
Der lückenlose Materialfluss im Baustoffhandel: Vom Lager bis zur Baustelle
Logistische Herausforderungen im Baustoffhandel
Schwere, sperrige Güter, zahlreiche Lieferadressen auf unübersichtlichen Baustellen und der hohe Wert von Ladungsträgern stellen hohe Anforderungen an die Prozesskette. Eine der größten Schwachstellen liegt an der Schnittstelle zwischen Intralogistik und Transport. Papierbasierte Ladelisten, manuelle Übergaben und fehlende Echtzeit-Kommunikation führen zu Falschverladungen, Reklamationen und finanziellen Verlusten.
Digitale Prozesskette als Antwort
Diese Medienbrüche unterbrechen den Informationsfluss und verhindern Transparenz. Die Konsequenzen sind kostspielig: Falsch geliefertes Material muss retourniert werden, unklare Abliefernachweise führen zu Streitigkeiten und fehlende Lademittelkonten belasten die Marge. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist ein digitaler Materialfluss unabdingbar.
Integrierte Workflows von WMS und TMS
Die COSYS Ident GmbH adressiert diese Problematik mit der Integration von Warehouse Management Systemen (COSYS WMS) und Transport Management Systemen (COSYS TMS). Ziel ist eine einheitliche Datengrundlage, eine „Single Source of Truth“ für die gesamte Baulogistik.
- Fundament im Lager (WMS): Jeder Prozess vom Wareneingang über die Einlagerung bis zur Kommissionierung wird per Barcode-Scan digital erfasst. Bestände sind jederzeit exakt bekannt, inklusive Chargen, Seriennummern und Versandeinheiten (NVEs).
- Nahtlose Übergabe (WMS-TMS-Schnittstelle): An der Laderampe werden kommissionierte Waren Transportaufträgen im TMS zugeordnet. Der Fahrer scannt jedes Packstück, das System gleicht Soll- und Ist-Daten ab und verhindert Falschlieferungen.
- Transparenz auf der letzten Meile (TMS): Während des Transports ermöglicht das TMS eine lückenlose Sendungsverfolgung. Disponenten sehen den Lieferstatus in Echtzeit und reagieren proaktiv auf Verzögerungen.
- Rechtssicherer Abliefernachweis: Auf der Baustelle wird die Lieferung digital bestätigt, per Fotodokumentation, elektronischer Unterschrift, GPS- und Zeitstempel. Zudem wird der Palettentausch per App erfasst, wodurch ein transparentes Lademittelkonto entsteht.
Rechtssicherheit auf der Baustelle
Die Kombination aus Echtzeitdaten, visueller Dokumentation und digitalen Quittierungen sorgt dafür, dass Lieferungen eindeutig nachweisbar sind. Streitfälle werden reduziert, der Verwaltungsaufwand sinkt und die Kundenbeziehung wird gestärkt.
Mehrwert für Entscheider
Für Entscheider im Baustoffhandel bietet die Integration von WMS und TMS klare Vorteile: Sie reduziert Kosten durch weniger Fehler und Reklamationen, steigert die Kundenzufriedenheit durch transparente Abläufe und sichert Margen durch eine exakte Lademittelverwaltung. Zudem entsteht eine solide Datenbasis, die Investitionsentscheidungen und strategische Planung unterstützt.
Wettbewerbsfähigkeit durch digitale Vernetzung
Die Integration von WMS und TMS transformiert den Materialfluss von einer reaktiven, fehleranfälligen Kette zu einem proaktiven, transparenten und effizienten Prozess. Darüber hinaus ermöglicht die COSYS-Lösung die nahtlose Anbindung weiterer nützlicher Systeme, die den Wert der Lieferkette im Baustoffhandel weiter steigern. Dazu gehören die Integration mit ERP-Systemen, Routenoptimierung zur effizienten Tourenplanung und effektives Fuhrparkmanagement als Funktionen des COSYS TMS, oder eine umfassende Lademittelverwaltung durch die eigenständige Lösung COSYS Lademittelverwaltung. Für den Baustoffhandel bedeutet dies geringere operative Kosten, zuverlässige Lieferungen und eine nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die integrierte COSYS Lösung Ihre Logistikprozesse nachhaltig verbessern kann. Testen Sie außerdem die kostenlosen COSYS Demo-Apps für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Instore Logistik mit COSYS – Schluss mit Chaos!
COSYS bietet mit seiner Retail Management Software eine modulare Komplettlösung, die Zentrallager, Filiallogistik, Verkaufsfläche und Online-Kanäle miteinander verbindet. Herzstück ist eine zentrale Plattform, die alle Abläufe im Hintergrund steuert und den Mitarbeitern auf der Fläche digitale Unterstützung bietet.
Transparenz entlang der gesamten Lieferkette
Von der Warenannahme im Zentrallager über die Umlagerung bis hin zur Nachversorgung am Regal: COSYS sorgt dafür, dass jede Bewegung der Ware digital erfasst und in Echtzeit zurückgemeldet wird.
