
Inventur Gastronomie: Effiziente und HGB-konforme Bestandsaufnahme mit digitalen Lösungen
Inventurpflicht als Herausforderung in Gastronomie und Hotellerie
Verderbliche Lebensmittel, hohe Artikelrotation, wechselndes Personal und dezentrale Lagerorte vom Keller bis zum Kühlhaus machen die manuelle Inventur mit Papierlisten fehleranfällig und teuer. Die Folgen: ungenaue Ergebnisse, falsche Kalkulationsgrundlagen, überhöhte Wareneinsätze und sinkende Rentabilität.
Digitale Unterstützung durch den COSYS Inventurservice
Mit dem COSYS Inventurservice wird die Bestandsaufnahme von einer zeitintensiven Pflichtaufgabe in einen kontrollierten, effizienten und revisionssicheren Workflow transformiert:
- Mobile Datenerfassung: Artikel und Gebinde werden per Smartphone oder MDE-Gerät über die COSYS Inventur App
- MHD- und Chargenerfassung: Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargen oder Sonderkennzeichnungen können direkt dokumentiert werden, ein Plus für HACCP und Rückverfolgbarkeit.
- Echtzeit-Übertragung: Alle Zählungen fließen unmittelbar in den COSYS WebDesk und werden dort revisionssicher archiviert.
- Integration: Inventurdaten lassen sich nahtlos an ERP- und Buchhaltungssysteme wie DATEV, SAP, Sage oder Microsoft Dynamics übergeben.
Kernvorteile einer digitalen Inventur
Die digitale Inventur mit COSYS bietet Mehrwerte, die weit über reine Prozessoptimierung hinausgehen:
- Revisionssicherheit: Lückenlose digitale Dokumentation für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfer.
- Reduzierung von Schwund und Verderb: Unregelmäßigkeiten werden sofort sichtbar.
- Effizienzgewinn: Inventuren lassen sich schneller und außerhalb der Geschäftszeiten durchführen.
- Exakte Kalkulationsbasis: Präzise Bestandsdaten sichern die Grundlage für Wareneinsatz, Margen und Preisgestaltung.
Innovative Konzepte für Gastronomie & Hotellerie
- Lebensmittelsicherheit (HACCP-Integration): Neben der MHD-Erfassung können Temperatur- und Hygienekontrollen digital dokumentiert und per Foto nachgewiesen werden.
- Automatisierte Nachzählungen: Auffälligkeiten werden im COSYS Task Management erkannt und automatisch als Nachzählaufgaben verteilt.
- Business Intelligence für den Einkauf: Dashboards und Analysen zeigen Muster bei Schwund, saisonale Schwankungen und Überbestände.
- Retouren- und Lieferkontrolle: Abweichungen werden bereits im Wareneingang erfasst, was Reklamationen erleichtert.
- Service & Hardware aus einer Hand: COSYS liefert MDE-Geräte zur Miete oder zum Kauf, inklusive Ersatzakkus, Hot-Swap-Geräten und Support.
- Multi-Standort-Fähigkeit: Kettenbetriebe oder Hotels mit mehreren Filialen können Inventuren parallel durchführen und zentral im WebDesk konsolidieren.
- Nahtlose ERP-Anbindung: Direkte Schnittstellen sparen Personalstunden und sichern konsistente Datenflüsse.
Inventur als Steuerungsinstrument
Mit dem COSYS Inventurservice wird die Inventur von einer lästigen Pflicht zu einem strategischen Werkzeug. Unternehmen senken Kosten, erhöhen Compliance, verbessern die Lebensmittelsicherheit und treffen fundierte Managemententscheidungen auf Basis valider Echtzeitdaten.
Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie mit dem COSYS Inventurservice Ihre Inventurprozesse digitalisieren, Multi-Standort-Inventuren parallel durchführen und jederzeit revisionssicher dokumentieren können. Testen Sie zusätzlich die kostenlose COSYS Inventur Demo App im App Store und Google Play Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Retail Management Software: So funktioniert die digitale Transformation Ihrer Filialprozesse in der Praxis
Im modernen Einzelhandel entscheiden nicht nur das Sortiment und der Preis über den Erfolg, sondern vor allem die Effizienz und Transparenz der internen Abläufe. Manuelle Prozesse, fehleranfällige Papierlisten und fehlende Echtzeit-Daten sind die größten Hindernisse auf dem Weg zur operativen Exzellenz.
Die Herausforderungen: Wo traditionelle Prozesse an ihre Grenzen stoßen
Ohne eine zentrale digitale Steuerung sehen sich Einzelhändler täglich mit denselben Problemen konfrontiert:
- Fehler im Wareneingang: Manuelle Abgleiche von Lieferscheinen verursachen Bestandsdifferenzen, die sich durch die gesamte Lieferkette ziehen.
- Intransparente Umlagerungen: Filialtauschprozesse sind oft „unsichtbar“, bis sie manuell erfasst werden – mit Folgen für Bestandsgenauigkeit und Kundenservice.
- Aufwendige Inventuren: Papierlisten und Excel-Tabellen sind fehleranfällig und zeitintensiv.
- Fehlende Datengrundlage: Sortimentsentscheidungen basieren häufig auf veralteten Berichten oder Bauchgefühl statt auf validen Echtzeitdaten.
Die digitale Lösung: Das COSYS Ökosystem in Aktion
Die COSYS Retail Management Software ist keine isolierte Anwendung, sondern ein integriertes Ökosystem mit zwei Kernkomponenten: der mobilen App für Mitarbeiter und dem zentralen COSYS WebDesk für das Management.
