Autor: Firma Informatica

Europäische KI-Regulierung – Statement von Informatica Datenexperte Greg Hanson

Europäische KI-Regulierung – Statement von Informatica Datenexperte Greg Hanson

Deutschland, Frankreich und Italien haben sich auf eine gemeinsame Position zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Europäischen Union geeinigt. Das Papier enthält Einzelheiten zur Verpflichtung für Unternehmen, Modellkarten für jedes KI-Modell mit Informationen zu erstellen, die die Funktion des Modells sowie seine Fähigkeiten und Grenzen erklären. Zunächst werden dem Papier zufolge keine Sanktionen gegen Zuwiderhandelnde verhängt, doch könnte ein Sanktionssystem eingerichtet werden, wenn Verstöße nach Ablauf eines nicht näher bestimmten Zeitraums fortbestehen.

Dies hat das Potenzial für Reibereien mit den EU-Gesetzgebern über den Umfang der Gesetzgebung zu sorgen und das EU-KI-Gesetz letztlich ins Wanken zu bringen.

Die Besorgnis über das Einbremsen der KI-Entwicklung steht im Mittelpunkt des Widerstands der drei Länder gegen strengere übergreifende Vorschriften für künftige Gründungsmodelle. Dies könnte eine weitere Spaltung der EU-Gesetzgeber einleiten, da die Union die Pläne zur Einführung des EU-KI-Gesetzes weiterverfolgt. „Wir müssen die Anwendungen regulieren und nicht die Technologie, wenn wir weltweit in der ersten KI-Liga mitspielen wollen“, sagt Verkehrsminister Volker Wissing.

Dem entgegnet Greg Hanson, SVP beim Datenexperten Informatica:

„Der Motor der KI sind die Daten. Der Schritt zur Selbstregulierung durch Frankreich, Deutschland und Italien erkennt das transformative Potenzial von KI und die damit verbundenen Risiken an. Es ist jedoch wichtig, dass die politischen Entscheidungsträger in der EU nicht nur die KI-Systeme selbst regulieren, sondern auch sicherstellen, dass die Daten, auf denen die Technologie basiert, korrekt sind.

„Eine verbindliche Selbstverpflichtung aller Akteure – ob groß oder klein – wird dazu beitragen, die Integrität der KI zu schützen. Die meisten Unternehmen sind jedoch noch dabei zu lernen, welche Daten KI-Algorithmen benötigen. Letztlich benötigt KI die richtigen Metadaten, um effektiv zu sein. Das bedeutet, dass sich Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger über die Bedeutung von Datengenauigkeit, Klarheit und Governance einig sein müssen. Gleichzeitig müssen die Unternehmen sicherstellen, dass die KI verlässlich und robust ist, indem sie für Rückverfolgbarkeit, Governance und Qualität sorgen.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Toni Schwarz
Account Director
E-Mail: toni.schwarz@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica stellt neuen, einheitlichen Cloud-Analytics-Ansatz mit Microsoft Fabric und Azure OpenAI Service vor

Informatica stellt neuen, einheitlichen Cloud-Analytics-Ansatz mit Microsoft Fabric und Azure OpenAI Service vor

Die jahrelange Partnerschaft mit gemeinschaftlicher Entwicklung und Innovation bietet eine einheitliche Erfahrung für gemeinsame Kunden, die auf fortschrittlichen Integrationen zwischen der Intelligent Data Management Cloud von Informatica und dem Azure-Ökosystem basiert. 

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Datenmanagement, hat eine tiefergehende Integration in das Microsoft Azure-Ökosystem angekündigt. Die jüngsten Meilensteine werden Millionen von Azure-Kunden weltweit einen nahtlosen Zugang zu branchenführenden Datenfunktionen ermöglichen. Die gemeinsamen Entwicklungen wurden nun auf der Microsoft Ignite, der jährlichen Konferenz für Entwickler und IT-Experten in Seattle, vorgestellt. 

„Wir haben die letzten Jahre mit dem Microsoft Azure-Team zusammengearbeitet, um einheitliche Kundenerfahrungen anbieten zu können und tief integrierte Daten-, Analyse- und KI-gestützte Lösungen zu entwickeln, die echte Unterscheidungsmerkmale für gemeinsame Kunden darstellen“, sagt Jitesh Ghai, Chief Product Officer bei Informatica. „Diese Zusammenarbeit und die unablässige Nachfrage der Kunden treiben die Dynamik innerhalb des Azure-Ökosystems weiter voran.“ 

Generative KI-Integration: CLAIRE GPT nutzt die Leistung des Azure OpenAI Service 

Informatica kooperiert mit Microsoft Engineering und dem Azure OpenAI Service Team, um die Relevanz und Genauigkeit ihrer Large Language Models zu nutzen. Auf diesem Weg wird CLAIRE GPT, das auf der Informatica World 2023 als generative KI-Version der nächsten Generation seiner KI-Engine CLAIRE vorgestellt wurde, weiterentwickelt. CLAIRE GPT bietet eine sprachliche Schnittstelle zu Daten und der Intelligent Data Management Cloud und verändert die Art und Weise, wie Benutzer Daten durch einfache Konversationsinteraktionen entdecken, verstehen, verwalten und nutzen. Durch die Einbindung von fein abgestimmten Azure OpenAI Service-Modellen erhalten CLAIRE GPT-Nutzer Zugang zu modernster Codegenerierung für das Datenmanagement sowie zu umfassenden Systemen für verantwortungsvolle KI-Nutzung, die für Anwendungsfälle in Unternehmen erforderlich sind.  

Die Datenqualität der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica als nativer Workload auf Microsoft Fabric 

Als einer der ersten ISV-Designpartner für Microsoft Fabric wird IDMC von Informatica den Benutzern von Microsoft Fabric umfangreiche Datenverwaltungsfunktionen als native Anwendung auf der Datenanalyseplattform bieten. Das bedeutet, dass die IDMC-Funktionen direkt in Microsoft Fabric eingebettet und als einheitliches Erlebnis verfügbar sein werden. Kunden werden damit wichtige Datenmanagementlösungen nutzen können – insbesondere Datenprofilierung,-qualität,-beobachtung und -integration – um vertrauenswürdige Daten für Fabric-Analytics-Workloads zu erstellen. IDMC als native Anwendung auf Fabric wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 allgemein verfügbar sein. 

