
COSYS: End-to-End-Plattform für die Digitalisierung im Modehandel
Das Problem fragmentierter Bestände
Die Infrastruktur vieler Einzelhändler konnte mit den rasanten Veränderungen im Handel nicht Schritt halten. Manuelle Prozesse und isolierte Lagersilos führen zu ungenauen Bestandsdaten und Ineffizienzen. Die Folgen sind Umsatzverluste, gebundenes Kapital und unzufriedene Kunden.
Besonders im Fashion Retail verschärft sich diese Problematik. Variantenvielfalt bei Größen, Farben und Modellen sowie saisonale Nachfragespitzen durch Kollektionen oder Rabattaktionen belasten die Logistik zusätzlich. Ohne eine zentrale Steuerung kommt es zu Fehlbeständen in stark nachgefragten Filialen, während an anderer Stelle Überbestände liegen bleiben. Ergebnis sind hohe Lagerkosten, unnötige Preisnachlässe und eine geschwächte Marge.
Eine kanalübergreifende Bestandsführung ist daher kein „Nice-to-have“, sondern die Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
COSYS: Eine integrierte Plattform für vollständige Kontrolle
COSYS bietet eine ganzheitliche Lösung, die speziell für das Omnichannel-Ökosystem entwickelt wurde. Das Herzstück bildet die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS), die alle Prozesse im Zentrallager in Echtzeit digitalisiert – vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Versand. Diese zentrale Datenbasis wird durch Spezialmodule ergänzt, die den Omnichannel-Retail perfektionieren:
Ergänzende Spezialmodule für Omnichannel
- Retail Management Software: Eine zentrale Plattform, die alle Kernprozesse des Einzelhandels bündelt. Sie ermöglicht eine umfassende Steuerung und Analyse, von der Bestandsführung über das Filialmanagement bis hin zur Verkaufsförderung. Durch die Integration in das System wird eine ganzheitliche Sicht auf alle Kanäle geschaffen und eine effiziente Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht.
- Bestandsführung für Filialen: Mit mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) erfassen Filialmitarbeiter ihre Bestände digital. Die Daten fließen in Echtzeit in die zentrale Plattform, wodurch eine lückenlose Transparenz über alle Filialen entsteht.
- Click & Collect Software: E-Commerce-Bestellungen werden automatisch an die richtige Filiale weitergeleitet. Mitarbeitende erhalten präzise Kommissionieranweisungen, während Kunden sofort benachrichtigt werden, sobald ihre Bestellung abholbereit ist.
- Innerbetrieblicher Transport (IBT) und Filialtausch: Ladenhüter werden systemgestützt erkannt und dorthin verschoben, wo Nachfrage herrscht. IBT organisiert diese Umlagerungen digital mit Sendungsverfolgung und Zustellnachweis.
Greifbare Vorteile: Wie die Transformation gelingt
Die Implementierung der COSYS Plattform führt zu messbaren Verbesserungen in allen relevanten KPIs:
- Höhere Abverkaufsrate: Durch intelligenten Filialtausch sinkt der Anteil unverkaufter Ware deutlich.
• Weniger Fehler und Retouren: Digitale Prozesse mit Scan-Validierung senken die Fehlerquote bei Kommissionierungen und reduzieren damit Retourenkosten spürbar.
• Schnellere Warenverfügbarkeit: Die Digitalisierung des Wareneingangs verkürzt die Time-to-Shelf neuer Kollektionen um mehrere Tage.
• Zentrale Datentransparenz: Führungskräfte erhalten einen Echtzeitüberblick über alle Bestände und können datenbasierte Entscheidungen zur Sortimentsplanung treffen.
• Stärkere Kundenzufriedenheit: Click & Collect und präzise Bestandsinformationen bieten Kunden ein komfortables, verlässliches Einkaufserlebnis.
Vom Fragment zur End-to-End-Exzellenz
Die Herausforderungen des Omnichannel-Retail lassen sich nur mit integrierten Plattformlösungen meistern. COSYS vernetzt Lager, Filialen und digitale Kanäle in einem durchgängigen System und verwandelt fragmentierte Bestände in einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Retail Management Software, kombiniert mit spezialisierten Modulen wie Lagerverwaltung und Bestandsführung, bildet das Rückgrat für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Modehandel.
Sind Sie bereit, Ihre Logistik zu transformieren?
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung mit unseren Experten und erfahren Sie, wie die End-to-End-Plattform von COSYS Ihr Omnichannel-Geschäft stärkt. Testen Sie zusätzlich die COSYS Demo App für Android und iOS und erleben Sie den Nutzen direkt in der Praxis.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Inventur als Fundament des Omnichannel-Erfolgs: Wie zentrale Bestandsführung operative Exzellenz und Kundenzufriedenheit verbindet
Das Problem: Silo-Denken trifft auf Omnichannel-Erwartungen
Traditionell agieren Filialen als eigenständige Einheiten mit isolierten Beständen. Für Kunden hingegen ist die Marke eine einzige Instanz, sie erwarten konsistente Informationen und nahtlose Einkaufserlebnisse. Wenn ein Artikel online verfügbar scheint, im Geschäft aber nicht auffindbar ist, oder wenn Mitarbeiter keinen Zugriff auf Bestände benachbarter Filialen haben, führt das zu verlorenen Verkäufen und beschädigtem Vertrauen.
Die Folgen:
- „Phantomartikel“ online sichtbar, im Laden nicht vorhanden.
- Fehlgeschlagene Click-&-Collect-Prozesse, die in Stornos und Enttäuschung enden.
