Autor: Firma Altair Engineering

Aston Martin Cognizant Formula One Team beschleunigt High-Performance Computing mit Altair

Aston Martin Cognizant Formula One Team beschleunigt High-Performance Computing mit Altair

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, gibt eine neue Vereinbarung über eine technische Partnerschaft mit dem Aston Martin Cognizant Formula One™ Team bekannt, das in der Saison 2021 in die prestigeträchtigste Motorsportserie der Welt zurückgekehrt ist. Die Ingenieure des Aston Martin Cognizant Formula One™ Teams setzen Altair Grid Engine™ ein, um mit der Lösung für Workload-Scheduling und Management die HPC Infrastruktur des Teams zu optimieren.

Der heutige Grand-Prix-Rennsport hat der Konstruktion von möglichst kraftstoff- und energieeffizienten Fahrzeugen höchste Priorität eingeräumt, bei gleichzeitig geringeren Gesamtkosten. Der Grundstein für diese Effizienz wird bereits bei den komplexen Simulationen in einer optimierten Rechenumgebung des Teams gelegt – lange bevor das Fahrzeug auf der Rennstrecke fährt.

„In unserer Aerodynamik-Abteilung sind wir in hohem Maße auf High-Performance-Computing angewiesen, um intensive Workloads zu bewältigen“, sagte Bill Peters, Chief Technology Officer, Aston Martin Cognizant Formula One™ Team. „Dazu gehören auch die 10 Terabyte an Daten, die das Team täglich erzeugt. Die Altair Lösungen bieten uns eine konstante und leistungsstarke Infrastruktur, die es unserem Team ermöglicht, strategische und Performance-Vorteile innerhalb eines Limits von 30 Teraflops zu erzielen, indem wir einen höheren Durchsatz, geringere Wartezeiten und reduzierte Ausfallzeiten erreichen.“

Mit der Altair Grid Engine kann die Entwicklungsabteilung des Aston Martin Cognizant Formula One™ Teams sicherstellen, dass zehntausende Simulationen und andere rechenintensive Aufgaben konsistent und korrekt sequenziert sowie koordiniert werden. Sie bietet einen schnellen und effizienten Zugriff auf HPC, der für die Durchführung von Simulationen wie Windkanälen, Fahrzeug-Aerodynamik und Reifenleistung sowie für die Feinabstimmung wichtiger Designelemente entscheidend ist. HPC treibt auch Gesamtfahrzeug-Simulationen voran, die einen realitätsgetreuen Simulator schaffen und es Fahrern wie Lance Stroll und Sebastian Vettel ermöglichen, die Auswirkungen von Designänderungen auf die Leistung ihrer AMR21-Autos am Renntag zu verstehen.

„Das beeindruckende Aston Martin Cognizant Formula One™ Team arbeitet in einem Umfeld, in dem jeder Sekundenbruchteil zählt, nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in Bezug auf schnelle und fundierte Designentscheidungen unter Einsatz von HPC“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technical Officer, Altair. „Da Altair das umfassendste HPC Toolset der Branche anbietet, sind wir stolz darauf, Teil dieser Geschichte zu sein und werden das Team bei jeder Runde der Formel 1 Saison anfeuern.“

Durch den Einsatz von Altair Grid Engine ist der gesamte Durchsatz des Aston Martin Cognizant Formula One Entwicklungsteams schneller, die dringendsten Anforderungen und Ergebnisse werden priorisiert und die Anwendungen und Ressourcen effizient genutzt. Altair hat das Team bei folgenden Punkten unterstützt:

  • Erreichen einer dauerhaften 97-prozentigen Auslastung der HPC-Infrastruktur
  • Einfache Verwaltung der vom Team täglich erzeugten 10 Terabyte an Daten
  • Strategische Vorteile und Performance-Vorteile innerhalb der 25 Teraflop-Grenze der Formel 1 durch höheren Durchsatz, geringere Wartezeiten und Ausfallzeiten

Mehr erfahren Sie in der Präsentation des Aston Martin Cognizant Formula One Teams ”On and Off the Track, Every Second Counts: The Critical Role of HPC Optimization“ auf dem Altair Global HPC Summit am 11. und 12. Mai. Um sich für den Event zu registrieren, besuchen Sie https://web.altair.com/hpc-summit-2021.

Über Aston Martin Cognizant Formula One™ Team

Nach mehr als 60 Jahren Abwesenheit von der Formel 1™️ kehrt Aston Martin im Jahr 2021 in den Grand-Prix-Sport zurück. Mit einem der weltweit legendärsten Embleme über den Garagen und einem Team von nahezu 500 engagierten Männern und Frauen als Herzstück, besitzt dieses Team sowohl ein reiches Erbe als auch eine frische Perspektive: Es bringt neue Energie in den Sport – fest entschlossen, die Rangliste aufzumischen und an der Spitze mitzufahren. Unsere Mission ist es, mit der globalen Plattform des Motorsports eine neue Fan-Generation anzusprechen, indem wir die Technologie und Innovation zeigen, die den Kern unseres Schaffens ausmachen und dabei die Wertvorstellungen repräsentieren, die im Einklang mit der sich verändernden Welt, in der wir leben, stehen. Das neue Zeitalter des Aston Martin Cognizant Formula One™ Teams beginnt hier.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair One Cloud Plattform bietet modernste Umgebung für gemeinschaftliche, datengetriebene Konstruktion und Entwicklung

Altair One Cloud Plattform bietet modernste Umgebung für gemeinschaftliche, datengetriebene Konstruktion und Entwicklung

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, kündigte die allgemeine Verfügbarkeit für eine Vielzahl neuer Features und Funktionen in Altair One an. Altair One ist eine vollständig integrierte Plattform, welche die gesamte Produktsuite des Unternehmens und die HPC-Funktionen zusammenführt, um eine nahtlose Zusammenarbeit und eine schnellere zu ermöglichen. Durch die der Grenzen zwischen computergestütztem Engineering (CAE) und Datenanalyse ermöglicht Altair One den Zugang zu einer einheitlichen Entwicklungsumgebung und bietet multidisziplinären Teams die jeweils benötigte high-performance Rechenleistung, um komplexe Projekte schnell und effizient abzuschließen.

