Autor: Firma Altair Engineering

Interaktive Echtzeit-Simulationssoftware für mechatronische Maschinen und Geräte in der Altair Partner Alliance verfügbar

Interaktive Echtzeit-Simulationssoftware für mechatronische Maschinen und Geräte in der Altair Partner Alliance verfügbar

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, freut sich, die Erweiterung der Altair Partner Alliance (APA) um die hochentwickelte Visualisierungs- und Echtzeit-Mehrkörpersimulation Software Vortex® Studio Create von CM Labs Simulations bekanntzugeben.

Vortex Studio – eine Simulations- und Visualisierungssoftware für In-the-Loop Modellierung von Mechatronik und Maschinenanlagen auf Systemebene – erweckt Konstruktionsideen für mechatronische Maschinen und Geräte mit detailgetreuer Echtzeitsimulation zum Leben.

Die mit dem Vortex Studio Desktop Editor erstellten Simulationen können einfach als interaktive und immersive Driver-in-the-Loop Simulatoren eingesetzt und in realistische Szenen mit 3D Effekten und modernen Echzeit-Renderings integriert werden. Durch das Einbinden von Menschen, Wetter, Vegetation und Wasser in die Simulation können die Konstrukteure das Nutzererlebnis für Anwender mit hoch immersiven Umgebungen erweitern.

Vortex Studio ermöglicht es Konstruktionsteams, den Betrieb von mechatronischen Geräten in einer virtuellen Einsatzumgebung zu simulieren und zu visualisieren. Ingenieure können die Praktikabilität, die Mobilität und die Bedienbarkeit mit Fahrer bewerten oder Systeme In-the-Loop steuern, wobei das Gerät mit der virtuellen Umgebung interagiert. Das beinhaltet die Simulation von Rädern und Spuren auf weichem Boden, Ladeschaufeln und anderen grabenden oder schiebenden Bodenbearbeitungsgeräten, Kabelsystemen und Ketten, Strömungsdynamik und Kontaktphysik. Es ist eine virtuelle Sandbox für zahlreiche Geräteanwendungen wie zum Beispiel:  

  • Off-Highway: Bauwesen, Landwirtschaft, Bergbau, Forstwirtschaft, Hafen/Logistik
  • Schiffsausrüstung: Heben, Bohren, Rohrverlegung, Inbetriebnahme und Bergung, Unterwasserausrüstung
  • Militärische Bodenfahrzeuge: taktische Fahrzeuge, Bodenrobotik
  • Mobile Robotik: Industrie, Logistik, Security, häusliche Krankenpflege

„Der Beitritt zur Altair Partnership Alliance gibt Vortex Studio in die Hände von mit Altair arbeitenden Produktdesignern und Maschinenbauingenieuren und stellt ihnen Werkzeuge zur Verfügung, um virtuelle Prototypen sowie Echtzeit Driver-in-the-Loop Simulatoren zu bauen“, sagte Lisa Barbieri, Vice President Marketing und Customer Experience bei CM Labs.

„Die hochentwickelte interaktive 3D Simulationssoftware Vortex Studio ist eine hervorragende Ergänzung für unsere Altair HyperWorks Lösung“, sagte Rajiv Rampalli, Senior Vice President, HyperWorks Entwicklung bei Altair. „Die Möglichkeit, die Simulationsdaten in Echtzeit mit den Altair Activate Modellen auszutauschen, ist ein innovativer, neuer Ansatz, der die Altair Partner Alliance ideal ergänzt und unsere Führungsposition im CAE Bereich um die Einbeziehung menschlicher Bewertung von Maschinen erweitert.“

Die APA bietet on-demand Zugriff auf ein breites Spektrum an Softwareanwendungen von über 50 Unternehmen an. Altair Kunden können so aus einer zentralen Quelle eine Vielzahl an Softwarewerkzeugen nutzen, die ihnen dabei helfen, ihre Produkteinführungszeit zu verkürzen, Entwürfe noch intelligenter zu gestalten und fundierte Entscheidungen früher zu treffen.

Altair HyperWorks Anwender können Vortex Studio hier herunterladen. Um mehr über Vortex Studio zu erfahren, besuchen Sie bitte das Einführungswebinar, das von Altair angeboten und von CM Labs am 24. Oktober um 16 Uhr präsentiert wird.

Über CM Labs

CM Labs Simulations entwickelt simulationsbasierende Lösungen, um Kunden dabei zu unterstützen, moderne Maschinen zu konstruieren und diese für fachspezifische Arbeiten vorzubereiten. Über ihre Vortex Studio Plattform stellt CM Labs Funktionen für In-the-Loop Simulatoren, Übungssimulatoren, Vorbereitungsübungen, Digitale Zwillinge, Virtual Prototyping und Test zur Verfügung. Das CM Lab verfügt über Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem umfangreichen Hintergrund in Schulung, Fahrzeugdynamik, Schwermaschinen, Schiffs- und Robotertechnik. Mit einer erwiesenen Kompetenz, die von der Baustelle über die Tiefsee bis hin zu Raumfahrtprojekten reicht, zeichnen sich CM Lab Ingenieure, Wissenschaftler und Computerspezialisten in allen Aspekten der visuellen Simulation aus – vom ersten Konzept und der Einbindung von Forschung und Wissenschaft, Ausbildung und darüber hinaus. Weitere Informatioen über CM Labs erhalten Sie unter http://www.cm-labs.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair präsentiert “Simulation-Driven Design for Advanced Manufacturing” auf der Formnext in Frankfurt

