Autor: Firma Cosys Ident

Paketstation: Wie dieses Ihr Unternehmen unterstützt.

Paketstation: Wie dieses Ihr Unternehmen unterstützt.

Was ist eine Paketstation?

Eine Paketstation kennt man unter verschiedenen Namen, die aber alle dasselbe meinen. Nämlich einen Schrank, indem Pakete eingelagert werden können. Gerade in der heutigen Zeit ist es in Betrieben immer schwieriger, Mitarbeiter persönlich anzutreffen. Die Gründe sind hierbei vielfältig, da es Homeoffice, flexibles Arbeiten oder auch Schichtsysteme gibt. Die Paketstation bietet eine sichere Möglichkeit, Pakete und Lieferungen zu empfangen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Die Konfiguration einer Station kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für eine Paketstation:

  • Paketempfang,
  • Retoure,
  • interne Postverteilung,
  • Austausch von defekter Hardware,
  • Übergabe von Dokumenten oder Schlüsseln,
  • Einlagerung privater Pakete von Mitarbeitern.

Wie funktioniert eine Paketstation?

Die Arbeit mit einer Paketstation ist einfach zu verstehen. Im Folgenden wird die Funktionsweise bei der internen Postverteilung aufgezeigt. Die Sendungen und Pakete kommen als Erstes in der Poststelle an. Dann werden sie gescannt und mit der App werden alle wichtigen Informationen hinterlegt. Welche das genau sind, können Sie selber entscheiden. Zum Beispiel können es der Empfänger, Absender, Paketgröße und die Paketstation, in der ein Fach reserviert werden soll, sein. Nach Eingabe aller Informationen wird ein Fach reserviert und ein QR-Code wird generiert. An der Paketstation muss jetzt nur noch der Code eingescannt werden und das entsprechende Fach öffnet sich. Nachdem das Fach geschlossen wurde, geht eine automatische Benachrichtigung per Mail an den Empfänger. In der Mail steht, dass er ein Paket abholen kann und ein QR-Code zum Öffnen des Fachs ist enthalten. Geht der Mitarbeiter nun zu der Paketstation, muss er nur noch den Code scannen und kann sein Paket entnehmen. Die zuständigen Mitarbeiter werden informiert, dass das Paket entnommen wurde.

Welche Vorteile hat eine Paketstation?

Die Paketstation hat viele verschiedene Vorteile. Der erste Vorteil ist das Kosten eingespart werden können. Das ist einmal beim Personal, da die Mitarbeiter weniger Zeit für die Verteilung der Pakete brauchen und sich um andere Aufgaben kümmern können. Beim Transport wird außerdem Zeit eingespart, weil Wege reduziert werden. Dadurch reduziert sich außerdem die Unfallgefahr auf dem Gelände, da weniger Fahrzeuge in der Gegend fahren und kürzere Strecken haben. Bei der Lagerung sparen Sie auch Kosten, da sie keinen extra Raum zum Lagern benötigen. Die Paketstation ist jederzeit erreichbar und deswegen ist die Benutzung sehr flexibel. Die Logistikmitarbeiter verpassen nicht mehr die Empfänger und diese müssen keine Öffnungszeiten der Poststelle kennen, um Ihre Pakete abzuholen.

Kann eine Paketstation weiter verbessert werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Paketstation weiter zu verbessern. Durch die ständige Weiterentwicklung erhalten Sie bei COSYS das aktuellste System und Informationen über alle Neuerungen, sobald sie verfügbar sind. Eine dieser Neuerungen ist die Prozessdatenanalyse (PDA). PDA sind Auswertungen und Analysen, die Optimierungspotenziale Ihrer Prozesse aufdecken. Mit den historischen Daten können Sie saisonale Schwankungen erkennen und diese mit in die zukünftige Planung einbeziehen.

Dieser Text hat Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per Mai anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lagerverwaltung im Kleinteilelager

Lagerverwaltung im Kleinteilelager

Die Lagerverwaltung im Kleinteilelager ist ein zentraler Bestandteil der Logistik und Produktionsplanung eines Unternehmens. Sie umfasst die Organisation, Steuerung und Überwachung der Lagerprozesse für Kleinteile wie Schrauben, Muttern, Elektronikkomponenten oder andere kleine Bauteile. Aufgrund der hohen Artikelvielfalt und des geringen Einzelwerts dieser Produkte stellen Kleinteilelager besondere Anforderungen an die Lagerlogistik.

Ziele der Lagerverwaltung im Kleinteilelager

Die Hauptziele der Lagerverwaltung im Kleinteilelager sind:

  • Effiziente Nutzung von Lagerflächen: Kleinteile werden häufig in Regalsystemen, Schubladen oder automatisierten Lagersystemen wie dem automatischen Kleinteilelager (AKL) gelagert, um die Lagerfläche optimal auszunutzen.
  • Schnelle Zugriffszeiten: Da Kleinteile oft in großen Mengen und unterschiedlichen Varianten benötigt werden, muss das Lagermanagement kurze Zugriffszeiten gewährleisten.
  • Minimierung von Fehlern: Eine präzise Bestandsführung und Kommissionierung reduziert Fehlmengen oder Verwechslungen.
  • Kosteneffizienz: Optimierte Lagerprozesse senken die Betriebskosten und erhöhen die Rentabilität.

Prozesse in der Lagerverwaltung

  1. Wareneingang: Die angelieferten Kleinteile werden geprüft, inventarisiert und an ihren vorgesehenen Lagerplatz gebracht. Moderne Systeme nutzen Barcode- oder RFID-Technologie, um den Prozess zu automatisieren.
  2. Einlagerung: Kleinteile werden nach bestimmten Kriterien wie Artikelnummer, Größe, Gewicht oder Umschlagshäufigkeit sortiert und an geeigneten Lagerplätzen eingelagert. In einem AKL übernehmen Roboter oder Shuttle-Systeme diese Aufgabe.
  3. Bestandsführung: Eine lückenlose Bestandsführung sorgt dafür, dass jederzeit Transparenz über verfügbare Mengen herrscht. Lagerverwaltungssysteme (LVS) unterstützen durch Echtzeitdaten.
  4. Kommissionierung: Beim Zusammenstellen von Aufträgen wird sichergestellt, dass die richtigen Artikel in der richtigen Menge bereitgestellt werden. Dabei kommen oft "Pick-by-Light"-, "Pick-by-Voice"- oder andere digitale Systeme zum Einsatz.
  5. Warenausgang: Die Kleinteile werden verpackt, etikettiert und für den Versand vorbereitet.

