Autor: Firma Altair Engineering

Altair übernimmt Ellexus

Altair übernimmt Ellexus

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, gibt die Übernahme von Ellexus bekannt. Ellexus ist ein führendes Input/Output (I/O) Analysetool, das Kunden dabei unterstützt, Probleme schnell zu ermitteln und zu beheben und somit die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Cloudfähigkeit verbessert.

Die Ellexus-Softwareprodukte Mistral und Breeze werden von HPC-Administratoren großer Unternehmen zur I/O-Diagnose, Optimierung und Erkennung von Abhängigkeiten eingesetzt. Altair plant, sie in die speichereffiziente Scheduling-Funktionalität von Altair PBS Works™ zu integrieren.

„Altair expandiert weiter seine Reichweite und Fähigkeiten für HPC-Umgebungen, um wichtige aktuelle Workloads, einschließlich Data Analytics, KI und ADAS zu unterstützen“, sagte James Scapa, Chief Executive Officer und Gründer von Altair. „Die Übernahme von Ellexus ist in diesen Bereichen besonders relevant, da speichereffiziente Scheduling-Funktionalität für große Datenanwendungen unerlässlich ist.“

Mit der kürzlichen Übernahme von Univa positioniert sich Altair als führender Lösungsanbieter für Planungs- und Ressourcenoptimierungsaufgaben sowohl für massiv-parallele als auch für High-Throughput Single-Core Jobs. Ellexus ergänzt Altairs Scheduling-Technologie für schnellere Jobausführungszeiten und bessere Ressourcennutzung durch Real Time Monitoring für Datei- und Netzwerk-I/O pro Job und mit jedem Storage-System.

Darüber hinaus erweitert Altair sein Fachwissen durch die Aufnahme von Dr. Rosemary Francis, Chief Executive Officer und Gründerin von Ellexus. Francis promovierte an der Universität Cambridge in Computerarchitektur und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Mathematik und Informatik. Sie ist ständige Gastdozentin an der Universität Cambridge sowie Mitglied der Raspberry Pi Foundation.

„Für Ellexus Produkte ist es das ideale Umfeld, um in die Hände globaler Kunden zu gelangen, die davon unmittelbar profitieren können", sagte Francis. „Die wachsende Führungsrolle von Altair im HPC-Bereich ist spannend, und genau hier möchte ich zum Wachstum des Unternehmens beitragen und dabei helfen, die Technologie bis an ihre Grenzen voranzutreiben."

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair übernimmt Univa

Altair übernimmt Univa

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, hat die Übernahme von Univa bekanntgegeben, dem Brancheninnovator für Workload Management auf Unternehmensebene, Job-Scheduling und Optimierungslösungen für HPC und künstliche Intelligenz (KI) – sowohl als On-Premise-Lösung oder in der Cloud.

Altair ist der führende Technologieanbieter für HPC Workload- und Workflowmanagement für die Fertigungsindustrie, Wetterdienste, Forschung und unterschiedlichste staatliche Bereiche und ist ein Innovator im Bereich der Elektronik-Design-Automation (EDA). Die Übernahme von Univa ermöglicht es Altair, den Bereich Biowissenschaften und Finanzdienstleistungen weiter auszubauen.

„Altair hat seit einigen Jahren verstärkt in HPC und Cloud Technologien investiert“, sagte James Scapa, Chief Executive Officer und Gründer von Altair. „Die Integration der Univa Technologie und seinem sehr erfahrenen Team festigt zusätzlich unsere Führungsposition in diesem schnelllebigen Bereich.“

Altair und Univas Lösungen optimieren den Durchsatz und die Performance von Anwendungen, Containern und Dienstleistungen und helfen damit tagtäglich hunderten Unternehmen dabei, tausende Anwendungen und Milliarden an Jobs auszuführen, um praxisrelevante Einblicke zu gewinnen und schnellere Ergebnisse zu erzielen.

„Das Univa Team freut sich sehr darüber, Teil des Altair Ecosystems zu werden und damit die Leistungsfähigkeit unserer Technologie weiter zu entfalten“, sagte Fritz Ferstl, Chief Technology Officer bei Univa. „Wir sind überzeugt davon, dass sich HPC zu einem zentralen Baustein der digitalen Transformation entwickelt, da es eine entscheidende Rolle in allen Bereichen der rechnergestützten Wissenschaft und Data Analytics spielt.“ 

Altair wird bei der Integration in Altairs HPC und Data Analytics Lösungen weiterhin in Univas Technologie investieren, um bestehende Kunden zu unterstützen. Diese Initiativen werden die Leistungsfähigkeit und Performanceanforderungen für alle Altair Kunden weiter ausbauen und die Marktführerschaft des Unternehmens im Bereich Workload Management und HPC-Anwendungen in der Cloud weiter festigen.