Darüber hinaus hat Informatica auch hochleistungsfähige IDMC-Konnektoren für Fabric OneLake, Lakehouse und DataWarehouse entwickelt, um die analytischen Anwendungsfälle der Kunden zu unterstützen. Diese Konnektoren ermöglichen eine nahtlosere Datenaufnahme, um eine vertrauenswürdige, singuläre Wahrheitsquelle zu schaffen, unterstützen Delta Parquet und SQL-Endpunkte und treiben Echtzeitanalysen innerhalb der Fabric-Plattform voran. 

„Der Zugang zu qualitativ hochwertigen, vertrauenswürdigen und gemasterten Daten ist entscheidend für die Bereitstellung einer erstklassigen Erfahrung für unsere Patienten“, sagte Joe Nguyen, System VP of Data and Analytics, SSM Health. „Die Claire AI-Engine von Informatica wird es uns ermöglichen, die Qualität der Daten in unserer Plattform besser einzuordnen und intelligentere Fragen selbstbewusst und kompetent zu beantworten. Die gemeinsamen Innovationen von Informatica und Microsoft ermöglichen es SSM Health, einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen, und helfen uns, einen langfristigen Wert für unsere Mission zu schaffen, unseren Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.“ 

„Unsere Beziehung zu Informatica hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Partnerschaft entwickelt, die auf Innovation, intensiver Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Wunsch, Azure-Kunden bessere Erfahrungen zu bieten, beruht“, sagt Arun Ulagaratchagan, Corporate Vice President, Azure Data bei Microsoft. „Mit Microsoft Fabric und Azure OpenAI Service unter der Haube der KI-Engine der nächsten Generation von IDMC bedeutet die Integration dieser Datenmanagement-Cloud als nativer Dienst in der erweiterten Azure-Landschaft: Unsere Nutzer haben die beträchtlichen Datenfähigkeiten direkt zur Hand, wenn sie ihre KI- und Analyseanwendungen selbstbewusst angehen wollen.“ 

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
Telefon: +49 (151) 153939-24
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Public Relations
E-Mail: informaticaDE@hotwireglobal.com
Public Relations
E-Mail: prteam@informatica.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Machine Learning Operations: Herausforderungen, Chancen und fünf Schritte zur effektiven Operationalisierung

Machine Learning Operations: Herausforderungen, Chancen und fünf Schritte zur effektiven Operationalisierung

In der dynamischen KI- Landschaft sind Machine Learning Operations (kurz: MLOps) der Schlüssel zur Überbrückung der Kluft zwischen Entwicklung und praktischer Umsetzung KI-gestützter Modelle. Aber warum sind so viele Unternehmen zögerlich, diesen vergleichsweise schnell und kostengünstig zu implementierenden Ansatz in die eigenen Arbeitsprozesse zu integrieren? Thomas Telgheider, Director Solution Consulting DACH bei Informatica, gibt Einblicke ist die MLOps-Welt, zeigt Herausforderungen und Chancen für Unternehmen auf und nennt seine fünf Schritte zur erfolgreichen Operationalisierung. 

Herausforderungen bei der Operationalisierung 

Eine der größten Herausforderungen ist die Qualifikationslücke, die sich oft beim Übergang vom Analysten zum Data Scientist zeigt. Erschwerend kommt hierbei hinzu, dass Data Engineers und Data Scientists oft nicht koordiniert arbeiten, was in doppelten Arbeitsgängen bei der Datenvorbereitung oder Modellabweichungen resultiert. In den IT-Abteilungen von Unternehmen kann dies dazu führen, dass nicht immer klar ist, für welche Datensets ein bestimmtes Modell geeignet ist. Auch Unterschiede in Datenattributen können zu fehlerhaften Ergebnissen führen.  

Aber nicht nur technische Herausforderungen können einer erfolgreichen Implementierung im Weg stehen. Governance-Herausforderungen wie Compliance, regulatorische Anforderungen, Audit-Ansprüche, Versionierung und die Erklärbarkeit von Modellen nehmen zu, wenn KI-Modelle sich in diversen Branchen stärker etablieren. 

Datenqualität ist Key 

Die Datenqualität und der Zugang zu hochwertigen, strukturierten Daten sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Datenquellen zuverlässig und gut gepflegt sind, das Training und die Auswahl des passenden ML-Modells erfordern zudem gesonderte Expertise. Hier lauern Stolperfallen, denn ein suboptimal gewähltes Modell kann zu ineffizienten Ergebnissen führen. Schließlich müssen, um Effizienzsteigerungen und größere Datensatzverarbeitungen zu ermöglichen, ML-Modelle auch skalierbar sein. 

Folgende fünf Schritte sind daher der Weg zum MLOps-Erfolg: 

  • Zielklarheit: Der klare Fokus auf unternehmerische Ziele legt den Grundstein für den MLOps-Erfolg. Hierbei gilt es, die individuellen Stärken der Organisation zu nutzen, um maßgeschneiderte KPIs zu definieren. 
  • Datenbeschaffung: Ein reibungsloser Datenaustausch zwischen Data Scientists und Ingenieuren ist entscheidend. Die Beschaffung und Integration von Daten in einem zentralen Datenlager schaffen die Basis für den Erfolg. 
  • Modellentwicklung: Der kreative Prozess der Modellentwicklung erfordert ein solides Fundament. Die enge Zusammenarbeit von Fachexperten und Datenwissenschaftlern gewährleistet optimale Ergebnisse. 
  • Modelleinsatz: Die nahtlose Integration von Modellen in den Geschäftsbetrieb ist ein Schlüssel zum MLOps-Erfolg. Hierbei ist die Validierung anhand von Echtzeitdaten von großer Bedeutung. 
  • Überwachung und Anpassung: Der Lebenszyklus von MLOps endet nicht mit der Implementierung. Die fortlaufende Überwachung und Anpassung von Modellen gewährleistet konstante Leistung und Wertsteigerung. 

