mit ZEUS® mobile haben Sie Ihr Workforce Management immer dabei und können Ihre Gesamtlösung im eigenen Rechenzentrum von ISGUS als ZEUS® SaaS-Lösung hosten.
In unserem kostenlosen Online Seminar erleben Sie digitales Workforce Management von ISGUS live!
- Zeiterfassung & Zutrittskontrolle
- Personaleinsatzplanung & Betriebsdatenerfassung
- Mobile App & Software as a Service
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Eventdatum: Donnerstag, 13. Oktober 2022 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zutrittskontrollen von ISGUS machen das Leben leichter
Durchgängiges Sicherheitskonzept sorgt für ein reibungsloses Gebäudemanagement
Ein Gebäudemanager hat viele Bereiche im Blick. Technik, Infrastruktur, Verwaltung und Flächenmanagement – alles will geregelt sein. Die Verantwortung ist groß. Schließlich muss die Sicherheit für Gebäude, Besucher und Mitarbeiter zu jeder Zeit gewährleistet sein und gleichzeitig den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies lässt sich nur mit einem durchdachten Sicherheitskonzept bewältigen und braucht digitale Unterstützung.
Ein wesentlicher Faktor in puncto Gebäudesicherheit ist eine zuverlässige Zutrittskontrolle. Die von ISGUS entwickelte ZEUS® Zutrittskontrolle minimiert das Risiko von Vandalismus oder Diebstahl und schützt sensible Daten. Eine softwarebasierte Zutrittskontrolle oder digitale Schließtechniken sind aus diesem Grund sowohl in Unternehmen wie auch in öffentlichen Gebäuden unumgänglich. Je nach Gebäude, Sicherheitslevel und Organisationsstruktur liefert ISGUS verschiedene Optionen, um ein Gebäude optimal zu sichern.
Individuelle Zutrittsprofile
Oftmals sind verschiedene Firmen in einem Gebäude untergebracht oder der Besuchsverkehr ist so groß, dass der Zugang zu bestimmten Bereichen oder Räumen und ganze Gebäudekomplexe eindeutig zugeordnet werden müssen. Welchem Mitarbeiter oder welcher Mitarbeiterin welche Nutzerrechte zugewiesen werden, kann über einen elektronischen Schließplan fachmännisch geregelt werden. Mit der Software können ganze Zutrittsprofile erstellt, kurzfristig angelegt und verwaltet werden. Bei einem Personalwechsel kann das Zutrittsprofil ohne Aufwand an den Nachfolger oder die Nachfolgerin übertragen werden. Die Zentrale behält immer die Oberhand und kann zu jeder Zeit die Zugangsberechtigungen einsehen und steuern. Alle Vorgänge werden im elektronischen Schließplan dokumentiert. Das sorgt für klare Verhältnisse.
Offline-Zutrittskontrolle
Nicht jedes Gebäude oder bauliche Gegebenheit ist für eine verkabelte Version der Zutrittskontrolle geeignet. Manchmal brauchen die Zutrittsleser „harte Bandagen“, um sie vor Gewalteinwirkung zu schützen. Ein anderes Mal steht das Design im Vordergrund und passt sich unauffällig an das Umfeld an. Unabhängig von den verschiedenen Anforderungen bieten alle Varianten der offline ZEUS® Zutrittskontrolle die Kombination aus Zutrittsleser und digitalem Schließsystem wie das ZEUS® keyless. Funktechnik macht es möglich, dass jede in sich geschlossene Schließeinheit, bestehend aus Schließzylinder, SmartHandles und Beschlagleser, über einen Transponder übertragen und validiert wird. Hierzu benötigt man nur einen Ausweis oder einen Transponder, welcher gleichzeitig als Zeiterfassungsgerät fungiert.
Doppelte Sicherheit und Alarmstufe rot
Biometrische Verifikation via Fingerabdruck in Verbindung mit einer zusätzlichen PIN-Eingabe über einen Transponder sichert den Zutritt in ein Gebäude oder einen Raum doppelt ab. Für unliebsame Besucher ist definitiv kein Durchkommen in besonders geschützte Bereiche. Darüber hinaus lassen sich hochsensible Alarmsignale installieren, die bei ungewünschtem Zutritt oder Notöffnung die Zutrittskontrollzentrale oder den Gebäudemanager informieren. Keine Panik, wenn Tür und Tor sich nicht öffnen lassen, denn über einen Panik-PIN bekommen der Sicherheitsdienst oder der Gebäudemanager eine direkte Nachricht per SMS auf das Handy.