Herausforderungen

  • Heterogene Artikelvielfalt: Die Vielzahl an verschiedenen Kleinteilen erfordert eine durchdachte Kategorisierung und Lagerplatzstrategie.
  • Bestandsgenauigkeit: Fehler in der Bestandspflege können Produktionsausfälle oder Verzögerungen verursachen.
  • Nachverfolgbarkeit: Um Qualitätsanforderungen zu erfüllen, müssen Kleinteile oft rückverfolgbar sein.
  • Flexibilität: Änderungen im Produktsortiment oder in der Nachfrage erfordern ein anpassungsfähiges Lagermanagement.

Automatisierung und Digitalisierung

Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Lagerverwaltung. Automatische Lagersysteme wie AKLs, Roboter für das Handling von Kleinteilen und intelligente Softwarelösungen optimieren die Prozesse und steigern die Effizienz. Lagerverwaltungssysteme bieten Funktionen wie Echtzeitbestandsführung, Analyse- und Prognosetools, die bei der Entscheidungsfindung helfen.

Die Lagersoftware von COSYS unterstützt Sie genau bei diesen Punkten. Jede Artikelbewegung wird erfasst und Sie können jederzeit Ihre Bestände sehen. Außerdem können Sie verschiedene Auswertungen und Analysen durchführen. Die Softwaregröße ist frei skalierbar, so dass sie sich für Einzelunternehmen bis zum Großkonzern eigenen. Lassen Sie sich gerne die Software in einem Teams-Meeting vorstellen.

Fazit

Eine effiziente Lagerverwaltung im Kleinteilelager ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg vieler Unternehmen. Mit durchdachten Prozessen, moderner Technologie und einer klaren Strategie können Lagerkosten reduziert, die Lieferfähigkeit gesteigert und Fehler minimiert werden. In einer Zeit, in der Flexibilität und Schnelligkeit entscheidend sind, bleibt die kontinuierliche Optimierung der Lagerverwaltung ein Muss.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lagerverwaltung im SHK-Großhandel

Lagerverwaltung im SHK-Großhandel

Im Sanitär-, Heizung- und Klima-Großhandel (SHK) zählt eines mehr als alles andere: Zuverlässigkeit. Ihre Kunden – von Installateuren bis hin zu Bauprojekten – verlassen sich darauf, dass benötigte Waren immer verfügbar sind. Doch was passiert, wenn wichtige Teile nicht rechtzeitig geliefert werden können, weil sie im Lager nicht auffindbar sind? Mit der Lagerverwaltungssoftware von COSYS gehören solche Probleme der Vergangenheit an.

COSYS sorgt für Ordnung und Effizienz, selbst in einem Lager voller komplexer Artikelvielfalt: Rohre in unterschiedlichen Längen, Heizkörper in verschiedenen Größen, Thermostate, Ventile, Dichtungen – alles ist perfekt organisiert und jederzeit griffbereit.

Ihre Artikel, Ihre Regeln – Perfekte Organisation für maximale Kontrolle

Jedes Lager im SHK-Großhandel hat seine Eigenheiten. Manche Artikel sind sperrig, andere empfindlich, viele in Variationen verfügbar. COSYS versteht diese Besonderheiten und bietet eine Lösung, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist:

  • Präzise Bestandsführung: Jedes Teil – ob Rohrstück oder Armatur – wird mit einem Barcode oder QR-Code erfasst und an seinem Lagerplatz registriert.
  • Maßgeschneiderte Lagerstrategien: Von der Einlagerung über die Kommissionierung bis zur Auslagerung sorgt COSYS für klare Strukturen und Prozesse.
  • Echtzeit-Daten: Haben Sie den aktuellen Bestand, Lagerplätze und Artikelbewegungen immer im Blick – mobil und am Desktop.

Komplexität vereinfachen: Praxisbeispiel aus dem SHK-Großhandel

Ein SHK-Großhändler hat täglich Dutzende Anfragen von Installateuren, die schnell Heizungsanlagen oder Sanitärteile für Baustellen benötigen. Mit COSYS gestaltet sich der Prozess so:

  1. Ein Kunde bestellt mehrere Heizkörper und ein Thermostat.
  2. Die Software zeigt dem Lagermitarbeiter die exakten Lagerplätze an – Fehler ausgeschlossen.
  3. Dank der COSYS App wird der Bestand in Echtzeit aktualisiert, und die Nachbestellung von Heizkörpern kann frühzeitig ausgelöst werden.

Ergebnis: Schnellere Abwicklung, zufriedene Kunden, weniger Lagerengpässe.

Vorteile für den SHK-Großhandel

Mit COSYS schaffen Sie die Basis für ein leistungsstarkes Lager, das Ihre Kunden begeistern wird:

  • Fehlerfreie Prozesse: Kein Suchen, kein falsches Packen, kein Kunde muss länger als nötig auf seine Bestellung warten.
  • Bestände unter Kontrolle: Vermeiden Sie teure Überbestände und kostspielige Lieferausfälle.
  • Flexibilität: Auch bei saisonalen Schwankungen – z. B. während der Heizperiode – bleibt Ihr Lager stressfrei organisiert.
  • Integration: COSYS fügt sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme ein und macht Ihre Daten dort verfügbar, wo Sie sie brauchen.

COSYS – Ihr Partner für Zukunftssicherheit im SHK-Großhandel

Mit COSYS erhalten Sie nicht nur eine Software, sondern einen echten Partner, der Ihre Prozesse versteht und optimiert. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihren Großhandel effizienter, kostengünstiger und kundenfreundlicher machen.

Jetzt den ersten Schritt machen!

Modernisieren Sie Ihr Lager und schaffen Sie ein Fundament, auf dem Ihr Geschäft wächst. Mit COSYS sind Sie immer eine Idee voraus – für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und Ihren Erfolg.