Die greifbaren Vorteile einer effektiven Operationalisierung 

Wenn Unternehmen diese Hürden überwinden können, sind die Vorteile hinsichtlich Zukunftsfähigkeit immens. Eine gesteigerte Effizienz durch die Automatisierung von Aufgaben, die zuvor manuell durchgeführt wurden, führt zwangsläufig zu Kosteneinsparungen und stärkt die Arbeitgeberattraktivität – besonders bei Young Professionals. Das Potenzial von Echtzeit-Entscheidungen bietet Unternehmen auch einen klaren Wettbewerbsvorteil: In der Industrie etwa ermöglicht die prädiktive Wartung durch operationalisierte ML-Modelle proaktive Reparatur- und Wartungspläne, die zu weniger ungeplanten Ausfallzeiten führen. 

Fazit 

MLOps kann als Brücke zwischen der ML-Entwicklung und der Operationalisierung gesehen werden. Obwohl es technische und Governance-bezogene Herausforderungen gibt, sind die Vorteile für Unternehmen, die diesen Ansatz meistern, unbestreitbar. Eine erfolgreiche Implementierung von MLOps erfordert darüber hinaus aber auch einen Shift im Mindset der Beteiligten: Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Fachbereiche hinweg und die Offenheit für datenbasierte Entscheidungen kommt besonders in tradierten Unternehmen einem kulturellen Wandel gleich. Für Unternehmen, die nach Lösungen suchen, um die Lücke zu schließen, bietet Informatica Unterstützung durch die innovative DSML-Plattform. Diese kohärente Integration von Produkten, Komponenten, Bibliotheken und Frameworks richtet sich in erster Linie an Data Science Professionals wie Expert Data Scientists und ML-Engineers.  

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Datenmanagement, erweckt Daten und KI zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben eine neue Softwarekategorie geschaffen, die Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC), die auf KI und einer End-to-End-Datenmanagementplattform basiert, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verbindet, verwaltet und vereinheitlicht und so Daten zur Modernisierung ihrer Geschäftsstrategien demokratisiert. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica, um die datengestützte digitale Transformation voranzutreiben. www.informatica.com. Verbinden Sie sich mit LinkedIn, Twitter, und Facebook. Informatica. Where data and AI come to life. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica verkündet die Absicht zur Übernahme von Privitar, um seine Cloud Data Access Management- und Governance-Fähigkeiten zu stärken

Informatica verkündet die Absicht zur Übernahme von Privitar, um seine Cloud Data Access Management- und Governance-Fähigkeiten zu stärken

Informatica (NYSE: INFA), das führende Unternehmen im Bereich Cloud-Datenmanagement, hat seine Absicht bekannt gegeben, Privitar zu übernehmen. Dies wird die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattform von Informatica um fortschrittliche Zugriffskontrollen und Maßnahmen für Datenschutz und -sicherheit erweitern. Privitar ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Zugangs- und Datenschutzsoftware für das Datenmanagement, der Organisationen dabei unterstützt, die ethisch korrekte und sichere Nutzung von Daten in Unternehmen zu demokratisieren. Die moderne Datenzugriffsmanagement-Lösung des Unternehmens integriert kollaborative Workflows und richtlinienbasierte Datenschutz- und Zugriffskontrollen in den Datenbetrieb.

Das Datenzugriffsmanagement hat sich zu einem wichtigen Lösungsfeld entwickelt, das Anwendern bei der Erstellung, Durchsetzung und Überwachung von Datenrichtlinien in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen hilft. Eine umfassende Lösung für das Datenzugriffsmanagement ermöglicht die Automatisierung eines sicheren, überprüfbaren und gesetzeskonformen Zugriffs auf Datenbestände und eröffnet so die Möglichkeiten der Datendemokratisierung. Die Erweiterung der IDMC-Plattform um Privitars Datenzugriffsmanagement- und Datenschutzlösung unterstützt vor allem kritische und wachstumsstarke Anwendungsfälle rund um Cloud-Analytik, Governance, Data Mesh und Datenmarktplätze.

Amit Walia, Chief Executive Officer bei Informatica, sagt: „Data Governance und die verantwortungsvolle Nutzung von Daten ist eine wachsende Priorität für große Unternehmen, erfordert aber allzu oft einen Kompromiss zwischen Agilität und Self Service. Mit den in IDMC integrierten Datenzugriffsmanagement- und Datenschutzfunktionen von Privitar können Kunden erstklassige Governance, Zugriff, Richtlinien und Compliance bereitstellen, die eine bessere datengesteuerte Entscheidungsfindung sowie bessere Geschäftsergebnisse ermöglichen. Ich freue mich, das Privitar-Team bei Informatica begrüßen zu dürfen.“

Da Kunden die Nutzung von Daten in ihrem Unternehmen weiter demokratisieren wollen, ist die Fähigkeit, den Zugriff zu kontrollieren, Daten zu schützen und Richtlinien durchzusetzen, zu einer entscheidenden Anforderung geworden. Durch die Nutzung der CLAIRE AI-Engine in Kombination mit der Datenzugriffsverwaltung von Privitar kann Informatica IDMC die Anwendung von richtlinienbasierten Datenschutz- und Zugriffskontrollen automatisieren und die Nutzung von kontrollierten und vertrauenswürdigen Daten im gesamten Unternehmen beschleunigen.

Jason du Preez, Chief Executive Officer bei Privitar, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, mit Informatica zusammenzuarbeiten und unsere Lösung in deren marktführende Datenmanagement-Cloud zu integrieren. Gemeinsam werden wir unsere Mission vorantreiben, Unternehmen zu befähigen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, indem wir eine einheitliche, sichere und skalierbare Lösung für Datenzugriff und Datenschutz anbieten. Als Teil von Informatica können wir unsere Kunden mit einem integrierten Datenmanagement-Stack besser bedienen. Die Plattform beinhaltet eine vollständige Data-Governance-Lösung mit Sicherheit und Datenschutz als festem Bestandteil. Mit Informatica können wir zudem unsere Innovationen beschleunigen, unsere Fähigkeiten verbessern und unsere Reichweite erhöhen.“

Finanzielle Details der geplanten Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme unterliegt bestimmten Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Um diese Transaktion zu besprechen, verschiebt Informatica seinen ursprünglich für den 5. September 2023 geplanten Investorentag auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2023. Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben.

