Autor: Firma Geovision

Vorsprung in der digitalisierten Fertigung – BIOS ebnet Wege und geht jeden Schritt mit

Vorsprung in der digitalisierten Fertigung – BIOS ebnet Wege und geht jeden Schritt mit

Aus der Fertigung, für die Fertigung: Mit diesem Attribut konnte sich die ERP/PPS-Lösung BIOS von GEOVISION im zukunftsorientierten Branchenumfeld etablieren. So wie sich Marktanforderungen und Produktionsbetriebe selbst weiterentwickeln, so geht auch das System im Hintergrund jeden Schritt in Richtung digitalisierte Zukunft mit – oder zeichnet ihn vor. Im Mai 2023 präsentierte GEOVISION den neuesten Stand der BIOS Software: Die Version 12.1 knüpft nahtlos an die bewährten Features der Lösung an und fokussiert sich nunmehr noch stärker auf eine einfache Bedienung und die Digitalisierung aller Prozesse.

Der GEOVISION Customer Day gab den offiziellen Startschuss für Version 12.1 von BIOS: Am 11. Mai 2023 erfolgte der Release im Augsburger Event-Center WestHouse. Alles, wodurch sich die auf Fertigungsunternehmen spezialisierte Software bislang auszeichnete, wird vertraute und neue Anwender nunmehr auch mit dem Versionsupdate begeistern.

Darüber hinaus dürfen sich Unternehmen mit dem neuesten Stand ab sofort über große Schritte zu einer vollständigen Digitalisierung aller Prozesse freuen. Bei der unmittelbaren Anwendung sollen Mitarbeiter in der Fertigung und im Backoffice vor allem von einer weiter vereinfachten, intuitiven Bedienung profitieren.

ERP- und PPS-Performance im branchenspezifischen Takt

Wie bereits über drei Jahrzehnte branchenspezifisch bewährt, stellt GEOVISION seinen Industriekunden auch mit dem aktualisierten BIOS wieder eine garantiert praxisgerechte Anwendung zur Seite. Spezialisiert, fertigungsnah und nach höchsten Anforderungen der Industrie 4.0 bildet die Software eine zuverlässige ERP- und PPS-Basis im Maschinenbau und der Metallverarbeitung sowie für Teilefertiger in der Zerspanung. Ferner bietet das System optimale Voraussetzungen für die Lohnfertigung bzw. Auftragsfertigung.

Eines der GEOVISION Kernprinzipien ist unbestreitbar die hohe Praxisnähe und das tiefgreifende Fertigungs-Know-how. Nicht nur die gemeinsame Entwicklungsarbeit mit Kunden, sondern auch der hauseigene Fertigungsbetrieb am Firmensitz in Wagenhofen bei München tragen zur Expertise des Unternehmens sowie zur Qualität und Praktikabilität der Software-Lösungen bei.

Fertigung 4.0 von A bis Z: GEOVISION geht ganzheitlich vor

Gefragt ist die GEOVISION Kompetenz nicht zuletzt dadurch, dass mit den fertigungsspezifischen Entwicklungen ein hoher Digitalisierungsgrad im Maschinenbau erreichbar ist. Neben der umfassenden Software-Plattform BIOS, die sich von Büro und Verwaltung, über die Produktionsplanung bis zur Fertigungsebene erstreckt, geht GEOVISION auch „ins Detail“.

So erwartet die Besucher des Customer Days die Vorstellung eines weiteren Produkt-Highlights: Mit einem neuen Maschinenmonitor können Anwender in einer grafischen Übersicht unterschiedliche Informationen abrufen. Zu den Übersichtsdaten des Displays zählen u. a. der aktuelle Maschinenzustand, der aktuell produzierte Artikel, gefertigte Stückzahlen oder die geplante Restlaufzeit. Auch mit dieser Lösung unterstreichen die Experten aus der Region München einmal mehr ihre enge Verbindung zur Fertigungspraxis.

Über die Geovision GmbH & Co. KG

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf über 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Ansprechpartner:
Roland Pitzl
Leiter Vertrieb & Marketing
Telefon: +49 (8134) 9327-10
E-Mail: roland.pitzl@geovision.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Marketingmanager/Grafikdesigner (m/w/d) (Vollzeit | Pfaffenhofen an der Glonn)

Marketingmanager/Grafikdesigner (m/w/d) (Vollzeit | Pfaffenhofen an der Glonn)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir suchen für unseren Standort in Wagenhofen bei München ein Marketing-Allroundtalent (in Voll- oder Teilzeit) für den kontinuierlichen Ausbau unserer Marketingaktivitäten und die Erstellung von Grafiken, Videos und anderen Inhalten.