Die mobile App: Das Werkzeug an vorderster Front
Die COSYS Retail Management App läuft auf robusten MDE-Geräten oder handelsüblichen Smartphones. Sie führt die Mitarbeiter sicher durch alle Prozesse und macht papierbasierte Abläufe überflüssig.
- Wareneingang: Mitarbeiter scannen den Lieferschein und anschließend die gelieferten Artikel. Abweichungen werden sofort signalisiert, sodass Fehler direkt behoben werden können.
- Umlagerung (Filialtausch): Artikel werden beim Versand gescannt und im System als „Transit-Bestand“ sichtbar. Die Zielfiliale sieht die Ware bereits als anstehenden Wareneingang, was Transparenz und Planungssicherheit schafft.
- Inventur und Bestandskontrollen: Mit der COSYS Inventursoftware erfassen Mitarbeiter Bestände jederzeit mobil. Permanente Kontrollen erhöhen die Genauigkeit und reduzieren den Aufwand für die Pflichtinventur erheblich.
Der COSYS WebDesk: Die Kommandozentrale für Daten und Analysen
Alle Daten aus den mobilen Apps laufen in Echtzeit im COSYS WebDesk zusammen.
- Transparenz & Kontrolle: Manager verfolgen live den Status aller Warenbewegungen und Filialprozesse.
- Stammdatenverwaltung: Artikel, Lieferanten- und Filialdaten werden zentral gepflegt und an alle Geräte verteilt.
- Business Intelligence: Dashboards liefern KPIs wie Renner-/Penner-Listen, Umschlagshäufigkeit oder Effizienz von Umlagerungen. So wird aus operativen Daten ein strategischer Vorteil.
Strategischer Mehrwert: Von Daten zu Wettbewerbsvorteilen
Die COSYS Retail Management Software schafft einen geschlossenen digitalen Kreislauf: präzise Datenerfassung am Ort des Geschehens, zentrale Steuerung über den COSYS WebDesk und strategische Einblicke durch integrierte Business-Intelligence-Funktionen. Unternehmen gewinnen dadurch:
- Operative Exzellenz durch weniger Fehler und höhere Geschwindigkeit,
- Transparenz über alle Warenbewegungen in Echtzeit,
- Strategische Entscheidungsgrundlagen für Sortimente, Personalplanung und Omnichannel-Strategien.
So wird die Intralogistik von einer reinen Kostenstelle zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Ein geschlossener Kreislauf für perfekte Prozesse
Die COSYS Retail Management Software verbindet mobile Datenerfassung und zentrale Steuerung zu einem durchgängigen digitalen Workflow. Sie reduziert den Aufwand, eliminiert Fehlerquellen und liefert die Datenbasis für eine agile, kundenorientierte Unternehmenssteuerung.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Retail Management Software Ihre Filialprozesse digitalisiert und Ihre Bestandsgenauigkeit nachhaltig steigert. Testen Sie zusätzlich die kostenlose COSYS Demo-App im Google Play Store und Apple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

COSYS CBI: Business Intelligence für Logistik, Handel und mehr
Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Branchen
COSYS CBI ist darauf ausgelegt, Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen zu unterstützen. Während es im Großhandel und Einzelhandel vor allem um schnelle Artikelbewegungen und Inventuren geht, liegt der Fokus in der Logistik auf Wareneingängen, Kommissionierung und Auslieferung. In der Produktion wiederum steht die lückenlose Steuerung von Materialflüssen im Vordergrund, während Dienstleister oder Fachhandel von einer zentralen Erfassung und Auswertung ihrer Prozesse profitieren. Diese Vielseitigkeit macht COSYS CBI zu einem echten Allrounder, der ganze Prozessketten digital abbildet und zusammenführt.
Mobile Datenerfassung für mehr Effizienz
Ein zentraler Bestandteil von COSYS CBI sind die mobilen Anwendungen. Mitarbeiter können mit Smartphones oder MDE-Geräten direkt vor Ort Daten erfassen. Sei es beim Wareneingang, bei einer Bestandskontrolle oder bei der Bearbeitung von Serviceaufträgen. Anstelle von Papierlisten oder nachträglichen Eingaben werden alle Informationen sofort digital aufgenommen und an das System übermittelt. Das beschleunigt Abläufe erheblich, da Doppeleingaben entfallen und Fehlerquellen minimiert werden. Gleichzeitig sorgt COSYS CBI dafür, dass jederzeit aktuelle Informationen verfügbar sind.
Der COSYS WebDesk als Schaltzentrale
Die erfassten Daten laufen im Hintergrund in einem flexiblen WebService zusammen, der sie für die weitere Verarbeitung aufbereitet. Über den COSYS WebDesk können Führungskräfte die Informationen zentral einsehen, überwachen und auswerten. Ob Monitoring in Echtzeit, Benutzerverwaltung oder detaillierte Reports, der WebDesk fungiert als Schaltzentrale, die Transparenz schafft und sowohl das Tagesgeschäft als auch die langfristige Planung unterstützt. In Verbindung mit COSYS CBI entsteht so ein leistungsstarkes Werkzeug für die operative und strategische Steuerung.
Nahtlose Integration mit ERP-Systemen
Eine besondere Stärke von COSYS CBI ist die Integration mit bestehenden ERP-Systemen. Die Software lässt sich mit gängigen Lösungen wie SAP, Microsoft Dynamics NAV oder Sage koppeln. Dadurch fließen die Daten ohne Medienbrüche in die Unternehmenssoftware und können dort unmittelbar weiterverarbeitet werden. Für Unternehmen hat COSYS CBI zahlreiche Vorteile parat, zum Beispiel weniger Schnittstellenprobleme, eine zentrale Datenbasis und reibungslose Abläufe von der operativen bis zur strategischen Ebene.