Alles unter Kontrolle – ZEUS® Sicherheitsmonitor
Auf dem ZEUS® Sicherheitsmonitor laufen alle Fäden zusammen. Hier werden verschiedene Sicherheitsbereiche auf einem Gebäudeplan abgebildet. Für den Gebäudemanager ein erheblicher Vorteil, denn hiermit kann er verschiedene Datenpunkte wie Türen, Fenster, Schlösser und Kameras miteinander verknüpfen und auf einem Dashboard übersichtlich abbilden. Eine Türe, die nicht richtig geschlossen wurde, ein Tor, das klemmt, eine düstere Ecke, welche von unliebsamen Bewohnern heimgesucht wird, sind nun schnell identifiziert und die Sicherheitsmängel können sofort behoben werden.
MEHR ZUM THEMA ZUTRITT UND SICHERHEIT FÜR IHRE MITARBEITER, DATEN UND GEBÄUDE
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

Transformation in die neue Arbeitswelt » Die Arbeitswelt 4.0 bringt Veränderungen mit sich
Arbeitswelt 4.0
Klare Szenarien stehen im Raum. Unternehmen aus allen Branchen und Bereichen werden mit dem Engpass Mensch als Ressource zu kämpfen haben. Gleichzeitig nehmen Digitalisierung, Globalisierung und Individualisierung in einer veränderten Arbeitswelt einen immer höheren Stellenwert ein. Unter dem Begriff Arbeit 4.0 sind die Themen Flexibilität, Mobilität, agile Organisationsstrukturen sowie die Vernetzung von Mensch und Maschine bei der Personalplanung ganz vorne mit dabei. Nur smarte IT-Lösungen können schwachen Personalstrukturen und neuen Arbeitsmethoden entgegenwirken.
Digitale Personaleinsatzplanung
Intelligente Software-Lösungen verknüpfen drei wesentliche Faktoren für die Personaleinsatzplanung miteinander: Quantität, Qualität und Zeit. Die Software-Module ZEUS® Personaleinsatzplanung und ZEUS® Zeiterfassung von ISGUS wurden für die Optimierung der Personaleinsatzplanung entwickelt und unterstützen Unternehmen bei der Optimierung der Personalstärke nach Bedarf, Qualifikation und nach Verfügbarkeit. Die Software ist so konzipiert, dass gleichzeitig Zu- und Abgänge sowie die Qualifikation und die Fähigkeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unter einem zeitlichen Aspekt berücksichtigt werden. Analysen sind ein weiterer Vorteil, welcher der Optimierung der Personaleinsatzplanung dient. Die Ergebnisse zeigen eine eindeutige Handlungsempfehlung, aus der entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden können.
Transformation in die neue Arbeitswelt
Die Arbeitswelt 4.0 bringt Veränderungen mit sich. Interne Prozesse, Organisationsstrukturen und die Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen werden sich einem Wandel unterziehen. Neue Arbeitsformen kommen ins Spiel. Agiles Arbeiten, Design Thinking, Scrum, Holacracy sollen das selbstbestimmte Arbeiten und einen höheren Output fördern. Einmal implementiert, wirken sich diese Methodiken positiv auf die Effizienz und Produktivität aus. Für die Unternehmen kein Leichtes, denn dies bedeutet „Operieren am offenen Herz“. Die Entwicklung und Implementierung von neuen Abläufen müssen während des laufenden Geschäftsbetriebs Schritt für Schritt umgesetzt werden. Eine professionelle Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung wie ZEUS® von ISGUS sind dabei unabdingbar, um die Transformation erfolgreich umzusetzen. Das ausgeklügelte System setzt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entsprechend ihrer Qualifikation exakt dort ein, wo sie benötigt werden. Schwankungen, kurzfristige Änderungen und zu hohe oder zu niedrige Auslastungen können damit abgefangen werden.
Qualifikation von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Ein wesentlicher Punkt bei der Bewältigung schwacher Personalstrukturen ist das Thema Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Das Personal muss den zukünftigen Aufgaben gewachsen sein. Mangelnde Qualifizierungen können die Qualität der Leistung und die Abläufe massiv behindern. Eine Schwäche, die moderne Unternehmen sich nicht leisten können. Auch hierbei sind die intelligenten IT-Lösungen von ISGUS gefragt. Smarte Analysetools geben den Blick frei für individuellen Qualifizierungsbedarf, aus dem jeweilige Weiterbildungsmaßnahmen abgeleitet werden. Neben dem wirtschaftlichen Faktor kommt eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hinzu. Schließlich führen ein gutes Betriebsklima, Motivation und Loyalität zu einem optimalen Ergebnis.
