Autor: Firma Cosys Ident

SAP-Inventur ohne Medienbrüche: Technische Wege zur mobilen Datenerfassung

SAP-Inventur ohne Medienbrüche: Technische Wege zur mobilen Datenerfassung

Viele Unternehmen kämpfen bei der jährlichen SAP-Inventur mit fehleranfälligen Medienbrüchen. Gedruckte Zähllisten, manuelle Eingaben und doppelte Datenerfassung führen zu hohen Aufwänden und Risiken in der Buchhaltung. Eine mobile, integrierte Lösung schafft Transparenz, reduziert Fehler und beschleunigt den gesamten Inventurprozess.

Medienbruch als Effizienzbremse

Die jährliche SAP-Inventur stellt viele Unternehmen vor erhebliche prozessuale Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist der manuelle Medienbruch: Gedruckte Zähllisten aus dem SAP-System (sei es SAP ERP, ECC oder S/4HANA) werden händisch befüllt und anschließend mühsam zurück in das System übertragen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwendig, sondern birgt durch Übertragungsfehler ein hohes Risiko für die Datenqualität und führt zu falschen Bestandsbuchungen.

COSYS Ident bietet eine praxiserprobte Inventur Software, die diesen fehleranfälligen Zyklus durchbricht. Die Lösung agiert als eine agile Middleware, die mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) nahtlos mit der SAP-Umgebung verbindet. Der Kern der Lösung ist die Vermeidung von Eigenentwicklungen durch standardisierte und flexible Integrationswege.

Flexible SAP Inventur Schnittstellen statt starrer Anbindung

Für die Anbindung an SAP-Systeme priorisiert COSYS robuste und wirtschaftliche Methoden, die speziell auf die Anforderungen einer periodischen Inventur zugeschnitten sind.

  • Datei-Schnittstellen (Empfohlen): Für die Stichtags- oder permanente Inventur hat sich der Datenaustausch via Datei-Schnittstellen (z. B. CSV, XML) als zuverlässigste Methode erwiesen. SAP exportiert die relevanten Stammdaten (Artikel, EANs, Lagerplätze), die COSYS-Lösung importiert diese und verteilt sie auf die mobilen Geräte. Nach der Zählung werden die validierten Zählergebnisse als fertige Importdatei für die SAP-Weiterverarbeitung bereitgestellt.
  • Web Service (APIs): Alternativ ist eine dynamischere Anbindung über Web Services (SOAP/REST) möglich, um Daten in Echtzeit auszutauschen, falls der Prozess dies erfordert.

Diese flexible Architektur ermöglicht eine schnelle Implementierung ohne individuelle Programmierung und garantiert Prozesssicherheit bei jeder Inventur.

Validierung vor der Buchung: Das COSYS WebDesk als Kontrollinstanz

Ein entscheidender technischer Vorteil der COSYS-Lösung ist das COSYS WebDesk. Die mobil erfassten Zähldaten werden nicht blind an das SAP-System übermittelt, sondern zunächst an dieses Backend-Tool gesendet. Die Inventurleitung erhält hierdurch volle Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten:

  • Echtzeit-Monitoring des Zählfortschritts.
  • Einsicht in Differenzlisten (Soll-Ist-Abgleich).
  • Gezielte Anordnung von Nachzählungen bei signifikanten Abweichungen.

Dieses "Validierungs-Buffer" stellt sicher, dass nur geprüfte und plausible Daten zur Verbuchung an das SAP-System übergeben werden, was die Integrität der Finanzbuchhaltung gewährleistet. Die Lösung unterstützt zudem die volle Offline-Fähigkeit der mobilen Geräte; die Erfassung kann auch ohne stabile WLAN-Verbindung fortgesetzt werden, wobei die Daten lokal zwischengespeichert und bei Wiederverbindung automatisch synchronisiert werden.

Strategischer Mehrwert für Unternehmen

Die digitale Inventur mit COSYS reduziert den Zeitaufwand erheblich, minimiert Übertragungsfehler und erhöht die Datenqualität im SAP-System. Unternehmen profitieren von kürzeren Inventurzyklen, sicherer Dokumentation und einer deutlichen Entlastung des Personals.

Auch die IT-Abteilung profitiert: Mit COSYS als Technologiepartner steht eine leistungsstarke, skalierbare Lösung zur Verfügung, die sich präzise an bestehende SAP-Strukturen anpasst. Anstatt auf eine aufwendige Eigenentwicklung zu setzen, erhalten Unternehmen ein flexibles System, das die individuellen Prozesse abbildet und sich langfristig erweitern lässt.

Fazit: Mobile SAP-Inventur einfach umgesetzt

Eine digitale SAP Bestandsaufnahme mittels mobiler Scanner muss keine komplexe Eigenentwicklung sein. Durch den Einsatz einer spezialisierten Middleware-Lösung wie der von COSYS lässt sich der Prozess der SAP-Inventur signifikant beschleunigen und die Fehlerquote bei der Datenerfassung drastisch reduzieren.

Die Flexibilität bei der Wahl der SAP Inventur Schnittstelle und die plattformunabhängige Inventur App (verfügbar für Android, iOS und Windows) ermöglichen eine schnelle und wirtschaftliche Implementierung.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Inventur Software Ihre SAP-Prozesse optimieren kann. Interessenten können zudem die kostenlose Demo-App der COSYS Inventur testen. (Android & iOS)

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS All-in-One Lösung für effiziente Third Party Logistics

COSYS All-in-One Lösung für effiziente Third Party Logistics

Third Party Logistics, kurz 3PL, gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen lagern zentrale Aufgaben wie Lagerhaltung, Transport, Kommissionierung oder Retourenmanagement an spezialisierte Dienstleister aus, um Kosten zu senken und von professionellen Strukturen zu profitieren. Für Third Party Logistics Anbieter bedeutet das, komplexe Prozesse für unterschiedliche Kunden gleichzeitig zu steuern und dabei Effizienz, Transparenz und Flexibilität sicherzustellen. Genau hier setzt die COSYS All-in-One Lösung an, die sämtliche logistischen Prozesse auf einer zentralen Plattform bündelt und damit die ideale Grundlage für erfolgreiches Third Party Logistics schafft.

Ganzheitliche Software für vielfältige Anforderungen

Third Party Logistics deckt ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab. Von der Warenannahme über die Lagerung und Kommissionierung bis hin zum Transportmanagement und der Retourenabwicklung müssen Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Die COSYS All-in-One Lösung vereint diese Funktionen in einem modularen System, das exakt auf die Bedürfnisse von 3PL-Anbietern zugeschnitten ist. So bleiben alle Informationen in Echtzeit verfügbar und eine transparente Steuerung ist jederzeit gewährleistet.

