Datenmanagement mit COSYS: Transparenz und Effizienz in der Intralogistik

Datenmanagement mit COSYS: Transparenz und Effizienz in der Intralogistik

In der modernen Logistik und Intralogistik gewinnen präzise Daten und aussagekräftige Analysen zunehmend an Bedeutung. COSYS hat diese Entwicklung aufgegriffen und integriert dabei seinen Ansatz für Datenmanagement mit einer leistungsstarken Prozessdatenanalyse (PDA). Damit verbindet COSYS nicht nur die Erfassung und Verwaltung von Daten, sondern auch deren Auswertung und Nutzung, um konkrete Vorteile im operativen Alltag zu erzielen.

Datenerfassung als Grundlage

Ein moderner Ansatz für Datenmanagement beginnt mit der zuverlässigen Datenerfassung. Bei COSYS geschieht dies über mobile Geräte und Barcode-Scanning, die nahtlos in die Systeme eingebunden sind. Sobald Daten erfasst sind, werden sie im Backend verarbeitet, in Datenbanken konsolidiert und in strukturierter Form gespeichert. Doch einen wirklichen Vorteil entfaltet Datenmanagement erst dann, wenn aus diesen Rohdaten sinnvolle Informationen entstehen. Genau darauf zielt die COSYS Prozessdatenanalyse ab.

Dashboards für Echtzeitkennzahlen

Das Herzstück dieser Funktion ist ein Dashboard, das Echtzeitkennzahlen übersichtlich visualisiert. Nutzer sehen Bestandsveränderungen, Lagerumschlagshäufigkeiten und Inventurdaten zeitnah und präzise. So lassen sich Engpässe erkennen, Rückführungen von Lademitteln effizient planen oder saisonale Schwankungen sichtbar machen. Mit dem Vergleich aktueller Zahlen zu Vorjahreswerten lassen sich Abweichungen sofort identifizieren.

Inventur und Lagerprozesse im Blick

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung des Inventurfortschritts. Filial- oder Lagerbereiche lassen sich einzeln tracken, Start- und Endzeiten werden protokolliert und mit früheren Inventuren verglichen. So lassen sich Bereiche erkennen, in denen Zählgeschwindigkeit oder Effizienz verbesserungswürdig sind.

Im Bereich Warehouse und Lager liefern die Auswertungen tiefe Einblicke in Lagerprozesse. COSYS zeigt beispielsweise die Anzahl der Lagerbewegungen, Durchlaufzeiten von Aufträgen oder welche Artikel häufig bewegt werden. So lassen sich Personalressourcen besser planen und Lagerbestände zielgerichtet steuern.

Lademittelverwaltung und Geräte-Management

Auch die Lademittelverwaltung ist Bestandteil der Auswertungen. Bestandsänderungen bei Paletten oder Leihboxen, Umschlagshäufigkeiten und Rücklaufquoten werden im Dashboard sichtbar gemacht. So lässt sich vermeiden, dass Lademittel verloren gehen oder zu wenige zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus ist Mobile Device Management Teil des Datenmanagements. Das Dashboard zeigt übersichtlich Geräte mit niedrigem Akkustand oder veralteter Firmware an, sodass Wartungen oder Updates frühzeitig vorgenommen werden können. Auf diese Weise sinken Ausfallzeiten und die Verfügbarkeit der Hardware steigt.

Transportlogistik datenbasiert steuern

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Transportlogistik. Hier erfassen Fahrer Sendungen und Lademittel direkt beim Verladen, während Statusmeldungen über die App in Echtzeit an das Dashboard übertragen werden. Dadurch werden Abweichungen vom Tourenplan oder Verzögerungen durch Staus sofort sichtbar. Die Auswertungen zeigen Fahrzeugauslastungen, Leerfahrten und Rückführungsquoten von Lademitteln und unterstützen die Disposition bei einer effizienteren Planung der Touren.

Paketmanagement mit voller Transparenz

Auch im Paketmanagement liefert die Analyse klare Vorteile. Jeder Scan oder Statuswechsel, jede Unterschrift oder Schadensdokumentation wird automatisch erfasst und im System gespeichert. Dashboards stellen Kennzahlen wie Sendungsvolumen, Durchlaufzeiten oder häufige Empfänger transparent dar. Verantwortliche erkennen dadurch Engpässe schneller und können Paketströme gezielt optimieren.

Ganzheitliches Datenmanagement mit COSYS

COSYS setzt damit konsequent darauf, Datenmanagement mit operativer Steuerung zu verknüpfen. Anstatt isolierter Datensilos entstehen durchgängige Informationsflüsse von der Erhebung über die Verarbeitung bis hin zur Analyse und Handlungsempfehlung. Auf Basis der Prozessdatenanalyse können Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen, Schwachstellen aufdecken und Abläufe effizient verfeinern.

Diese Form integrierten Datenmanagements bringt mehrere Vorteile. Erstens steigt die Prozesstransparenz, da Verantwortliche einen Gesamtblick auf Inventur, Lagerbewegungen, Tourendaten, Sendungsverläufe und Gerätezustand erhalten. Zweitens sinken Kosten, weil Verzögerungen oder Unterbrechungen früh erkannt und vermieden werden. Drittens wird die Ressourcennutzung optimiert, da Arbeitskräfte, Hardware oder Lademittel dort bereitstehen, wo sie gebraucht werden.

Darüber hinaus trägt das System zur Qualitätssicherung bei. Datenabweichungen, doppelte Zählungen, falsche Zuordnungen oder inkonsistente Informationen werden schneller entdeckt. Das System meldet Alarm, wenn Ist-Werte signifikant vom Soll abweichen. So lassen sich Fehler korrigieren, bevor sie größere Auswirkungen entfalten.

Nicht zuletzt bietet COSYS mit seinem WebDesk eine zentrale Plattform, über die alle Analysen, Dashboards, Reports und Berichte zugänglich sind. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Prozessdaten und können flexibel reagieren.

Ihr nächster Schritt zum erfolgreichen Datenmanagement

Sie möchten Ihre Prozesse transparenter gestalten, Schwachstellen schneller erkennen und Daten als echte Entscheidungsgrundlage nutzen? Mit COSYS erhalten Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen. Melden Sie sich gerne bei uns und erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie Sie mit der COSYS Software Ihr Datenmanagement optimieren und langfristig Wettbewerbsvorteile sichern können.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.