Monat: November 2022

Hacking Extrem Web-Applikationen (Schulung | Hamburg)

Hacking Extrem Web-Applikationen (Schulung | Hamburg)

Webbasierte Applikationen haben sich zu bevorzugten Angriffspunkten entwickelt: Nicht nur, weil immer mehr Firmen Onlineshops, Bankanwendungen, Mitarbeiterportale oder andere interaktive Applikationen mit Web-Front-Ends oder Web Services anbieten, sondern auch, weil diese Systeme stets mit neuen Methoden angegriffen und manipuliert werden können.

„Hacking Extrem Web-Applikationen“ ist ein Training, das sich mit Angriffen auf Web-Applikationen und Back-End-Systeme beschäftigt. Die Schulung deckt alle Schwachstellenarten der OWASP Top Ten 2017 ab.

Das Intensivtraining vermittelt Ihnen die Vorgehensweise der Angreifer sowie bekannte und weniger bekannte Angriffstechniken auf Web-Applikationen mit den dahinter liegenden Datenbanken und Back-Ends. Der ausgesprochen praxisorientierte Stil ist durch zahlreiche Laborübungen angereichert.

Jedem Teilnehmer steht bei diesem Training jeweils ein Notebook mit einer Fülle von Werkzeugen zur Verfügung. So kann jeder selbst erfahren, wie ein Angreifer praktisch vorgeht.

Die Trainer führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und sind als Experten im Bereich der Applikationssicherheit bekannt.

Behandelte Systeme: Unix- und Windows-basierte Webserver, Datenbanken, Applikationsserver, …

Zielgruppe: Administratoren und Sicherheitsverantwortliche, die die Sicherheit auch durch die Brille des Angreifers betrachten und dabei sehr tief in dessen Welt eintauchen möchten. Ebenso ist das Training interessant für Entwickler von Webanwendungen sowie für Administratoren von Webservern und E-Business-Systemen.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in HTTP, HTML sowie im Bereich Webserver und Datenbanken

Eventdatum: 25.04.23 – 27.04.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Finance Conference (Konferenz | Berlin)

Digital Finance Conference (Konferenz | Berlin)

Wir bringen zusammen, was zusammengehört – und diskutieren, was diskutiert werden muss. Die Digital Finance Conference verbindet das lebhafte und heterogene Finanzökosystem mit dem aufregenden Umfeld Berlins, der Tech-Hauptstadt Deutschlands.

Sei dabei und beteilige dich, wenn wir nicht nur die Zukunft des Finanzwesens diskutieren, sondern auch seine Bedeutung für die Zukunft. Egal ob nationale oder internationale FinTechs und InsurTechs, etablierte Unternehmen, Regulierungsfachleute oder politische Entscheidungsträgerinnen und -träger – gestalten wir gemeinsam die Zukunft!

Erzählt eure Story

Ob Gründerin oder Bankenvorstand: Auf der #digifin23 sprechen wir auf Augenhöhe! Hier lernen sich Zahlungsprofis, Crypto-Geeks, Versicherungsnerds und Banken-Pros in ungezwungener Runde kennen, um die Zukunft der Branche zu verstehen und zu formen. Dass sich das Ökosystem verändern wird, steht fest. Das Wie besprechen wir hier.

Das bewegt die Finanzwelt

Von wirtschaftlicher Bedeutung und Verantwortung der Branche, über branchenübergreifende Kooperationen bis hin zu neuen disruptiven Geschäftsmodellen – die #digifin23 zeigt die Zukunft des digitalen Finanz- und Versicherungsökosystems auf. Freue dich auf die #digifin23!

Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Eröffnungsfeier der neuen Räumlichkeiten in Dresden

Eröffnungsfeier der neuen Räumlichkeiten in Dresden

Die Soloplan Niederlassung in Dresden ist umgezogen. Am vergangenen Donnerstag, 24.11.2022 fand die Eröffnungsfeier der neuen Räumlichkeiten statt. Der Einladung sind zahlreiche Kunden und Interessenten gefolgt.  

Unter dem Motto Best Practice Live war den ganzen Tag über bei Soloplan in Dresden ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Fachvorträgen zur Digitalisierung in der Logistik und zum Transportmanagementsystem (TMS) CarLo® gab es auch einen Impuls-Vortrag mit Berichten aus der Praxis unseres Kunden Matthias Lausch, zuständig für die Prozessoptimierung bei Lauschi’s Transporte.

