Elektrohandwerk digital – mit der COSYS Lagerbestand App

Elektrohandwerk digital – mit der COSYS Lagerbestand App

Kabelrollen, Sicherungen, Schalterprogramme, Kleinmaterial – im Elektrohandwerk entscheidet die Verfügbarkeit dieser Teile darüber, ob ein Auftrag beim ersten Termin erledigt wird oder eine zweite Anfahrt nötig ist. Genau hier spielt eine Lagerverwaltungssoftware mit Scanner ihre Stärken aus: COSYS macht aus jedem Servicefahrzeug ein mobiles Lager und führt Bestände in Zentrallager, Montagekoffern und Fahrzeugregalen digital zusammen.

Digitale Erfassung statt Zettelwirtschaft

Artikel werden per Barcodescanner (MDE-Gerät oder Smartphone) erfasst, Bewegungen sofort gebucht und mit Auftrag, Mitarbeiter und Lagerort verknüpft. Geht Material aus dem Zentrallager ins Fahrzeug, entsteht automatisch eine Umlagerung; wird beim Kunden verbaut, erfolgt die Ausbuchung direkt am Einsatzort – optional mit Foto, Unterschrift, Serien- oder Chargennummer. So bleibt der Bestand jederzeit korrekt.

Wareneingang und Bestandsüberwachung vereinfachen

Mit der COSYS Lagerbestand App wird der Wareneingang vom Engpass zum Beschleuniger: Lieferscheine scannen, Positionen prüfen, Abweichungen fotografisch dokumentieren, Etiketten drucken – fertig. Mindest- und Meldebestände überwachen die Reichweite häufiger Artikel und lösen automatisch Nachbestellungen aus. Fehler durch manuelle Einträge entfallen, Suchzeiten und Doppelbestände werden reduziert.

Zentrale Steuerung im COSYS WebDesk

Die Schaltzentrale ist der COSYS WebDesk: eine webbasierte Plattform, in der Disposition und Bauleitung live sehen, welche Teile in welchem Fahrzeug liegen, welche Aufträge in Bearbeitung sind und wo Bestände kritisch werden. Hier lassen sich Nutzer, Rollen und Rechte steuern, Mandanten abbilden und Reports erstellen.

Business Intelligence für fundierte Entscheidungen

Integrierte Business Intelligence verdichtet Bewegungs- und Verbrauchsdaten zu handfesten Erkenntnissen: Welche Materialien sind Top-Verbraucher? Wie lange reicht der Bestand einer Schalterserie? Dashboards zeigen Lagerwert, Umschlag, Verbrauch nach Team, Baustelle oder Zeitraum – und machen Einkaufs- und Einsatzplanung messbar effizienter.

Praxisbeispiel: Spontaner Notfalleinsatz

Montag, 7:30 Uhr: Ein Hausverwaltungs­kunde meldet einen Stromausfall. Die Disposition prüft im WebDesk und sieht, dass Technikerin Mia die benötigten FI/LS-Schalter im Fahrzeug hat. Sie bekommt den Auftrag, scannt vor Ort die verbauten Artikel, dokumentiert mit Foto und Unterschrift und sendet die Buchung in Echtzeit ins System. Der Bestand im Fahrzeug aktualisiert sich automatisch, die Nachbestellung wird vorbereitet und die Buchhaltung hat die Kosten bereits zugeordnet – alles ohne Zusatzaufwand.

Flexibel, sicher und zukunftsfähig

Die COSYS Lösung läuft On-Premise oder in der sicheren COSYS Cloud, bindet sich per Schnittstellen an bestehende Warenwirtschaft an und funktioniert auf MDE-Geräten wie auch auf Smartphones. Offline erfasste Buchungen werden synchronisiert, sobald Netz verfügbar ist. Mit COSYS MDM verwalten Sie Ihre gesamte Gerätelandschaft zentral, verteilen Updates und gewährleisten höchste Sicherheit.

Fazit: Wettbewerbsvorteil durch mobiles Lager

Der größte Vorteil entsteht im Alltag: weniger Leerlauf, höhere Erstlösungsquote und transparente Nachkalkulation. Monteure wissen, was sie an Bord haben, Disponenten und Einkauf sehen, was wirklich läuft, Kunden erleben Geschwindigkeit statt Terminverschiebungen. So wird das mobile Lager zum echten Wettbewerbsvorteil – speziell für Elektro-KMU mit vielen Einsätzen pro Tag.

Probieren Sie es selbst aus: COSYS Demo-App im Playstore herunterladen und live erleben, wie einfach moderne Lagerverwaltung sein kann.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.