Vorteile von COSYS CBI
Unternehmen profitieren von einer kompakten und leicht administrierbaren Systemlandschaft, die mobile Erfassung, zentrale Verwaltung und ERP-Anbindung in einer Lösung bündelt. Standardisierte Module sorgen für eine schnelle Einführung, ohne dass aufwendige Individualentwicklungen nötig sind. Gleichzeitig ist COSYS CBI skalierbar und wächst mit steigenden Anforderungen. Durch übergreifendes Monitoring behalten Verantwortliche jederzeit den Überblick und können in Echtzeit oder retrospektiv fundierte Entscheidungen treffen.
Konkrete Einsatzszenarien
Praktische Beispiele verdeutlichen den Nutzen von COSYS CBI. Im Lager lassen sich Wareneingänge, Umlagerungen oder Kommissionierungen direkt mobil erfassen, wodurch Bestände jederzeit aktuell bleiben. Im Einzelhandel sorgt die Anbindung von Filialen für transparente Inventuren und schnelle Rückmeldungen an die Zentrale. In der Produktion ermöglicht COSYS CBI die digitale Erfassung von Materialverbräuchen und Fertigungsaufträgen, was zu einer besseren Planung und weniger Stillständen führt. Auch im Service oder Facility Management leistet COSYS CBI wertvolle Dienste, indem Wartungs- und Reparaturaufträge digital gesteuert und dokumentiert werden.
Zukunftssicher und erweiterbar
Darüber hinaus bietet COSYS CBI eine Plattform, die kontinuierlich erweitert werden kann. Neue Module oder Funktionen lassen sich jederzeit hinzufügen, sodass Unternehmen flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren können. Das macht COSYS CBI nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher. Ergänzt durch weitere COSYS Software wie Mobile Device Management (MDM), Smartlocker-Lösungen oder Roboterintegration entsteht ein Gesamtkonzept, das weit über die reine Prozessdigitalisierung hinausgeht und die Intralogistik sowie angrenzende Bereiche nachhaltig optimiert.
COSYS CBI als digitales Rückgrat
COSYS CBI schafft ein stabiles Fundament für Unternehmen, die ihre Abläufe vereinheitlichen und transparenter gestalten wollen. Mit der Kombination aus mobiler Datenerfassung, zentralem WebDesk und ERP-Integration entsteht eine Plattform, die in vielen Branchen eingesetzt werden kann und durchgängige Workflows sicherstellt. Unternehmen sichern sich damit nicht nur mehr Effizienz im Tagesgeschäft, sondern auch eine belastbarere Basis für strategische Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Roboter im Einzelhandel: Vom manuellen Chaos zur orchestrierten Effizienz auf der Fläche
Herausforderungen im Einzelhandel
Der Einzelhandel im DACH-Raum steht unter Druck: Warenverfügbarkeit und Effizienz müssen steigen, während Personal knapp und teuer ist. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder autonome mobile Roboter (AMR) sind nur dann sinnvoll, wenn sie nahtlos in menschliche Arbeitsprozesse integriert werden. Ohne zentrale Steuerung entstehen Insellösungen, Medienbrüche und ungenutztes Potenzial.
COSYS Plattform als digitaler Dirigent
Die COSYS Intralogistik-Plattform fungiert als zentrales Gehirn der Filiale. Sie erfasst alle Aufgaben, priorisiert sie und verteilt sie an die jeweils beste Ressource, ob Mensch oder Maschine. Grundlage ist eine präzise Bestandsdatenerfassung durch die COSYS Retail Management Software. Nur wenn das System weiß, welche Ware wo verfügbar ist, können Prozesse automatisiert werden.
Intelligentes Aufgabenmanagement in Echtzeit
Im Kern der Orchestrierung steht die COSYS Task Management Software. Sie wandelt Anforderungen wie Nachschubprozesse oder Verräumungen in digitale Arbeitsaufträge um. Über den COSYS WebDesk (Backend) behalten Filialleiter den Überblick über offene, laufende und abgeschlossene Aufgaben.
- Komplexe Verräumungsaufgaben gehen an Mitarbeiter mit MDE-Geräten.
- Standard-Transportaufträge werden direkt an Roboter oder FTS übergeben.
Messbare Effizienzgewinne durch Mensch-Roboter-Kollaboration
Die integrierte Steuerung bringt Vorteile, die sich direkt im Tagesgeschäft zeigen:
- Prozessbeschleunigung: Roboter übernehmen Laufwege, Nachschubprozesse werden deutlich schneller.
- Fehlerminimierung: Digitale Workflows sichern lückenlose Dokumentation und reduzieren Missverständnisse.
- Ressourcenoptimierung: Mitarbeiter werden von monotonen Transporttätigkeiten entlastet und können sich stärker auf Kundenservice konzentrieren.
- Transparenz und Planbarkeit: Der zentrale Leitstand liefert valide Daten für bessere Personal- und Ressourcenplanung.