Kontaktieren Sie uns jetzt unter +49 5062 9000 oder vertrieb@cosys.de und erfahren Sie, wie wir Ihren SHK-Großhandel auf ein neues Level heben können!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Retouren vermeiden, Kosten sparen

Retouren vermeiden, Kosten sparen

Rücksendungen sind ein erheblicher Kostenfaktor, besonders für Großhändler in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik sowie Baustoffhandel. Falsch kommissionierte Produkte, Verwechslungen und fehlerhafte Lieferungen führen häufig zu teuren Retouren und unzufriedenen Kunden. Der Einsatz von Barcode-Technologie in der Kommissionierung schafft hier eine entscheidende Verbesserung: Fehler werden nahezu ausgeschlossen, und der gesamte Prozess wird schneller und kosteneffizienter.

Warum Rücksendungen so teuer sind:

  • Hohe Bearbeitungskosten: Jeder Rücksendungsvorgang erfordert eine Prüfung, Neuverpackung und möglicherweise sogar eine Neubestellung – all das kostet Zeit und Ressourcen.
  • Zusätzliche Logistikkosten: Der Rücktransport und das erneute Versenden führen zu erheblichen Versandkosten, die nicht immer weitergegeben werden können.
  • Unzufriedene Kunden: Kunden, die fehlerhafte Lieferungen erhalten, sind häufig frustriert und wechseln im schlimmsten Fall zu einem anderen Anbieter.
  • Bestandsmanagement wird erschwert: Rücksendungen führen oft zu einer Verschiebung in den Beständen und erschweren die Planung und Verfügbarkeit von Produkten.

Die Lösung: Barcodegestützte Kommissionierung von COSYS

COSYS bietet eine umfassende Lösung für die Kommissionierung, die auf modernster Barcode-Technologie basiert. Durch den Einsatz von Barcodes wird jeder Kommissioniervorgang nachvollziehbar, transparent und fehlerfrei. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse und bietet Ihnen volle Kontrolle über jeden Schritt – vom Wareneingang bis zur Auslieferung.

Ihre Vorteile mit barcodegestützter Kommissionierung:

  • Fehlervermeidung in Echtzeit: Jeder Artikel wird gescannt und direkt auf Übereinstimmung mit der Bestellung überprüft. So können Kommissionierfehler sofort erkannt und behoben werden.
  • Schnellere Kommissionierung: Barcodes ermöglichen eine flüssige, schnelle Arbeitsweise. Ihre Mitarbeiter sparen Zeit und können mehr Aufträge bearbeiten.
  • Gesteigerte Effizienz und Produktivität: Durch den klar strukturierten Ablauf sinken die Fehlerquoten und die Retourenrate drastisch, was zu einer spürbaren Entlastung Ihres Teams führt.
  • Volle Rückverfolgbarkeit: Alle Schritte des Kommissioniervorgangs werden protokolliert, sodass Sie im Nachhinein jeden Arbeitsschritt nachvollziehen und dokumentieren können.
  • Einfache Integration in bestehende Systeme: COSYS lässt sich schnell und unkompliziert in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren und ist sofort einsatzbereit.
  • Prozessdatenanalyse: Profitieren Sie von intelligenten Analysen Ihrer Lagerprozesse und Lagerbestände und decken Sie Flaschenhälse und Störungen auf.

Mit der barcodegestützten Kommissionierung von COSYS können Sie teure Rücksendungen und die damit verbundenen Kosten vermeiden. Reduzieren Sie Fehler und beschleunigen Sie Ihre Abläufe – Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie die Retourenquote, indem Sie auf die zuverlässige Barcode-Technologie von COSYS setzen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns direkt. Wir beraten Sie gerne!

Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Jetzt unverbindlich testen und mehr Effizienz in Ihre Lagerprozesse bringen!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Textilbranche: Bessere Bestandsgenauigkeit und Nachverfolgbarkeit

Textilbranche: Bessere Bestandsgenauigkeit und Nachverfolgbarkeit

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Zeit und Kosten durch ungenaue Bestandsdaten und fehlende Transparenz in Ihrem Lager verloren gehen? Besonders im Textilgroßhandel, wo Trends schnell wechseln und Lieferketten immer komplexer werden, können solche Probleme den Erfolg Ihres Unternehmens gefährden. Mit den COSYS Softwarelösungen für Echtzeit-Tracking und Chargenverwaltung gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an.

Sorgen Sie für exakte Bestände – mit Echtzeit-Tracking

Wie oft haben Sie sich auf Lagerbestände verlassen, die am Ende doch nicht gestimmt haben? Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware schaffen Sie hier Abhilfe. Unsere Lösung erfasst alle Warenbewegungen – ob Wareneingänge, Umlagerungen oder Warenausgänge – in Echtzeit. Ihre Mitarbeiter nutzen mobile Datenerfassungsgeräte, um jede Bewegung schnell und fehlerfrei zu dokumentieren. Die Daten werden direkt mit Ihrem ERP-System synchronisiert, sodass Sie jederzeit über den aktuellen Stand Ihrer Bestände informiert sind. Keine Unsicherheiten mehr, keine Überraschungen!

Lückenlose Nachverfolgbarkeit für maximale Kontrolle

Die Nachverfolgbarkeit von Chargen ist ein Muss im Textilgroßhandel. Ob es um Stoffe, Garn oder fertige Modeartikel geht – Sie müssen wissen, wo sich welche Artikel befinden und wie sie sich durch Ihr Lager bewegen. Mit der COSYS Chargenverwaltung können Sie jedem Artikel eine eindeutige Identifikationsnummer zuweisen. So sind Ihre Bestände jederzeit vollständig nachvollziehbar. Diese Transparenz hilft Ihnen nicht nur, die Qualitätssicherung zu verbessern, sondern auch schneller auf Rückfragen oder Reklamationen zu reagieren.

Mehr Transparenz in Ihrer Lieferkette

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit sehen, welche Produkte sich wo befinden und welche Lagerprozesse gerade ablaufen. Mit COSYS ist das möglich. Unsere Dashboards und Berichte bieten Ihnen eine umfassende Übersicht über Lagerbewegungen, Bestände und Chargenverfügbarkeit. So können Sie Engpässe frühzeitig erkennen, besser planen und Ihre Kunden durch schnelle Lieferungen beeindrucken. Diese Transparenz stärkt nicht nur Ihre internen Prozesse, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden.

