
„Mit edtime dauert der Monatsabschluss nur noch eine halbe Stunde“
Carsten Niederwahrenbrock, ARAL Tankstelle
Hier finden Sie weitere Kundenstimmen.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Senior Communication Manager
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Bitkom veröffentlicht umfassende Studie zur digitalen Arbeitszeiterfassung
Hinterfragt wurde in der Studie zudem, wie Unternehmen zur Vertrauensarbeitszeit stehen. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst meint dazu: „Statt mehr Bürokratie und Kontrolle muss die Regierung, wie im Koalitionsvertrag angekündigt, die Vertrauensarbeitszeit weiterhin ermöglichen und die Umstellung von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit rasch umsetzen. Von dieser Flexibilität würden Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen profitieren.“
Das sehen auch 82 Prozent aller Unternehmen so und fordern eine gesetzliche Neuregelung mit wöchentlicher statt täglicher Höchstarbeitszeit. 49 Prozent plädieren zudem dafür, die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit von 11 Stunden flexibler zu gestalten. Unabhängig davon stehen viele Unternehmen der Arbeitszeiterfassung dennoch kritisch gegenüber. Zwei Drittel (65 Prozent) sagen, dass durch die Erfassung die Flexibilität von Vertrauensarbeitszeit verloren geht. 55 Prozent bemängeln, dass die genaue Arbeitszeiterfassung in der Praxis schwer umsetzbar ist, insbesondere in der Wissensarbeit. 41 Prozent berichten zudem, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Arbeitszeiterfassung kontrolliert fühlen.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Die Zahlen sprechen für sich: Der Bedarf an rechtssicheren und zugleich effizienten Lösungen ist größer denn je. Gerade für Unternehmen, die bislang keine Arbeitszeiten erfassen, wirkt der Einstieg oft aufwendig, muss er aber nicht sein. Genau hier setzt edtime an: Eine Lösung, die sich schnell integrieren lässt, sich an bestehende Prozesse anpasst und dabei sowohl gesetzlichen Vorgaben als auch den Anforderungen der Mitarbeitenden gerecht wird.
Weitere Informationen zur Bitkom-Studie sowie der kostenlose Download der Erhebung steht hier zur Verfügung.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Senior Communication Manager
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

E-Rechnungspflicht: compacer veröffentlicht interaktive Checkliste
Jetzt hat compacer eine interaktive Checkliste veröffentlicht, mit der sich schnell und unkompliziert herausfinden lässt, ob ein Unternehmen EN 16931-ready aufgestellt ist und wie sich die Umstellung so gestalten lässt, dass das volle Potenzial genutzt wird. Darüber hinaus befinden sich auf der Homepage weitere hilfreiche und praxisnahe Informationen.
Dieses breite Angebot hat IT-Daily aufgegriffen und dazu einen Beitrag veröffentlicht: E-Rechnung: Smarte Einführung für Unternehmen
Weiterführende Informationen zur E-Rechnungspflicht: E-Rechnungspflicht 2025: So machen Sie Ihr Unternehmen fit!
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub: Effiziente Zeiterfassung für eine optimale Urlaubsplanung
Gerade in der Haupturlaubszeit ist eine strukturierte und flexible Planung Gold wert. Mit edtime Plus Personaleinsatzplanung behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern sparen auch Zeit und Nerven. Unsere Lösung kombiniert moderne Zeiterfassung mit intelligenter Personaleinsatzplanung und macht die Urlaubsorganisation so einfach wie nie.
Über das integrierte Stempelmedium können Mitarbeitende nicht nur ihre Zeiten erfassen, sondern auch Urlaubsanträge direkt digital stellen. Die zuständigen Führungskräfte werden automatisch benachrichtigt und können den Antrag mit nur wenigen Klicks freigeben.
Gleichzeitig behalten Personalverantwortliche jederzeit den Überblick: Wer ist wann im Haus? Wo fehlen Kapazitäten? Und wie lassen sich Schichten neu zuordnen? edtime Plus liefert die Antworten und sorgt dafür, dass alles läuft, selbst wenn ein Teil des Teams im Urlaub ist.
edtime kennenlernen und testen: Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung online – edtime?️
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Rückblick: eurodata überzeugt auf der Messe Tankstelle & Mittelstand in Essen
Den vollständigen Printartikel finden Sie hier.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Video: Moderne Zeiterfassung mit edtime in den Filialen der Bäckerei Lantzsch
Hier geht’s zum Video.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

eurodata übernimmt Lohnfix-Kunden in edlohn
Der Markt für Lohnabrechnungsprogramme befindet sich in einem strukturellen Wandel: Immer öfter ziehen sich kleine Anbieter altersbedingt zurück oder mittelständische Softwarehersteller trennen sich von der Lohnabrechnungsfunktion in ihren Suiten. In diesem Umfeld hat sich eurodata mit seiner Online Lohnabrechnungsplattform edlohn inzwischen als zuverlässiger und gefragter Nachfolger etabliert, denn der Saarbrücker Softwarehersteller bietet den Kunden auslaufender Programme nicht nur eine zukunftsweisende Alternative, sondern begleitet sie auch bei der Datenmigration und Einarbeitung.
