Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH entscheidet sich für itmX: CRM-Einführung mit SAP-Fokus und globalem Rollout

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH entscheidet sich für itmX: CRM-Einführung mit SAP-Fokus und globalem Rollout

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, einer der führenden Broadline-Distributoren für elektronische Komponenten in Europa, hat sich im Zuge einer ganzheitlichen digitalen Transformation für die Einführung der itmX CRM-Lösung entschieden. Ziel der Digitalisierungsinitiative ist es, durchgängige Transparenz entlang der Customer- und Supplier-Journey zu schaffen und die Prozesse in Marketing, Vertrieb und im Lieferantenmanagement effizienter zu gestalten.

Effiziente Prozesse, intuitive Benutzeroberfläche, echte Integration: itmX überzeugt in mehrstufigem Auswahlprozess
Im Rahmen der Evaluierung wurden vier Anbieter in einem mehrstufigen Auswahlverfahren verglichen. Für Rutronik waren insbesondere die tiefe Integration in SAP S/4HANA, eine intuitive Benutzeroberfläche sowie fundiertes Branchenverständnis entscheidende Kriterien. Auch die nahtlose Anbindung an Microsoft 365 spielte eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. In diesen Punkten hat die Lösung von itmX ihren Mehrwert deutlich gezeigt.

„itmX überzeugte in unserer Bewertung im Vergleich zu zwei führenden internationalen Anbietern mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Ausschlaggebend waren insbesondere die tiefe SAP-Integration, das fundierte Fachwissen in der Demo sowie die nahtlose Einbindung der Lösung in die Microsoft-Welt – all das hat unser Projektteam überzeugt.“, fasst Markus Ziegler, Vice President IT Corporate und Prokurist der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH die Entscheidung zugunsten itmX zusammen.

XRM als strategischer Hebel für Wachstum und Effizienz
Als strategische Plattform wird die Lösung künftig bereichsübergreifend eingesetzt – mit dem Ziel, die Customer- und Supplier-Journey ganzheitlich zu digitalisieren, globale Marktanforderungen besser zu adressieren und die unternehmensweite Steuerung datenbasiert zu unterstützen. Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH verfolgt dabei eine klare Transformationsstrategie, die auf Prozessharmonisierung, Skalierbarkeit und Effizienz ausgerichtet ist.

Dazu gehören unter anderem: 

  • Strukturierte Lead- und Opportunity-Management-Prozesse zur besseren Priorisierung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten 
  • Zielgruppenorientierte Demand-Creation-Strategien und automatisierte Marketingaktionen über alle relevanten Kanäle 
  • Echtzeit-Reporting und valide KPIs als Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen 
  • Harmonisierung der Vertriebs-, Marketing- und Lieferantenprozesse bei gleichzeitiger Reduktion manueller Aufwände und Fehlerquellen 
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit durch eine XRM-Architektur, die auch neue Kanäle wie E-Commerce und Mobile CRM einbindet 
  • 360°-Sicht auf Kunden und Lieferanten, um Transparenz, Prozessqualität und Servicelevel konzernweit zu erhöhen 

Die nahtlose Verzahnung von SAP, Microsoft 365 und XRM schafft die technologische Basis für eine durchgängige, digitale Prozesskette – und damit für zukunftsfähige Go-to-Market-Modelle in einem zunehmend komplexen Marktumfeld.

„Wir freuen uns über den gelungenen Projektstart mit itmX. Nach dem erfolgreichen Kick-off steht uns bereits eine erste Version des neuen CRM-Systems zum Testen zur Verfügung“, sagt Valerie Priszlinger, Projekt Manager für das itmX-Projekt bei Rutronik. „Die enge Zusammenarbeit in der Vorprojektphase hat gezeigt, wie wertvoll die gemeinsame Analyse unserer Zielprozesse ist. Mit dem Prototypen können wir nun direkt im System arbeiten und die Funktionen gezielt weiterentwickeln.“

Nächste Schritte: Stufenweise Einführung auf internationaler Ebene
Die nächsten Schritte sehen einen schrittweisen internationalen Rollout der Lösung vor, beginnend mit den ersten Standorten in Europa. Im weiteren Verlauf wird die Implementierung sukzessive auf andere Regionen ausgeweitet – parallel zur Einführung von SAP S/4HANA.

Über die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Ispringen und zählt zu den weltweit führenden Broadline-Distributoren für elektronische Komponenten. Mit einem globalen Netzwerk aus Niederlassungen und Logistikzentren bietet Rutronik individuelle Lösungen, technische Beratung und ein breites Produktportfolio für zukunftsweisende Technologiemärkte. Die e-Commerce-Plattform Rutronik24 ergänzt das umfassende Angebot. 

Über die itmX GmbH

Die itmX GmbH steht für nahtlose Customer Experience und eine echte 360°-Sicht auf Marketing-, Sales-, Commerce- und Serviceprozesse. Mit der itmX crm suite – der einzigen vollständig in SAP integrierten CRM-Lösung – vereint itmX die Stärken von SAP mit einem CRM, das sich nahtlos in die tägliche Arbeitsumgebung Microsoft-365 einfügt. Das Ergebnis: mehr Zeit für das, was wirklich zählt – starke Kundenbeziehungen.

Ergänzend bietet der Geschäftsbereich „Modern Workplace“ zusätzliche Mehrwerte für Vertrieb, Marketing und Service. Auf Basis der Microsoft Power Platform realisiert itmX intelligente Workflows, automatisierte Prozesse und KI-gestützte Anwendungen, die bestehende Systeme sinnvoll erweitern und die Digitalisierung kundenorientierter Prozesse gezielt vorantreiben.

Ob Maschinenbau, Bauzulieferer, Projektfertigung, Handel oder Hightech – zahlreiche Unternehmen setzen auf itmX, um ihre kundenbezogenen Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre digitale Zukunft aktiv zu gestalten.

Mit langjähriger CRM- und Microsoft-Kompetenz und als Teil der NTT DATA Business Solutions treibt itmX die digitale Transformation ihrer Kunden konsequent voran – innovativ, leistungsstark und zukunftssicher.

Weitere Informationen unter: www.itmx.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itmX GmbH
Im Ludlein 6
75181 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 96825-0
http://www.itmx.de

Ansprechpartner:
Nicole Bräuner
Head of Marketing
E-Mail: nicole.braeuner@itmx.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.