Optimierte Prozesse durch Automatisierung

Manuelle Prozesse sind fehleranfällig und kostenintensiv. COSYS bietet Ihnen automatisierte Lösungen, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Fehlerquote minimieren. Zum Beispiel können Mindestbestände automatisch überwacht werden, und Nachbestellungen werden ausgelöst, bevor es zu Engpässen kommt. Durch den Einsatz von Barcode-Scannern und mobilen Geräten werden Ihre Abläufe deutlich effizienter. Dabei lässt sich die COSYS Software nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren, ohne große Umstellungen zu erfordern.

Warum COSYS die richtige Wahl für Sie ist

  • Präzision: Dank Echtzeit-Tracking und synchronisierten Daten wissen Sie immer, wie es um Ihre Bestände steht.
  • Sicherheit: Chargenverwaltung sorgt für maximale Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung.
  • Effizienz: Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben und beschleunigt Prozesse.
  • Transparenz: Dashboards und Berichte bieten Ihnen volle Kontrolle und erleichtern die Planung.

Lassen Sie sich von COSYS überzeugen

Sie möchten Ihre Lagerprozesse auf das nächste Level bringen? Mit COSYS Softwarelösungen verbessern Sie Ihre Bestandsgenauigkeit, sorgen für lückenlose Nachverfolgbarkeit und schaffen Transparenz in Ihrer Lieferkette. Investieren Sie in eine Lösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihnen dabei hilft, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie COSYS Ihre Lagerverwaltung revolutionieren kann!

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CC-Container verwalten – Effizienz in der Lademittelverwaltung mit COSYS steigern

CC-Container verwalten – Effizienz in der Lademittelverwaltung mit COSYS steigern

CC-Container sind weit verbreitete Lademittel in der Gartenbau- und Logistikbranche. Sie dienen dem sicheren Transport und der effizienten Lagerung von Pflanzen, Blumen, Lebensmitteln oder anderen Waren. Die Herausforderung besteht darin, CC-Container effizient zu verwalten, da sie oft zwischen verschiedenen Unternehmen und Standorten ausgetauscht werden. Ohne ein durchdachtes System können Verluste, Fehlbestände oder Schäden schnell zu hohen Kosten führen.

Die Verwaltung von CC-Containern ist deshalb ein zentraler Bestandteil moderner Lademittelprozesse. Unternehmen, die ihre CC-Container nicht ausreichend verfolgen, riskieren nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch Verzögerungen in der Lieferkette.

CC-Container verwalten mit digitaler Unterstützung

Um CC-Container effizient zu verwalten, setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen, die zahlreiche Vorteile bieten. Eine Software für die Lademittelverwaltung sorgt für Transparenz in Echtzeit, da Unternehmen jederzeit nachvollziehen können, wie viele CC-Container sich an welchem Standort befinden. Mithilfe von Barcode-Scanning lassen sich die Container bei jeder Bewegung scannen und automatisch im System erfassen, wodurch manuelle Fehler minimiert werden. Änderungen im Bestand werden sofort in einer zentralen Datenbank gespeichert, was eine automatische Bestandsaktualisierung ermöglicht und Verzögerungen vermeidet. Zudem erlaubt die mobile Datenerfassung den Mitarbeitern, CC-Container flexibel direkt vor Ort zu erfassen – sei es im Lager, beim Wareneingang oder beim Kunden.

Vorteile einer digitalen CC-Container-Verwaltung

Die effiziente Verwaltung von CC-Containern bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kostenersparnis: Verluste von Containern werden minimiert, da jeder einzelne Bewegungsprozess dokumentiert ist.
  • Zeiteinsparung: Die automatische Erfassung reduziert den Aufwand für manuelle Dokumentation und Bestandsprüfungen.
  • Bessere Nachverfolgbarkeit: Mit einer zentralen Lösung sind Containerbewegungen jederzeit transparent und auditierbar.
  • Integration in bestehende Systeme: Moderne Softwarelösungen lassen sich problemlos in ERP- oder Warenwirtschaftssysteme integrieren, sodass alle Daten zentral verfügbar sind.

CC-Container effizient mit COSYS verwalten

Die COSYS Lademittelverwaltung bietet eine leistungsstarke Lösung, um CC-Container und andere Lademittel optimal zu organisieren. Dank moderner Technologien wie Barcode-Scanning und Echtzeit-Datenerfassung behalten Unternehmen ihre Containerbewegungen immer im Blick. Die mobile App ermöglicht eine einfache Erfassung direkt vor Ort, während die zentrale Software für eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme sorgt.

Ob im Gartenbau, Einzelhandel oder in der Logistik – COSYS unterstützt Unternehmen dabei, ihre CC-Container effizient zu verwalten, Kosten zu senken und die Transparenz in der Lieferkette zu verbessern.

Fazit

Die Verwaltung von CC-Containern ist eine essenzielle Aufgabe, die sich mit den richtigen digitalen Werkzeugen deutlich vereinfachen lässt. Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren möchten, profitieren von modernen Lösungen, die Transparenz, Effizienz und Nachverfolgbarkeit sicherstellen. Mit der COSYS Lademittelverwaltung wird die CC-Container-Verwaltung zu einer einfachen und effizienten Aufgabe, die Kosten spart und die Lieferkette stärkt.

Testen Sie die COSYS Lademittelverwaltung und verwalten Sie noch heute Ihre CC- Container digital. Die kostenlose Demo App ist für iOS und Android verfügbar.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Task Management auf der EuroCIS 2025

COSYS Task Management auf der EuroCIS 2025

 

Was ist das COSYS Task Management?

Das COSYS Task Management ist eine leistungsstarke Softwarelösung, die Sie dabei unterstützt, Aufgaben effizient zu planen, zuzuweisen und zu überwachen. Es dient als zentrale Plattform, um sämtliche Aufgaben innerhalb Ihres Unternehmens zu verwalten und dabei sowohl die Zusammenarbeit als auch die Transparenz in den Prozessen zu steigern. Egal, ob in der Lagerlogistik, im Kundendienst oder in der Produktion. COSYS Task Management sorgt dafür, dass alle Aufgaben klar strukturiert und nachvollziehbar sind. Durch die Integration von Echtzeitdaten ermöglicht die Lösung eine dynamische Anpassung an aktuelle Anforderungen und sorgt für eine kontinuierliche Optimierung der Arbeitsabläufe.