Vom Pilotprojekt zur skalierbaren Lösung
Die erfolgreiche Integration von Robotern hängt weniger von der Hardware als von der intelligenten Software im Hintergrund ab. Eine Plattform, die COSYS Retail Management, COSYS Task Management und den COSYS WebDesk vereint, verwandelt manuelle Abläufe in ein hybrides, hocheffizientes System. Damit schaffen Handelsunternehmen eine skalierbare Grundlage für die Automatisierung und sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie mit der COSYS Intralogistik-Plattform Prozesszeiten verkürzen, Personal entlasten und die Filiallogistik zukunftssicher aufstellen können. Testen Sie zusätzlich die kostenlosen COSYS Demo-Apps im App Store und Google Play Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Effizientes Mobile Device Management mit COSYS
Zentrale Verwaltung für maximale Übersichtlichkeit
COSYS MDM vereint zentrale Administration, standardisierte Prozesse und höchste Sicherheit in einem System. Unternehmen profitieren von einer übersichtlichen Plattform, die es ermöglicht, sämtliche Geräte zu steuern und zu überwachen. Dabei geht es nicht nur um die technische Verwaltung, sondern auch um die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Optimierung von Abläufen und die Sicherstellung einer stabilen digitalen Infrastruktur. Das Ziel ist ein störungsfreier Betrieb, bei dem Mitarbeitende sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können.
Vorteile durch standardisierte Prozesse
Ein besonderer Vorteil liegt in der zentralen Steuerung aller Geräte. Über den COSYS WebDesk lassen sich Konfigurationen vornehmen, Apps verteilen und Updates automatisch ausrollen. Auch Nutzergruppen können definiert werden, sodass die richtige Software auf den richtigen Geräten verfügbar ist. Auf diese Weise behalten IT-Abteilungen die Kontrolle und können ganze Geräteflotten effizient strukturieren. Gleichzeitig sinken die Kosten, da weniger Zeit für manuelle Einrichtung oder aufwendige Wartungsarbeiten benötigt wird.
Umfassende Funktionen für mehr Effizienz
Darüber hinaus bietet COSYS MDM umfassende Funktionen, die über eine reine Geräteverwaltung hinausgehen. Dazu zählen Remote Control zur schnellen Fehlerbehebung, App Distribution für die zentrale Verteilung von Anwendungen, Kioskmodus für eine sichere und fokussierte Nutzung sowie detaillierte Statistiken und Analysen. Besonders wertvoll ist auch das integrierte Akkumanagement, das den Zustand der Batterien überwacht und rechtzeitig auf Schwachstellen hinweist. So können Unternehmen präventiv handeln und die Lebensdauer ihrer Hardware verlängern.
Rollout Prozess für schnelle Integration
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist der Rollout Prozess. Mit nur wenigen Schritten lassen sich neue Geräte vollständig vorkonfigurieren und nahtlos in die bestehende Infrastruktur einbinden. Über einen QR-Code werden alle wichtigen App-Vorgaben, Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen und übernommen. Nach dem Einbinden startet die Installation der benötigten Anwendungen automatisch im Hintergrund. Das Ergebnis ist ein sofort einsatzbereites Gerät, das ohne zusätzlichen IT-Aufwand genutzt werden kann.
Flexible App-Verwaltung im Backend
Auch die Verwaltung von Apps gestaltet sich mit COSYS MDM effizient und flexibel. Über das Backend können Administratoren bestimmen, welche Anwendungen auf welchen Geräten erscheinen oder entfernt werden sollen. So bleibt die Geräteflotte stets auf dem neuesten Stand und entspricht den individuellen Anforderungen des Unternehmens.
Offene Schnittstellen für branchenübergreifende Nutzung
Auch die Integration in bestehende IT-Systeme ist ein wichtiges Thema. COSYS setzt auf offene Schnittstellen, sodass das MDM problemlos in unterschiedliche Branchenumgebungen eingebunden werden kann. Ob Industrie, Handel oder Gesundheitswesen, die flexible Architektur sorgt für eine reibungslose Anpassung an bestehende Strukturen. Gleichzeitig wird der WebDesk kontinuierlich weiterentwickelt, um eine intuitive Bedienung zu gewährleisten. Automatisierte Dashboards und Echtzeit-Benachrichtigungen erleichtern es, fundierte Entscheidungen schnell zu treffen.
Mobile Device Management als Erfolgsfaktor
Mit COSYS Mobile Device Management sichern sich Unternehmen eine zuverlässige Lösung, die nicht nur Geräte verwaltet, sondern auch Prozesse vereinfacht und Kosten reduziert. Die Kombination aus zentraler Steuerung, umfassenden Funktionen und zukunftsorientierter Weiterentwicklung macht COSYS MDM zu einem wichtigen Baustein für die digitale Arbeitswelt. Wer Wert auf Sicherheit, Effizienz und Transparenz legt, findet hier eine Lösung, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtert und die Grundlage für eine stabile und produktive Infrastruktur schafft.
Darüber hinaus überzeugt COSYS MDM durch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Bereits für nur 11,40 € pro Gerät im Jahr profitieren Unternehmen von einer professionellen, sicheren und zukunftsfähigen Geräteverwaltung. So bleibt Mobile Device Management nicht nur leistungsstark, sondern auch ausgesprochen kostengünstig.
Weitere Lösungen von COSYS
Neben dem Mobile Device Management bietet COSYS noch viele weitere innovative Lösungen. Dazu zählen leistungsstarke Datenanalysen für fundierte Entscheidungen, umfassende Intralogistik Software zur Optimierung von Waren- und Materialflüssen, moderne Paketschränke für eine sichere Übergabe im Unternehmen sowie Roboterlösungen von Orionstar, die Prozesse automatisieren und Mitarbeiter entlasten. So erhalten Unternehmen ein ganzheitliches Portfolio für ihre digitale Zukunft.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Stichprobeninventur: Wie Unternehmen im Großhandel Aufwand und Kosten bei der Bestandsaufnahme reduzieren
Inventurpflicht als Belastung im Großhandel
Für Unternehmen im Großhandel und in der produzierenden Industrie stellt die jährliche Inventur eine organisatorische und finanzielle Herausforderung dar. Der hohe Personalaufwand, die Verlangsamung der Abläufe und Umsatzeinbußen sind bekannte Begleiterscheinungen. Eine Alternative bietet die Stichprobeninventur, ein GoB-konformes Verfahren, das jedoch hohe Anforderungen an Prozesssicherheit und Genauigkeit stellt.