- Wareneingang: Artikel werden per MDE-Scanner oder Smartphone erfasst, inklusive Seriennummern und MHD.
- Filiallogistik: Umlagerungen, Retouren oder Filialtausch lassen sich mit wenigen Klicks abwickeln, während das Track & Trace Modul alle Bewegungen dokumentiert.
- Nachversorgung: Leerstände in den Filialen gehören der Vergangenheit an, da Nachbestellungen automatisiert ausgelöst werden können.
Das Ergebnis: mehr Transparenz, weniger Schwund und jederzeit exakte Bestände.
Verkaufsfläche smart steuern
Die Verkaufsfläche ist das Herzstück jeder Filiale – hier entscheidet sich der Kundenzufriedenheit. Mit der COSYS Retail Management App haben Mitarbeitende ihre Aufgaben stets digital im Blick: Regalpflege, Preisprüfung, MHD-Kontrolle oder das schnelle Einpflegen von Rückläufern. Ein einfacher Barcode-Scan reicht, um Bestände zu aktualisieren oder Informationen zu Preisen und Lagerorten abzurufen.
Über das Task Management Modul können Markt- und Bereichsleitungen Aufgaben zentral zuweisen, priorisieren und den Fortschritt live überwachen. So wird Schluss gemacht mit Zettelwirtschaft und mühsamer Abstimmung – die Filiale läuft reibungslos und effizient.
Praxisbeispiel: Ein Tag im Store Retail
In einem mittelgroßen Supermarkt trifft morgens die Lieferung aus dem Zentrallager ein. Die Mitarbeiter scannen die Paletten direkt am Wareneingang, wodurch die Bestände automatisch im ERP-System aktualisiert werden. Im Verkaufsraum zeigt die COSYS App an, welche Regale nachgefüllt werden müssen. Eine Mitarbeiterin öffnet mit ihrem MDE die passende Palette, scannt die Artikel und bringt sie direkt ins Regal – der Bestand wird in Echtzeit angepasst.
Ein Kunde fragt parallel nach einem bestimmten Produkt. Statt lange zu suchen, prüft die Mitarbeiterin per Artikelauskunft sofort, ob das Produkt im Lager vorrätig ist. Später informiert eine Push-Benachrichtigung über eine anstehende Promotion-Aktion. Die Aufgaben sind digital hinterlegt, können kommentiert und mit Fotos dokumentiert werden.
Mehr als Instore Logistik – das komplette COSYS Portfolio
COSYS geht weit über klassische Instore Logistik hinaus:
- Business Intelligence: Smarte Dashboards liefern Kennzahlen zu Beständen, Durchsatz oder Top-/Flop-Artikeln.
- Smart Locker für Click & Collect: Intelligente Abholstationen ermöglichen Kunden und Mitarbeitern flexible, kontaktlose Übergaben.
- Mobile Device Management (MDM): Behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre MDE-Geräte, Smartphones und Tablets – sicher, aktuell und jederzeit einsatzbereit.
- Managed Services: Von Rollout über Wartung bis Support – COSYS sorgt dafür, dass Ihre Systeme rund um die Uhr zuverlässig laufen.
So erhalten Sie eine All-in-One-Lösung, die Ihr komplettes Retail-Geschäft digitalisiert, Prozesse beschleunigt und Ihre Kunden begeistert.
Mit COSYS Instore Logistik machen Sie Ihre Filialen fit für die Zukunft – und sichern sich dank Business Intelligence, MDM, Smart Locker und Managed Services einen echten Wettbewerbsvorteil.
Erleben Sie die Vorteile der Instore Logistik hautnah – mit der kostenlosen COSYS Demo-App für Playstore und Appstore.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Schluss mit Zettelchaos: Digitale Inventur in Apotheken
Inventur neu gedacht: Präzision auf Knopfdruck
Statt mit Klemmbrett und Stift mühsam Packungen zu zählen, setzen immer mehr Apotheken auf mobile Datenerfassung. Mit COSYS Inventursoftware genügt ein Griff zum MDE-Gerät oder sogar zum Smartphone: Barcode scannen, Menge bestätigen – fertig.
Die erfassten Daten fließen direkt in das COSYS Backend, wo sie übersichtlich im COSYS WebDesk aufbereitet werden. Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Beständen werden sofort sichtbar, Nachzählungen lassen sich gezielt durchführen. So entsteht in Echtzeit ein vollständiges, revisionssicheres Inventurprotokoll.
Stichtags- oder permanente Inventur – Sie entscheiden
In Apotheken gibt es zwei Hauptszenarien:
- Stichtagsinventur, die zum Jahresende oder zu festgelegten Terminen durchgeführt wird.
- Permanente Inventur, bei der Bestände fortlaufend gezählt werden, ohne den Betrieb zu stören.