Funktionen des COSYS Task Management

Die Funktionen des COSYS Task Management sind vielfältig und bieten Ihnen eine umfassende Zentrale für die effektive Organisation ihrer Arbeitsprozesse. Eine der zentralen Funktionen ist die Aufgabenzuweisung, die es ermöglicht, Aufgaben schnell und gezielt an die richtigen Teams oder Mitarbeiter zu verteilen. Diese Aufgaben können zudem priorisiert werden, sodass wichtige Tätigkeiten zuerst erledigt werden. Ein weiteres Highlight der Software ist die Echtzeit-Überwachung. Fortschritte und Statusmeldungen zu einzelnen Aufgaben können jederzeit eingesehen werden, was für mehr Transparenz sorgt und es Führungskräften erleichtert, den Überblick zu behalten.

Zusätzlich verfügt die Software über ein automatisches Benachrichtigungssystem, das alle Beteiligten über neue Aufgaben oder Änderungen informiert. Dadurch werden Kommunikationswege verkürzt und mögliche Verzögerungen vermieden. Intuitive Dashboards und Reports liefern Ihnen einen umfassenden Überblick über den Stand der Aufgabenbearbeitung. Diese Dashboards lassen sich individuell anpassen, sodass jede Abteilung oder Führungskraft genau die Informationen erhält, die für ihre Arbeit relevant sind. Ein weiterer Vorteil des COSYS Task Management ist seine Integrationsfähigkeit. Die Lösung lässt sich nahtlos mit anderen COSYS-Lösungen wie der Prozessdatenanalyse oder dem Workforce Management verbinden. Dadurch erhalten Sie einen ganzheitlichen Blick auf die Unternehmensprozesse. Schließlich bietet die Software umfangreiche Auswertungsfunktionen, die es Unternehmen erlauben, Daten zu analysieren und Verbesserungen gezielt umzusetzen.

Vorteile des COSYS Task Management

Die Einführung des COSYS Task Management bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Ein wesentlicher Mehrwert entsteht für Sie durch die deutliche Effizienzsteigerung. Klare Strukturen und eine gezielte Aufgabenverteilung helfen dabei, Arbeitsabläufe zu beschleunigen und Engpässe zu vermeiden. Gleichzeitig wird die Transparenz innerhalb Ihres Unternehmens erhöht, da alle Aufgaben und deren Status jederzeit einsehbar sind. Dies erleichtert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern verbessert auch die Entscheidungsfindung auf Managementebene. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Kosten zu senken. Optimierte Prozesse und die Vermeidung von Doppelarbeit reduzieren die Betriebskosten erheblich. Dank der Flexibilität des COSYS Task Management kann die Lösung dynamisch an sich ändernde Anforderungen in Ihrem Betrieb angepasst werden, wodurch Sie agil bleiben.

Anwendungsbereiche des COSYS Task Management

Das COSYS Task Management bietet eine flexible und skalierbare Lösung, die sich an die individuellen Anforderungen jedes Unternehmens anpassen lässt. Egal ob kleines Unternehmen, mittelständischer Betrieb oder internationaler Konzern, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und decken eine Vielzahl von Branchen und Aufgabenbereichen ab.

Lagerverwaltung

Im Bereich der Lagerverwaltung kann das COSYS Task Management eine entscheidende Rolle einnehmen, um Arbeitsabläufe effizient zu organisieren und die Produktivität zu steigern. Über die Software können verschiedene Lageraufträge klar strukturiert und den jeweiligen Mitarbeitern zugewiesen werden. Dazu gehören unter anderem Fahraufträge für Warenbewegungen. Wenn Waren zwischen unterschiedlichen Lagerplätzen, Bereichen oder sogar Standorten bewegt werden müssen, hilft das Task Management dabei, diese Transporte zu planen. Ebenfalls findet das Task Management Anwendung beim Auffüllen von Verpackungsmaterialien oder ähnlichen Aufgaben. Das rechtzeitige Auffüllen von Kartons, Folien oder anderen Verbrauchsmaterialien ist essenziell, um reibungslose Prozesse im Lager sicherzustellen. Über das Task Management können diese Aufgaben automatisch zugeteilt werden, basierend auf Lagerbeständen oder vorher definierten Regeln.

Baubranche

In der Baubranche, wo Projekte oft komplex und zeitintensiv sind, bietet das COSYS Task Management erhebliche Vorteile. Die Software ermöglicht es, Bauaufgaben präzise zu planen, Zwischenstände zu dokumentieren und Fortschritte in Echtzeit zu verfolgen. Besonders wichtig ist hier die Möglichkeit, Zwischenstände direkt mit Kunden oder Auftraggebern zu teilen. Über individuell anpassbare Dashboards können Kunden jederzeit über den aktuellen Projektfortschritt informiert werden, was die Transparenz erhöht und Vertrauen schafft. Zudem lassen sich Änderungen oder neue Anforderungen flexibel in die Planung integrieren und direkt an die zuständigen Teams kommunizieren. Dadurch werden Missverständnisse reduziert, und Projekte können termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.

Einzelhandel

Im Einzelhandel, insbesondere bei Unternehmen mit mehreren Filialen, ist eine einheitliche Organisation der Aufgaben entscheidend. Mit COSYS Task Management lassen sich Maßnahmen wie Verkaufsförderungsaktionen, Umstellungen in der Warenpräsentation oder Inventuren zentral planen und in allen Filialen einheitlich umsetzen. Führungskräfte können sicherstellen, dass jede Filiale die gleichen Standards erfüllt und vorgegebene Maßnahmen zeitnah umsetzt. Über die Auswertungsfunktionen lassen sich die Ergebnisse jeder Filiale analysieren, um die Effektivität einzelner Maßnahmen zu bewerten und bei Bedarf nachzusteuern. Diese zentrale Koordination spart Zeit, erhöht die Effizienz und sorgt dafür, dass der Markenauftritt des Unternehmens in allen Standorten konsistent bleibt.

Kundendienst

Auch im Kundendienst entfaltet das COSYS Task Management seinen Mehrwert. Hier können Kundenanfragen, Reklamationen oder Support-Tickets effizient bearbeitet werden. Sobald eine Anfrage eingeht, wird automatisch ein entsprechendes Ticket im System erstellt und an die zuständige Abteilung oder Person weitergeleitet. Dies stellt sicher, dass keine Anfrage verloren geht und jede Aufgabe einem klaren Verantwortlichen zugeordnet ist. Durch Priorisierungsmöglichkeiten können besonders dringende Anliegen schneller bearbeitet werden, während weniger kritische Anfragen geordnet in der Warteschlange bleiben. Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit, die Kommunikation mit dem Kunden direkt über das System zu dokumentieren. So bleibt der gesamte Bearbeitungsverlauf transparent und nachvollziehbar.