Digitale Lagerverwaltung als Herzstück von Third Party Logistics

Ein zentrales Element von Third Party Logistics ist die Lagerverwaltung. Mit der COSYS All-in-One Lösung lassen sich die gesamten Warenbewegungen vom Wareneingang bis zum Warenausgang digital erfassen. Mobile Datenerfassung per Smartphone oder MDE-Gerät ermöglicht es, Bestände jederzeit aktuell abzubilden und Aufträge so präzise zu bearbeiten. Besonders vorteilhaft ist die Funktion, Bestände unterschiedlicher Kunden parallel zu verwalten und trotzdem sinnvoll zu trennen. So behalten Third Party Logistics Anbieter den Überblick und können maximale Transparenz bieten.

Effiziente Kommissionierung und Verpackung im 3PL-Umfeld

Gerade in der 3PL-Branche spielt die fehlerfreie Kommissionierung eine entscheidende Rolle. Die COSYS All-in-One Lösung stellt digitale Picklisten bereit, die auf mobilen Geräten angezeigt werden. Durch Plausibilitätsprüfungen und optimierte Laufwege werden Fehler vermieden und die Bearbeitungszeit reduziert. Verpackungsschritte können direkt dokumentiert werden, was die Qualität steigert und eine lückenlose Nachvollziehbarkeit sicherstellt. Dies wirkt sich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus und ist ein entscheidender Faktor im Third Party Logistics Geschäft.

Transportmanagement und Sendungsverfolgung

Auch der Transport ist für Third Party Logistics Anbieter ein zentraler Gesichtspunkt. Mit dem integrierten Transportmanagement der COSYS All-in-One Lösung lassen sich Touren effizient planen, Sendungen verfolgen und Abliefernachweise digital erfassen. Fahrer dokumentieren Zustellungen per Unterschrift oder Foto auf mobilen Geräten, wodurch Empfänger eine transparente Sendungsverfolgung in Echtzeit erhalten. Dieses Servicelevel stärkt die Kundenbindung und verschafft 3PL-Unternehmen einen klaren Vorteil.

Retourenmanagement einfach gemacht

Retouren sind im E-Commerce unverzichtbar. Mit der COSYS All-in-One Lösung lassen sich Rücksendungen unkompliziert erfassen, prüfen und entweder wieder einlagern oder für die weitere Bearbeitung kennzeichnen. Die digitale Abwicklung beschleunigt den Prozess, minimiert Fehler und sorgt dafür, dass die Produkte schnell wieder im Umlauf sind. Für Third Party Logistics Anbieter ist ein effizientes Retourenmanagement ein Schlüsselfaktor.

Mobile Device Management als Sicherheitsfaktor

In einer Branche mit vielen mobilen Endgeräten ist die zentrale Verwaltung unverzichtbar. COSYS bietet mit dem integrierten Mobile Device Management (MDM) eine Lösung, mit der alle Smartphones und MDE-Geräte zentral konfiguriert, abgesichert und aktualisiert werden. Das reduziert Ausfallzeiten, erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass Mitarbeiter stets mit aktuellen Softwareständen arbeiten. Gerade für 3PL-Anbieter ist dies ein klarer Vorteil.

Paketschränke als Mehrwert für Third Party Logistics

Neben den Kernfunktionen stellt COSYS mit digitalen Paketschränken eine Lösung bereit, die interne Übergaben vereinfacht. Dokumente, Ersatzteile oder Waren können sicher hinterlegt werden, während jede Übergabe im System dokumentiert wird. Für Third Party Logistics Anbieter ergibt sich daraus die Möglichkeit, Übergaben innerhalb des Unternehmens oder zwischen Fahrern und Kunden transparent abzuwickeln.

Business Intelligence für datenbasierte Entscheidungen

Die COSYS All-in-One Lösung enthält auch ein Business Intelligence Modul. Damit können 3PL-Unternehmen ihre Daten aus Lager, Transport und Retouren analysieren. Dashboards und Reports liefern Einblicke in Auslastungen, Kennzahlen und Schwachstellen. So werden datenbasierte Entscheidungen möglich, die langfristig zur Optimierung der Abläufe beitragen und den Erfolg im Third Party Logistics Umfeld sichern.

Flexibilität und Skalierbarkeit als Erfolgsfaktor

Im Third Party Logistics Geschäft ist es entscheidend, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Die COSYS All-in-One Lösung ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf um weitere Funktionen erweitert werden. Neue Kunden, zusätzliche Lager oder steigende Retourenmengen lassen sich problemlos integrieren. Damit wächst die Software mit dem Geschäft und unterstützt das Unternehmenswachstum von 3PL-Anbietern.

Die perfekte All-in-One Lösung für Third Party Logistics

Die COSYS All-in-One Lösung bietet Third Party Logistics Anbietern eine umfassende Plattform, die alle zentralen Aufgabenbereiche abdeckt. Von der Lagerverwaltung über Transport und Retouren bis hin zu MDM, Paketschränken und Business Intelligence profitieren 3PL-Unternehmen von einer Lösung, die effizient, transparent und flexibel ist. Durch die zentrale Steuerung und modulare Erweiterbarkeit entsteht ein System, das optimal auf die Herausforderungen der Third Party Logistics Branche zugeschnitten ist. Wer auf COSYS setzt, sichert sich einen technologischen Vorsprung und schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum, zufriedene Kunden und eine erfolgreiche Zukunft.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Werkzeugverwaltung Software: Ordnung, Effizienz und Überblick mit COSYS

Werkzeugverwaltung Software: Ordnung, Effizienz und Überblick mit COSYS

Werkzeuge sind das Herzstück jedes Handwerksbetriebs – aber was, wenn das Herz chaotisch schlägt? Wenn Akkuschrauber, Messgeräte oder Spezialwerkzeuge plötzlich unauffindbar sind oder doppelt angeschafft werden? Hier schafft die COSYS Werkzeugverwaltung Software Abhilfe.
Sie bringt Struktur und Transparenz in den Werkzeugbestand und sorgt dafür, dass jedes Werkzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist – und das ganz ohne Zettelchaos.