Altair präsentiert “Simulation-Driven Design for Advanced Manufacturing” auf der Formnext in Frankfurt

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat heute bekanntgegeben, dass es seine Methoden und Lösungen für die moderne Fertigung vom 19.-22. November auf der Formnext2019 in Frankfurt zeigen wird. Mit der Software und den Methoden von Altair können Technologieunternehmen ihr Potenzial für Konstruktion und Fertigung vollständig ausschöpfen, um moderne Produkte und Dienstleistungen zu gestalten.

Formnext ist die internationale Leitmesse und Konferenz für additive Fertigungstechnologien und die nächste Generation intelligenter industrieller Fertigungs- und Herstellungsverfahren. Im Einklang mit dem Formnext Motto "Turning your Ideas into Reality" wird Altair Entwicklungstools und-prozesse präsentieren, mit denen aus Designideen und moderner Fertigungstechnologie industrielle Anwendungen werden – von der Möglichkeit zu Machbarkeit!

Gemeinsam mit den mitausstellenden europäischen Altair Vertriebspartnern – darunter M&H, Elmec und eine Delegation osteuropäischer Resellern – wird Altair Anwendungsbeispiele zu Themen wie Mobilität, Medizintechnik, Werkzeugbau, Robotik und andere Industrieanwendungen zeigen. Zu den Highlights gehören gedruckte Kinderorthesen der Firma Andiamo; eine Drohnenstruktur, welche die bislang größte 3D gedruckte Metall Pulverbett Anwendung der Forschungsinitiative Aeroswift ist, die Weiterentwicklung eines additiv gefertigten, pneumatischen Leichtbauroboters (basierend auf dem EU-Forschungsprojekt DIMAP, GA No. 685937) mit lasergesinterten Leichtbaustrukturen und integrierter Luftführung, und vieles mehr.

“Wir zeigen bahnbrechende Anwendungsbeispiele aus der Praxis, die unter Beweis stellen, welche   Innovationskraft mit unseren Entwicklungsmethoden, unserem simulationsgetriebenen Ansatz und unseren Werkzeugen freigesetzt wird “, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President EMEA bei Altair. „Diese herausragenden Innovationen veranschaulichen den gesamten Designprozess, beginnend mit der Identifizierung von Anforderungen für das generative Design, der Konzeptfindung unter Berücksichtigung der Konstruktionsregeln und Gestaltungsanforderungen des gewählten Herstellungsprozesses sowie der Validierung  der Leistungsanforderungen und Herstellbarkeit. Die neue automatische Geomoetrieerstellung nach dem generativen Design und die Simulationsmöglichkeiten für den Fertigungsprozess sind beispiellos. Der Workflow gewährleistet, dass Produktentwickler sicher sein können, industrierelevante Ergebnisse zu erzielen.“

Besucher der Formnext können auf ihrem Rundgang anhand dieser Anwendungsbeispiele erfahren, wie der Altair Workflow die Entwicklung in der Praxis unterstützt, während er gleichzeitig Wettbewerbsvorteile sichert. Im Blickpunkt aller Anwendungsbeispiele steht der Weg der modernen Fertigung – vom Entwurf bis zur Herstellung – und es finden sich Antworten auf fundamentale Fragen wie:

  • Welche Fertigungsmethode ist die beste für eine bestimmte Konstruktion/Design?
  • Wie gestalten wir die bestmögliche Form, um von der Gestaltungsfreiheit des 3D-Drucks zu profitieren?
  • Wie erfassen wir organische Formen im CAD-System des Anwenders?
  • Wie stellen wir die Leistungsfähigkeit und Herstellbarkeit von Teilen unter Berücksichtigung von Konstruktionsregeln sicher?

Um mehr zu erfahren, sich für ein kostenfreies Ticket zu registrieren und um einen Termin mit den Altair Experten zu vereinbaren, klicken Sie bitte hier. Sie finden Altair auf der Formnext in Halle 11.1 am Stand E11.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair ernennt Andrea Siudara zur neuen globalen IT-Leiterin (CIO)

Altair ernennt Andrea Siudara zur neuen globalen IT-Leiterin (CIO)

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat heute bekannt gegeben, dass Andrea Siudara als Chief Information Officer in das Unternehmen eingetreten ist.

Siudara wird Altairs globales IT Team leiten und in dieser Position Altairs IT Systeme, seine Unternehmens- und Verwaltungssysteme sowie die IT Unternehmensstrategie weltweit verantworten. Darüber hinaus wird sie als Mitglied des Altair Führungsteams die strategischen Unternehmensinitiativen unterstützen.

