Autor: Firma CADENAS

HUGRO steigert mit CADENAS seine Downloadzahlen um 56 % innerhalb eines Jahres

HUGRO steigert mit CADENAS seine Downloadzahlen um 56 % innerhalb eines Jahres

Eine beachtliche Steigerung der 3D CAD Downloadzahlen von über 56 % verzeichnet die HUGRO-Armaturen GmbH im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen aus dem Schwarzwald möchte diesen großen Erfolg weiter ausbauen und geht in Zeiten der Digitalisierung einen weiteren Schritt hin zum Digitalen Zwilling: Die Produkte des Elektronischen Produktkatalogs von HUGRO sind um wichtige Engineering Informationen, wie Gewichtsangaben und Zolltarifnummern, erweitert worden. Darüber hinaus soll der HUGRO Produktkatalog in Kürze mit weiteren für Ingenieure und Einkäufer wichtige Engineering Informationen angereichert werden.

Bester Kundenservice dank 3D CAD Download

Bereits seit 2009 stellt die HUGRO-Armaturen GmbH ihren Kunden einen Elektronischen Produktkatalog und damit besten Kundenservice zur Verfügung. Kunden und Interesenten können seither 3D CAD Engineering Daten der Produkte des Herstellers für Kabelverschraubungen und Kabelschutzschläuche aus Waldkirch im Schwarzwald kostenlos in über 100 nativen CAD Formaten, wie Autodesk, Revit, SolidEdge, SolidWorks, NX etc., herunterladen und direkt in ihre Konstruktion integrieren.

Zukünftig weitere HUGRO Produktlinien als 3D CAD Download

„Für unsere Kunden ist es wichtig, dass sie schnell und einfach über unsere Webseite Zugriff auf alle Produktdaten haben. Denn in der heutigen Zeit ist die Geschwindigkeit in der Umsetzung von neuen Projekten enorm wichtig“, so Daniel L. Zimmermann, Geschäftsführer der HUGRO-Armaturen GmbH. „Die steigende Zahl an Usern auf unserem Downloadportal zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden es daher bald um zusätzliche Produktlinien erweitern.“

Weitere Informationen über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HUGRO und CADENAS finden Sie im Anwenderbericht inklusive eines Interviews mit dem HUGRO Geschäftsführer Daniel L. Zimmermann.

Das 3D CAD Downloadportal von HUGRO steht zur Verfügung unter:
http://hugro.partcommunity.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Güvenal setzt auf CADENAS Technologie um den Absatz seiner Produkte bis 2019 um 20 % zu steigern

Güvenal setzt auf CADENAS Technologie um den Absatz seiner Produkte bis 2019 um 20 % zu steigern

Von 1976 bis heute verzeichnete Güvenal Die & Mould Components als Mitglied der Güvenal Gruppe einen stetigen Wachstum und entwickelte einen weltweiten, kundenorientierten Service. Um seinen Kundenservice weiter auszubauen, bietet der türkische Hersteller jetzt einen Elektronischen Produktkatalog. Dieser basiert auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS und stellt Ingenieuren die Produktinfomationen von Güvenal in allen gängigen 3D CAD Formaten zur Verfügung. „Dank der CADENAS Softwarelösung haben Konstruktions- und Ingenieurteams schnelleren und einfacheren Zugang zu Güvenal Produkten,“ erkläutert Tayfun Tarakcioglu, International Trade Department Manager bei Güvenal.

Güvenals Stanz- und Formbaukomponenten sind dabei nicht nur in über 100 nativen CAD Formaten verfügbar sondern auch auf dem rekordverdächtigen 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity, das im Jahr 2017 die stolze Anzahl von 260 Millionen CAD Downloads verzeichnen konnte.

“Wir glauben, dass das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS leichter zugänglich und fortschrittlicher ist als andere Plattformen. Damit erreichen wir mit unseren Produkten noch mehr Ingenieure und Einkäufer”, ist Tayfun Tarakcioglu überzeugt. Der türkische Komponentenhersteller hat sich das Ziel gesetzt, bis 2019 den Absatz seiner Produkte um 20 % zu steigern – eine große Herausforderung. CADENAS unterstützt das Unternehmen dabei, indem alle Güvenal Produkte 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche über 16 Millionen potenziellen Nutzern in über 100 000 Unternehmen weltweit zur Verfügung stehen.