Warum Werkzeugverwaltung Software unverzichtbar ist

Gerade kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe verlieren täglich wertvolle Zeit durch fehlende Organisation im Werkzeuglager. Die COSYS Werkzeugverwaltung Software digitalisiert diese Prozesse – einfach, effizient und intuitiv.
Über mobile Geräte oder Smartphones werden Werkzeuge per Barcode-Scan erfasst. So ist jederzeit nachvollziehbar:

  • Welches Werkzeug sich im Einsatz befindet
  • Wer es verwendet
  • Wo es aktuell liegt
  • In welchem Zustand es sich befindet

Die Software verhindert Suchzeiten, reduziert Fehlinvestitionen und sorgt für eine klare Nachverfolgbarkeit jedes Werkzeugs. Besonders hilfreich: Mit automatischen Melde- und Mindestbeständen stellt COSYS sicher, dass Verbrauchsmaterialien rechtzeitig nachbestellt werden.

Praxisbeispiel: COSYS im Handwerksbetrieb

Ein kleiner Elektroinstallationsbetrieb mit zehn Mitarbeitern setzt die COSYS Werkzeugverwaltung Software ein.
Jeder Mitarbeiter scannt morgens die benötigten Werkzeuge aus, am Abend werden sie über dasselbe Gerät wieder eingecheckt. So sieht der Inhaber in Echtzeit, welche Werkzeuge unterwegs sind, welche im Lager liegen und welche zur Wartung müssen.
Die Software erstellt automatisch Nachbestellvorschläge und zeigt an, wenn Ersatzteile knapp werden – ganz ohne manuelles Nachrechnen.

Das Ergebnis: Mehr Überblick, weniger Aufwand und keine unnötigen Anschaffungen.

Werkzeugverwaltung mit Smart Locker – sicher, digital, nachvollziehbar

Eine Besonderheit der COSYS Lösung ist die Integration von Smart Lockern.
Diese intelligenten Schließfächer dienen als digitale Werkzeugausgabe oder Zwischenlager, ideal für Betriebe mit mehreren Teams oder wechselnden Schichten.
Werkzeuge werden dort sicher verwahrt und können nur von autorisierten Personen entnommen werden. Jede Entnahme und Rückgabe wird automatisch in der COSYS Werkzeugverwaltung Software dokumentiert – inklusive Uhrzeit, Mitarbeitername und Werkzeug-ID.

So behalten Betriebe volle Kontrolle über ihre Ausrüstung – transparent und revisionssicher.

Mehr Durchblick mit COSYS Business Intelligence

COSYS denkt Werkzeugverwaltung weiter: Mit COSYS Business Intelligence (BI) werden Nutzungsdaten automatisch ausgewertet und übersichtlich im Dashboard dargestellt.
So sehen Unternehmen auf einen Blick:

  • Welche Werkzeuge am häufigsten eingesetzt werden
  • Welche Geräte besonders wartungsintensiv sind
  • Wie hoch der aktuelle Lagerwert ist
  • Welche Mitarbeiter die meisten Werkzeuge nutzen

Diese Informationen helfen, Anschaffungen gezielter zu planen und Engpässe zu vermeiden. COSYS BI macht die Werkzeugverwaltung nicht nur digital, sondern auch intelligent – perfekt für kleine Betriebe, die wirtschaftlich denken.

Ein System, das mitwächst

Die COSYS Werkzeugverwaltung Software lässt sich modular erweitern. Neben Werkzeugmanagement sind Funktionen wie Wareneingang, Umlagerung, Kommissionierung, Inventur und Etikettendruck verfügbar. Dank mobiler App und COSYS WebDesk können Daten jederzeit eingesehen, bearbeitet und ausgewertet werden – im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs.

COSYS liefert alles aus einer Hand: Software, Hardware, Hosting, Support und individuelle Anpassungen an bestehende Systeme. Das reduziert Schnittstellenprobleme und sorgt für einen schnellen Return on Investment (RoI).

Fazit: Werkzeugverwaltung Software mit COSYS – der smarte Weg zur Ordnung

Ob Handwerksbetrieb, Fertigung oder kleiner Dienstleister – wer Werkzeuge professionell verwalten will, kommt an einer modernen Werkzeugverwaltung Software nicht vorbei.
Mit COSYS behalten Sie den Überblick über alle Geräte, vermeiden Verluste und schaffen maximale Transparenz im Betriebsalltag.

Testen Sie es jetzt unsere kostenlose Demo-App und erleben Sie Werkzeugmanagement auf neuem Niveau!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Intralogistik mit COSYS Software und Business Intelligence

Effiziente Intralogistik mit COSYS Software und Business Intelligence

Der innerbetriebliche Transport ist das Rückgrat vieler Unternehmensprozesse. Ob in der Produktion, im Lager oder im Versand, überall dort, wo Waren, Rohstoffe oder Fertigteile bewegt werden, entscheidet die Effizienz dieser Transporte über Zeit, Kosten und Produktivität. Dennoch bleiben viele dieser Bewegungen im Alltag unsichtbar. Wege werden doppelt gefahren, Materialien falsch eingelagert oder zu früh beziehungsweise zu spät an den Arbeitsplatz gebracht. Diese Intransparenz führt zu unnötigen Umlagerungen und steigenden Prozesskosten. Genau hier setzt die COSYS Software für innerbetriebliche Transporte an. Sie sorgt für eine durchgängige Digitalisierung der Warenflüsse, schafft Transparenz und eröffnet völlig neue Möglichkeiten, den Materialfluss effizient zu gestalten.

Transparenz im Materialfluss als Basis für Effizienz

Oft ist der erste Schritt zur Verbesserung die Sichtbarkeit. COSYS ermöglicht es, alle Materialbewegungen im Unternehmen in Echtzeit zu erfassen. Über mobile Datenerfassungsgeräte, Scanner oder fest installierte Terminals werden jede Umlagerung, jeder Transportauftrag und jede Materialanforderung direkt digital dokumentiert. Dadurch entsteht eine lückenlose Übersicht darüber, welche Waren sich wo befinden, wie häufig sie bewegt werden und welche Wege sie im Betrieb zurücklegen.

Diese Transparenz ist entscheidend, um Ineffizienzen zu erkennen. COSYS zeigt, wo Transporte ohne klaren Zweck stattfinden, wo Material mehrfach umgelagert wird oder wo Leerlaufzeiten bei Transportmitteln entstehen. Die Software identifiziert Muster, die im Alltag oft verborgen bleiben, und liefert so die Grundlage, um gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. In Verbindung mit COSYS Business Intelligence lassen sich diese Daten in aussagekräftigen Dashboards und Berichten visualisieren. So erkennen Unternehmen auf einen Blick, welche Prozesse den größten Optimierungsbedarf haben und wo Einsparpotenziale bestehen.

Intelligente Steuerung und Priorisierung

Neben der Erfassung bietet COSYS auch Funktionen zur intelligenten Steuerung des innerbetrieblichen Transports. Transportaufträge können automatisch priorisiert und optimal verteilt werden, sodass Engpässe vermieden und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Mitarbeiter im Lager oder in der Produktion erhalten über mobile Geräte klare Anweisungen, welche Transporte wann und wohin durchgeführt werden müssen.

