Lauterbach unterstützt Ada-Entwicklungsplattform AdaCore für sicherheitskritische Anwendungen

Lauterbach unterstützt Ada-Entwicklungsplattform AdaCore für sicherheitskritische Anwendungen

Lauterbachs TRACE32® Debug- und Trace-Tools sind branchenweit die ersten Entwicklungswerkzeuge, die den AdaCore GNAT Pro Ada-Compiler, der für sicherheitskritische Anwendungen in den Bereichen Avionik, Automotive und Verteidigung konzipiert ist, vollständig unterstützen. Dies ermöglicht das Debugging von kompilierten Ada-Programmen auf Quellcode-Ebene, auch in Multithreading-Anwendungen, und Code Coverage-Messungen für Zertifizierungen.

Ada ist eine strukturierte, statisch typisierte, imperative und objektorientierte High-Level-Programmiersprache. Sie verfügt über integrierte Sprachunterstützung für Design by Contract (DbC), extrem starke Typisierung, explizite Gleichzeitigkeit, Tasks, synchrone Nachrichtenübergabe und geschützte Objekte. Ada verbessert die Codesicherheit und die Wartbarkeit, indem der AdaCore-Compiler Fehler zugunsten von Datentypfehlern (z. B. Zeigermissbrauch) und Laufzeitfehlern (z. B. Pufferüberläufe) findet.

Als branchenweit erstes Entwicklungswerkzeug ermöglicht TRACE32® von Lauterbach softwarebasiertes und hardwarebeschleunigtes Debugging sowie Echtzeit-Tracing von Ada-Code sowie von gemischtem Ada- und C/C++-Code. Dank seiner Task-Awareness-Funktion unterstützt es Multithreading-Anwendungen. Trace-Analysen, einschließlich Code-Abdeckungsmessungen für Sicherheitszertifizierungen gemäß DO-178C, ISO 26262 und anderen Standards, können dazu beitragen, Embedded-Designs schneller, sicherer und zuverlässiger als je zuvor auf den Markt zu bringen.

"Ada ist eine Programmiersprache, die Sicherheit, hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet", sagt Alexandre Schaefer, Director Sales bei der Lauterbach GmbH. "Mit der Unterstützung unserer marktführenden TRACE32® Debug- und Trace-Tools für den AdaCore Compiler haben Embedded Ada-Entwickler nun Zugang zu weltweit führenden Debug- und Trace-Tools, die die Entwicklungs- und Integrationszeiten für alle Arten von Projekten erheblich beschleunigen können."

Dr. José Ruiz, GNAT Pro Embedded Product Manager bei AdaCore, sagt: „Wir freuen uns sehr, zusammen mit TRACE32® unseres langjährigen Partners Lauterbach eine führende Lösung für die Entwicklung, das Debugging, Tracing und Deployment von sicheren, in Ada und C/C++ geschriebenen Embedded-Anwendungen anbieten zu können.“

Zusammen mit der AdaCore GNAT Pro Ada Development Platform ermöglicht Lauterbachs TRACE32® den Entwicklern von Embedded-Geräten, Ada-Anwendungen noch schneller und einfacher zu entwickeln. Bitte kontaktieren Sie support@lauterbach.com für weitere Informationen.

Auf der High Integrity Software Conference (HISC) 2025 können Sie Lauterbachs Ada-Unterstützung live am Stand von AdaCore erleben. Weitere Informationen zur HISC finden Sie hier: https://www.his-conference.co.uk/

Über AdaCore:
AdaCore befähigt Entwickler, zuverlässige und sichere Software zu erstellen. Seit über 30 Jahren unterstützen und liefern wir Open-Source-Toolchains für sicherheitskritische Sprachen wie Ada/SPARK, C/C++ und Rust. Wir entwickeln unsere Toolchains so, dass sie die strengsten Standards erfüllen, damit Sie sich auf Ihren Code konzentrieren und Ihre Zertifizierungsziele erreichen können. AdaCore unterstützt Branchen mit hoher Integrität, indem wir Compiler-Toolchain- und Analyse-Tool-Qualifizierung sowie Zertifizierungsnachweise für die Einhaltung von Industriestandards anbieten. Mit seiner Verpflichtung zu langfristigem Support gewährleistet AdaCore die Kontinuität und Zuverlässigkeit seiner Toolchains über Jahrzehnte hinweg.

Pressekontakt:
Andrea Bristol
bristol@adacore.com

 

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von modernsten Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 45 Jahren Erfahrung. Als international etabliertes Unternehmen beliefert Lauterbach Kunden in aller Welt, arbeitet mit allen Halbleiterherstellern zusammen und wächst stetig. Am Hauptsitz in Höhenkirchen bei München entwickelt und produziert das Ingenieursteam unter der Marke TRACE32® leistungsfähige und spezialisierte, einfach zu bedienende Entwicklungswerkzeuge. Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, an der Ost- und Westküste der USA, in Japan und China sowie hochqualifizierte Vertriebs- und Support-Ingenieure in vielen weiteren Ländern machen die gesamte Produktpalette von Lauterbach weltweit verfügbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Verena Strasser
Marketingassistentin
E-Mail: verena.strasser@lauterbach.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.