Die manuelle Durchführung mit Papierlisten ist riskant. Erfassungs- und Übertragungsfehler gefährden die statistische Aussagekraft und können im schlimmsten Fall zur Ablehnung durch die Wirtschaftsprüfung führen. Nur mit durchgängiger digitaler Unterstützung lassen sich die Vorteile der Stichprobeninventur, insbesondere die drastische Reduzierung des Zähl- und Zeitaufwands, sicher realisieren.
COSYS Inventurservice als Gesamtlösung
Die COSYS Inventur App führt Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den Zählprozess und erfasst die Stichprobe per Barcode-Scan schnell und fehlerfrei, auf MDE-Geräten oder Smartphones. Alle Daten werden automatisch an den zentralen COSYS WebDesk (Backend) übertragen, wo die Inventurleitung den Fortschritt in Echtzeit überwacht, Abgleiche mit ERP-Sollbeständen durchführt und Abweichungen sofort erkennt.
Ein besonderer Vorteil ist der COSYS Mietservice für Inventurhardware. Unternehmen erhalten exakt die Anzahl vorkonfigurierter Geräte, die sie benötigen, einsatzbereit geliefert und nach Abschluss wieder abgeholt. Das senkt Investitionskosten und macht den Inventurservice besonders flexibel.
Konkrete Vorteile in der Praxis
Die digitale Stichprobeninventur mit dem COSYS Inventurservice bringt messbare Ergebnisse:
- Kostensenkung: Weniger Personalaufwand und minimierte Betriebsunterbrechungen.
- Prozesssicherheit: Fehlerfreie Datenerfassung per Barcode-Scan, revisionssichere Dokumentation.
- Effizienzsteigerung: Beschleunigter Inventurprozess, Schonung von Mitarbeiterressourcen.
- Datenqualität: Präzise Inventurdaten als Grundlage für Bilanzierung und Warenwirtschaft.
Strategischer Mehrwert für den Großhandel
Die digitale Unterstützung macht aus einem komplexen, statistischen Verfahren ein beherrschbares und wirtschaftlich vorteilhaftes Projekt. Unternehmen gewinnen nicht nur an Effizienz, sondern auch an Sicherheit und Transparenz, entscheidende Faktoren für ein belastbares Qualitätsmanagement und die Zukunftsfähigkeit der Intralogistik.
Fazit und Handlungsoption
Die Stichprobeninventur ist ein starkes Instrument zur Optimierung der jährlichen Bestandsaufnahme. Ihr Potenzial entfaltet sich jedoch erst durch eine digitale Gesamtlösung, die mobile Datenerfassung, Echtzeit-Kontrolle und flexible Hardwarebereitstellung kombiniert.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventurservice Ihre Prozesse optimieren kann. Testen Sie zusätzlich die kostenlose COSYS Inventur Demo App im Google Play Store und Apple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

So wird Ihre Intralogistik auch in der Zukunft unschlagbar!
Mobile Datenerfassung als Fundament
Am Anfang steht die verlässliche Erfassung jedes Vorgangs im Lager. Robuste Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) wie das Honeywell CT32 liefern genau das. Sie sind für lange Schichten ausgelegt, sind robust aber schlank und scannen Barcodes schnell und präzise, selbst bei schlechter Beleuchtung oder auf längeren Distanzen. In Verbindung mit mobiler Software werden Wareneingänge, Umlagerungen, Kommissionierungen und Inventuren sofort verbucht. Dadurch bleiben Bestände in Echtzeit konsistent, Rückfragen entfallen und Mitarbeitende arbeiten ohne Medienbrüche. Ergänzend lassen sich Geräteeinstellungen und Apps über ein Mobile Device Management System (MDM) zentral vorgeben, damit jedes Gerät exakt für seinen Einsatzbereich vorbereitet ist.
Intelligente Locker als Knotenpunkte im Warenfluss
Smart Locker schließen Lücken im innerbetrieblichen Fluss. Sie dienen als gesicherte Übergabestellen für Komponenten, Werkzeuge, Ersatzteile oder fertig kommissionierte Behälter und funktionieren sowohl in der Halle als auch im Außenbereich. Autorisierung per Ausweis, PIN, App oder RFID sorgt für kontrollierten Zugriff. Jede Öffnung wird protokolliert, die Fachbelegung ist in der Software sichtbar und Reservierungen lassen sich zeitgenau steuern. So können Nachtschichten Material ablegen, das die Frühschicht ohne Wartezeit übernimmt. Service Teams holen Ersatzteile ab, ohne an Tresen gebunden zu sein. Außendepots werden sicher bedient, auch wenn keine Besetzung vor Ort ist. Das Ergebnis sind kürzere Wege, verlässliche Übergaben und eine lückenlose Nachverfolgung aller Bewegungen.