COSYS unterstützt beide Verfahren gleichermaßen. So können Apotheker frei entscheiden, welche Methode besser zum eigenen Arbeitsalltag passt.
Praxisbeispiel aus dem Apothekenalltag
Ein Team von fünf Mitarbeitenden startet an einem Sonntagmorgen mit der Inventur. Statt Papierlisten verteilt der Inhaber moderne MDE-Geräte im Smartphone-Look. Jeder scannt systematisch die Barcodes seiner Regalreihen. Innerhalb weniger Stunden ist der Großteil des Warenlagers erfasst.
Zwischendurch zeigt der Marktleiter im COSYS Dashboard live den Fortschritt: 70 % der Sichtwahl sind bereits gezählt, beim Nachtdienstsortiment fehlen noch 30 Positionen. Eine Packung Antibiotika wurde versehentlich doppelt gescannt – sofort erkennt das System die Abweichung und meldet sie zur Korrektur. Am Ende des Tages liegt eine fertige Inventurauswertung vor, die automatisch ins ERP-System exportiert wird.
Das Ergebnis: Die Inventur war nicht nur deutlich schneller, sondern auch stressfreier – ganz ohne Übertragungsfehler und Nacharbeiten.
Hardware flexibel mieten oder kaufen
COSYS macht Apotheken unabhängig in der Wahl ihrer Hardware:
- Mieten: Ideal, wenn Inventur nur einmal jährlich durchgeführt wird. COSYS liefert geprüfte Geräte pünktlich und einsatzbereit an die Apotheke.
- Kaufen: Für Apotheken, die mobile Datenerfassung auch im Alltag (z. B. bei Wareneingang oder Retouren) nutzen wollen.
- Reparatur & Ersatzservice: Vorhandene Geräte können geprüft und instand gesetzt werden. Bei Ausfall während der Inventur sorgt COSYS mit Ersatzgeräten für Ausfallsicherheit.
Sicherheit und Transparenz im Fokus
Gerade in Apotheken spielt Sicherheit eine große Rolle. Haltbarkeitsdaten von Medikamenten, Chargennummern oder Rückrufaktionen lassen sich mit der COSYS Software problemlos erfassen und dokumentieren. Damit gehen Inventur und Arzneimittelsicherheit Hand in Hand.
Dank nahtloser ERP-Schnittstellen werden die Daten direkt ins Apotheken- oder Warenwirtschaftssystem übertragen. Systeme wie ADG, Awinta oder Pharmasoft lassen sich unkompliziert anbinden – für lückenlose Transparenz.
Fazit: Inventur ohne Stress – mit COSYS
Die digitale Inventur in Apotheken bedeutet weniger Aufwand, weniger Fehler und deutlich mehr Effizienz. COSYS kombiniert jahrzehntelange Erfahrung in mobiler Datenerfassung mit moderner Software und flexibler Hardwarebereitstellung. Das Ergebnis: Eine Inventur, die Apotheker entlastet, Mitarbeitende motiviert und rechtliche Vorgaben zuverlässig erfüllt.
Wer den nächsten Inventurtermin entspannt angehen möchte, sollte den Schritt in die Digitalisierung wagen – und COSYS als starken Partner an der Seite haben.
Extra-Tipp: Die Inventur-App von COSYS gibt es kostenlos zum Testen im Google Play Store und im Apple App Store. Einfach herunterladen und selbst erleben, wie unkompliziert digitale Inventur heute funktioniert.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

XYZ-Analyse mit COSYS BI Ihr Schlüssel zu einem effizienten Lager
XYZ-Analyse Transparenz für Ihr Lager
Die XYZ-Analyse ist ein bewährtes Instrument, um Artikel nach ihrem Verbrauchsverhalten zu klassifizieren und dadurch die Bestandsführung zu optimieren. Dabei unterscheidet man drei Kategorien: X-Artikel zeichnen sich durch einen konstanten und planbaren Verbrauch aus, Y-Artikel werden unregelmäßig, aber mit erkennbaren Mustern benötigt, und Z-Artikel weisen einen seltenen oder sporadischen Verbrauch auf. Diese klare Trennung sorgt dafür, dass Verantwortliche schnell erkennen, welche Artikel strategisch wichtig sind und welche im Lager eher Randrollen spielen.
COSYS Business Intelligence als intelligente Datenbasis
Mit COSYS Business Intelligence (BI) wird die XYZ-Analyse nicht nur durchgeführt, sondern in einen größeren Zusammenhang gestellt. Alle relevanten Lagerdaten wie Bestandsbewegungen, Umschlagshäufigkeiten und Zugriffsraten fließen in eine zentrale Datenbasis ein und werden über interaktive Dashboards und Reports visualisiert. So entsteht ein umfassendes Bild, das weit über eine reine Klassifizierung hinausgeht und konkrete Handlungsfelder aufzeigt.