Siudara bringt nahezu 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von großen, internationalen IT Organisationen namhafter Unternehmen mit. Bis vor Kurzem war sie Global Director Sales and Marketing IT bei der Ford Motor Company. Davor hatte sie Führungspositionen bei Delphi, Dell und General Motors inne.

„Andreas kundenzentrischer Ansatz in der Technologie wird beim Ausbau unserer globalen Präsenz ein großer Vorteil für uns sein“, sagte James R. Scapa, Altairs Gründer, Chairman und CEO. „Im Zuge unseres weiteren Wachstums, sowohl organisch als auch durch Akquisitionen, werden wir ihre Kompetenz dazu nutzen, um unsere Organisation durch umfangreiche Veränderungen zu führen, die IT an den Unternehmensbedürfnissen auszurichten und die IT Kosten anzupassen. Darüber hinaus bringt sie auch die Großkunden-Perspektive mit zu Altair, zu einem Zeitpunkt, da wir unser Datenanalytik Angebot am Markt positionieren, um die digitale Transformation voranzutreiben.“

Siudara verfügt über eine nachweisbare Erfolgsbilanz in der Ausrichtung der Informationstechnologie an den Unternehmenszielen, um die Komplexität zu reduzieren, das Wachstum zu beschleunigen, den Wandel zu erleichtern sowie Abläufe zu verbessern.

„Es ist für mich eine Ehre, mich Jim und der Altair Familie anzuschließen“, sagte Siudara. „Altair Lösungen helfen dabei, wahre Innovation im Bereich Engineering und Data Intelligence industrieübergreifend und weltweit voranzutreiben. Ich freue mich darauf, unsere Fähigkeit, auf so viele Kunden positiven Einfluss zu nehmen, auszubauen sowie unsere internen Systeme zu einer Plattform für das Altair Wachstum zu entwickeln.“

Siudara hat einen Bachelor der University of Michigan und einen Master Abschluss in Betriebswirtschaft der Michigan State University. 

Siudara ist die Nachfolgerin von Martin Nichols, der zum Chief Purchasing Officer ernannt wurde und in seiner neuen Rolle für globalen Einkauf, Budgetverfolgung und Facility Management verantwortlich sein wird.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Dave Simon
Investor Relations
Telefon: +1 (248) 6142400-332
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hochschulen in Baden-Württemberg entscheiden sich für verstärkten Einsatz der Altair Software

Hochschulen in Baden-Württemberg entscheiden sich für verstärkten Einsatz der Altair Software

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat heute bekanntgegeben, dass der Arbeitskreis CAD/CAM der Hochschulen in Baden-Württemberg eine neue und erweiterte Vereinbarung unterzeichnet hat, die es Studierenden in Baden-Württemberg ermöglicht, die Altair Softwarelösungen in großem Umfang zu nutzen.

Das patentierte HyperWorksTM Units System bietet ein breites Spektrum an CAE (Computer-Aided-Engineering) Lösungen für alle Studierende und Mitarbeiter der Landes-Hochschulen. Neben der akademischen Lehre umfasst die Vereinbarung auch die Organisation von Workshops und regelmäßigen Schulungen für Hochschulmitarbeiter und Lehrpersonal. Darüber hinaus bietet das akademische Online-Portal altairuniversity.com Support sowie Zugang zu kostenfreien Software-Schulungen bei Altair. Nicht zuletzt erhalten Studierende auch eine kostenfreien Altair HyperWorks™ Student License, die es ihnen ermöglicht, ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts zu erlangen.

„An den Hochschulen in Baden-Württemberg sind wir uns bewusst, dass zur Unterstützung unserer Studierenden und zur Vorbereitung auf ihre berufliche Laufbahn es die beste Möglichkeit ist, sie in moderne Technologien einzuführen und ihnen Methoden, Werkzeuge und Prozesse an die Hand zu geben, mit denen sie den zukünftigen Ingenieurs-Herausforderungen begegnen können“, sagte Prof. Dr. Franz Böhm, Studiendekan Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft an der TH Ulm und Leiter des Arbeitskreises CAD/CAM. „Der Einsatz von Simulationstechnologie durch das Altair Academic Program ermöglicht es den Ingenieuren und Entwicklern von morgen, die Herausforderungen komplexer Konstruktionen zu meistern und leistungsfähige, gewichtseffiziente und innovative Produkte zu entwickeln. Als Engineering-Pioniere der Industrie können sie so die Zukunft der Technologie nachhaltig gestalten.“

„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Arbeitskreises CAD/CAM, auch in Zukunft unsere Altair Lösungen einzusetzen und blicken der Weiterführung unserer guten Zusammenarbeit mit Freude entgegen“, sagte Matthias Goelke, Senior Director Business Development, Academic Markets bei Altair. „Die globale Industrie braucht hochqualifizierte Ingenieure, die in der Lage sind, modernste Lösungen anzuwenden, wenn sie Designherausforderungen gegenüberstehen. Das Altair Academic Program bietet Zugang zu der industrieweit umfassendsten CAE Plattform mit offener Architektur, die Lösungen für modelbasierte System Simulation, Strukturoptimierung, FEM Simulation, Multiphysik, Fertigungssimulation und vieles mehr bietet. Der Zugang zu unseren Lösungen gibt Studierenden die Möglichkeit, mit der branchenführenden Produktentwicklungssoftware zu arbeiten, die in Unternehmen weltweit in großem Umfang eingesetzt wird.“