Für das leibliche Wohl war mit einer original bayerischen Brotzeit bestens gesorgt. Wir freuen uns über das erfolgreiche Kick-off Event und auch darüber, dass wir in den neuen Räumlichkeiten der gestiegenen Nachfrage an Akademien in Dresden nachkommen können. Die neuen Schulungsräume bieten Platz für 20 Akademieteilnehmer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Fabian Blösch
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hacking Extrem (Schulung | Köln)

Hacking Extrem (Schulung | Köln)

Die größtmögliche Sicherheit kann nur dann erreicht werden, wenn man die Methoden und Vorgehensweise der Angreifer kennt und ihre Denkweise und Motive nachvollziehen kann.

Häufig werden Sicherheitsmechanismen lediglich aus der Sicht eines Administrators oder Netzwerkspezialisten geplant und aufgebaut. Die Betrachtungsweise eines Angreifers unterscheidet sich in der Regel jedoch grundlegend davon. Nicht zuletzt deshalb kommt es immer wieder zu erfolgreichen Angriffen auf Firmennetze. Dieses Intensivtraining vermittelt die Vorgehensweise von Angreifern jenseits von Web-Applikationen. Beginnend mit der Informationsgewinnung geht es in zahlreichen Schritten über Linux-Server und Windows-Clients bis in die Domäne. Es wird auf
bekannte und weniger bekannte Angriffstechniken eingegangen – von den grundlegenden Klassikern bis hin zur Umgehung aktueller
Schutzmechanismen, von konzeptionellen Problemen bis hin zu Vorgängen in der Hardware. In zahlreichen Demonstrationen werden Beispiele aus der Praxis beleuchtet.

Die Trainer führen selbst regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und geben eigene Praxiserfahrung sowie Insider-Wissen aus der „Szene“ ungefiltert weiter.

Behandelte Betriebssysteme: Linux/Unix-Umfeld und Windows

Zielgruppe: Administratoren, Netzwerkspezialisten, Sicherheitsverantwortliche und Mitarbeiter auf Management-Ebene, die sich nicht scheuen, (Un-)Sicherheit auch durch die Brille des Angreifers zu betrachten, und dabei sehr tief in eine technische Welt eintauchen möchten.

Voraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Vorgänge der Benutzung und Administration von Windows- und Linux-Systemen. Kenntnisse des TCP/IP-Stacks und der Funktionsweise gängiger Protokolle sind von Vorteil.

Eventdatum: 05.12.23 – 08.12.23

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hacking Extrem (Schulung | Ludwigsburg)

Hacking Extrem (Schulung | Ludwigsburg)

Die größtmögliche Sicherheit kann nur dann erreicht werden, wenn man die Methoden und Vorgehensweise der Angreifer kennt und ihre Denkweise und Motive nachvollziehen kann.

Häufig werden Sicherheitsmechanismen lediglich aus der Sicht eines Administrators oder Netzwerkspezialisten geplant und aufgebaut. Die Betrachtungsweise eines Angreifers unterscheidet sich in der Regel jedoch grundlegend davon. Nicht zuletzt deshalb kommt es immer wieder zu erfolgreichen Angriffen auf Firmennetze. Dieses Intensivtraining vermittelt die Vorgehensweise von Angreifern jenseits von Web-Applikationen. Beginnend mit der Informationsgewinnung geht es in zahlreichen Schritten über Linux-Server und Windows-Clients bis in die Domäne. Es wird auf
bekannte und weniger bekannte Angriffstechniken eingegangen – von den grundlegenden Klassikern bis hin zur Umgehung aktueller
Schutzmechanismen, von konzeptionellen Problemen bis hin zu Vorgängen in der Hardware. In zahlreichen Demonstrationen werden Beispiele aus der Praxis beleuchtet.

Die Trainer führen selbst regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und geben eigene Praxiserfahrung sowie Insider-Wissen aus der „Szene“ ungefiltert weiter.

Behandelte Betriebssysteme: Linux/Unix-Umfeld und Windows

Zielgruppe: Administratoren, Netzwerkspezialisten, Sicherheitsverantwortliche und Mitarbeiter auf Management-Ebene, die sich nicht scheuen, (Un-)Sicherheit auch durch die Brille des Angreifers zu betrachten, und dabei sehr tief in eine technische Welt eintauchen möchten.

Voraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Vorgänge der Benutzung und Administration von Windows- und Linux-Systemen. Kenntnisse des TCP/IP-Stacks und der Funktionsweise gängiger Protokolle sind von Vorteil.

