DocuSign und Slack kündigen neue Integration an, die schnelle und effiziente Vereinbarungen ermöglicht
Die CLM-Integration bietet für Slack-User folgende Vorteile:
- Aufgabenzuweisungen erhalten: Benachrichtigung über die jeweiligen Rollen im Vertragsprozess und die Zuweisung von Aufgaben
- Vereinbarungen vorantreiben: Aufgaben erledigen, Bearbeitungen genehmigen oder Änderungen direkt in Slack vornehmen
- Feedback geben und Kommentare erstellen: Zusätzlichen Kontext ergänzen oder Kommentare direkt in Slack hinzufügen
- Entwürfe überprüfen: Mit einem einzigen Mausklick Entwürfe, den Änderungsverlauf und vieles mehr in der Vereinbarung überprüfen
- Vereinbarungen unterzeichnen: Mit eSignature Vereinbarungen schnell unterzeichnen
Weitere Details über die DocuSign CLM-Integration für Slack finden Sie in diesem Blogbeitrag. Hinweis: Die DocuSign Slack-App ist bislang nur in englischer Sprache erhältlich.
DocuSign Germany GmbH
Neue Rothofstrasse 13-19
60313 Frankfurt
Telefon: +49 (800) 72417-48
http://www.docusign.de
Archetype
E-Mail: maja.frank@archetype.co

Expansionskurs in Südkorea
IL HEUNG, plant mit canias4.0 den Sprung zu einem weltweit führenden Unternehmen
IL HEUNG, einer der größten Automobilzulieferer in Korea, dessen Kunden große globale Automobilunternehmen sind wir künftig canias4.0 für seine Geschäftsprozesse einsetzen. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Innen- und Außenbeleuchtung für Kraftfahrzeuge spezialisiert und beliefert seit seiner Gründung im Jahr 1969 große globale Automobilhersteller über seine in- und ausländischen Niederlassungen.
Das Kick-off-Meeting fand am Hauptsitz des Unternehmens in Pocheon, Südkorea, statt. Auf dem Treffen, wurde über die Zukunftspläne und Vorhaben gesprochen. IL HEUNG implementiert die canias4.0-Lösung mit 56 ERP-Modulen, einschließlich IoT, MES und TROIA, um alle Daten zu digitalisieren und die Arbeitsumgebung zu optimieren. canias4.0-Kernkompetenzen und -Technologien, die IOT, MES und ERP sind, werden im Rahmen des Projekts ohne Drittlösungen implementiert und synchronisiert. Die Arbeitsplätze werden eine Erweiterung der canias4.0-Module sein und echte, datenbasierte Erkenntnisse für die Smart Factory Roadmap von IL HEUNG liefern.
Digitale Transformation zur Smart Factory mit canias4.0
Kim Sang-Han, CEO von IL HEUNG, erklärte: "Mit der Einführung von canias4.0 erwarten wir ein effizientes Arbeitsumfeld, indem das System die neueste Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) einsetzt, um die verteilten Systemdaten auf integrierte Weise zu verwalten. Kim fuhr fort: "Wir haben uns sorgfältig für canias4.0 entschieden. Die Anforderungen der Kunden steigen, aber die früheren Systeme konnten einige der Erwartungen nicht erfüllen. Um unsere Kunden zufrieden zu stellen, müssen wir die digitale Transformation angehen, um Schritt zu halten und uns auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Ich hoffe, dass das Projekt canias4.0 erfolgreich sein wird, damit IL HEUNG einen Schritt in Richtung Zukunft machen kann."
Murat Karsli, Country Manager bei IAS Korea, erklärte: "Wir sind stolz darauf, ein Projekt mit einem führenden Unternehmen in diesem Sektor zu starten. Mit unserer canias4.0-Lösung wird IL HEUNG endlich den digitalen Übergang zur Smart Factory schaffen und wir werden unser Bestes tun, um dieses Projekt in naher Zukunft zu einer Erfolgsgeschichte zu machen."
Dank canias4.0 können IoT-Tools, Big Data und ERP Hand in Hand genutzt werden.