„Altair One bietet ein einziges einheitliches Interfaceum HPC- und Cloud-Ressourcen für die Ausführung von computergestützten wissenschaftlichen Anwendungen überall und in großem Umfang zu nutzen. Dies ist der Schlüssel zur Optimierung von Ergebnissen und zum Erreichen einer schnelleren Time-to-Value“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Mit Altair One geben wir unseren Kunden sämtliche  Softwarelösungen und Werkzeuge an die Hand, um hybride HPC-Ressourcen vor Ort und in der Cloud nahtlos zu verwalten und Workloads so kosteneffizient und schnell wie möglich zu verarbeiten.“

Mit der Verfügbarkeit von Altairs HPC Ressourcen können Konstrukteure, Ingenieure und Datenwissenschaftler ihre komplexen Projekte ohne  interne HPC Infrastruktur umsetzen. Altair One bietet die Möglichkeit, schlüsselfertige, skalierbare Appliance-Cluster über alle wichtigen Cloud-Anbieter wie Amazon AWS, Microsoft Azure, Oracle Cloud Infrastructure und Google Cloud Platform mit nur wenigen Mausklicks bereitzustellen.

Mit dem Launch von Altair One wird eine solide Roadmap für die Weiterentwicklung von Features und Funktionalität aufgestellt. Indem Unternehmen die Flexibilität erhalten, Workloads nahtlos zwischen Cloud-Anbietern und On-Premises-Umgebungen zu migrieren, versetzt Altair One Teams in die Lage, sich schnell umzustellen und neue Technologien zu übernehmen, ohne sich an einen bestimmten Anbieter zu binden.

Jederzeit und überall Zugriff auf branchenführende Tools und HPC

Altair One ist ein Portal für Altair Produkte und über Standard Workstations, PCs, Laptops und mobile Endgeräte überall zugänglich. Anwender haben darüber hinaus Zugriff auf exklusive Altair One Tools wie 

  • Altair DesignAI™ − kombiniert physikbasiertes, simulationsgetriebenes Design und auf maschinellem Lernen (ML) basierendes KI-gesteuertes Design, um Entwürfe mit schon früh im Entwicklungszyklus zu erstellen.
  • Altair Material Data Center™ − ein Multi-Domain-Repository für Materialeigenschaften zur Erstellung nachhaltiger, effizienter und gewichtsreduzierter Konstruktionen.

„Altair ist in den Bereichen Simulation, HPC Lösungen und Workload Management branchenführend. Altair One ist ein zentrales Element, da es einen nahtlosen Zugriff auf die Cloud ermöglicht und für die Altair Kunden einen unschätzbaren Wert darstellt“, sagte Nidhi Chappell, GM Workload Optimized Compute, Microsoft.

„Die Integration von Altair One mit Oracles Next-Generation Cloud Infrastruktur bietet Kunden die Möglichkeit, schnelles und skalierbares Computing in einer Umgebung − einschließlich Bare-Metal HPC-Servern und GPUs – für komplexe Simulationen zu nutzen“, sagte Clay Magouyrk, Executive Vice President, Oracle Cloud Infrastructure. „Gemeinsam stellen Oracle Cloud Infrastructure und Altair One den Kunden die HPC- Leistung überall zur Verfügung, ohne dass teure Hardware angeschafft werden muss, was zu einer erhöhten Produktivität und optimierten Ressourcenauslastung führt.“

Datengetriebene Entwicklung mit KI- und ML-gestützter Analytik

Altair One ermöglicht einen echten datengetriebenen Ansatz für die Produktentwicklung. Konstrukteure, IT-Spezialisten und Führungskräfte gewinnen tiefere Einblicke und können mit Altairs KI und ML-gestützter Datenanalyse und Datenmanagement-Tools schneller bessere Entscheidungen treffen.

Verschiedene Teams können an denselben Modellen arbeiten, wobei der interdisziplinäre Zugriff einen mühelosen Wissensaustausch und Datentransfer gewährleistet. So können sowohl aktuelle als auch bereits vorhandene Simulationen und Analysen genutzt und umgesetzt werden.

Flexible, skalierbare HPC-Unterstützung

Altair One bietet einfache HPC Zugangsportale für Endanwender und intuitive Managementportale für IT-Administratoren. Altair One basiert auf Altair PBS Works™ und nutzt dieselbe Workload Management Technologie, die von vielen der Top 500 HPC Systemen und führenden Supercomputing Zentren der Welt eingesetzt wird. Altair One erfordert keine zusätzlichen Investitionen in komplexe IT und kann sofort skaliert werden, um auf Spitzen in der Arbeitslast zu reagieren.

Zusätzlich wird die Flexibilität durch Altair Units, Altairs patentiertes, subskriptionsbasiertes Lizenzierungsmodell, erhöht, das es Unternehmen ermöglicht, nur für das zu zahlen, was sie benötigen und wann sie es benötigen.

Weitere wichtige Funktionen in Altair One bieten die Möglichkeit,

  • Anwendungen in der Cloud sofort und ohne Download zu starten.
  • komplexe HPC-Solver-Jobs in der Cloud innerhalb einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche auszuführen.
  • schlüsselfertige, skalierbare Appliance-Cluster mit nur wenigen Mausklicks bereitzustellen.
  • Daten mit dem Altair One-Laufwerk sicher hochzuladen, auf sie zuzugreifen, zu speichern und zu verwalten.

Um mehr über Altair One zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.altair.com/altair-one/ oder registrieren Sie sich für die Teilnahme am Altair HPC Summit – 11.-12. Mai 2021.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair beleuchtet mehrdimensionales High-Performance Computing auf dem Global HPC Summit 2021

Altair beleuchtet mehrdimensionales High-Performance Computing auf dem Global HPC Summit 2021

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, veranstaltet vom 11. bis 12. Mai seinen Global HPC Summit. An dem virtuellen Event nehmen führende HPC-Experten und erfahrene Endanwender aus verschiedenen Branchen teil, die sich mit modernen HPC-Workloads, Tools und Infrastrukturen beschäftigen und die neuesten HPC-getriebenen Innovationen und Grundlagentechnologien vorstellen.

