
Altair und Gordon Murray Group entwickeln revolutionäre ultraleichte Plattform
Die Zusammenarbeit wird den Altair C123-Prozess nutzen, der speziell für die schnelle und kollaborative, simulationsgestützte Konzeptentwicklung entworfen wurde. Die C123 Methodik ermöglicht eine effiziente Untersuchung von Designvarianten und Kompromissen hinsichtlich Strukturmasse und Leistung bei verschiedenen Fertigungsmethoden, Materialien und Fahrzeugarchitekturen und gewährleistet so innovative, optimierte Ergebnisse in Rekordzeit.
„Wir sind stolz darauf, GMG bei einem so zukunftsweisenden Programm zu unterstützen“, sagte Dr. Royston Jones, Global Head of Automotive bei Altair. „Durch die Anwendung unseres digitalen C123 Ansatzes für Konzeptentwicklung werden wir dazu beitragen, die Entwicklungszeit erheblich zu verkürzen und gleichzeitig das Design hochoptimierter, ultraleichter Strukturen zu ermöglichen. Dies passt perfekt zu GMGs Anspruch, bei der nächsten Generation seiner Fahrzeugplattform Innovationen schnell und nachhaltig umzusetzen.“
Die Gordon Murray Group hat bei Innovationen im Fahrzeugbau weiterhin eine Vorreiterrolle und folgt dabei den Prinzipien ihres Gründers, Professor Gordon Murray CBE. Seine beeindruckende Karriere umfasst 20 Jahre als technischer Direktor der Formel-1-Teams Brabham und McLaren, die Entwicklung des F1-Straßenwagens, die Gründung von Gordon Murray Automotive und dessen legendäre Produkte wie T.50, T.33 sowie das neueste Modell Le Mans GTR.
Unter der Leitung von Gordon – und in Zusammenarbeit mit Altair, Brunel University of London, Carbon ThreeSixty, und Constellium – ist es das Ziel des M-LightEn Kooperationsprojekts, eine serienreife, ultraleichte Monocoque-Struktur mit geringem CO₂-Ausstoß zu entwickeln, die in einer Reihe zukünftiger Hochleistungsfahrzeuge zum Einsatz kommen soll. Dieses Projekt wird vom britischen Ministerium für Wirtschaft und Handel kofinanziert und durch das APC in Zusammenarbeit mit dem britischen Innovationsförderer Innovate UK unterstützt.
Diese Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung von Fahrzeugplattformen.
Altairs C123 ist ein einzigartiger dreistufiger Konzeptentwicklungsprozess, der fortschrittliche Optimierungs- und Simulationstechnologien in den frühen Entwurfsphasen integriert. Er ermöglicht eine schnelle, kollaborative Untersuchung von Strukturarchitekturen über verschiedene Fahrzeugplattformen, Fertigungsmethoden und Materialien hinweg. Unterstützt durch eine maßgeschneiderte Werkzeugpalette, die auf der Altair® HyperWorks® Design- und Simulationsplattform basiert, verbessert C123 die CAD-Interoperabilität, um den Übergang vom Konzept zur Produktion zu optimieren.
Weitere Informationen zu Altair HyperWorks erhalten Sie unter https://altair.com/altair-hyperworks. Weitere Informationen zur Gordon Murray Group finden Sie unter https://www.gordonmurraygroup.com/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair gibt die Gewinner des Altair Enlighten Award 2025 bekannt
„In einer sich rasant wandelnden Automobilbranche müssen Unternehmen die Grenzen der Innovation für Nachhaltigkeit kontinuierlich erweitern. Seit seiner Gründung vor 13 Jahren ist der Enlighten Award die wichtigste Auszeichnung für die größten Fortschritte der Automobilindustrie im Bereich nachhaltiger Technologien“, so Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Wir sind stolz darauf, erneut die Unternehmen auszuzeichnen, die eine nachhaltigere Zukunft vorantreiben.“
„Der Altair Enlighten Award steht für die Art von Führungsstärke, die unsere Branche braucht – mutige, praktische Lösungen, die uns einer nachhaltigen Zukunft näherbringen“, sagte Elizabeth Krear, Präsidentin und CEO des Center for Automotive Research. „Wir bei CAR sehen diese Auszeichnung als konsequente Weiterführung unserer Mission, Interessengruppen zusammenzubringen, transformative Forschung hervorzuheben und Technologien voranzutreiben, die die Mobilität von morgen prägen werden. Gemeinsam mit Altair rücken wir Innovationen ins Rampenlicht, die den Weg in die Zukunft weisen – und heute feiern wir die Gewinner, die für die gesamte Branche mit eindrucksvollen Beispielen vorangehen.“
Nachstehend finden Sie die vollständige Liste aller ausgezeichneten Organisationen, der Zweitplatzierten und der ehrenvollen Erwähnungen.
Future of Lightweighting
Gewinner: Vortex CAE – Enlighten™: A Novel Holistic Topometry Based Optimizer for the Design of Lightweight Crash Structures
- Der neue Solver von Vortex bietet direkte Crash- und Aufpralloptimierungen mit hochpräzisen Modellen. Die Ergebnisse führen zu ganzheitlichen und vorab validierten CAE-Lösungen. Darüber hinaus wurde eine rechnerisch effiziente generative 3D-Design-Methodik entwickelt, um grundlegende strukturelle Merkmale frühzeitig zu identifizieren und zu dimensionieren. Eine Fallstudie zum generativen Design reduzierte die Masse der Rohkarosserie um 77 % und erfüllte oder übertraf dabei gleichzeitig die strukturelle Leistungsfähigkeit in 13 primären Crash-Lastfällen. Unter der Annahme einer Massenreduktion von 50 % wird geschätzt, dass 500 Millionen US-Dollar an Rohstoffkosten für dieses Fahrzeug eingespart werden könnten, zusammen mit 1,35 Millionen Tonnen CO2 allein aus der Fertigung.