Durch die Integration mit anderen COSYS Modulen wie der Lagerverwaltungs- oder Transport-Software entsteht ein nahtloser Informationsfluss. Sobald Materialbedarf an einer Station entsteht, wird dieser automatisch erfasst und ein Transportauftrag generiert. Das reduziert Abstimmungsaufwand, vermeidet doppelte Wege und sorgt dafür, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Die Auswertungen in COSYS Business Intelligence helfen dabei, diese Abläufe kontinuierlich zu verbessern und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Der digitale Zwilling des Materialflusses

Ein besonderer Mehrwert von COSYS ist der Einsatz eines digitalen Zwillings. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Abbildung des gesamten Materialflusses im Unternehmen. Alle Transporte, Lagerorte und Bewegungen werden digital nachgebildet und analysiert. Dieser digitale Zwilling ermöglicht es, die reale Welt zu verstehen, zu simulieren und gezielt zu verbessern.

Unternehmen können beispielsweise prüfen, wie sich eine veränderte Lagerstruktur, neue Routen für Transportfahrzeuge oder Schichtpläne auf den Materialfluss auswirken würden. Anhand dieser Simulationen lassen sich alternative Szenarien erstellen, die Optimierungspotenziale aufzeigen, bevor Änderungen in der Praxis umgesetzt werden. Das senkt Risiken und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen statt reiner Erfahrungswerte. In Kombination mit COSYS Business Intelligence entsteht eine leistungsfähige Lösung, die Simulationsergebnisse mit Echtzeitdaten verknüpft und so eine fundierte Entscheidungsbasis schafft.

Effizienzsteigerung durch Integration und Automatisierung

Ein wesentlicher Vorteil der COSYS Lösung liegt in ihrer Offenheit und Integrationsfähigkeit. Die Software lässt sich problemlos mit bestehenden ERP, MES oder Transportmanagementsystemen verbinden. Alle Daten aus den Prozessen fließen zentral zusammen und werden über COSYS Business Intelligence in Dashboards, Heatmaps oder Berichten visualisiert. So entsteht ein umfassendes Bild über die innerbetrieblichen Warenströme und deren Wechselwirkungen mit Produktion, Einkauf oder Versand.

Durch diese Integration können Unternehmen Transportmittel wie Routenzüge, Gabelstapler oder autonome Roboter effizienter einsetzen. COSYS erkennt anhand von Bewegungsdaten, welche Routen häufig leer gefahren werden, wo sich Transporte überschneiden oder wo Wartezeiten entstehen. Diese Informationen sind der Schlüssel, um Transporte gezielt zu bündeln, Umlagerungen zu reduzieren und die Auslastung der Transportmittel zu erhöhen.

Nachhaltigkeit durch digitale Optimierung

Ein effizienter Materialfluss bedeutet nicht nur geringere Kosten, sondern auch weniger Energieverbrauch und CO2 Ausstoß. Indem unnötige Umlagerungen vermieden und Wege verkürzt werden, sinkt der Ressourcenbedarf erheblich. COSYS trägt damit aktiv zur Nachhaltigkeit in der Intralogistik bei. Unternehmen, die ihre Prozesse mit COSYS digitalisieren, profitieren doppelt. Sie steigern die Wirtschaftlichkeit und verbessern gleichzeitig ihre ökologische Bilanz.

Fazit: Sichtbarkeit schafft Effizienz

Mit COSYS Software für innerbetriebliche Transporte erhalten Unternehmen ein Werkzeug, das Transparenz schafft, Prozesse intelligent steuert und Optimierungspotenziale sichtbar macht. Durch die Kombination aus Echtzeitdaten, COSYS Business Intelligence, Simulationen im digitalen Zwilling und intelligenter Automatisierung werden Transporte nicht nur effizienter, sondern auch planbarer.

COSYS hilft Unternehmen, den innerbetrieblichen Materialfluss strategisch zu denken, nicht als Aneinanderreihung einzelner Fahrten, sondern als vernetztes System, das sich kontinuierlich verbessern lässt. Weniger Umlagerungen, kürzere Wege, klarere Abläufe: Mit COSYS wird der Transport im Unternehmen zu einem messbaren Erfolgsfaktor.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Maßgeschneiderte Logistik: Warum Standard-Software im Fashion Retail scheitert

Maßgeschneiderte Logistik: Warum Standard-Software im Fashion Retail scheitert

Im Modehandel entscheiden Geschwindigkeit und Bestandsgenauigkeit über den wirtschaftlichen Erfolg. Wenn Artikel in einer Filiale liegen bleiben, während sie in einer anderen dringend gebraucht werden, entsteht gebundenes Kapital und Margenverlust. Eine integrierte End-to-End-Steuerung der Warenbewegungen schafft Transparenz, gleicht Bestände gezielt aus und reduziert Abschriften messbar.

Agilität als Schlüsselfaktor im Modehandel

Der Modehandel im DACH-Raum arbeitet in kurzen Zyklen und mit stark schwankender Nachfrage. Diese Dynamik verlangt nach einer Intralogistik, die sich ebenso flexibel bewegt wie die Märkte selbst. Besonders problematisch sind Bestände, die in einer Filiale kaum verkauft werden, während sie anderswo dringend benötigt werden. Ohne schnelle Umlagerung entstehen hohe Abschreibungen am Saisonende.

Generische Lagerverwaltungssysteme stoßen hier an ihre Grenzen, weil sie filialübergreifende Umlagerungen nur unzureichend abbilden. Für eine rentable Warensteuerung ist jedoch eine präzise, verlässliche Datengrundlage unverzichtbar, sie entscheidet über Kapitalbindung und Gewinnmarge.

Flexible Softwarearchitektur als Erfolgsfaktor

Um diese Lücke zu schließen, benötigen Entscheider im Fashion Retail eine Lösung, die alle Warenbewegungen flexibel, präzise und in Echtzeit steuert. Das COSYS Retail Management System (RMS) bietet genau das: eine modulare Plattform für digitale End-to-End-Prozesse, von der mobilen Datenerfassung (MDE) bis zur strategischen Auswertung im zentralen COSYS WebDesk.

Die Software geht weit über eine reine Bestandsbuchung hinaus. Sie verbindet operative Workflows in den Filialen mit der strategischen Steuerungsebene, für ein lückenloses, datengetriebenes Bestandsmanagement.