Univa hat zwei Flagschiff-Produkte:

  • Univa® Grid Engine® ist das branchenführende System zur Ressourcenverwaltung für die Optimierung von Workloads und Ressourcen in Tausenden von Datenzentren, wo es den ROI erhöht und bessere Ergebnisse schneller erzielt
  • Univa Navops Launch vereinfacht die Migration von HPC Workloads auf Unternehmensebene in der Cloud und reduziert die Kosten durch seine Echtzeit-Einblicke in Workloads und Ausgaben bei vollständiger Sichtbarkeit der HPC-Cloud-Ressourcen.

Univa hat seinen Hauptsitz in Chicago mit Niederlassungen in Kanada und Deutschland.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair kündigt die Global Technology Conference 2020 unter dem Motto „The Future Of …” an

Altair kündigt die Global Technology Conference 2020 unter dem Motto „The Future Of …” an

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, wird seine Global Altair Technology Conference 2020 (ATC) virtuell vom 5.-7. Oktober abhalten. Die ATC bringt die klügsten Köpfe aus aller Welt zusammen, die sich über bahnbrechende digitale Entdeckungen und innovative Branchenneuheiten austauschen – alles, um weiter Lösungen für eine smartere und enger vernetzte Welt zu erforschen.

„Seit ihrer Einführung vor 12 Jahren hat sich die ATC zum branchenführenden Lernforum für die Erkundung von Ideen und Lösungen zur schnellen Entscheidungsfindung entwickelt“, sagte James Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Wir laden Branchengrößen, Führungskräfte, Analysten, Investoren, Ingenieure, Wissenschaftler, Entwickler und die Hochschulen dazu ein, teilzunehmen und davon inspiriert zu werden, wie wir gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft zu gestalten.“

Die kostenfreie dreitägige Konferenz wird unter dem Motto „The Future of …“ anregende und einzigartige Keynotes bieten, darunter:

  • “The Future of AI is Empathetic” – Rana el Kaliouby, CEO und Mitbegründerin von Affectiva sowie Autorin von “Girl Decoded: A Scientist’s Quest to Reclaim Our Humanity by Bringing Emotional Intelligence to Technology”
  • “The Future of Robotics” – Ayanna Howard, Gründerin und CTO von Zyrobotics
  • “The Future of Engineering Education” – Mary Boyce, Dekanin der Fu Foundation School of Engineering and Applied Science, Columbia University
  • “The Future of Engineering Technology” – Professor Karen Willcox, Direktorin des Oden Institute for Computational Engineering and Sciences, University of Texas in Austin
  • “The Future of Deep Learning” – Hod Lipson, Professor für Maschinenbau und Data Science, Columbia University

Die ATC wird auch zentrale Trends beleuchten, die unsere Welt bewegen, einschließlich Gesundheitswesen, Mobilität, künstliche Intelligenz und Augmented Workforce. Zudem wird es einen ganzen Tag geben, der inspirierenden Studierenden und Start-ups gewidmet ist.

Für weitere Informationen, einschließlich der ausführlichen Agenda der ATC und um sich zu registrieren, klicken Sie bitte hier.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair erweitert strategische OEM Vereinbarung mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) und optimiert High-Performance Computing

Altair erweitert strategische OEM Vereinbarung mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) und optimiert High-Performance Computing

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, erweitert seine mehrjährige OEM Vereinbarung mit Hewlett Packard Enterprise (HPE). Im Rahmen der Vereinbarung bietet Altair die neue erweiterte Version des Altair® PBS Professional® Workload Managers und Job Schedulers in sämtlichen branchenführenden HPC Systemen von HPE an, einschließlich der HPE Apollo Systeme und der neuen Reihe der HPE Cray Supercomputer. Darüber hinaus kann der Geschäftsbereich HPE Pointnext Technology Services, der Beratungs- und professionelle Dienstleistungen für Entwicklungs- und Bereitstellungslösungen anbietet, für den Support von Altairs neuem Softwareportfolio genutzt werden.

„Altair und HPE haben eine starke Beziehung geschmiedet, die einen klaren Mehrwert für die Anwender der weltweit meistgenutzten HPC Systeme darstellt“, sagt Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Diese neue Vereinbarung und das neueste PBS Professional Release unterstreichen unsere Entschlossenheit, Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen, die den Bedarf der Industrie, ihre HPC Kapazitäten und Ressourcen deutlich auszubauen und kontinuierlich zu aktualisieren, deckt.“

Wichtige Neuerungen umfassen drastische Verbesserungen im Durchsatz, Support von sowohl High-Performance als auch High-Throughput Workloads, einen bequemen Zugang zu On-Demand-Ressourcen sowie eine neue Freiheit, die Budgets einer gesamten Organisation zu steuern und zu optimieren.

„Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Altair fortzusetzen und damit unseren Kunden fortschrittliche Lösungen für HPC und AI Workloads anzubieten“, sagte Pankaj Goyal, Vice President, PPC und AI Produktmanagement bei HPE. „Indem wir unsere sicheren, hochperformanten und vielseitigen HPC Systeme mit der neuen Version von Altair PBS Professional anbieten können, ermöglichen wir unseren Kunden, die Auslastung zu optimieren und die Produktivität und Effizienz für ihre herausforderndsten Workloads zu erhöhen.“

Im Jahr 2017 unterzeichnete Altair erstmals eine OEM Vereinbarung mit HPE, dem weltweiten Branchenführer für HPC und AI Infrastruktur Lösungen. Davor unterhielt Altair mehrjährige Vereinbarungen mit Organisationen, die von HPE übernommen wurden, darunter SGI Anfang 2012 und Cray ab 2015. Die Entscheidung von HPE und Altair, ihr Engagement zur strategischen Zusammenarbeit zu erneuern, wird sicherstellen, dass HPC Anwender ab sofort von den neuen Funktionalitäten, der Flexibilität und der Effizienz der neuesten Version von PBS Professional profitieren können.

Um mehr über Altairs HPC Lösungen zu erfahren, registrieren Sie sich für den vom 9.-10. September stattfindenden Altair HPC Virtual Summit unter https://web.altair.com/altair-virtual-hpc-summit.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Lindsay Savarese
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair tritt der Avicenna Alliance bei und fördert damit die simulationsgestützte Entwicklung medizinischer Neuerungen

Altair tritt der Avicenna Alliance bei und fördert damit die simulationsgestützte Entwicklung medizinischer Neuerungen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, ist der Avicenna Alliance beigetreten. Als internationales Konsortium fördert die Avicenna Alliance den Einsatz von Simulation zur schnelleren und effizienteren Entwicklung neuer Lösungen in der Medizin und im Gesundheitswesen.

„Es ist an der Zeit, die Entwicklung im Gesundheitswesen in das digitale Zeitalter zu führen. Wir freuen uns über die Gelegenheit, einen positiven Beitrag zur Arbeit der Avicenna Alliance leisten zu können und dadurch erschwinglichere, effektivere und effizientere Diagnostik, Medikamente und medizinische Geräte in Aussicht stellen zu können“, sagte James Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair.

Die Entwicklung neuer Medikamente und medizinischer Geräte war bisher geprägt von umfangreichen Tests an Menschen, und oft sind hohe Investitionen in Produkte geflossen, die letzten Endes scheiterten. Selbst im Falle eines Erfolges ist der Prozess bis dahin langwierig und teuer. Im Gegensatz dazu erleichtert die computergestützte Simulation die intelligente Nutzung historischer Daten und das frühzeitige Erkennen der Wirksamkeit vorgeschlagener Behandlungsmethoden. Darüber hinaus werden durch die Arbeit von Altair und anderen Mitgliedern der Avicenna Alliance die ethischen Bedenken und logistischen Herausforderungen, die mit der Erprobung experimenteller Medikamente an einer großen Zahl von Menschen verbunden sind, minimiert oder eliminiert.

Die 2016 gegründete Allianz bringt Interessenvertreter aus Industrie, Regierung und Wissenschaft zusammen, um für die Vorteile der ‚in silico‘ Medizin zu werben und die unerschwinglich hohen Kosten und großen Verzögerungen zu überwinden, die oft mit herkömmlichen pharmazeutischen Versuchen, Tests und der Entwicklung medizinischer Geräte verbunden sind.

Altair wird sein Fachwissen und seine Erfahrung in den Bereichen moderne Simulation und Data Analytics in die Pionierarbeit der Avicenna Alliance einbringen. Dies beinhaltet insbesondere, sich weltweit bei Regierungen für das Verständnis und die Förderung von „in silico“-Medizin einzusetzen und einen gemeinsamen, standardisierten Rahmen für diesen überzeugenden Ansatz der Gesundheitsversorgung anzustreben.

„Der Bedarf an schnellerer Entwicklung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen war noch nie so offensichtlich. Wir heißen Altair als neues Mitglied der Avicenna Alliance herzlich willkommen“, sagte Thierry Marchal, Generalsekretär der Avicenna Alliance. „Insbesondere freuen wir uns auf die wertvollen Einblicke, die Altair mit dem Einsatz moderner Simulation und Data Analytics zur schnellen Lösung komplexester wissenschaftlicher Herausforderungen bieten kann“.