Zweitplatzierter: Magna – Hemp-PA6 Composite Roof Rack Inner
- Magna hat den Einsatz von Hemp Nylon (PA6) in automobilen Exterieur-Bauteilen erfolgreich demonstriert und damit die Nachhaltigkeit verbessert. Das neue nachhaltige Material ersetzt das Talkum in herkömmlichem Nylonharz und wurde in Zusammenarbeit mit BASF und Heartland entwickelt. Das leichte, nachwachsende Material absorbiert während seines Wachstums CO₂, unterstützt die Dekarbonisierung und bietet eine Leistungsfähigkeit und Verarbeitbarkeit, die dem Originalharz entspricht. Damit stellt es einen bedeutenden Fortschritt bei der Verwendung von Naturfasern für Automobilanwendungen dar.
Enabling Technology
Gewinner: CompositeEdge GmbH und ATA Mute B.V. – Adaptive Ultra-Thin Noise Solution
- CompositeEdge GmbH und ATA Mute B.V. haben ein weniger als 1 mm dickes Akustikelement entwickelt, das eine Schallabsorption von bis zu 97 % bietet, insbesondere bei niedrigen Frequenzen, bei denen herkömmliche Materialien weniger wirksam sind. Es ist wasserdicht, feuerfest und vollständig recycelbar und wird ohne Klebstoffe aus natürlichen, Kohlenstoff- oder Glasfasern in Kombination mit Thermoplasten hergestellt. Das Material behält seine Leistungsfähigkeit in feuchten und hochtemperierten Umgebungen bei und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise in Autos, Wärmepumpen und Innenfassaden.
Zweitplatzierter: Lucid – Modal Transient Analysis Based Durability CAE Workflow
- Lucid hat in Zusammenarbeit mit dem Altair® OptiStruct®-Entwicklungsteam einen nahtlosen CAE-Workflow für die Lebensdaueranalyse entwickelt und implementiert, der von der MBD-basierten Fahrzeugdynamiksimulation über die FEM-basierte Festigkeits-, Steifigkeits- und Ermüdungsanalyse bis hin zur strukturellen Optimierung reicht. Der Workflow konnte bei einer Vielzahl von Komponenten angewendet werden, darunter die Rohkarosserie, Hilfsrahmen, Batteriepack, Fahrwerkskomponenten, Antriebsstrang und Abdeckungen (Verschlüsse), wobei ein global-lokaler Analyseansatz für detaillierte lokale Bewertungen mit verfeinerter Vernetzung angewendet wurde.
Ehrenvolle Erwähnung: Mercedes-Benz AG & Mercedes-Benz Research and Development India Private Limited – An Automated Sustainable Process for Generating Superelements
- Dieser vollautomatische Prozess reduziert die Einrichtung komplexer Bauteile auf nur 15 Minuten, eliminiert Benutzerfehler und erfordert keine manuellen Eingriffe. Diese Innovation ermöglicht agile, iterative Optimierungen mit schnellem Design-Feedback und reduziert gleichzeitig den Rechenaufwand, wodurch eine Laufzeitverkürzung von über 90 %, eine geringere Hardwareauslastung und eine effizientere Ressourcennutzung erzielt werden.
Module Lightweighting
Gewinner: Syensqo und Geely – Amodel® PPA Stator Cooling System
- Geely verbesserte die Effizienz des Elektromotors durch ein innovatives Stator-Kühlungsdesign aus dem Kunststoff Syensqo’s Amodel®PPA, wodurch im Vergleich zu Metall 47 % Gewicht und 36 % Kosten eingespart werden konnten. Die Umstellung von Metall auf Kunststoff reduziert das Gewicht, ermöglicht die Integration von Bauteilen und rationalisiert die Serienfertigung durch Spritzguss, Laserschweißen und Schnappverschlüsse. Amodel® PPA ist äußerst widerstandsfähig gegen Automobilflüssigkeiten und behält nach 2.000 Stunden Materialalterung bei einer Automatikgetriebeöltemperatur von 150 °C fast 70 % seiner Berstdruckfestigkeit, wodurch Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet sind. Dieses innovative Design ermöglicht eine präzise Schmierung bei geringerem Stromverbrauch der Ölpumpe und reduziert so effektiv das Risiko von Überhitzungsstellen.
Zweitplatzierter: American Axle & Manufacturing (AAM) – Modular Lightweight Axle Housing Innovation
- Die modulare, leichte Achskonstruktion von AAM ersetzte zwei Achskonfigurationen durch ein einziges modulares Design, wodurch Komplexität und Kosten reduziert wurden. Das Design, das eine Gewichtsreduzierung von bis zu 10 % und damit bei 145.000 Einheiten Einsparungen von rund 1,3 Millionen Pfund pro Jahr ermöglicht, wurde mithilfe der Multi-Model-Optimierung von Altair optimiert, um Gewicht und Festigkeit in Einklang zu bringen. Die Lösung ist vollständig kompatibel mit bestehenden Fertigungslinien und stellt die Wartungsfreundlichkeit sicher. Durch Materialeffizienz und optimierte Logistik reduziert sie Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Sustainable Computing
Gewinner: Lucid – Design-Driven Structural Assessment To Enable Accelerated Product Development
- Der designorientierte Ansatz von Lucid zur strukturellen Bewertung beschleunigt die Produktentwicklung mithilfe des netzfreien Solvers von Altair SimSolid®. Ingenieure können schnelle Designiterationen direkt in ihrer CAD-Umgebung ohne komplexe Vernetzung oder Werkzeugwechsel durchführen. Der hochgradig anpassbare Workflow beschleunigt den Modellaufbau und ermöglicht es Teams, Designs schneller und einfacher zu optimieren.
