Autor: Firma Cosys Ident

Revolutionieren Sie Ihr Lager – mit der intelligenten, flexiblen und zukunftssicheren Lagerverwaltungssoftware von COSYS

Revolutionieren Sie Ihr Lager – mit der intelligenten, flexiblen und zukunftssicheren Lagerverwaltungssoftware von COSYS

Stellen Sie sich vor, Ihr Lager läuft nicht nur zuverlässig, sondern beinahe wie von selbst. Keine endlosen Zettelstapel mehr, kein mühsames Nachverfolgen von Beständen und kein langes Suchen nach Artikeln – stattdessen haben Sie mit der Lagerverwaltungssoftware von COSYS jederzeit einen klaren, schnellen und genauen Überblick über alles, was in Ihrem Lager geschieht. Sie sparen Zeit, reduzieren Fehler und schaffen sich Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Lager mit überschaubarem Warenfluss betreiben oder komplexe Logistikprozesse in einem großen Betrieb steuern müssen – die COSYS Lösung passt sich Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihrem Geschäft.

Die Software ist intuitiv, benutzerfreundlich und gleichzeitig voller cleverer Funktionen, die Sie begeistern werden. Sie können Ihre Wareneingänge und Warenausgänge lückenlos dokumentieren, Bestände in Echtzeit erfassen, Umlagerungen einfach per mobiler Erfassung steuern und selbst bei Inventuren alles stressfrei und effizient abwickeln. Dank moderner Barcode- und Scannerlösungen gehören Zahlendreher oder unleserliche Notizen der Vergangenheit an. Sie wissen jederzeit, welche Artikel verfügbar sind, wo sie sich befinden und in welcher Menge – ein unschätzbarer Vorteil für jede Branche, von Handel über Produktion bis hin zu Dienstleistern.

Besonders praktisch: Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist flexibel erweiterbar und individuell anpassbar. Sie entscheiden selbst, welche Module für Sie sinnvoll sind – vom einfachen Wareneingang bis hin zur umfassenden Seriennummern- oder Chargenverwaltung. Sie können einzelne Arbeitsschritte automatisieren, Abläufe digitalisieren und so Ihre Mitarbeiter spürbar entlasten. Und das Beste: Alle Daten stehen Ihnen nicht nur stationär, sondern auch mobil zur Verfügung. Egal ob im Lager, im Büro oder unterwegs – Sie greifen jederzeit sicher und schnell auf Ihr System zu.

Auch die Einführung ist unkompliziert. COSYS begleitet Sie Schritt für Schritt und sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter sich schnell zurechtfinden. Selbst wenn Sie bisher ausschließlich mit Papier gearbeitet haben, werden Sie überrascht sein, wie leicht und angenehm der Umstieg ist. Ihre Prozesse werden sofort transparenter, Ihre Abläufe effizienter und Ihre Mitarbeiter zufriedener. Fehler werden minimiert, Kosten reduziert und gleichzeitig steigt die Produktivität.

Kurz gesagt: Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware verwandeln Sie Ihr Lager in eine moderne, organisierte und leistungsstarke Schaltzentrale. Sie gewinnen Kontrolle, sparen wertvolle Zeit und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Geben Sie sich nicht länger mit komplizierten und unübersichtlichen Abläufen zufrieden – entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihnen echte Freiheit schenkt und Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führt.

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Logistik Software für den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss

Logistik Software für den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss

Stellen Sie sich vor, Ihr gesamter innerbetrieblicher Materialfluss läuft reibungslos, transparent und digital gesteuert – von der ersten Warenannahme bis zur letzten Zustellung innerhalb des Unternehmens. Genau das ermöglicht Ihnen die Logistik Software von COSYS. Sie ist nicht einfach ein weiteres Lagerverwaltungssystem, sondern eine vollintegrierte Lösung, die alle Prozesse Ihrer innerbetrieblichen Logistik vereint und so Komplexität auf ein Minimum reduziert.

Viele Unternehmen kennen das: Waren kommen an, werden in unterschiedliche Lagerbereiche verteilt, Artikel müssen für die Produktion oder den Versand kommissioniert werden und nicht zuletzt gilt es, interne Sendungen – ob Pakete, Dokumente oder Werkzeuge – sicher an ihren Bestimmungsort zu bringen. Dabei treten immer wieder Herausforderungen auf: fehlende Transparenz, lange Suchzeiten, manuelle Dokumentationen oder ungenaue Bestandsdaten. Mit COSYS gehört das der Vergangenheit an.

Was macht COSYS Logistik Software so besonders?

Die Lösung erfasst nicht nur Warenbewegungen, sondern digitalisiert auch Lademittelbewegungen – damit wissen Sie immer, wo sich Paletten, Gitterboxen oder Container gerade befinden. Interne Paketzustellungen werden einfach und sicher organisiert: Pakete werden erfasst, an den Empfänger übergeben und quittiert – alles digital und ohne Medienbruch. Ihre Retail-Prozesse profitieren von intelligenten Umlagerungsfunktionen, die Filialbestände in Echtzeit synchronisieren und so Versorgungslücken verhindern. Und für jeden Schritt gibt es die Möglichkeit, Fotos und Unterschriften zu erfassen, um Schadensfälle oder Übergaben lückenlos zu dokumentieren.

Warum mit COSYS nur eine Lösung reicht

Viele Unternehmen nutzen heute verschiedene Systeme für Lagerverwaltung, Transport und Sendungsverfolgung – oft ein Flickenteppich mit hohen Kosten und Schnittstellenproblemen. COSYS bündelt alle Funktionen in einer einzigen Software, die modular aufgebaut und individuell anpassbar ist. So steuern Sie Ihren gesamten Materialfluss zentral, sicher und mobil – und haben immer aktuelle Daten auf Knopfdruck parat.

Unsere Lösung ist besonders geeignet für Unternehmen, die auf Effizienz setzen, ohne sich mit komplexen IT-Systemen zu überfordern. Über mobile Geräte wie Smartphones oder MDE-Terminals können Mitarbeitende einfach und schnell arbeiten, und die zentrale COSYS Plattform sorgt dafür, dass alle Daten in Echtzeit synchronisiert und ausgewertet werden.

Starten Sie jetzt in die digitale Logistik von morgen

Mit COSYS setzen Sie auf eine zukunftssichere Logistik Software, die mit Ihrem Unternehmen wächst und sich an neue Herausforderungen flexibel anpasst. Erleben Sie, wie einfach, transparent und zuverlässig innerbetrieblicher Materialfluss sein kann. Überzeugen Sie sich selbst – testen Sie jetzt die COSYS All-in-One Logistik Software für moderne Unternehmen.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Retail Peak Season – Wie Sie das Weihnachtsgeschäft digital meistern

Retail Peak Season – Wie Sie das Weihnachtsgeschäft digital meistern

Wenn im Einzelhandel die Lichterketten angehen, die Onlinebestellungen explodieren und Kunden in Scharen in die Filialen strömen, beginnt sie – die Peak Season. Das Weihnachtsgeschäft ist die umsatzstärkste, aber auch stressigste Zeit des Jahres. Zwischen Sonderaktionen, Click & Collect, Retouren und überlasteten Lagern entscheidet sich, wer vorbereitet ist – und wer im Chaos versinkt.