Operative Exzellenz in jeder Filiale

  1. Fundament der Präzision:Die COSYS Inventur Software bildet die Basis für alle Prozesse. Durch mobile Erfassung per Barcode-Scanning steigt die Bestandsgenauigkeit auf über 98 %, Fehlerquellen werden frühzeitig eliminiert.
  2. Strategische Entscheidungsbasis:Im WebDesk werden Logistik- und Verkaufsdaten zusammengeführt. Das integrierte Business Intelligence (BI) Modul liefert eine fundierte Renner-und-Penner-Analyse, mit der sich Umlagerungen gezielt steuern lassen.
  3. Prozesssicherheit in der Umsetzung:Der Filialtausch wird über spezialisierte COSYS Module digital abgewickelt. Umlagerungsaufträge werden mobil in Filiale A erfasst, automatisch im Task Management hinterlegt und an die zuständige Filiale B weitergeleitet, transparent, nachvollziehbar und in Echtzeit.

Messbare Effizienzgewinne durch modulare Integration

Die Integration dieser Module schafft klare Wettbewerbsvorteile im täglichen Betrieb:

  • Reduzierte Markdowns: Datengestützte Umlagerungen verwandeln gebundenes Kapital in Umsatz und senken Abschriften signifikant.
  • Volle Rückverfolgbarkeit: Das COSYS Paket Management Modul ermöglicht eine interne Sendungsverfolgung vom Absender bis zum Empfänger.
  • Höhere Prozessqualität: Intelligente Eingabelogik in der MDE/Smatphones Apps minimiert Fehler am Erfassungspunkt.
  • Nahtlose ERP-Integration: Die COSYS Plattform fungiert als Middleware zu SAP, Prohandel oder Hiltes, ohne kostenintensive Systemwechsel.
  • Optimierte Arbeitssteuerung: Das Task Management priorisiert Aufträge automatisch und sorgt für klare Zuständigkeiten im Team.

Wirtschaftlicher Nutzen und strategischer Mehrwert

Eine maßgeschneiderte Retail Software wirkt sich direkt auf den Unternehmenserfolg aus: geringere Kapitalbindung, schnellere Umlagerungen und höhere Warenverfügbarkeit. Entscheider gewinnen Planungssicherheit, Mitarbeitende arbeiten effizienter und Kundinnen und Kunden finden, was sie suchen.

Gleichzeitig entlastet die Lösung die IT-Abteilung spürbar. Mit COSYS als Technologiepartner steht dem Unternehmen eine leistungsstarke, skalierbare Software zur Verfügung, die exakt auf die eigenen Prozesse und Anforderungen zugeschnitten ist, anstatt eine generische Standardlösung zu sein. So entsteht ein System, das mit dem Unternehmen wächst und die Digitalisierung langfristig unterstützt.

Für Unternehmen mit vielen Filialen bedeutet das eine nachhaltige Steigerung der Rentabilität bei gleichzeitig sinkendem operativen Aufwand.

Digitale Präzision für den Modehandel

Der Modeeinzelhandel kann es sich nicht leisten, auf Standardlösungen zu setzen, die seine komplexen Prozesse nur teilweise abbilden. Eine spezialisierte Software, die Echtzeit-Bestandsdaten, Business Intelligence und operative Prozesssteuerung auf einer Plattform vereint, ist heute ein Muss.

Das COSYS Retail Management Software liefert diese modulare Architektur, anpassbar, skalierbar und wirtschaftlich messbar erfolgreich.

Unsere Logistikexperten analysieren gern Ihre Filialprozesse. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten: https://www.cosys.de/retail-management-software

Testen Sie außerdem die kostenlose COSYS Demo-App für Android und iOS.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Datenmanagement mit COSYS: Transparenz und Effizienz in der Intralogistik

Datenmanagement mit COSYS: Transparenz und Effizienz in der Intralogistik

In der modernen Logistik und Intralogistik gewinnen präzise Daten und aussagekräftige Analysen zunehmend an Bedeutung. COSYS hat diese Entwicklung aufgegriffen und integriert dabei seinen Ansatz für Datenmanagement mit einer leistungsstarken Prozessdatenanalyse (PDA). Damit verbindet COSYS nicht nur die Erfassung und Verwaltung von Daten, sondern auch deren Auswertung und Nutzung, um konkrete Vorteile im operativen Alltag zu erzielen.

Datenerfassung als Grundlage

Ein moderner Ansatz für Datenmanagement beginnt mit der zuverlässigen Datenerfassung. Bei COSYS geschieht dies über mobile Geräte und Barcode-Scanning, die nahtlos in die Systeme eingebunden sind. Sobald Daten erfasst sind, werden sie im Backend verarbeitet, in Datenbanken konsolidiert und in strukturierter Form gespeichert. Doch einen wirklichen Vorteil entfaltet Datenmanagement erst dann, wenn aus diesen Rohdaten sinnvolle Informationen entstehen. Genau darauf zielt die COSYS Prozessdatenanalyse ab.

Dashboards für Echtzeitkennzahlen

Das Herzstück dieser Funktion ist ein Dashboard, das Echtzeitkennzahlen übersichtlich visualisiert. Nutzer sehen Bestandsveränderungen, Lagerumschlagshäufigkeiten und Inventurdaten zeitnah und präzise. So lassen sich Engpässe erkennen, Rückführungen von Lademitteln effizient planen oder saisonale Schwankungen sichtbar machen. Mit dem Vergleich aktueller Zahlen zu Vorjahreswerten lassen sich Abweichungen sofort identifizieren.

Inventur und Lagerprozesse im Blick

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung des Inventurfortschritts. Filial- oder Lagerbereiche lassen sich einzeln tracken, Start- und Endzeiten werden protokolliert und mit früheren Inventuren verglichen. So lassen sich Bereiche erkennen, in denen Zählgeschwindigkeit oder Effizienz verbesserungswürdig sind.

Im Bereich Warehouse und Lager liefern die Auswertungen tiefe Einblicke in Lagerprozesse. COSYS zeigt beispielsweise die Anzahl der Lagerbewegungen, Durchlaufzeiten von Aufträgen oder welche Artikel häufig bewegt werden. So lassen sich Personalressourcen besser planen und Lagerbestände zielgerichtet steuern.

Lademittelverwaltung und Geräte-Management

Auch die Lademittelverwaltung ist Bestandteil der Auswertungen. Bestandsänderungen bei Paletten oder Leihboxen, Umschlagshäufigkeiten und Rücklaufquoten werden im Dashboard sichtbar gemacht. So lässt sich vermeiden, dass Lademittel verloren gehen oder zu wenige zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus ist Mobile Device Management Teil des Datenmanagements. Das Dashboard zeigt übersichtlich Geräte mit niedrigem Akkustand oder veralteter Firmware an, sodass Wartungen oder Updates frühzeitig vorgenommen werden können. Auf diese Weise sinken Ausfallzeiten und die Verfügbarkeit der Hardware steigt.