Während Software-, Daten- und HPC-Lösungen konvergieren, sind die von den Teams zu bewältigenden Arbeitslasten spezialisierter denn je und erfordern unterschiedliche Tools, Durchsätze und Fachkenntnisse der Endanwender. Der Global HPC Summit beleuchtet, wie die weltweit führenden HPC-Systeme über Job- und CPU-Scheduling hinausgehen und alle neuen Dimensionen wie Hybrid- und Cloud-Ressourcen, GPUs, Software und Input/Output (I/O)-Leistung berücksichtigen. Darüber hinaus werden HPC-Führungskräfte über maschinelles Lernen (ML) und KI diskutieren, um sowohl die erforderliche Zeit als auch die Kosten bis zur fertigen Lösung zu optimieren.

Die Veranstaltung umfasst Vorträge und technische Breakout-Sessions von Altair Partnern wie Intel, Oracle, Google, NVIDIA und Microsoft. Session-Highlights sind unter anderem:

  • Exklusives HPC-Branchenbriefing von Hyperion Research
  • „On and Off the Track, Every Second Counts, the Critical Role of HPC Optimization“, Aston Martin Cognizant Formel 1 Team
  • „Job Scheduling on NCAR’s Next-generation Supercomputer“, NCAR
  • „Driving Efficiency with High-performance Computing“, American Axle
  • „AI Takes to the Clouds“, Podiumsdiskussion

„Während des letzten Jahres haben wir außergewöhnliche Fortschritte gemacht und in Technologien investiert, die unsere Kunden beim Management ihrer HPC Ressourcen unterstützen, sowohl vor Ort als auch in der Cloud. Wir sind davon überzeugt, dass Altair nun das umfangreichste HPC Lösungspaket der Branche anbietet und freuen uns darauf, die neuen Wege aufzuzeigen, mit denen führende Innovatoren HPC einsetzen, um Branchenneuheiten zu realisieren und wichtige Probleme schneller und effizienter zu lösen“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Wir beobachten eine steigende Nachfrage hinsichtlich der Optimierung von HPC Umgebungen und erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen und sogar noch beschleunigen wird, wenn der Geschäftsbetrieb zu einer neuen Normalität zurückkehrt.“

„Wir freuen uns darauf, unsere Einschätzung des breiteren HPC-Marktes zusammen mit den Ergebnissen einer kürzlich durchgeführten Studie zu teilen, die die wichtigsten Faktoren bei der Entwicklung und dem Einsatz eines erfolgreichen HPC-Systems untersucht“, erklärte Alex Norton, Principal Technology Analyst und Data Analysis Manager bei Hyperion Research.

Um mehr zu erfahren und um sich für den Global HPC Summit zu registrieren, besuchen Sie https://web.altair.com/hpc-summit-2021.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair steigert mit Thea Render Version 3.0 Produktivität für Designer und Architekten

Altair steigert mit Thea Render Version 3.0 Produktivität für Designer und Architekten

 

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, freut sich, die Veröffentlichung von Thea Render Version 3.0 bekannt zu geben. Thea Render ist der höchst vielseitige 3D-Renderer mit hochmodernen, „unbiased“ und GPU-Engines. Die Thea Render-Engines – die alle innerhalb des gleichen Frameworks arbeiten – reduzieren die Renderzeiten erheblich, so dass Designer sich auf die Erstellung von Visualisierungen in fotorealistischer Qualität konzentrieren können. Altairs Lösung, mit der innovative Designer, Architekten und Digital Artists Designs schneller als je zuvor erstellen, bewerten und visualisieren können, ist für SketchUp, Rhino und Altair Inspire Studio Benutzer verfügbar.

„Thea Renders neue Funktionen umfassen enorme Workflow-Verbesserungen und Geschwindigkeitssteigerungen, und ermöglichen so eine höhere Produktivität für Designer und Architekten, die unsere Render-Engine einsetzen“, sagte James Dagg, Chief Technical Officer, Altair. „Wir bleiben unserer Prämisse treu, weiterhin mit dem Ansatz einer offenen Architektur alle Plug-ins für Designwerkzeuge von Drittanbietern, z. B. SketchUp und Rhino, sowie für unsere eigene Designlösung Altair Inspire Studio, zu unterstützen. Thea Render umfasst auch den Intel Open Image Denoiser und das NVIDIA CUDA Toolkit 11, was den Support für die NVIDIA Ampere Architektur umfasst.“

„Ich setze Thea Render for SketchUp täglich ein, da ich damit Gebäude sehr realistisch rendern und visualisieren kann, einschließlich Ausleuchtung, Texturen, Effekte und mehr“, sagte Jean Thiriet, Freelancer für Architekturvisualisierung. „Für meine Arbeit ist die enge Integration sowohl mit NVIDIA- als auch mit Intel-Denoisern das wichtigste Feature der neuen Version. Sie macht das Rendering deutlich schneller, nahezu in Echtzeit, was für alle Anwender von Architekturvisualisierungs-Tools der heilige Gral ist. Darüber hinaus ist die Verknüpfung zwischen Thea Render und SketchUp verbessert worden, wodurch Designiterationen einfacher und schneller werden.“

Die Highlights der Thea Render Version 3.0 umfassen: 