In dieser Phase zeigt sich, wie belastbar Prozesse wirklich sind. Während einfache Warenwirtschaftssysteme bei zunehmender Komplexität ins Wanken geraten, sorgt die COSYS Retail Management Software dafür, dass alles ineinandergreift: vom Wareneingang im Zentrallager bis zur letzten Kundenübergabe an der Filialkasse oder im Smart Locker.

Wenn Routine plötzlich nicht mehr reicht

Was im Alltag stabil läuft, stößt im Hochbetrieb oft an seine Grenzen. Systeme reagieren träge, Bestände sind nicht aktuell, Nachschubprozesse geraten ins Stocken. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kunden – sie wollen volle Regale, kurze Lieferzeiten und einen reibungslosen Ablauf, ob online oder vor Ort.

Genau hier entfaltet COSYS seine Stärke. Die Retail-Software schafft ein digitales Nervensystem, das alle Bereiche miteinander vernetzt: Lager, Filiallogistik, Verkaufsfläche und E-Commerce. Jede Warenbewegung wird in Echtzeit erfasst, jede Umlagerung automatisch dokumentiert, jede Bestellung transparent nachverfolgt. So behalten Unternehmen auch in der hektischsten Phase den Überblick – und sichern gleichzeitig ihre Lieferfähigkeit.

Vom Lager bis zum Regal: alles fließt

Das COSYS-System sorgt für durchgängige Transparenz. Lagerbestände werden automatisch aktualisiert, Wareneingänge und Umlagerungen lückenlos erfasst, Nachschubaufträge digital ausgelöst. Mitarbeitende in der Filiale arbeiten mit mobilen Geräten, scannen Artikel, kontrollieren Preise oder füllen Regale nach – alles digital, ohne Zettelwirtschaft.

Damit entfallen manuelle Zwischenwege und doppelte Erfassungen, während der Informationsfluss vom Zentrallager bis zur Fläche in Echtzeit erhalten bleibt. Was sonst mühsam koordiniert werden müsste, läuft jetzt automatisch: effizient, nachvollziehbar und skalierbar.

Click & Collect als Gamechanger im Weihnachtsgeschäft

Während der Hochsaison gewinnt die Verknüpfung von Online- und Offline-Handel immer mehr an Bedeutung. Kunden wollen flexibel einkaufen und ihre Bestellungen möglichst sofort erhalten. Mit COSYS Click & Collect und den intelligenten Smart Locker-Systemen gelingt das mühelos.

Filialmitarbeitende kommissionieren Bestellungen direkt über die COSYS Retail-App, lagern sie im Smart Locker ein, und der Kunde wird automatisch benachrichtigt, sobald seine Ware zur Abholung bereitsteht. Das reduziert den Andrang an den Kassen, entlastet das Personal und bietet ein modernes Einkaufserlebnis – rund um die Uhr.

Automatisierung und Datenintelligenz in einer Lösung

Wer die Peak Season meistern will, braucht mehr als nur Personal – er braucht Systeme, die mitdenken. COSYS integriert auf Wunsch autonome Roboter, die innerbetriebliche Transporte übernehmen oder Nachschub aus dem Lager an die Verkaufsfläche bringen. Die Entlastung für das Personal ist spürbar, die Prozesse werden schneller, planbarer und kosteneffizienter.

Gleichzeitig sorgt COSYS Business Intelligence (BI) für maximale Transparenz. Im COSYS WebDesk sehen Verantwortliche live, wie sich Umsätze, Bestände und Nachschubbedarfe entwickeln. Kennzahlen wie Lagerreichweite, Topseller, Engpässe oder Filialleistung werden automatisch ausgewertet und helfen, Entscheidungen datenbasiert zu treffen. So wird aus hektischem Reagieren ein vorausschauendes Steuern.

Task Management statt Weihnachtschaos

Das Weihnachtsgeschäft bedeutet auch: viele Sonderaufgaben, Aktionen und Umbauten. Mit dem COSYS Task Management werden solche Aufgaben zentral koordiniert und digital an die Mitarbeitenden übermittelt. Jeder weiß genau, was wann zu tun ist, Fortschritte werden live zurückgemeldet. So bleibt Struktur in einem Zeitraum, in dem sonst Chaos herrschen würde.

Technik, die hält, wenn’s darauf ankommt

Damit in der Hochsaison kein Gerät ausfällt, sorgt das COSYS Mobile Device Management (MDM) für reibungslosen Betrieb. Alle mobilen Geräte – egal ob Smartphone, Tablet oder MDE – bleiben automatisch auf dem neuesten Stand. Updates, Sicherheitspatches und App-Verteilungen erfolgen zentral. Der COSYS Geräteservice unterstützt bei Wartung und Austausch, sodass Ihre Systeme selbst bei Spitzenlast stabil bleiben.

Fazit: Stabil durch die stressigste Zeit des Jahres

Die Peak Season ist der Moment der Wahrheit im Einzelhandel. Hier entscheidet sich, ob Prozesse wirklich skalierbar sind oder unter Druck kollabieren. Mit COSYS meistern Sie die Herausforderungen des Weihnachtsgeschäfts souverän – durch digitale Transparenz, intelligente Automatisierung und vernetzte Abläufe.

Ob im Lager, in der Filiale oder online: COSYS sorgt dafür, dass Sie auch im größten Ansturm lieferfähig bleiben, Kunden begeistern und Gewinne sichern.

Peak Season Retail – mit COSYS läuft’s, wenn’s drauf ankommt.

Jetzt testen:
Laden Sie die COSYS Demo-Apps im Google Play Store oder Apple App Store herunter und erleben Sie live, wie einfach und effizient Peak Season Management sein kann – mit COSYS als Ihrem digitalen Partner im Retail.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Warum die PPWR-Verordnung essentiell für Ihr Behältermanagement ist

Warum die PPWR-Verordnung essentiell für Ihr Behältermanagement ist

Die EU verschärft die Regeln rund um Verpackungen – mit direkter Wirkung auf Mehrwegbehälter, Ladehilfsmittel und alle Prozesse entlang Ihrer Lieferkette. Ob KLT, Kabeltrommel, Palette, Gitterbox oder Thermobehälter: Wer seine Behälterströme nicht transparent steuert, riskiert künftig Mehraufwand, höhere Kosten und Compliance-Risiken. Genau hier setzt die PPWR-Verordnung an – und genau hier hilft Ihnen die COSYS Behältermanagement Software, rechtssicher und effizient zu bleiben.

Was ist die PPWR? Bedeutung, Rahmen, Merkmale, Gründe

Bedeutung: PPWR steht für „Packaging and Packaging Waste Regulation“ – eine EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle. Im Gegensatz zu einer Richtlinie gilt eine Verordnung unmittelbar in allen Mitgliedstaaten. Ziel ist es, Verpackungsabfälle zu vermeiden, Wiederverwendung zu stärken und Recycling zu verbessern.