Verwaltung

In administrativen Abteilungen erleichtert das COSYS Task Management die Organisation von Projekten und täglichen Aufgaben. Dokumentenfreigaben, Terminplanungen oder Abstimmungsprozesse können effizienter gestaltet werden. Dank automatischer Benachrichtigungen bleiben alle Beteiligten stets auf dem Laufenden, und der Überblick über den Fortschritt der Aufgaben geht nicht verloren.

Auswertungen im COSYS Task Management

Ein besonderes Highlight des COSYS Task Management sind die umfassenden Auswertungsmöglichkeiten. Die Software sammelt Daten zu sämtlichen Aufgaben und bereitet diese in übersichtlichen Dashboards und Berichten auf. Sie können beispielsweise analysieren, welche Abteilungen besonders ausgelastet sind, wie lange einzelne Aufgaben dauern und wo mögliche Engpässe entstehen. Diese datenbasierten Einblicke sind entscheidend, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen besser zu planen und langfristige Strategien zu entwickeln. Abrechnungen zwischen einzelnen Kostenstellen werden erleichtert, da Sie nun übersichtlich erbrachte Leistungen präzise zuordnen und verrechnen können. Auch die Leistung einzelner Teams oder Mitarbeiter kann mithilfe der Auswertungsfunktionen beurteilt werden, was eine gezielte Förderung und Schulung ermöglicht.

Mit dem COSYS Task Management erhalten Sie eine umfassende Lösung, die nicht nur die Aufgabenverwaltung vereinfacht, sondern auch die Effizienz, Transparenz und Abrechnung in Ihrem gesamten Unternehmen nachhaltig verbessert. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, das ihre Arbeitsprozesse für die Zukunft vorbereitet.

Wo kann ich das COSYS Task Management Testen?

Auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf zeigt COSYS sein Lösungsportfolio. Sprechen Sie uns gerne in Halle 9 auf dem Stand E26 an. Vom 18.-20. Februar können Sie unsere Lösungen vor Ort in Augenschein nehmen und mit uns über mögliche Implementierung in Ihrem Unternehmen sprechen. Gerne packen wir gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen Ihres Unternehmens an!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Supply Chain Planning:

Supply Chain Planning:

 

Supply Chain Planning ist ein zentraler Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferketten effizient und zielgerichtet zu gestalten. Ziel ist es, sämtliche Abläufe in der Wertschöpfungskette – vom Rohstofflieferanten bis hin zum Endkunden – so zu koordinieren, dass die richtigen Produkte in der benötigten Menge zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar sind. Gleichzeitig sollen die Kosten minimiert und die Flexibilität erhöht werden. COSYS unterstützt diesen Prozess mit integrierten Lösungen, die Datenanalysen, Prozessoptimierung und Nachverfolgbarkeit ermöglichen. Mit Tools wie COSYS Lagerverwaltungssoftware, Transportmanagement und Track & Trace gewinnen Unternehmen volle Kontrolle über ihre Lieferkette und schaffen einen nachhaltigen Mehrwert.

Die wichtigsten Komponenten des Supply Chain Planning

Supply Chain Planning umfasst mehrere eng miteinander verknüpfte Bereiche, die auf die Optimierung der gesamten Lieferkette abzielen. Die Bedarfsplanung bildet den ersten Schritt, indem die zukünftige Nachfrage durch Datenanalysen und historische Verkaufszahlen präzise prognostiziert wird. COSYS bietet dafür smarte Prognosetools, die saisonale Schwankungen und Marktentwicklungen berücksichtigen, um Überbestände zu vermeiden und Versorgungslücken zu schließen.

In der Produktionsplanung sorgt COSYS für eine reibungslose Steuerung der Fertigung, indem Produktionsdaten aus verschiedenen Standorten in einem zentralen System zusammengeführt werden. So lassen sich Produktionskapazitäten besser nutzen und Engpässe vermeiden.
Die Beschaffungsplanung profitiert von der COSYS Bestellsoftware, die Materialien und Rohstoffe rechtzeitig und kosteneffizient koordiniert. COSYS hilft, durch automatisierte Meldebestände und optimierte Bestellvorschläge die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Lagerverwaltung wird durch COSYS umfassend unterstützt: Mit Echtzeit-Daten, Scanning-Lösungen und mobiler Software behalten Unternehmen den Überblick über Bestände, optimieren Lagerplätze und vermeiden unnötige Kosten. Prozesse wie die Umlagerung oder das Auffüllen von Beständen laufen effizient und fehlerfrei. Für die Transport- und Distributionsplanung setzt COSYS auf Track-and-Trace-Lösungen, die Transporte überwachen und Routen optimieren. Echtzeit-Auswertungen ermöglichen es, Transportzeiten zu analysieren und die Logistik effizienter zu gestalten.

Die Notwendigkeit einer Bestandsoptimierung

Ein wesentlicher Aspekt des Supply Chain Planning ist die Bestandsoptimierung. Lagerbestände binden Kapital und verursachen laufende Kosten – zu hohe Bestände führen zu unnötigen Ausgaben, während zu geringe Bestände die Lieferfähigkeit gefährden. COSYS ermöglicht eine präzise Bestandsverwaltung durch Echtzeit-Überwachung und automatisierte Nachschubplanung. Dank mobiler Erfassungsgeräte lassen sich Lagerbewegungen nahtlos dokumentieren, während intelligente Algorithmen optimale Bestellmengen berechnen. Unternehmen können dadurch bis zu 30 % ihrer Lagerkosten einsparen und gleichzeitig flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren.

Prognosen als Grundlage für fundierte Entscheidungen

COSYS Lösungen integrieren KI-gestützte Prognosetools, die historische Daten, aktuelle Trends und externe Faktoren analysieren. Diese Vorhersagen helfen Unternehmen, Engpässe zu vermeiden und Ressourcen effizient einzusetzen. Beispielsweise können Lagerbestände in verschiedenen Standorten auf ihre Umschlagshäufigkeit hin überprüft und verlagert werden. Dies reduziert Überkapazitäten und vermeidet unnötige Nachbestellungen. Die nahtlose Integration von Prognosen in COSYS Task Management ermöglicht zudem die priorisierte Bearbeitung von Aufgaben, die für die Lieferkette kritisch sind.