Transportlogistik datenbasiert steuern

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Transportlogistik. Hier erfassen Fahrer Sendungen und Lademittel direkt beim Verladen, während Statusmeldungen über die App in Echtzeit an das Dashboard übertragen werden. Dadurch werden Abweichungen vom Tourenplan oder Verzögerungen durch Staus sofort sichtbar. Die Auswertungen zeigen Fahrzeugauslastungen, Leerfahrten und Rückführungsquoten von Lademitteln und unterstützen die Disposition bei einer effizienteren Planung der Touren.

Paketmanagement mit voller Transparenz

Auch im Paketmanagement liefert die Analyse klare Vorteile. Jeder Scan oder Statuswechsel, jede Unterschrift oder Schadensdokumentation wird automatisch erfasst und im System gespeichert. Dashboards stellen Kennzahlen wie Sendungsvolumen, Durchlaufzeiten oder häufige Empfänger transparent dar. Verantwortliche erkennen dadurch Engpässe schneller und können Paketströme gezielt optimieren.

Ganzheitliches Datenmanagement mit COSYS

COSYS setzt damit konsequent darauf, Datenmanagement mit operativer Steuerung zu verknüpfen. Anstatt isolierter Datensilos entstehen durchgängige Informationsflüsse von der Erhebung über die Verarbeitung bis hin zur Analyse und Handlungsempfehlung. Auf Basis der Prozessdatenanalyse können Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen, Schwachstellen aufdecken und Abläufe effizient verfeinern.

Diese Form integrierten Datenmanagements bringt mehrere Vorteile. Erstens steigt die Prozesstransparenz, da Verantwortliche einen Gesamtblick auf Inventur, Lagerbewegungen, Tourendaten, Sendungsverläufe und Gerätezustand erhalten. Zweitens sinken Kosten, weil Verzögerungen oder Unterbrechungen früh erkannt und vermieden werden. Drittens wird die Ressourcennutzung optimiert, da Arbeitskräfte, Hardware oder Lademittel dort bereitstehen, wo sie gebraucht werden.

Darüber hinaus trägt das System zur Qualitätssicherung bei. Datenabweichungen, doppelte Zählungen, falsche Zuordnungen oder inkonsistente Informationen werden schneller entdeckt. Das System meldet Alarm, wenn Ist-Werte signifikant vom Soll abweichen. So lassen sich Fehler korrigieren, bevor sie größere Auswirkungen entfalten.

Nicht zuletzt bietet COSYS mit seinem WebDesk eine zentrale Plattform, über die alle Analysen, Dashboards, Reports und Berichte zugänglich sind. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Prozessdaten und können flexibel reagieren.

Ihr nächster Schritt zum erfolgreichen Datenmanagement

Sie möchten Ihre Prozesse transparenter gestalten, Schwachstellen schneller erkennen und Daten als echte Entscheidungsgrundlage nutzen? Mit COSYS erhalten Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen. Melden Sie sich gerne bei uns und erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie Sie mit der COSYS Software Ihr Datenmanagement optimieren und langfristig Wettbewerbsvorteile sichern können.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Logistik Software für den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss

Logistik Software für den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss

Stellen Sie sich vor, Ihr gesamter innerbetrieblicher Materialfluss läuft reibungslos, transparent und digital gesteuert – von der ersten Warenannahme bis zur letzten Zustellung innerhalb des Unternehmens. Genau das ermöglicht Ihnen die Logistik Software von COSYS. Sie ist nicht einfach ein weiteres Lagerverwaltungssystem, sondern eine vollintegrierte Lösung, die alle Prozesse Ihrer innerbetrieblichen Logistik vereint und so Komplexität auf ein Minimum reduziert.

Viele Unternehmen kennen das: Waren kommen an, werden in unterschiedliche Lagerbereiche verteilt, Artikel müssen für die Produktion oder den Versand kommissioniert werden und nicht zuletzt gilt es, interne Sendungen – ob Pakete, Dokumente oder Werkzeuge – sicher an ihren Bestimmungsort zu bringen. Dabei treten immer wieder Herausforderungen auf: fehlende Transparenz, lange Suchzeiten, manuelle Dokumentationen oder ungenaue Bestandsdaten. Mit COSYS gehört das der Vergangenheit an.

Was macht COSYS Logistik Software so besonders?

Die Lösung erfasst nicht nur Warenbewegungen, sondern digitalisiert auch Lademittelbewegungen – damit wissen Sie immer, wo sich Paletten, Gitterboxen oder Container gerade befinden. Interne Paketzustellungen werden einfach und sicher organisiert: Pakete werden erfasst, an den Empfänger übergeben und quittiert – alles digital und ohne Medienbruch. Ihre Retail-Prozesse profitieren von intelligenten Umlagerungsfunktionen, die Filialbestände in Echtzeit synchronisieren und so Versorgungslücken verhindern. Und für jeden Schritt gibt es die Möglichkeit, Fotos und Unterschriften zu erfassen, um Schadensfälle oder Übergaben lückenlos zu dokumentieren.

Warum mit COSYS nur eine Lösung reicht

Viele Unternehmen nutzen heute verschiedene Systeme für Lagerverwaltung, Transport und Sendungsverfolgung – oft ein Flickenteppich mit hohen Kosten und Schnittstellenproblemen. COSYS bündelt alle Funktionen in einer einzigen Software, die modular aufgebaut und individuell anpassbar ist. So steuern Sie Ihren gesamten Materialfluss zentral, sicher und mobil – und haben immer aktuelle Daten auf Knopfdruck parat.

Unsere Lösung ist besonders geeignet für Unternehmen, die auf Effizienz setzen, ohne sich mit komplexen IT-Systemen zu überfordern. Über mobile Geräte wie Smartphones oder MDE-Terminals können Mitarbeitende einfach und schnell arbeiten, und die zentrale COSYS Plattform sorgt dafür, dass alle Daten in Echtzeit synchronisiert und ausgewertet werden.