Seitdem der erste Güvenal Laden in Istanbul eröffnet wurde konzentrierte sich die Servicekultur auf die Kundenzufriedenheit. So auch heute noch: Indem jetzt alle Produkte in den gängigen CAD Formaten zur Verfügung stehen, ermöglicht Güvenal seinen Kunden den größtmöglichen Komfort sowie den Zugang zu allen notwendigen Produktdaten, ohne die Unternehmenswebseite verlassen zu müssen. Sogar Bestellnummern und Informationsanfragen stehen neben den jeweiligen Produktinformationen online bereit.

Die 3D CAD Engineering Daten der Stanz- und Formbaukomponenten von Güvenal stehen zur Verfügung unter: https://guvenal.partcommunity.com

Um mehr über die breite und zielgruppenspezifische Vermarktung Ihrer Komponenten zu erfahren, besuchen Sie die CADENAS Webseite: www.cadenas.de/de/produkte/ecatalogsolutions/elektronischer-cad-katalog/

Oder kontaktieren Sie uns über marketing@cadenas.de für eine kostenlose Beratung

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Colson Group veröffentlicht den weltweit größten digitalen Katalog für Rollen, basierend auf der CADENAS eCATALOGsolutions Technologie

Die Colson Group veröffentlicht den weltweit größten digitalen Katalog für Rollen, basierend auf der CADENAS eCATALOGsolutions Technologie

Amerikanischer Hersteller für Rollen vereinfacht Prozess der Produktauswahl durch eine einfache Navigation für sofortige Auswahl von 3D CAD Modellen

Die Colson Group veröffentlichte einen neuen digitalen Produktkatalog, der das gesamte Rollensortiment umfasst und auf der eCATALOGsolutions Technologie basiert. Die Colson Group ist weltweit größter Rad- und Rollenhersteller und bietet der Industrie bekannte Marken, wie z. B. Colson, Albion, Shepherd, MedCaster, Jarvis, Pemco, Faultless, Rhombus und Bassick. Der Elektronische Produktkatalog umfasst mehr als 100 000 Artikel. Ingenieure und Produktentwickler können darin schnell und einfach das Produktportfolio der Colson Group durchsuchen und die passenden Rollenlösungen anschließend herunterladen sowie in ihre Konstruktion integrieren.

„Unser Job ist es, unseren Kunden Engineering Daten der gängigsten und weit verbreitetsten Rollen zur Verfügung zu stellen“, erklärt Brad Kish, Direktor Marketing Communications der Colson Group USA. "Wir haben den digitalen Katalog für Rollen in unsere Webseiten und Apps integriert. So können unsere Kunden unsere umfangreichen Produktfamilien durchsuchen und nicht nur eine Produktlösung auswählen, der sie vertrauen – sondern gleich die Gelegenheit nutzen und sie tatsächlich kaufen. Indem wir unser gesamtes Rollenangebot bereitstellen, erhalten Ingenieure alle nötigen Daten ohne sie erst Anfragen zu müssen. Das erspart den Ingenieuren Zeit und rationalisiert den Beschaffungs- und Qualitätsprozess. Mit mehr als 100 000 Artikeln, die derzeit online verfügbar sind, können wir während des gesamten Entwicklungs- und Beschaffungsprozesses alle nötigen nativen CAD Modelle und Datenblätter bereitstellen – und das Sortiment wächst stetig. Das macht uns effizienter und effektiver. Darüber hinaus können unsere Kunden Zeit und Geld sparen.“

Der digitale Produktkatalog für Rollen steht ab sofort auf verschiedenen Markenwebseiten der Colson Group, auf dem 3D CAD Modell Downloadportal PARTcommunity von CADENAS und in der mobilen „Caster CAD 3D“ App der Colson Group zur Verfügung. Der Katalog bietet native Engineering Daten in mehr als 100 Formaten, wie Autodesk AutoCAD®, Autodesk Inventor®, SolidWorks®, Solid Edge®, PTC Wildfire® und CREO®, Siemens NX®, CATIA® u. v. m.

"In der heutigen Arbeitswelt dreht sich alles um einen möglichst einfachen Zugang zu Produktdaten und um die Benutzerfreundlichkeit für Kunden", sagt Jay Hopper, COO von CADENAS PARTsolutions, LLC, ein Mitglied der CADENAS Unternehmensgruppe. "Je schneller ein Hersteller sein digitales CAD Modell den Kunden zur Verfügung stellt, desto wahrscheinlicher wird es auch gekauft. Mit dem neuen Elektronischen Produktkatalog kann Colson seine 3D CAD Modelle sofort und in genau den Formaten bereitstellen, die der Kunde benötigt."