- Verpasste Umsatzchancen, weil keine filialübergreifenden Transfers möglich sind.
Inventur als Startpunkt für Transparenz
Der erste Schritt zu verlässlicher Kommunikation mit dem Kunden sind valide Bestandsdaten. COSYS bietet hierfür einen kompletten Inventurservice, der intuitive Software, moderne MDE-Hardware (zur Miete oder zum Kauf) und zuverlässigen technischen Support kombiniert. Diese integrierte Lösung ermöglicht es Händlern, eine fehlerfreie und stets aktuelle Datenbasis zu schaffen – die „Single Source of Truth“. Sie gewährleistet eine kontinuierliche Sichtbarkeit über alle Bestände in Filialen und Lagern hinweg.
Auf dieser Grundlage integriert sich die COSYS Software in den Tagesbetrieb: Jeder Wareneingang, jede Retoure, jede Umlagerung wird per Scan digital erfasst und in Echtzeit an das zentrale COSYS Backend übermittelt. So entsteht eine durchgängige Transparenz über alle Filialen hinweg.
Das Filialnetz als agiles Logistik-Hub
Mit zentraler Bestandsführung wird das gesamte Filialnetz zu einem dynamischen Logistik-Hub:
- Intelligente Nachschubsteuerung reduziert Kosten und steigert die Warenverfügbarkeit.
- Effiziente Filialtransfers basieren auf validen Daten statt Annahmen.
- Optimiertes Retourenmanagement macht zurückgebrachte Artikel sofort netzwerkweit sichtbar.
Der direkte Kundennutzen: Von „Out of Stock“ zu „Sofort verfügbar“
Die operative Effizienz spiegelt sich unmittelbar in der Customer Experience wider:
- Zuverlässige Verfügbarkeit: Wenn ein Artikel im Netzwerk vorhanden ist, kann er für den Kunden bereitgestellt werden.
- Nahtlose Retourenprozesse: Rückgaben in Filiale A stehen sofort für Online- oder Filialkunden zur Verfügung.
- Konsistente Informationen in allen Kanälen beseitigen Unsicherheit und schaffen Vertrauen.
Fazit
Inventur ist weit mehr als eine Pflichtaufgabe: Sie ist das Fundament für eine zukunftsfähige, kundenzentrierte Bestandsführung. Mit den Lösungen von COSYS schaffen Händler die notwendige Transparenz, um ihr Filialnetz in ein leistungsfähiges Logistik-Hub zu transformieren – und gleichzeitig die Versprechen des Omnichannel-Handels zuverlässig einzulösen.
Testen Sie die COSYS Inventur– und Bestandsführungssoftware kostenlos in unserer Demo-App und erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie operative Exzellenz mit Kundenzufriedenheit verbinden.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Inventory Tracking mit dem Zebra TC26 und COSYS
Zebra TC26 – Mobilität und Leistung für jede Umgebung
Der Zebra TC26 ist ein mobiler Touch-Computer, der speziell für den harten Business-Alltag entwickelt wurde.
Er ist leicht, kompakt und mit nur einer Hand bedienbar – gleichzeitig robust genug für Lager, Außendienst und Einzelhandel.
Dank WLAN- und Mobilfunkanbindung ist er sowohl in der Filiale als auch im Außeneinsatz jederzeit online.
Geräte-Highlights:
- 5-Zoll-HD-Touchscreen, auch bei Sonneneinstrahlung ablesbar
- Wasser- und staubdicht, sturzsicher mit Gorilla-Glas
- Leistungsstarke Barcode- und Datenerfassung mit optionalem Hochleistungsscanner
- 13-MP-Kamera für Fotodokumentationen
- Wechselakku für lange Schichten
- Mobility DNA™-Tools für einfache Integration und Gerätemanagement
In Kombination mit COSYS Software wird der TC26 zum vielseitigen Werkzeug für Echtzeit-Bestandskontrolle.
COSYS Inventory Tracking – Bestände live im Blick
Mit der COSYS Inventory Tracking Lösung werden Bestände nicht nur erfasst, sondern sofort ins zentrale System übertragen.
Ob Wareneingang, Umlagerung, Kommissionierung oder Inventur – jeder Scan aktualisiert den Bestand in Echtzeit.
Über den browserbasierten COSYS WebDesk können Lagerleiter, Einkäufer oder Filialleiter sofort sehen:
- Welche Artikel verfügbar sind
- Wo Über- oder Fehlbestände entstehen
- Wie sich Lagerbewegungen entwickeln
Das reduziert Suchzeiten, verhindert Out-of-Stock-Situationen und optimiert die Disposition.
Praxisbeispiel: Filialnetz ohne Inventurblindflug
Ein Einzelhändler mit 80 Standorten nutzt den Zebra TC26 im Zusammenspiel mit COSYS Inventory Tracking.
Mitarbeiter scannen Wareneingänge, Umlagerungen und Abverkäufe direkt beim Vorgang. Die Daten laufen sekundenschnell in die Zentrale.
Fällt in einer Filiale der Bestand eines Top-Sellers unter den Meldewert, wird automatisch eine Nachbestellung angestoßen.
Das Ergebnis: Kein Kunde steht mehr vor einem leeren Regal, und der Warendurchlauf verbessert sich messbar.
Warum mieten statt kaufen?
COSYS bietet den Zebra TC26 nicht nur zum Kauf, sondern auch zur Miete an.