Zweitplatzierter: Mercedes-Benz AG & Mercedes-Benz Research und Development India Private Limited – An Automated Sustainable Process for Generating Superelements
- Dieser vollautomatische Prozess verkürzt die Einrichtung komplexer Teile auf nur 15 Minuten, unterbindet Benutzerfehler und erfordert keine manuellen Eingriffe. Diese Innovation ermöglicht agile, iterative Optimierungen mit schnellem Design-Feedback bei gleichzeitig geringeren Rechenanforderungen – mit einer Laufzeitverkürzung von über 90 %, einer geringeren Hardwareauslastung und einer effizienteren Ressourcennutzung.
Sustainable Process
Gewinner: Marelli – Adhesive Wastewater Recovery Solution
- Marelli hat einen Reinigungsprozess für Fertigungsequipment im Bereich Klebstoffe wie Roboter und Spritzpistolen eingeführt, die zum Verkleben von Deckschichten auf Substraten für geschnittene, vernähte und ummantelte Teile verwendet werden. Durch die Verwendung einer chemischen Drei-Komponenten-Substanz trennt der Prozess Klebstoffabfälle vom Reinigungswasser, wodurch etwa 85 % des klebstoffhaltigen Abwassers zurückgewonnen und wiederverwendet werden kann. Dieser Prozess reduzierte den Wasserverbrauch um 8.160 Kilogramm pro Jahr, wobei das zurückgewonnene Brauchwasser innerhalb der Fertigungsprozesse wiederverwendet werden kann.
Zweitplatzierter: CITIC Dicastal Co., Ltd. – Key Technology for Integrated Forming of Large Aluminum Alloy Structural Components
- Diese Innovation fasst 98 Teile zu einer einzigen Komponente zusammen, wodurch das Gewicht um 30 % reduziert und sowohl die Zykluszeit als auch die Kosten gesenkt werden. Dabei handelt es sich um die erste Anwendung einer nicht wärmebehandelten Al-Mg-Legierung in Nutzfahrzeugstrukturen. Ein geschlossenes thermisches Ausgleichssystem sorgt für eine gleichbleibende Umformqualität, während eine schnelle Prozesssimulation und ein variables C123-Querschnittsdesign den Materialverbrauch optimieren und den Prozess von der Konstruktion bis zur Validierung beschleunigen.
Sustainable Product
Gewinner: NIO und AkzoNobel – Bottom Plate Coating for Battery Pack to Improve Lifespan During Battery Swap for Electrical Vehicles
- NIO and AkzoNobel verlängerten die Lebensdauer der Bodenplatten-Beschichtung von 5 auf 15 Jahre, reduzierten gleichzeitig die Beschichtungsdicke um 90 %, senkten das Fahrzeuggewicht um 2,2 kg und leisteten Pionierarbeit bei der Pulverbeschichtungstechnologie für Elektrofahrzeuge. Die Innovation ersetzte die nicht recycelbaren Materialien durch recycelbare Alternativen, eliminierte VOC-Emissionen und verbesserte die Beschichtungseffizienz um 55 %, was zu erheblichen Nachhaltigkeitsvorteilen führte. Diese skalierbare Lösung, die durch eine einzigartige Partnerschaft zwischen einem Automobilhersteller und einem Tier-5-Zulieferer entstanden ist, verbesserte die Kosten und Effizienz in den Tier-1- bis Tier-3-Stufen. Seit November 2024 wird sie in Serie produziert und in zahlreichen NIO, Onvo und Firefly EV-Modellen eingesetzt.
Zweitplatzierter: Chery Automobile Co., Ltd. – Answering Earth with Low-Carbon Recycled Aluminum
- Die Chery Automobile Initiative für kohlenstoffarmes Aluminium verwendet 100 % recyceltes Aluminium in einem geschlossenen Kreislaufsystem mit einer Entfernung von 99 % der Verunreinigungen und setzt integrierte Druckgussverfahren ohne Wärmebehandlung ein, wodurch der Energieverbrauch bei der Herstellung um bis zu 95 % gesenkt wird. Mit einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei den Rohstoffen um über 80 % erfüllt es globale Standards für kohlenstoffarmes Wachstum, während gleichzeitig Festigkeit und Sicherheit gewährleistet bleiben, und fördert kollaborative Ökosysteme für eine skalierbare umweltfreundliche Fertigung.
Responsible AI
Gewinner: Lucid – Predicting Crash Modes with Altair® PhysicsAI™
- Lucid hat die Crash-CAE-Analyse revolutioniert, indem es KI-gestützte Erkenntnisse nutzte, um komplexe, nichtlineare Verformungsverhalten unter realistischen, außeraxialen und schrägen Aufprallszenarien vorherzusagen. Durch die Integration von Altair PhysicsAI in LS-DYNA trainierten sie Ersatzmodelle, um Crash-Modi wie axiales Quetschen und Biegebeanspruchung lange vor physikalischen Tests zu klassifizieren. Dieser Ansatz reduzierte die Anzahl der Designiterationen, minimierte die Abhängigkeit von Prototypen und beschleunigte die Bereitstellung von leichten, crashsicheren Strukturen mit hoher Sicherheit. Diese skalierbare Methodik wurde bei mehreren crashkritischen Komponenten angewendet und trug zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Materialverbrauch minimierte, Testabfälle reduzierte und die Dekarbonisierungsziele des Unternehmens unterstützte.