Die 3D CAD Modelle der Colson Group finden Sie hier

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vorbericht: Das CADENAS Industry Forum bietet auch 2018 innovative IT Lösungen für Komponentenhersteller und Industrie zur Digitalisierung von Daten

Vorbericht: Das CADENAS Industry Forum bietet auch 2018 innovative IT Lösungen für Komponentenhersteller und Industrie zur Digitalisierung von Daten

Am 7. und 8. März 2018 findet das 19. Industry Forum der CADENAS GmbH in der WWK Arena in Augsburg statt. Anhand von Best Practice Vorträgen und Workshops können sich Ingenieure, Einkäufer und Marketingspezialisten über Trends und Neuerungen rund um die Themen Strategisches Teilemanagement, Elektronische Produktkataloge sowie BIM informieren.

Prozessoptimierung in der Konstruktion als Wettbewerbsvorteil

Hochkarätige Referenten namhafter Unternehmen werden den Fachbesuchern aus der Industrie in zahlreichen Vorträgen vermitteln, wie mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions nachhaltig Kosten im Engineering gesenkt werden können. Dieses Jahr liegt dabei der Schwerpunkt auf dem Einsatz der Geometrischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch von CADENAS, PURCHINEERING und Industry 4.0 im Engineering. Des Weiteren werden die geplanten Features der neuen PARTsolutions Version 12 von CADENAS präsentiert.

Das bieten die Best Practice PARTsolutions Vorträge:

Über den optimierten SAP Beschaffungsprozess mit der Geometrischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch von CADENAS berichtet Peter Zander von der KUKA Systems GmbH und geht dabei zusätzlich auf den optimierten Produktentstehungsprozess ein.

Der letztjährige Gewinner des Deutschen Normteile Awards Jakob Prechtl stellt als Geschäftsführer der Prechtl Engineering GmbH sein spannendes Projekt „Transportables OP-Mikroskop für Entwicklungsländer“ näher vor und informiert über den neuesten Stand sowie die große Bedeutung von Normteilen für kostenbewusstes Engineering.

Welche Gründe das Schweizer Unternehmen Stadler Bussnang AG hatte, PARTsolutions für den Bereich Stadler Rail einzusetzen erläutert Tobias Wild. Dieser leitete und verantwortete die Einführung des Projektes.

Das WARR Hyperloop Team gewann 2017 die Competition II der SpaceX Hyperloop Challenge mit ihrem entwickelten Pod. CADENAS stellte als Sponsor PARTsolutions Lizenzen für die Optimierung der Projektentwicklung zur Verfügung. Catriona Bruce wird in ihrem Vortrag darüber berichten.

Sergio Salsedo von Focus PLM und Luca Borghi der CADENAS Italiana s.r.l. erläutern, wie PURCHINEERING 2.0 integriert in ARAS Innovator und die Funktion Intelligentes Finden von Teilen die Wiederverwendungsrate erhöht und Teileduplikate gleichzeitig minimiert.

Olaf Hilla von der WABCO GmbH referiert über die Implementierung der Geometrischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch von CADENAS in die unternehmenseigene Prozesslandschaft und erklärt die Verwaltung von Sonderteilen und die Wiederverwendung von Teilen im WABCO Produktentwicklungsprozess.

Wie jedes Jahr wird mit Spannung der Vortrag von Frank Epple, Leiter der Softwareentwicklung bei der CADENAS GmbH erwartet. Er gibt Ingenieuren und Einkäufern einen exklusiven Einblick in die geplanten Features der Version 12 des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions.

Optimierte user expierence und steigende Absätze

Komponentenhersteller erfahren in den Best Practice Vorträgen des Industry Forums, wie sie das Vermarktungspotenzial ihrer Produkte mit Elektronischen CAD Produktkatalogen voll ausschöpfen und noch weiter optimieren können. 

Das bieten die Best Practice eCATALOGsolutions Vorträge:

Wie die Kunden in deren Produktentwicklung und in der Auswahl von CAD Daten deutlich schneller mit den Lösungen von CADENAS werden, erklärt Bruce Hamper von Power Jacks Ltd. in seinem Vortrag z. B. anhand des neueingeführten CAD Produktkonfigurators.

Warum der Elektronische Produktkatalog als effizientes Marketingwerkzeug und als Mittel für maximalen Kundenservice, z. B. mit dynamischer Produktbemaßung, bestens geeignet ist, erläutert Axel Weber von der Otto Ganter GmbH & Co. KG in seinem Vortrag.

