
Neues Digitalisierungs-Whitepaper von eurodata verfügbar
„Aufgrund unserer Expertise kennen wir die Tücken und Herausforderungen bei der Digitalisierung“, sagt Lumir Boureanu, Geschäftsführer von eurodata tec, der auf Smart Services spezialisierten Tochter der eurodata AG. „Wir wissen, wann und wie Unternehmen sich die Möglichkeiten der Digitalisierung zu eigen machen können und haben diese Erfahrungen in unserem Smart Service Whitepaper zusammengefasst.“
Das kostenlos im Internet zum Download verfügbare Dokument „Was Sie über Digitalisierung, Industrie 4.0 und Smart Services wissen müssen“ beschreibt die Herausforderungen der 4. Industriellen Revolution und erläutert die Notwendigkeit der Digitalisierung. Es werden konkrete Schritte beschrieben, wie sich aus Ideen zukunftssichernde Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Ein Fokus liegt dabei auf der Integration in andere Ecosysteme sowie der internen und externen Kommunikation. „Die modernen Technologien machen nur Sinn in der Vernetzung und deshalb müssen sich Unternehmen, die den Wandel einleiten wollen vor allem der Interaktion und Kollaboration widmen“, sagt Lumir Boureanu.
Um diese Herausforderung zu meistern, haben Boureanu und sein Team eigens einen 5 Schritte Plan entwickelt. In dem Whitepaper wird erläutert, wie dieser funktioniert und welche Voraussetzungen erforderlich sind.
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

45 Jahre eurodata Österreich
„Wir sind stolz, unseren Kunden seit Jahrzehnten als zuverlässiger Lösungsspezialist für Abrechnungssysteme sowie Controllinglösungen zur Seite zu stehen“, sagt Ing. Markus Huemer, Geschäftsführer eurodata Österreich. Bereits seit 45 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit der Erstellung von Finanzbuchhaltungen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Was 1972 mit Magnetbändern, Lochkarten und Analysen, die auf Endlospapier gedruckt wurden, begann, hat sich bis heute zu einer der führenden Abrechnungs- und Controllinglösungen der Tankstellen- und Franchise-Branche entwickelt.
Rund 1.000 Partner namhafter Mineralölgesellschaften und Franchisesysteme zählen zu den Kunden von eurodata Österreich. Diese setzen nicht nur auf die etablierte Analysesoftware, sondern nutzen auch die mittlerweile hinzugekommenen Lösungen zur digitalisierten und automatisierten Buchhaltung, Datensicherung und Archivierung. Aber auch mittelständische Unternehmen und Steuerkanzleien werden zunehmend aufmerksam und entscheiden sich für Produkte aus dem Hause eurodata.
Huemer: „Unsere Lösungen sind optimal auf die Anforderungen des Franchise- und Tankstellenmarktes zugeschnitten und bringen unseren Kunden deshalb einen so überaus großen Nutzen. Hinzukommt, dass wir die Lösungen in unserem Hochleistungsrechenzentrum in Deutschland betreiben – sprich wir werden auch höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht und das wissen die Unternehmen sehr zu schätzen.“
Zu den Kunden der eurodata Österreich zählen u.a. Eni, A1, Unimarkt, OMV, Jet, BP, Shell, Doppler Gruppe uvm. Die eurodata Gruppe hat mehr als 500 Mitarbeiter und über 50.000 Kunden.
Weitere Informationen unter: www.eurodata.co.at und www.eurodata.de
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

IT-Sicherheitsworkshops klären Schüler über Risiken im Netz auf
Anhand eines Live-Hackings demonstriert der IT-Sicherheitsexperte Johannes Hoen, wie schnell und unauffällig es Kriminellen gelingt, ein Mobilgerät oder einen Computer zu hacken. Im Anschluss erklärt Hoen, wie sich Schüler davor schützen können und was sie bei der Nutzung des Internets unbedingt beachten sollten. Der Sicherheitsexperte stellt Verhaltensempfehlungen für den sicheren Umgang mit öffentlichen Hotspots vor und erklärt worauf bei der Passwortvergabe zu achten ist.