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Victoria Hyde-Dunn
E-Mail: vhydedunn@informatica.com
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica integriert die Intelligent Data Management Cloud in Microsoft Fabric

Informatica integriert die Intelligent Data Management Cloud in Microsoft Fabric

Informatica (NYSE: INFA), ein Marktführer im Bereich Enterprise Cloud Data Management, baut seine enge Zusammenarbeit mit Microsoft weiter aus und integriert seine KI-gestützte cloudnative Intelligent Data Management Cloud (IDMC) nahtlos mit der auf der Microsoft Build 2023 vorgestellten Plattform für Datenanalysen „Microsoft Fabric“. IDMC-Kunden und Interessenten können sich für eine Private Preview anmelden, die ab Juni 2023 zur Verfügung steht.

Als einer der ersten ISV-Design-Partner für Microsoft Fabric bietet Informatica Azure-Kunden damit Zugriff auf das umfassende Leistungsspektrum von IDMC als First-Party-Service.

Die Integration ermöglicht:

  • die nahtlose Integration mit der Datenqualitätslösung von Informatica. Anhand benutzerdefinierter Datenqualitätsregeln, die mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache entwickelt wurden, können hochwertige, vertrauenswürdige Daten in OneLake von Microsoft Fabric identifiziert und bereitgestellt werden.
  • die Demokratisierung der Daten für alle Nutzer, um schnell vertrauenswürdige, zuverlässige und hochwertige Daten über den Cloud Data Marketplace von Informatica zu ermitteln, zu identifizieren und Zugriff darauf zu erhalten.
  • die Datenintegration aus über 200 Quellen in das offene, regulierte OneLake-Delta-Parquet-Format.

„In den letzten 18 Monaten haben wir eng mit unseren Partnern bei Microsoft zusammengearbeitet, um die nahtlosen Integrationen zwischen IDMC und Fabric zu verwirklichen. Wir sind stolz darauf, einer der ersten ISV-Design-Partner für Microsoft Fabric zu sein“, sagt Jitesh Ghai, Chief Product Officer bei Informatica. „Die Integration von Informatica IDMC mit Microsoft Fabric gewährleistet die reibungslose Bereitstellung unserer bewährten Datenverwaltungsfunktionen. Azure-Kunden können sich damit darauf verlassen, dass sie zur Erreichung ihrer wichtigsten Geschäftsziele auf Daten von höchster Qualität zugreifen können.“

IDMC ist bereits nahtlos mit dem Azure-Portal und dem Marketplace integriert. Erst Anfang des Monats hat Informatica auf der Informatica World, seiner jährlichen Kundenkonferenz, die Plattform als Azure Native ISV Service vorgestellt. Darüber hinaus sind jetzt auch Cloud Data Governance and Catalog von Informatica nativ auf Azure verfügbar. Azure-Kunden profitieren dank dieser beiden Innovationen von einer einheitlicheren User Experience und zuverlässigen Datenfunktionalitäten „Die Entscheidung, als Design-Partner mit Informatica zusammenzuarbeiten und die Leistungsfähigkeit der  Intelligent Data Management Cloud auf Azure in Microsoft Fabric einzubinden, fiel uns leicht“, sagt Arun Ulagaratchagan, Corporate Vice President, Azure Data bei Microsoft. „Fabric-Kunden weltweit können jetzt Informatica nutzen, um eine zuverlässige Datengrundlage für alle ihre KI- und Analyse-Workloads aufzubauen.“

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica kündigt neue Funktionen für seine Intelligent Data Management Cloud an, um die moderne Datenarchitektur zu unterstützen

Informatica kündigt neue Funktionen für seine Intelligent Data Management Cloud an, um die moderne Datenarchitektur zu unterstützen

Informatica (NYSE: INFA), ), ein globale Marktführer im Bereich Enterprise Cloud Data Management, kündigt auf der Informatica World 2023, seiner jährlichen Kundenkonferenz, die derzeit in Las Vegas stattfindet, bedeutende Innovationen für seine branchenführende KI-unterstützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) an. Die Verbesserungen in den Bereichen Data Engineering, MDM-Anwendungen und Data Governance werden Unternehmen dabei helfen, Kosten weiter zu senken, Ressourcen zu maximieren, Produktivität zu steigern und Wertschöpfungszeit zu verkürzen. Dazu gehören:

1. Steigerung der Produktivität von Data Engineers und Entwicklern

Um die Ressourcen und die Möglichkeiten erfahrener Datenexperten zu maximieren, hat Informatica neue Erweiterungen seiner Dienste für Data Engineering, API und App-Integration eingeführt. Jetzt können Data Engineers und Entwickler:

  • Ihre Produktivität mit KI-gestütztem Mapping unter Verwendung ihrer bevorzugten IDE und Programmiersprache mit INFACore steigern und KI/ML-Modelle mit ModelServe operationalisieren.
  • Kosten senken und von einer schnelleren Verarbeitung profitieren, indem sie die Kosten für den Ingress und Egress von Cloud Data Warehouses und Data Lakes mit Hilfe systemübergreifender ELT, Hierarchie-ELT und nativen SQL-Funktionen reduzieren.
  • Effizienz und Agilität mit Reverse ETL steigern unter Verwendung integrierter Assistenten und Change Data Capture mit neuen und verbesserten Replikationsquellen und -zielen wie Google BigQuery, Databricks Delta, SAP, DB2 für z/OS, Salesforce, MongoDB, MongoDB Atlas, Oracle Fusion Cloud, Amazon Aurora PostgreSQL.
  • Beschleunigung von Markteinführungen mit dem vollständigen API-Lebenszyklusmanagement unter Verwendung des API Centers von Informatica, um APIs in wenigen Minuten bereitzustellen und APIs durch Echtzeitüberwachung, KI-gestützte Analysen, Richtliniendurchsetzung, Flusskontrolle und Datenschutzmanagement zu verwalten.