  • Du verfügst über ein breites Wissen im Bereich der visuellen Gestaltung und hast Erfahrung mit kundenorientierten Kampagnen?
  • Du hast Spaß daran, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und unsere CI kontinuierlich weiterzuentwickeln?
  • Du fühlst dich in den Bereichen Grafik- und Videodesign, Social Media- und Online-Marketing zuhause?
  • Du kennst dich schon etwas aus mit SEO/SEA?
  • Du verfügst über ein hohes Maß an Selbstorganisation und scheust dich nicht vor Verantwortung?
  • Du hast ein gutes Gespür für Trends und verstehst es, unsere Marke darin zu platzieren?
  • Deine liebsten Begleiter sind Illustrator, InDesign, Photoshop, Premiere Pro und After Effects?

Wir bieten dir einen hochmodernen Arbeitsplatz in einem jungen Team. Neben einem attraktiven Gehalt, einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeit zum Homeoffice und mindestens 28 Urlaubstagen profitierst du von unserer GEOVISION-Academy. Diese ermöglicht es dir dich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt in Richtung mehr Verantwortung zu wagen. Natürlich darf dabei der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommen, weshalb wir auf ein sehr gutes Betriebsklima bedacht sind, welches sich auch durch zahlreiche außerbetriebliche Aktivitäten ergibt (siehe Blog).

Wir erwarten von dir eine teamorientierte Herangehensweise, ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketingkommunikation oder eine vergleichbare Vorbildung sowie den Willen, Neues zu lernen.

Bei Interesse an der Stelle und GEOVISION als Arbeitgeber schau doch gerne auf unserer Homepage vorbei – wir freuen uns!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
(Junior) Consultants (m/w/d) (Vollzeit | Pfaffenhofen an der Glonn)

(Junior) Consultants (m/w/d) (Vollzeit | Pfaffenhofen an der Glonn)

Wir suchen für unseren Standort in Wagenhofen bei München engagierte (Junior) Consultants für die Unterstützung unserer Kunden aus der metallverarbeitenden Industrie bei der Modernisierung ihrer Unternehmensprozesse und deren Abbildung in unserer ERP/PPS Lösung.

  • Du betreust sie dabei sowohl vor Ort als auch telefonisch und mittels moderner Fernwartungssoftware.
  • Du übernimmst die Verantwortung für die Einführung unserer ERP/PPS-Lösung bei Neukunden und koordinierst selbstständig Installation, Schulung und Inbetriebnahme
  • Du schulst unsere Neukunden nach ausgiebiger Einarbeitung in den Grundmodulen und koordinierst im Rahmen deines Projektes ggf. weiterführende Schulungen (z.B. der Finanzbuchhaltung).
  • Du sammelst dank unserer praxisnahen GEOVISION-Academy und dem angeschlossenen Fertigungsbetrieb stetig Erfahrungen und Wissen in den Bereichen der metallverarbeitenden Industrie und kannst dich so nach und nach an größere Projekte wagen.
  • Du eignest dir je nach persönlicher Präferenz neue Tätigkeitsbereiche wie beispielsweise die Weiterentwicklung eines bestimmten Produktes an

Wir bieten dir einen hochmodernen Arbeitsplatz in einem jungen Team. Neben einem attraktiven Gehalt, einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeit zum Homeoffice und mindestens 28 Urlaubstagen profitierst du von unserer GEOVISION-Academy. Diese ermöglicht es dir dich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt in Richtung mehr Verantwortung zu wagen. Natürlich darf dabei der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommen, weshalb wir auf ein sehr gutes Betriebsklima bedacht sind, welches sich auch durch zahlreiche außerbetriebliche Aktivitäten ergibt (siehe Blog).

Wir erwarten von dir eine teamorientierte Herangehensweise, ein abgeschlossenes Studium im kauf- oder informationstechnischen Bereich oder eine vergleichbare Vorbildung sowie den Willen, Neues zu lernen.