Das ist ideal für:
- Saisonspitzen (z. B. Weihnachtsgeschäft, Inventur)
- Projektgeschäft mit begrenzter Laufzeit
- Unternehmen, die Investitionskosten gering halten wollen
Die Mietgeräte kommen einsatzbereit – inklusive Einrichtung, Softwareinstallation und Support.
Ihre Vorteile mit COSYS und Zebra TC26
- Echtzeit-Inventory Tracking ohne Medienbruch
- Robuste, mobile Hardware für Lager und Außendienst
- Flexible Mietoptionen statt hoher Anschaffungskosten
- Zentrale Auswertung im COSYS WebDesk
- Integration ins ERP-System für durchgängige Prozesse
- Support und Service aus einer Hand
Fazit: Inventory Tracking 4.0 leicht gemacht
Mit dem Zebra TC26 und der COSYS Inventory Tracking Software erhalten Unternehmen eine skalierbare, zukunftssichere Lösung, um Bestände lückenlos zu überwachen – egal ob im Lager, im Laden oder unterwegs.
Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und cleverer Software sorgt für Transparenz, Effizienz und weniger Bestandsfehler.
Jetzt COSYS Inventory Tracking testen und den Zebra TC26 flexibel mieten – für volle Bestandskontrolle in Echtzeit.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Digitale Bestandsaufnahme? Nur mit dem richtigen Inventurscanner!
Der Inventurscanner als Schlüssel zur effizienten Bestandsaufnahme
Ein Inventurscanner ist ein mobiles Gerät, das Artikel per Barcode scannt und die Daten in Echtzeit an eine Inventursoftware überträgt. Bei COSYS kommen dabei entweder robuste MDE-Geräte oder handliche Smartphones mit Scan-App zum Einsatz. Sie ersetzen Papierlisten vollständig und reduzieren manuelle Eingaben auf ein Minimum.
COSYS bietet Unternehmen dabei ein Rundum-sorglos-Paket: Vom passenden Inventurscanner (Miete oder Kauf) über die intuitive Inventur-App bis hin zur sicheren Datenübertragung ins ERP-System – alles kommt aus einer Hand.
Ob Stichtagsinventur oder permanente Inventur: Die Geräte sind sofort einsatzbereit, vorkonfiguriert und mit deinen Stammdaten versehen – ideal für Filialen, Lagerhallen oder Verkaufsflächen. Du sparst nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen, denn COSYS übernimmt auch die Logistik rund um Versand, Support und Rücknahme.
Mieten statt kaufen – die clevere Lösung für saisonale Inventuren
Die meisten Unternehmen benötigen Inventurscanner nur wenige Tage im Jahr. Warum also kaufen, wenn Mieten so viel praktischer ist?
COSYS bietet einen eigenen Mietpool mit über 4000 professionell gewarteten Geräten. Diese werden pünktlich geliefert, inklusive Ladezubehör, Software und Support – fertig zum Einsatz. Sollte während der Inventur doch mal ein Gerät ausfallen, greift der kostenlose Ersatzservice sofort.
Ein typisches Beispiel aus der Praxis:
Ein deutschlandweiter Filialist im Einzelhandel führt seine Stichtagsinventur an über 200 Standorten durch. Statt für jeden Standort teure Geräte zu kaufen, mietet er jährlich ein abgestimmtes Scannerpaket bei COSYS – inklusive Schulungsvideos für das Personal. Die Inventur läuft reibungslos, zentral gesteuert und mit lückenloser Datenverarbeitung direkt ins ERP-System.
Vorteile der COSYS Inventurscanner auf einen Blick
- Schnelle, fehlerfreie Erfassung dank Barcodescan
- Intuitive App auf MDE-Gerät oder Smartphone
- Echtzeitübertragung ins COSYS WebDesk-Backend
- Keine Zettelwirtschaft mehr – digitale Protokolle auf Knopfdruck
- Flexible Miete für zeitlich begrenzte Einsätze
- Kostenersparnis durch punktuellen Geräteeinsatz
- Vorkonfiguration & Support durch COSYS Technikteam
- Schnittstellen zu SAP, Sage, Microsoft Dynamics u.v.m.
- Skalierbarkeit für Einzelhändler, Lager, Apotheken & Industrie
COSYS – Mehr als nur Inventurscanner
COSYS ist dein ganzheitlicher Digitalisierungspartner für logistische Prozesse. Neben dem Inventurservice bietet COSYS auch Lösungen für:
- Wareneingang & Lagerverwaltung
- Transport- und Tourenmanagement
- Inhouse Logistik & Hauspostverteilung
- Retourenmanagement & Lademittelverwaltung
- Track & Trace Software für Pakete und Sendungen
- Business Intelligence & Datenanalyseplattformen
Neugierig geworden? Teste die COSYS Inventur-App kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store – und überzeuge dich selbst, wie einfach digitale Inventur sein kann!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Checkliste für eine reibungslose Inventur: Die 5 Säulen der perfekten Vorbereitung
Einleitung: Der strategische Fehler, die Vorbereitung zu unterschätzen
Die jährliche Inventur ist ein operativer Wendepunkt. Viele Unternehmen tappen jedoch in die Falle, alle Ressourcen auf den Stichtag zu konzentrieren und zu ignorieren, dass die Schlacht bereits viel früher gewonnen oder verloren wird. Die Folgen einer mangelhaften Vorbereitung sind vorhersehbar und kostspielig: unzuverlässige Bestandsdaten, operative Unterbrechungen und letztlich eine erodierte Grundlage für Geschäftsentscheidungen während des gesamten Jahres.