2. Einfachheit und schnelle Wertschöpfung mit intelligenten MDM-Anwendungen

Mit dem intelligenten All-in-One Master Data Management (MDM) und den 360-Anwendungen von Informatica, die von CLAIRE (AI-Engine) unterstützt werden, können Unternehmen Daten für eine kontextbezogene 360-Grad-Ansicht und Einblicke miteinander verbinden, um auf einfache Weise eine schnelle Wertschöpfung zu erzielen. Zu den All-in-One-MDM-Erweiterungen gehören:

  • Fehlerberichte und automatisch generiertes Mapping ermöglichen den Data Stewards mit innovativen Fehlerberichts- und Korrekturfunktionen eine signifikante Effizienzsteigerung im Bereich der Datenqualität.
  • Legal Data Entity Modell für die Finanzdienstleistungsbranche: Benutzer erhalten einen umfassenden Überblick über juristische Personen und deren Risikoexposition. Diese Branchenerweiterung umfasst ein Datenmodell, eine GLEIF-Anreicherung und Berichte, die Risikopositionen wie Bonität und Sanktionen genau zusammenfassen.
  • ESG-Erweiterung zur Verringerung der mit der Einhaltung verbundenen Risiken: Einhaltung von ESG-Vorschriften, einschließlich Risiken in der Lieferkette, ESG-Bewertung und -Einhaltung sowie Berichterstattung und Pflege von Emissionsdaten.
  • Neues MDM-Cloud-Modernisierungsprogramm: Beschleunigung der Modernisierung von MDM-Systemen vor Ort auf die moderne, allumfassende Plattform von Informatica.
  • KI-gestützter Abgleich für beliebige Datenbereiche, um die zuverlässigste Ansicht von Kunden, Produkten, Lieferanten und anderen Stammdatenbereichen zu gewährleisten.
  • Intelligente Workflows für benutzergesteuerte Inhaltsanreicherung und Genehmigungsabläufe für Datenbereiche, Felder und Feldgruppen.3. Vereinfachung der Datenverwaltung, Demokratisierung und Observability

Die KI-gestützte moderne Data-Governance-Lösung von Informatica vereint Datenkatalog-, Governance-, Qualitäts-, Observability-s- und Marktplatzfunktionen, wodurch die Produktivität gesteigert, die Kosten gesenkt und die Zeit bis zur Wertschöpfung für Geschäftsanwender verkürzt werden kann. Dies ermöglicht es Unternehmen:

  • Vereinfachung und Automatisierung von Data Governance und Observability: Nutzen der KI-gestützten prädiktiven Datenintelligenz, um Daten zu verwalten, zu beobachten und zu operationalisieren – einschließlich der neuen, von CLAIRE generierten Datenklassifizierungen, die den Zeitaufwand für die Kuratierung und Klassifizierung von Daten um bis zu 70 Prozent reduzieren.
  • Befähigung aller Datennutzer: Ermöglicht es, vertrauenswürdige Daten zu entdecken, zu verstehen und darauf zuzugreifen, mit neuen nativen Datenqualitätsberichten und einer API für den Datenmarktplatz.
  • Bereitstellen von vertrauenswürdigen, zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Daten und Datenpipelines mit Observability-Funktion: Identifizieren und beheben von Datenqualitätsprobleme mit Datenqualitätsvorschau und vereinfachter Regelerstellung.
  • Sicherstellen, dass Daten gemeinsam genutzt und verantwortungsvoll verwendet werden: Anpassung an Richtlinien und Standards durch eine ganzheitliche Sicht auf den Datenbestand mit neuen Metadaten-Scannern für Cognos, Datenbank-Skripte wie Microsoft SQL Server SQL Script, Oracle SQL Script, Snowflake SQL Script, Databricks Unity Catalog, Google Looker und viele mehr.

4. Stärkung des Vertrauens und des Schutzes der Kunden, insbesondere in Hochsicherheitsbereichen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzdienstleistungsbranche, durch verbesserte Sicherheitsmerkmale

Informatica bringt drei neue Cloud-Sicherheitsfunktionen auf den Markt, die Kunden mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Kontrolle des Zugriffs auf ihre Datenbestände bieten sollen. Dazu gehören:

  • Private Link (über AWS oder Azure): Der sichere Agent von Informatica im öffentlichen Internet ist verschlüsselt, eine private Verbindung mit Informatica kann nun hergestellt werden.
  • Customer Managed Keys: Erstellen und kontrollieren von Codes zur Datenverschlüsselung, ohne diese Schlüssel Cloud-Anbietern zur Verfügung zu stellen.
  • Secure Agent Key Vault: Speichern und verwalten von Anmeldeinformationen für Konnektoren in einem unternehmenseigenen Geheimnistresor von Drittanbietern, auf den Informatica nur zur Laufzeit zugreift.
  • Private Link über AWS und Customer Managed Keys sind jetzt verfügbar. Private Link über Azure und Secure Agent Key Vault werden später im Jahr 2023 verfügbar sein.

„Seit wir IDMC vor zwei Jahren auf dieser Konferenz vorgestellt haben, ist die Auswirkung auf die gesamte Branche und die Datenanforderungen von Tier-One-Unternehmen geradezu revolutionär“, sagt Jitesh Ghai, Chief Product Officer bei Informatica. „Während es heute auf dem Markt unterschiedliche Einzellösungen gibt, ist IDMC, unterstützt durch die neuesten Innovationen, einfach „best of breed“-Datenmanagement, mit intelligenter Automatisierung und einer Reihe von vollständig integrierten Diensten auf einer einzigen, einheitlichen Plattform – verbunden, kompatibel, offen, modular und umfassend – die die moderne Datenarchitektur vorantreibt.“

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica erweitert die Zusammenarbeit mit ZS, um eine leistungsfähige Datenintegration für Life Sciences anzubieten

Informatica erweitert die Zusammenarbeit mit ZS, um eine leistungsfähige Datenintegration für Life Sciences anzubieten

Informatica (NYSE: INFA), der globale Marktführer im Bereich Enterprise-Cloud-Datenmanagement, erweitert seine Partnerschaft mit ZS, einem globalen Unternehmen im Bereich Managementberatung und Technologie. Die umfassende Datenmanagement Cloud (IDMC) von Informatica wird in ZAIDYN eingebettet, der cloudbasierten Plattform speziell für Life Sciences. Informatica hat dies auf seiner Jahreskonferenz „Informatica World 2023“ in Las Vegas bekanntgegeben.