  • Adaptive Tracing – Eine Technik, die schwierige Beleuchtungsszenarios löst, wie z. B. Kaustik von Punktlichtern, Sonnenpools und diffuse Interreflexionen. Das Ergebnis sind Bilder mit einem höheren Dynamikumfang und Lichteffekten, die vorher nicht möglich waren. 
  • Relight Editor – Ermöglicht es Anwendern, unendlich viele Bilder aus einem einzigen Render zu erstellen. Mit aktiviertem Relight kann jedes Licht in der Szene modifiziert werden (Intensität, Farbe und Status) und es können verschiedene Beleuchtungs-Setups in der Nachbearbeitung erstellt werden. Jedes Relight-Setup kann im Relight-Editor-Panel als Snap gespeichert und dann zur weiteren Bearbeitung wieder in den Darkroom geladen oder in eine Bilddatei exportiert werden. 
  • Random Color Texture – Eine prozedurale Textur, die instanzierte Modelle um Variationen erweitert und realistische Bilder für Gras, Büsche, Bäume, Holzböden und mehr erzeugt. 
  • Support for Intel® Open Image Denoiser – In Thea Render ist jetzt der Intel Open Image Denoiser verfügbar. Der KI-beschleunigte Denoiser liefert hochwertige, rauschfreie Bilder und läuft auf einer zentralen Recheneinheit (CPU). 
  • Interactive Denoising– Das Denoising mit Intel und NVIDIA AI Denoisern wird auch während einer interaktiven Rendering-Sitzung unterstützt. 
  • Support for NVIDIA® CUDA® 11 – Thea Render verwendet das neueste NVIDIA CUDA Toolkit, das die Unterstützung für die NVIDIA Ampere Architektur ermöglicht. 

„Der Einsatz von NVIDIA GPUs für diese neuesten Erweiterungen in Thea Render 3.0 ermöglicht die von Anwendern geforderte erstklassige Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in interaktiven Rendering-Sitzungen und bietet nahezu sofortiges Feedback und eine deutlich höhere Geschwindigkeit während des gesamten Set-up- und Designentscheidungsprozesses“, sagte Andrew Rink, Global Marketing Strategy Lead für AEC bei NVIDIA.

Für weitere Informationen zu den Plug-Ins und um eine kostenlose Testversion von Thea Render 3.0 herunterzuladen, besuchen Sie bitte: https://www.thearender.com/

 

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair zeigt auf der Hannover Messe 2021 Lösungen für die digitale Transformation im Maschinenbau

Altair zeigt auf der Hannover Messe 2021 Lösungen für die digitale Transformation im Maschinenbau

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, wird auf der Hannover Messe 2021 seine Lösungen für die digitale Transformation im Maschinenbau präsentieren. Die Hannover Messe 2021 findet vom 12. bis 16. April 2021 virtuell statt.

An seinem virtuellen Stand wird Altair Anwendungsfälle und Demonstrationen von präzisen virtuellen Prototypen zeigen, die durch KI-gesteuerte Entscheidungsfindung, HPC und Cloud Technologien vorangetrieben wurden. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit Altair Experten auszutauschen und an der digitalen Konferenz „ATCx – Digitale Transformation im Maschinenbau" teilzunehmen, die parallel zur Hannover Messe am 14. April 2021 stattfindet.

Im Rahmen der ATCx finden Workshops und Präsentationen von Kunden, Partnern und Altair Experten statt, die sich den neuesten Entwicklungsstrategien und Trends im Engineering widmen, insbesondere dem Zusammenspiel von Simulation, Felddaten und HPC, die eine Entscheidungsfindung durch KI ermöglichen. Weltweit führende Maschinenbauunternehmen aus den Bereichen Textil- und Verpackungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, autonomer Robotik und vielen mehr, stellen Entwicklungsstrategien zur Bewältigung der Herausforderungen im Maschinenbau vor und zeigen, warum sie die Simulation in den Mittelpunkt ihrer Innovationsstrategie stellen.

„Altair ist gut aufgestellt, um die digitale Transformation zu unterstützen, die in zukunftsorientierten Maschinenbauunternehmen stattfindet!“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President, EMEA Operations bei Altair. „Wir sind stolz darauf, die Möglichkeiten von Simulation, HPC und KI zu bündeln und so dem Maschinenbau Effizienz-, Qualitäts- und Innovationssteigerungen zu ermöglichen und dabei gleichzeitig das Risiko und die Time-to-Market reduzieren zu können.“

Die Präsentationen und Technologie-Workshops:

  • verdeutlichen, wie Simulationsstrategien angewendet werden, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen und allen Entwicklungsbeteiligten zu helfen, den gesamten Prozess zu verstehen.
  • zeigen anhand von Beispielen, wie das Verhalten des mechatronischen Systems einer Maschine abgebildet werden kann, um Motoren und Mechanismen richtig zu dimensionieren und Taktraten sicher zu erhöhen, während die Genauigkeit, Präzision und Robustheit erhalten bleiben.
  • zeigen auf, wie mit Hilfe der Systemsimulation der Einfluss von Prozessen auf die Steuerung einer Maschine optimiert wird, um eine virtuelle Inbetriebnahme zu ermöglichen. 
  • erläutern, wie vorhandene Daten verwaltet und genutzt werden können, um eine KI-gesteuerte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. 

Die Konferenz bietet Projektmanagern, Ingenieuren, Data Scientists und Entscheidungsträgern wertvolle Einblicke in die digitale Transformation und bringt Experten aus den Bereichen elektrische und mechanische Konstruktion, Regelungstechnik und Simulation zusammen.

Um mehr zu erfahren und sich für die „ATCx – Digitale Transformation im Maschinenbau“ anzumelden, besuchen Sie: https://web.altair.com/….

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair erwirbt Flow Simulator von GE Aviation, eine integrierte Software zur Simulation von Strömungen, Wärmeübergängen und Verbrennungsvorgängen

Altair erwirbt Flow Simulator von GE Aviation, eine integrierte Software zur Simulation von Strömungen, Wärmeübergängen und Verbrennungsvorgängen

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, hat die Übernahme von Flow Simulator von GE Aviation bekannt gegeben. Flow Simulator ist eine integrierte Software für die Simulation von Strömungen, Wärmeübergängen und Verbrennungsvorgängen und ermöglicht Mixed-Fidelity-Simulationen zur Optimierung des Maschinen- und Systemdesigns.