Um den Inventurprozess zu optimieren, ist eine strategische Perspektive unerlässlich. Es geht nicht darum, schneller zu zählen, sondern darum, ein Rahmenwerk zu schaffen, das Fehlerquellen proaktiv eliminiert. Ein strukturierter Ansatz, der jede Säule der Vorbereitung systematisch angeht, ist der einzige Weg, diese Pflicht in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Der Masterplan: Die fünf Phasen einer professionellen Inventurvorbereitung Eine erfolgreiche digitale Inventur stützt sich auf fünf fundamentale Säulen. Ein effektiver Aktionsplan muss jede einzelne davon berücksichtigen, indem interne Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie den größten Wert schaffen, und spezialisierte Partner für die technischen Bereiche hinzugezogen werden.
Eine strategische Checkliste für die Inventur umfasst:
- Datengrundlage (Stammdaten): Die Qualität der Stammdaten ist nicht verhandelbar. Bevor auch nur ein einziger Artikel gescannt wird, ist eine professionelle Bereinigung unerlässlich. Doppelte oder fehlerhafte Artikelnummern sind die Hauptursache für Abweichungen, die sich durch den gesamten Prozess ziehen.
- Organisation des physischen Umfelds: Klarheit im Lager ist gleichbedeutend mit Effizienz. Die Anbringung von Lagerplatzetiketten mit eindeutigen Barcodes ist ein wesentlicher taktischer Schritt, damit jeder Zählort schnell und fehlerfrei per Scan identifiziert werden kann.
- Technologische Ausstattung (Hardware & Software): Die Ausrüstung muss ein Wegbereiter sein, kein Hindernis. Das bedeutet nicht nur, genügend MDE-Geräte zur Verfügung zu haben, sondern auch sicherzustellen, dass sie vor Zählbeginn mit der richtigen Software und den relevanten Daten vorkonfiguriert sind.
- Befähigung des menschlichen Teams: Das Personal ist der Motor des Prozesses. Eine klare Rollenverteilung, verbunden mit einer prägnanten Schulung zu den Arbeitsabläufen und der Handhabung der Technik, reduziert die Lernkurve und die Fehlerquote drastisch.
- Definition des Prozesses: Ein detaillierter Zeitplan und klare Arbeitsanweisungen sind das Rückgrat des Betriebs. Dies stellt sicher, dass alle Bereiche systematisch abgedeckt werden, wodurch sowohl Doppelzählungen als auch Auslassungen vermieden werden.
Genau hier wird eine strategische Zusammenarbeit sinnvoll. Der COSYS Inventurservice ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrazentrieren: die Organisation des Lagers (Säule 2) und die Führung des Personals (Säule 4). COSYS übernimmt im Gegenzug die vollständige technologische und prozessuale Absicherung der Säulen 1, 3 und 5 durch folgende Leistungen:
- Absicherung der Säule 1 (Datenqualität): Professionelles Datenhandling
- Die vom Kunden bereitgestellten Artikelstammdaten aus dem ERP-System werden in das COSYS System importiert und dienen als zentrale Referenzdatenbank.
- Während der Zählung agiert die mobile App als effektiver Qualitätsfilter: Sie gleicht jeden gescannten Artikel in Echtzeit mit dieser Datenbank ab und meldet unbekannte Artikel sofort als Abweichung. Dieser Prozess deckt Inkonsistenzen zuverlässig auf.
- Absicherung der Säule 3 (Technologie): Umfassende Hardware– und Software-Lösung
- Flexibler Hardware-Einsatz: Unternehmen können robuste MDE-Geräte mieten oder kaufen, oder alternativ vorhandene Smartphones durch die COSYS App in leistungsstarke Scanner verwandeln.
- „Out-of-the-Box“-Bereitstellung: Alle Mietgeräte werden vollständig einsatzbereit geliefert – aufgeladen und vorkonfiguriert mit Software, Stammdaten und WLAN-Zugängen.
- Unterstützung der Lagervorbereitung: Bei Bedarf stellt COSYS auch professionelle Etikettendrucker zur Verfügung, um die Kennzeichnung der Lagerplätze zu erleichtern.
- Leistungsstarke Software-Funktionen: Die App sichert Daten durch einen Offline-Modus, während der COSYS WebDesk dem Management über Dashboards volle Transparenz und Kontrolle des Inventurfortschritts in Echtzeit bietet.
- Absicherung der Säule 5 (Prozess): Beratung und Standardisierung
- Ganzheitliche Planung: Der Service beginnt bereits im Vorfeld mit einer umfassenden technischen Beratung, um den Inventurablauf optimal zu planen.
- Geführter Zählprozess: Die Software selbst standardisiert den Arbeitsablauf für alle Mitarbeiter durch einen intuitiven und logischen Prozess, was die Einarbeitung beschleunigt und Fehler minimiert.
Wenn alle Zahnräder ineinandergreifen
Eine erfolgreiche Inventur ist das Ergebnis eines perfekt abgestimmten Systems, in dem prozessuale, technologische und menschliche Faktoren wie Zahnräder ineinandergreifen. Der strategische Ansatz liegt darin, die unternehmensinternen Stärken, die Organisation des Lagers und die Führung der Mitarbeiter, nahtlos mit externer technologischer und prozessualer Expertise zu verbinden. Indem ein Partner wie COSYS die technologische Grundlage von den Stammdaten bis zur finalen Prozesssteuerung sicherstellt, wird die Inventur von einer Sammlung getrennter Aufgaben zu einem einzigen, fließenden und kontrollierten Vorgang. Das Resultat ist nicht nur eine hohe Datenqualität, sondern eine operative Exzellenz, die als belastbares Fundament für eine agile und widerstandsfähige Lieferkette dient.