Der Baukasten „Modulare Montageautomation“ von der SCHUNK GmbH & Co. KG wurde als Produktkonfigurator mit CADENAS digitalisiert. Marcel Nagel erläutert in seinem Vortrag, wie dieser Konfigurator genutzt wird und von welchen Vorteilen das Unternehmen profitiert.

Warum der Elektronische Produktkatalog bei PHD, Inc. nur der Anfang war und wie das Unternehmen 25 Jahre später seine CAD Daten für die Zukunft aufbereitet sowie seinen Kunden mit eCATALOGsolution noch mehr Service zur Verfügung stellt, erklärt Steven Gilliom, Direktor für Information Technology bei PHD. 

Lars Fredenlund, Geschäftsführer der coBuilder AS zeigt, dass datengestütztes BIM nur genauso kompliziert oder einfach ist, wie man es möchte. Zusätzlich erklärt er die Vorteile durch Anreicherung der Daten mit Produktinformationen, wie Kinematik, Kollisionsräume etc. durch CADENAS und der Bereitstellung über Product Data Templates von coBuilder.

Wie eine Digitalisierung mit fotorealistisch gerenderten Produktbildern basierend auf dem Elektronischen Produktkatalog eCATALOGsolutions umgesetzt wird, erläutert Anthea Waidele von der Afag Automation AG.

Über die Notwendigkeit und die Motivation 2D & 3D Multi BIM CAD Daten für einen optimalen Kundenservice bei der Sonnenschutzplanung zur Verfügung zu stellen, referiert Robert Weitlaner von der HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH aus der Abteilung Forschung und Entwicklung.

Die CADENAS GmbH wird vertreten durch Stefan Waldner. Dieser verrät auf welche neuen Funktionen und Erweiterungen des 3D CAD Modelle Downloadportals PARTcommunity Version 8.0 Konstrukteure gespannt sein können.

Die aktuelle Agenda des Industry Forums steht zum Download bereit unter: www.industry-forum.biz/vortraege

Anwendungsorientierte Workshops mit Experten

Zusätzlich zu den zahlreichen Vorträgen bietet das 19. CADENAS Industry Forum in drei anwendungsorientierten Workshops eine strukturierte Anleitung für den Einsatz der CADENAS Softwarelösungen eCATALOGsolutions und PARTsolutions im Arbeitsalltag.

Dieses Jahr erwartet Interessenten das Thema PARTprocurement. Hier erfahren sie, wie Komponentenhersteller fehlende Teileinformationen künftig clever und interaktiv verfügbar machen. Auch über Intelligente Findemethoden können Besucher einen Workshop während des Industry Forums besuchen sowie zum Thema PURCHINEERING mit PLM Synchro. PURCHINEERING ist eine durchgängige Lösung bei der die Zusammenarbeit und die Kommunikation von Engineering und Einkauf optimiert werden.

Auszeichnung der besten Kataloge mit dem „Golden Catalog Seal“

CADENAS zeichnet fortlaufend Elektronische Produktkataloge auf Basis der eCATALOGsolutions Technologie mit dem Qualitätssiegel in Gold, Silber und Bronze aus. Im Rahmen des Industry Forums werden Kataloge der Komponentenhersteller mit den umfangreichsten intelligenten Informationen ausgezeichnet, wie z. B. automatische 2D Bemaßung oder die Integration eines Produktkonfigurators, um eine gleichbleibend hohe Qualität der 3D CAD Kataloge für Ingenieure sicherstellen zu können. 

Begleitet wird der internationale Kongress Industry Forum zusätzlich durch eine Fachausstellung und ein Abendevent am 7. März 2018.

Für Anmeldungen bis zum 31.01.2018 bietet CADENAS einen Frühbucherpreis von 299 EUR statt regulär 399 EUR (Preise pro Person, zzgl. MwSt.): www.industry-forum.biz/anmeldung

Weitere Informationen zum 19. CADENAS Industry Forum 2018 und zur Anmeldungen finden Sie unter: www.industry-forum.biz

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elefantenrüssel oder Schlauch? Mit Klassifikation 2.0 von CADENAS tappen Sie nicht länger im Dunkeln

Elefantenrüssel oder Schlauch? Mit Klassifikation 2.0 von CADENAS tappen Sie nicht länger im Dunkeln

Strategisches Teilemanagement PARTsolutions ermöglicht Klassifikation mit geringem Aufwand anhand parametrischem Referenzmodell