Als Teil der Akquisition haben Altair und GE Aviation eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MOU) unterzeichnet, um eine engere Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine langfristige strategische Beziehung aufzubauen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Altair den Flow Simulator kontinuierlich weiterentwickeln und GE Aviation Zugang zur kompletten Altair Software-Suite gewähren, um erweiterte Funktionalitäten zu erforschen, die auf reale Anwendungsfälle und Arbeitsabläufe abgestimmt sind. Dazu gehört auch ein kontinuierliches Engagement der Führungskräfte beider Parteien, um eine umfassendere strategische Ausrichtung zu erreichen und neue Projekte zu verfolgen.

„Wir haben mit GE Aviation über viele Jahre hinweg erfolgreich bei verschiedenen Aktivitäten zusammengearbeitet, unter anderem im Bereich Rotordynamik mit Altair OptiStruct, was uns die Türen für neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit geöffnet hat. Bei unserem Bestreben, mit vereinten Kräften Innovationen für Flugzeugtriebwerke und darüber hinaus voranzutreiben, ist unsere starke Beziehung zu GE Aviation von großem Wert“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Die Verfolgung von Altairs Simulations- und KI-getriebenem Innovationsansatz eröffnet ein großes Potenzial, die Funktionalitäten von Flow Simulator zu erweitern und das Werkzeug für neue Industrien verfügbar zu machen, die ihren Schwerpunkt in der Simulation von Systemmodellen haben, wie z. B. die Bereiche Automobil, Elektromobilität, Batterien, Verteidigung und erneuerbare Energien.“

„Altair wird die Fähigkeit des Flow Simulators, die Modellierung komplexer thermischer Systeme zu vereinfachen, neuen Industrien zugänglich machen. Dies wird die globalen technischen Möglichkeiten erweitern“, erklärt Arjan Hegeman, Senior Executive – Technology, GE Aviation. „Gleichzeitig werden GE Aviation und Altair den Flow Simulator mit noch moderneren Simulationstechnologien und Designtools gemeinsam weiterentwickeln und so seinen Funktionsumfang für einen größeren Anwenderkreis weiter ausbauen.“

Design auf Systemebene gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen mit der Simulation komplexer Arbeitszyklen betraut sind. Es werden schnelle Softwarelösungen wie Flow Simulator benötigt, um ein ganzes System zu modellieren. Dazu gehört die Modellierung von Konzepten mit schneller Iteration sowie ein Verständnis der Systemsimulation und des Systemverhaltens in Anwendungen wie der Auslegung von rotierenden Maschinen, Elektromobilität, Windturbinen, Wärmetauschern und praktisch allem, was thermisches Management umfasst.GE Aviation entwickelte den Flow Simulator als schnellen Strömungsnetzsimulator für Flugzeugtriebwerke – er simuliert, wie sich ein gesamter Flugzyklus in der realen Welt verhalten würde, von der Startbahn und dem Start bis zum Flug und der Landung. Seit seiner Einführung wurde er zur Vereinfachung der Modellierung für eine Vielzahl komplexer thermischer Systeme eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Gesundheitswesen, Lokomotiven und erneuerbare Energien. Vor der Übernahme der Technologie war Altair ein kommerzieller Distributor des Flow Simulators, der über die Altair Partner Alliance (APA) erhältlich war.

Die wichtigsten Funktionen des Flow Simulators umfassen:

  • Vollständig gekoppelte Strömungs-/thermische Netzwerkmodellierung Eine umfassende Bibliothek von vorkonfigurierten Elementen und Komponenten, die einen großen Satz an öffentlich zugänglichen experimentellen Daten für Druckverlust- und Wärmeübergangseigenschaften nutzen.
  • Systemregelungsmodul Proportional-Integral-Derivat (PID)-Regler, Vorsteuerung und Missionen können in Strömungs-/Wärmeübergangsmodellen integriert werden, um den Betrieb der simulierten Maschine während der Zyklus-/Missionsanalyse zu optimieren.
  • Optimierungsmodul Monte-Carlo-, Optimal-Latin-Hypercube- und N-faktorielle Analysen erkunden schnell den gesamten Designraum einer 3D-Modellierungsumgebung. Ein analytisches Modell kann auf der Grundlage von Strömungskonfiguration, Form, Dimension und thermischen Eigenschaften parametrisiert werden, um ein optimales Kosten-Nutzen-Design zu erzielen.
  • Benutzerdefinierte Elemente Die Möglichkeit, kundeneigene IP und Elementformulierungen mit dem UDE-Creator einzubinden, wird sowohl durch flexibles Python-Scripting als auch durch die Sprache Fortran unterstützt. APIs bieten die Möglichkeit, den Flow Simulator mit externer Software für multidisziplinäre Analysen zu verbinden.
  • Intuitive Oberfläche Eine moderne Anwenderumgebung für Pre-, Post-, Solve- und Optimierungsaufgaben. Die dreidimensionale Entwurfsumgebung gibt Anwendern die Möglichkeit, das Netzmodell mit 3D-Computer-Aided Design (CAD) zu überlagern/integrieren und gleichzeitig die IP- und Elementformulierungen des Kunden nahtlos zu integrieren.

Weitere Informationen über Flow Simulator finden Sie unter https://www.altair.com/flow-simulator/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erweiterter Altair Enlighten Award würdigt Fortschritte in der Nachhaltigkeit

Erweiterter Altair Enlighten Award würdigt Fortschritte in der Nachhaltigkeit

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, freut sich, bekannt zu geben, dass ab sofort Einreichungen für den Altair Enlighten Award 2021 entgegengenommen werden. Der gemeinsam mit dem Center for Automotive Research (CAR) jährlich verliehene Enlighten Award geht nun über den Leichtbau hinaus und zeichnet nun auch explizit die besten Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit aus. Darunter vor allem Maßnahmen, die dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch zu senken und sich für die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien einzusetzen.