Starten Sie jetzt in die digitale Logistik von morgen

Mit COSYS setzen Sie auf eine zukunftssichere Logistik Software, die mit Ihrem Unternehmen wächst und sich an neue Herausforderungen flexibel anpasst. Erleben Sie, wie einfach, transparent und zuverlässig innerbetrieblicher Materialfluss sein kann. Überzeugen Sie sich selbst – testen Sie jetzt die COSYS All-in-One Logistik Software für moderne Unternehmen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur mit SAP: Schluss mit manuellen Fehlern und Systembrüchen

Inventur mit SAP: Schluss mit manuellen Fehlern und Systembrüchen

Viele Unternehmen kämpfen jedes Jahr mit demselben Problem: manuelle Inventurprozesse, fehlerhafte Excel-Imports und langsame ERP-Buchungen. Eine digitale, durchgängige Integration in SAP schafft hier Abhilfe, indem sie präzise mobile Datenerfassung mit einer revisionssicheren, medienbruchfreien Übergabe der Bestände in Echtzeit verbindet.

Inventur als kritischer Prüfpunkt der ERP-Strategie

Für Unternehmen mit komplexen Warenwirtschaftssystemen wie SAP S/4HANA ist die jährliche Inventur ein Balanceakt zwischen operativer Präzision und buchhalterischer Revisionssicherheit.

Manuelle Prozesse, basierend auf Papierlisten oder Excel-Uploads, verursachen Fehler und verzögern die Bilanzierung. Das Ziel ist klar: Der Systembruch zwischen Zählung und Verbuchung muss vermieden werden, um einen durchgängigen digitalen Prozess zu gewährleisten.

Digitale Inventur in Echtzeit

Mit dem COSYS Inventurservice lässt sich die gesamte Bestandsaufnahme digitalisieren. Die Lösung verbindet physische Zählung im Lager oder in der Filiale mit einer sicheren, automatisierten Verbuchung im SAP-System.

Kern ist die Kombination aus mobiler Datenerfassung und einer robusten Backend-Architektur, die für Echtzeitkommunikation ausgelegt ist.

Architektur und Funktionsweise

Die COSYS-Integration basiert auf drei zentralen Komponenten:

  • Mobile Erfassung: Bestände werden per Barcode-Scan erfasst. Mitarbeitende geben Mengen manuell ein oder nutzen die Funktion Menge immer 1, bei der jeder Scan eine Einheit zählt. Das minimiert Eingabefehler erheblich.
  • Zentrale Steuerung (COSYS WebDesk): Alle Zähldaten werden über WLAN oder Cloud in Echtzeit an das Backend übermittelt. Automatische Validierungen und Dublettenprüfungen sichern die Datenqualität.
  • Sichere SAP-Schnittstellen: Die Übergabe an SAP MM, WM oder EWM erfolgt über standardisierte IDoc-, RFC- oder WebService-APIs (SOAP/REST). Damit wird der Systembruch vollständig vermieden. Die Lösung fungiert als Middleware, die SAP mobil erweitert und gleichzeitig revisionssicher integriert.

Strategischer Nutzen für IT und Controlling

Die digitale Transformation der Inventur liefert konkrete Vorteile für operative und kaufmännische Prozesse:

  • Zeitersparnis: Wegfall manueller Nacherfassungen, kürzere Inventurzeiten
  • Revisionssicherheit: Jeder Scan wird mit Zeitstempel und Nutzer dokumentiert, alle Inventurverfahren werden unterstützt
  • Flexible Hardwarestrategie: Miete vorkonfigurierter MDE-Geräte reduziert Investitionen und vereinfacht den saisonalen Einsatz
  • Prozessanalyse: Im COSYS WebDesk ermöglicht die integrierte Process Data Analysis (PDA) tiefere Einblicke in Laufwege, Lagerplatzbelegung und Produktivität

Von der Pflichtaufgabe zum Steuerungsinstrument

Mit der digitalen COSYS-Integration wird die Inventur von einem operativen Engpass zu einem strategischen Steuerungswerkzeug. Fehlerquellen und Medienbrüche werden beseitigt, die Daten stehen sofort für Controlling, Wirtschaftsprüfung und Management zur Verfügung. Damit liefert die Inventur nicht nur Zahlen, sondern eine valide Entscheidungsbasis für den gesamten Geschäftsprozess.

Fazit

Der COSYS Inventurservice macht die Inventur mit SAP effizient, fehlerfrei und vollständig integriert. Unternehmen gewinnen Zeit, Datenqualität und Transparenz über alle Standorte hinweg.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre SAP-Inventur digitalisieren und revisionssicher gestalten können. Die COSYS Inventur App steht als kostenlose Demo im Google Play Store und Apple App Store zum Download bereit.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wechselbrückenmanagement mit COSYS – Transparenz und Kontrolle in der Logistik

Wechselbrückenmanagement mit COSYS – Transparenz und Kontrolle in der Logistik

In der modernen Transportlogistik spielt das Wechselbrückenmanagement eine zentrale Rolle. Wechselbrücken ermöglichen flexible Transportprozesse, reduzieren Standzeiten und sorgen für eine bessere Auslastung von Fahrzeugen. Damit diese Vorteile in der Praxis voll genutzt werden können, braucht es eine digitale Lösung, die alle Bewegungen und Bestände transparent abbildet – wie das COSYS Wechselbrückenmanagement.

Digitale Transparenz für Ihre Wechselbrücken

Mit dem COSYS Wechselbrückenmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre gesamten Wechselbrückenbestände. Jede Bewegung – ob Ausgabe, Umlagerung oder Rückführung – wird digital erfasst und automatisch im System dokumentiert. Über die mobile App lassen sich Wechselbrücken direkt beim Transport, auf dem Hof oder an den Kundenstandorten scannen. Dadurch entsteht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit, die Verluste verhindert und Planungssicherheit schafft.

Standortverfolgung und Bestandskontrolle in Echtzeit

Eine der größten Herausforderungen im Wechselbrückenmanagement ist die genaue Standortverfolgung. Mit COSYS wissen Sie jederzeit, wo sich Ihre Wechselbrücken befinden – ob auf dem Betriebshof, im Einsatz oder bei einem Partnerunternehmen. Über den integrierten COSYS WebDesk lassen sich alle Bewegungen in Echtzeit einsehen. Sie erkennen sofort, welche Wechselbrücken ausgelastet sind, wo Engpässe entstehen und welche Ressourcen frei verfügbar sind. Dank der Anzeige des Füllstandes können Sie zusätzlich nachverfolgen, wie voll eine Wechselbrücke ist oder welche Artikel sich darauf befinden.

Auftragsbezogene Buchungen für effiziente Abläufe

Das COSYS System ermöglicht auftragsbezogene Buchungen von Wechselbrücken. Jede Brücke wird einem konkreten Auftrag zugeordnet, wodurch Sie genau nachvollziehen können, welche Wechselbrücken für welche Tour oder welchen Kunden im Einsatz sind. Diese klare Struktur reduziert Fehler, erleichtert die Disposition und verbessert die Kommunikation zwischen Lager, Disposition und Fahrern.