Altair wird einen ersten Kick-off Workshop an der Hochschule Aalen veranstalten und lädt bestehende und neue HyperWorks Anwender zur Teilnahme ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist jedoch erforderlich. Um mehr zu erfahren und sich anzumelden, besuchen Sie bitte https://altairhyperworks.de/TrainingCourseDesc.aspx?id=677.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair fügt virtuelle Crashtest Dummy-Modelle zu seinem Altair RadiossTM Portfolio über das Partner Alliance Programm hinzu

Altair fügt virtuelle Crashtest Dummy-Modelle zu seinem Altair RadiossTM Portfolio über das Partner Alliance Programm hinzu

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat heute die Erweiterung der Altair Partner Alliance (APA) um Finite Elemente (FE) Dummy-Modelle von Humanetics angekündigt. Die APA bietet Altair Kunden on-demand Zugriff auf ein breites Spektrum an Softwareanwendungen von über 50 Unternehmen. APA Nutzer können so aus einer zentralen Quelle eine Vielzahl an Softwarewerkzeugen nutzen, die ihnen dabei helfen, ihre Produkteinführungszeiten zu verkürzen, intelligentere Designs zu entwerfen sowie fundierte Entscheidungen früher zu treffen.

FE Dummy-Modelle sind virtuelle Repräsentationen ihrer jeweiligen physischen Crashtest-Dummies. Sie werden entwickelt, um das Verhalten eines Crashtest-Dummies bei Kollisionen von Kraftfahrzeugen und Fußgängern zu simulieren und werden auch in der Luftfahrt, dem Schienenverkehr sowie dem Verteidigungssektor eingesetzt. Das Ziel dabei ist, möglichst viele Informationen des Dummy-Verhaltens während eines Aufpralls aufzuzeichnen, wie z. B. Beschleunigungen, Kräfte und Verschiebungen, um dadurch Verletzungsrisiken genauer bestimmen zu können. Die Vorhersagefähigkeiten der Finite Elemente Analyse (FEA) ermöglichen es den Ingenieuren, ein Aufprallszenario vollständig in einer virtuellen Umgebung zu analysieren. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, da tiefergehende Erkenntnisse über das Verhalten des Fahrzeugs und dessen Rückhaltesysteme im Vorfeld erlangt und die Anzahl an physikalischen Prototypentest reduziert werden können.

„Wir freuen uns, Humanetics in der Altair Partner Alliance zu begrüßen“, sagte Jean Michel Terrier, Vice President, Global Business Development Radioss bei Altair. „Altair HyperWorks Kunden sind nun in der Lage, Aufprallszenarien vollständig in einer virtuellen Umgebung zu verstehen. Sie können Problemstellungen der Crashsicherheit lösen, indem sie die FE Dummy-Modelle von Humanetics im Rahmen der flexiblen Altair Partner Alliance nutzen. Durch die Qualität, Genauigkeit und Robustheit der FE Dummy-Modelle von Humanetics werden die Ingenieure Zeit und Geld sparen, was letztendlich zu einer sichereren Produktentwicklung mit modernen Modellen führt.“

Humanetics hat eine große Suite an sehr detaillierten und validierten FE Dummy-Modellen entwickelt, die sich in Altair Radioss™ Modelle integrieren lassen. Das APA Programm verfügt damit über Modelle für spezielle Anwendungsfälle, unter anderem für Front-, Seiten- und Heckaufprall; für Kinder, Kopfformen und Beine; für Fussgänger, für Luft- und Raumfahrtanwendungen sowie Body Block Dummies und weitere – direkt im Zugriff über die Altair HyperWorks Units.

„Die Humanetics FE Dummy-Modelle haben sich zum globalen Standard entwickelt. Unsere Genauigkeit, Robustheit und Anwenderfreundlichkeit ist für den Entwicklungsprozess entscheidend“, sagte Christopher O’Connor, Präsident und CEO von Humanetics. „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Altair auszuweiten, indem wir dem breiten Spektrum der Industriekunden, die derzeit Radioss einsetzen, Humanetics FE Dummy-Modelle anbieten können.“

Altair HyperWorks können die Humanetics FE Dummy-Modelle hier herunterladen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte das Einführungswebinar, das am 17. September 2019 um 16 Uhr stattfindet. Das Webinar wird gemeinsam von Altair and Humanetics veranstaltet und präsentiert.