„Die Integration von Informaticas IDMC in ZAIDYN ermöglicht umfassendere Einsichten und tiefergehende Empfehlungen für Kunden aus demGesundheitswesen und Life Sciences Bereich,“ so Amit Walia, CEO von Informatica. „Diese Unified Data Fabric erlaubt es Kunden, Datensilos abzuschaffen und ihr gesamtes Datenökosystem konsistent zu gestalten. Dadurch wird Kunden garantiert, dass die auf der ZAIDYN-Plattform erfassten, verbundenen und analysierten Daten als Grundlage ihrer wichtigsten Geschäftsentscheidungen präzise, verlässlich und von höchster Qualität sind.“

Die Integration von IDMC in ZAIDYN ermöglicht eine nahtlose, automatisierte Erfahrung für gemeinsame Kunden. Sie beschleunigt neue Erkenntnisse für Life Sciences-Unternehmen  und ermöglicht ihnen so eine Verbesserung der Kundenbindung, Performance, Analyse und der klinischen Fähigkeiten. Diese Neuerungen verbessern die Geschäftsergebnisse und schaffen eine optimierte Vernetzung im Gesundheitswesen.

„Wir haben mit ZAIDYN dazu beigetragen, ein global vernetztes Ökosystem im Gesundheitswesen aufzubauen. Daten und Erkenntnisse sind dabei entscheidend für den Erfolg,“ sagt Pratap Khedkar, CEO von ZS. „Mithilfe der IDMC von Informatica erschaffen wir ein modernes Data Fabric, das das Ökosystem der ZAIDYN-Plattform integriert. Die einfache Erkennung und Nutzung vertrauenswürdiger Daten ermöglicht unseren Kunden eine schnellere Markteinführung, niedrigere Bereitstellungskosten und eine nachhaltige positive Wirkung auf ihr Geschäft.“

Die Partnerschaft zwischen Informatica und ZS besteht bereits seit über 10 Jahren, einschließlich einer gemeinsamen Master Data Management-Lösung für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und Life Sciences-Bereich.

Über ZS:

ZS ist ein Unternehmen für Managementberatung und Technologie. Sein Kernbereich ist die Transformation des globalen Gesundheitswesens und darüber hinaus. Mit unseren wegweisenden Analysen und der Leistungsfähigkeit der Daten helfen wir unseren Kunden, intelligentere Entscheidungen zu treffen, innovative Lösungen anzubieten und die Ergebnisse für alle zu verbessern. ZS wurde 1983 gegründet und beschäftigt in 35 Büros weltweit über 12000 Mitarbeiter. Für weitere Informationen besuchen sie https://www.zs.com/oder folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Stephen Hall
ZS Media Relations
E-Mail: stephen.hall@zs.com
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica kündigt Ausbau des Branchenfokus, vertiefte Partnerschaften sowie Datenpipelines und -transformation zum Nulltarif für Amazon Web Services an

Informatica kündigt Ausbau des Branchenfokus, vertiefte Partnerschaften sowie Datenpipelines und -transformation zum Nulltarif für Amazon Web Services an

Informatica (NYSE: INFA), ein globaler Marktführer im Bereich Enterprise Cloud Data Management, und Amazon Web Services (AWS) haben ihre langjährige Zusammenarbeit mit der jüngsten Ankündigung weiter gestärkt. So sollen die Produktintegration in den Bereichen Daten, Analytics und KI erweitert , gemeinsame Vermarktungsstrategien und innovative Branchenlösungen vertieft sowie die Cloud-Transformation für gemeinsame Kunden beschleunigt werden. Diese neuesten Entwicklungen wurden auf der Informatica World 2023 bekanntgegeben, der jährlichen Kundenkonferenz des Unternehmens, die derzeit in Las Vegas stattfindet.   

Damit ist Informatica nun der einzige Partner von AWS, der seine KI-gestützte SaaS Cloud-Datenintegration für Amazon Redshift ohne Installation zusätzlicher Komponenten oder Code kostenlos direkt in der Redshift-Konsole anbietet und damit eine reibungslose Nutzererfahrung wie bei einem nativen AWS-Produkt oder -Service bietet. Kunden können einfach die Option Informatica aus dem Navigations-Menü der Redshift-Konsole auswählen und völlig kostenlos bis zu 20 Millionen Zeilen verarbeiten und auf 10 Verarbeitungsstunden pro Monat für Datenpipelines und Datenintegration zugreifen.

Dies basiert auf der letztjährigen Einführung von Informaticas Data Loader für Redshift. Jetzt können Redshift-Nutzer problemlos große Datenmengen laden und anschließend die entscheidenden Transformationen durchführen, um diese Informationen sinnvoll nutzen zu können. Informatica wurde zum 17. Mal in Folge im Gartner Magic Quadrant 2022 für Datenintegrations-Tools als Leader ausgezeichnet.

Darüber hinaus erhält Informatica Branchenzertifizierungen für Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Life Sciences, ein Schritt, der sich eng an die branchenorientierte Strategie von AWS anlehnt, um dem Ruf nach kohärenteren, branchenspezifischen Lösungen und Ergebnissen zu entsprechen. Informatica hatte zuvor die Vertikalisierung seiner Intelligent Data Management Cloud (IDMC) angekündigt, die unter anderem die Bereiche Gesundheitswesen und Life Sciences sowie Finanzdienstleistungen umfasst. Informatica erhielt außerdem die AWS Financial Services Competency-Auszeichnung.

„Das Potenzial ist wirklich grenzenlos, wenn AWS und Informatica, einer der führenden Data Management-Anbieter, zusammenarbeiten, um einige unserer dringendsten Datenanforderungen zu erfüllen“, sagt Tony Fantasia, Chief Information Officer beim Commonwealth of Massachusetts Executive Office of Labor and Workforce Development. „Wir haben aus dieser Zusammenarbeit bereits großen Mehrwert geschöpft und blicken optimistisch auf die künftigen Vorteile dieser jüngsten Ankündigungen für unseren Weg zu einem noch stärker datenorientierten Unternehmen.“ 

„Durch eine nahtlose Produktintegration in Amazon Redshift und größere Investitionen in vertikale Angebote machen wir es unseren gemeinsamen Kunden in allen wichtigen Sektoren und Branchen möglich, die Daten ihres Unternehmens besser zu verstehen und alle Hindernisse auf ihrem Weg zur Cloud-Migration zu beseitigen“, sagte Jitesh Ghai, Chief Product Officer bei Informatica. „Dies ist einfach die Weiterentwicklung einer jahrelangen Partnerschaft, die auf einem gemeinsamen Verständnis von Innovationskooperation, Kundenfokussierung und intensiver Zusammenarbeit in fast jedem Bereich unserer Unternehmen basiert, angefangen bei der Vermarktungsstrategie über Forschung und Entwicklung bis hin zu gemeinsamen globalen Vertriebsmöglichkeiten.“  

Im Jahr 2022 wurde Informatica in zwei verschiedenen Kategorien von AWS zum Partner des Jahres ernannt, während Informatica AWS als Global Ecosystem Growth Partner of the Year ausgezeichnet hat. Diese Dynamik hat sich auch 2023 mit einem Wachstum beim Co-Selling von fast 111 Prozent im ersten Quartal des Jahres beschleunigt – auch durch die Verfügbarkeit im AWS Marketplace.