Ein altes indisches Gleichnis erzählt eine Geschichte, die sich ohne Weiteres auf das Thema Klassifikation übertragen lässt: In völliger Dunkelheit stehen einige Männer einem unbekannten Objekt gegenüber und versuchen herauszufinden, um was es sich konkret handelt. Dabei widmet sich jeder nur einem bestimmten Teil des großen Ganzen und zieht daraus seine ganz eigenen Schlüsse: Baumstamm, Pinsel oder gar Segel? Leider kommt keiner auf die richtige Antwort, dass es sich in Wirklichkeit um einen Elefanten handelt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Jede Person begutachtet ein Objekt anhand seiner persönlichen Erfahrungen und mit seinem individuellen Betrachtungsfokus, was folglich zu einer ganz eigenen Interpretation der Realität führt.

Dieses Problem ist leider auch typisch wenn es um das Thema Klassifikation geht: Nicht selten lassen sich unter drei Ingenieuren vier verschiedene Bezeichnungen für eine Komponente finden. Der Aufbau eines konsistenten Klassifikationssystems, das seinen angestrebten Nutzen entfalten kann, ist unter diesen Umständen kaum möglich.

Aufwendige und zeitintensive manuelle Klassifikation

Da Ingenieure und Einkäufer jeweils eine subjektive Bewertung vornehmen, wie ein Teil korrekt zu klassifizieren ist, liegt die Übereinstimmungsrate bei der Klassifikation einer Komponente durch drei unterschiedliche Mitarbeiter laut Expertenschätzungen bei etwa 30 %. Die manuelle Klassifikation ist daher sehr zeit- und kostenintensiv. Darüber hinaus schleichen bei diesem Vorgehen sich sehr leicht Fehler ein.

Klassifikation anhand eines Referenzmodells bringt Licht ins Dunkel

Mit der Klassifikation 2.0 und dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS lassen sich die beschriebenen Schwächen der manuellen Klassifikation leicht ausmerzen. Statt manuell mühsam jedes Bauteil einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, wird bei der Klassifikation 2.0 ein parametrisches Referenzmodell mit seinen geometrischen Eigenschaften für jede Klasse festgelegt. Wird beispielsweise ein L-Winkel mit bestimmten Maßen benötigt, sucht das System nach Teilen, die dem parametrischen Referenzmodell geometrisch ähnlich sind.

Die Klassifikation 2.0 anhand eines parametrischen Referenzmodells umgeht somit die stets subjektive Betrachtungsweise von Mitarbeitern und bringt damit im Bereich Klassifikation sprichwörtlich Licht ins Dunkel. Für die Männer aus dem indischen Gleichnis wäre es damit ein leichtes, zu erkennen, dass es sich um einen Fuß, einen Schwanz oder ein Ohr eines Elefanten handelt.

Weitere Informationen zur Klassifikation 2.0 und das Strategische Teilemanagement PARTsolutions finden Sie hier.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Festo Design Tool 3D Online: Produkt-Baugruppen in Sekundenschnelle konfigurieren

Festo Design Tool 3D Online: Produkt-Baugruppen in Sekundenschnelle konfigurieren

Die Festo AG & Co. KG veröffentlicht die neue Online Version ihrer Konfigurationssoftware Festo Design Tool 3D, die in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS GmbH entwickelt wurde. Ab sofort können Kunden des Esslinger Herstellers das Festo Design Tool 3D auch online unter www.festo.com/FDT-3D-online ganz ohne Installation oder Plugin sowie unabhängig von ihrem Browser nutzen. Darüber hinaus ist die neue Webversion nun auch in den Festo Produktkatalog unter der Kategorie „Einbaufertige Lösungen“ integriert. Mittels eines Klicks gelangen Nutzer somit direkt zur ausgewählten Komponente im Festo Design Tool 3D Online. Die Integration der Webversion in den Produktkatalog bietet Konstrukteuren, Einkäufern und Monteuren noch mehr Komfort und ermöglicht schnelles, sicheres und effizientes Konstruieren, Bestellen und Montieren von Festo Produkt-Baugruppen.

Einfache Produktauswahl und transparente Preise sowie Lieferzeiten

Bereits seit Ende 2014 steht Kunden und Interessenten das Festo Design Tool (FDT) 3D als Offline Versionzur Verfügung, die nur wenige Installationsschritte benötigt. Die Festo Konfigurationssoftware verringert das Fehlerrisiko beim Konstruieren und Bestellen von Produkt-Baugruppen und bereitet schnell, zuverlässig und effizient den komfortablen Weg zur Konstruktion von Antrieben mit Zubehör in allen gängigen CAD Formaten vor. Über das Festo Design Tool 3D können in 3D Produkte ausgewählt, schnell und einfach automatisiert Produktkombinationen erzeugt sowie deren Live Preis und die jeweiligen Lieferzeiten abgerufen werden. Die konfigurierten Produkte von Festo stehen als native CAD Modelle zur Verfügung und tragen damit zur Erhaltung der CAD-, Bauteilverknüpfungen (CAD-Constraints, CAD-Mates) bei.