Bei Interesse an der Stelle und GEOVISION als Arbeitgeber schau doch gerne auf unserer Homepage vorbei – wir freuen uns!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Shopfloor ist Mensch und Maschine – auch morgen noch

Shopfloor ist Mensch und Maschine – auch morgen noch

Die Digitalisierung von Fertigungsunternehmen erstreckt sich über unterschiedliche Ebenen. Nicht nur in der Industrie bildet ein zentrales ERP-System das Dach der digitalen Organisation. In Produktionsbetrieben ist dem ERP das Fertigungsmanagementsystem (MES) untergeordnet. Die Herausforderung eines performanten MES liegt darin, eine ganzheitliche Shopfloor-Lösung darzustellen und damit sämtliche Aspekte der Fertigungsebene praxisnah abzubilden. Der Software-Lösungsanbieter Geovision sieht die Leistungsfähigkeit eines solchen Systems nicht zuletzt in der Fähigkeit, Maschinen- sowie Auftragsdaten zu erfassen und einen praxisgemäßen Kontext zwischen Mensch und Maschine in der Fertigung herzustellen.

Die Entwicklung von Software-Lösungen mit direktem, industriellem Praxisbezug ist eine Kernkompetenz der Geovision GmbH. Mitte der 1980er Jahre startete die Software-Entwicklung selbst aus einem Fertigungsbetrieb heraus. Diesen Wurzeln ist man bis heute treu geblieben: Geovision Lösungen entwickeln sich seit nunmehr über drei Jahrzehnten unmittelbar aus den Anforderungen der Fertigung heraus. Der direkte Bezug zwischen Praxis und Software-Entwicklung erlaubt zudem stetige Prüfungen und Weiterentwicklungen.

Die feinjustierte Fertigung: Shopfloor mit System und Sachverstand

Das Geovision Portfolio der gesamtbetrieblich flächendeckenden Systemlösungen umfasst u. a. spezielle Module und Features der Fertigungsebene. Auf dem Weg in die Industrie 4.0 begleitet die Software Produktionsunternehmen je nach Anforderungsumfang als Gesamtpaket oder modular nach Maß. Die MES/Shopfloor-Lösung ist dabei in der Lage, eine Digitalisierung der Fertigungsebene über alle relevanten Bereiche wie Programmierung, Qualitätssicherung und Maschinenbedienung lückenlos abzudecken.

Ein wesentliches Merkmal der zeitgemäßen Fertigung, das sich unmittelbar im Workflow der Fertigungsbelegschaft widerspiegelt, liegt in der papierlosen Abwicklung. Digitale Werkzeuglisten und Einrichteblätter sowie eine lückenlose Dokumentation können zentralisiert, rein softwarebasiert und damit ressourcenschonend und fundiert gemanagt werden.

Digitale Präzision mit praxisnaher Dynamik

Ein zentrales Feature der Geovision Software liegt in der ganzheitlichen Betrachtung der Fertigungsebene. So erfolgt nicht allein eine automatische Datenerfassung durch BDE und MDE, sondern die Daten von Mensch und Maschine werden darüber hinaus in einen Kontext gesetzt. Geovision hat dieses Vorgehen als Maschinen-Betriebsdatenerfassung (MBDE) etabliert und damit eine genauere Planung und Nachkalkulation ermöglicht. Durch Vernetzung der Maschinen, Voreinstellgeräte und CAM-Programmierung mit dem maschinenbedienenden Personal sind Betriebe in der Lage, ihre Rüstprozesse effektiver und effizienter zu gestalten.

Aus der perfekten Dokumentation von Aufspannsituationen und Rüstvorgängen resultiert eine erhöhte Prozesssicherheit und eine zielführendere Handhabung etwaiger Folgeaufträge. Die Datenerfassung und Auswertung bildet ein solides Fundament zur dynamischen Planung, wodurch die Fertigung auch auf unvorhergesehene Ereignisse stets flexibel reagieren kann. Ferner können produzierende Betriebe mithilfe des Systems auch das Know-how ihrer Facharbeiter wirksamer nutzen und nachhaltig dokumentieren. Über die gesamte Fertigungsebene hinweg sowie darüber hinaus bildet das Geovision MES damit eine wertvolle Grundlage für optimale Durchläufe sowie reduzierte Durchlaufzeiten.