Über Humanetics Innovative Solutions

Seit über 65 Jahren ist Humanetics der weltweit führende Entwickler, Hersteller und Lieferant für Crashtest-Dummies und Kalibrierungsgeräten, Crash-Sensoren und -instrumenten, aktiven Sicherheitsprüfgeräten und Dienstleistungen für autonome Fahrzeuge sowie Crashsimulations-Modellen. Humanetics bedient führende Industrieunternehmen in einer Reihe von wachstumsstarken Märkten, darunter Branchen wie Automobil, Luftfahrt, Energie, Medizin, Militär und zivile Infrastrukturen. Allein im Automobilbereich beliefert Humanetics 100 % der OEMs und Tier 1 Zulieferer für Sicherheitsausrüstungen weltweit. Humanetics hat über 800 Angestellte an weltweit 22 strategischen Standorten. Die Zentrale des Unternehmens sitzt in Farmington Hills, Michigan, USA.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Branchenführende Unternehmen und Technologieexperten präsentieren auf der Global Altair Technology Conference 2019

Branchenführende Unternehmen und Technologieexperten präsentieren auf der Global Altair Technology Conference 2019

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, gibt die ersten Keynote Präsentationen und die Agenda für seine Global Altair Technology Conference (ATC) 2019 bekannt, die vom 10.-11. Oktober im MGM Grand Detroit, USA, stattfindet.

Die umfangreiche Agenda umfasst inspirierende Keynote-Präsentationen und impulsgebende Technologievorträge zahlreicher Unternehmen und bietet ein erstklassiges Lernforum für die Erkundung von Ideen und Lösungen, die neue Entwicklungen fördern und in der Entscheidungsfindung unterstützen. Darüber hinaus gibt es viele Gelegenheiten zum Networking und fachlichen Austausch mit Branchenkollegen zu Themen wie digitales Design, Internet of Things, elektrische und autonome Fahrzeuge und vielen mehr.

Die Konferenz beginnt am 10. Oktober mit ausgewählten Keynote-Vorträgen von Unternehmen, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen an der Spitze der Industrie stehen, darunter Biomimicry 3.8, Naval Air Systems Command (NAVAIR), Andiamo, Fiat Chrysler Automobiles (FCA), Hyperloop Transportation Technologies, Sarcos Robotics, Maxion Wheels und Terrafugia. Außerdem bieten Altair Führungskräfte am ersten Konferenztag Einblicke in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus gibt es eine Paneldiskussion mit Schwerpunkt auf den Themen künstliche Intelligenz (KI) und Zukunft von Produktlebenszyklen, bei der darüber diskutiert wird, wie KI und maschinelles Lernen die Art und Weise verändern, wie Produkte entwickelt werden und wie Organisationen die transformative Kraft dieser Technologien bald nutzen können.

Am zweiten Tag der Veranstaltung werden Altair Kunden aus aller Welt ihre Beiträge zu aktuellen Industrie-, Technologie- und Konstruktions-Trends präsentieren, darunter Themen wie Internet of Things, generatives Design, zukünftige Antriebe, Machine Learning, additive Fertigung, multiphysikalische Optimierung, HPC Cloud-Computing sowie CFD-Simulation.

„Wir sind stolz darauf, eine Organisation mit vielen kreativen Köpfen zu sein, die eine der weltbesten Technologien entwickelt hat, die Unternehmen dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen“, sagte James R. Scapa, Altairs Gründer, Chairman und CEO. „Unsere internationale ATC Veranstaltung bietet eine inspirierende Atmosphäre, die andere bei ihrer Suche nach neuen Ideen zur Beschleunigung der Abläufe in ihren Unternehmen unterstützt, um in einer zunehmend vernetzten Welt wettbewerbsfähig zu sein.”

Am 9. Oktober, direkt vor der Global ATC, wird Altair im MGM Grand Detroit außerdem ein Seminar zur modellbasierten Entwicklung anbieten. Das Seminar wird mehr als 16 technische Kundenbeiträge zu Themen wie multi-disziplinäre Simulation für E-Mobilität, Data Postprocessing für Noise & Akustik Simulation sowie Hardware-in-the-Loop Echtzeitsimulation behandeln.

Weitere Informationen, einschließlich einer detaillierten Agenda der Globalen ATC und der Möglichkeit zur Registrierung, erhalten Sie hier.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Internationale Hochschulteams mit Altair Technologie im Shell Eco-marathon

Internationale Hochschulteams mit Altair Technologie im Shell Eco-marathon

Altair (Nasdaq:ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat bekannt gegeben, dass es offizieller Technologiepartner des Shell Eco-marathon Programms sein wird.

Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienz-Wettbewerbe für Studierende. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Grenzen des technisch Machbaren auszuloten und junge Menschen dazu zu inspirieren, sich zu führenden Wissenschaftlern und den technischen Innovatoren von morgen zu entwickeln. Hochschul- und Universitätsteams untersuchen dabei jeden Design- und Technologieaspekt, um eigene, höchst energieeffiziente Fahrzeuge zu bauen und mit diesen auf der Rennstrecke im Wettbewerb anzutreten.

Altair wird seine weltweit führenden Simulations- und Optimierungstools, die von den größten OEMs und Zulieferern der Welt eingesetzt werden, zur Verfügung stellen und hilft so Studierenden bei Konstruktion und Betrieb von Fahrzeugen in der Praxis auf die Sprünge. Darüber hinaus wird Altair den Studierenden-Teams auch Support und Trainings zu seinen Simulations- und Optimierungstools anbieten.