Auswertungen und Business Intelligence

Neben der operativen Erfassung bietet das COSYS Wechselbrückenmanagement umfangreiche Business-Intelligence-Funktionen. Alle erfassten Daten fließen in aussagekräftige Dashboards und Berichte ein. So erhalten Sie Einblicke in Auslastung, Verfügbarkeit und Umlaufzeiten Ihrer Wechselbrücken. Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre Flottenplanung zu optimieren, Standzeiten zu reduzieren und die Effizienz Ihrer Logistikprozesse kontinuierlich zu steigern.

Vorteile des COSYS Wechselbrückenmanagements

  • Lückenlose Transparenz: Alle Bewegungen und Standorte auf einen Blick
  • Digitale Erfassung: Mobile App für Barcode-Scan und Echtzeit-Datenübertragung
  • Auftragsbezogene Verwaltung: Klare Zuordnung von Wechselbrücken zu Aufträgen
  • Business Intelligence: Aussagekräftige Analysen und Berichte zur Prozessoptimierung
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen: Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften
  • Kostenreduktion: Weniger Verluste, geringere Standzeiten, höhere Auslastung

Fazit: Zukunftssicheres Wechselbrückenmanagement mit COSYS

Das COSYS Wechselbrückenmanagement bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, um ihre Wechselbrücken effizient und transparent zu verwalten. Durch die Kombination aus mobiler Datenerfassung, Echtzeit-Überwachung und intelligenter Auswertung schaffen Sie klare Prozesse, sparen Kosten und gewinnen Planungssicherheit. Ob Spedition, Logistikdienstleister oder Industrieunternehmen – COSYS macht das Wechselbrückenmanagement digital, einfach und effizient.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud Plattform 360 für den Modehandel: Intralogistik-Kontrolle von Wareneingang bis Retoure

Cloud Plattform 360 für den Modehandel: Intralogistik-Kontrolle von Wareneingang bis Retoure

Fehlende Transparenz in den Beständen kostet den Modehandel täglich Umsatz. Digitale Plattformlösungen, die alle Warenbewegungen erfassen und zentral auswerten, machen den Unterschied zwischen Reaktionsstress und operativer Exzellenz. Eine durchgängige Cloud-Plattform schafft Echtzeitkontrolle, reduziert Fehler und erhöht die Bestandsgenauigkeit auf über 98 Prozent.

Vom Filiallager bis zur Retourenabwicklung: Wo Transparenz verloren geht

Die größte operative Herausforderung im Modehandel liegt in der lückenhaften Sicht auf Bestände, die unmittelbar zu Umsatzverlusten führt. Besonders der Warenaustausch zwischen Filialen, die Inventur und das Retourenmanagement verursachen Medienbrüche und reduzieren die Bestandsgenauigkeit. Um im Omnichannel-Wettbewerb zu bestehen, ist eine vollständige digitale Kontrolle über den gesamten Warenfluss erforderlich.

Einheitliche Plattform statt isolierter Systeme

Die COSYS Cloud Plattform 360 vereint alle logistischen Abläufe in einem einzigen Workflow. Als integrierte Gesamtlösung liefert sie die technologische Basis für operative Exzellenz. Im Mittelpunkt steht die mobile Datenerfassung (MDE), die über native Apps für Android und iOS sämtliche Warenbewegungen dokumentiert und Prozessfehler um bis zu 70 Prozent reduziert.

Digitale Prozesskette von Wareneingang bis Filialtausch

Die Plattform deckt alle relevanten logistischen Phasen ab und schafft eine einheitliche Datenbasis (Single Source of Truth):

  • Bestands- und Filialmanagement (Retail Management SoftwareRMS/ Warehouse Management System-WMS): Von der MHD-Kontrolle im Wareneingang bis zur Filial-Umlagerung wird jede Artikelbewegung digital erfasst. Das System unterstützt das Retourenmanagement, dokumentiert Zustand und Grund jeder Rücksendung und gewährleistet eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.
  • Logistik und Asset-Tracking (Innerbetrieblicher Transport IBT & Lademittelverwaltung): Der innerbetriebliche Transport steuert den Warenaustausch zwischen Filialen. Die integrierte Lademittelverwaltung verhindert den Verlust von Paletten oder Rollcontainern, indem sie digitale Palettenkonten für jeden Partner führt und dadurch direkte Kosten reduziert.
  • Datenintelligenz (WebDesk & Business Intelligence BI): Der COSYS WebDesk (Backend) fungiert als zentrale Steuerungseinheit, in der alle mobilen Daten in Echtzeit zusammenlaufen. Mithilfe von Business Intelligence und KI-gestützter Analyse werden operative Daten in strategische Erkenntnisse verwandelt.

Von Daten zu Entscheidungen: Was die Cloud Plattform messbar verändert

Die durchgängige Digitalisierung bringt klare und messbare Resultate:

  • Bestandsgenauigkeit: Erhöhung der Genauigkeit auf über 98 Prozent und Reduktion der Sicherheitsbestände
  • Prozessqualität: Verringerung von Kommissionier- und Erfassungsfehlern
  • Wettbewerbsvorteil: Höhere Kundenloyalität durch gesicherte Warenverfügbarkeit, zum Beispiel über Filialübergreifende Bestandsabfrage (Cross-Branch Stock Queries)
  • Transparenz und Steuerung: Die Renner-Penner-Analyse im BI-Modul liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen für Sortimentsoptimierung und Filialtausch

Operative Exzellenz durch Echtzeitdaten

Mit einer zentralen Cloud-Plattform werden vormals getrennte Prozesse zu einem steuerbaren Gesamtsystem. Datenverluste, Medienbrüche und Informationsverzögerungen gehören der Vergangenheit an. Entscheidungsträger gewinnen Echtzeittransparenz, können Filialflüsse aktiv steuern und die Kapitalbindung im Bestand deutlich senken. Damit wird aus Datenmanagement ein strategischer Wettbewerbsvorteil.

Fazit

Die COSYS Cloud Plattform 360 ist der integrierte Technologiepartner für den Modehandel. Sie deckt Software, Hardware und Managed Services ab und schafft eine vollständig digitalisierte Intralogistik. So können Händler ihre Prozesse konsolidieren, Fehlerquellen eliminieren und eine zukunftssichere, datengetriebene Unternehmensführung etablieren.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Intralogistik mit der COSYS Cloud Plattform 360 digitalisieren und Ihre Bestände dauerhaft präziser steuern können. Laden Sie die COSYS Demo-App für Android und iOS kostenlos in den App Stores herunter und testen Sie die mobilen Prozesse.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.