Zweitplatzierter: Lucid – Agentic AI For Engineering Automation
- Lucid automatisierte die CAD-Datenabfrage, die Ausführung benutzerdefinierter Skripte, die Analyse und die Berichterstellung durch die Implementierung einer KI-gesteuerten Unterstützung für natürliche Sprache, wodurch das Erlernen jedes einzelnen Tools überflüssig wurde. Durch die einfache Angabe allgemeiner Konzepte übernahm die KI die Bearbeitung komplexer Details und verknüpfte nahtlos mehrere Anwendungen miteinander, sodass die Daten automatisch durch die Workflow-Pipeline fließen konnten. Dieser Ansatz ermöglichte die sofortige Umsetzung von Ideen, ohne auf manuelle Eingriffe warten zu müssen, und vermied die komplexe Verwendung von APIs, indem Interaktionen direkt über die GUI automatisiert wurden.
Die Automobilindustrie treibt die Nachfrage nach sichereren, effizienteren und innovativeren Produkten voran, und Altair unterstützt diesen Wandel mit KI-gestütztem Engineering, High-Performance Computing (HPC) und Optimierung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Indem Altair seinen Kunden dabei hilft, die Umweltbelastung zu reduzieren, tragen seine Software- und Beratungsdienstleistungen dazu bei, eine gesündere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter https://altair.com/sustainability.
Die Gewinner des Enlighten Award werden im Rahmen einer Preisverleihung bei den CAR Management Briefing Seminars in Detroit, Michigan, am 16. September 2025 bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Enlighten Award finden Sie unter https://altair.com/enlighten-award-de.
Zu den Partnern des Enlighten Award 2025 gehören Auto Bild Japan, Autocar Professional, Automobil Industrie, Auto Messe Web, Auto Messe Web Worldwide, Center for Automotive Research, Google Cloud, Korean Society of Automotive Engineers (KSAE), SAE Automotive Engineering und Tech Briefs.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair zeigt auf der DSEI 2025 KI-gestützte Lösungen für Engineering, intelligente Fertigung und vernetzte Verteidigung
„KI, Daten und Konnektivität sind die Wettbewerbsvorteile von heute“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Die Technologien von Altair helfen der Verteidigungsindustrie, eine neue Stufe in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Innovation zu erreichen.“
Altair zeigt:
- KI-gestützte digitale Lösungen für Forschung und Entwicklung (F&E) – Altair unterstützt Verteidigungsorganisationen dabei, F&E zu beschleunigen, indem es KI, Knowledge Graphs und modernste digitale Technologie einsetzt, um Daten und Werkzeuge über verschiedene Bereiche hinweg zu verknüpfen. Diese Lösungen stärken eine sichere Kommunikation, ermöglichen ein schnelleres Erkennen von Bedrohungen und unterstützen Entscheidungen in Echtzeit im Kampfeinsatz. Durch die Zusammenführung von Informationen und die beschleunigte Einführung von Technologie ermöglicht Altair es Streitkräften und Regierungsbehörden, intelligenter zu agieren, sich schnell anzupassen und einsatzbereit zu bleiben.
- Optimierung durch datengesteuerte Fertigung, Instandhaltung und Modernisierung – Die Nachfrage nach militärischen Ressourcen und Munition steigt, und das Militärpersonal konzentriert sich darauf, die Ressourcen für zukünftige Einsatzprofile und Kriegsszenarien einsatzbereit zu halten. Altair-Lösungen werden verwendet, um einheitliche, zusammengeführte Datenmodelle zu erstellen, die Informationen über den gesamten Lebenszyklus einer Ressource hinweg verbinden, einschließlich der Verwaltung von Produktionsmaschinen und Wartungsdatenbanken, was eine flexible Produktionsplanung ermöglicht, Ausfälle vermeidet und komplexe Vorgänge mit KI-Agenten automatisiert.
- Unterstützung von Start-ups in der Verteidigungsindustrie – Das Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) stattet aufstrebende Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen mit Tools auf Unternehmensniveau aus, um fortschrittliche Technologien schnell und mit begrenzten Investitionen bereitzustellen.
- Lösungen zur Erkennung und Verhinderung von Cyberangriffen – Altair-Technologien werden von Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Militär- und Regierungsbehörden eingesetzt, um komplexe Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Die Lösungen ermöglichen die schnelle Überwachung großer Datenmengen, reduzieren Fehlalarme und helfen Nicht-Experten, echte Bedrohungen zu erkennen und zu priorisieren.
Sie finden Altair auf der DSEI im ADS-Pavillon am Stand N7-163. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://altair.com/aerospace.
Altair gehört zu Siemens, das seine neuesten Innovationen im Bereich der digitalen Fertigung und Hyperscaling-Produktion ebenfalls auf der DSEI 2025 präsentieren wird. Sie finden Siemens in der Maritime Suite, Greenwich Meeting Room 003.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Altair Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altairs KI-gestütztes Engineering in 100 Anwendungsfällen
Das E-Book dient sowohl als Nachschlagewerk als auch als Roadmap und ermöglicht es Unternehmen, bewährte Strategien für die digitale Transformation und die Einführung von KI zu erkunden. Indem es Einblicke in die KI-Nutzung zur Kostensenkung, Prozessbeschleunigung und schnelleren Innovation gewährt, bietet das E-Book praktische Anregungen für den Start oder die Skalierung eigener KI-gestützter Engineering-Initiativen.
