Optimierte Inhouse Logistik durch digitale Paketverwaltung

Optimierte Inhouse Logistik durch digitale Paketverwaltung

 

Einleitung

Die Inhouse Logistik spielt in modernen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Täglich treffen zahlreiche Sendungen, Dokumente und Pakete ein, die schnell und zuverlässig an die richtigen Empfänger verteilt werden müssen. Durch den zunehmenden Onlinehandel und komplexere interne Lieferketten steigt das Paketaufkommen stetig – ebenso wie die Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz.

Viele Unternehmen stoßen bei der manuellen Verteilung an Ihre Grenzen: fehlende Übersicht, lange Zustellzeiten und hoher Verwaltungsaufwand sind die Folge. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen immer mehr Betriebe auf digitale Lösungen für ihre Inhouse Logistik.

Die COSYS Software bietet genau hier die passende Unterstützung. Sie digitalisiert den gesamten Prozess des Paketmanagements – von der Annahme über die interne Zustellung bis hin zur Übergabe. Dabei können moderne Technologien wie Smart Locker Systeme und integrierte Business Intelligence (BI) Funktionen eingebunden werden, um Abläufe zu automatisieren, Daten auszuwerten und Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Herausforderungen im Paketmanagement

Die Inhouse Logistik steht im Paketmanagement vor zahlreichen Herausforderungen. Der Aufwand bei der manuellen Erfassung und Verteilung von Paketen ist sehr hoch. Oft fehlt eine zentrale Übersicht, wo sich Sendungen aktuell befinden. Unstrukturierte Abläufe und unklare Verantwortlichkeiten erschweren den Prozess zusätzlich. Das sorgt bei den Mitarbeitenden für Zeitverluste. Die Gefahr von Verlusten oder verspäteten Zustellungen ist bei der manuellen Bearbeitung deutlich höher als bei digitalen Prozessen. Auch der Kommunikationsaufwand zwischen Empfang, Logistik und Mitarbeitenden ist erhöht.

Lösung: Digitale Inhouse Logistik mit COSYS Software

Die COSYS Inhouse Logistik Software digitalisiert den gesamten Paketmanagement Prozess. Sie besteht aus zwei Komponenten: einer Weboberfläche, dem WebDesk, und einer mobilen App. Diese ist geräte- und herstellerunabhängig nutzbar und läuft auf Smartphones, MDE-Geräten oder Tablets. Während der WebDesk als Oberfläche zum Einsehen aller Paketdaten dient, ist die App für das operative Personal vorgesehen. Mit der App werden Pakete per Barcode oder QR-Code beim Wareneingang erfasst. Anschließend werden die Pakete den jeweiligen Empfängern oder Abteilungen zugeordnet. Eine lückenlose Sendungsverfolgung von der Annahme bis zur Zustellung ist sichergestellt, da nach jedem Arbeitsschritt gescannt wird. Bei der Paketübergabe wird eine digitale Unterschrift erfasst, die als Zustellnachweis dient.

Effiziente Verteilung und Smart Locker Integration

Nach der Erfassung im Wareneingang erfolgt die Verteilung der Sendungen. Dies kann über unterschiedliche Wege erfolgen. Sendungen können direkt zugestellt, über Touren ausgeliefert, selbst abgeholt oder über Smart Locker bereitgestellt werden. Die intelligenten Schließfachsysteme dienen als automatische Ablage für Sendungen. Nach der Einlagerung erhält der Empfänger automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. In dieser befindet sich ein Abholcode. Mit diesem kann die Sendung bequem am Smart Locker abgeholt werden. Die Abholung ist so flexibler, da sie außerhalb von Zustellzeiten erfolgt. Die Inhouse Logistik profitiert dabei von reduzierten Laufwegen und Wartezeiten.

Transparenz und Optimierung durch Business Intelligence (BI)

Die Software von COSYS bietet Business Intelligence-Dashboards zur Auswertung logistischer Kennzahlen. Damit werden Paketaufkommen, Zustellzeiten und Engpässe analysiert. Die Analysen helfen dabei, Verbesserungspotenziale im Unternehmen zu erkennen. Auf Basis dieser Daten können fundierte Entscheidungen zur Prozessoptimierung und zum Ressourceneinsatz getroffen werden. BI unterstützt außerdem bei der strategischen Planung und dem Reporting.

Fazit

Mit der digitalen Inhouse Logistik von COSYS steigern Unternehmen Effizienz, Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Das Paketmanagement wird schneller, sicherer und besser dokumentiert. Die Integration von Smart Lockern und BI-Analysen sorgt für moderne und zukunftssichere Logistikprozesse.

Dieser Text hat Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder den Live-Chat auf unserer Webseite.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.