„Der Altair Enlighten Award erzeugt Jahr für Jahr wachsendes Interesse bei Entscheidungsträgern, Ausbildern und Ingenieuren sowie bei Branchenführern aus der ganzen Welt. Wir freuen uns, diese Plattform zu nutzen, um die wirkungsvollsten Innovationen im Bereich Leichtbau und Nachhaltigkeit zu präsentieren“, sagte James Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Die Annäherung von Simulation, High-Performance Computing und KI-Lösungen ermöglicht es der Automobilbranche, intelligentere, besser vernetzte und nachhaltigere Fahrzeuge zu produzieren. Wir sind stolz darauf, bei dieser Entwicklung eine führende Rolle einzunehmen.“

Die Bewertungskategorien des Enlighten Award umfassen:

  • Sustainable Product – Fortschritte in den Bereichen Emissionen, Leichtbau und Sicherheit in einem Serienfahrzeug oder einem wichtigen Systemmodul
  • Sustainable Process – Fortschritte bei der Materialwiederverwendung/Recycling und Wassereinsparung in der Fertigung
  • Module Lightweighting – Gewichtsreduzierung eines Fahrzeugmoduls, Subsystems oder einer Komponente
  • Lightweighting Enabling Technology – Technologischer Fortschritt, der den Leichtbau eines Fahrzeugs ermöglicht, einschließlich eines Materials, eines Produktionsprozesses, einer Konstruktionsmethode oder einer Verbindungstechnologie
  • Future of Lightweighting – Verfahren, Werkstoffe oder Technologien, die noch nicht in der Produktion sind, aber das Potenzial haben, den Fahrzeugleichtbau voranzutreiben

„Die Zusammenarbeit mit Altair, vor allem rund um den Enlighten Award, ist uns immer eine Ehre und wir freuen uns, dass sich der Award weiterentwickelt hat, um nun auch Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit auszuzeichnen", sagte Carla Bailo, President und Chief Executive Officer, Center for Automotive Research. „Mit zunehmender Elektrifizierung in der Industrie ist das Streben nach mehr Leichtbau und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Dieser gemeinsam mit Altair vergebene Award zeigt, welche zentralen Ziele in Zukunft noch erreicht werden müssen, um unsere Industrie voranzutreiben.“

Für weitere Informationen, und um einen Beitrag einzureichen, besuchen Sie bitte https://www.altair.com/enlighten-award/. Alle Beiträge müssen bis zum 31. Mai 2021 eingereicht werden. Die abschließende Bewertung findet im Juli statt, und die Gewinner werden in einer Preisverleihung am 4. August 2021 bei den jährlichen CAR Management Briefing Seminars (MBS) bekannt gegeben.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair kündigt umfangreiche Design-Funktionen für elektronische Systeme an und beschleunigt so die Entwicklung smarter, vernetzter Produkte

Altair kündigt umfangreiche Design-Funktionen für elektronische Systeme an und beschleunigt so die Entwicklung smarter, vernetzter Produkte

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet, kündigt mit dem Release des 2021er Updates seiner Simulationssoftware aktualisierte Solver-Technologien und verbesserte Benutzerfreundlichkeit an.

„Neben einer beschleunigten Simulation der realen Produktleistung und der erweiterten Funktionalität für Simulation-Driven Design for Manufacturing bietet diese Version unseren Kunden ein robustes, durchgängiges Toolset zur Entwicklung elektronischer Systeme“, sagte James Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Die aktuellen Neuerungen unserer Simulationssoftware ermöglichen es unseren Kunden, komplexe Produkte profitabler zu entwickeln, indem sie die 5G Konnektivität, die Leistung von Leiterplatten, moderne Fertigungsprozesse und vieles mehr simulieren können."

Durchgängiges elektronisches Systemdesign

Altairs neues Toolset für das Design elektronischer Systeme ermöglicht Ingenieuren bei der Entwicklung von smarten, vernetzten Geräten eine Zusammenarbeit auf allen Ebenen der physikalischen, logischen, thermischen, elektrischen und mechanischen Entwicklung. Dies beschleunigt eine Vielzahl von Anwendungen – von der effizienteren Überprüfung, Verifizierung, Analyse und Fertigung von Leiterplattendesigns bis hin zur Auslegung von Motoren, Sensoren und Aktuatoren mit Hilfe der Simulation. Die umfangreichen Neuerungen umfassen:

Verbesserte Simulation der realen Produktleistung

  Die in der Altair Technologie enthaltenen Funktionen, mit deren Hilfe auch komplexeste Probleme gelöst werden können, sind nun noch umfangreicher und bieten gleichzeitig eine verbesserte Leistung auf GPU- und CPU-Hardware auf Desktops sowie in privaten, öffentlichen und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Möglich wird diese schnellere, genauere Simulation der realen Produktleistung durch folgende Neuerungen:

  • Die erweiterten Modellierungs- und Visualisierungsfunktionen umfassen Workflows, die den gesamten Topologiemodellierungs- und Vernetzungsprozess unterstützen und die Bearbeitungszeit von Stunden auf Minuten reduzieren. Die Modellierungsgenauigkeit in komplexen Modellen wird durch ausgereifte und realistische Abbildung von Verbindungen erhöht.
  • Erweiterte Physik-Modelle, die eine Co-Simulation von Fluiden und diskreten Elementen erfordern, wie z. B. die Simulation von Partikeln in einer Luftströmung, sind jetzt möglich.
  • Aeroelastische Effekte von Flugzeugflügeln können analysiert werden, um Flattern und andere potenzielle Konstruktionsprobleme zu lösen.
  • Altair SimSolid™, die bahnbrechende Simulationstechnologie für Designer, Ingenieure und Analysten, ist nun zehnmal schneller als die ursprüngliche Version.
  • Allen Simulationsprodukten steht das neue Altair Material Data Center zur Verfügung, das die größte Anzahl der am Markt erhältlichen Kunststoffmaterialien und -eigenschaften umfasst.

Simulationsgetriebenes Design für die Fertigung (Simulation-driven Design for Manufacturing  – SDfM)

Als Pioniere im Bereich SDfM hat Altair mit schnellen, genauen Solvern und intuitiven Schnittstellen die Fertigungssimulation in die frühesten Phasen des Konzeptdesigns gebracht. Die wachsende Funktionalität von Altairs SDfM Angebot umfasst nun auch die Bereiche Gießen, Stanzen, Formen, Extrusion, Additive Fertigung und Schäumen. Darüber hinaus werden Altairs Simulationslösungen zunehmend in der Prozessfertigung bei der Forschung, Entwicklung und Prozessverbesserung in Branchen eingesetzt, die große Mengen an Gütern produzieren, wie z. B. Pharmazeutika, Lebensmittel, Kosmetika und Chemikalien.

