Mirantis optimiert das Management von Ceph Storage auf Kubernetes

Mirantis optimiert das Management von Ceph Storage auf Kubernetes

Mirantis, Spezialist für Kubernetes-native KI-Infrastruktur, gibt die Veröffentlichung von Pelagia bekannt. Dabei handelt es sich um einen Open-Source-Kubernetes-Controller für das Lifecycle-Management von Ceph Software-defined Storage.

Pelagia ergänzt Rook, ein von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gehostetes Open-Source-Projekt, um Lifecycle-Automatisierung. Dies optimiert insbesondere den Betrieb großer Bereitstellungen mit hohem Traffic.

„In Pelagia findet sich all die Erfahrung wieder, die wir in jahrelanger Arbeit mit Ceph in Produktionsumgebungen gesammelt haben“, erklärt Shaun O’Meara, CTO bei Mirantis. „Pelagia arbeitet mit Rook zusammen und bietet die erforderliche Lifecycle-Automatisierung und eine vereinfachte Kontrollebene für große Umgebungen, ganz unabhängig davon, ob diese auf Bare Metal oder virtuellen Maschinen basieren.“

Pelagia stammt aus der Lösung Mirantis OpenStack for Kubernetes (MOSK). Diese kommt seit über fünf Jahren bei der Bereitstellung und Verwaltung großer Ceph-Cluster zum Einsatz, bei denen Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Mirantis veröffentlicht Pelagia als Open-Source-Software und macht es damit für alle zugänglich.Pelagia vereinfacht den Betrieb, verbessert die Transparenz des Clusterstatus für den Betreiber und lässt sich in GitOps-Workflows einfügen. Die Lösung standardisiert dadurch die Art und Weise, wie Ceph in Kubernetes-Clustern betrieben wird.Pelagia dient zudem als Storage-Lifecycle-Schicht für die umfassendere Infrastrukturstrategie von Mirantis, einschließlich des Open-Source-Controllers Rockoon für OpenStack und der modularen Plattform k0rdent für Kubernetes-native Clouds.

„Die meisten OpenStack-Deployments setzen auf die Integration von OpenStack, Kubernetes und Ceph. Bei Millionen Kernen weltweit kommt dieser offene Infrastruktur-Entwurf zum Einsatz“, sagt Thierry Carrez, General Manager der OpenInfra Foundation. „Dass Mirantis Pelagia nun für die Community öffnet, steht im Einklang mit dem langjährigen Engagement des Unternehmens für diese Open-Source-Infrastrukturprojekte. Best Practices und Erfahrung von Mirantis fließen damit in eine Software, die von allen OpenStack- und Kubernetes-Anwendern genutzt werden kann.“

Als langjähriger Unterstützer von Open Source ist Mirantis aktiv an mehr als 50 Open-Source-Projekten beteiligt und leistet Beiträge zu diesen. Gesteuert werden diese Aktivitäten vom Open Source Program Office des Unternehmens unter der Leitung von Randy Bias.

Pelagia spielt eine zentrale Rolle bei der Virtualisierungsunterstützung von k0rdent und ermöglicht ein konsistentes, planbares Lifecycle-Management von Ceph-gestützten, persistenten Volumes für KubeVirt-basierte VMs. Mirantis plant, Pelagia mit entsprechenden Standardeinstellungen und getesteten Integrationen in den k0rdent-Anwendungskatalog aufzunehmen.

Pelagia ist ab sofort unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar. Eine Anleitung steht unter https://mirantis.github.io/… bereit. Weitere Informationen finden sich auch in der entsprechenden User-Diskussionsgruppe auf GitHub.

Über Mirantis

Über Mirantis Mirantis bietet den schnellsten Weg zu skalierbarer KI für Unternehmen mit Full-Stack-KI-Infrastruktur-Technologien, die die Komplexität der GPU-Infrastruktur beseitigen und den Betrieb über den gesamten KI-Lebenszyklus optimieren – „Metal-to-Model“.Heute ist jede Infrastruktur auch KI-Infrastruktur. Mirantis stellt End-to-End-Automatisierung, Sicherheit und Governance auf Enterprise-Niveau sowie umfassende Expertise im Bereich Kubernetes-Orchestrierung zur Verfügung – Aspekte, die für Unternehmen essentiell sind, um die Time-to-Market zu verkürzen und Cloud-native, virtualisierte und GPU-gestützte Anwendungen in jeder Umgebung effizient zu skalieren – lokal, in der Public Cloud, hybrid oder auf Edge-Geräten.

Mirantis arbeitet mit vielen weltweit führenden Unternehmen zusammen, darunter Adobe, Ericsson, Inmarsat, MetLife, PayPal und Société Générale.

Weitere Informationen: www.mirantis.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mirantis
900 E Hamilton Avenue
USA95008 Campbell, CA
Telefon: +1 (650) 963-9828
Telefax: +1 (650) 968-2997
http://www.mirantis.com

Ansprechpartner:
Martha de Monclin
Press
Telefon: 0033 06 63 44 33 74
E-Mail: mmonclin@mirantis.com
Felix Hansel
Pressekontakt DACH
Telefon: 0049 89 6230 3490
E-Mail: hansel@fx-kommunikation.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.