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

Zeit ist Geld » Arbeitskosten in Deutschland rund 30% über dem EU-Durchschnitt
Kostenfalle ohne optimale Personalplanung und Zeitmanagement
In Zeiten, in denen Material- und Energiekosten durch die Decke gehen, müssen Unternehmen noch stärker auf ihre Personalkosten achten. Die Verschwendung kostenintensiver Arbeitsstunden aufgrund mangelhafter Prozesse ist nicht tragbar. Die Möglichkeit, manuell diese Prozesse optimal zu steuern und abzubilden, ist selbst bei einer geringen Mitarbeiterzahl rasch erschöpft. So präzise wie ein Uhrwerk müssen Personalplanung und Zeitmanagement ineinandergreifen. An dieser Stelle übernehmen IT-gestützte Zeitwirtschaftssystem wie das von ISGUS entwickelte ZEUS® Workforce Management die Regie. Die Softwarelösungen bringen gesetzliche, tarifliche und betriebliche Vorgaben mit individuellen Zeitkonten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zusammen. Bereits die automatisierte Erfassung der Arbeitszeiten über ein Terminal, Tablet oder PC und der ZEUS® App verringert den Arbeitsaufwand für Personaler um ein Vielfaches.
Daten, Fakten, Analysen
Oft lässt sich das „Bottle Leck“ in einem Unternehmen nicht eindeutig identifizieren. An welcher Stelle kostbare Arbeitszeit verrinnt, kann nur mit einem smarten Datenanalyse-Tool transparent abgebildet werden. Fundierte Auswertungen mit eindeutigen Daten und Kennzahlen schaffen die nötige Transparenz, um unliebsame Kostenfresser zu identifizieren und zu stoppen. Die Vorteile des schnellen Zugriffs auf alle relevanten Daten in Echtzeit liegen klar auf der Hand und ziehen sich durch alle Abteilungen, von der Geschäftsleitung bis zum Schichtarbeiter. Kurze Wege und anschauliche Prozesse sparen Zeit und damit Geld. Die Einsparungen, die in System wie das ZEUS® Workflow Management erbringt, schlagen sich am Ende des Jahres positiv in der Bilanz nieder.
Personalengpässe – das muss nicht sein!
Krankheitstage sind allen Unternehmen ein Dorn im Auge. Und doch ist es nun einmal menschlich, dass Menschen erkranken und ihrer Arbeit nicht nachgehen können. Zum Glück können Unternehmen durch den Einsatz von smarten Softwarelösungen wie das ZEUS® Workforce Management auch kurzfristige Planänderungen abfedern. Verlorene Arbeitsstunden – das muss nicht sein. Modernste IT-Technologien machen es möglich, dass verschiedene Ressourcen wie Maschinen, Fahrzeuge und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schnell und flexibel eingeplant werden können. Durch den Zugriff aller Beteiligten auf aktuelle Daten und Ereignisse unabhängig vom Standort sind spontane Änderungen und sogar ein eigenständischer Schichttausch möglich. Personalengpässe lassen sich kurzfristig beheben und Lücken schnell füllen. Grandios, was ein Personalmanagementsystem zur Reduzierung von Arbeitszeitausfällen leistet.
Industrieland Deutschland
Trotz Angleichung aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gibt es laut der deutschen Bundesstatistik immer noch ein erhebliches Gefälle im Arbeitskostenniveau der verschiedenen Länder. Dänemark führt sowohl in den verarbeitenden Gewerben als auch in den wirtschaftlichen Dienstleistungen mit einem durchschnittlichen Arbeitsstundenlohn von 48,30 Euro die Liste an, gefolgt von Belgien, Schweden und Deutschland. Italien, Spanien und Slowenien reihen sich mit 20,80 Euro bis 28,50 Euro im mittleren Lohngefüge ein, während Rumänien und Bulgarien mit 8,20 Euro und 6,80 Euro das Schlusslicht bilden. Die Herausforderungen, welche hohe Personalkosten mit sich bringen, werden für deutsche Unternehmen auch in naher Zukunft nicht geringer. Umso wichtiger ist es, der Ressource Mensch eine hohe Priorität einzuräumen und diese effizient einzusetzen.
Die Nutzung eines Systems wie das ZEUS® Workflow Management gewinnt daher in Zukunft immer stärker an Bedeutung und wird für alle Unternehmen ein „Must have“.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS INTELLIGENTE ZEUS® WORKFORCE MANAGEMENT
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de