  • Inspire Mold™ entwickelt sich rasant zum Industriestandard für die Spritzgusssimulation in den frühen Phasen der Produktentwicklung.
  • Inspire PolyFoam™ simuliert das Spritzgießen von Schaumstoffkomponenten und Hartschaumplatten mit Polyurethan-Schaumstoffen, die in einer Vielzahl von Industrie- und Haushaltsprodukten eingesetzt werden.

Diese Neuerungen helfen Kunden aus einer Vielzahl von Branchen – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zu Energie, Gesundheitswesen und Hightech – bei der Lösung komplexer Probleme und unterstützen die Entwicklung von intelligenten, vernetzten Produkten durch die Nutzung von 5G, Elektromagnetik und dem Internet of Things.

Alle Produkte sind über Altair Units erhältlich, die den Kunden einen einfachen Zugriff auf das gesamte Portfolio der Altair Softwarelösungen ermöglichen. Darüber hinaus bietet die Altair Community eine umfassende Bibliothek mit allen neuen Funktionen, Workflows und Erweiterungen, die im Release enthalten sind. Für weitere Informationen besuchen Sie www.altair.com/simulation-2021/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair und Rolls-Royce Germany bündeln ihre Kräfte, um künstliche Intelligenz und Engineering zu verbinden

Altair und Rolls-Royce Germany bündeln ihre Kräfte, um künstliche Intelligenz und Engineering zu verbinden

Altair, (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Produktentwicklung und High-Performance Computing (HPC) anbietet, hat heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MOU) mit Rolls-Royce Deutschland bekannt gegeben. Ziel ist es, gemeinschaftlich künstliche Intelligenz (KI) und Engineering zu verbinden, um daraus einen geschäftlichen Mehrwert für Rolls-Royce im Engineering, im Versuch und in der Konstruktion von Triebwerken für die Luftfahrt abzuleiten.

Weltweit suchen Industrien zunehmend nach Möglichkeiten, Data Analytics und KI zu nutzen, um ihre Umsätze deutlich zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu reduzieren. Weitblickende Organisationen wie Rolls-Royce Deutschland durchlaufen derzeit bahnbrechende digitale Transformationen und haben die Konstruktion als einen Schlüsselbereich identifiziert. Die Zusammenarbeit mit Altair wird sich insbesondere auf die Strukturanalyse und das Testen konzentrieren. Dabei werden große Mengen an historischen Produkt- und Betriebsdaten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt, um neue KI-getriebene Anwendungsfälle im Engineering zu erschließen und so den geschäftlichen Mehrwert signifikant zu steigern.

„Für Altair als Pionier der Konvergenz von Data Analytics und Engineering passt es perfekt, mit Rolls-Royce Deutschland zusammenzuarbeiten, einem Unternehmen, das die Bedeutung von Technologie und das Potenzial von KI für die Schaffung von entscheidenden geschäftlichen Mehrwerten erkannt hat", sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Die Nachfrage nach einfach zu bedienenden, Low-Code oder No-Code und dennoch flexiblen KI und Machine Learning Tools war noch nie so groß wie heute. Es ist uns als Technologieanbieter der Wahl eine Ehre, Rolls-Royce Deutschland dabei zu unterstützen, sein Geschäft voranzutreiben und gleichzeitig unsere Data Analytics Lösungen weiterzuentwickeln."

Die Zusammenarbeit zwischen Altair und Rolls-Royce Deutschland wird sich mit einer Vielzahl von Anwendungsfällen befassen, wie zum Beispiel der Anwendung von Data Science auf die enormen Mengen an Testdaten im Engineering, was zu einer deutlich reduzierten Anzahl an benötigten Sensoren führen kann. Allein dieser Anwendungsfall hat das Potenzial, laufende Kosten in Millionenhöhe zu senken.

„Wir haben eine gemeinsame Vision der Konvergenz von KI und Engineering, um signifikant positive Geschäftsergebnisse zu erzielen. Altair verfügt über eine einzigartige Fachkompetenz und über eine branchenführende, Low-Code Data Analytics Technologie. Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, die Lücke zwischen Engineering und Data Science zu schließen und unsere Ingenieure dazu zu befähigen, ganz und gar Ingenieure zu sein, die sich darauf konzentrieren, die Vorteile von maschinellem Lernen und KI aus unseren Daten zu extrahieren“, sagte Dr. Peter Wehle, Head of Innovation and R&T, Rolls-Royce Deutschland. „Letztendlich wird diese Zusammenarbeit dazu beitragen, unsere Data Analytics zu demokratisieren und unsere Ingenieure in die Lage zu versetzen, täglich bessere datengetriebene Entscheidungen zu treffen und unser Geschäft und unsere Produkte zu transformieren.“

Seit mehr als 20 Jahren steht für Rolls-Royce die Nutzung von KI und modernster Data Analytics im Mittelpunkt seiner Geschäftstätigkeiten, unter anderem in seinem weltweit führenden Service zur Überwachung des Triebwerkszustands sowie in der Fertigung. Das Unternehmen hat kürzlich zwei bahnbrechende Neuheiten im Bereich KI-Ethik und Glaubwürdigkeit angekündigt, die es im Laufe des Jahres kostenlos auf seiner Website veröffentlichen wird.