Roboter für planbare und wiederkehrende Transporte
Autonome mobile Roboter übernehmen wiederkehrende Fahrten zwischen z.B. Wareneingang, Puffer, Kommissionierzone und Versand. Sie fahren definierte Routen, reagieren auf Hindernisse, melden Verfügbarkeiten an die Leitsteuerung und lassen sich über Aufträge oder Prioritäten in den Gesamtprozess einbinden. In Spitzenzeiten können zusätzliche Einheiten zugeschaltet werden, in ruhigen Phasen reduzieren sie automatisch ihre Einsätze. Das entlastet Mitarbeitende von weiten Laufwegen, stabilisiert die Taktung in kritischen Zonen und senkt die Anfälligkeit für Verzögerungen. In Verbindung mit Smart Lockern ergeben sich flexible Übergabeszenarien, bei denen Roboter Behälter in Fächer zustellen und Teams unabhängig von festen Übergabezeiten arbeiten.
Zentrale Software als Orchestrierungsebene
Damit aus Geräten, Lockern und Robotern ein System wird, braucht es eine Plattform, die alle Ereignisse zusammenführt und steuert. Die Intralogistik Software bildet diese Orchestrierungsebene. Sie verwaltet Stammdaten, Prozessregeln und Rollen, koordiniert Buchungen, verteilt Aufgaben und sorgt dafür, dass jede Aktion mit Zeitstempel und Verantwortlichkeit dokumentiert wird. Offene Schnittstellen verbinden ERP, Transportmanagement, Einkauf und weitere Fachanwendungen. So entstehen durchgängige Belege vom Wareneingang bis zum Versand, inklusive Belegen von Scannerbuchungen, Fotoanhängen und Unterschriften. Dashboards zeigen Auslastungen, Rückstände und Prioritäten, während Benachrichtigungen bei Abweichungen automatisch an die zuständigen Rollen gehen. Änderungen an Workflows können zentral ausgerollt werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Auswertung und Prognose mit Business Intelligence
Die eigentliche Hebelwirkung entsteht durch eine Analyseebene, die Muster erkennt und vorausschauend plant. Business Intelligence verdichtet Prozessdaten zu Kennzahlen wie Pickrate je Zone, Wegezeitanteil, Bestandsreichweite, Erstzugriffsquote, Termintreue, Nachschubtreffer oder Umlaufdauer von Behältern. Zeitreihen machen Trends sichtbar, Drilldowns zeigen Ursachen auf, etwa fehleranfällige Artikel, Engpasszonen oder wiederkehrende Verzögerungen in bestimmten Schichten. Prognosen berücksichtigen Saisonalität, Promotion Effekte und Feiertage und leiten daraus Bedarf, Personalplanung und Nachschubintervalle ab. Was-wäre-wenn-Szenarien helfen, Maßnahmen vorab zu bewerten, zum Beispiel geänderte Kommissionierstrategie, zusätzliche Roboterkapazität oder temporär erweiterte Lockerflächen. Frühwarnregeln melden Unterdeckungen, bevor Rückstände entstehen, und schlagen konkrete Gegenaktionen vor.
Fazit und Bezugsmodell
Eine moderne Intralogistik bündelt zuverlässige Handhelds, intelligente Smart Locker, autonome Transporte, eine integrierte Steuerungsplattform und eine starke BI Ebene. Aus diesem Baukasten entsteht ein belastbares Gesamtsystem, das Transparenz schafft, Durchlaufzeiten senkt und flexibel auf Volatilität reagiert. Alle genannten Bausteine lassen sich als All in One Lösung direkt von COSYS beziehen. COSYS tritt als Komplettanbieter auf und liefert Hardware, Software, Integration, Gerätemanagement sowie Service und Support aus einer Hand. So bleibt die Verantwortung klar, die Umsetzung schnell und der Betrieb dauerhaft stabil.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Postbearbeitung effizient gestalten mit COSYS
Die Postbearbeitung ist in Unternehmen ein zentraler Prozess. Jeden Tag kommt eine Vielzahl von Sendungen in den Unternehmen an und in der Postbearbeitung werden diese effizient und nachvollziehbar gesteuert. Die Sendungsmengen steigen kontinuierlich, da klassische Hauspost und interne Sendungen zunehmen. Weitere Herausforderungen sind die manuellen Abläufe und die wachsenden Kosten. All dies macht eine digitale Lösung erforderlich.
COSYS Postbearbeitung
COSYS liefert eine Komplettlösung für Ihre Postbearbeitung. Diese umfasst die Software für Postbearbeitung, MDE-Geräte sowie Funktionen wie Smart Locker und Business Intelligence (BI). Mit der Software erfassen Sie alle eingehenden und ausgehenden Sendungen digital. Da die Lösung geräte- und herstellerunabhängig ist, kann dies über Smartphones, MDE-Geräten oder Tablets erfolgen. Nach jedem Bearbeitungsschritt wird die Post gescannt, dadurch haben Sie eine lückenlose Sendungsverfolgung und automatische Dokumentation der gesamten Post. Die Software teilt sich in zwei Bereiche, einer App als mobiler Anwendung und einer Webanwendung, dem WebDesk. Die COSYS Postbearbeitung reduziert manuelle Arbeit, schafft mehr Transparenz und spart deutlich Zeit.