Weitere Informationen über die Avicenna Alliance finden Sie unter: www.avicenna-alliance.com.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Lindsay Savarese
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neueste Version von Altair® PBS Professional® erlaubt vielfältigere und dynamischere HPC-Workloads mit bis zu zehnfach höherem Durchsatz

Neueste Version von Altair® PBS Professional® erlaubt vielfältigere und dynamischere HPC-Workloads mit bis zu zehnfach höherem Durchsatz

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, gab heute ein umfangreiches Update für Altair® PBS Professional®, dem branchenführenden HPC Workload Manager, bekannt.

Neue Funktionen innerhalb des PBS Professional Basis-Job-Schedulers ermöglichen es Kunden, den Durchsatz bis auf das Zehnfache zu erhöhen, Kosten und Ressourcen genauer zu verwalten sowie eine effiziente Skalierung durch Cloud-Bursting.

„Für unsere Anwender bedeutet die neueste Version von PBS Professional einen deutlichen Zuwachs an Funktionalität und Nutzen. Es bietet in einer einzigartigen dynamischen Arbeitsumgebung die Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz, die unsere Kunden für ihr Wachstum brauchen“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Die Erweiterung um eine hierarchische Struktur macht PBS Professional zu einem echten Komplettangebot – es ermöglicht die Bewältigung von Workloads, angefangen bei langlaufenden Multi-core HPC-Jobs bis hin zu Workloads mit hohem Durchsatz, die möglicherweise an einem einzigen Tag mehrere zehn Millionen Jobs umfassen könnten“.

Mit der neuesten Version von PBS Professional profitieren Anwender von folgenden Vorteilen:

  • Die Planung von extrem hohem Durchsatz mit der Flexibilität, vielfältigere und dynamischere Workloads durch hierarchische Planung zu bewältigen. PBS Professional umfasst jetzt sowohl Workloads für Hochleistungs- als auch High-Throughput-Computing und ermöglicht somit maximalen Durchsatz. Benutzer können einen „persönlichen“ Scheduler einsetzen, um ihre eigenen Jobs sequentiell in eine Warteschlange einzureihen, und das alles innerhalb eines einzigen Schedulers.
  • Die Möglichkeit, Workloads zu simulieren, um den produktivsten Ansatz zur Skalierung der HPC-Ressourcen zu ermitteln.
  • Allocation Management zur Kontrolle und Optimierung von Budgets über mehrere Standorte, Abteilungen und HPC-Cluster hinweg, indem Ressourcen entsprechend dem individuellen Kosten- und Ressourcenprofil einer Organisation eingeteilt werden.
  • Cloud-Bursting über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die kein spezielles Fachwissen erfordert, bietet dabei die Freiheit On-Demand-Ressourcen aus öffentlichen und privaten Clouds zu nutzen.

Weitere Informationen über die Vorteile von PBS Professional erhalten Sie unter https://www.altair.com/pbs-professional/.  Um mehr über die HPC-Lösungen von Altair zu erfahren, registrieren Sie sich für den Altair HPC Virtual Summit unter https://web.altair.com/altair-virtual-hpc-summit.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair (Nasdaq: ALTR) ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair gibt Gewinner der 8. Altair Enlighten Awards bekannt

Altair gibt Gewinner der 8. Altair Enlighten Awards bekannt

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, freut sich, die Gewinner der 8. Altair Enlighten Awards bekannt zu geben. Die gemeinsam mit dem Center for Automotive Research (CAR) vergebenen 8. jährlichen Enlighten Awards zeichnen die weltbesten Initiativen zur Reduzierung von Fahrzeuggewicht und Emissionen aus und inspirieren so zu bahnbrechenden Fortschritten, welche die Industrie in eine nachhaltigere Zukunft lenken.