„KI ist in der Produktentwicklung und im Engineering nicht mehr optional, sondern unverzichtbar. Altair hat KI in seine Tools und Workflows nahtlos integriert, um unseren Kunden KI-Funktionen direkt zur Verfügung zu stellen“, so Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Die Anwendungsbeispiele aus der Praxis in diesem eBook zeigen, wie unsere Kunden KI einsetzen, um ihre Produktivität zu steigern, die größten Herausforderungen von heute zu meistern und ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Wir sind stolz darauf, es Unternehmen mit leicht zugänglichen Tools zu ermöglichen, aus ihren Daten strategische Vorteile zu ziehen.“
Die 100 Anwendungsfälle decken viele verschiedene Branchen ab, darunter Automobil, Schwermaschinenbau, Gesundheitswesen, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung und viele mehr. Jeder Anwendungsfall veranschaulicht, wie KI greifbare Ergebnisse liefern kann, sei es bei der Vorhersage der Batterielebensdauer, der Optimierung von Aerodynamik oder der Realisierung echtzeitfähiger digitaler Zwillinge.
Um mehr über die 100 Anwendungsfälle für KI-gestütztes Engineering zu erfahren und das vollständige E-Book herunterzuladen, besuchen Sie bitte https://web.altair.com/ai-powered-engineering-use-cases.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair kündigt globale virtuelle Veranstaltung „ATCx AI for Engineers 2025” an
ATCx AI for Engineers wird reale Anwendungen von KI in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung und High-Performance-Computing (HPC) untersuchen. In Keynotes von Experten, technischen Vorträgen, interaktiven Workshops und Networking-Veranstaltungen können die Teilnehmer praktische Anwendungen von KI kennenlernen, die ihre Arbeit verbessern und ihren Einfluss steigern können.
„Ganz gleich, ob Sie Simulationen beschleunigen, die Produktion optimieren oder schneller bessere Entscheidungen treffen möchten – diese virtuelle Veranstaltung vermittelt Ihnen die Strategien, Tools und Erkenntnisse, mit denen Sie KI in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und die Grenzen des Möglichen erweitern können“, so Ravi Kunju, Chief Product and Strategy Officer bei Altair. „ATCx AI for Engineers zeigt, wie Unternehmen KI auf sinnvolle Weise einsetzen können.“
Die Veranstaltung bietet ein beeindruckendes Line-up an Referenten und Diskussionsteilnehmern aus einigen der weltweit führenden Unternehmen, darunter Hyundai, Whirlpool und Lucid Motors. Die Teilnehmer können aus drei parallelen Themenbereichen wählen:
- Wo Physik auf KI trifft – Entdecken Sie, wie KI die Entwicklung verändert: Mit beschleunigter Konstruktion, verbesserter Genauigkeit, smarteren Entscheidungen, generativem Design, digitalen Zwillingen und KI-Copiloten.
- KI-Einführung für die intelligente Fertigung beschleunigen. – Tauchen Sie tief in die Themen ein, wie Hersteller KI einsetzen, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und Innovationen mit Tools wie vorausschauender Wartung und intelligenter Automatisierung zu beschleunigen.
- Simulationsgetriebenes Design – Erfahren Sie, wie HPC KI in großem Maßstab unterstützt und wie KI HPC schneller und intelligenter macht. Sehen Sie Beispiele aus der Praxis, die die Zukunft des Computing prägen.
ATCx AI for Engineers findet in zwei Zeitzonen in den Regionen AMER, LATAM, EMEA und APAC statt und bietet Live-Übersetzungen in Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Koreanisch. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://events.altair.com/de/atcx-ki-fuer-ingenieure-2025/#event-registration
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair wurde für seine umfassende Vision und seine Fähigkeit zur Umsetzung anerkannt
„Die Auszeichnung als Leader im zweiten Jahr in Folge bestätigt Altairs Expertise in Data Science und Machine Learning. Unsere einzigartige, weltweit führende Lösung für Datenaufbereitung, KI-Entwicklung, Orchestrierung und Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, Daten schneller und effektiver in intelligente Einsichten umzuwandeln“, sagte Sam Mahalingham, Chief Technology Officer von Altair. „Bei Innovation beschreiten wir kontinuierlich neue Wege und unterstützen unsere Kunden nun als Teil des Siemens-Ökosystems dabei, KI schneller als je zuvor zu entwickeln, zu automatisieren und einzusetzen.“
Die Full-Stack-KI-Funktionen von Altair RapidMiner – von Low-Code-AutoML über anspruchsvolle MLOps und Agent-Frameworks bis hin zu Hochgeschwindigkeitsvisualisierung – ermöglichen es Unternehmen, KI-Anwendungen schnell zu entwerfen, bereitzustellen und zu skalieren. Die Plattform bietet außerdem native Unterstützung für die Ausführung der SAS-Sprache – sie ist damit eine von nur zwei Plattformen weltweit mit dieser Funktion – und ermöglicht es Kunden so, die Investitionen in ihre Analyselösungen zu erhalten und zu steigern und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe zu modernisieren. Ein weiteres bemerkenswertes Unterscheidungsmerkmal ist die massiv parallele Engine (MPP) von Altair RapidMiner, die für die Erstellung von so genannten Knowledge Graphen, Datastrukturen und Ontologiemodellierung im Unternehmensmaßstab entwickelt wurde.