„Mit unseren Workshops möchten wir den Jugendlichen konkrete Hilfestellungen und Anhaltspunkte an die Hand geben, damit sie sich nicht hacken lassen oder auf Tricks von Betrügern reinfallen. Da die Meisten von ihnen das Medium längst in großem Umfang nutzen, sollen sie wissen, wie man sich sicher im Netz bewegt.“, sagt Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer der INFOSERVE GmbH. „Dass der Bedarf an Aufklärung enorm ist, sehen wir an dem großen Interesse an unserem kostenlosen IT-Sicherheitsworkshop. Es haben sich so viele Schulen beworben, dass wir leider nicht allen gerecht werden können.“
„Das Internet ist allgegenwärtig und die Nutzung für die Schüler selbstverständlich. Daher ist es wichtig, dass man sie dafür sensibilisiert, wie schnell und einfach ein Handy unbemerkt über einen öffentlichen Hotspot gekapert werden kann. Das hat der Workshop praxisnah gezeigt und dass ein Experte heute den Schülern live die Gefahren vor Augen geführt und ihnen Verhaltensregeln für den Umgang mit Hotspots an die Hand gegeben hat, ist sehr wertvoll.“
Nico Ludwig, Lehrer am Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert.
IT-Sicherheit bei Smartphone & Co
Umgesetzt wird der knapp einstündige IT-Sicherheitsworkshop in der Woche vom 23.-27. Oktober in sieben saarländischen Schulen:
– Albertus-Magnus-Gymnasium (St. Ingbert)
– Peter-Dewes-Gesamtschule (Losheim am See)
– Friedrich-List-Schule Saarbrücken (Saarbrücken)
– Marienschule (Saarbrücken)
– Kaufmännisches Berufsbildungszentrum (KBBZ) Neunkirchen
– Cusanus-Gymnasium (St. Wendel)
– Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken)
Seinen Ursprung hat die INFOSERVE-Aktion im European Cyber Security Month, der seit 2012 jährlich im Oktober stattfindet. Mit dieser Kampagne wollen die Verantwortlichen der EU, insbesondere die IT-Sicherheitsbehörde ENISA, europaweit den umsichtigen und verantwortungsbewussten Umgang im Cyber-Raum fördern.
Pressekontakt
INFOSERVE GmbH
Sabine Weber
Am Felsbrunnen 15
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 / 88008-0
Mail: s.weber@infoserve.de
INFOSERVE GMBH
1995 als saarländischer IT-Dienstleister gestartet, hat sich INFOSERVE als Tochter der eurodata AG zum überregionalen und innovativen IT-Systemhaus für sichere Cloud- und intelligente Webservices entwickelt. Dabei versteht sich das Unternehmen als kompetenter IT-Consultant und Lösungs-Spezialist mit den Kernkompetenzen IT-Sicherheit, Virtualisierung und Web. Herzstück der Lösungen ist das INFOSERVE Hochleistungsrechenzentrum mit Standort in Deutschland. Darauf aufbauend werden zusammen mit Technologiepartnern und dem eigenen Know-how individuelle IT-Projekte und Services für mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen realisiert. www.infoserve.de
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

eurodata-Rechenzentrum genügt höchsten Sicherheitsansprüchen
Die ISO 27001 Norm legt Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems fest. Unter Berücksichtigung der individuellen Struktur einer Organisation wird bei dieser ISO-Zertifizierung überprüft, welcher Qualität die Informationssicherheit eines Unternehmens entspricht und welche Sicherheitsmechanismen etabliert sind. Diesen ISO-Anforderungen entspricht das eurodata-Rechenzentrum und kann sich weiterhin als „ISO 27001 zertifiziert“ bezeichnen.
Dieter Leinen, Vorstand der eurodata: „In Zeiten zunehmender Cyber-Attacken ist die ISO 27001 Zertifizierung eines Rechenzentrums ein wichtiges Zuverlässigkeitskriterium und Qualitätsmerkmal. Es zeigt, in welchem Rechenzentrum Daten verlässlich und sicher behandelt werden und bietet den Unternehmen auf der Suche nach zuverlässigen Rechenzentren und Cloudpartnern eine Orientierung.“
Bereits 2014 wurde dem in Saarbrücken gelegenen Rechenzentrum der eurodata-Gruppe das ISO 27001 Zertifikat verliehen. Die neuerliche, reibungslose Rezertifizierung belegt, dass eurodata die stetig wachsenden Herausforderungen an die Informationssicherheit immer fest im Blick hat und dabei auch immer wieder aufkeimenden Herausforderungen vorbildlich begegnet.
„Wir nehmen die ISO 27001 Zertifizierung sehr ernst, schließlich ist die Sicherheit unseres Rechenzentrums und damit der uns anvertrauten Daten die Grundlage unseres Geschäfts und deshalb freuen wir uns auch sehr über die wiederholte Anerkennung unserer Professionalität“, sagt Dieter Leinen.
