
Effiziente Intralogistik mit COSYS Software und Business Intelligence
Transparenz im Materialfluss als Basis für Effizienz
Oft ist der erste Schritt zur Verbesserung die Sichtbarkeit. COSYS ermöglicht es, alle Materialbewegungen im Unternehmen in Echtzeit zu erfassen. Über mobile Datenerfassungsgeräte, Scanner oder fest installierte Terminals werden jede Umlagerung, jeder Transportauftrag und jede Materialanforderung direkt digital dokumentiert. Dadurch entsteht eine lückenlose Übersicht darüber, welche Waren sich wo befinden, wie häufig sie bewegt werden und welche Wege sie im Betrieb zurücklegen.
Diese Transparenz ist entscheidend, um Ineffizienzen zu erkennen. COSYS zeigt, wo Transporte ohne klaren Zweck stattfinden, wo Material mehrfach umgelagert wird oder wo Leerlaufzeiten bei Transportmitteln entstehen. Die Software identifiziert Muster, die im Alltag oft verborgen bleiben, und liefert so die Grundlage, um gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. In Verbindung mit COSYS Business Intelligence lassen sich diese Daten in aussagekräftigen Dashboards und Berichten visualisieren. So erkennen Unternehmen auf einen Blick, welche Prozesse den größten Optimierungsbedarf haben und wo Einsparpotenziale bestehen.
Intelligente Steuerung und Priorisierung
Neben der Erfassung bietet COSYS auch Funktionen zur intelligenten Steuerung des innerbetrieblichen Transports. Transportaufträge können automatisch priorisiert und optimal verteilt werden, sodass Engpässe vermieden und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Mitarbeiter im Lager oder in der Produktion erhalten über mobile Geräte klare Anweisungen, welche Transporte wann und wohin durchgeführt werden müssen.
Durch die Integration mit anderen COSYS Modulen wie der Lagerverwaltungs- oder Transport-Software entsteht ein nahtloser Informationsfluss. Sobald Materialbedarf an einer Station entsteht, wird dieser automatisch erfasst und ein Transportauftrag generiert. Das reduziert Abstimmungsaufwand, vermeidet doppelte Wege und sorgt dafür, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Die Auswertungen in COSYS Business Intelligence helfen dabei, diese Abläufe kontinuierlich zu verbessern und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Der digitale Zwilling des Materialflusses
Ein besonderer Mehrwert von COSYS ist der Einsatz eines digitalen Zwillings. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Abbildung des gesamten Materialflusses im Unternehmen. Alle Transporte, Lagerorte und Bewegungen werden digital nachgebildet und analysiert. Dieser digitale Zwilling ermöglicht es, die reale Welt zu verstehen, zu simulieren und gezielt zu verbessern.
Unternehmen können beispielsweise prüfen, wie sich eine veränderte Lagerstruktur, neue Routen für Transportfahrzeuge oder Schichtpläne auf den Materialfluss auswirken würden. Anhand dieser Simulationen lassen sich alternative Szenarien erstellen, die Optimierungspotenziale aufzeigen, bevor Änderungen in der Praxis umgesetzt werden. Das senkt Risiken und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen statt reiner Erfahrungswerte. In Kombination mit COSYS Business Intelligence entsteht eine leistungsfähige Lösung, die Simulationsergebnisse mit Echtzeitdaten verknüpft und so eine fundierte Entscheidungsbasis schafft.
Effizienzsteigerung durch Integration und Automatisierung
Ein wesentlicher Vorteil der COSYS Lösung liegt in ihrer Offenheit und Integrationsfähigkeit. Die Software lässt sich problemlos mit bestehenden ERP, MES oder Transportmanagementsystemen verbinden. Alle Daten aus den Prozessen fließen zentral zusammen und werden über COSYS Business Intelligence in Dashboards, Heatmaps oder Berichten visualisiert. So entsteht ein umfassendes Bild über die innerbetrieblichen Warenströme und deren Wechselwirkungen mit Produktion, Einkauf oder Versand.
Durch diese Integration können Unternehmen Transportmittel wie Routenzüge, Gabelstapler oder autonome Roboter effizienter einsetzen. COSYS erkennt anhand von Bewegungsdaten, welche Routen häufig leer gefahren werden, wo sich Transporte überschneiden oder wo Wartezeiten entstehen. Diese Informationen sind der Schlüssel, um Transporte gezielt zu bündeln, Umlagerungen zu reduzieren und die Auslastung der Transportmittel zu erhöhen.
Nachhaltigkeit durch digitale Optimierung
Ein effizienter Materialfluss bedeutet nicht nur geringere Kosten, sondern auch weniger Energieverbrauch und CO2 Ausstoß. Indem unnötige Umlagerungen vermieden und Wege verkürzt werden, sinkt der Ressourcenbedarf erheblich. COSYS trägt damit aktiv zur Nachhaltigkeit in der Intralogistik bei. Unternehmen, die ihre Prozesse mit COSYS digitalisieren, profitieren doppelt. Sie steigern die Wirtschaftlichkeit und verbessern gleichzeitig ihre ökologische Bilanz.
Fazit: Sichtbarkeit schafft Effizienz
Mit COSYS Software für innerbetriebliche Transporte erhalten Unternehmen ein Werkzeug, das Transparenz schafft, Prozesse intelligent steuert und Optimierungspotenziale sichtbar macht. Durch die Kombination aus Echtzeitdaten, COSYS Business Intelligence, Simulationen im digitalen Zwilling und intelligenter Automatisierung werden Transporte nicht nur effizienter, sondern auch planbarer.
COSYS hilft Unternehmen, den innerbetrieblichen Materialfluss strategisch zu denken, nicht als Aneinanderreihung einzelner Fahrten, sondern als vernetztes System, das sich kontinuierlich verbessern lässt. Weniger Umlagerungen, kürzere Wege, klarere Abläufe: Mit COSYS wird der Transport im Unternehmen zu einem messbaren Erfolgsfaktor.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()