„Altair bildet den Knotenpunkt für Wissenschaft, Ingenieurwesen, Kunst und Entwicklung. Für uns, als Pionier in Leichtbautechnologien und -methoden, macht die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft den Kerngedanken unseres Unternehmens aus“, sagte James Scapa, Chief Executive Officer und Gründer von Altair. „Es macht mich stolz zu beobachten, dass sich die Altair Enlighten Awards zu einer so begehrten Anerkennung entwickelt haben, welche die weltbesten Innovationen im automobilen Leichtbau auszeichnet und die das Interesse von Industrie, Ingenieuren, Entscheidungsträgern, Ausbildern, Studierenden und der Öffentlichkeit auf sich zieht.“  

Die Enlighten Awards werden in vier Kategorien verliehen und zeichnen kommerzielle Errungenschaften und Technologien im automobilen Leichtbau aus. Zu den Gewinnern in 2020 gehören:

  • Gewinner der Kategorie Full Vehicle: Harley Davidson Motor Company nutzte Elektrifizierung, um die Energiekapazität seines Elektro-Motorrads Livewire um 90 % zu erhöhen und verbesserte dabei gleichzeitig das Verhältnis von Energiekapazität zur Fahrzeugmasse um 60 %. Neben anderen Verbesserungen bildete diese Initiative die Grundlage für Verfahren zur Auslegung von Masse und Steifigkeit für zukünftige Motorradprogramme.
    • Zweitplatzierter: Nissan für seine neue Sentra 2020 Plattform, deren Entwicklung zu einer drastischen Verbesserung der Sicherheit und der dynamischen Leistung geführt hat, ohne dabei das Gewicht zu erhöhen. Mithilfe der Simulation konnten die richtigen Materialien an den richtigen Stellen zum Einsatz kommen. 
  • Gewinner der Kategorie Module: Als Branchenneuheit entwickelte Toyota einen freistehenden spritzgegossenen Rückrahmen für zwei Insassen ohne eingegossene Verstärkung für den 2021 Sienna. Dieser fasste 15 Komponenten zu einem Spritzguss-Bauteil zusammen und reduzierte die Kosten um 15 %, die Masse um 30 % und erhöhte die Sicherheitsleistung um das Doppelte.
    • Zweitplatzierter: ZF kreierte als Marktneuheit eine elektrische Parkbremse (Electric Park Break – EPB) für mehr als 75 Millionen Fahrzeuge, die damit für die Straßen der Welt ausgestattet werden. Die Schwerlast EPB bietet eine Gewichtsersparnis von über 11 kg (25 lb) bei großen Lastkraftwagen und SUVs im Vergleich zu gewöhnlichen Drum-in-Hat-Parkbremsen (DIH). 
  • Gewinner der Kategorie Enabling Technologie: Mubea entwickelte eine Blattfeder aus glasfaserverstärktem Polymer (GFK) und erzielte Gewichtseinsparungen von bis zu 75 % verglichen mit einer klassischen Mehrschicht-Stahlfeder. Das Unternehmen bediente sich eines skriptgesteuerten und automatisierten Workflows, ausgehend von einem parametrisierten Federmodell, in dem alle Federparameter angepasst werden können.
    • Zweitplatzierter: DuPonts geklebte thermoplastische Heckklappen BETASEAL für den Einsatz von BETASEAL X2500 Strukturkleber, der schnell thermoplastische Innen- und Außenplatten verbindet und einen modularen Leichtbau ermöglicht. Die mit dem Strukturkleber BETASEAL X2500 verbundene thermoplastische Heckklappe Magna von DuPont konnte eine Gewichtseinsparung von 20-30 Prozent im Vergleich zu geschweißten Stahl-Heckklappen erzielen.
    • Lobende Erwähnung: Mazdas Computer-Aided Engineering (CAE) Verfahren der multidisziplinären Designoptimierung (MDO) verbindet Top Technologietrends, indem in der Produktentwicklung Simulation-Driven Design und Data Analytics angewendet werden. 
  • Gewinner der Kategorie Future of Lightweighting: Marelli entwickelte einen neuen modernen formgepressten Achsschenkel, der eine 25 %ige Reduzierung der Masse gegenüber einer Aluminiumversion beim Jeep® Compass ermöglichte und eine 50 %ige Reduzierung im Vergleich mit der Gusseisenausführung erzielte.
    • Zweitplatzierter: Nissans ultraleichtes Karosserie-Seitenteil aus Aluminium/kohlefaserverstärktem Polymer (CFK), bei dem durch den Einsatz einer Multimaterialstruktur aus Aluminium und kohlefaserverstärktem thermischem Kurzfaser-Kunststoff (CFRTP) Gewicht im Topologieentwurf reduziert wurde. Verglichen mit einem konventionellen Karosserieseitenteil aus Stahl kann das Gewicht des neuen Bauteils um etwa 50 % reduziert werden.