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

eurodata unterzeichnet Kompetenzpartnerschaft mit UNITI
„Bereits seit über 50 Jahren gilt eurodata als Lösungsspezialist für die Erstellung professioneller Abrechnungen sowie eines aussagekräftigen Controllings. Mittlerweile haben wir unser Angebot für den Tankstellenbereich ausgebaut und bieten unsere Software als Cloudlösungen an, so dass die Tankstellen unsere Produkte flexibel nutzen und skalierbar einsetzen können“, sagt Dr. Cai Fischer, Geschäftsbereichsleiter Lösungen für Handelsnetze bei der eurodata AG. „Im Rahmen der UNITI-Kompetenzpartnerschaft möchten wir die Tankstellen noch intensiver mit digitalen Konzepten unterstützen, damit sie ihr Geschäft gemäß den Anforderungen unserer Zeit erfolgreich betreiben können.“
Zum Portfolio von eurodata gehören neben dem erfolgreichen Abrechnungs- und Controlling-System edtas auch Lösungen zur digitalen Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung, Lohnabrechnung und Archivierung. Mit der neuen Archivierungslösung garantiert eurodata beispielsweise die Langzeitarchivierung steuerrelevanter Daten nach den in Deutschland vorgeschriebenen GoBD.
Im Rahmen der UNITI-Partnerschaft will eurodata über dieses Portfolio hinaus beratend tätig werden und sich auch mit konkreten Schulungsangeboten einbringen. Ziel ist ein Kompetenztransfer, der die Tankstellen in die Lage versetzt, sich mit ihren Wettbewerbern zu vergleichen oder sogar ein individuelles Benchmarking aufzubauen, um das eigene Business kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Udo Weber, Vorsitzender von UNITI, sagt: „Mit Kompetenzpartnerschaften schafft UNITI konkreten Mehrwert für die Mitglieder und trägt zur Zukunftsfähigkeit der Branche insgesamt bei.“ Elmar Kühn, UNITI-Hauptgeschäftsführer, ergänzt: „Mit unseren Kompetenzpartnern decken wir den gesamten Themenbereich mit höchstem Know-how ab. Wir bieten unseren Mitgliedern eine exzellente Möglichkeit, nicht nur auf die Veränderungen der Tankstellenlandschaft zu reagieren, sondern diese aktiv zu gestalten.“
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Rechenzentrum von INFOSERVE erhält erneut ISO-Zertifikat
„Wir sind stolz, dass wir auch diesmal die Anforderungen der Norm problemlos erfüllt haben“, sagt Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer der INFOSERVE GmbH. „Es freut mich, unseren Kunden weiterhin verlässliche Prozesse und einen sicheren Speicherplatz bieten zu können. Schließlich sollen sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich keine Gedanken über die Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Daten machen.“
Günther Braun, Informationssicherheitsmanagement-Beauftragter bei INFOSERVE, ergänzt: „Die reibungslose Rezertifzierung der ISO 27001:2013 bestätigt uns in unserem Vorgehen. Das ist schön und unsere Kunden können sich freuen, dass ihre Daten und Systeme bei uns bestens aufgehoben sind.“
Die ISO 27001 Zertifizierung ist eine international festgelegte und anerkannte Norm, welche die Anforderungen zur Implementierung, Umsetzung, Überwachung sowie der fortlaufenden Verbesserung des ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) definiert. Bei der Zertifizierung vor Ort wird zudem der Kontext der zu zertifizierenden Organisation berücksichtigt. Ziel der ISO 27001 Norm ist es, durch die Implementierung strukturierter und systematischer Sicherheitsmechanismen, die Informationssicherheit aufrecht zu erhalten und zu verbessern, um Unternehmen vor Datenverlust oder den Missbrauch vertraulicher Daten zu schützen. Zugleich soll so Hackerangriffen vorgebeugt werden.