Zunächst wird Rolls-Royce Deutschland Altair Knowledge Works™ – eine kollaborative End-to-End Data Analytics Plattform – einsetzen, um Ingenieuren die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens (ML) unter Verwendung von Simulations-, Test-, Fertigungs- und Betriebsdaten zu ermöglichen. Knowledge Works ist so konzipiert, dass Benutzer einfach und effizient auf unterschiedliche Datenquellen und -formate in einer Low-Code/No-Code-Umgebung zugreifen, die Daten transformieren, sie für die Erstellung von ML-Modellen verwenden und die gewonnenen Erkenntnisse im gesamten Unternehmen teilen können.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Produktentwicklung und High-Performance Computing (HPC) und anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair kündigt Wechsel im Finanzvorstand an

Altair kündigt Wechsel im Finanzvorstand an

Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Produktentwicklung und High-Performance Computing (HPC) anbietet, gibt bekannt, dass Matthew Brown mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Senior Vice President ernannt wurde und am 16. März 2021 die Position des Chief Financial Officer (CFO) bei Altair übernehmen wird. Matthew Brown wird die Nachfolge von Howard Morof antreten, der am 16. März 2021 von seinem Amt als CFO zurücktreten wird, um sich neuen Herausforderungen und persönlichen Interessen zu widmen.

Matthew Brown war zuvor in Führungspositionen im Finanzbereich bei NortonLifeLock tätig, einem führenden Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit für Verbraucher, unter anderem als Interim-CFO von November 2019 bis Juli 2020. Davor hatte er von August 2016 bis November 2019 bei Symantec, einem führenden Anbieter von Sicherheitssoftware für Unternehmen, Führungspositionen im Finanzbereich inne, zuletzt als Vice President of Finance und Chief Accounting Officer. Vorher war Matthew Brown in verschiedenen Finanzfunktionen bei Blue Coat Systems, NETGEAR und Brocade Communications tätig, nachdem er seine Karriere bei KPMG, LLP begonnen hatte. Matthew Brown ist staatlich geprüfter Wirtschaftsprüfer und hat einen Bachelor of Science-Abschluss in Betriebswirtschaft der Walter A. Haas School of Business an der University of California, Berkeley.

„Wir freuen uns sehr, Matt in unserem Team willkommen zu heißen“, sagte James R. Scapa, Gründer und CEO, Altair. „Seine Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie sein Engagement für das Unternehmenswachstum ermöglichen es ihm, einen wichtigen Beitrag für unser Unternehmen zu leisten. Ich bin überzeugt, dass er für mich ein wertvoller Berater sowie ein wichtiger Teil unseres Wachstums und unserer Entwicklung sein wird.“

„Ich freue mich, zu einem so spannenden Zeitpunkt in der Unternehmensgeschichte zu Altair zu kommen", sagte Brown. „Innovation und Zukunftsvisionen gehören zum Kern der Altair Unternehmenskultur. Ich freue mich darauf, dieses Erbe fortzuführen und gleichzeitig mit einigen der klügsten Köpfe der Branche zusammenzuarbeiten, um profitables Wachstum zu fördern und unseren Kunden, Partnern, Aktionären und Mitarbeitern einen Mehrwert zu bieten“.

„Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um Howard Morof für seine beachtlichen Leistungen für Altair in den vergangenen acht Jahren zu danken, sowohl als Leiter unserer Buchhaltungs- und Finanzteams als auch als wichtiges Mitglied des Senior Managements“, sagte Scapa. „Mit seinen Führungsqualitäten, die uns durch unseren Börsengang geleitet und uns dabei geholfen haben, eine solide Grundlage als berichtspflichtiges Unternehmen zu entwickeln, hat Howard Morof entscheidend dazu beigetragen, unsere starke Beziehung zur Investoren-Gemeinschaft zu entwickeln, die auf einem soliden Ruf für Integrität und Glaubwürdigkeit beruht. Ich wünsche Howard für die Zukunft viel Erfolg.“

„Es war mir eine große Freude, als CFO von Altair tätig zu sein“, sagte Morof. „Ich habe größtes Vertrauen in die Organisation und bin dankbar dafür, dass ich mit einem so talentierten und engagierten Team zusammenarbeiten durfte.“

Altair bekräftigt seine bereits früher angekündigte Prognose für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020, die in der Pressemitteilung zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2020 dargelegt wurde.

Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinn der „Safe Harbor“ Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen zu unserer Bekräftigung unserer Prognose für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung getätigt und basieren auf gegenwärtigen Erwartungen, Einschätzungen, Prognosen und Vorhersagen sowie den Einschätzungen und Annahmen des Managements. Ausdrücke wie „erwarten“, „annehmen“, „sollte“, „glauben“, „hoffen“, „Absicht“, „Vorhaben“, „Ziele“, „schätzen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „müsste“, „wird“, „würde“, „könnte“, „beabsichtigt“, Varianten dieser Begriffe, oder deren Negierung sowie andere, vergleichbare Ausdrücke sollen dazu dienen, derartige zukunftsbezogene Aussagen zu kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, wobei viele davon Faktoren oder Umstände beinhalten, auf die Altair keinen Einfluss hat.

Altairs tatsächliche Ergebnisse können von den hier in unseren zukunftsgerichteten Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen substanziell abweichen, aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, die Risiken, die in Altairs Quartals- und Jahresberichten beschrieben werden, die bei der „U.S. Securities and Exchange Commission“ hinterlegt wurden sowie in anderen Dokumenten, die vom Unternehmen bei der „U.S. Securities and Exchange Commission“ vorgelegt werden.

Die Geschäftsergebnisse der Vergangenheit sind nicht zwangsläufig ein Indikator für die zu erwartenden zukünftigen Ergebnisse. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen stellen die Einschätzung von Altair zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung dar. Das Unternehmen geht davon aus, dass nachfolgende Ereignisse und Entwicklungen eine Änderung seiner Sichtweise bewirken. Altair übernimmt weder eine Verpflichtung noch beabsichtigt, die in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, sei es als Resultat einer neuen Information, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig. Diese zukunftsbezogenen Aussagen können zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Veröffentlichung dieser Pressemitteilung nicht als verlässliche Ansichten Altairs herangezogen werden.

Dieses Dokument liegt als englisches Original vor, bei Abweichungen geht die englische maßgebliche Fassung des Dokuments der deutschen Übersetzung vor.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Produktentwicklung und High-Performance Computing (HPC) und anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.