Rahmen: Die PPWR harmonisiert Regeln EU-weit, reduziert nationale Sonderwege und schafft klare Spielregeln für Hersteller, Inverkehrbringer, Händler, Logistik und Entsorger. Für viele Branchen bedeutet das: verbindliche Vorgaben zu Design, Kennzeichnung, Nachweisführung und zum Umgang mit Mehrweg- und Transportverpackungen.

Typische Merkmale

  • Vermeidung & Wiederverwendung: Stärkere Förderung von Mehrweg- und Umlaufsystemen; Reduktion unnötiger Verpackung.
  • Design for Recycling: Höhere Anforderungen an Recyclingfähigkeit und Materialtransparenz.
  • Kennzeichnung & Information: Eindeutige, nachvollziehbare Informationen (z. B. per Kennzeichnung/Code), damit Sammeln, Sortieren und Reporting funktioniern.
  • Transparenz & Nachweise: Unternehmen müssen Mengenströme, Umläufe, Verluste und Quoten belastbar dokumentieren.
  • Binnenmarkt-Harmonisierung: Einheitliche Regeln senken rechtliche Unsicherheiten im EU-Handel.

Warum das Ganze?
Weil Verpackungen einen relevanten Anteil am Abfallaufkommen und an Emissionen haben. Die PPWR soll Ressourcen schonen, Kreisläufe schließen und Greenwashing vermeiden. Für Unternehmen bedeutet das zunächst Arbeit – langfristig aber auch Effizienzgewinne und Planbarkeit.

Warum die COSYS Behältermanagement Software hier perfekt passt

Die PPWR fordert Transparenz, Steuerbarkeit und belastbare Daten. COSYS liefert genau das – ohne komplizierte Eigenentwicklungen.

1) Lückenlose Nachverfolgung Ihrer Behälter
Jeder Behälter erhält eine eindeutige Identität (Barcode, QR, RFID). Bewegungen werden per Scan/App verbucht – im Wareneingang (WE), Warenausgang (WA), Umlagerung/Überbuchung (UB) sowie bei Rücknahmen (RU) und Reklamationen (RE). Dadurch entsteht ein digitaler Zwilling mit Historie, Aufenthaltsort, Status und Verantwortlichem (Kunde, Lieferant, Werk, Lagerplatz).

2) Rechtssichere Dokumentation & Reporting
Die Software führt Mengen- und Bewegungsnachweise automatisiert zusammen: Umlaufzahlen, Verweildauern, Verlust-/Schwundquoten, Reparaturen, Materialgruppen – alles revisionssicher. Das vereinfacht Ihre PPWR-konforme Nachweisführung und liefert auditfeste Daten statt Excel-Insellösungen.

3) Klare Prozesse statt Chaos
COSYS bildet Sollprozesse ab – von der Ausgabe (inkl. Pfand/Leihvereinbarungen) bis zur fristgerechten Rücknahme. Erinnerungen und Fälligkeitsprüfungen senken den Schwund und machen Rückläufe planbar. Praktisch: mobile Apps für Android-MDE (z. B. Zebra TC21/TC26, Honeywell EDA52), Browser-Erfassung am PC sowie der zentrale COSYS WebDesk für Disposition, Stammdaten und Auswertungen.

4) Schnittstellen in Ihre IT-Landschaft
Ob SAP (z. B. ERP/EWM), Microsoft-Systeme oder Drittlösungen – COSYS integriert sich per Schnittstelle. Stammdaten, Belege und Bewegungen werden synchronisiert, damit Sie einmal erfassen, mehrfach nutzen.

5) Kennzeichnung & Identifikation
Die PPWR lebt von eindeutigen Markierungen. COSYS unterstützt die Vergabe und Pflege von Codes oder Etiketten, inklusive Druck/Neudruck und Serienverwaltung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Behälter im Feld immer identifizierbar ist.

6) Skalierbar und branchenflexibel
Von Lebensmittel-KLT über Kabeltrommeln bis hin zu pharmazeutischen Mehrwegboxen: Parametrierbare Stammdaten (Typen, Materialien, Eigentum), Regelwerke und Berechtigungen sorgen für schnelle Adaption – ohne starre Templates.

Welchen zusätzlichen Mehrwert liefert COSYS Business Intelligence?

Compliance allein reicht nicht – PPWR-Daten sind Gold wert, wenn man sie analytisch nutzt. COSYS Business Intelligence (BI) hebt diesen Schatz:

  • PPWR-Kennzahlen auf einen Blick: Umlaufbestand, Turnover-Rate, Verlustquote, durchschnittliche Verweildauer, Reparaturhäufigkeit, Rücklauf-Pünktlichkeit.
  • Warnungen & Anomalien: BI erkennt Ausreißer z. B. ungewöhnlich lange Verweildauern beim Kunden X, steigende Bruchquote bei Behältertyp Y oder „schwarze Löcher“ im Netzwerk.
  • Kosten- und CO₂-Transparenz: Verknüpfen Sie Behälterdaten mit Kostenstellen und Emissionsfaktoren. So quantifizieren Sie Einsparungen durch Mehrweg, vermeiden Express-Nachkäufe und unproduktive Umläufe.
  • Szenarien & Zielerreichung: „Was wäre wenn“-Analysen (z. B. höhere Mehrwegquote, andere Tourenfrequenz, zusätzlicher Umlaufbestand) zeigen, wie sich KPIs und Compliance-Risiken verändern.
  • Self-Service-Dashboards: Der WebDesk liefert interaktive Visualisierungen – vom operativen Team bis zum Management. Drill-downs reichen von der EU-weiten Übersicht bis zur einzelnen Behälter-ID.

Kurz: BI verwandelt PPWR-Pflichten in Wettbewerbsvorteile – weniger Schwund, bessere Auslastung, robustere Lieferketten.

Fazit

Die PPWR verändert das Spielfeld – Mehrweg wird zur Pflichtübung mit klaren Belegen. Wer seine Behälter transparent führt, spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern minimiert rechtliche Risiken und stärkt die eigene Lieferfähigkeit. Die COSYS Behältermanagement Software liefert Ihnen dafür die operativen Werkzeuge: klare Prozesse, lückenlose Nachweise, nahtlose Integration. Mit COSYS Business Intelligence verwandeln Sie diese Pflicht in Kür: Sie erkennen Muster, verhindern Verluste, beschleunigen Umläufe und belegen Fortschritte gegenüber Kunden, Partnern und Auditoren.

Kurz gesagt: PPWR-Konformität ist kein Papierakt, sondern ein Datenakt. Mit COSYS wird er einfach – und wertschöpfend.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unternehmensdaten auswerten für größere Effizienz und mehr Transparenz

Unternehmensdaten auswerten für größere Effizienz und mehr Transparenz

Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein möchten, müssen ihre Prozesse verstehen und gezielt steuern. Wer seine Unternehmensdaten auswertet, erkennt Zusammenhänge, schafft Transparenz und kann auf Basis von Fakten bessere Entscheidungen treffen. COSYS bietet dafür die passenden Lösungen, um Daten aus allen Bereichen zu erfassen, zu verknüpfen und nutzbar zu machen. So wird aus täglicher Datenerfassung ein strategisches Werkzeug für Effizienz und Wachstum.