Verwandeln Sie Ihre nächste Inventur von einer operativen Last in einen strategischen Vorteil. Die Planung dafür beginnt heute. [email=https://www.cosys.de/kontakt]Kontaktieren Sie uns[/email] für eine unverbindliche strategische Beratung, in der wir analysieren, wie die technologischen und prozessualen Zahnräder perfekt in Ihre Betriebsabläufe greifen können. Fordern Sie eine individuelle Prozessanalyse an oder entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der COSYS Inventur App in einer kostenlosen Demo. (Android und iOS)
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

COSYS Smart Locker als All-in-One Lösung für Paketannahme, IT-Equipment, Werkzeuge und Mitarbeiterschränke
In vielen Unternehmen ist die Herausforderung bekannt: Mitarbeiter persönlich anzutreffen wird in Zeiten von Homeoffice, Schichtarbeit und mobilem Arbeiten immer schwieriger. COSYS ist dafür der Anbieter für eine All-in-One-Lösung für Smart Locker Systeme. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Unternehmen zu steigern. Die Lösung verbindet Hardware, Software und Zusatztechnologien.
Use Cases
Smart Locker lassen sich in den verschiedensten Bereichen einsetzen. Ein typischer Einsatzbereich ist der Paketschrank in der Paketannahme. Mitarbeiter können ihre Pakete selbstständig abholen und sind nicht an die Öffnungszeiten der Poststelle gebunden. Benachrichtigungen und Tracking erfolgen über die COSYS Software. Der Zugang zum Schrank ist auf autorisierte Personen beschränkt, die sich am Locker identifizieren müssen.
Der Smart Locker kann auch zur Hardwareausgabe genutzt werden. So können Sie MDE-Geräte, Scanner, Notebooks oder andere Hardware einfach an Ihre Mitarbeiter ausgeben. Verluste und Beschädigungen werden so reduziert. Durch die Integration in COSYS Bestandsführung haben Sie jederzeit die Übersicht bei welchem Mitarbeiter sich welche Hardware befindet.
Die 24/7-Verfügbarkeit erleichtert auch die Ausgabe von Small IT-Equipment, zum Beispiel Kabel, Mäuse, Tastaturen oder auch Adapter. Die COSYS Software dokumentiert jede Entnahme und Rückgabe. Dadurch erhalten Sie eine transparente Bestandsführung und wissen wo sich welche Geräte befinden.
Die Schränke können als Tool-Locker bei Handwerksbetrieben, im Lager oder der Produktion eingesetzt werden. Die COSYS Lösung ermöglicht es, Werkzeuge zu verfolgen und Mitarbeitern zuzuordnen. So verringern Sie Schwund und Suchzeiten in Ihrem Unternehmen.
Eine weitere Nutzungsmöglichkeit der Smart Locker ist die flexible Verwendung als Mitarbeiterschrank. In den Personal Lockern können Mitarbeiter persönliche Gegenstände einschließen. Der Zugang erfolgt über eine Mitarbeiterkarte oder App. Dies erhöht die Sicherheit und Kontrolle.
Zusätzlich können weitere Szenarien abgedeckt werden. Dazu gehört unteranderem die Ersatzteilversorgung. So ist beispielsweise die Bereitstellung von Ersatzteilen auch am Wochenende für eine Baustelle möglich. Auch die Übergabe von Unterlagen oder Firmenschlüsseln lässt sich über den Smart Locker abbilden. Die COSYS Software steuert alle Abläufe zentral.
Technologien
Die COSYS Software ist mit weiteren Technologien integrierbar. Zum einen ist das Business Intelligence (BI). Dazu gehören Auswertungen und Analysen zur Lockernutzung und zu Ausgaberaten. BI unterstützt Sie bei der Optimierung von Ressourcen und Prozessen.
Autonome Mobile Roboter übernehmen den physischen Transport zwischen verschiedenen Standorten. Eine automatische Zustellung ist die logische Kombination von Smart Lockern und Robotern. COSYS integriert dabei die Smart Locker und Roboter in einer Software.
All-in-One Ansatz
Der All-in-One Ansatz kombiniert Hardware, Software und Datenanalyse in einer einzigen Plattform. Die COSYS Lösung ist modular erweiterbar und an Ihre Unternehmensbedürfnisse anpassbar. Vorteile sind eine Automatisierung, Transparenz, Sicherheit und Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns persönlich unter der Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, im Live-Chat auf unserer Webseite oder über unser Kontaktformular.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Express-Bereitstellung von Zubehörteilen auf der Baustelle.
Effizienz auf Knopfdruck: Übergabestation statt Materialsuche
Die Idee ist so einfach wie genial: Zubehörteile wie Dichtungen, Schrauben, Befestigungstechnik oder Werkzeuge werden vorab in eine digitale Übergabestation von COSYS eingelegt. Sobald ein Mitarbeiter das Teil benötigt, genügt ein Scan oder eine Code-Eingabe, um das Fach zu öffnen. Damit gehören Wartezeiten oder improvisierte Lösungen der Vergangenheit an.
COSYS hebt die klassische Schließfach-Idee auf ein neues Level. Dank modularer Hardware, smarter Steuerungssoftware und nahtloser Integration in bestehende Systeme wird aus einem simplen Schrank ein digitaler Hotspot für Materialbereitstellung – rund um die Uhr und genau dort, wo er gebraucht wird: direkt am Bauhof, in der Werkstatt oder sogar auf der Baustelle.