Dr. Ulrich Bohnen, Inhaber von Lohnfix: „Vor 25 Jahren hatte ich begonnen, Lohnfix zu entwickeln und stieß damit auf eine erfreulich große und stetig wachsende Resonanz. Als ich dann vor ca. zwei Jahren entscheiden musste, die Softwareentwicklung aus Altersgründen aufzugeben, lag mir sehr am Herzen, für die Kunden eine bestmögliche Nachfolgelösung zu finden. Mit eurodata wurde die Firma gefunden, die ähnlich kundenorientiert arbeitet und deren Programm edlohn auf die Zukunft ausgerichtet ist. Damit fällt mir der Abschied nicht mehr schwer, der Umstieg ist vollzogen und gelungen. Mit ihrer Lohnabrechnung befinden sich die Kunden weiterhin in guten Händen."
Die Übernahme von Lohnfix ist nur eines von vielen Nachfolgeprojekten, die eurodata in den letzten Jahren durchgeführt hat. Diese Übernahmen erfolgen in enger Zusammenarbeit, um den Umzug für die betroffenen Unternehmen möglichst smart zu gestalten. So stellt eurodata beispielsweise einen erprobten Migrationsleitfaden bereit, um den Aufwand möglichst gering zu halten. Eine strukturierte Einweisung in die edlohn-Software sichert den Unternehmen zudem den reibungslosen Start auf der neuen Plattform.
API-Fähigkeit und Partnernetzwerk sind die Erfolgsfaktoren
Grundlage dieser Migrationen ist dabei die API-Fähigkeit von edlohn, weil diese Schnittstellentechnologie hilft, die vorhandenen Daten, Archive und Strukturen aus dem ursprünglichen System in edlohn zu überführen. eurodata bietet darüber hinaus auch einen konkreten Integrationsplan, ergänzende Services und Beratungsmöglichkeiten. Besonders attraktiv ist dieses Modell zudem für Anbieter von Lösungssuiten, die den Lohnbereich ausgliedern möchten, wie das beispielsweise bei topix der Fall ist.
eurodata versteht sich als verlässlicher Partner in einem dynamischen Markt. Wenn ein Lohnsoftwareanbieter aus dem Markt ausscheidet oder sein Portfolio konsolidieren möchte, steht eurodata potenziellen Übernahmen aufgeschlossen gegenüber.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Neu: edtime erweitert mit der Funktion „Dokumenten Manager“ sein Leistungsspektrum
In der heutigen Zeit verlangen effiziente Personalprozesse nach innovativen Lösungen. Es gibt wichtige Personaldokumente, die regelmäßig von Ihren Mitarbeitern eingereicht werden müssen – doch diese administrativen Aufgaben können für die Personalabteilung zu einer echten Herausforderung werden. Ständiges Nachfragen, verlorene Zeit und unübersichtliche Abläufe gehören damit oft zum Alltag. Seit Anfang April haben die Anwender von edtime die Möglichkeit, wichtige Dokumente wie beispielsweise eine Kopie des Personalausweises oder ein Führungszeugnis in edtime hochzuladen und dem Arbeitgeber per Klick zur Verfügung zu stellen. Bei derartigen, zeitlich befristeten Dokumenten können sie zudem angeben, wann das Dokument abläuft und einen entsprechenden Reminder festlegen. Vanessa Wolf, Prokuristin und Produktmanagerin von edtime: „Die neue Funktion vereinfacht die Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten. Das lästige Nachfassen hat ein Ende und durch die automatische Statusaktualisierung, werden keine wichtigen Fristen mehr verpasst.“
Dafür sorgen Sofortbenachrichtigungen und der Dokumentenstatus. Damit behalten die Personaler stets den Überblick über den Status aller benötigten Unterlagen. Die intuitive Benutzeroberfläche der eurodata Lösung zeigt auf einen Blick, welche Dokumente eingereicht wurden und welche noch fehlen. Durch die Digitalisierung dieses Prozesses unterstützt edtime den Weg hin zu HR 2.0 – dem digitalen Personalmanagement von morgen. Die Einführung des Dokumenten Managers ist ein weiterer Schritt hin zu einer Zeiterfassungslösung, die einerseits einfach zu handhaben ist und andererseits enorme Erleichterungen bei täglich stattfindenden Prozessen mit sich bringt.