Täglich entstehen in Unternehmen unzählige Informationen. Ob in der Lagerverwaltung, in der Produktion, im Transport oder im internen Paketmanagement, überall werden Daten erzeugt, die wertvolle Einblicke in Abläufe und Materialflüsse liefern. COSYS sorgt dafür, dass diese Informationen zuverlässig erfasst, verarbeitet und sinnvoll genutzt werden. Über mobile Geräte, Scanner oder stationäre Systeme werden Daten direkt an der Quelle erfasst und zentral im Backend gespeichert. Unternehmen, die ihre Unternehmensdaten mit COSYS Datenanalysen (CBI)auswerten, behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Prozesse und können gezielt Optimierungen vornehmen.

Unternehmensdaten auswerten leicht gemacht

Mit der COSYS All in One Lösung steht Unternehmen eine umfassende Plattform zur Verfügung, die sämtliche Abläufe miteinander verbindet. Ob Lagerverwaltung, Wareneingang, Kommissionierung, Inventur, Paketmanagement oder Lademittelverwaltung, alle Bereiche greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Dadurch entsteht ein einheitliches Bild der gesamten Prozesse. Verantwortliche erkennen schneller, wo Potenziale liegen und können rechtzeitig reagieren.

Für Unternehmen, die ihre Digitalisierung schrittweise vorantreiben möchten, bietet COSYS zusätzlich modulare Einzellösungen. Diese Anwendungen sind flexibel einsetzbar und lassen sich jederzeit zu einer größeren Gesamtlösung kombinieren. So können Betriebe genau die Module nutzen, die sie benötigen und ihre IT-Struktur nach Bedarf erweitern. Jede Einzellösung ist darauf ausgelegt, Daten zuverlässig zu erfassen, gezielt auszuwerten und die täglichen Abläufe zu verbessern.

Branchenlösungen für spezifische Anforderungen

COSYS weiß, dass jede Branche ihre eigenen Herausforderungen hat. Deshalb bieten wir Unternehmen gezielte Branchenlösungen, die genau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Ob Logistikdienstleister, Handel, Produktion oder Automotive, jede Lösung ist praxisnah entwickelt und auf die Abläufe der jeweiligen Branche zugeschnitten. Unternehmen profitieren von Software, die nicht nur standardisierte Prozesse abbildet, sondern sich auch individuell an den jeweiligen Arbeitsalltag anpasst.

Mobile Device Management für sichere Abläufe

Im Bereich der Intralogistik spielt der Einsatz mobiler Endgeräte eine entscheidende Rolle. Mit dem COSYS Mobile Device Management (MDM) behalten Unternehmen ihre Geräteflotte im Blick und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb. Alle Geräte können zentral verwaltet, aktualisiert und konfiguriert werden. Das sorgt für Sicherheit, verringert Ausfallzeiten und stellt sicher, dass die Datenerfassung jederzeit stabil läuft. Das MDM ist damit ein wichtiger Bestandteil einer effizienten und zuverlässigen Systemlandschaft.

Intelligente Hardware für moderne Logistikprozesse

COSYS bietet nicht nur Softwarelösungen, sondern auch intelligente Hardware, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Dazu gehören die COSYS Paketschränke, die Unternehmen eine moderne Lösung für die interne Paketverteilung bieten. Sie ermöglichen eine sichere und kontaktlose Zustellung, bei der jede Sendung automatisch erfasst wird. Mitarbeiter können Pakete unabhängig von Arbeitszeiten abholen oder übergeben, während die Software den gesamten Prozess transparent dokumentiert.

Darüber hinaus arbeitet COSYS mit OrionStar Robotics zusammen. Die autonomen Roboter von OrionStar unterstützen Unternehmen bei internen Transporten und logistischen Aufgaben. Sie übernehmen Routinewege, entlasten das Personal und sorgen für einen effizienten Materialfluss. In Kombination mit der COSYS Software entsteht ein durchgängiges System, das Daten, Prozesse und physische Abläufe intelligent miteinander verbindet.

Transparenz und Kontrolle über die gesamte Supply Chain

Wer seine Unternehmensdaten mit COSYS auswertet, erhält einen vollständigen Überblick über alle Materialbewegungen und Prozessketten. Ob Einzellösung oder All in One Plattform, alle Daten werden zentral gesammelt und übersichtlich dargestellt. Schnittstellen zu gängigen ERP-Systemen ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende IT-Strukturen. Entscheidungen basieren dadurch auf aktuellen und vollständigen Informationen, was die Effizienz im gesamten Unternehmen steigert.

COSYS bietet damit weit mehr als reine Software. Das Unternehmen schafft ein vernetztes System aus Anwendungen, Geräten und Prozessen, das die Datenerfassung und Auswertung entlang der gesamten Supply Chain vereint. Unternehmen profitieren von einem klaren Überblick, besserer Planbarkeit und messbaren Erfolgen in der täglichen Arbeit.

Daten verstehen, Effizienz steigern, Zukunft sichern

Die Auswertung von Unternehmensdaten ist heute ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit. COSYS unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Ob mit der All in One Lösung, modularen Anwendungen, branchenspezifischen Softwarelösungen, dem MDM, intelligenten Paketschränken oder autonomen Robotern von OrionStar, alle Komponenten greifen perfekt abgestimmt ineinander und bilden ein starkes digitales Fundament für mehr Transparenz und Effizienz.

Wer seine Unternehmensdaten mit Hilfe von COSYS auswertet, schafft Klarheit in komplexen Prozessen, reduziert Kosten und legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Sie möchten mehr über die digitalen Lösungen von COSYS erfahren oder sehen, wie Ihr Unternehmen von datenbasierten Prozessen profitieren kann? Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen und führen Sie Schritt für Schritt zu mehr Transparenz und Effizienz.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Werkslogistik digital optimieren mit COSYS Software und modernen Lösungen

Werkslogistik digital optimieren mit COSYS Software und modernen Lösungen

.
Bedeutung der Werkslogistik

Die Werkslogistik bildet das Rückgrat vieler Produktions- und Industrieunternehmen. Sie sorgt dafür, dass Materialien, Werkzeuge und Komponenten genau dann und dort verfügbar sind, wenn sie im Fertigungsprozess benötigt werden. In Zeiten steigender Sendungsmengen, komplexer Abläufe und wachsender Transparenzanforderungen stoßen manuelle Prozesse jedoch schnell an ihre Grenzen. Digitale Lösungen wie die COSYS Software schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen eine durchgängige Erfassung, Nachverfolgung und Steuerung aller logistischen Prozesse im Werk und bilden die Grundlage einer effizienten und modernen Werkslogistik.