Eventdatum: 19.09.23 – 22.09.23

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hacking Extrem (Schulung | Hamburg)

Hacking Extrem (Schulung | Hamburg)

Die größtmögliche Sicherheit kann nur dann erreicht werden, wenn man die Methoden und Vorgehensweise der Angreifer kennt und ihre Denkweise und Motive nachvollziehen kann.

Häufig werden Sicherheitsmechanismen lediglich aus der Sicht eines Administrators oder Netzwerkspezialisten geplant und aufgebaut. Die Betrachtungsweise eines Angreifers unterscheidet sich in der Regel jedoch grundlegend davon. Nicht zuletzt deshalb kommt es immer wieder zu erfolgreichen Angriffen auf Firmennetze. Dieses Intensivtraining vermittelt die Vorgehensweise von Angreifern jenseits von Web-Applikationen. Beginnend mit der Informationsgewinnung geht es in zahlreichen Schritten über Linux-Server und Windows-Clients bis in die Domäne. Es wird auf
bekannte und weniger bekannte Angriffstechniken eingegangen – von den grundlegenden Klassikern bis hin zur Umgehung aktueller
Schutzmechanismen, von konzeptionellen Problemen bis hin zu Vorgängen in der Hardware. In zahlreichen Demonstrationen werden Beispiele aus der Praxis beleuchtet.

Die Trainer führen selbst regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und geben eigene Praxiserfahrung sowie Insider-Wissen aus der „Szene“ ungefiltert weiter.

Behandelte Betriebssysteme: Linux/Unix-Umfeld und Windows

Zielgruppe: Administratoren, Netzwerkspezialisten, Sicherheitsverantwortliche und Mitarbeiter auf Management-Ebene, die sich nicht scheuen, (Un-)Sicherheit auch durch die Brille des Angreifers zu betrachten, und dabei sehr tief in eine technische Welt eintauchen möchten.

Voraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Vorgänge der Benutzung und Administration von Windows- und Linux-Systemen. Kenntnisse des TCP/IP-Stacks und der Funktionsweise gängiger Protokolle sind von Vorteil.

Eventdatum: 04.07.23 – 07.07.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
OpenText-Umfrage: 69 Prozent der deutschen Verbraucher mit neuen Datenschutzbedenken

OpenText-Umfrage: 69 Prozent der deutschen Verbraucher mit neuen Datenschutzbedenken

Eine aktuelle OpenText-Studie zeigt: Insgesamt sorgen sich mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Bundesbürger darum, wie ihre persönlichen Daten in der postpandemischen Welt verwaltet und geschützt werden. Weitergabe oder fehlender Schutz persönlicher Daten wären für 33 beziehungsweise 32 Prozent der Befragten Gründe, die Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen zu beenden. Die große Mehrheit (92 Prozent) der Deutschen gibt an, dass sie sich gut oder einigermaßen mit den Gesetzen zum Datenschutz auskennen.

Neue Zeiten, neue Sorgen

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind neue Bedenken in Sachen Datenschutz bei deutschen Verbrauchern entstanden. Demnach ist die derzeit größte Sorge der Befragten, dass Daten, die zum Kampf gegen Corona erhoben wurden, möglicherweise nicht gelöscht werden, wenn diese nicht mehr benötigt werden (26 Prozent). Danach folgt Skepsis ob der sicheren Datenspeicherung und möglichen Kompromittierung (22 Prozent). Ebenfalls 22 Prozent der Deutschen sorgen sich, dass ihre Daten für sachfremde Zwecke verwendet werden. Lediglich 31 Prozent haben keinerlei neue Bedenken. Für 74 Prozent der Befragten gibt die neue Arbeitssituation mit hybrider Arbeit und Home Office Anlass zur verstärkten Sorge um ihre persönlichen Daten.

„Seit dem Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 wächst die Sorge der Verbraucher verstärkt darüber, wo und wie ihre persönlichen Daten verwendet werden. Außerdem leben wir in einer Zeit beispielloser regulatorischer Veränderungen mit strengen Datenschutzvorschriften, die sich rasch weiterentwickeln. Die Notwendigkeit, personenbezogene Daten zu schützen, ist in allen Branchen zu einem entscheidenden Faktor geworden und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Durch den Schutz von Kundendaten können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden sichern, eine anhaltende Markentreue gewährleisten und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen“, sagt Werner Rieche, Managing Director in Deutschland und Vice President Sales DACH bei OpenText.