Dem Report zufolge „haben die Marktführer eine ausgereifte, detaillierte und zielgerichtete Unternehmens- und Plattformstrategie, die GenAI und AI-Agents integriert und nutzt, um die Prozesse zu verbessern und die Wertschöpfung ihrer Kunden zu steigern. Sie erkennen Möglichkeiten zur Nutzung von Agents, die andere Anbieter möglicherweise nicht sehen, oder haben über das Standardangebot hinaus erhebliche Investitionen getätigt. Sie sind in der Lage, Innovationen schneller voranzutreiben als andere Anbieter. Darüber hinaus können sie klar artikulieren, wie sie den verschiedenen Personas, die am Aufbau von Data-Science- und Machine-Learning-Modellen beteiligt sind, einen Mehrwert bieten.“
Magic Quadrant-Reports sind das Ergebnis fundierter, faktenbasierter Marktforschung. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position der jeweiligen Anbieter in Märkten mit hohem Wachstum und ausgeprägter Anbieterdifferenzierung. Die Anbieter werden in vier Quadranten eingeteilt: „Leaders“ (Marktführer), „Challengers“ (Herausforderer), „Visionaries“ (Visionäre) und „Niche Players“ (Nischenanbieter). Die Studie ermöglicht es Ihnen, das Beste aus der Marktanalyse herauszuholen, abgestimmt auf Ihre individuellen Geschäfts- und Technologieanforderungen.
Weitere Informationen zu Altair RapidMiner finden Sie unter https://altair.com/….
Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Gartner Disclaimer
Gartner, Magic Quadrant for Data Science and Machine Learning Platforms, Afraz Jaffri, Maryam Hassanlou, Tong Zhang, Deepak Seth, Yogesh Bhatt, May 28, 2025.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international, und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Gartner-Forschungspublikationen geben die Meinung der Gartner-Forschungsorganisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1 (216) 769-2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com

Altair präsentiert auf der Paris Air Show 2025 KI-gestütztes Engineering sowie Lösungen für Smart Manufacturing und eine vernetzte Luftfahrt
„KI, Daten und Konnektivität sind keine Zukunftskonzepte mehr, sondern der Wettbewerbsvorteil von heute. Die Technologien von Altair verhelfen der Luft- und Raumfahrtindustrie zu Durchbrüchen bei Leistung, Nachhaltigkeit und Innovation“, so Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President Aerospace and Defense bei Altair. „Und nach der kürzlich erfolgten Übernahme von Altair durch Siemens werden wir die Produktentwicklung in der Luft- und Raumfahrt nun gemeinsam beschleunigen.“
„Von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Markteinführung – die Ergänzung des Siemens Xcelerator-Portfolios um die Altair Technologie wird unsere Führungsposition in der Luft- und Raumfahrt stärken, den weltweit umfassendsten digitalen Zwilling vervollständigen und KI-gestützte Innovationen vorantreiben. Dies alles wird unseren Kunden dabei helfen, die Grenzen der Innovation neu zu stecken“, sagte Todd Tuthill, Vice President Aerospace & Defense Industry Strategy bei Siemens Digital Industries Software.
Während Luft- und Raumfahrtunternehmen daran arbeiten, die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Betriebsbereitschaft zu erfüllen, helfen die Altair Lösungen für KI-gestütztes Engineering, Datenanalyse und High-Performance-Computing (HPC) dabei, Produkte noch smarter und schneller zu entwickeln und unterstützen – über den gesamten Produktlebenszyklus – eine flexiblere Entscheidungsfindung.
Am Altair Stand erwartet die Besucher:
- KI-gestütztes Engineering für intelligentere und schnellere Entwicklung: Altair ist führend bei der Integration von KI in Simulations- und Konstruktions-Workflows. Die Besucher erfahren, wie Ingenieure mit intelligenten, KI-gestützten Modellierungswerkzeugen Konstruktionszyklen verkürzen, Strukturen hinsichtlich Gewicht und Festigkeit optimieren und die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen verbessern können – und das alles bei gleichzeitiger Unterstützung nachhaltiger Luftfahrtziele.
- Intelligente Fertigung und Echtzeitoptimierung: Angesichts des Drucks auf Luft- und Raumfahrthersteller, Durchsatz und Präzision zu steigern, zeigt Altair, wie Echtzeit-Datenerfassung und -analyse die Effizienz von Produktionslinien verbessern, Ausschuss und Nacharbeit reduzieren und Initiativen für intelligente Fabriken unterstützen können. Vom digitalen Datenfluss bis zur vorausschauenden Wartung macht Altair die Fertigung anpassungsfähiger und reaktionsschneller.
- Konnektivität im gesamten Luft- und Raumfahrt-Ökosystem: Altair ermöglicht nahtlose digitale Konnektivität im gesamten komplexen Luft- und Raumfahrt-Ökosystem. Anhand von Demonstrationen wird gezeigt, wie Altair Lösungen digitale Zwillinge, IoT-fähige Überwachung und plattformübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen – und so Design, Engineering, Betrieb und Wartung miteinander verbinden. Diese vernetzten Arbeitsabläufe optimieren Feedback-Schleifen, das Risikomanagement und die Innovation.