„Wir sind stolz darauf, den einzigen Industriepreis zu vergeben, der dem automobilen Leichtbau gewidmet ist und sind begeistert, wie viele Fortschritte durch den Einsatz von Optimierungstechnologien erzielt worden sind,“ sagte Richard Yen, Senior Vice President, Global Industry Verticals. „Die Einreichungen werden mit jedem Jahr beeindruckender und machen es zunehmend schwierig, die Gewinner auszuwählen, denn die Kandidaten machen große Schritte auf dem Gebiet des Leichtbaus und bringen einfallsreiche Ansätze durch Simulation und Materialien zum Einsatz.“

„Es ist mir und dem nordamerikanischen Toyota Forschungs- und Entwicklungsteams eine Ehre, diesen Altair Enlighten Award für den Kunststoff-Rückrahmen der neuen dritten Sitzreihe im Toyota Sienna entgegenzunehmen. Wir freuen uns sehr darauf, diese branchenführende Rückenlehne auf den Markt zu bringen, die durch ihre leichtgängige und einfache Bedienbarkeit die Kundenzufriedenheit in den Fokus rückt“, sagt Todd Muck, Senior Principal Engineer bei Toyota TSPO – Advanced Development Group. „Eine starke Zusammenarbeit im Team ermöglichte es uns, diese enorme Herausforderung des Leichtbaus und der Leistungssteigerung anzunehmen und dabei gleichzeitig geringere Kosten zu erzielen. Der finale Entwurf, der eine Gewichts- und Kostenreduzierung demonstriert, ist ein Zeugnis für unser gesamtes Toyota Entwicklungsteam und die unschätzbare Unterstützung unseres Zulieferers BASF. Indem wir etwas vollkommen Neues für dieses Fahrzeugsegment erschaffen haben, haben wir einen Traum wirklich werden lassen.“

„Designoptimierung ist für jedes neue Produkt in der Automobilbranche ausschlaggebend, und Leichtbau ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Wir freuen uns, mit Altair zusammenarbeiten zu dürfen, um diese Designinnovationen im Automobilsektor auszuzeichnen“, sagte Carla Bailo, President & CEO bei CAR. „CARs multidisziplinärer Ansatz ermöglicht uns eine klare Sichtweise zu wichtigen Problemen in der globalen Automobilindustrie, und es ist spannend zu beobachten, welchen unmittelbaren Effekt die Fortschritte im Leichtbau haben.“

Die Gewinner werden in einer Award-Zeremonie am 4. August 2020 um 13:30 Uhr (MESZ) bekannt gegeben, die Sie sich hier ansehen können: https://www.cargroup.org/mbs/2020-enlighten-award/. Weitere Informationen zum Enlighten Award erhalten Sie unter https://www.altair.com/enlighten-award/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair (Nasdaq: ALTR) ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair übernimmt S&WISE Co., Ltd.

Altair übernimmt S&WISE Co., Ltd.

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, gab die Übernahme von S&WISE Co., Ltd., einem führenden Anbieter von Polyurethanschaum-Simulationen mit Sitz in Seoul, Südkorea, bekannt. 

Die Übernahme ermöglicht es Altair, seinen Kunden modernste Lösungen zur Verarbeitung von Polyurethanschaum auf dem Markt anzubieten. S&WISE simuliert präzise Einspritz-, Aufschäum- sowie Gelierprozesse und berücksichtigt dabei wichtige Auswirkungen der chemischen Reaktionen während des Prozesses. Eine verbesserte Version des S&WISE Solvers wird innerhalb von Altair Inspire™ PolyFoam veröffentlicht und bietet die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität anderer Inspire Lösungen. So können Kunden

  • die Herstellbarkeit frühzeitig überprüfen
  • Fertigungsfehler reduzieren
  • Zykluszeiten durch präzise Festlegung von Einspritzpunkten und Vorschubgeschwindigkeiten reduzieren
  • die branchenweit beste Solver-Technologie mit schnellen, hochpräzisen Ergebnissen nutzen
  • die enthaltene Materialdatenbank für gängige Schaumstoff- und Werkzeugmaterialien verwenden

„Polyurethanschaum kommt in einer Vielzahl von Industrien und Produkten zum Einsatz, darunter Automobilinnenräumen, Freizeitgeräten und medizinischen Geräten. Mit S&WISE können wir unseren Kunden eine weitere wichtige Fertigungssimulations- und Konstruktionslösung anbieten“, sagte James Scapa, Chief Executive Officer und Gründer von Altair.

Der S&WISE Solver und die S&WISE Technologie ergänzen Altairs bestehendes Angebot an Fertigungssimulationen in Inspire, einschließlich Gießen, Umformen, Formfüllung, Extrusion und additiver Fertigung. S&WISE bringt fundiertes technisches Wissen und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Fertigungskunden mit.