Von der Analyse zum optimalen Lagerlayout
Ein besonderer Mehrwert von COSYS BI liegt darin, dass die Analyseergebnisse direkt zur Optimierung des Lagerlayouts genutzt werden können. Häufig benötigte X-Artikel lassen sich so näher an Kommissionierstationen oder Hauptwegen platzieren, während selten benötigte Z-Artikel in entfernteren Lagerzonen konsolidiert werden. Dadurch werden Kommissionierwege verkürzt, Prozesse beschleunigt und Lagerkosten gesenkt. COSYS BI zeigt anschaulich, welche Artikel aktuell ungünstig positioniert sind und welche Umstrukturierungen sofort Effizienzgewinne bringen.
Smarte Prozesse durch automatisierte Empfehlungen
Anhand der XYZ-Analyse liefert COSYS BI nicht nur Zahlen, sondern auch automatisierte Handlungsempfehlungen. Beispielsweise werden Vorschläge für eine verbesserte Artikelplatzierung oder eine gezielte Bestandshöhe gegeben. Diese Empfehlungen lassen sich direkt in die operativen Abläufe des Lagers übertragen und schaffen damit die Basis für kontinuierliche Prozessverbesserungen.
Die Schaltzentrale für Ihre Lagerentscheidungen
Mit der XYZ-Analyse in COSYS BI gewinnen Unternehmen nicht nur Transparenz über ihre Bestände, sondern auch die Möglichkeit, Lagerstrategien datengestützt zu entwickeln. Intuitive Visualisierungen wie Heatmaps oder Kennzahlenübersichten sorgen dafür, dass komplexe Daten auf einen Blick verständlich werden. Dadurch wird COSYS BI zur Schaltzentrale für smarte Lagerentscheidungen, die langfristig für mehr Effizienz, geringere Kosten und eine bessere Wettbewerbsfähigkeit sorgt.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Digitale Inventur in Dark Stores: Wie man das Herz des E-Commerce am Laufen hält
Inventur als Flaschenhals im Dark Store
Urban Fulfillment-Zentren, dazu zählen auch sogenannte Dark Stores, sind zum Herzstück des modernen E-Commerce geworden. Hier zählt jede Sekunde: Produkte müssen schnellstmöglich kommissioniert, verpackt und an den Endkunden oder die Filiale geliefert werden. Doch die hohe Umschlagshäufigkeit birgt eine der größten operativen Herausforderungen: die Bestandsgenauigkeit. Unpräzise Bestände können teure Falschlieferungen, Stornierungen und einen Vertrauensverlust bei den Kunden verursachen.
Digitale Prozesse statt Stillstand
Die klassische Stichtagsinventur, bei der der gesamte Betrieb für einen oder mehrere Tage stillsteht, ist für ein solch dynamisches Umfeld keine tragfähige Lösung. Sie stört den Warenfluss, verursacht hohe Personalkosten und liefert nur eine Momentaufnahme, die bereits kurze Zeit später wieder veraltet ist. Eine kontinuierliche, digitale Lösung ist daher nicht nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit.
Integration schafft Effizienz
Die Antwort liegt in einem ganzheitlichen, technologiegestützten Ansatz, der mobile Datenerfassung, Bestandsmanagement und Prozessanalyse nahtlos miteinander verbindet. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und stellt sicher, dass die digitalen Lagerbestände die physische Realität jederzeit widerspiegeln.
Eine mobile Inventursoftware, die auf MDE-Geräten oder Smartphones läuft, bildet die Basis des Systems. Die erfassten Daten werden unmittelbar an ein zentrales Backend wie den COSYS WebDesk übertragen. Selbst bei schlechtem WLAN-Empfang können Mitarbeiter dank Offline-Funktion weiterarbeiten; die Daten werden lokal gespeichert und synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht.
Die wahre Stärke zeigt sich in der Integration der verschiedenen Module:
- Laufende Bestandsführung (COSYS WMS): Jede Warenbewegung vom Wareneingang bis zur Auslagerung wird digital erfasst. Der Inventurprozess integriert sich nahtlos in die tägliche Lagerverwaltung, wodurch eine permanente Inventur möglich ist. Dies stellt sicher, dass der Dark Store für die gesetzlich vorgeschriebene Bestandsaufnahme nicht geschlossen werden muss.
- Echtzeit-Transparenz: Alle Daten sind sofort im COSYS WebDesk sichtbar. Führungskräfte behalten jederzeit einen Live-Überblick und können bei Abweichungen direkt eingreifen.
- Intelligente Prozessanalyse (COSYS BI/PDA): Dashboards visualisieren den Zählfortschritt und identifizieren Fehlerquellen oder Unregelmäßigkeiten. Das ermöglicht eine kontinuierliche Prozessoptimierung.
Servicepaket mit Hardware und Support
Unternehmen müssen nicht in teure Hardware investieren. Ein umfassender Inventurservice bietet nicht nur die passende Software, sondern auch den Verleih der benötigten MDE-Geräte oder Smartphones. Dies senkt die Einstiegskosten und sorgt für planbare Budgets.