„Als Technologieunternehmen, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Grenzen des Machbaren zu verschieben und industrierelevante Neuheiten zu entdecken, betrachten wir den Shell Eco-marathon als eine ausgezeichnete Plattform, wo Studierende die Chance haben, zukünftige Mobilitätskonzepte zu entwickeln“, sagte Matthias Goelke, Director Business Development, Academic Markets. „Sie lernen dabei auch den Wert einer kollaborativen Arbeit im Wettbewerbsumfeld kennen, wo sie ihre Konstruktionen einem globalen Publikum präsentieren müssen. Wir freuen uns sehr darüber, diese brillanten jungen Köpfe zu unterstützen“.

„Altair macht für die Studierenden, die im Shell Eco-marathon teilnehmen, mit seiner herausragenden Fachkompetenz und führenden Softwarefähigkeiten im technischen Design einen großen Unterschied aus. Altair ermöglicht es Teilnehmern, ihre Leistungsfähigkeit im Wettbewerb zu steigern und trägt letztendlich zur weiteren Verbesserung der Fähigkeiten der zukünftigen Wissenschaftler und führenden Ingenieuren bei. Wir sind hoch erfreut, Altair als wertgeschätzten Partner an Bord willkommen zu heißen“, sagte Natalie McDowall, Global Strategic Partnership Manager bei Shell Eco-marathon und Make the Future Live.

Heute finden die Shell Eco-marathon Programme in Asien, Amerika und Europa statt und bestehen aus zwei Hauptwettbewerbsteilen:

  • Shell Eco-marathon Mileage Challenge – Die Studierenden konkurrieren darum, wessen Fahrzeugkonstruktion am weitesten mit der geringsten Menge an Treibstoff kommt. Der aktuelle Mileage Challenge Rekord liegt bei 3.771 km/l – das entspricht der Strecke von London nach Rom und zurück mit nur einem Liter Treibstoff.
  • Shell Eco-marathon Drivers’ World Championship – Die weltbesten UrbanConcept Teams fahren in einem spannenden weltweiten Rennen um die Wette, um der weltweit schnellste energieeffiziente Fahrer zu werden. Die Qualifikationen werden jeweils regional ausgetragen.

Über die beiden Hauptwettbewerbe hinaus zeichnet das Programm auch Errungenschaften abseits der Rennstrecke aus, einschließlich Awards für Fahrzeugdesign, Kommunikation, technischer Innovation und Sicherheit.

Um mehr über den Shell Eco-marathon zu erfahren, besuchen Sie https://www.shell.com/….

Wenn Ihr Team am Shell Eco-marathon teilnehmen und erfahren möchte, wie andere ihre Fahrzeuge mit der Unterstützung von Altair entwickelt haben, registrieren Sie sich für einen der Altair Student Workshops, die rund um den Globus angeboten werden. Gehen Sie einfach auf:  https://altairuniversity.com/….

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair Student Team Workshops 2019 in Böblingen und Köln: Jetzt teilnehmen!

Altair Student Team Workshops 2019 in Böblingen und Köln: Jetzt teilnehmen!

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, lädt Studierende zu seinen alljährlichen Altair Student Team Workshops ein.

Einsteiger lernen, wie sie große CAD Baugruppen schnell und effizient mit Altair SimSolid™ simulieren können, wie sie Leichtbaustrukturen mit Altair Inspire™ konstruieren und optimieren können und wie sie große Strukturbauteile mit Altair SimLab™ modellieren können.

Erfahrene Anwender haben die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie sie effiziente elektrische Antriebe und mechatronische Systeme mit Altair Activate®, Altair MotionSolve™ und Altair Flux™ modellieren und simulieren können, wie sie mit OptiStruct™ Strukturen aus Verbundwerkstoffen und anderen Materialien simulieren, optimieren und validieren können.

Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da die Teilnahme auf fünf Plätze pro Universitätsteam begrenzt ist. Der Anmeldeschluss für Böblingen ist am 11. September 2019, für Köln am 17. September 2019. Mehr erfahren und registrieren können Sie sich unter: https://web.altair.com/altair-studentworkshop-2019.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair erweitert KI Data Science Lösungen

Altair erweitert KI Data Science Lösungen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat heute den Geschäftsbereich Altair GPU Solutions gestartet, um Altairs EMEA Kunden branchenführende NVIDIA GPU Lösungen anbieten zu können. Altair GPU Solutions unterstreicht Altairs Wachstum in den Bereichen Deep Learning und KI Data Science und ergänzt so Altairs vorhandenes Portfolio in der Region.

Altair GPU Solutions hat seinen Ursprung im sehr erfolgreichen FluiDyna Geschäft, das 2018[1] von Altair übernommen wurde. Zum Zeitpunkt der Übernahme war FluiDyna ein NVIDIA Elite Partner für DGX und Tesla Technologie sowie ein NVIDIA Preferred Partner für vGPU und Quadro Technologie. Die vorhandenen Zertifizierungen bleiben vom Relaunch des FluiDyna Geschäfts als Altair GPU Solutions unberührt und unterstreichen Altairs Engagement und Fachwissen in diesem Umfeld.