Im Anschluss an die Konfiguration wird eine eindeutige Order ID für die Produkt-Baugruppen vergeben und die Bestellung wird direkt an den Festo Warenkorb übergeben. Kürzere Stücklisten und ein einziger Bestellcode vereinfachen die Lieferung sowie Montage von Systembaugruppen und minimieren gleichzeitig das Fehlerpotenzial. Zudem stehen im Festo Design Tool 3D Produktportfolios für schnell lieferbare Standardkomponenten, wie z. B. Zylinder der Baureihen ADN, ADVC, AEVC, DFM, DGSL, DRRD, DRVS, DSBC sowie DSNU zur Verfügung. Darüber hinaus verringert sich mit der Festo Konfigurationssoftware der Dokumentationsaufwand und die Rückverfolgung wird vereinfacht: PDF Baugruppenzeichnungen und -stücklisten können erzeugt und Bauteile dank des jeweiligen Bestellcodes im Support Portal rückverfolgt werden.

Das Festo Design Tool 3D steht zur Verfügung:

Online:www.festo.com/FDT-3D-online

Offline Version zum Download unter: www.festo.com/FDT-3D

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bei neuer CADENAS Challenge 2018 so richtig abräumen: Jetzt PARTcloud.net 3D Modeling World Champion werden

Bei neuer CADENAS Challenge 2018 so richtig abräumen: Jetzt PARTcloud.net 3D Modeling World Champion werden

Es geht weiter! Aufgrund der regen Teilnahme an der PARTcloud.net Weekly Challenge letztes Jahr wird das Konzept auch 2018 weitergeführt: „Wir haben unsere Challenge ein bisschen modifiziert: Jetzt nehmen die Mitglieder an der „PARTcloud.net 3D Modeling World Championship“ teil. Das Logo und die Gruppe sind neu aber die Regeln bleiben gleich. Es gibt wieder viele tolle Preise und der Gewinner darf sich am Ende der Challenge ‚World Champion‘ nennen“, versichert Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Mitglieder entwerfen eigenen Pokal

Um die Gemeinschaft noch weiter zu stärken und eine passende Herausforderung bieten zu können, wurden die Mitglieder bereits in der letzten PARTcloud.net Weekly Challenge dazu aufgerufen für die kommende Championship den Gewinnerpokal zu entwerfen. Fast 20 Modelle wurden eingereicht und der beste Pokal unter ihnen gekürt.

Wöchentliche Gewinnchancen bei der PARTcloud.net 3D Modeling World Championship

Angehende Konstrukteure, Profis und CAD User können ihre selbstkonstruierten 3D CAD Modelle zum jeweiligen Thema einreichen und mit ein bisschen Glück einen Amazon Gutschein gewinnen. Dabei können bereits bestehende 3D Modelle hochgeladen oder zur Übung neue Konstruktionen angefertigt werden. „Die Mitglieder der Gruppe schätzen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu stärken und sie mit unseren Aufgaben ausbauen zu können“, erklärt Jürgen Heimbach. „Zusätzlich stellen unsere Moderatoren im Laufe einer Woche noch weitere Informationen und Video Tutorials passend zum aktuellen Thema zur Verfügung, die die Mitglieder inspirieren sollen.“

Hier geht es zur aktuellen Challenge und zur Gruppe. Jetzt gleich mitmachen und World Champion werden!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Geschäftsführer von CADENAS Solutions UK gründet Laufgruppe für Menschen mit Sehbehinderung in Bristol

Geschäftsführer von CADENAS Solutions UK gründet Laufgruppe für Menschen mit Sehbehinderung in Bristol

.

„Die Zusammenarbeit in einer Gemeinschaft ist eine meiner Leidenschaften.“

Einen Großteil seiner Zeit verbringt Colin Johnson damit, Ingenieure und Komponentenhersteller bei der Erstellung von Elektronischen Produktkatalogen zu beraten, aber in seiner Freizeit ist er passionierter Marathonläufer. Vor Kurzem entschied sich der Geschäftsführer der britischen CADENAS Niederlassung, andere Menschen bei ihrem Laufsport zu unterstützen und seine Leidenschaft mit ihnen zu teilen. Er gründete eine Laufgruppe mit dem Ziel, Sehbehinderte zum Marathonlaufen zu ermutigen.