Die gesamte Lösung, von der mobilen App über das Backend bis zur Integration in ERP-Systeme, wird von einem einzigen Partner geliefert. Das bedeutet weniger Koordinationsaufwand und einen zentralen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Hardware, Software und Prozesse.
Mehrwert für Entscheider
Für Entscheider in der E-Commerce-Logistik bietet eine integrierte Inventurlösung mehr als nur operative Effizienz. Ein entscheidender Vorteil ist die einfache Einarbeitung von Personal. Hohe Mitarbeiterfluktuation oder der Einsatz von Saisonkräften sind kein Problem, da die intuitive Benutzeroberfläche des COSYS-Systems eine schnelle und fehlerfreie Nutzung ermöglicht, oft innerhalb weniger Minuten. Zudem reduziert die Lösung Personalkosten durch automatisierte Prozesse, senkt Fehlerquoten durch digitale Datenerfassung und erhöht die Kundenzufriedenheit durch zuverlässige Lieferfähigkeit. Sie schafft eine belastbare Datengrundlage, die für Forecasting, Kapazitätsplanung und Investitionsentscheidungen unverzichtbar ist.
Transparenz für nachhaltigen Erfolg
Eine digitale Inventur im Dark Store ist weit mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie ist der Schlüssel zu operativer Exzellenz und einer verlässlichen Datengrundlage. Durch die Umstellung auf einen digitalen, kontinuierlichen Prozess können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, Fehler minimieren und die Grundlage für eine nachhaltige Profitabilität im schnelllebigen E-Commerce schaffen.
Möchten Sie erfahren, wie eine digitale Inventurlösung Ihre Prozesse weiterentwickeln kann? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und testen Sie die kostenlosen COSYS Demo-Apps für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Vom Wareneingang bis zur Retoure: So optimieren Sie Ihre Elektronik-Supply-Chain lückenlos
Fragmentierte Prozesse bremsen Elektronik-Logistik
Auch in großen Elektronik-Handelsketten können logistische Abläufe aus isolierten Insellösungen bestehen: Der Wareneingang wird manuell erfasst, die Bestandsführung läuft in Excel-Tabellen und Retouren werden ohne digitale Unterstützung bearbeitet. Diese Fragmentierung führt zu Fehlern, Zeitverlusten und mangelnder Nachvollziehbarkeit, was die operative Exzellenz beeinträchtigt.
Digitale Prozesskette als Schlüssel
Eine lückenlose, digitale Prozesskette ist der Schlüssel, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie ermöglicht es, jede Bewegung der Ware zu erfassen, zu steuern und zu dokumentieren.
COSYS Lösungen im Überblick
Die COSYS Plattform bietet mittelständischen Elektronikunternehmen eine modulare Lösung, die wie ein Uhrwerk ineinandergreift und alle logistischen Abläufe digitalisiert, ohne den Aufbau einer eigenen IT-Abteilung.
- Lagerverwaltung und Bestandsführung: Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware werden alle Bewegungen im Lager digital erfasst, vom Wareneingang mit automatischer Identifikation über das chaotische oder feste Einlagern bis zur digitalen Kommissionierung mit MDE-Geräten. Jede Transaktion wird revisionssicher dokumentiert.
- Mobile Inventur: Anstelle einer aufwendigen Stichtagsinventur ermöglicht der COSYS Inventurservice eine schnelle und fehlerfreie Bestandsaufnahme per Barcode-Scanning. Daten werden in Echtzeit erfasst und mit dem Sollbestand abgeglichen.
- Track and Trace: Die COSYS Track and Trace Software stellt sicher, dass jede Serien- oder Chargennummer vom Wareneingang bis zum Versand nachvollziehbar ist. Das ist wichtig für Qualitätssicherung, Retourenmanagement und gesetzliche Dokumentationspflichten.
- Fotodokumentation: Das Modul ermöglicht die visuelle Erfassung des Warenzustands bei Anlieferung oder Rückgabe. Fotos werden direkt den Artikeln zugeordnet und revisionssicher gespeichert.
- Retourenmanagement: Die COSYS Retourenmanagement Software steuert den Rücklauf effizient, dokumentiert Gründe und leitet weitere Schritte wie Wiedereinlagerung, Reparatur oder Entsorgung ein.
- All-in-One Service: COSYS liefert Software, Hardware (MDE-Geräte), Managed Services und Support als integriertes Paket, nahtlos und zuverlässig.
Transparenz und Sicherheit in jedem Schritt
Gerade in der Elektronikbranche, in der hohe Werte und sensible Lieferketten im Spiel sind, sorgt eine integrierte Plattform für Prozesssicherheit. Lückenlose Rückverfolgbarkeit und Echtzeitdaten schaffen Vertrauen und reduzieren Risiken.