Herausforderungen und Anforderungen moderner Werkslogistik

Die Werkslogistik steht vor vielen verschiedenen Herausforderungen. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dass eine Vielzahl an Material- und Informationsflüssen Just-in-Time koordiniert werden muss. Diese Flüsse sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen – und der Trend hält an. Häufig fehlt die Transparenz über den aktuellen Standort von Materialien oder Werkzeugen. Manuelle Prozesse führen zudem zu Fehlern und Zeitverlust. Der Wunsch nach digitalen Lösungen, Automatisierung und Nachverfolgbarkeit in Echtzeit wächst daher kontinuierlich. Um Produktionsprozesse nach dem Just-in-Time-Prinzip zuverlässig zu unterstützen, müssen Materialbereitstellung und innerbetriebliche Transporte exakt aufeinander abgestimmt sein. Digitale Lösungen schaffen hier die notwendige Transparenz und Effizienz, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Digitale Lösung: COSYS Software

COSYS bietet eine modulare Softwarelösung für die Werkslogistik. Dabei werden alle Prozesse vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport bis zum Warenausgang abgedeckt. Die Software besteht aus zwei Komponenten: dem WebDesk, einer Webanwendung, und einer mobilen App. Sie kann geräte- und herstellerunabhängig auf MDE-Geräten, Smartphones oder Tablets eingesetzt werden. Die fehlerfreie Nachverfolgung erfolgt über eine Barcode-Identifikation. Jedes Werkzeug ist dafür mit einem Barcode versehen, der bei jedem Schritt gescannt wird. Die Lösung von COSYS kann in bestehende ERP-Systeme integriert werden. Damit sind eine lückenlose Dokumentation und Echtzeit-Transparenz über alle Bewegungen im Werk sichergestellt.

Smart Locker als Teil der Werkslogistik

Smart Locker dienen als automatisierte Übergabestationen innerhalb des Werks. Diese können für Werkzeuge, Ersatzteile, IT-Equipment oder interne Sendungen genutzt werden. Unabhängig von Personalzeiten können Mitarbeiter flexibel Material abholen oder abgeben. Die COSYS Software steuert die Smart Locker, dokumentiert jede Entnahme und Rückgabe digital und stellt so die Nachverfolgung sicher. Dadurch erhöhen sich Sicherheit und Effizienz bei internen Transporten und Materialbereitstellungen.

Business Intelligence (BI) im Logistikprozess

COSYS Business Intelligence (BI)-Module visualisieren Prozessdaten aus der Werkslogistik. Das Dashboard zeigt verschiedene Kennzahlen und deren Entwicklungen an. Zu den Kennzahlen zählen unter anderem Durchlaufzeiten, Auslastung, Engpässe und Materialverfügbarkeit. Auf Grundlage dieser Daten können Prozesse und Ressourcenplanungen datenbasiert optimiert werden. BI schafft damit die Basis für strategische Entscheidungen und kontinuierliche Verbesserungen.

Fazit

Moderne Werkslogistik erfordert digitale Transparenz und flexible Abläufe. Mit COSYS Software lassen sich Materialflüsse digital abbilden, Smart Locker integrieren und BI-Analysen optimieren. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz, weniger Suchzeiten, sichere Übergaben und datenbasierte Entscheidungen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für weitere Informationen telefonisch unter +49 (0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder den Live-Chat auf unserer Webseite.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smart Facility im Dokumentenversand und innerbetrieblichen Transport

Smart Facility im Dokumentenversand und innerbetrieblichen Transport

In modernen Unternehmen bewegen sich täglich unzählige Materialien, Dokumente und Güter zwischen Abteilungen, Gebäuden und Standorten. Ob Vertragsmappen in der Verwaltung, Ersatzteile in der Fertigung oder Laborproben im Gesundheitswesen – alles muss zuverlässig, sicher und nachvollziehbar transportiert werden.
Doch vielerorts läuft das noch manuell: Transportaufträge werden telefonisch durchgegeben, Excel-Listen gepflegt, Unterschriften auf Papier gesammelt. Das kostet Zeit, führt zu Fehlern – und widerspricht dem Anspruch moderner Smart Facilities.

Genau hier setzt COSYS mit seiner digitalen Lösung für den innerbetrieblichen Transport und Dokumentenversand an. Die modulare Software vernetzt Menschen, Prozesse und Infrastrukturen zu einem intelligenten Gesamtsystem, das Transparenz schafft und Abläufe nachhaltig beschleunigt.

Wie Digitalisierung die Gebäudelogistik neu definiert

Eine Smart Facility denkt weiter als klassische Gebäudeautomation – sie verbindet physische Abläufe mit digitalen Prozessen. COSYS überträgt diesen Gedanken in die Logistik und verwandelt interne Transporte in intelligente, datenbasierte Workflows. Über die COSYS IBT Software lassen sich Transportaufträge zentral erfassen, disponieren und in Echtzeit an Mitarbeitende oder Fahrzeuge übermitteln.

Ob ein Mitarbeiter in der Buchhaltung einen Dokumentenversand anlegt, Material für die Produktion angefordert wird oder Werkzeuge ihren Weg ins Lager finden – COSYS führt alle innerbetrieblichen Transporte in einem System zusammen. Jede Bewegung wird digital geplant, priorisiert und überwacht. So entsteht aus einem manuellen Prozess eine smarte, transparente Intralogistik, die sich nahtlos in den Gebäudebetrieb integriert.

Dabei sorgt COSYS für lückenlose Nachverfolgbarkeit: Jede Sendung erhält eine digitale ID, alle Statusänderungen werden automatisch dokumentiert. Disponenten erkennen in Echtzeit, welche Aufträge aktiv sind, wo sich Transporte befinden und wann sie abgeschlossen werden.

Egal ob in München, wo High-Tech-Unternehmen präzise Materialflüsse steuern, in Linz, wo Produktion und Verwaltung ineinandergreifen, oder in Zürich, wo Datenschutz und Compliance entscheidend sind – die digitale Gebäudelogistik von COSYS schafft Transparenz, Effizienz und Vertrauen in jeden Prozessschritt.

Smart Facility: Wenn Daten die Richtung vorgeben

Der Clou liegt in der Integration mit dem COSYS Business Intelligence Modul.
Alle Transportdaten – von der Häufigkeit über die Durchlaufzeit bis zum Ressourcenverbrauch – werden automatisch ausgewertet. Daraus entstehen aussagekräftige Kennzahlen, die Facility Manager, Logistikleiter und Controller in Echtzeit nutzen können.

COSYS zeigt auf, wann welche Wege besonders stark genutzt werden, welche Abteilungen die meisten Transporte auslösen und wo sich Kapazitäten bündeln lassen.
So entsteht aus dem innerbetrieblichen Transport ein dynamisches System, das sich an tatsächliche Anforderungen anpasst – ein echter Smart-Facility-Baustein.

Automatisierte Übergaben und Transportroboter

Für Unternehmen mit komplexen Gebäudestrukturen bietet COSYS weitere Zukunftsfunktionen.
Über Smart Locker lassen sich Materialien, Akten oder Ersatzteile kontaktlos und sicher übergeben – ein großer Vorteil bei Schichtbetrieb oder räumlich getrennten Abteilungen.