„Wir freuen uns sehr, Teil des weltweiten Zugpferdes Altair zu sein“, sagte Lee Sungyoon, Chief Executive Officer und Gründer von S&WISE. „Unsere Lösungen werden das ohnehin schon herausragende Portfolio an Solvern und Lösungssystemen noch verstärken“.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Lindsay Savarese
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair veröffentlicht neue Version von Altair® Knowledge Studio®, der marktführenden Lösung für Machine Learning und Predictive Analytics

Altair veröffentlicht neue Version von Altair® Knowledge Studio®, der marktführenden Lösung für Machine Learning und Predictive Analytics

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, hat eine neue Version von Altair Knowledge Studio veröffentlicht, die noch mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Transparenz in die Prozesse der Datenmodellierung und der vorausschauenden Analyse bringt.

„Als leistungsstarke Lösung, die gleichermaßen von Datenwissenschaftlern und Wirtschaftsanalysten genutzt werden kann, nimmt Knowledge Studio im Bereich Data Science und Machine Learning weiterhin eine marktführende Stellung ein”, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Ohne dass auch nur eine einzige Codezeile benötigt wird, visualisiert Knowledge Studio in kürzester Zeit Daten und liefert umgehend verständliche Erkenntnisse”.

Knowledge Studio steht einem breiten Publikum an Wirtschaftsanalysten und Datenwissenschaftlern zur Verfügung, die in Bereichen wie Betrugsprävention, Optimierung von Datenerhebungen, Marketing, Vertrieb, CRM-Analyse, Produktdesign und Engineering arbeiten. Die Software setzt nun automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) ein, um den Modellierungsprozess zu optimieren und seinen Anwendern gleichzeitig umfassende, einzigartige Einblicke und ein tiefgreifendes Verständnis darüber zu bieten, wie Ergebnisse erzielt werden.

Optimierung des gesamten Arbeitsablaufs in Minutenschnelle

Knowledge Studio genießt einen ausgezeichneten Ruf für modernste Funktionalität, einen hochgradig konfigurierbaren Ansatz für die Grundeinstellungen und eine leichte Bedienbarkeit. Die neue Version ist über das flexible, Unit-basierte Altair Lizenzmodell verfügbar und rationalisiert den gesamten Workflow. Zunächst werden Daten automatisch verbessert, indem fehlende Werte ersetzt und Ausreißer berücksichtigt werden. Anschließend erstellt und vergleicht AutoML viele verschiedene statistische Modelle, um die bestmögliche Ergebnisqualität zu erreichen. Im Vergleich zu manuellen Ansätzen werden Ergebnisse in Minuten statt in Stunden optimiert. Eine erhöhte Transparenz gibt auch dem Citizen Data-Analysten die Möglichkeit und Freiheit, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Eine verbesserte Steuerung erlaubt es den Datenwissenschaftlern, Modelle anzupassen und die Genauigkeit zu verbessern.

Klare Sicht für Datenmodellierung durch maschinelles Lernen

Im Gegensatz zu Wettbewerbsprodukten verfolgt Knowledge Studio keinen “Black Box”-Ansatz, der den Nutzer ausschließt. Ganz im Einklang mit den Prinzipien verantwortlicher und erklärbarer künstlicher Intelligenz (KI), bringt Knowledge Studio Licht in die inneren Abläufe der Modellentwicklung. Obwohl die Modelle automatisiert entwickelt werden, vermittelt eine verständliche KI den Anwendern die Gewissheit, dass der Prozess unabhängig vom Modelltyp leicht verstanden, interpretiert und ausgewertet werden kann.

Weitere neue Funktionen von Knowledge Studio umfassen:

  • Automatisierte Python-Code-Generierung, die alle statistischen Modellierungen unterstützt – einsatzbereite Modelle können schnell und ohne Programmierkenntnisse erstellt werden.
  • Direkter Datenexport zu Altair Monarch, dem branchenführenden Werkzeug zur Datenaufbereitung von Altair.
  • Unterstützung für R-Code Version 4.0 und höher.

Für weitere Informationen besuchen Sie altair.com/knowledge-studio.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Lindsay Savarese
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Altair Partner Alliance (APA) begrüßt sechs neue Produkte

Die Altair Partner Alliance (APA) begrüßt sechs neue Produkte

TROY, Michigan, 6. Juli 2020 – Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, freut sich, die Aufnahme von sechs neuen Produkten in die Altair Partner Alliance (APA) bekannt zu geben. Die neuen Ergänzungen erweitern die Simulations- und Designmöglichkeiten der Altair Kunden in den Bereichen Finite-Elemente-Analyse (FEA) für den Schiffbau, Lackierprozesse in der Automobilindustrie, Analyse von Schraubenverbindungen, Elektromagnetik und Struktursimulation sowie Simulation von  schmalen Verbundwerkstoffstrukturen. Diese Ergänzungen ermöglichen es Altair Kunden, die Effizienz ihrer Entwicklungsprozesse in den verschiedensten Industrien weiter zu steigern.