Erfolgsfaktoren für ein effektives Supply Chain Planning

Für ein erfolgreiches Supply Chain Planning spielen mehrere Faktoren eine zentrale Rolle.

Transparenz: COSYS Lösungen sorgen für vollständige Transparenz, indem alle Prozesse und Daten in Echtzeit erfasst und zentral verfügbar gemacht werden. So lassen sich fundierte Entscheidungen schnell treffen.

Flexibilität: Unternehmen können flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Mobile Apps und Cloud-Lösungen von COSYS ermöglichen es, Lieferketten auch bei unerwarteten Störungen dynamisch anzupassen.

Zusammenarbeit: COSYS Plattformen fördern die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Partnern und Kunden durch zentrale Kommunikations- und Datenplattformen.

Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Analysen und Reports, die von COSYS Software bereitgestellt werden, zeigen Optimierungspotenziale auf und helfen, Prozesse langfristig zu verbessern.

Fazit

Supply Chain Planning ist unverzichtbar, um in der heutigen globalisierten Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit COSYS Lösungen gewinnen Unternehmen nicht nur Kontrolle über ihre Lieferketten, sondern steigern auch Effizienz, Flexibilität und Kundenzufriedenheit. Von der Lagerhaltung über Transportmanagement bis hin zur Produktionsplanung deckt COSYS alle relevanten Bereiche ab und unterstützt mit smarten Prognosetools und Echtzeit-Auswertungen. Unternehmen, die auf COSYS setzen, optimieren ihre Lieferketten nachhaltig und sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel mit COSYS und dem Zebra EM45

MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel mit COSYS und dem Zebra EM45

Die Überwachung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) ist im Futtermittelhandel von höchster Wichtigkeit, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Mit dem Zebra EM45 RFID-Scanner und der COSYS MHD Software erhalten Sie eine fortschrittliche und effiziente Lösung zur MHD-Kontrolle, die nicht nur die Produktqualität sichert, sondern auch den administrativen Aufwand signifikant reduziert.

Zebra EM45 – Ihr idealer RFID-Scanner für die MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel

Der Zebra EM45 RFID-Scanner nutzt die neueste RFID-Technologie und erlaubt es Ihnen, Produkte in Sekundenschnelle zu scannen und deren MHD zu überprüfen. Der EM45 kann bis zu 20 RFID-Tags pro Sekunde erfassen und verfügt über eine Lesereichweite von bis zu einem Meter. Diese Geschwindigkeit und Genauigkeit minimieren sowohl die Zeit für die Überprüfung von Beständen als auch das Risiko menschlicher Fehler, sodass abgelaufene Futtermittel sofort identifiziert und aus dem Sortiment entfernt werden können.

Ergonomisches Design für den täglichen Einsatz im Futtermittelhandel

Dank seines kompakten, tragbaren Designs bietet der EM45 eine Benutzerfreundlichkeit, die im täglichen Einsatz in Lagerhäusern und Verkaufsstellen entscheidend ist. Das ergonomische Format sorgt für eine komfortable Handhabung, während die integrierte Hochleistungskamera detailreiche Fotos aufnehmen und Barcode-Scans durchführen kann. Dies erleichtert die MHD-Kontrolle zusätzlich, da Ihre Mitarbeiter jederzeit auf wichtige Informationen zugreifen können, ohne zwischen verschiedenen Geräten wechseln zu müssen.

Ein herausragendes Merkmal des Zebra EM45 ist der leistungsstarke 5.000-mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 25 Stunden gewährleistet. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die eine kontinuierliche MHD-Kontrolle während langer Schichten benötigen. Mit dem EM45 können Ihre Mitarbeiter den ganzen Tag effizient arbeiten, ohne sich um eine ständige Stromversorgung kümmern zu müssen.

COSYS – Ihr Partner für umfassenden Hardware-Service

COSYS bietet Ihnen nicht nur den Zebra EM45 RFID-Scanner, sondern auch einen umfassenden Hardwareservice, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Dieser Service umfasst unter anderem die Systemintegration, Wartung und Reparatur, um den Lebenszyklus und die Einsatzfähigkeit Ihrer Scanner zu optimieren. Zudem steht Ihnen COSYS jederzeit bei Fragen oder Problemen zur Seite.

Effiziente MHD-Kontrolle mit der COSYS Software

Neben der Hardware und dem Hardwareservice bietet COSYS auch eine leistungsstarke MHD Kontroll-Software. Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Überwachung der Mindesthaltbarkeitsdaten im Futtermittelhandel und optimiert die Warenverwaltung erheblich. Innovative Funktionen wie OCR und Kalenderfunktionen zur Erfassung von MHDs ermöglichen eine nahtlose Erfassung direkt im Wareneingang. Durch Barcodescans können relevante Informationen zu Fälligkeitsdaten schnell abgerufen werden, während ein automatischer Vergleich der MHDs mit dem aktuellen Datum kritische Zeiträume rechtzeitig identifiziert.

Ein besonderes Highlight der COSYS MHD-Software sind die automatisierten Push-Benachrichtigungen, die an Mitarbeiter gesendet werden, wenn MHDs gefährlich nah an ihrem Ablaufdatum sind oder Prüfungen anstehen. Darüber hinaus sorgt die Generierung von Aufgaben für MHD-Kontrollen oder Preisänderungen dafür, dass Verantwortlichkeiten klar verteilt werden, was die Effizienz steigert. Mobile Preisänderungen und das Drucken von Preisetiketten direkt über die App bieten zusätzliche Flexibilität.

Nutzen Sie die Vorteile der COSYS MHD-Software, die sich durch eine schnelle Implementierung aus der Cloud, intuitive Bedienbarkeit und vollständige Transparenz über alle Artikel und Haltbarkeitsdaten auszeichnet. Durch optimierte Bestandsplanung können Verluste vermieden werden, während automatisierte Prozesse manuelle Arbeiten deutlich reduzieren. Schnelle Verkaufsaktionen bei bevorstehenden MHD-Überschreitungen erhöhen die Produktqualität und helfen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Die COSYS MHD-Software ermöglicht es Ihnen nicht nur, die Betriebs- und Personalkosten zu reduzieren, sondern auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, indem Sie frische und qualitativ hochwertige Produkte anbieten.