Darüber hinaus lassen sich autonome Transportroboter (AMR) in das System integrieren.
Sie übernehmen interne Fahrten selbstständig, holen Material aus Lagerräumen ab und liefern es direkt an die Zielstation.
Die Roboter sind vollständig mit der COSYS Software vernetzt, erhalten ihre Aufträge automatisch und melden Statusänderungen live zurück – ein Paradebeispiel für Smart Facility in Bewegung.

Integration ohne Grenzen

Die COSYS Lösung fügt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein – von SAP und Microsoft Dynamics bis zu individuellen ERP-Systemen.
Dank moderner Schnittstellen wie REST und SOAP oder direkter Datenbankanbindung ist die Implementierung unkompliziert und zukunftssicher.
Auch Single Sign-On (SSO) und Active Directory werden unterstützt, sodass Nutzer sicher und bequem auf ihre Prozesse zugreifen können.

So wird der Dokumentenversand nicht nur digitalisiert, sondern auch in die gesamte Smart-Facility-Infrastruktur eingebettet – vom Empfang bis zur letzten Übergabe.

Fazit: Smart Facility bedeutet Bewegung – und COSYS hält sie am Laufen

In einer Welt, in der Gebäude immer intelligenter werden, darf die interne Logistik nicht zurückbleiben. Der Dokumentenversand und der innerbetriebliche Transport sind das Rückgrat moderner Unternehmensprozesse – und mit COSYS werden sie zu einem digital gesteuerten, transparenten und intelligenten System, das Produktivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint.

Ob in München, Linz oder Zürich – überall dort, wo Menschen, Material und Informationen im Fluss bleiben müssen, ist COSYS die Verbindung zwischen digitalem Fortschritt und effizienter Realität.

Jetzt entdecken:
Erleben Sie, wie COSYS Ihren innerbetrieblichen Transport und Dokumentenfluss revolutioniert.
Testen Sie die COSYS Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store – und machen Sie den ersten Schritt in Richtung smarter Facility.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Paketverfolgung im Unternehmen mit COSYS

Digitale Paketverfolgung im Unternehmen mit COSYS

In vielen Unternehmen gehören interne Transporte und die Verteilung eingehender Pakete zum täglichen Ablauf. Was einfach klingt, kann in der Praxis schnell unübersichtlich werden. Sendungen bleiben liegen, Materialien landen am falschen Ort oder erreichen Abteilungen verspätet. Eine digitale Lösung für Paketverfolgung und innerbetriebliche Transporte kann hier viel bewirken. COSYS bietet dafür eine Software, die Transparenz schafft, Abläufe beschleunigt und den gesamten Prozess nachvollziehbar macht.

Paketverfolgung mit System und Überblick

Die COSYS Paketmanagement Software sorgt dafür, dass kein Paket verloren geht. Eingehende Sendungen werden im Wareneingang gescannt und automatisch einer Person oder Abteilung zugeordnet. So ist jederzeit ersichtlich, wo sich ein Paket befindet und wann es zugestellt wurde. Mitarbeitende können den Status über mobile Geräte abrufen, ohne auf Rückmeldungen aus der Poststelle warten zu müssen.
Die Software dokumentiert jeden Schritt vom Empfang bis zur Übergabe digital. Das schafft Überblick und sorgt für Sicherheit, da Zustellungen jederzeit überprüfbar bleiben. Eine fehlerhafte manuelle Erfassung oder unklare Abläufe lassen sich so vermeiden.

Innerbetrieblicher Transport einfach digital steuern

Auch der innerbetriebliche Transport profitiert von der COSYS Lösung. Materialien, Werkzeuge oder Dokumente, die zwischen Lager, Produktion und Verwaltung bewegt werden, lassen sich digital planen und nachverfolgen. Transportaufträge werden im COSYS WebDesk angelegt und in Echtzeit an die zuständigen Mitarbeitenden übermittelt.
Auf ihren mobilen Geräten sehen die Mitarbeitenden genau, welche Aufgaben anstehen und in welcher Reihenfolge sie Lieferungen ausführen sollten. Jede Bewegung wird durch das Scannen eines Barcodes mittels mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE-Geräte) oder Smartphones dokumentiert, sodass eine lückenlose Übersicht aller Transporte entsteht. Auch spontane Zusatzaufträge lassen sich direkt über die mobile Anwendung erfassen. Dies geschieht schnell, unkompliziert und vollständig digital.

Integration, Auswertungen und Transparenz in allen Prozessen

Ein großer Vorteil der COSYS Software ist die einfache Integration in bestehende Systeme. Schnittstellen zu ERP-, Lager- oder Produktionssystemen sorgen dafür, dass Daten zentral zusammenlaufen und Informationen aktuell bleiben.
Im COSYS WebDesk können alle Vorgänge eingesehen, ausgewertet und bei Bedarf analysiert werden. Unternehmen sehen auf einen Blick, welche Sendungen pünktlich angekommen sind, wo Verzögerungen auftreten und wie lange interne Wege tatsächlich dauern.
Diese Auswertungen durch COSYS Business Intelligence (CBI) liefern wertvolle Einblicke in die eigenen Prozesse und helfen, Schwachstellen gezielt zu erkennen. Anhand der Analyseergebnisse lassen sich Abläufe langfristig optimieren, Ressourcen besser planen und die Effizienz im täglichen Betrieb erhöhen. Die Kombination aus Echtzeitdaten und historischen Berichten schafft eine Grundlage für fundierte Entscheidungen in der internen Logistik.

Use Case: Paketverfolgung im Büro- und Produktionsalltag

Im Alltag vieler Betriebe zeigt sich, wie wichtig eine durchdachte Paketverfolgung ist. Als Beispiel ist ein Industrieunternehmen mit mehreren Gebäuden und Abteilungen genannt. Täglich treffen dort Lieferungen von Ersatzteilen, Werkzeugen, technischen Komponenten und Büromaterial ein. Diese werden zunächst im Wareneingang gesammelt und anschließend intern verteilt. Ohne eine digitale Lösung kann der Überblick jedoch schnell verloren gehen.

Pakete werden falsch abgelegt oder landen in der falschen Abteilung. Mitarbeitende wissen nicht, ob eine Lieferung bereits eingegangen oder noch unterwegs ist. Besonders kritisch wird es, wenn dringend benötigte Teile für die Produktion betroffen sind. Eine verspätete Zustellung kann hier den gesamten Fertigungsprozess aufhalten.
Auch in der Verwaltung entstehen Probleme. Wenn ein Paket persönlich adressiert ist und der Empfänger nicht vor Ort ist, bleibt es oft tagelang liegen. Rückfragen bei der Poststelle oder im Lager kosten zusätzliche Zeit und führen zu Frust im Arbeitsalltag.