Mehrwert für Entscheider
Für Entscheider im Elektronikhandel bedeutet die Einführung einer integrierten Plattform mehr als nur operative Effizienz. Sie senkt Kosten durch weniger Fehler und manuelle Arbeit, reduziert Risiken durch lückenlose Dokumentation und steigert die Kundenzufriedenheit durch verlässliche Prozesse. Zudem schafft sie eine skalierbare Basis, die mit wachsenden Anforderungen und Märkten Schritt hält.
Supply Chain neu gedacht
Eine optimierte Logistikkette ist mehr als die Summe einzelner Teile. Eine integrierte Lösung wie die von COSYS ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität der Elektronik-Logistik zu beherrschen. Durch die digitale Erfassung jedes Prozessschritts lassen sich operative Exzellenz, Transparenz und Kosteneffizienz nachhaltig verbessern.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Lösungen Ihre Prozesse weiterentwickeln und Ihre Supply-Chain-Logistik digital transformieren können. Oder testen Sie die kostenlosen COSYS Demo-Apps für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Schluss mit Investitionskosten: Die smarte Inventur im Fokus
Inventur als Kostenfalle
Die alljährliche Bestandsaufnahme bindet erhebliche Ressourcen. MDE-Geräte werden oft nur wenige Tage im Jahr genutzt, verursachen bei Anschaffung jedoch hohe Kosten und Kapitalbindung. Manuelle Erfassungen mit Papierlisten sind fehleranfällig und ineffizient. Unternehmen suchen deshalb nach Lösungen, die Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit vereinen.
Flexibilität statt Kapitalbindung
Der COSYS Inventurservice bietet weit mehr als den Verleih von Geräten. Er ist als Rundum-sorglos-Paket konzipiert, das Hardware, Software und Support integriert. Unternehmen profitieren von moderner Technologie, ohne hohe Einmalinvestitionen tätigen zu müssen. Besonders für Inventuren mit saisonalem Charakter ist dies ein wirtschaftlich attraktives Modell.
Robuste Hardware für den Praxiseinsatz
Der Hardwarepool umfasst MDE-Geräte führender Hersteller wie Zebra, Honeywell und Datalogic. Diese Geräte sind für den industriellen Einsatz entwickelt, überstehen Stürze aus bis zu 1,5 Metern und arbeiten auch unter rauen Bedingungen zuverlässig. Lange Akkulaufzeiten oder Ersatzakkus sichern den durchgängigen Betrieb während der gesamten Inventur.
Schnell einsatzbereit
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Vorabkonfiguration der Geräte. Sie werden gereinigt, geprüft, mit der passenden COSYS Inventur Software ausgestattet und mit den relevanten Stammdaten bespielt. Unternehmen sparen damit internen IT-Aufwand, und Mitarbeiter können sofort starten. Die benutzerfreundliche Oberfläche, die sich an gängige Smartphone-Bedienung anlehnt, macht die App intuitiv bedienbar, auch für Aushilfen.
Sichere Prozesse mit Echtzeitkontrolle
Die digitale Erfassung per Barcode minimiert Zähl- und Tippfehler. Alle Daten werden in Echtzeit an den COSYS WebDesk übertragen. Dort können Verantwortliche den Fortschritt live verfolgen, Abweichungen sofort erkennen und Nachzählungen veranlassen. Das sorgt für Transparenz, Sicherheit und eine revisionssichere Dokumentation.
Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit: Der Mehrwert für Entscheider
Digitale Inventur mit Mietgeräten reduziert nicht nur Kosten, sondern schafft auch Flexibilität. Unternehmen vermeiden hohe Investitionen, bleiben technologisch aktuell und profitieren von sicheren, transparenten Prozessen. Für Entscheider bedeutet dies bessere Planbarkeit, optimierte Ressourcennutzung und eine verlässliche Grundlage für strategische Entscheidungen.
Inventur neu gedacht: Effizient, transparent und bezahlbar
Inventur muss keine teure Belastung sein. Flexible Mietmodelle, robuste Hardware und smarte Software verwandeln einen oft mühsamen Pflichtprozess in einen effizienten, transparenten und wirtschaftlichen Ablauf.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventurservice Ihre Prozesse optimiert. Oder testen Sie die Effizienz der Lösung selbst: Laden Sie die kostenlosen COSYS Inventur Demo-App für Android und iOS herunter.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Paket verfolgen mit COSYS: Transparenz für Unternehmen und Mitarbeiter
Digitale Paketverfolgung für effiziente Unternehmenslogistik
COSYS ermöglicht es, jedes Paket im Unternehmen zu erfassen, seinen Status in Echtzeit zu verfolgen und die Zustellung lückenlos zu dokumentieren. Die Software unterstützt sowohl den Empfang als auch die interne Verteilung von Paketen und Hauspost.
Durch die digitale Paketverfolgung werden folgende Vorteile sichtbar:
Transparenz für alle Beteiligten: Mitarbeiter können jederzeit den aktuellen Standort eines Pakets oder einer Sendung einsehen.