Über die Geovision GmbH & Co. KG

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf über 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Ansprechpartner:
Roland Pitzl
Leiter Vertrieb & Marketing
Telefon: +49 (8134) 9327-10
E-Mail: roland.pitzl@geovision.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Anwendungsentwicklung (m/w/x) (Vollzeit | Pfaffenhofen an der Glonn)

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Anwendungsentwicklung (m/w/x) (Vollzeit | Pfaffenhofen an der Glonn)

Ab September 2023

Wir suchen eine(n) sympathische(n) Auszubildende(n) als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Wir bieten dir in unserem jungen Team schon früh die Möglichkeit selbstständig neue Anwendungen zu entwickeln oder bestehende Software anzupassen.

Dabei lernst du bei einem der modernsten Arbeitgeber der Region den Umgang mit zeitgemäßen Programmiersprachen. Hierbei wirst du nicht nur von deinem persönlichen Mentor begleitet, sondern profitierst von einem firmenübergreifenden internen und externen Weiterbildungsprogramm.

Natürlich darf der Spaß an der Ausbildung nicht zu kurz kommen, von daher bieten wir dir neben einer überdurchschnittlichen Vergütung und der Möglichkeit zu Homeoffice auch zahlreiche interne Teamveranstaltungen, eine kostenfreie Fitnessclubmitgliedschaft und vieles mehr.

Nach deiner Ausbildung entscheidest du selbst, wie es für dich weitergehen soll. Du kannst dich für eine Fachkarriere entscheiden oder ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Dir stehen alle Türen offen!

Wir erwarten von dir mindestens einen guten mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife sowie Spaß am Umgang mit Menschen.

Du bist der/die Richtige? Dann bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
OpenHouse 2022 (Messe | Pfaffenhofen an der Glonn)

OpenHouse 2022 (Messe | Pfaffenhofen an der Glonn)

Was ist die „Geovision OpenHouse“?

Die OpenHouse ist unsere Hausmesse. Besuchen Sie uns und lernen Sie unser Team persönlich kennen. Ob zu einem speziellen Thema, allgemeines Interesse oder Vernetzung mit anderen Fertigungsunternehmen – wir laden Sie ein, sich bei uns umzusehen! 

In entspannter Atmosphäre erhalten Sie in unseren Räumlichkeiten Einblick in die verschiedenen Softwaremodule. Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner können Sie natürlich auch anstehende Themen besprechen. Blicken Sie einfach mal hinter die Kulissen. 

Noch nicht genug von Fertigung und Software? Melden Sie sich gerne zu unseren Fachvorträgen am Vormittag oder Nachmittag an. 

 

Warum lohnt sich der Besuch noch?

Neben Ihrem individuellen Programm haben wir genug Zeit für Pausen eingeplant, in denen Sie sich stärken und beispielsweise mit anderen Anwendern austauschen können. Natürlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter während der gesamten Veranstaltung für alle Fragen rund um Support, Entwicklung, Module und aktuelle Features zur Verfügung. 

Für das leibliche Wohl haben wir natürlich auch gesorgt.Um Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, findet die Veranstaltung unter der Einhaltung der 3G-Regel statt. 

Hier bekommen Sie einen Eindruck von vergangenen Hausmessen: OpenHouse 2019 und 2018.

 

Übersicht der Fixpunkte

09:00 Uhr

Startschuss: ab jetzt öffnen sich unsere Türen und der erste Snack steht bereit

10:30 Uhr

Vortrag (Vormittag): Dynamische Fertigung mit optimaler Werkerunterstützung

12:00-13:30 Uhr

Mittagessen am Buffet

14:00 Uhr

Vortrag (Nachmittag): Dynamische Fertigung mit optimaler Werkerunterstützung

16:00 Uhr

Jeder schöne Tag hat ein (offenes) Ende

Eventdatum: Donnerstag, 19. Mai 2022 09:00 – 16:00

Eventort: Pfaffenhofen an der Glonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AMB 2022 (Messe | Stuttgart)

AMB 2022 (Messe | Stuttgart)

Eingang Ost – Stand Nr. EO130

Die AMB in Stuttgart feiert 2022 als Leitmesse der Branche und internationale Ausstellung für Metallbearbeitung ihr 20. Jubiläum. Anlässlich dieses Events freuen wir uns ganz besonders auf Ihren Besuch.

Wir zeigen Ihnen unsere Software aus der Fertigung! Unser Fokus richtet sich auf ERP-/PPS-/MES-Lösungen als Basis für die Digitalisierung.