In solchen Situationen wird deutlich, wie hilfreich eine digitale Paketverfolgung ist. Sie schafft Struktur, sorgt für klare Zuständigkeiten und spart wertvolle Arbeitszeit. Jeder Schritt, vom Eintreffen der Lieferung bis zur Übergabe an den Empfänger, wird digital dokumentiert. So wissen Mitarbeitende jederzeit, wo sich eine Sendung befindet. Das verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern auch die Effizienz im gesamten Unternehmen.

Gleiches gilt für den innerbetrieblichen Transport. Wenn Materialien, Dokumente oder Werkzeuge zwischen Abteilungen transportiert werden, hilft eine Software, Wege zu planen und Bewegungen nachvollziehbar zu machen. Dadurch lassen sich Verzögerungen vermeiden und interne Abläufe gezielt optimieren.

Flexibel erweiterbar und zukunftssicher

COSYS bietet seine Lösungen modular an, damit Unternehmen ihre Systeme schrittweise anpassen können. Neben der Paketverfolgung und dem innerbetrieblichen Transport lassen sich auch Paketschränke oder COSYS Mobile Device Management (MDM)einbinden.
Die Kombination mit intelligenten Paketschränken bietet zusätzliche Vorteile. Sendungen können dort sicher hinterlegt werden, auch wenn der Empfänger nicht anwesend ist. Das macht Übergaben flexibler und reduziert Wartezeiten.

Mehr Effizienz durch digitale Transparenz

Mit der COSYS Software für Paketverfolgung und innerbetrieblichen Transport behalten Unternehmen ihre internen Abläufe im Blick. Alle Bewegungen, Zustellungen und Transporte werden nachvollziehbar dokumentiert und in Echtzeit abgebildet. Durch die integrierten Auswertungen und Analysen lassen sich Prozesse stetig verbessern und Abläufe effizienter gestalten.

Ob in Verwaltung, Lager oder Produktion, wer auf digitale Lösungen von COSYS setzt, profitiert von transparenten Prozessen, weniger Suchzeiten und einer modernen, zukunftsorientierten Logistik.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie möchten mehr über die digitale Paketverfolgung und den innerbetrieblichen Transport erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an, unser Team berät Sie individuell zu den passenden COSYS Lösungen.

Zusätzlich können Sie die COSYS Software in Form einer kostenlosen und unverbindlichen Demoversion testen. Nutzen Sie dafür unsere Demo Apps für Android im Google Play Store und iOS im Apple App Store und überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten digitaler Abläufe.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Omnichannel-Retourenmanagement im Einzelhandel: Wie Fotodokumentation und BI den Wertverlust stoppen und die Reverse Logistics steuern

Omnichannel-Retourenmanagement im Einzelhandel: Wie Fotodokumentation und BI den Wertverlust stoppen und die Reverse Logistics steuern

Retouren sind im Omnichannel-Einzelhandel ein entscheidender Kostenfaktor. Durch mobile Datenerfassung, Fotodokumentation und Business Intelligence lassen sich Rückläufer schneller qualifizieren, wieder in den Bestand integrieren und wertschöpfend steuern. Die Kombination aus Transparenz, Geschwindigkeit und Datenintelligenz verwandelt den Retourenprozess von einem Verlusttreiber in ein strategisches Steuerungsinstrument.

Herausforderungen im Omnichannel-Retail

Im modernen Einzelhandel ist der Retourenprozess zu einer der größten logistischen und finanziellen Herausforderungen geworden. Online gekaufte Ware, die in der Filiale zurückgegeben wird, startet einen Wettlauf gegen den Wertverlust. Jeder Tag, an dem eine potenziell wiederverkaufsfähige Ware unbearbeitet im Lager verbleibt, bindet Kapital und senkt die Marge.

Manuelle Prozesse und fehlende Transparenz über den Warenzustand führen dazu, dass wertvolle Bestände unnötig abgeschrieben werden. Um diesen Time-to-Stock-Prozess zu optimieren, ist eine sofortige digitale Qualifizierung der Ware am Point of Sale entscheidend.

COSYS Ident bietet hierfür eine integrierte Lösung, die mobile Datenerfassung, Fotodokumentation und Business Intelligence in einem durchgängigen Workflow vereint.

Der operative Workflow: Digitale Triage in Echtzeit

Der Schlüssel zu einer effizienten Reverse Logistics liegt in der sofortigen Klassifizierung der Rücksendung direkt bei der Annahme. Mit der COSYS Retail Management App führen Filialmitarbeitende diesen Prozess digital, nachvollziehbar und in Echtzeit durch:

  1. Annahme und Identifikation: Der Artikel oder Beleg wird gescannt und automatisch erkannt.
  2. Qualifizierung: Die App bietet definierte Retourengründe zur Auswahl, etwa „Online-Retoure“, „Passt nicht“ oder „Beschädigt“.
  3. Zustands-Triage: Der Mitarbeitende prüft die Ware und nutzt die integrierte Fotodokumentation, um den Zustand objektiv zu erfassen. Das Foto dient als revisionssicherer digitaler Nachweis.
  4. Buchung und Reintegration: Je nach Zustand wird die Ware klassifiziert, beispielsweise als A-Ware (sofort verkaufsfähig) oder B-Ware (Prüfung erforderlich). A-Ware wird unmittelbar wieder in den Filialbestand eingebucht und steht sofort zum Verkauf bereit.

Durch diese unmittelbare Erfassung gelangt verkaufsfähige Ware ohne Umwege zurück in den Warenkreislauf. Für B- oder C-Ware dient die Fotodokumentation als Beweisgrundlage bei Lieferanten oder als Steuerungsbasis für Zweitmärkte.

Prozesssteuerung mit Business Intelligence (BI) und Process Data Analysis (PDA)

Die operative Datenerfassung ist nur der erste Schritt. Der eigentliche Mehrwert entsteht in der strategischen Auswertung über den COSYS WebDesk, der als Backend und Steuerungszentrale fungiert.

Hier laufen alle Retourendaten inklusive der Fotos in Echtzeit zusammen. Integrierte BI- und PDA-Module verwandeln die erfassten Daten in aussagekräftige Kennzahlen und Handlungsempfehlungen:

  • BI-Dashboards zeigen Kennzahlen wie Retourenquoten pro Lieferant, häufige Retourengründe oder den kumulierten Wert von B- und C-Ware.
  • PDA-Analysen messen operative Effizienz, zum Beispiel die durchschnittliche Durchlaufzeit (Time-to-Stock) von der Annahme bis zur Wiederverfügbarkeit der A-Ware, und identifizieren Prozessengpässe.

Nahtlose ERP-Integration

Die COSYS-Architektur ist hardware- und ERP-agnostisch. Über standardisierte Schnittstellen werden sämtliche Retourendaten inklusive zugehöriger Fotodokumentation medienbruchfrei an ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder proALPHA übergeben. So entsteht eine konsistente und transparente Datengrundlage für alle Omnichannel-Prozesse.