„Als ein NVIDIA Elite Partner arbeitet Altair GPU Solutions eng mit NVIDIA zusammen, um Kunden mit rechenintensiven Anwendungen in den Bereichen Data Science und Engineering NVIDIA DGX Systeme zur Verfügung zu stellen“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President EMEA Operations, Altair. „Altair freut sich sehr darüber, über diesen speziellen Geschäftsbereich unsere Technologie- und Servicepartnerschaften für unsere Kunden auszuweiten.“

Carlo Ruiz, Leiter EMEA AI Data Center Solutions bei NVIDIA, merkte an: “NVIDIA und FluiDyna haben eine starke Zusammenarbeit aufgebaut, und wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit mit Altair weiter wachsen zu lassen.”

NVIDIA DGX Systeme ermöglichen es Data Scientists, sich auf ihre Anstrengungen im Bereich Data Science zu konzentrieren und dies in einer wissenschaftlichen Berechnungsumgebung, in der sowohl die Hardware- als auch die Software-Infrastruktur von NVIDIA unterstützt wird. Der NVIDIA DGX Software Stack umfasst GPU-beschleunigte Container von NVIDIA NGC mit vorkonfigurierten und vollständig unterstützten Data Science Toolkits für eine beschleunigte KI Entwicklung mit RAPIDS, TensorFlow, PyTorch, MXNet und weiteren Werkzeugen, die alle auf den NVIDIA DGX Systemen lauffähig sind.

Das umfassende GPU Technologieangebot von Altair GPU Solutions wird abgerundet mit dem Zugriff auf Trainingskurse des NVIDIA Deep Learning Institute (DLI), welche es neuen Anwendern der KI Technologie ermöglichen, den maximalen Nutzen aus ihrer Investition in dieses Technologie-Framework zu ziehen. Altair GPU Solutions eignen sich ideal für high-performance Designuntersuchungen mit der Altair Engineering Software, wie Altair nanoFluidXTM und Altair ultraFluidXTM oder Computational Fluid Dynamics (CFD) Software, die speziell für die Ausführung auf GPUs ausgelegt wurde. Altair OptiStructTM, Altair RadiossTM und Altair FekoTM bieten vergleichbare Berechnungsbeschleunigungen im Bereich implizite Struktur- und Elektromagnetik-Simulationen.

Ab sofort in EMEA verfügbar – weitere Informationen über Altair GPU Solutions finden Sie unter: http://www.altair.com/gpu-solutions.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gewinner des Altair Enlighten Award 2019 stehen fest

Gewinner des Altair Enlighten Award 2019 stehen fest

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, freut sich, die Gewinner des 7. jährlichen Altair Enlighten Award bekanntzugeben. Die Awards wurden während des CAR Management Briefing Seminars (MBS) in Traverse City, Michigan, USA verliehen.

„Die siegreichen Produkte demonstrieren die Innovationskraft von Ingenieurdisziplinen, das Fahrzeuggewicht und die Emissionen zu reduzieren“, sagte Richard Yen, Senior Vice President, Global Automotive and Industry Verticals Team bei Altair. „Die Beiträge haben uns begeistert und wir sind stolz, die Gewinner und die Zweitplatzierten auszeichnen zu können.“

Gewinner der Kategorie Full Vehicle, Low-volume Production (Gesamtfahrzeug, Kleinserienproduktion)

  • Der Ferrari Portofino, um beeindruckende 80 kg leichter und gleichzeitig 35 Prozent steifer als das auslaufende Vorgängermodell California T, war der Gewinner in der Kategorie Full Vehicle, Low-volume Production. Der Portofino ist darauf ausgelegt, täglich gefahren zu werden und lässt sich dank des einklappbaren Hardtop-Systems in nur 14 Sekunden von einem echten „Berlinetta“ Coupé in eine offene Version verwandeln. Dank neuer Bauteile mit innovativem Design, das durch den umfassenden Einsatz von Strukturoptimierung, innovativer Aluminiumtechnologie und der Nutzung modernster Produktionsverfahren entwickelt wurde, ist er deutlich leichter als das Vorgängermodell.

„Die Auszeichnung des Portofino BIW mit dem Altair Enlighten Award in der Full Vehicle Kategorie ist ein fantastisches Ergebnis für Ferrari. Wir haben eine Gruppe von spezialisierten Ingenieuren, die immer bestrebt sind, die ambitioniertesten technischen Unternehmensziele zu erreichen, somit zeichnet dieser Award ihre Leistungen aus“, sagte Michael Leiters, CTO, Ferrari.

Gewinner der Kategorie Full Vehicle, High-volume Production (Gesamtfahrzeug, Großserienfertigung)

  • FCAs Jeep Wrangler der 4. Generation konnte 92 kg gegenüber der vorherigen Fahrzeuggeneration einsparen. Hier wurde eine moderne Strategie verfolgt, bei der Leichtbaualuminium, ein SMC Faser-Kunststoff-Verbund (Sheet Molding Compound) sowie hochfester Stahl verwendet wurde. Zu den Technologie-Highlights dieses neuen Designs gehören ein Leichtbau Karosseriesystem, das 51 kg (> 12 %) leichter wurde, indem strategisch moderne Leichtbaumaterialien eingesetzt wurden, um den Mehrwert, den Komfort, die Sicherheit und Zweckmäßigkeit für den Kunden zu steigern sowie die Auswirkungen auf die Fertigung zu minimieren und so den Vorteil von Leichtbaumaterialien zu unterstützen.