Eventdatum: 13.09.22 – 17.09.22

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierung in der Fertigung: Systemanbieter auf Augenhöhe

Digitalisierung in der Fertigung: Systemanbieter auf Augenhöhe

Die Digitalisierung hat in mittelständischen Fertigungsbetrieben längst Einzug gehalten. Die Anforderungen einer digitalen Transformation sind jedoch für Unternehmer nicht immer voll greifbar. Zudem müssen Betriebe entsprechende Maßnahmen mitunter über viele Ebenen hinweg konsequent verfolgen, um dauerhaft zukunftsorientiert zu arbeiten. Beim Systemanbieter Geovision kennt man seit mehr als 35 Jahren sowohl das Kerngeschäft als auch die „weichen“ Seiten von Fertigungsunternehmen. „Aus der Fertigung für die Fertigung“ – so entwickelt Systemanbieter Geovision komplette Unternehmenssoftware-Lösungen für den Mittelstand, um den Übergang zur Industrie 4.0 ganzheitlich und reibungslos zu gestalten.

Auch wenn die Bereitschaft groß ist und die Chancen erkannt wurden, fällt es dem industriellen Mittelstand nicht immer leicht, die eigene, digitale, unternehmerische Zukunft erfolgreich zu formen. Fest eingefahrene Systeme, starre Prozesse und komplexe Strukturen können dabei echte Stolpersteine darstellen. Wie also das alles effektiv und effizient unter einen Hut bringen, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden? Eine berechtigte Frage, mit der sich nicht wenige Verantwortliche in Unternehmen der CNC-Lohnfertigung, Teilefertigung, Zerspanung sowie aus ähnlichen Kompetenzbereichen konfrontiert sehen.

Digitale Kompetenz ist nicht alles: Geovision überzeugt aus der Praxis heraus

Software-Lösungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen gibt es viele. Breitgefächerte oder gar universell-branchenübergreifende Systeme können dabei aber schnell an den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Fertigung und Zerspanung vorbeiführen. Geovision versteht sich hier als Systemanbieter auf Augenhöhe: 1986 ist das bayrische Unternehmen selbst aus einem Fertigungsbetrieb heraus entstanden und führt auch heute noch eine hauseigene Fertigung mit 40 CNC-Maschinen und 60 Mitarbeitern.

Der Ursprung von Geovision liegt in der Bewältigung eigener, branchenspezifischer Herausforderungen. Von den Software-Entwicklungen und der Lösungskompetenz können andere, mittelständische Fertigungsunternehmen profitieren. Als Systemanbieter geht es den Geovision Experten darum, die über 35-jährige Erfahrung mit Fachkompetenz und Sachverstand wirksam für ihre Kunden einzusetzen.

Auf Augenhöhe programmiert: Unternehmenssoftware für industriell-fertigende KMU

Ein wichtiger Aspekt der Geovision Systemlösung ist deren „All-in-One“-Charakter hinsichtlich unterschiedlicher Ebenen und Zuständigkeiten innerhalb einer Unternehmensstruktur. So umfasst das mögliche Einsatzspektrum der Software die Bereiche Backoffice/Controlling, Auftragsabwicklung, Einkauf und Kalkulation. Ferner vereint das zentrale System auch die Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Fertigungsrückmeldung, Maschinenvernetzung, CAM-Programmierung, DNC-Übertragung sowie nicht zuletzt das Werkzeug- und das Qualitätsmanagement.

Durch die Implementierung der Geovision Software können durchgängige Prozesse für alle Arbeitsbereiche geschaffen werden. Reibungsverluste und Fehlerpotential werden eliminiert, während hohe Prozess- und Datensicherheit sowie eine lückenlose Dokumentation ins Unternehmen Einzug halten. Durch die flächendeckende Struktur mit zentraler Datenbasis wird eine Inselbildung vermieden, wodurch nicht zuletzt auch die Systempflege auf das Wesentliche reduziert wird.

Digitalisierung in der Metallverarbeitung – mit Verständnis und Verstand

Neben der weitreichenden Funktionalität der Software und deren unternehmensweiten Abdeckung äußert sich die Praktikabilität vor allem durch den fachbezogenen Hintergrund der Entwicklungsfirma. Tiefgreifendes Know-how, fundiertes Branchenverständnis und mehr als drei Dekaden Erfahrung sind bei Geovision Systemlösungen vorprogrammiert. Im hauseigenen Fertigungsbetrieb am Firmensitz nahe München können die eigenen Entwicklungen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden.