Praxisnaher Einsatz: So funktioniert es
Ein Bauunternehmen kämpft regelmäßig mit Verzögerungen, weil Monteure ohne das richtige Zubehör zur Baustelle fahren. Mit der Einführung einer COSYS Übergabestation direkt am Firmengelände ändert sich das Bild: Bestellungen aus der Lagerverwaltung landen automatisiert im richtigen Fach. Der Monteur erhält eine Benachrichtigung mit Abholcode, entnimmt morgens vor Fahrtantritt die Teile – und fährt ohne Umwege und Verzögerungen direkt auf die Baustelle. Das Ergebnis: weniger Standzeiten, mehr Produktivität und zufriedene Kunden.
COSYS Bestandsmanagement: Volle Kontrolle über jedes Teil
Die Übergabestation ist kein isoliertes Tool, sondern eingebettet in die COSYS Bestandsmanagement Software. Diese bildet alle Warenbewegungen digital ab – von der Einlagerung bis zur Ausbuchung. So ist jederzeit klar:
- Welche Teile sind wo verfügbar?
- Welche Artikel müssen nachbestellt werden?
- Welche Übergabefächer sind aktuell belegt?
Über den browserbasierten COSYS WebDesk behalten Verantwortliche in Echtzeit den Überblick und können Prozesse aktiv steuern. Durch die Integration in ERP- oder Warenwirtschaftssysteme erfolgt die Datenübertragung automatisch und ohne zusätzlichen Aufwand.
Mehr als nur Übergabe: Das gesamte COSYS Portfolio im Blick
Was COSYS besonders macht, ist der ganzheitliche Ansatz. Die Übergabestation ist nur ein Baustein im modularen System:
- MDE-Geräte & Services: Robuste Handhelds zur mobilen Datenerfassung, auch kurzfristig mietbar.
- Lagerroboter: Automatisieren Materialbewegungen und erhöhen die Effizienz im Lager.
- Mobile Device Management (MDM): Zentrale Verwaltung aller Geräte, Updates und Sicherheitsrichtlinien.
- Business Intelligence: Datenbasierte Auswertungen, Dashboards und Prozessoptimierungen in Echtzeit.
- Managed Services: Wartung, Support und Erweiterungen sorgen für dauerhaft reibungslosen Betrieb.
So wird aus der Express-Bereitstellung einzelner Teile ein vollständig digitalisierter Prozess – von der Bedarfsplanung über die Ausgabe bis hin zur Nachverfolgung.
Fazit: Zukunftsfähige Materialversorgung auf Knopfdruck
Die COSYS Übergabestation macht aus einem alltäglichen Problem eine smarte Lösung: Das richtige Teil, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Besonders im Bau- und Handwerksumfeld bringt diese Express-Bereitstellung einen klaren Wettbewerbsvorteil – weniger Stillstand, mehr Transparenz und maximale Flexibilität.
Mit COSYS verbinden Sie digitale Übergabe, Bestandsmanagement und Prozessoptimierung zu einem leistungsstarken Gesamtkonzept, das Ihre Organisation zukunftsfähig macht.
Und das Beste: Testen Sie COSYS ganz unverbindlich – mit unseren kostenlosen Demo-Apps im Google Playstore und Apple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Post, die wartet, kostet Geld
Mit dem Post Lagerservice von COSYS wird die gesamte Postverteilung im Unternehmen digitalisiert, strukturiert und transparent. Das Ergebnis: kein Paket bleibt liegen, kein Dokument verschwindet, jeder Sendung lässt sich exakt nachverfolgen – über alle Standorte hinweg.
Vom Wareneingang bis zur Abholung: lückenlose Nachverfolgbarkeit
Der COSYS Post Lagerservice startet dort, wo Papierlösungen scheitern: an der zentralen Annahmestelle. Mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets oder MDE-Geräten) werden eingehende Pakete, Briefe oder interne Hauspost durch Barcodescan oder OCR direkt erfasst. Dank digitaler Empfängerzuweisung und automatischer Benachrichtigung (z. B. via E-Mail oder Teams) wissen Mitarbeitende sofort, wann ihre Sendung angekommen ist – ohne Nachfrage in der Poststelle.
Fehlt ein Barcode, erzeugt das System automatisch eine interne ID. So wird selbst klassische Hauspost vollständig dokumentierbar.
Postlagerung ohne Sucherei
Nicht immer wird Post sofort abgeholt oder ausgeliefert – genau hier entfaltet der COSYS Post Lagerservice seinen größten Nutzen. Sendungen lassen sich zentral oder dezentral auf definierte Lagerplätze buchen. Der Lagerort – vom Regalplatz bis zum Schließfach – wird direkt in der Software zugeordnet. Auch Zwischenlagerungen oder interne Transfers sind digital erfassbar.
Bei der Abholung reicht ein Scan oder eine digitale Unterschrift auf dem Gerät, um die Übergabe rechtssicher zu dokumentieren. Für besonders kritische oder vertrauliche Inhalte kann auch eine Authentifizierung über Benutzerkonto oder QR-Code erfolgen.
Intelligente Paketschränke für 24/7-Zugriff
Große Unternehmen setzen zunehmend auf automatisierte Abholprozesse. COSYS bietet hierfür die nahtlose Anbindung von intelligenten Paketstationen an. Die interne Post kann dort sicher zwischengelagert werden – automatisch zugewiesen, elektronisch verriegelt und nur durch autorisierte Mitarbeitende abrufbar. Das entlastet nicht nur die Poststelle, sondern bietet maximale Flexibilität und reduziert Personalbindung im Postservice.
