
Digitale Verwaltung neu gedacht: Aktenmanagement mit COSYS
Mit der Lösung von COSYS werden diese Prozesse konsequent digitalisiert. Die Softwareplattform verbindet Aktenmanagement, innerbetrieblichen Transport (IBT) und Postverteilung in einer zentralen Anwendung – ideal für Verwaltungen, die ihre internen Abläufe modernisieren wollen.
Vom Amtsweg zum Datenfluss – Effizienz in der Verwaltung
Ob Aktenlauf zwischen Abteilungen, Dokumentenversand an Archive oder der Transport von Materialien zwischen Gebäuden – mit COSYS IBT werden alle Bewegungen zentral erfasst und digital gesteuert.
Über eine intuitive Webmaske lassen sich Transportaufträge in wenigen Sekunden anlegen: Absender, Zielort, Priorität und Dokumentenart. Anschließend werden die Aufträge im COSYS WebDesk automatisch disponiert und in Echtzeit an Mitarbeiter oder Fahrzeuge übermittelt.
So weiß die Verwaltung jederzeit, wo sich welche Akte befindet, welche Zustellung noch aussteht oder ob Verzögerungen auftreten. Jede Übergabe wird digital bestätigt – mit Zeitstempel, Unterschrift oder QR-Code.
Das sorgt für lückenlose Nachvollziehbarkeit, klare Verantwortlichkeiten und eine nachhaltige Entlastung im Arbeitsalltag.
Intelligentes Aktenmanagement für mehr Transparenz
Gerade bei Akten spielt Transparenz eine entscheidende Rolle: Dokumente müssen zu jeder Zeit auffindbar, revisionssicher und datenschutzkonform verwaltet werden.
Mit COSYS werden neue oder archivierte Akten digital registriert und eindeutig per QR- oder Barcode gekennzeichnet.
Sobald sie transportiert oder bearbeitet werden, erfasst das System alle Bewegungen automatisch – so entsteht ein digitaler Audit-Trail, der jeden Arbeitsschritt dokumentiert.
Ob in Linz, Graz oder Wien: öffentliche Verwaltungen profitieren davon doppelt. Einerseits sinkt der administrative Aufwand erheblich, andererseits lassen sich Arbeitsprozesse nachweislich beschleunigen. Besonders bei Projekten, in denen viele Stellen zusammenarbeiten, sorgt die Lösung für Klarheit und Kontrolle über jede Akte – von der Erstellung bis zur Ablage.
Moderne Postverteilung im Behördenumfeld
Auch die Postverteilung wird mit COSYS auf ein neues Niveau gehoben.
Briefe, Pakete und interne Sendungen werden bei Ankunft sofort erfasst, digital zugeordnet und über mobile Geräte verfolgt. Zustellungen erfolgen auf Mitarbeiter- oder Abteilungsebene – vollständig dokumentiert und transparent.
Damit gehört das Rätselraten über verlorene Sendungen der Vergangenheit an.
Die Lösung von COSYS ersetzt handschriftliche Listen und papierbasierte Empfangsbestätigungen durch automatisierte digitale Workflows. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und schafft Nachweise, die in Audits oder internen Kontrollen jederzeit verfügbar sind.
Für große Verwaltungseinrichtungen, Universitäten oder Landesbehörden mit mehreren Gebäuden bietet sich die Erweiterung um Smart Locker an: elektronische Abholstationen für Akten, Pakete oder Materialien, die eine flexible, sichere Zustellung rund um die Uhr ermöglichen – perfekt für wechselnde Arbeitszeiten und Schichtdienste.
Datenbasiertes Bestandsmanagement mit COSYS BI
Alle erfassten Bewegungen – ob Akten, Postsendungen oder interne Transporte – fließen automatisch in das zentrale Backend.
Über COSYS Business Intelligence (BI) lassen sich daraus aussagekräftige Kennzahlen und Dashboards generieren.
So erkennt die Verwaltung auf einen Blick: Wie viele interne Sendungen laufen täglich? Welche Abteilungen verursachen die meisten Transporte? Wo entstehen Engpässe oder Leerlaufzeiten?
Diese Auswertungen helfen, Ressourcen besser zu planen, Arbeitszeiten zu optimieren und die interne Logistik strategisch zu steuern – datengestützt, objektiv und nachhaltig.
Fazit: Smarte Verwaltung mit COSYS – digital, transparent, zukunftssicher
Mit COSYS wird aus klassischer Postverteilung und manuellem Aktenmanagement eine intelligente, vollständig digitalisierte Lösung.
Verwaltungen gewinnen Zeit, Transparenz und Kontrolle über alle Abläufe – vom Posteingang über den Aktentransport bis zur Archivierung.
Gerade in österreichischen Städten wie Linz, wo Effizienz, Datenschutz und nachhaltige Verwaltungsmodernisierung großgeschrieben werden, bietet COSYS die ideale Plattform, um Verwaltungslogistik auf das nächste Level zu heben.
Papier war gestern – heute zählt digitale Nachvollziehbarkeit, Effizienz und ein smarter Gebäudefluss.
Neugierig? Testen Sie gerne ganz unverbindlich unsere kostenlosen Demo-Apps im Playstore oder Appstore!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()