Business Impact: Vom Kostenfaktor zur Wertquelle

Die Digitalisierung der Reverse Logistics mit COSYS bietet messbare Vorteile für den Einzelhandel:

  • Schnellere Reintegration von A-Ware und deutliche Reduzierung des Time-to-Stock
  • Minimierung des Wertverlusts durch sofortige, transparente Triage direkt am POS
  • Revisionssichere Beweisführung durch Fotodokumentation für Lieferantenregress und Qualitätsmanagement
  • Strategische Datentransparenz durch Business Intelligence (BI) und Process Data Analysis (PDA) für Prozessoptimierung und Lieferantenbewertung
  • Nahtlose ERP-Integration für konsistente Bestandsdaten im gesamten Omnichannel-Umfeld

Fazit: Transparenz schafft Wert

Ein effizientes Omnichannel-Retourenmanagement verlangt mehr als die reine Abwicklung von Rückgaben. Entscheidend ist die digitale Qualifizierung der Ware direkt bei der Annahme. Die COSYS-Lösung kombiniert mobile App, Fotodokumentation und Business Intelligence zu einem integrierten System, das Rücksendungen schnell verarbeitet, Verluste minimiert und den Warenwert sichert.

Testen Sie die COSYS Retail Management Software Demo App auf Android oder iOS und erleben Sie, wie sich Retourenprozesse digital, transparent und gewinnbringend steuern lassen. Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung, um Ihre Omnichannel-Retourenstrategie auf das nächste Level zu bringen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur im Einzelhandel: Warum eigenes Personal externen Zähldiensten überlegen ist

Inventur im Einzelhandel: Warum eigenes Personal externen Zähldiensten überlegen ist

Viele Einzelhändler beauftragen externe Zähldienste, um Inventuren durchzuführen. Doch der Verlust an Datenhoheit und mangelnde Sortimentskenntnis bergen erhebliche Risiken. Mit digitaler Inventursoftware lässt sich der Prozess intern steuern, effizient durchführen und gleichzeitig die Compliance gewährleisten.

Herausforderungen durch externe Zähldienste

Die jährliche Inventur stellt für den Einzelhandel eine erhebliche operative Belastung dar. Viele Unternehmen lagern diese Aufgabe an externe Dienstleister aus, um personelle Engpässe zu überbrücken. Dieser Ansatz kann jedoch problematisch sein: Die Weitergabe sensibler Bestands- und Finanzdaten an Dritte birgt Datenschutz- und Compliance-Risiken.

Zudem fehlt externen Kräften häufig die spezifische Sortiments- und Lagerkenntnis, was zu Zählfehlern und falschen Bestandsbuchungen führt. Das Resultat sind Nacharbeiten, unklare Differenzen und ein Mehraufwand für die Verwaltung.

Interne Inventur mit digitaler Unterstützung

Die Alternative ist, die Inventur mit eigenem Personal durchzuführen und dieses mit moderner Technologie zu unterstützen. Mitarbeitende kennen das Sortiment, die Lagerstruktur und die typischen Herausforderungen ihrer Filiale. Diese Fachkenntnis ist wertvoll, stößt aber bei papierbasierten Prozessen schnell an Grenzen.

Hier setzt der COSYS Inventurservice an. Die Lösung verbindet die Stärken interner Teams mit der Effizienz digitaler Systeme und ermöglicht eine eigenständige, sichere und präzise Bestandsaufnahme. Sämtliche Daten bleiben im Unternehmen, das Hosting erfolgt DSGVO-konform auf deutschen Servern.

Digitale Erfassung auf MDE-Geräten oder Smartphones

Die intuitive COSYS Inventursoftware läuft auf robusten MDE-Geräten oder auf firmeneigenen Smartphones (Android und iOS). Eine klare Benutzeroberfläche führt das Personal durch jeden Schritt der Erfassung, wodurch Schulungszeiten minimal bleiben.

Artikel werden per Barcodescan erfasst, die Daten werden automatisch validiert und in Echtzeit oder offline sicher gespeichert. Dadurch lassen sich Fehlerquellen und doppelte Eingaben zuverlässig vermeiden.

Kontrolle und Transparenz durch den COSYS WebDesk

Der entscheidende Vorteil entsteht durch die Anbindung an den COSYS WebDesk, das zentrale Backend-System zur Steuerung und Auswertung der Inventur.

  • Live-Monitoring: Inventurleiter verfolgen den Zählfortschritt in Echtzeit.
  • Technischer Support: Das COSYS-Team unterstützt Kunden aktiv vor und während der Inventur, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. So werden mögliche Probleme sofort erkannt und gelöst, bevor sie den Prozess beeinträchtigen.
  • Digitale Rückverfolgbarkeit: Jede Buchung wird mit Zeitstempel und Mitarbeiterkennung revisionssicher dokumentiert.
  • Sofortiger Soll-Ist-Vergleich: Abweichungen werden direkt angezeigt und können sofort korrigiert werden.
  • Volle Datenhoheit: Keine Weitergabe sensibler Bestandsdaten an externe Dienstleister.

Durch diese digitale und betreute Unterstützung behalten Händler die Kontrolle über jeden Schritt des Prozesses und erhöhen gleichzeitig die Datenqualität und Betriebssicherheit.

Nahtlose ERP-Integration für konsistente Daten

Ein weiterer Vorteil des COSYS Inventurservice ist die einfache Anbindung an bestehende ERP- oder Warenwirtschaftssysteme. Über standardisierte Schnittstellen (z. B. CSV, XML oder WebService API) werden alle Zähldaten medienbruchfrei in Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics, Sage oder proALPHA übertragen.

Diese Integration sorgt dafür, dass Inventurergebnisse direkt in der zentralen Unternehmensdatenbank vorliegen, ohne manuelle Nacharbeit. Der automatisierte Datenaustausch erhöht die Transparenz und gewährleistet eine konsistente Bestandsbasis für nachgelagerte Prozesse wie Nachbestellung, Bewertung oder Bilanzierung.

Business Impact: Effizienz, Sicherheit und Datenhoheit

Die Kombination aus interner Fachkenntnis, technischer Unterstützung, ERP-Integration und digitaler Technologie macht die Inventur effizienter, sicherer und wirtschaftlicher. Händler vermeiden Outsourcing-Kosten, minimieren Compliance-Risiken und erhalten eine präzise Datengrundlage für Bilanz und Warenwirtschaft.

Zudem stärkt die interne Durchführung das Verantwortungsgefühl der Mitarbeitenden und schafft Vertrauen in die eigenen Prozesse.

Fazit: Präzise Inventur in eigenen Händen

Der COSYS Inventurservice kombiniert die Erfahrung der Mitarbeiter mit der Sicherheit und Geschwindigkeit digitaler Erfassung. Unternehmen behalten die volle Kontrolle über ihre Daten, profitieren von technischer Unterstützung, nahtloser ERP-Integration und steigern die Effizienz und Qualität ihrer Bilanzen nachhaltig.

Testen Sie die COSYS Inventursoftware Demo App im Google Play Store oder Apple App Store und erleben Sie, wie einfach und präzise eine digitale Inventur im Einzelhandel durchgeführt werden kann. Vereinbaren Sie außerdem eine unverbindliche Beratung, um Ihre nächste Inventur effizient und datensicher zu gestalten.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.