INFOSERVE GMBH
1995 als saarländischer IT-Dienstleister gestartet, hat sich INFOSERVE als Tochter der eurodata AG zum überregionalen und innovativen IT-Systemhaus für sichere Cloud- und intelligente Webservices entwickelt. Dabei versteht sich das Unternehmen als kompetenter IT-Consultant und Lösungs-Spezialist mit den Kernkompetenzen IT-Sicherheit, Virtualisierung und Web. Herzstück der Lösungen ist das INFOSERVE Hochleistungsrechenzentrum mit Standort in Deutschland. Darauf aufbauend werden zusammen mit Technologiepartnern und dem eigenen Know-how individuelle IT-Projekte und Services für mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen realisiert. www.infoserve.de
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-0
E-Mail: s.weber@infoserve.de

eurodata Unternehmensgruppe ist auf der Jahrestagung für automatisierte Rechnungsverarbeitung & Invoice-Processing vertreten
Die Verarbeitung von Rechnungen findet zunehmend in der Cloud statt. Der Grund: dadurch lässt sich Zeit und Geld sparen – Fachleute sprechen von bis zu 60 Prozent gegenüber der traditionellen Rechnungsabwicklung. Darüber hinaus ermöglichen digitale Rechnungsportale mehr Flexibilität und Transparenz. Darüber will der Kongress „Automatisierte Rechnungsverarbeitung & Invoice-Processing“ aufklären und die Unternehmen informieren, wie sie ihre Rechnungsstellung erfolgreich automatisieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können.
Erfolgsfaktor „Automated Onboarding“
„Wir sind seit Jahren in diesem Bereich tätig und können nicht nur auf eine weitreichende Expertise verweisen, sondern haben auch intensive Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung dieser Aufgabenstellung sammeln können“, sagt Matthias Henn, COO TTO GmbH und Referent.
In seinem Vortrag erklärt Henn, warum das automatische Onboarding das Schlüsselelement für die erfolgreiche Partneranbindung bei elektronischen Rechnungsdatentausch ist. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels erfahren die Zuhörer, wie sich Geschäftspartner mit Hilfe von qualifizierten Tests automatisiert anbinden lassen, womit sich eine manuelle Fehlersuche und –analyse beim Datenaustausch vermeiden lässt und wie entlang der Verarbeitungs- und Prozesskette Transparenz erzeugt werden kann.
Der Vortrag von Matthias Henn findet am Donnerstag, den 28.09. um 12.15 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Agenda: http://bit.ly/2h1EJs6
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

6. CIO Summit in der Schweiz: eurodata referiert über digitale Geschäftsmodelle
Lumir Boureanu, Geschäftsführer und CTO, eurodata tec: “International gesehen hängen viele Unternehmen bei der Digitalisierung und Einführung von Industrie 4.0 hinterher. Um den Anschluss nicht zu verpassen, müssen sie die komplexen Zusammenhänge verstehen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Nur dann können sie die Chancen identifizieren, die sich aus diesem Zusammenschluss der neuen Technologien ergeben.“
In seinem Vortrag beleuchtet Boureanu zum einen die Frage, wie sich traditionelle Unternehmen von „Born Digitals“ unterscheiden und zum anderen warum die Vernetzung digitaler Ecosysteme so wichtig ist. Ferner beschreibt er die Art und Weise dieser Verknüpfung und warum der Einsatz von Smart Services dabei eine zentrale Rolle spielt. Durch konkrete Vorgehensmodelle verdeutlicht er, dass neben der Technikdiskussion auch der Businessaspekt nicht in Vergessenheit geraten darf. Deshalb zeigt er auf, was bei der Umstellung auf Industrie 4.0 zu beachten ist.
Insgesamt will die Veranstaltung den CIOs Hintergrundinformationen und Grundlagen für deren strategische Aufgaben an die Hand geben. Der 6. Swiss Confare CIO Summit will Trends beschreiben, Visionen aufzeigen und Mut machen, die wichtigen Schritte hin zu einer Digitalisierung der Geschäftsprozesse einzuleiten. Die Veranstaltung bietet neben informativen und visionären Vorträgen auch eine Plattform für Fachgespräche und einen interdisziplinären Austausch zwischen den Unternehmen.
Weitere Informationen über den 6. Swiss CIO Summit unter:
http://confare.at/swiss-cio-manager-summit/
Über eurodata
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa
Über eurodata tec
Die eurodata tec GmbH ist ein Unternehmen, das Software-Lösungen und Consultingleistungen rund um das Thema „Industrie 4.0“ anbietet. Im Fokus stehen dabei die Datenintegration sowie das Prozessmonitoring. eurodata tec ist eine hundertprozentige eurodata-Tochter, die durch die Ausgründung eines Geschäftsfeldes der TTO GmbH entstanden ist. Die TTO ist seit 1999 Teil der eurodata-Gruppe. Die eurodata tec hat ihren Sitz in Gärtringen (Schwarzwald).