Datenschutz ist geschäftsrelevant

Mangelnder Datenschutz kann dazu führen, dass Kunden nicht mehr bei Unternehmen einkaufen oder aufhören, deren Services zu nutzen. Für ein Drittel der befragten Deutschen wäre die Weitergabe persönlicher Daten ein solcher Grund. Fehlender Schutz oder ein Leak persönlicher Daten wäre für 32 Prozent ein Anlass, die Geschäftsbeziehungen zu beenden. Für ein Viertel wäre bereits die unzureichende Bearbeitung einer Anfrage nach Art. 15 DSGVO Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu erlangen, ein hinreichender Grund, um nicht mehr bei einem Unternehmen einzukaufen. Auf der anderen Seite geben 60 Prozent der Deutschen an, dass sie bei einem Unternehmen, das den Datenschutz ernst nimmt, mehr bezahlen würden. Zum Vergleich: In einer früheren Umfrage im Jahr 2020 stimmten dieser Aussage nur 41 Prozent der Befragten zu. Diese Zunahme lässt eine steigende Zahlungsbereitschaft für Datenschutz vermuten.

Kenntnis der Rechtslage

In der deutschen Bevölkerung zeichnet sich zudem ein wachsendes Interesse für die rechtlichen Aspekte des Datenschutzes ab. So geben 56 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie sich relativ gut mit der Gesetzgebung auskennen, die ihre Daten im Internet schützt. Dieser Wert repräsentiert eine deutliche Steigerung gegenüber dem Ergebnis von 2020 von 32 Prozent. Damals gaben außerdem noch 24 Prozent an, dass sie gar kein Wissen über Datenschutzgesetze besitzen – dieser Wert reduziert sich in der aktuellen Erhebung auf nunmehr acht Prozentpunkte. Somit verfügen 92 Prozent der Befragten nun mindestens über vage Kenntnisse der Rechtslage.

Die Anzahl derer, die angeben, sich sehr gut mit den entsprechenden Gesetzen auszukennen, ist allerdings ebenfalls gesunken, von 44 Prozent im Jahr 2020 auf 36 Prozent im Jahr 2022. Dies deutet darauf hin, dass das allgemeine Wissen über Datenschutzgesetze besser wird, dass aber noch mehr Aufklärung über spezifische Regeln und Vorschriften erforderlich ist. Zudem könnte zunehmende Verunsicherung dazu führen, vermeintliche Gewissheiten zu hinterfragen.

Erfreulicherweise und eventuell aufgrund des wachsenden Bewusstseins wissen knapp Dreiviertel (73 Prozent) der Verbraucher, wie sie ihre Daten in den von ihnen genutzten Apps, E-Mail-Konten und Konten in sozialen Medien schützen können. Trotzdem überprüfen nur 30 Prozent regelmäßig, ob sie die besten Vorgehensweisen zum Schutz und zur Sicherheit ihrer Daten befolgen, etwa indem sie die Datenschutzeinstellungen aktivieren oder die Geolokalisierung deaktivieren.

„Nie war der Bedarf an Enterprise Information Management-Lösungen größer, die nicht nur die Einhaltung von Datenschutzgesetzen unterstützen, sondern auch Wettbewerbsvorteile und Differenzierung bieten, um auch kritische Kunden zu halten“, so Bernd Hennicke Vice President, Product Marketing, bei OpenText. „Unternehmen müssen einen integrierten, datenzentrierten Ansatz für Information Governance und Datenschutzmanagement fördern, indem sie Erkennungs- und Klassifizierungstools nutzen. So können sie die Risiken im Umgang mit privaten und sensiblen Daten mindern und Inhalte mit stärkeren Klassifizierungs- und Aufbewahrungsfunktionen sichern. In der heutigen postpandemischen Welt müssen Unternehmen ihren Informationsvorsprung nutzen, um die Daten ihrer Kunden zu schützen und so deren Bedenken zu zerstreuen und ihr Vertrauen zu erhalten.“

Methodik

Die aktuelle Studie wurde von 3Gem im März 2022 durchgeführt. Im Auftrag von OpenText wurden weltweit 27.000 Verbraucher anonym befragt, und zwar in Großbritannien, den USA, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Australien, Kanada, Singapur, Indien, Brasilien und Japan. In Deutschland nahmen 2.000 Personen daran teil.