Fazit

Die Wahl des Zebra EM45 RFID-Scanners zur MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel stellt einen wesentlichen Schritt in Richtung Effizienz, Sicherheit und Qualitätssicherung dar. Dieses leistungsstarke, tragbare Gerät ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Anforderungen an die MHD-Kontrolle zu erfüllen und gleichzeitig Zeit und Kosten zu sparen. In Kombination mit der COSYS MHD Software profitieren Sie von einer idealen Lösung aus Hardware und Software für Ihre MHD-Kontrolle. Erleben Sie selbst die Vorteile des EM45 und der COSYS MHD-Software. Testen Sie gerne unsere kostenlose Demo-App (verfügbar im Playstore und Appstore) oder kontaktieren Sie uns per Mail unter vertrieb@cosys.de.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Werkzeugverwaltung in Betrieben: Die Vorteile einer Pickup Station

Werkzeugverwaltung in Betrieben: Die Vorteile einer Pickup Station

In vielen Betrieben, insbesondere in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben, werden kostspielige und spezialisierte Werkzeuge sowie elektronische Geräte täglich verwendet. Diese Geräte werden oft von mehreren Mitarbeitern in verschiedenen Schichten eingesetzt, was die Notwendigkeit einer effektiven Verwaltung und Rückgabe am Ende eines Arbeitstags verstärkt. Eine reibungslose Übergabe und das ordnungsgemäße Aufladen der Akkus sind essenziell für den Fortlauf des Betriebs und die Vermeidung von Ausfällen. Doch wie können Unternehmen diesen Prozess optimieren, ohne zusätzliches Personal zu benötigen?

Die Lösung: Die Pickup Station

Eine Pickup Station, auch als Abholschrank bekannt, bietet die ideale Lösung für Betriebe, die eine effiziente Rückgabe- und Ausgabe von Geräten anstreben. Mit dieser innovativen Technologie können Unternehmen die Verwaltung ihrer Werkzeuge rund um die Uhr automatisieren. Mitarbeiter haben jederzeit Zugang zu den benötigten Geräten, ohne darauf angewiesen zu sein, dass Personal zur Verfügung steht. Dies minimiert Wartezeiten und ermöglicht es dem Team, flexibel zu arbeiten.

Vorteile der Pickup Station

  • Rund-um-die-Uhr-Zugänglichkeit: Mitarbeiter können Werkzeuge zu jeder Tages- und Nachtzeit abholen oder zurückgeben. Dies verbessert nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Produktivität, da der Betrieb nicht an starre Bürozeiten gebunden ist.
  • Automatisierte Übergabe: Die automatische Übergabe von Werkzeugen und Geräten reduziert den administrativen Aufwand und entlastet das Personal. Dies bedeutet, dass Ressourcen effizienter eingesetzt werden können.
  • Sicherheit und Kontrolle: Durch die Verwendung einer Pickup Station wird der Zugriff auf die Geräte kontrolliert. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang, wodurch das Risiko von Diebstahl und Verlust erheblich verringert wird.

COSYS Software für effektives Bestandsmanagement

Ein besonderes Highlight der Pickup Station ist die Integration mit der COSYS Software. Diese leistungsstarke Bestandsmanagement-Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Werkzeugbestände systematisch zu verwalten. Denn die COSYS Bestandsmanagement Software bietet eine umfassende Lösung zur effektiven Verwaltung von Lagerbeständen in Echtzeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Lagerbestands, indem Eingänge und Ausgänge von Waren sofort erfasst und aktualisiert werden. Durch die Integration von Barcode-Scannern können Artikel schnell und einfach erfasst werden. Die Software erkennt den Barcode, erfasst die Produktinformationen und aktualisiert automatisch die Bestandsdaten. Zudem bietet COSYS detaillierte Berichte über den Lagerbestand und die Nutzungshäufigkeit von Werkzeugen und Co., was entscheidend für fundierte Entscheidungen ist. Die mobile Zugänglichkeit der Software ermöglicht es den Mitarbeitern im Lager, jederzeit auf aktuelle Bestandsdaten zuzugreifen, wodurch die Flexibilität erhöht und die Kommunikation im Team verbessert wird. Darüber hinaus lässt sich COSYS nahtlos in bestehende ERP–Systeme integrieren, was eine ganzheitliche Lösung für Ihr Bestandsmanagement garantiert.

Vorteile der COSYS Bestandsmanagement Software

Die COSYS Bestandsmanagement Software bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere im Bereich der Werkzeugverwaltung, die Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Durch die präzise Überwachung der Werkzeuge können Überbestände und Engpässe vermieden werden, was zu erheblichen Einsparungen bei den Lagerkosten führt. Die schnelle und fehlerfreie Erfassung von Werkzeugen mittels Barcode-Scannern spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern, sodass Mitarbeiter sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können. Zudem sorgt die Echtzeitüberwachung dafür, dass Unternehmen jederzeit einen Überblick über die Verfügbarkeit ihrer Werkzeuge haben, was eine proaktive Planung und Verwaltung erleichtert. Die detaillierten Analysen und Berichte unterstützen informierte Entscheidungen hinsichtlich der Werkzeugbeschaffung und -nutzung, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt, da die benötigten Werkzeuge stets rechtzeitig verfügbar sind. In Kombination sorgen diese Vorteile dafür, dass Unternehmen in der Werkzeugverwaltung jederzeit einen Wettbewerbsvorteil genießen.

Fazit

Die Einführung einer Pickup Station in Betrieben bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Bau- und Handwerksbetriebe, die mit speziellen und teuren Werkzeugen arbeiten. Durch die Automatisierung der Geräteverwaltung entfällt der Personalaufwand, und die Mitarbeiter können flexibler agieren. Kombiniert mit der COSYS Bestandsmanagement Software haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Werkzeugbestände effektiv zu überwachen und zu verwalten. Investieren Sie in eine Pickup Station und die COSYS Software, um die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Betrieb zu steigern. In einer Zeit, in der Zeit Geld ist, können solche modernen Lösungen entscheidend zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Appstore).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.