„Informatica ist seit mehreren Jahren ein vertrauenswürdiger strategischer Partner, geleitet von kundenorientiertem Denken und einem unermüdlichen Streben nach datengesteuerter Innovation“, sagte Ruba Borno, Vice President, Worldwide Channels & Alliances bei AWS. „Das breite Angebot an erstklassigen Produkten und Lösungen sowie Informaticas erstklassiger Ruf für höchste Qualitätsstandards sind die Basis dieser Beziehung. Das hat die enge Zusammenarbeit und die stärkere Integration mit den AWS-Dienstleistungen erst möglich gemacht, was den gemeinsamen Kunden erlaubt, das wahre Potenzial und den Wert ihrer Daten zu erschließen.“  

Gartner® Magic Quadrant™ for Data Integration Tools, Ehtisham Zaidi, Sharat Menon, Robert Thanaraj, Nina Showell, 17. August 2022. 

Gartner unterstützt keinen der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Gartner ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke und Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica vertieft die Partnerschaft mit Google Cloud und kündigt die native Bereitstellung der Master Data Management SaaS-Lösung auf der Google Cloud an, um verlässliche Daten zu erhalten

Informatica vertieft die Partnerschaft mit Google Cloud und kündigt die native Bereitstellung der Master Data Management SaaS-Lösung auf der Google Cloud an, um verlässliche Daten zu erhalten

Informatica (NYSE: INFA), ein globale Marktführer im Bereich Enterprise Cloud Data Management, hat seine Beziehungen mit Google Cloud weiter vertieft und gibt gemeinsamen Kunden zwei besonders leistungsstarke, innovative Tools an die Hand: die Intelligent Master Data Management Software-as-a-Service (Intelligent MDM) von Informatica, die nativ auf Google Cloud verfügbar sein wird, und die umfassende Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica auf Google Cloud in Europa. Diese Ankündigungen wurden auf der Informatica World 2023 bekanntgegeben, der jährlichen Kundenkonferenz des Unternehmens, die derzeit in Las Vegas stattfindet.  

„Unsere strategischen Partnerschaften leben von ihrer großen Bandbreite. Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unserer Partnerschaft mit Google Cloud, um unsere branchenführenden cloudbasierten Datenmanagementlösungen noch mehr Organisationen zugänglich zu machen“, so Jitesh Ghai, Chief Product Officer bei Informatica. „Mit MDM SaaS können unsere Kunden darauf vertrauen, dass die Daten, die ihren wichtigen Geschäftsentscheidungen zugrunde liegen, verlässlich, einheitlich und akkurat treffend sind, während europäische Unternehmen jede Datenherausforderung durch die „Best of Breed“-Lösungen bewältigen können, die in unsere zentralen IDMC-Plattform integriert sind. Informatica hilft allen Nutzern des Google-Cloud-Ökosystems das Potential ihrer Daten voll auszuschöpfen.“  

Das KI-gestützte, multidomain Intelligent MDM SaaS auf Google Cloud bietet Kunden einen zuverlässigen, ganzheitlichen Überblick über ihre gesamte Datenumgebung in allen Geschäftsdomänen, von Kunden, Lieferanten und Produkten bis hin zu Mitarbeitern, Standorten und branchenspezifischen Assets. Sie ermöglicht die Integration und Rationalisierung hunderter Einzeldatenquellen in eine maßgebliche Single Source of Truth oder des Golden Record für alle kritischen Geschäftsvorgänge, was Geschäftsprozesse effizienter macht und zuverlässige Einblicke liefert. Mit der Auszeichnung von Informatica als „Customers’ Choice“ im 2022 Gartner® Peer Insights™ „Voice of the Customer”: Master Data Management Solutions wurde dies noch einmal bestätigt. 

IDMC auf Google Cloud in Europa löst Fragen der Datenhoheit und Standortfragen, die im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung und vergleichbarer Gesetze aufgetreten sind. In Europa ansässige Organisationen können nun IDMC-Workloads innerhalb der EU bereitstellen, wodurch Daten und Metadaten der Kunden strikt in der Region verbleiben. Dies gibt den Kunden die Gewissheit, dass sie die umfassenden Vorteile von IDMC nutzen können, um ihre Daten optimal zu verwalten und zu maximieren, ohne dabei auf Innovation zu verzichten oder mit strengen Compliance-Anforderungen in Konflikt zu geraten. 

SaaS MDM für Google Cloud von Informatica und IDMC für Google Cloud in Europa können jetzt über den Google Cloud Marketplace erworben werden. Dies erlaubt es Kunden von GCP, IDMC als SaaS MDM über ihre Google Cloud-gebundene Abrechnung zu erwerben. 

„Den Kunden die Gewissheit zu geben, dass die Daten, auf die sie sich bei wichtigen Geschäftsentscheidungen stützen, einheitlich und genau sind, hat für Unternehmen aller Branchen heute oberste Priorität“, sagt Gerrit Kazmaier, VP/GM of Data Analytics and Business Intelligence bei Google Cloud. „Wir freuen uns, die SaaS-MDM-Lösung von Informatica in den Google Cloud Marketplace aufzunehmen, um Kunden dabei zu helfen, bessere Geschäftsergebnisse auf der Grundlage eines einzigen, vertrauenswürdigen Datensatzes für tiefgreifende Analysen zu erzielen.“