Über die Geovision GmbH & Co. KG

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Ansprechpartner:
Roland Pitzl
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (8134) 9327-10
E-Mail: roland.pitzl@geovision.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Industrie 4.0 – Unternehmen aus der Fertigung beim Thema Digitalisierung oft auf sich allein gestellt

Industrie 4.0 – Unternehmen aus der Fertigung beim Thema Digitalisierung oft auf sich allein gestellt

Industrie 4.0 ist ein Schlagwort, mit dessen Inhalten sich Unternehmen aus der Fertigung zunehmend auseinandersetzen müssen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dabei treffen zwei Welten aufeinander, die sich in der Praxis oft als schwer vereinbar erweisen: industrielle Produktion und Informationstechnologie. Das bayerische Softwareunternehmen Geovision beweist, dass sich beide Welten effektiv miteinander verbinden lassen.

Das übergeordnete Ziel der Digitalisierung in der industriellen Fertigung ist die Optimierung der Produktionsabläufe. Dies gelingt auf Basis der Vernetzung der gesamten Fertigungsebene. Daten werden vor Ort erfasst, zentral ausgewertet und verknüpft. Zeitgemäße Softwarelösungen ermöglicht es so, in Echtzeit die gesamte Fertigung zu überwachen und die Auftragsplanung flexibel anzupassen. Vielen Industrieunternehmen fällt es jedoch schwer, den passenden Partner zu finden, der mit Softwareprodukten den tatsächlichen Bedürfnissen gerecht wird. Eine Umfrage des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) belegt sogar, dass rund ein Drittel aller Unternehmen eigene Software entwickeln. Eine Entscheidung die nicht selten aus schlechten Erfahrungen mit Dienstleitern resultiert.

„Standardsoftware wird den individuellen Anforderungen in der Produktion oft nicht optimal gerecht“, weiß Roland Pitzl, Vertriebsleiter der Geovision GmbH & Co. KG. „Die Zusammenarbeit mit Anbietern individueller Softwarelösungen offenbart dagegen oft grundlegende Verständnisschwierigkeiten zwischen Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche. Häufig mangelt es an Einblicken und wechselseitigem Verständnis für Anforderungen und technologische Möglichkeiten.“

Selbst vor 35 Jahren aus einem Fertigungsbetrieb in der Metallverarbeitung entstanden, hat sich Geovision auf Software für die mittelständische Metallverarbeitung spezialisiert, die alle Prozesse in maximaler Tiefe abdeckt und Maschinen, Mitarbeiter und Werkzeuge optimal vernetzt. Software aus der Fertigungssteuerung (MES-Systeme), der Produktionsplanung (PPS-Systeme) und dem Shopfloor Management steigern Flexibilität und Agilität und unterstützen Unternehmen bei der Abkehr von starrer Auftragsplanung.

„Durch die Erfassung und Verarbeitung von Maschinendaten mit Auftragsbezug sowie aller weiteren Betriebsdaten in Echtzeit, ermöglichen wir unseren Kunden einen Echtzeit-Online-360°-All inclusive-Überblick über alle Vorgänge innerhalb des Unternehmens, inklusive der Fertigungs-Ebene“ erklärt Pitzl „Dabei erlaubt uns unsere eigene Expertise aus der Fertigung und die Nähe zum bis heute aktiven Betrieb eine echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir kennen den Alltag unserer Kunden nicht nur in der Theorie und wissen deshalb, welchen Realitäten Softwarelösungen gerecht werden müssen.“

Mit Komplettlösungen ebnet Geovision den Weg zur Industrie 4.0 für Unternehmen aus Metallverarbeitung oder Maschinenbau, sowohl in Lohn- und Auftragsfertigung als auch in der Teilefertigung. Der modulare Aufbau garantiert dabei optimale Zukunftssicherheit und ermöglicht eine unkomplizierte Anpassung an veränderte Aufgabenstellungen.

Über die Geovision GmbH & Co. KG

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Ansprechpartner:
Roland Pitzl
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (8134) 9327-10
E-Mail: roland.pitzl@geovision.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

#thirtyfive – Geovision feiert 35 Jahre nah an der Praxis

#thirtyfive – Geovision feiert 35 Jahre nah an der Praxis

Seine Wurzeln kann und soll man nicht verleugnen. Während viele Dienstleister großen Aufwand betreiben, um den Arbeitsalltag ihrer Kunden zu verstehen und das eigene Angebot auf diese Zielgruppe auszurichten, baut Geovision auf eigene Erfahrung.