Vermeidung von Paketverlusten: Durch die eindeutige Erfassung jeder Sendung lassen sich verlorene Pakete schnell identifizieren.
Zeitersparnis: Automatisierte Statusupdates reduzieren Rückfragen und manuelle Dokumentation.
Integration in bestehende Systeme: COSYS lässt sich nahtlos an ERP, DMS oder andere Softwarelösungen anbinden.
Wie die COSYS Paketverfolgung funktioniert
Erfassung der Sendung: Pakete werden beim Eingang gescannt und erhalten einen eindeutigen Tracking-Code.
Statusupdates in Echtzeit: Jede Bewegung, sei es in der internen Poststelle, auf dem Weg zum Mitarbeiter oder beim Versand an Kunden, wird automatisch dokumentiert.
Digitale Zustellnachweise: Mitarbeiter oder Empfänger bestätigen den Empfang per App oder Barcode-Scan.
Volle Transparenz für Unternehmen: Alle Sendungen werden im COSYS Dashboard angezeigt, wodurch Verantwortlichkeiten klar nachvollziehbar sind.
Mit dieser Lösung behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Pakete, steigern die Effizienz der internen Logistik und reduzieren Kosten durch verlorene oder verspätete Sendungen. Gleichzeitig profitieren die Mitarbeiter von klaren Prozessen und schneller Übersicht über ihre Pakete.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Datalogic Memor K20-K25: Ihr Produktivitätspartner im Taschenformat
Kompakt, robust und bereit für lange Schichten
Der Memor K20-K25 ist ein echtes Kraftpaket im Taschenformat. Mit einem 2 GHz Octa-Core-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB Speicher arbeitet er flüssig und zuverlässig, auch wenn mehrere Apps parallel laufen. Der wechselbare 4.850-mAh-Akku sorgt für bis zu zehn Stunden Dauerbetrieb und übersteht damit problemlos ganze Schichten.
Seine IP64-Zertifizierung und Sturzfestigkeit von bis zu 1,5 Metern machen ihn zum verlässlichen Begleiter – ob auf der Verkaufsfläche, im Lager oder im Außendienst. Wer ein MDE sucht, das kompakt und trotzdem hart im Nehmen ist, findet hier die perfekte Lösung.
Erstklassige Scan-Performance
Das Herzstück des Memor K20-K25 ist der Halogen™ DE2102-HP Megapixel-Scanner, der 1D- und 2D-Barcodes in Rekordzeit erfasst. Selbst schlecht gedruckte oder beschädigte Codes stellen kein Problem dar. Damit lassen sich Bestände, Wareneingänge oder Kommissionierungen ohne Unterbrechung abwickeln. Ergänzt wird die Scan-Einheit durch eine 13-MP-Kamera mit LED-Blitz – ideal für Liefernachweise, Schadensdokumentationen oder interne Qualitätskontrollen.
Flexible Konnektivität für jeden Einsatz
Ob WLAN-only oder WLAN + 4G LTE: Der Memor K20-K25 passt sich der Arbeitsumgebung an. Dualband-WLAN, Bluetooth 5, NFC und USB-C stellen sicher, dass Ihr Team stets verbunden ist – egal ob im Laden, im Lager oder im Außengelände. Dank Android Enterprise und Google Mobile Services stehen außerdem Sicherheitsupdates und Business-Apps zuverlässig zur Verfügung.
Warum der Kauf bei COSYS die bessere Wahl ist
Ein starkes Gerät entfaltet sein volles Potenzial erst im richtigen Umfeld – und genau hier kommt COSYS ins Spiel. Wer den Memor K20-K25 über COSYS bezieht, profitiert von weit mehr als Hardware:
- Individuelle Beratung: COSYS analysiert Ihre Prozesse und zeigt, wie der K20-K25 Ihre Abläufe optimal unterstützt.
- Softwareintegration: Ob Warenwirtschaft, Lagerverwaltung oder Inhouse Logistik – COSYS liefert die passende Software gleich mit und bindet sie an Ihr ERP-System an.
- Service & Reparatur: Eigene Techniker sorgen dafür, dass Ihre Geräte im Fall der Fälle schnell wieder einsatzbereit sind.
- Miete oder Kauf: Flexible Modelle ermöglichen es, Geräte auch projektbezogen einzusetzen.
- MDM & Business Intelligence: COSYS bietet zusätzlich Mobile Device Management, damit alle Geräte zentral verwaltet werden können, und Business-Intelligence-Lösungen, um aus Ihren Daten echten Mehrwert zu generieren.
So wird aus dem Memor K20-K25 kein isoliertes Gerät, sondern Teil eines durchdachten Gesamtsystems, das Ihre Produktivität steigert.