Die in dieser Mitteilung erwähnte Studie aus dem Jahr 2020 wurde von April bis Mai 2020 mit Hilfe von Google Surveys durchgeführt und umfasste 2.000 deutsche Befragte. Im Auftrag von OpenText wurden insgesamt 12.000 Personen in Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Australien und Singapur anonym befragt.

Über OpenText

OpenText vereinfacht, transformiert und beschleunigt den Informationsbedarf von Unternehmen, auf der Basis von On-Premise oder Cloud-Technologien und schafft so die Voraussetzungen für die Digitale Welt.

Weitere Informationen über OpenText (NASDAQ: OTEX, TSX: OTEX) sind unter www.opentext.de auf dem Blog von CEO Mark Barrenechea verfügbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OpenText
Werner-von-Siemens-Ring 20
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (89) 4629-0
Telefax: +49 (89) 4629-1199
http://www.opentext.de

Ansprechpartner:
Charlotte Duda
Hotwire
E-Mail: charlotte.duda@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Version des kostenlosen PDF-Editors FreePDF veröffentlicht

Neue Version des kostenlosen PDF-Editors FreePDF veröffentlicht

Der in Nürnberg ansässige Softwareentwickler SoftMaker veröffentlicht heute die neueste Version seines kostenlosen PDF-Editors FreePDF. Das neue FreePDF 2022 kommt neben verbesserten Funktionen erstmals mit einer modernen Ribbon-Oberfläche, wie sie aus Office-Programmen bereits bekannt ist.

Kurz zusammengefasst:

  • Der PDF-Editor FreePDF 2022 ist ab sofort kostenlos für Windows erhältlich
  • Komplett überarbeitete neue Ribbon-Benutzeroberfläche im Stil einer modernen Office Anwendung
  • Optionaler „Dark Mode“ für augenschonende Nutzung
  • Seiten anordnen, einfügen, umsortieren und löschen
  • Grafiken und Zeichnungen nach Belieben in PDF-Dateien einfügen, bearbeiten und löschen
  • PDF-Dateien automatisch verkleinern durch Herunterskalieren großer Grafiken
  • Sichere AES-Verschlüsselung der PDF-Dateien
  • Text suchen mit der integrierten Suchfunktion

FreePDF 2022 für Windows steht ab heute unter www.getfreepdf.de zum kostenlosen Download bereit. Mit FreePDF können Anwender PDF-Dateien schnell und komfortabel ansehen, kommentieren und bearbeiten.

Dank der neuen Ribbon-Benutzeroberfläche im Stil einer modernen Office-Anwendung geht die Arbeit noch leichter von der Hand. Im optionalen neuen „Dark Mode“ wird das Programm augenschonend in dunklen Farben dargestellt.

FreePDF 2022, die kostenlose Version des kommerziellen PDF-Editors FlexiPDF 2022, ermöglicht es Anwendern, PDF-Dateien nach Belieben umzubauen. So können Seiten gelöscht, neu angeordnet oder aus anderen PDFs eingefügt werden. Bilder und Zeichnungen lassen sich in PDF-Dokumente einfügen; ebenso können Text- und Bildelemente neu angeordnet oder entfernt werden.

Wer PDF-Dateien verkleinern will, nutzt die neue Funktion zum Speichern in reduzierter Größe, die enthaltene Bilder wahlweise ins JPEG-Format wandelt oder auf eine geringere dpi-Zahl herunterskaliert.

Nicht zuletzt ist FreePDF 2022 ein leistungsstarkes Werkzeug zum Betrachten und Kommentieren von PDF-Dokumenten und bietet mit dem integrierten PDF-Drucker die Möglichkeit, PDF-Dateien aus jedem Windows-Programm heraus zu erstellen.

FreePDF ist als kostenloser Download unter www.getfreepdf.de verfügbar und kann unter Windows 11, 10, 8 und 7 eingesetzt werden.