1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden, weiß Geovision aus eigener Anschauung, welchen Herausforderungen sich Fertigungsunternehmen täglich stellen. Im Enterprise-Resource-Planning (ERP) unterstützt Geovision Unternehmen aus der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau oder der Lohn- und Auftragsfertigung, zum Beispiel im Bereich CNC Fräsen und Drehen, bei der Bewältigung aller Abläufe der Warenwirtschaft. Mit Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen (PPS) verschafft Software von Geovision Kunden einen strategischen Überblick über produktionsrelevante Daten wie Fertigungsaufträge und erforderliche Ressourcen. Im modularen Aufbau mit MES/Shopfloor Komponenten gewährleistet Geovision maximale Transparenz für die Fertigungsplanung durch die Visualisierung aktueller und die Simulation zukünftiger Fertigungsaufträge.

Vom Unternehmenshauptsitz im Technologiezentrum Wagenhofen bei München berät und betreut Geovision mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich. Dabei setzt das junge Team auf langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften und eine umfassende Betreuung auf Augenhöhe.

„Unser erklärtes Ziel ist es, Kunden mit unseren Softwareprodukten bei allen Prozessen in der Fertigung optimal zu unterstützen“, erklärt Dipl.-Ing. Frank Bremen, Geschäftsführer der Geovision GmbH & Co. KG und selber seit 1989 im Unternehmen. „Durch die Vernetzung aller Prozesse wollen wir unseren Kunden das berechtigte Gefühl vermitteln, dass in ihrer Fertigung alles ‚Hand in Hand‘ läuft und relevante Daten und Ressourcen jederzeit dort verfügbar sind, wo sie benötigt werden.“

Mit der GeovisionAcademy rundet das Unternehmen sein Produktangebot sinnvoll ab und vermittelt Kunden und deren Mitarbeitern in Schulungen, Seminaren, Trainings und Webinaren das erforderliche Wissen für den effizienten Einsatz der verschiedenen System-Module.

Als besondere Qualifikation und Quelle für die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie den Ausbau des fachlichen KnowHows erweist sich für Geovision nicht nur der Dialog mit inzwischen mehr als 650 zum Teil langjährigen Kunden aus ganz Europa, sondern vor allen Dingen die über die gesamte Firmengeschichte gewachsene Nähe zum hauseigenen Fertigungsbetrieb.

„Der hervorragende Ruf, den wir uns über die Jahre in der Branche und bei unseren Kunden erarbeitet haben, macht uns im Jubiläumsjahr natürlich besonders stolz“, betont Frank Bremen. „Als Unternehmen auf dem Weg in die zweite Generation sind es aber besonders unsere Mitarbeiter und deren Leidenschaft, die Geovision immer wieder zu Höchstleistung motivieren und zuversichtlich auf die nächsten 35 Jahre blicken lassen.“

Um den Mitarbeiterstamm langfristig auszubauen, ist Geovision kontinuierlich auf der Suche nach Talenten aus dem Software- und dem Fertigungsbereich. Mit einem eigenen Ausbildungsprogramm trägt das Unternehmen aktiv zur Sicherung des eigenen Erfolgs und der Zukunft der Branche bei.

Über die Geovision GmbH & Co. KG

Der Name Geovision steht für Innovation und Tradition. 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstanden greifen wir als Lösungspartner für die metallverarbeitende Industrie bereits auf 35 Jahre Jahre Fertigungs-KnowHow zurück. Der Hauptsitz unseres Softwareunternehmens befindet sich im Technologiezentrum Wagenhofen bei München. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Von der Software bis zur Erstellung des optimalen Ablaufs in Ihrem Unternehmen sind wir der richtige Ansprechpartner.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich optimal zu beraten und die jeweils bestmögliche Strategie für Software und Abläufe zu empfehlen. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der ERP/PPS und MES/Shopfloor Software ein flexibles Reagieren auf Ihre Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und dem hauseigenen Fertigungsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte ermöglichen. Wir betreuen mehr als 650 zufriedene Kunden im gesamten europäischen Raum. Welche? Sehen Sie in unseren Referenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Ansprechpartner:
Roland Pitzl
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (8134) 9327-10
E-Mail: roland.pitzl@geovision.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.