Hinzukommt, dass edtime über eine Schnittstelle verfügt, die es möglich macht, Daten vollautomatisch an digitale Lohnabrechnungslösungen, wie beispielsweise edlohn, weiterzugeben. Der edtime Dokumenten Manager ist eine moderne Lösung, die Personalprozesse nicht nur „verschlankt“, sondern nachhaltig verbessert. Durch automatisierte Abläufe und klare Strukturen werden Personalabteilungen entlastet und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert.
Mehr Informationen zum erweiterten Funktionsumfang von edtime unter: https://www.edtime.de/…
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

edtime: Mobile Zeiterfassung plus Personaleinsatzplanung der neuesten Generation
Besonders attraktiv ist darüber hinaus die Möglichkeit, eine passive Zeiterfassung zu realisieren. Darunter versteht man eine durch den Arbeitgeber im Voraus festgelegte Arbeitszeit, sprich der Mitarbeiter muss diese nur noch per Klick bestätigen – vorausgesetzt sie stimmt. Diese Bestätigung oder Anpassung muss innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Spanne von sechs Arbeitstagen erfolgen.
edtime verfügt außerdem über weitere Funktionen, die Arbeitnehmern und Arbeitgebern helfen, ihren Business-Alltag möglichst reibungslos zu gestalten. Eine in die Lösung integrierte Kalenderfunktion beispielsweise zeigt den Personalverantwortlichen an, welche Mitarbeiter anwesend oder verfügbar sind. Sollten Arbeitszeitrichtlinien überschritten werden, weist die Software drauf hin und wenn bei Engpässen schnell gehandelt werden muss, lassen sich Einsätze unkompliziert anpassen und kommunizieren.
Mehr Informationen zu edtime und der Funktionsvielfalt unter: Zeiterfassung mit edtime – beste Funktionalität zu fairen Preisen
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de

Ab 1. Juli 2025 Pflicht: Digitaler Abruf Elterneigenschaft und berücksichtigungsfähige Kinder
Dabei übermittelt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) automatisch die Elterneigenschaft sowie die Anzahl berücksichtigungsfähiger Kinder aller Beschäftigten. Das sogenannte „vereinfachte Nachweisverfahren“ ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zulässig.
Um die Beiträge der Pflegeversicherung korrekt zu ermitteln, benötigen die Arbeitgeber die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder ihrer Beschäftigten. Ein Abruf dieser Daten erfolgt über das Entgeltabrechnungsprogramm. Das funktioniert folgendermaßen: Durch die Anmeldung des Arbeitnehmers wird ein so genanntes „Abo“ eingerichtet, was eine automatisierte Rückantwort vom BZSt mit den Informationen zur Elterneigenschaft und Anzahl der Kinder auf Basis der steuerlich erfassten Daten auslöst. Sobald sich Änderungen zur Elterneigenschaft oder den Kindern ergeben, wird vom BZSt proaktiv eine Änderungsmeldung geschickt. Auch der Wegfall berücksichtigungsfähiger Kinder in der Zukunft werden mit der Meldung übertragen.
Die Qualität der Rückmeldungen basiert ausschließlich auf den steuerrechtlich verfügbaren Informationen. Das bedeutet, dass Daten zu Kindern, die etwa nicht beim Finanzamt gemeldet sind oder im Ausland leben, ggf. nicht erfasst sind. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, vorliegende Nachweise (z. B. Geburtsurkunden) ergänzend zu berücksichtigen. Die Rückmeldungen des BZSt sind grundsätzlich verbindlich, es sei denn, es gibt (durch den Arbeitgeber) bereits eindeutige, anerkannte Nachweise.
eurodata arbeitet aktuell an der technischen Umsetzung dieses Verfahrens in edlohn. Dabei wird u.a. die Möglichkeit des elektronischen Abrufs und Einspielens der zur Verfügung gestellten Daten durch das BZSt berücksichtigt, die automatische Abo-Anmeldung aller aktiv beschäftigten und pflegeversicherungspflichtigen Arbeitnehmer sowie neuer Arbeitnehmer, eine Historienabfrage, Plausibilitätsprüfung, etc.
Details zur Umsetzung entnehmen Sie bitte den edlohn News: Einführung des digitalen Verfahrens zur Pflegeversicherungs-Beitragsdifferenzierung zum 1. Juli 2025 ✔️ edlohn
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de