Über die SoftMaker Software GmbH

Seit seiner Gründung 1987 entwickelt SoftMaker Office-Software: Textverarbeitung (TextMaker), Tabellenkalkulation (PlanMaker), Präsentationsgrafik (SoftMaker Presentations) und Datenbanksoftware (DataMaker). Das „Flaggschiff“ SoftMaker Office steht für Windows, Mac, Linux, Android und iOS zur Verfügung. Die herausragenden Merkmale der Software von SoftMaker sind die Bedienerfreundlichkeit, enorm hohe Kompatibilität mit Microsoft Office und Geschwindigkeit – dies, gepaart mit fairen Preisen, ist eine unschlagbare Kombination. Das zweite Büroprogramm von SoftMaker ist FlexiPDF, ein PDF-Editor, der das Bearbeiten von PDF-Dateien so einfach wie das Arbeiten mit einer Textverarbeitung macht. FlexiPDF bietet den vollen Funktionsumfang einer High-End-PDF-Bearbeitungslösung, aber ohne den hohen Preis. Drittes Standbein von SoftMaker sind hochwertige Computer-Schriften. Mit den beiden Produktlinien MegaFont und infiniType erhalten sowohl Heimanwender als auch professionelle Designer, Druckereien und Verlage Schriftenbibliotheken in höchster Qualität.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftMaker Software GmbH
Kronacher Str. 7
90427 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 936386-0
Telefax: +49 (911) 303796
http://www.softmaker.de/

Ansprechpartner:
Jordan Popov
Telefon: +49 (911) 936386-35
E-Mail: popov@softmaker.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Crashkurs IT- und Informationssicherheit (Schulung | München)

Crashkurs IT- und Informationssicherheit (Schulung | München)

In diesem Training werden theoretische und praktische Grundlagen der IT- und Informationssicherheit durch Vortrag, Diskussion und anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt. Der Trainer ist seit mehr als 20 Jahren als Berater tätig und kann daher umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen in die Schulung einbringen.

Nach einer kurzen Einführung werden zunächst Begriffe und Grundlagen der IT- und Informationssicherheit ausführlich erläutert und elementare Zusammenhänge dargestellt. Anschließend erhalten die Teilnehmer anhand ausgewählter Beispiele einen umfassenden Einblick in die aktuell wichtigsten Bedrohungspotenziale und Angriffstechniken.

Daraufhin wird ein sehr ausführlicher Überblick über das gesamte Spektrum an heute zur Verfügung stehenden Maßnahmen zur IT- und Informationssicherheit gegeben. Zum Abschluss wird der Bereich des Informationssicherheits- und Risikomanagements einschließlich der IT-Grundschutzvorgehensweise des BSI vertiefend betrachtet.

Die Teilnehmer sind nach dem Training in der Lage, die Begrifflichkeiten der IT- und Informationssicherheit richtig einzuordnen. Zudem können sie die Bedrohungslage für ihr Unternehmen einschätzen und passende Maßnahmen ableiten.

Zielgruppe: (Quer-)Einsteiger im Bereich IT- und Informationssicherheit und Manager, die gerne einen groben Überblick über Bedrohungen und Maßnahmen sowie über das Management der IT- und Informationssicherheit erhalten möchten

Voraussetzung: Einfache Grundkenntnisse in der IT

Eventdatum: 05.12.23 – 06.12.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Crashkurs IT- und Informationssicherheit (Schulung | Online)

Crashkurs IT- und Informationssicherheit (Schulung | Online)

In diesem Training werden theoretische und praktische Grundlagen der IT- und Informationssicherheit durch Vortrag, Diskussion und anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt. Der Trainer ist seit mehr als 20 Jahren als Berater tätig und kann daher umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen in die Schulung einbringen.

Nach einer kurzen Einführung werden zunächst Begriffe und Grundlagen der IT- und Informationssicherheit ausführlich erläutert und elementare Zusammenhänge dargestellt. Anschließend erhalten die Teilnehmer anhand ausgewählter Beispiele einen umfassenden Einblick in die aktuell wichtigsten Bedrohungspotenziale und Angriffstechniken.

Daraufhin wird ein sehr ausführlicher Überblick über das gesamte Spektrum an heute zur Verfügung stehenden Maßnahmen zur IT- und Informationssicherheit gegeben. Zum Abschluss wird der Bereich des Informationssicherheits- und Risikomanagements einschließlich der IT-Grundschutzvorgehensweise des BSI vertiefend betrachtet.

Die Teilnehmer sind nach dem Training in der Lage, die Begrifflichkeiten der IT- und Informationssicherheit richtig einzuordnen. Zudem können sie die Bedrohungslage für ihr Unternehmen einschätzen und passende Maßnahmen ableiten.

Zielgruppe: (Quer-)Einsteiger im Bereich IT- und Informationssicherheit und Manager, die gerne einen groben Überblick über Bedrohungen und Maßnahmen sowie über das Management der IT- und Informationssicherheit erhalten möchten

Voraussetzung: Einfache Grundkenntnisse in der IT

Eventdatum: 12.09.23 – 13.09.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.