Fazit: Kompaktgerät mit großem Potenzial
Der Datalogic Memor K20-K25 ist die ideale Wahl für Unternehmen, die auf zuverlässige Datenerfassung und robuste Technik setzen – ohne Abstriche bei Bedienkomfort oder Konnektivität. Durch die Kombination aus Tastatur, Touchscreen, starker Scan-Engine und langlebigem Akku wird er zum unverzichtbaren Werkzeug in Handel, Lager und Industrie.
Wer das Maximum aus diesem Gerät herausholen möchte, entscheidet sich für den Kauf bei COSYS: Hier erhalten Sie nicht nur erstklassige Hardware, sondern auch die passende Software, langfristigen Support und intelligente Zusatzlösungen wie MDM und Business Intelligence.
Testen Sie den Memor K20-K25 gemeinsam mit der COSYS Software und überzeugen Sie sich selbst, wie reibungslos mobile Datenerfassung heute funktioniert.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()

Werkzeugverwaltung einfach gestalten mit der COSYS Werkzeugverwaltung
Die Verwaltung von Werkzeugen gehört in vielen Unternehmen zu den täglichen Aufgaben, wird aber oft unterschätzt. Ohne digitale Unterstützung kommt es schnell zu Problemen: Werkzeuge verschwinden, Verantwortlichkeiten sind nicht nachvollziehbar, und Suchzeiten auf Baustellen oder im Lager führen zu Verzögerungen. Häufig müssen Werkzeuge sogar doppelt angeschafft werden, weil unklar ist, wo sie sich befinden. Eine fehlende oder ungenaue Werkzeugverwaltung verursacht unnötige Kosten und mindert die Produktivität.
Die Lösung: Digitale Werkzeugverwaltung mit COSYS
Mit der COSYS Werkzeugverwaltung gestalten Sie die Verwaltung Ihrer Werkzeuge einfach, transparent und effizient. Jede Werkzeugbewegung – sei es die Entnahme, Rückgabe oder Weitergabe – wird digital erfasst und dokumentiert. Mitarbeiter oder Baustellen lassen sich als klare Entnahmestellen hinterlegen, sodass jederzeit nachvollziehbar ist, wer welches Werkzeug wann erhalten hat.
Die COSYS Software sorgt dafür, dass Werkzeuge nicht mehr verloren gehen, sondern jederzeit transparent zugeordnet sind. Dank intuitiver Bedienung per Smartphone oder MDE-Gerät haben Ihre Mitarbeiter die Lösung immer griffbereit und können Werkzeugbuchungen in wenigen Sekunden durchführen.
Werkzeugverwaltung per App – mobil und intuitiv
Die mobile App von COSYS macht die Werkzeugverwaltung besonders einfach. Mitarbeiter scannen Werkzeuge per Barcode, erfassen die Übergabe digital und bestätigen diese bei Bedarf mit einer Unterschrift. Auch Schadensmeldungen lassen sich per Foto dokumentieren, sodass jederzeit ein aktueller Überblick über den Zustand Ihrer Werkzeuge vorliegt.
Durch die einfache Bedienung entfällt die mühsame Arbeit mit Papierlisten oder Excel-Tabellen. Alle Daten werden in Echtzeit erfasst und stehen im System sofort zur Verfügung – für mehr Kontrolle und weniger Verwaltungsaufwand.
Intelligenter Werkzeugschrank für maximale Sicherheit
Neben der mobilen App bietet COSYS auch die Integration eines intelligenten Werkzeugschranks an. Dieser sorgt für eine sichere und automatisierte Ausgabe sowie Rücknahme von Werkzeugen. Nur berechtigte Mitarbeiter haben Zugriff, und jede Entnahme wird automatisch dokumentiert. Damit steigern Sie die Sicherheit, vermeiden Missbrauch und sorgen für eine lückenlose Dokumentation im gesamten Werkzeugmanagement.
Vorteile der COSYS Werkzeugverwaltung
- Einfache Bedienung dank mobiler App für Android und iOS
- Volle Transparenz über Werkzeugstandorte, Verantwortlichkeiten und Nutzungshistorie
- Vermeidung von Verlusten durch digitale Rückverfolgung
- Zeitersparnis durch automatisierte Buchungen per Barcode-Scan
- Sichere Werkzeugausgabe über intelligente Werkzeugschränke
- Individuelle Erweiterbarkeit durch modulare Softwarearchitektur
- Integration in bestehende Systeme wie ERP oder Lagerverwaltung
Fazit: Werkzeugverwaltung leicht gemacht
Mit der COSYS Werkzeugverwaltung machen Sie aus einem oft unübersichtlichen Prozess eine klare, digitale Struktur. Sie sparen Kosten, erhöhen die Verfügbarkeit Ihrer Werkzeuge und schaffen Transparenz in Ihrem Betrieb. Ob Bauunternehmen, Handwerksbetrieb oder Industriebetrieb – mit COSYS setzen Sie auf ein professionelles Werkzeugmanagement, das mit Ihren Anforderungen wächst.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()