Integration mit anderen COSYS Lösungen
Die Postbearbeitung lässt sich nahtlos mit allen anderen COSYS Lösungen verbinden. Dadurch können ohne Probleme alle Ihre Prozesse durch eine Lösung abgedeckt werden. Eingehende Materialien oder Pakete können direkt in den Bestand übergeben und verwaltet werden über die Bestandsführung. Mit dem innerbetrieblichen Transport verteilen Sie ihre Post- und Transportaufträge an die zuständigen Abteilungen oder Standorte effizient und digital. Paletten, Kisten oder Mehrwegverpackungen, die im Post- und Paketprozess anfallen, werden über die Lademittelverwaltung transparent nachverfolgt. Durch Integration der Lagerverwaltung haben Sie eine nahtlose Anbindung an bestehende Lagerprozesse. So können Sie Postsendungen strukturiert einlagern und weiterleiten. Die Verknüpfung von Postdaten mit Beständen sorgt dafür, dass Abgleiche automatisch vorgenommen werden und sich die Genauigkeit erhöht. Dadurch läuft die Inventur nahezu automatisch ab. Beispielsweise kann der Prozess so ablaufen: Ein Paket wird in der Poststelle erfasst, ins Lager eingelagert und später über den innerbetrieblichen Transport oder Smart Locker an die Mitarbeiter weitergegeben.
Smart Locker
Smart Locker sind digitale Schließfachsysteme, die eine sichere und flexible Übergabe von Postsendungen ermöglichen. Der größte Vorteil ist, dass die Bedienung zeitunabhängig und kontaktlos erfolgt. Das bedeutet, Empfänger können jederzeit unabhängig von Arbeitszeiten Ihre Post abholen. Außerdem arbeiten Mitarbeiter der Poststelle unabhängig von den Anwesenheiten der Empfänger. Daher sind Smart Locker besonders vorteilhaft für Unternehmen mit Schichtbetrieb, Homeoffice oder mehreren Standorten.
Business Intelligence
Business Intelligence (BI) bietet umfassende Auswertungen und Analysen. Alle Postbearbeitungs- und Logistikdaten werden analysiert und über Dashboards und Reports zur Verfügung gestellt. So lassen sich Engpässe aufdecken und gezielte Maßnahmen einleiten. Das hilft dabei, die Ressourceneinsätze und Prozessabläufe zu optimieren. Die transparenten Kennzahlen sind die Basis, um strategische Entscheidungen zu treffen und die Kosten zu kontrollieren.
Vorteile
Die Postbearbeitung mit COSYS Software hat viele verschiedene Vorteile. Durch digitale Workflows und weniger manueller Arbeitsschritte sparen Sie Kosten ein. Die zentrale Plattform sorgt dafür, dass alle Post- und Logistikprozesse rationalisiert werden. In Echtzeit haben Sie die volle Transparenz und Nachvollziehbarkeit über alle Ihre Sendungen. Durch automatisierte Datenerfassung reduzieren sich Fehler, die bei der manuellen Bearbeitung entstehen. Die Flexibilität ist sehr hoch, da sich durch die modulare Integration weitere COSYS Lösungen einfach integrieren lassen. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, da Mitarbeiter entlastet werden und klare Abläufe entstehen. Die Software ist skalierbar und wächst mit den Anforderungen mit, darum ist die Zukunftssicherheit gewährleistet.
Fazit
Postbearbeitung mit COSYS bedeutet eine durchgängig digitale, transparente und effiziente Lösung. Die Einbindung von Smart Locker und Business Intelligence schafft zusätzlichen Mehrwert. Unternehmen profitieren von zahlreichen Vorteilen – von Kostensenkung bis zu optimierten Abläufen und größere Flexibilität. Für weitere Informationen oder bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
![]()

Packstationen für Behörden: Mehr als nur Schließfächer
Herausforderung: Postberge und starre Prozesse
In Behörden fallen täglich Hunderte von Briefen, Akten und Paketen an. Oft werden diese noch mit Papierlisten verteilt oder in überfüllten Posträumen zwischengelagert. Die Folgen sind Suchzeiten, Verzögerungen oder sogar Verluste. Auch für Bürger ist die Situation unpraktisch: Dokumente können oft nur zu bestimmten Öffnungszeiten abgeholt werden, Warteschlangen am Schalter sind die Regel.
Die COSYS Lösung: Digitalisierung von Hauspost und Bürgerdiensten
Mit der COSYS Inhouse Logistik Software wird die gesamte Prozesskette digital erfasst und transparent abgebildet – vom Wareneingang über die interne Verteilung bis hin zur finalen Zustellung oder Selbstabholung. Jede Sendung wird per Barcode-Scan erfasst, automatisch einem Empfänger zugeordnet und im System lückenlos dokumentiert. Digitale Unterschriften und Fotodokumentation ersetzen Papierformulare und stellen eine revisionssichere Nachverfolgung sicher.
COSYS Smart Locker erweitern den Service gleich doppelt: Einerseits können Bürger ihre Dokumente wie Ausweise, Bescheide oder Unterlagen flexibel und kontaktlos abholen – unabhängig von Schalterzeiten. Andererseits dienen die Schließfächer auch als sichere Übergabepunkte innerhalb der Verwaltung, etwa für den Austausch wichtiger Akten oder Unterlagen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Behördenstandorten. So profitieren sowohl Mitarbeitende als auch Bürger von mehr Flexibilität, Sicherheit und Transparenz.
Software, Hardware und Service aus einer Hand
Das Besondere an COSYS: Behörden erhalten ein Rundum-sorglos-Paket.
- Software: modular, erweiterbar, integrierbar in bestehende Systeme wie DMS, ERP oder Active Directory.
- Mobile Datenerfassung: ob Tablet, Smartphone oder MDE-Gerät – alle Sendungen lassen sich mit leistungsfähigem Barcodescanning erfassen.
- Smart Locker Integration: elektronische Schließsysteme sorgen für Sicherheit und ermöglichen 24/7-Abholung.
- Backend & WebDesk: im COSYS WebDesk können Administratoren alle Sendungen, Nutzerrechte und Statistiken verwalten.