COSYS WebDesk: Alles im Blick – standortübergreifend
Das COSYS Backend mit WebDesk bildet das digitale Rückgrat des Postprozesses. Poststellenleitungen, Facility Manager oder IT-Verantwortliche sehen in Echtzeit, wo sich welche Sendung befindet, wann welche Abholung erfolgt ist oder ob es Lagerüberhänge gibt.
Erweiterte Analysefunktionen ermöglichen tiefe Einblicke in Abläufe:
- Durchlaufzeiten
- Verweildauer im Lager
- Paketvolumen pro Abteilung oder Dienstleister
- TOP 10 Empfänger oder Schwachstellen im Prozess
Diese Daten bilden die ideale Grundlage, um Ressourcen zu optimieren, Engpässe zu identifizieren und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.
Modular. Flexibel. Zukunftssicher.
COSYS bietet kein starres System, sondern eine modulare Plattform. Ob nur Annahme, zentrale Lagerung, dezentrale Auslieferung oder Smart Locker – jedes Unternehmen wählt die Module, die zu den eigenen Prozessen passen. Dank geräteunabhängigem Mobile Performance Scanning ist die App mit nahezu jedem Android- oder iOS-Gerät kompatibel.
Sicherheitsfeatures wie rollenbasierte Rechteverwaltung, Active Directory Anbindung oder SSO via SAML 2.0 garantieren eine datenschutzkonforme Nutzung – auch in stark regulierten Konzernumgebungen.
Ein System für alles – auch für Ihre Inventur
Übrigens: COSYS bietet nicht nur Post- und Paketmanagement, sondern auch eine intelligente Inventurlösung, die sich nahtlos in Ihre Systemlandschaft integrieren lässt. Ob für das Lager, Büroinventar oder Technik – mit COSYS digitalisieren Sie Ihre gesamte Bestandsaufnahme effizient, schnell und fehlerfrei.
Fazit:
Ein professioneller Post Lagerservice ist mehr als ein digitaler Briefkasten – er ist Teil einer zukunftsorientierten Unternehmenslogistik. Mit COSYS optimieren Sie Postverteilung, minimieren Verlust und entlasten Ihr Personal – transparent, sicher und individuell skalierbar.
Jetzt selbst überzeugen und die kostenlose Demo-App testen!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Der Return on Investment (ROI) der Systemintegration in der Pharmalogistik
Die Kosten der Untätigkeit: Eine Analyse
Kennen Sie die tatsächlichen jährlichen Kosten, die durch manuelle Fehler in Ihrem Lager entstehen? Über den reinen Warenwert hinaus summieren sich verlorene Arbeitsstunden, Lieferverzögerungen und Compliance-Risiken zu einem erheblichen Betrag. Ineffizienz hat eine konkrete Ziffer in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung, und sie ist oft höher als angenommen. Im Hochdruckumfeld der Pharmalogistik, geprägt von strengen Vorgaben wie GDP und FMD, sind diese Kosten keine Nebensächlichkeit, sondern eine strategische Belastung.
Eine IT-Landschaft, in der Warenwirtschafts- (ERP), Lagerverwaltungs- (WMS) und Transportmanagementsysteme (TMS) als isolierte Silos arbeiten, ist eine Quelle ständiger, unkalkulierter Ausgaben. Die fehlende Datendurchgängigkeit führt direkt zu:
- Kosten für Fehlerkorrekturen: Jeder manuelle Übertragungsfehler erfordert Zeit und Ressourcen für die Identifizierung und Behebung, was die Kosten pro Auftrag erhöht.
- Hohe Personalkosten: Doppelte Dateneingaben und manuelle Abgleiche binden wertvolle Arbeitszeit, die direkt in die operativen Kosten (OPEX) einfließt.
- Finanzielle Compliance-Risiken: Eine lückenhafte digitale Chargenverfolgung ist nicht nur ein Prozessmangel, sondern ein potenzielles Risiko für empfindliche Strafen und Reputationsschäden.
Der Business Case für eine strategische Investition
Anstatt auf teure und starre Individualprogrammierungen im ERP-Kern zu setzen, bietet die COSYS Ident einen wirtschaftlich intelligenteren Ansatz. Die Lösung kombiniert ein flexibles Backend, die COSYS Intralogistik Plattform, mit prozessspezifischen mobilen Softwaremodulen.
Dieses zentrale COSYS Backend agiert als flexible Middleware und intelligente Datendrehscheibe, die heterogene Systeme kosteneffizient verbindet. Der Vorteil liegt im optimierten Total Cost of Ownership (TCO): Zukünftige Anpassungen im ERP beeinträchtigen nicht mehr die gesamte Prozesskette, was teure Nachbesserungen vermeidet und die Architektur langfristig wirtschaftlich hält. Auftragsdaten aus dem ERP werden nahtlos in mobile Anweisungen umgewandelt und Prozessdaten in Echtzeit zurückgemeldet – eine Investition in dauerhafte Datenqualität.
Wo die Digitalisierung ihren ROI erwirtschaftet
Die eigentliche Rendite entsteht durch die gezielte Digitalisierung der Kernprozesse mit den mobilen Softwaremodulen der COSYS Intralogistik Plattform auf mobilen Geräten (MDE). Jeder Schritt wird zu einem messbaren Effizienzgewinn:
- Wareneingang und Einlagerung: Das Scannen der Ware gleicht Lieferdaten automatisch mit der ERP-Bestellung ab. Dies eliminiert nicht nur Fehler bei der Erfassung von Charge und MHD, sondern reduziert den manuellen Arbeitsaufwand pro Lieferung signifikant.