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

eurodata nimmt am Spendenlauf in St. Ingbert teil
„Soziales Engagement ist für uns und unsere Mitarbeiter schon lange eine Selbstverständlichkeit und so werden wir den Spendenlauf in St. Ingbert auch in diesem Jahr wieder unterstützen“, sagt Dieter Leinen, Vorstand der eurodata AG. Seit vier Jahren nimmt eurodata am Solilauf teil.
Das Geld des diesjährigen, 12. Spendenlaufs geht an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland, die zusammen mit der Kinderkrebsstiftung Saar-Pfalz ein barrierefreies Multifunktionshaus des Kindes und der Jugend in unmittelbarer Nähe zur Homburger Kinderklinik bauen will. Damit möchte der Veranstalter vor allem die Familien unterstützen, die sich nach einer Krebsdiagnose in einem psychischen Ausnahmezustand und eine Rückzugsmöglichkeit benötigen. Während der Akuttherapie sollen im geplanten Multifunktionshaus Angebote wie Sozial- und Ernährungsberatung, Akupunktur u. a. stattfinden und sich nach der Dauertherapie dort Nachsorgegruppen treffen. Auch für verwaiste Familien soll das Haus des Kindes und der Jugend ein Ort der Begegnung sein.
Dieter Leinen: „Wir von eurodata möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass es den betroffenen Familien im Rahmen des Machbaren so gut wie möglich geht und sie sich voll und ganz auf die Unterstützung ihres Kindes konzentrieren können.“
Seit Jahren erfreut sich der Solilauf in St. Ingbert, der in diesem Jahr am 9./10. September stattfindet, großen Zuspruch. Neben dem Lauf bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Open-air-Gottesdienst, Musikbands und Showeinlagen. Auch für das leibliche Wohl der Läufer und Besucher ist gesorgt. Unterstützt wird der Event zudem vom Malteser Hilfsdienst und der DJK SG St. Ingbert. Weitere Informationen unter www.solilauf.org .
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Info-Veranstaltung: Industrie 4.0 mit Splunk
Unter dem Motto „Wie Ihre Maschinendaten zum Wettbewerbsvorteil werden“ referiert neben dem Continental Manager Thomas Kleinert der Splunk Vertreter Philipp Drieger. Mit ihrem konkreten Anwendungsszenarium wenden sich die beiden Referenten in erster Linie an Vertreter der Automotive Branche sowie des produzierenden Gewerbes.
Thomas Kleinert, Manager Industry 4.0/SMART Factory bei Continental Automotive: „Der Schlüssel zur vorausschauenden Wartung liegt in der Anbindung und Auswertung der Daten unterschiedlichster Maschinen. Die große Herausforderung ist dabei die Erfassung der Daten -unabhängig von Quelle und Format. In enger Zusammenarbeit mit unserem Partner INFOSERVE und Splunk als Werkzeug ist uns dahingehend ein großer Schritt nach vorne gelungen. Das gemeinsam entwickelte Vorgehen eröffnet uns bisher nie dagewesene Möglichkeiten zur Analyse und Wartung unserer Produktionsanlagen." Wie die Splunk-Methode im Detail funktioniert und warum sie sich zunehmender Beliebtheit und Verbreitung erfreut, ergänzt Philipp Drieger mit seinem Vortrag.
Zudem lassen Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer der INFOSERVE GmbH sowie Armin Gehl, Geschäftsführer der autoregion e.V., die Teilnehmer an ihren Erfahrungen und Einschätzungen über die Trends Big Data und Industrie 4.0 teilhaben. Im Nachgang zu den Präsentationen haben die Zuhörer die Möglichkeit, sich beim Get-Together sowohl mit den Referenten also auch mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Weitere Informationen über die kostenlose Fachveranstaltung in den Räumlichkeiten der INFOSERVE GmbH sowie das Anmeldeformular unter: https://www.infoserve.de/…
INFOSERVE GMBH
1995 als saarländischer IT-Dienstleister gestartet, hat sich INFOSERVE als Tochter der eurodata AG zum überregionalen und innovativen IT-Systemhaus für sichere Cloud- und intelligente Webservices entwickelt. Dabei versteht sich das Unternehmen als kompetenter IT-Consultant und Lösungs-Spezialist mit den Kernkompetenzen IT-Sicherheit, Virtualisierung und Web. Herzstück der Lösungen ist das INFOSERVE Hochleistungsrechenzentrum mit Standort in Deutschland. Darauf aufbauend werden zusammen mit Technologiepartnern und dem eigenen Know-how individuelle IT-Projekte und Services für mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen realisiert. www.infoserve.de
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-0
E-Mail: s.weber@infoserve.de