- Stärkung des Verteidigungssektors und von Start-ups: Altair wird außerdem präsentieren, wie seine Lösungen Behörden, Organisationen aus dem Verteidigungssektor und Start-ups in die Lage versetzen, fortschrittliche Programme schnell umzusetzen. Erfahren Sie, wie das Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) aufstrebende Unternehmen mit Werkzeugen ausstattet, die auch von den meisten wichtigen OEMs genutzt werden, um neuartige Technologien schneller auf den Markt zu bringen. Durch die kürzlich eingegangene Partnerschaft mit dem Campania Aerospace District (DAC) trägt Altair außerdem dazu bei, über 150 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups Zugang zu Altair-Lösungen zu ermöglichen und sie so in die Lage zu versetzen, auf dem gleichen technologischen Niveau wie OEMs und Tier-1-Zulieferer zu arbeiten.
Auf der Paris Air Show finden Sie Altair in Halle 2B am Stand H155. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://web.altair.com/paris-airshow oder https://www.altair.de/aerospace/.
Siemens ist auf der Veranstaltung in Chalet Nr. 72, Reihe D, zu finden. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://events.sw.siemens.com/en-US/paris-air-show/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair unterzeichnet MoU mit dem Georgia Institute of Technology und fördert Innovationen in der Luft- und Raumfahrt
„Die Simulations-, Daten- und KI-Technologie von Altair hat bereits jetzt einen bahnbrechenden Einfluss auf Luft- und Raumfahrtunternehmen auf der ganzen Welt – ganz gleich, ob es sich um junge Start-ups oder etablierte Großkonzerne handelt“, so Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit einer Spitzenuniversität wie Georgia Tech, um noch wirkungsvollere Anwendungen zu entwickeln und unsere Beziehungen zur globalen akademischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft weiter zu stärken.“
„Georgia Tech ist stolz darauf, eine der führenden Einrichtungen für Luft- und Raumfahrttechnik in den USA zu sein. Dieses Streben nach Perfektion ist der Grund, warum unsere Daniel Guggenheim School of Aerospace Engineering als bestes öffentlich finanziertes Graduiertenprogramm für Luft- und Raumfahrttechnik des Landes ausgezeichnet wurde“, sagte Dimitri Mavris, renommierter Regents-Professor der Fakultät und Direktor des ASDL. „Die Zusammenarbeit mit Altair bietet uns eine weitere Möglichkeit, transformative Technologien zu nutzen, um unsere Fakultät und unsere Studenten dabei zu unterstützen, Grenzen in der Luft- und Raumfahrttechnik neu zu definieren.“
Die beiden Organisationen werden in Projekten zusammenarbeiten, bei denen Professoren, Forscher und Doktoranden der Georgia Tech die Technologie von Altair nutzen können, um innovative Ideen zu erforschen und bahnbrechende Lösungen zu entwickeln. Die Absichtserklärung betont die Zusammenarbeit bei Technologiedemonstratoren, die sowohl der Wirtschaft als auch der Wissenschaft vorgestellt werden können, um den Wissensaustausch zu fördern und die Einführung neuer Anwendungen zu ermöglichen.
Diese Absichtserklärung zeigt das Engagement von Altair, mit führenden Unternehmen aus dem Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor zusammenzuarbeiten, um die Grenzen der computergestützten Intelligenz neu zu stecken. Andere Kooperationen mit der Industrie – beispielsweise mit JetZero und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) – unterstreichen, wie Altair mit verschiedenen Organisationen zusammenarbeitet, um ein ganzheitliches, miteinander verbundenes Innovationsnetzwerk in der gesamten Branche zu fördern.
Weitere Informationen zu den Luft- und Raumfahrtlösungen von Altair finden Sie unter https://www.altair.de/aerospace/. Darüber hinaus ist Altair auf der Paris Air Show in Halle 2B am Stand H155 vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter https://web.altair.com/….
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair und HD Hyundai Heavy Industries unterzeichnen MoU und fördern umweltfreundliche Entwicklungstechnologien für Schiffsmotoren
„Diese Zusammenarbeit geht über die reine Entwicklungsarbeit hinaus – es handelt sich vielmehr um eine strategische Partnerschaft, mit der wir die Zukunft der Entwicklung von Schiffsmotoren gestalten“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Indem wir alle technologischen Möglichkeiten von Altair mit dem Know-how von HD Hyundai Heavy Industries im Bereich umweltfreundlicher Schiffsmotoren zusammenbringen, wollen wir für die ganze Industrie einen neuen Standard für nachhaltige Motoren und Maschinen setzen.“
Altair wurde kürzlich von Siemens, einem weltweit führenden Anbieter von Industriesoftware, übernommen. Mit dieser Übernahme baut Siemens seine Führungsposition in den Bereichen Simulation und industrielle künstliche Intelligenz aus. Die Technologie von Altair wird in das Siemens Xcelerator-Portfolio integriert.