- Business Intelligence: Dashboards zeigen u. a. Paketvolumen, Durchlaufzeiten oder Engpässe auf – ein wertvolles Werkzeug zur Prozessoptimierung.
- Service: von Installation über Wartung bis Schulung sorgt COSYS für einen reibungslosen Betrieb.
Praxisbeispiel: Stadtverwaltung mit Bürger-Locker
Eine große Stadtverwaltung stand vor der Herausforderung, täglich mehrere Hundert interne Postsendungen und Bürgerdokumente zu bearbeiten. Mit COSYS wurde der Prozess vollständig digitalisiert: Posteingang per Barcodescan, automatische Dokumentation im System, interne Hauspostzustellung mit mobilen Endgeräten und Übergabe an Bürger über Smart Locker. Das Ergebnis: weniger Personalaufwand, klare Nachverfolgbarkeit und ein Service, den die Bürger als echten Mehrwert erleben.
Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus
Neben der Effizienz spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch digitale Prozesse entfallen Papierlisten, Fahrwege von Kurieren werden reduziert und Ressourcen geschont. Gleichzeitig sorgen Funktionen wie digitale Unterschrift, Authentifizierung per Single-Sign-On oder Rollenzuweisung für höchste Sicherheit.
Fazit: Zukunftsorientierte Verwaltung mit COSYS
Für Behörden und Verwaltungen ist die Kombination aus Inhouse Logistik Software und Smart Locker der Schlüssel zu moderner Post- und Dokumentenlogistik. COSYS bietet nicht nur Schließfächer, sondern eine integrierte Gesamtlösung, die Effizienz steigert, Nachhaltigkeit fördert und Bürgern echten Komfort bietet.
Testen Sie die COSYS Paketmanagement Demo-App kostenlos im App Store oder Play Store und erleben Sie, wie digitale Inhouse Logistik funktioniert – transparent, effizient und nachhaltig.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Transportaufträge: Das Bindeglied für eine vernetzte Intralogistik-Plattform
Warum Silos den Materialfluss bremsen
In produzierenden Unternehmen und komplexen Betriebsstätten stellt der innerbetriebliche Transport eine kritische, aber oft unterschätzte Prozessgröße dar. Während die externe Supply Chain hochgradig optimiert ist, führen interne Material- und Warenbewegungen, die auf E-Mails, Telefonanrufen oder Zuruf basieren, zu Effizienzverlusten.Es entstehen Datensilos zwischen Lager, Produktion und Verwaltung. Die fehlende Transparenz erschwert die Planung, verursacht unnötige Wartezeiten und treibt die operativen Kosten in die Höhe.
Transportauftrag als Bindeglied der Intralogistik
Die COSYS Intralogistik-Plattform nutzt den digitalen Transportauftrag als zentrales Steuerungselement, um Insellösungen aufzubrechen und Prozesse systemgestützt zu vernetzen. Alle Informationen laufen im COSYS WebDesk zusammen, dem webbasierten Backend für Verwaltung, Analyse und ERP-Integration.
So funktioniert der Prozess in der Praxis:
- Erstellung: Ein Transportauftrag entsteht automatisch aus ERP oder LVS (z. B. bei einer Auslagerung) oder wird im WebDesk bzw. direkt auf dem MDE-Gerät erfasst.
- Zuweisung: Im WebDesk werden Aufträge automatisch oder manuell Mitarbeitern zugeordnet.
- Bearbeitung: Der Mitarbeiter erhält den Auftrag auf seinem MDE/Smartphone, scannt die Ware am Ursprungsort, transportiert sie und bestätigt die Übergabe durch Scan am Zielort.
- Nachverfolgung: Jeder Schritt wird dokumentiert, Status und Standort sind in Echtzeit im WebDesk sichtbar.
- Abschluss und Übergabe: Nach erfolgreicher Zustellung wird der Auftrag abgeschlossen, revisionssicher archiviert und fließt in BI-Auswertungen ein. Für sensible oder flexible Zustellungen können Smart Locker eingebunden werden. Die Ware wird in einer Schließfachanlage deponiert, Empfänger erhalten automatisch eine Benachrichtigung und holen die Sendung eigenständig ab.
Vorteile der COSYS Plattform in der Praxis
Durch die zentrale Datenhaltung im WebDesk wird der Materialfluss nicht nur sichtbar, sondern aktiv steuerbar:
- Analyse von Durchlaufzeiten und Engpässen
- Revisionssichere Archivierung für Audits
- Basis für interne Leistungsverrechnung und E-Rechnungen
- Minimierung von Suchzeiten und Kommunikationsaufwand
- Flexible Übergaben durch Smart Locker Integration
Strategischer Mehrwert: Transparenz und Compliance
Mit der digitalen Plattform schaffen Unternehmen eine vernetzte und resiliente Intralogistik. Transportaufträge werden zum Dreh- und Angelpunkt, der Transparenz über Abteilungsgrenzen hinweg schafft und operative Exzellenz sicherstellt. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer fundierten Datenbasis für Qualitätsmanagement, Audits und kontinuierliche Prozessverbesserung.
Die digitale Transformation des innerbetrieblichen Transports ist mehr als nur die Ablösung von Papierlisten. Sie ist ein strategischer Schritt, um Silos aufzubrechen, den Materialfluss aktiv zu steuern und die Intralogistik zukunftssicher aufzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie mit der COSYS Intralogistik-Plattform Ihre Transportprozesse digitalisieren, Transparenz schaffen und Audit-Sicherheit gewährleisten, jetzt unverbindlich beraten lassen. Die COSYS App steht zudem als kostenlose Demoversion in den App Stores (Google – Apple) zum Download bereit.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()