Innerhalb kürzester Zeit fanden er und andere Freiwillige über 10 Motivierte, die aufgrund ihrer Sehbehinderung noch nie vorher einen Marathon gelaufen waren. Colin Johnson und die anderen Helfer unterstützen die sehbehinderten Läufer indem sie mittels einer Armschlinge mit ihnen verbunden sind und ihnen mit verbalen Anweisungen den Weg weisen. Auf diese Weise konnte Chris Blackabee vor Kurzem mit Hilfe von Colin Johnson am New York City Marathon teilnehmen.

„Der Gemeinschaft etwas zurück geben zu können, ist sehr wertvoll für mich,” erklärt Colin Johnson. „Das Laufen ist ein wichtiger Teil meines Lebens und gibt mir noch viel mehr, außer der offensichtlichen köperlichen Fitness. Es hilft mir, mich mental gut zu fühlen und lässt mich Stress abbauen. Vor allem nachdem ich Chris Blackabee geholfen habe, seinen ersten Marathon zu vollenden, wurde mir klar, dass Menschen mit einer Sehbehinderung manchmal aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Das war genau der Grund, warum ich eine  Laufgruppe gegründet habe, um so der Gemeinschaft etwas zurückgeben zu können. Ich bin wirklich stolz darauf, dass CADENAS Solutions UK Ltd ein Teil dieser Initiative ist.“

https://www.facebook.com/pointswest/videos/1486052954823176/

Wenn Sie mehr über das Softwareunternehmen CADENAS erfahren wollen, dann schauen Sie auf unsere Webseite:

www.cadenas.de/ecatalogsolutions

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Afag setzt im Zuge der Digitalisierung auf Rendering von CADENAS

Afag setzt im Zuge der Digitalisierung auf Rendering von CADENAS

Digitaler Zwilling ermöglicht schnell und kostengünstig fotorealistische Produktbilder von Afag Komponenten

Die weltweite Digitalisierung ist im vollen Gange – auch das Unternehmen Afag misst dem Thema einen hohen Stellenwert bei und setzt dabei auf den langjährigen Partner CADENAS. Als führender Hersteller von hochwertigen pneumatischen und elektrischen Handhabungskomponenten, Zuführkomponenten und Lösungen für die Montageautomation bietet Afag bereits seit 2003 auch 3D CAD Modelle seiner Produkte an. So wird dank dem Elektronischen Produktkatalog, basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS, ein sogenannter digitaler Zwilling der Afag Komponenten bereitgestellt. Ausgehend von diesen 3D Engineering Daten erstellt CADENAS für Afag schnell und einfach mittels Rendering digitale Bilder der Afag Produkte und geht damit einen weiteren entscheidenden Schritt hin zur Digitalisierung.

Hochqualitative Produktbilder auf Knopfdruck direkt aus dem Afag Produktkatalog

Die gestochen scharf gerenderten Bilder werden durch eine Schnittstelle vom Elektronischen Produktkatalog zur Software Maxwell Renderer ermöglicht. Wie im professionellen Fotostudio können dabei Lichtquellen definiert und nach Belieben platziert werden. Die Produkte werden in einer realen Lichtsituation gerendert, wodurch Unterschiede zu Produktfotos professioneller Fotografen für das bloße Auge kaum erkennbar sind.

Fotorealistische Produktbilder ganzer Baugruppen schonen Ressourcen bei Afag

Der entscheidende Vorteil der hochqualitativen, gerenderten Produktbilder ist, dass Baugruppen, wie zum Beispiel Rotationsmodule oder Greif- und Achssysteme von Afag nicht in Realität extra für die Aufnahme der Fotos produziert und zusammengebaut werden müssen. Produktbilder, basierend auf dem digitalen Zwilling, sparen damit sowohl Material als auch Arbeitszeiten ein. Zusätzlich entfallen die hohen Kosten für einen professionellen Fotografen, was insgesamt zu Einsparungen von mehreren Tausend Euro führen kann. So können Broschüren und Werbeaktionen bereits während der Entwicklung von neuen Komponenten frühzeitig vorbereitet werden, lange bevor die Teile überhaupt gefertigt werden.

Darüber hinaus können die Produktbilder dank des Renderings leicht aneinander angeglichen werden, indem stets die gleichen Einstellungen, wie Ausgangsbühne, Beleuchtung, Hintergrund und Aufnahmewinkel, ausgewählt werden. So entstehen Produktpräsentationen, wie aus einem Guss.