Dr. Sungchan An, Vice President und Leiter des Engine Research Institute bei HD Hyundai Heavy Industries, erklärte: „HD Hyundai Heavy Industries und Altair arbeiten schon lange gemeinsam an der Entwicklung von Simulationstechnologien für hochwertige HiMSEN Motordesigns. Mit der Übernahme von Altair durch Siemens wird sich die Entwicklung von Technologien für das Motorendesign – zum Beispiel virtuelle Produktentwicklung und KI-basierte Motorsimulation – voraussichtlich weiter beschleunigen.“
Diese Partnerschaft ist eine Antwort auf immer striktere Umweltauflagen in der globalen Schifffahrtindustrie. Da die digitale Transformation und der technologische Fortschritt im Schiffbau an Bedeutung gewinnen, werden Altair und HD Hyundai Heavy Industries gemeinsam daran arbeiten, Innovation durch den Einsatz von Simulations- und KI-Technologien bei der Entwicklung umweltfreundlicher Schiffsmotoren zu stärken.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Altair und HD Hyundai Heavy Industries zusammenarbeiten, um
- Simulationsplattformen für die Entwicklung und Optimierung umweltfreundlicher Schiffsmotoren zu entwickeln
- KI-gestützte Technologien zur Verbesserung der Motorleistung einzusetzen
- vorausschauende Wartungs- und Diagnosefunktionen zu realisieren
- die Sicherheit von Motoren durch KI-basierte Visualisierungstechnologien zu verbessern.
Altair hat sein Technologie-Know-how in den Bereichen simulationsgetriebenes Design und in KI-gestützte prädiktive Analytik weltweit durch Kooperationen mit großen Schiffbauunternehmen immer wieder unter Beweis gestellt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Altair HD Hyundai Heavy Industries aktiv dabei unterstützen, umweltfreundliche Schiffsmotoren weiterzuentwickeln und konkrete Ergebnisse in Bereichen wie Entwurfseffizienz, verkürzte Entwicklungszyklen und Leistungssteigerung zu erzielen. Es ist zu erwarten, dass Altair durch Synergien mit den industriellen Softwaretechnologien von Siemens maßgeblich dazu beitragen kann, die Entwurfseffizienz zu verbessern, Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Im Zuge der Übernahme wird Altair den Einsatz seiner Lösungen in verschiedenen Industrien weiter ausbauen, indem es sein Know-how in den Bereichen KI und Simulation mit den industriellen Softwaretechnologien von Siemens bündelt.
Weitere Informationen zu Altair finden Sie unter www.altair.de. Weitere Informationen zu HD Hyundai Heavy Industries finden Sie unter https://english.hhi.co.kr/.
Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Über HD Hyundai Heavy Industries (HHI)
Unter dem Dach der Muttergesellschaft HD Hyundai ist HD Hyundai Heavy Industries (HHI) weltweit führend in der Schiffbau- und Offshore-Industrie und liefert nachhaltige und effiziente Produkte, die den höchsten internationalen Standards entsprechen. Als Eigentümer der weltweit größten Werft und des weltweit größten Herstellers von Schiffsmotoren hat sich HHI in seiner 50-jährigen Geschichte einen hervorragenden Ruf für die Lieferung weltweit führender Handels- und Marineschiffe sowie komplexer EPC-Projekte, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, erworben. Weitere Informationen finden Sie unter http://english.hhi.co.kr/ oder https://www.hd.com/en/main.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair präsentiert Simulation der nächsten Generation auf der virtuellen Veranstaltung ATCx Simulate at the Speed of Design
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wie Unternehmen über eingebettete CAD-Simulationstools hinausgehen, um integrierte multiphysikalische Analysen für mechanische und elektronische Systeme zu implementieren. Anhand von Kundenpräsentationen, Expertenvorträgen und Produktdemonstrationen erfahren die Teilnehmer, wie simulationsgesteuerte Entwicklung die Designqualität verbessert, die Markteinführungszeit verkürzt und die Abhängigkeit von physischen Prototypen verringert.
„Simulation ist für Unternehmen jeder Größe von grundlegender Bedeutung, die Iterationsschleifen reduzieren, die Produktreife verbessern und Risiken frühzeitig in der Entwicklung minimieren möchten“, so Pavan Kumar, Senior Vice President of Global Indirect Business bei Altair. „Diese Veranstaltung zeigt, wie KMU Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie CAE und multiphysikalische Simulation in ihre Konstruktionsprozesse integrieren.“
Die Veranstaltung umfasst fünf parallele Tracks:
- Simulation Starters: Diese Session richtet sich an diejenigen, die derzeit keine Simulationstechnologien einsetzen, den Großteil oder alle Analysen auslagern oder noch begrenzte CAD-integrierte Simulationswerkzeuge verwenden.
- Exploring Multiphysics: Diese Sitzung soll Anwendern dabei helfen, das volle Potenzial der Simulation auszuschöpfen, indem sie das Verhalten von Produkten unter verschiedensten Betriebsbedingungen untersuchen, um die Leistung zu maximieren und die Robustheit zu verbessern.
- Simulation-Driven Design: Erfahren Sie, wie andere KMUs Simulationen frühzeitig im Produktentwicklungszyklus einsetzen, um die Entwicklung und Optimierung strukturell effizienter Bauteile, Systeme und Baugruppen zu beschleunigen.
- Manufacturing Simulation: In diesem Track erhalten Sie Einblicke, wie Sie den Fertigungsprozess planen, kritische Parameter verstehen, Fehler und Probleme beheben und vieles mehr.
- Elektronisches Systemdesign für KMU: Diese Session hilft Ingenieuren und Managern aus der Elektronikbranche, mehr über die aktuellen Herausforderungen der Branche zu erfahren und wie Altairs Lösungen helfen, die Zuverlässigkeit und Robustheit von Produkten zu verbessern. Erfahren Sie, wie Simulationen elektronische Designs optimieren, Risiken reduzieren und die Leistungsfähigkeit verbessern können, bevor die Produkte auf den Markt kommen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter: https://events.altair.com/de/simulate-at-the-speed-of-design-2025/. Um die Simulationslösungen von Altair kennenzulernen, besuchen Sie: https://www.altair.de/simulation-driven-design/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com