„Wir sind ungemein stolz auf unsere Arbeit, die wir an dem einzigartigen Jeep Wrangler geleistet haben“, sagte Rob Wichman, Interims-Leiter der Produktentwicklung, FCA Nordamerika. „Und wir sind Altair dafür dankbar, Ingenieurleistungen grundsätzlich Anerkennung zuteilwerden zu lassen. Durchdachtes, diszipliniertes Engineering setzt Innovation frei. Und Innovation bringt die Welt voran.“

Gewinner der Kategorie Module

  • ZF hat mit seinem neuesten Knie Airbag (KnAB) das in traditionellen, tief montierten Knie Airbags üblicherweise zu findende Metallgehäuse durch ein Gewebegehäuse ersetzt. Diese „Global Baseline Module“ Technologie in Leichtbauweise basiert auf einem Gewebegehäuse und bietet eine hohe Rückhaltewirkung während es gleichzeitig eine deutliche Gewichtsreduzierung ermöglicht. Mit einer Gewichtsersparnis von 30 % ist es 20 % kompakter und verkörpert ein Design, das auf die individuellen Bedürfnisse aller Kunden und Märkte zugeschnitten werden kann und dabei hilft, globale Anforderungen an Sicherheitstest und Standards zu erfüllen.
  • Zweitplatzierte in dieser Kategorie wurden General Motors & Continental Structural Plastics mit der CarbonPro Pick-up Box. CarbonPro ist die erste industrielle faserverstärkte thermoplastische Pick-up Box. Das Bauteil spart ca. 28 kg Masse ein und bietet eine erstklassige, aufprallfeste Ladefläche, die dem Pick-up Truck eine beispiellose Festig- und Haltbarkeit verleiht.

Gewinner in der Kategorie Enabling

  • Den ersten Platz in der Kategorie Enabling nahm Material Sciences mit dem MSC Smart Steel ein, dem allerersten punktschweißfähigen Verbundstoff mit niedriger Dichte, der in einer Karosserieanwendung zum Einsatz kam. MSC Smart ist ein neues mehrschichtiges Stahllaminat, das als direkter Ersatz für Fahrzeugkarosseriebauteile, die aus kohlenstoffarmem Stahl gestanzt wurden, entwickelt wurde. Das Konzept umfasst die Erzeugung eines dreischichtigen Laminats, wobei die Außenschichten aus Stahl sind und die mittlere Schicht aus einem leitfähigen Polymerkern von niedriger Dichte besteht. Dieser ermöglicht sowohl das Stanzen als auch das Punktschweißen von MSC Smart Steel – eine Industrie-Neuheit!
  • Den zweiten Platz in der Kategorie Enabling konnten DSM Engineering Plastics, Inc., Cikautxo Group, General Motors, Henn GmbH & Co KG mit dem 2019 Cadillac XT4 Arnitel Thermoplastic Copolyester Hochtemperatur-Ladeluftrohr für sich verbuchen. Dieses völlig neue Ladeluftrohr für den 2019 Cadillac XT4 ersetzte eine wärmegehärtete Duroplast-Lösung und reduzierte Gewicht, Kosten und Designkomplexität des Turboladersystems für den GM CSS 2.0l Turbomotor erheblich.

Gewinner in der Kategorie The Future of Lightweighting

  • Der Future of Lightweighting Award ging an eine Machbarkeitsstudie für #ULTRALEICHTBAUSITZ, ein Gemeinschaftsprojekt von Alba tooling & engineering, Automotive Management Consulting GmbH und der csi entwicklungstechnik GmbH. Hinter #ULTRALEICHTBAUSITZ steht die Idee, die Konstruktion von Fahrzeugsitzen von Grund auf völlig neu zu denken – durch den Einsatz modernster generativer Technologie entsprechend der „Form Follows Force“-Philosophie. Ziel ist es, einen bequemen und höchst anpassbaren, und dabei ultraleichten Prototypen eines Fahrzeugsitzes mit einer Masse von etwa 10 Kilo zu fertigen.

„Wir freuen uns, erneut so viele herausragende Beiträge erhalten zu haben“, sagte Carla Bailo, President & CEO bei CAR. „Die Beiträge zeigen in ihren einzigartigen Ansätzen Höchstleistungen, mit denen die Herausforderungen durch innovative Materialien und Technologien in Kombination mit Design-Simulation gemeistert werden können. Für den Erfolg von Leichtbauvorhaben ist das entscheidend, da sich die Zukunft der Mobilität inklusive elektrischer und autonomer Fahrzeuge weiterhin rasant entwickeln wird.“

Eine Auflistung aller Finalisten und ihrer Innovationen finden Sie auf http://altairenlighten.com/award/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.