Bei Afag kommen die gerenderten Produktbilder unter anderem auf der Unternehmenswebseite im Produktbereich zum Einsatz. Darüber hinaus werden die fotorealistischen Bilder in Printmedien, wie beispielsweise Broschüren und Katalogen sowie im Rahmen weiterer PR Maßnahmen von Afag (Zeitschriftenanzeigen und Newsletter) veröffentlicht.

„Wir freuen uns sehr, dass Afag im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung in großem Maße auf CADENAS als Partner setzt. Mit Hilfe der gerenderten Produktbilder sowie der automatischen Produktbemaßung gelingt Afag ein weiterer, entscheidender Schritt hin zum vollständigen digitalen Zwilling“, so Thomas Lang, Vertriebsleiter Süd der CADENAS GmbH.

Den Elektronischen Produktkatalog von Afag finden Sie unter: http://afag.partcommunity.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Spitzenjahr für PARTcommunity: 2017 erneut Rekordzahl von 260 Millionen 3D CAD Modelle Downloads

Spitzenjahr für PARTcommunity: 2017 erneut Rekordzahl von 260 Millionen 3D CAD Modelle Downloads

Dank exzellenter Produktkatalogdaten verzeichnet PARTcommunity einen kontinuierlichen Zuwachs an Nutzern und Downloadzahlen

Seit Beginn des Jahres 2017 stieg die Anzahl der heruntergeladenen 3D CAD Engineering Daten kontinuierlich. Stetig waren Downloads in Höhe von über 20 Millionen Teilen pro Monat zu verzeichnen. Jetzt freut sich PARTcommunity über eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von fast 25 % auf 260 Millionen heruntergeladener 3D CAD Modellen. Bereits im 11. Jahr in Folge können damit Rekordzahlen verzeichnet werden – das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity bleibt somit auch 2017 einer der Spitzenreiter unter den Downloadportalen für Intelligente Engineering Daten.

Tägliches Werkzeug für Millionen Ingenieure

Stetige Optimierungen, Erweiterungen und herausragende Innovationen sind die Basis für den anhaltenden Trend der intelligenten CAD Modelle Downloads des Portals von CADENAS. Ingenieure und Konstrukteure können weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Komponenten nahmhafter Hersteller herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System in über 100 echten, nativen Formaten, wie Autodesk Inventor, Creo Parametric, SolidEdge, SolidWorks, NX etc. importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt aus über 460 herstellerzertifizierten CAD Produktkatalogen zur Verfügung. Außerdem bietet das Downloadportal umfangreiche intelligente Suchfunktionen: So gut wie in jeder Ausgangssituation findet das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity immer passende Komponenten, egal ob z. B. mit einer einfachen Skizze ein bestimmtes CAD Modell gesucht oder ein ähnliches Teil mit der die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch gefunden werden soll.

Erfolgreiches Vermarktungswerkzeug von technischen Produkten für Komponentenhersteller weltweit

Die hohe Beliebtheit zeigt, dass das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity von CADENAS zum täglichen Werkzeug von Millionen Ingenieuren und Einkäufern weltweit gehört. Ein Elektronischer Produktkatalog eignet sich damit ideal für Komponentenhersteller, um technische Produkte erfolgreich und breit international zu vermarkten. Der Vorteil für Hersteller liegt ganz klar auf der Hand: Fast 87 % der heruntergeladenen CAD Modelle führen später auch zu verkauften Produkten.

Als Multiplikatoren für die Elektronischen Produktkataloge dienen 90 vertikale Online-Marktplätze, Portal und Social Communities, wie Autodesk, DraftSight und Solid Edge, auf denen der eigene Produktkatalog zusätzlich vertreten ist. Die Online Marktplätze werden zudem stetig erweitert. 
Mit einem Potenzial von weltweit über 16,1 Millionen Ingenieuren erreichen die 3D CAD Modelle der Elektronischen Produktkataloge von Komponentenherstellern genau die richtige Zielgruppe.

Berechnen Sie gleich Ihr Marketingpotenzial: www.cadenas.de/kalkulator

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de/elektronischer-produktkatalog

CADENAS bedankt sich herzlich bei allen Nutzern des 3D CAD Modelle Downloadportals PARTcommunity sowie bei den Herstellern für die Zusammenarbeit bei der Erstellung von hochwertigen Engineering Daten und wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2018!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.