„Informatica und seine MDM-Lösung waren der Motor hinter unserer digitalen Transformation – sie haben es uns ermöglicht, eine vertrauenswürdigere und umfassendere Sicht auf unsere Kundendaten zu erhalten, was uns viel Zeit und Geld spart. Zugleich sind wir flexibler geworden und können unsere Ressourcen präziser zuordnen“, Stephen Lee, Director, Enterprise Data Engineering Data Strategy & Enablement bei TELUS. „Mit der Integration in Google Cloud, einem weiteren wichtigen Cloud-Partner von uns, können wir jetzt die Vorteile dieser Zusammenarbeit nutzen, um die sich stets ändernden Geschäftsanforderungen und Kundenwünsche besser zu erfüllen.“

Gartner Peer Insights ‘Voice of the Customer’: Master Data Management Solutions, Peer Contributors, 21. Juni 2022 

Der Inhalt von Gartner Peer Insights besteht aus den Meinungen einzelner Endnutzer, die auf ihren eigenen Erfahrungen mit den auf der Plattform aufgeführten Anbietern beruhen. Weder sind diese Inhalte als Tatsachenaussage zu verstehen noch stellen sie die Meinung von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen dar. Gartner spricht keine Empfehlungen für die Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen dieser Inhalte aus und übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Inhalte, einschließlich der Zusicherung allgemeiner Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
 

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatica baut seine Partnerschaft mit Microsoft aus und kündigt an, die Intelligent Data Management Cloud als Azure Native ISV Service anzubieten

Informatica baut seine Partnerschaft mit Microsoft aus und kündigt an, die Intelligent Data Management Cloud als Azure Native ISV Service anzubieten

Informatica (NYSE: INFA), ein Marktführer im Bereich Enterprise Cloud Data Management, hat seine Partnerschaft mit Microsoft in zwei wichtigen Bereichen weiter ausgebaut. So sollen Azure-Kunden mit der nahtlosen Bereitstellung von vertrauenswürdigen Datenfunktionen als Azure Native Independent Software Vendor (ISV) Service eine noch bessere Produkt-Experience erhalten. Gleichzeitig können Kunden Dank KI-Support bei der Demokratisierung ihrer Datenbestände für ihre Azure-Umgebung unterstützt werden. Diese Ankündigungen wurden auf der Informatica World 2023 bekanntgegeben, der jährlichen Kundenkonferenz des Unternehmens, die derzeit in Las Vegas stattfindet.  

Zunächst plant Informatica, seine KI-gestützte, cloudnative Intelligent Data Management Cloud (IDMC) als Azure Native ISV Service anzubieten, eine Integration zwischen dem Datenmanagement-Anbieter und Microsoft. Dieser gemeinsame Innovationsschritt bedeutet, dass es für Azure-Kunden weltweit einfacher sein wird, IDMC in Azure über das Azure-Portal für sich zu erschließen und durch die einfach zugängliche, einheitliche Konstruktion IDMC in Azure nahtlos aufrufen, bereitstellen, verbinden, konfigurieren und verwalten zu können. Neben der verbesserten Anwenderfreundlichkeit können Kunden dank IDMC als Azure Native ISV Service die fortschrittlichen, durchgängigen, serverlosen Funktionen der Plattform auf Azure nutzen. Der Dienst wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 verfügbar sein.

Zweitens ist der Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) Service von Informatica jetzt standardmäßig auf Azure verfügbar, wodurch Azure-Kunden die bewährten Funktionen für moderne Datenstrategien erhalten. Mit der Systemintegration von CDGD und Azure können Kunden:  

  • Schlüsselfunktionen wie Datenkatalogisierung, Governance, Datenschutz, Qualität und Datenmarktplatz in einer einzigen Cloud-Lösung für Datenintelligenz vereinen und dabei die Leistung von KI durch die KI-Engine CLAIRE von Informatica nutzen.  
  • Self-Service-Metadaten-Analysen und Demokratisierung der Datenbestände für jede Umgebung (Azure, Hybrid und Multi-Cloud) durchführen.  
  • Ein umfassendes und detailliertes Verständnis ihrer Datenumgebung über alle physikalischen, Hybrid- und Multi-Cloud-Standorte hinweg erhalten, einschließlich Cloud Data Lakes/Warehouses, Analyse- und Geschäftsintelligenzsysteme, Datenbanken, ETL-Tools (Extract Transform Load) und Unternehmenssysteme.  

„Informatica und Microsoft verbindet seit langem eine enge Zusammenarbeit, die sich durch eine gemeinsame Leidenschaft für Innovation und einen unermüdlichen Fokus auf Kundenzufriedenheit auszeichnet", sagte Amit Walia, Chief Executive Officer bei Informatica. „Wir sind hoch erfreut, dass unsere Zusammenarbeit weiter wächst. Indem wir unsere führende IDMC- und Data-Governance-Lösung direkt in Azure einbetten, stellen wir den Azure-Kunden die Leistung unserer KI-gesteuerten Plattform für die nahtlose und sichere Bewältigung ihrer wichtigsten Datenmanagementbedarfe zur Verfügung.“  

„Microsoft und Informatica sind für uns wichtige Partner. Es ist gut zu wissen, dass wir ihre verlässliche Expertise und Innovationen beim Umbau zu einem informationszentrierten Unternehmen nutzen können“, sagte Kyle Wieranga, VP, IT & Analytics, Burton Snowboards. „Durch die Verbindung fortschrittlicher KI mit erstklassigen cloudnativen Lösungen bringt uns unser komplexes Daten-Ökosystem endlich in großen Schritten voran.“ 

„Wir sind immer sehr daran interessiert, mit Partnern wie Informatica zusammenzuarbeiten, um neue Lösungen zu entwickeln, neue Partnerschaften zu schmieden und neue Brücken zu bauen, die spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen“, sagte Julia Liuson, President of Developer Division bei Microsoft. „Indem wir dazu beitragen, IDMC als Azure Native ISV Service aufzubauen, können unsere Kunden die Vorteile der serverlosen Rechenleistung und umfangreichen Funktionen von IDMC in Verbindung mit der einheitlichen Erfahrung genießen, die sie von einer nativen Azure-Lösung erwarten.“  

IDMC als Azure Native ISV Service ist über den Azure Marketplace verfügbar und ist derzeit für die zweite Hälfte des Jahres 2023 geplant. Kunden können diese Käufe auf ihre Microsoft Azure Consumption Commitments anrechnen lassen.

Über die Informatica GmbH

Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com/de. Informatica. Where data comes to life.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de

Ansprechpartner:
Svenja Fellechner
Programme Executive
E-Mail: svenja.fellechner@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.