Die APA ist ausschließlich über Altair zugänglich und bietet Zugang zu einem breiten Spektrum an komplementären Softwareprodukten, das über Altairs Lizenzierungsmodell ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht. Die ständig wachsende Liste an Softwareprodukten von Partnern der APA deckt eine breite Auswahl an Disziplinen ab und bedient die Bedürfnisse tausender Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Konsumgüter, Biomedizin und Schwermaschinenbau.

Zu den jüngsten Ergänzungen der APA gehören:

  • Alsim PAINT SHOP von Engineering Software Steyr (ESS) ist eine Toolbox mit einer skalierbaren Produktreihe, die den gesamten Lackierprozess von der Vorbehandlung bis zum Einbrennen abdeckt und damit volle Kontrolle über den teuersten Prozess in der Automobilherstellung ermöglicht.
  • Alsim MERGE von Engineering Software Steyr (ESS) verarbeitet komplexe dreidimensionale (3D) Eingabedaten in einer Vielzahl an Formaten und stellt den Benutzern simulationsfertige Oberflächennetze zur Verfügung. Zu den Hauptvorteilen gehören der Datenimport mit einem Klick und kurze Laufzeiten ohne die Notwendigkeit manueller Eingriffe.
  • µWave Wizard von Mician ist eine Softwaresuite, die Synthese- und Optimierungswerkzeuge mit integrierten Hybrid-Solvern bietet, welche die elektromagnetischen Lösungen von Altair ergänzen. Die Solver unterteilen komplexe Strukturen in Komponenten, die anschließend einzeln simuliert werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Ansatz, bei dem eine komplexe Struktur vollständig in 3D erstellt wird, können Elemente mit vordefinierten Bibliothekselementen kaskadiert werden.
  • MAESTRO von MAESTRO Marine ist eine Software für den Entwurf, die Analyse und die Bewertung von Strukturen, die vollständig auf die spezifischen Bedürfnisse der Schiffbau- und Marineindustrie ausgerichtet ist. Die Software umfasst das grafische Modellierungsprogramm MAESTRO Basic, MAESTRO Hydrodynamic Loading and Analysis und MAESTRO Structural Optimization zur Unterstützung bei der Überprüfung und Bewertung von Schiffbau- und Marinetechnik.
  • Cobra von Cetim ist in der Gas-, Erdöl-, Landwirtschafts- und Bauindustrie weit verbreitet und befasst sich mit komplexen, sicherheitsrelevanten Schrauben- und Bolzenverbindungen. Die Software verfügt über umfangreiche Möglichkeiten bei der Analyse, Überprüfung, Verifizierung, Versagensanalyse und Dimensionierung von Schraubverbindungen sowie bei der Analyse dynamischer Baugruppen von Transportfahrzeugen.
  • VABS von AnalySwift ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Hubschrauber- und Windturbinen-Rotorblätter, das in der Lage ist, schlanke Verbundstrukturen wie Propeller, Fahrwerke oder ganze Flügelabschnitte zu simulieren und direkt in die Altair Umgebung für Preprocessing und Finite-Elemente-Analyse (FEA) integriert ist. Das Querschnittsanalyse-Werkzeug kann in Sekundenschnelle Details auf Lagenebene mit der Genauigkeit von 3D FEA berechnen und einen ursprünglichen schmalen 3D-Körper auf ein einfaches technisches Balkenmodell reduzieren.

„Ich freue mich sehr, diese fünf Partner, allesamt führend auf ihrem Fachgebiet, bei der APA willkommen zu heißen,” sagte Stephanie Buckner, Senior Vice President, Corporate Development bei Altair. „Die APA ist stets darauf bedacht, starke und vielseitige Technologien, die verschiedene Bereiche und ein breites Spektrum an Industrien abdecken, einzubinden und so den speziellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Durch die sorgfältige Identifizierung, Bewertung und Bereitstellung der besten Softwareanwendungen für unsere Kunden verwenden mehr als 60 Prozent unserer Kunden, die auf APA-Produkte zugreifen, mehrere Technologien.”

Während die APA weiter wächst, stärkt der Erfolg des Programms die Marktstellung von Altair. Die Erweiterung der APA steht im Einklang mit Altairs Bestreben, den Kunden durch eine einheitliche Umgebung und Lizenzierung die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie für ein erfolgreiches Design und eine optimale Simulation benötigen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.altair.com/apa.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Lindsay Savarese
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.