- Kommissionierung: Mitarbeiter werden wegeoptimiert geführt, was die Anzahl der Picks pro Stunde direkt erhöht. Scan-Bestätigungen senken die Fehlerquote auf nahezu null und reduzieren die hohen Kosten für Retouren und Nachlieferungen drastisch.
- Interner Warentransport (IBT) und Verladung: Die lückenlose Dokumentation jedes Umlagerungsvorgangs und der Vorbereitung für Click and Collect sichert nicht nur die Rückverfolgbarkeit, sondern steigert auch die Servicequalität und Kundenbindung – ein direkter Beitrag zur Umsatzsicherung.
Eine Investition in Ihre finanzielle Stabilität
Die erfolgreiche WMS ERP Integration in der Pharmaindustrie ist weniger eine technische Aufgabe als vielmehr eine fundierte kaufmännische Entscheidung. Ein Ansatz, der auf einer flexiblen Middleware-Architektur basiert, minimiert Risiken und schafft eine Datengrundlage, die es Ihnen ermöglicht, Kosten zu senken und die Prozessqualität zu steigern. Die Frage ist nicht, ob Sie sich eine Integration leisten können, sondern ob Sie es sich leisten können, es nicht zu tun.
Lassen Sie uns Ihren Business Case gemeinsam erstellen. Fordern Sie eine [email=https://www.cosys.de/kontakt]unverbindliche Beratung[/email] an, um zu erfahren, wie die flexible Integrationslösung von COSYS Ihre Betriebskosten in Wachstum verwandelt. Um einen ersten Einblick in die Effizienz der mobilen Softwarelösungen zu erhalten, können Sie zudem die COSYS Demo App kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Predictive Inventory: Kapitalbindung reduzieren mit KI-gestützter Bestandsführung
Die wahren Kosten der traditionellen Inventur
Die traditionelle Stichtagsinventur ist mehr als nur ein ineffizienter Prozess; sie ist eine finanzielle Belastung. Die daraus resultierenden Daten führen zu ungenauen Prognosen, die zwei kostspielige Probleme verursachen: Überbestände, die Kapital binden und Lagerkosten verursachen, sowie Fehlbestände (Stockouts), die zu Umsatzeinbußen und Kundenverlust führen. Eine moderne Bestandsführung muss daher primär finanzielle Ziele verfolgen.
Die Kosten der Ungenauigkeit senken
Der erste Hebel zur Kostenreduktion liegt in der Datenqualität. Manuelle Zählfehler führen zu direkten Verlusten durch Schwund und falsche Bestellentscheidungen. Der COSYS Inventurservice minimiert diese Risiken durch den Einsatz von MDE-Geräten und Barcode-Scans. Die nahezu fehlerfreie Erfassung reduziert die "Total Cost of Ownership" der Inventur und schafft eine verlässliche Basis für finanzwirtschaftliche Planungen. Die Daten werden im COSYS WebDesk zentralisiert, was die Prozesskosten weiter senkt.
Von der Kostenstelle zum Profitcenter: Die Rolle der KI
Die eigentliche Wertschöpfung entsteht durch die intelligente Nutzung dieser Daten. Die COSYS Business Intelligence (BI) & KI Plattform analysiert nicht nur Bestandsdaten, sondern korreliert sie mit Verkaufszahlen aus dem ERP-System. KI-Algorithmen erkennen Muster und Trends in diesen kombinierten Daten und erstellen darauf basierend präzise Bedarfsprognosen, die eine Optimierung des Lagerbestands ermöglichen. Dies ist der direkte Weg zur Reduzierung der Kapitalbindung.
Welchen ROI können Sie erwarten?
Ein integrierter Ansatz liefert schnell einen positiven Return on Investment (ROI) durch quantifizierbare finanzielle Vorteile, die im Management-Cockpit klar nachverfolgt werden können:
- Optimiertes Betriebskapital: Durch die systematische Reduzierung von Überbeständen wird Kapital freigesetzt. Dies verbessert die Liquidität und senkt die Finanzierungskosten für Lagerbestände.
- Maximierte Umsatzpotenziale: Die KI-gestützte Prognose hilft, Stockouts zu vermeiden. Jeder verhinderte Fehlbestand sichert einen Verkauf und stärkt die Kundenbindung.
- Gesteigerte Prozesseffizienz: Die nahtlose Integration in Ihre ERP-Landschaft reduziert manuelle Eingriffe, senkt die Fehlerquote und damit die Prozesskosten im gesamten Unternehmen.
- Verbesserte Transparenz für die Finanzplanung: Ein nachvollziehbarer Warenfluss ermöglicht eine genauere Budgetierung und ein effektiveres Management des Cashflows.
Eine Investition in Ihre Profitabilität
Die Umstellung von einer periodischen Zählung auf eine kontinuierliche, KI-gestützte Analyse ist eine strategische Investition mit klar messbarem finanziellem Ertrag. Predictive Inventory ist kein reines Technologie-Upgrade, sondern ein entscheidendes Instrument zur Steigerung der Rentabilität und zur Stärkung der finanziellen Resilienz Ihres Unternehmens.
Berechnen Sie Ihren potenziellen ROI.
Vereinbaren Sie eine [email=https://www.cosys.de/kontakt]unverbindliche Beratung[/email], um zu analysieren, wie die integrierte Lösung von COSYS Ihr Betriebskapital optimieren kann. Oder testen Sie die kostenlose Demo der Inventur App (verfügbar für Android und iOS), um die Effizienz der Datenerfassung selbst zu bewerten.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de