Die Industrial Application Software (IAS) ist ein international tätiger Technologieanbieter im Bereich betriebswirtschaftlicher Gesamtlösungen. Über 30 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung sowie Konzeption, Umsetzung und Begleitung von komplexen Projekten in unterschiedlichen Branchen macht die Unternehmensgruppe zu einem Technologieführer für die mittelständische Industrie. Aktuell werden die Lösungen bei über 30.000 Anwendern in 32 Ländern und 16 Sprachen genutzt.
canias4.0 ist Ihre starke Industry4.0 All-in-One Lösung.
canias4.0 ist eine umfassende Unternehmenslösung, die IoT und Big Data mit dem ERP-System caniasERP verbindet. Die einzigartige Technologie, Architektur und Entwicklungsumgebung unterscheiden canias4.0 von anderen Lösungen am Markt. Die umfangreichen Funktionen und Technologien des ERP-Systems sind verbunden mit wichtigen Funktionalitäten von Internet of Things (IoT) und Big Data. Die Grundprinzipien dabei sind dabei hohe Flexibilität und Individualisierbarkeit sowie Technologien auf dem neuesten Stand der Technik. So haben Anwender die Möglichkeit, sich ihr Industry4.0-Produkt aus einer starken Palette an Produkten passend für den eigenen Bedarf individuell zu konfigurieren.
Industrial Application Software GmbH
Zimmerstraße 3
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96416-0
http://www.canias.de
Vertriebsleiter
Telefon: +49 (721) 96416-23
E-Mail: vertrieb@canias40.de

Materialise macht CO-AM zur sichersten Plattform für dezentrale Produktion mit der Übernahme von Identify3D
Die Identify3D Produktsuite verschlüsselt, verteilt und verfolgt den Verlauf digitaler Bauteile. Dadurch werden Fälschungen verhindert und es wird sichergestellt, dass arglistig oder unbeabsichtigt modifizierte sowie minderwertige oder nicht-zertifizierte Bauteile nicht in die physikalische Lieferkette gelangen. Außerdem ermöglicht die Produktsuite Designern und Produktionsingenieuren, Designs an Produktionskriterien zu koppeln, zum Beispiel bestimmte Benutzer, Maschinentypen oder Materialien, um so den Produktionsprozess zu kontrollieren und die Produktionsspezifikationen zu erfüllen.
Die CO-AM Softwareplattform von Materialise bietet Herstellern Cloud-basierten Zugriff auf eine große Breite an Software-Werkzeugen, die es ermöglichen, jeden Schritt des 3D-Druckprozesses zu planen, zu managen und zu optimieren. Mit der Übernahme von Identify3D kann Materialise die Sicherheitsfeatures von CO-AM weiter ausbauen und die Plattform damit zur robustesten und sichersten Plattform machen, mit der Hersteller ihre 3D-Fertigung als Teil einer digitalen und dezentralen Produktionsentwicklung ausbauen können.
Übergang zu dezentraler Produktion
„Wir glauben, dass die Fabrik der Zukunft nicht ein einziger, zentraler Standort ist,“ so Fried Vancraen, CEO von Materialise. „Stattdessen wird Produktion zukünftig an mehreren digitalen Produktionsstätten stattfinden, weltweit verteilt, näher am Kunden, und das alles ermöglicht durch smarte Technologien wie 3D-Druck. Das wird aber nur möglich sein, wenn Firmen sicher sein können, dass ihre Design- und Produktionsdaten geschützt sind. Diese Übernahme ermöglicht es Herstellern, den Verlauf digitaler Bauteile zu sichern und ihren Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten.“
Das traditionelle, zentrale Produktionsmodell hat sich als anfällig für Systemkrisen erwiesen, darunter globale Lieferkettenprobleme, geopolitische Spannungen und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen. Smarte, digitale Technologien wie 3D-Druck ermöglichen einen Übergang hin zu mehreren Produktionsstätten mit kleinerem Maßstab und größerer Kundennähe. Aber für Firmen, die ihre einmaligen Designs schützen wollen, ist das Teilen von Designdateien und digitalen Assets Grund für eine neue Auseinandersetzung mit Datensicherheit.
Gleichzeitig wollen Hersteller, die ihre Produktion eines 3D-gedruckten Bauteils auf tausend- oder millionenfache Ausfertigung auszubauen planen, sicherstellen, dass alle Komponenten unabhängig vom Fertigungsort die gleiche Qualität haben. Daraus resultierend ist auch Datenintegrität ein Fokuspunkt für Unternehmen geworden, die sich ganz auf digitale Produktion einlassen.
Mit dieser Übernahme geht Materialise auf Kundenanliegen bezüglich Datensicherheit und -integrität ein und macht CO-AM zur sichersten Softwareplattform für dezentrale Produktion.
Sicherste Softwareplattform für digitale Produktion
Die Materialise CO-AM Softwareplattform baut auf über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich 3D-Druck und hilft Firmen, ihre 3D-Druck-Prozesse effizienter zu managen. Sie bietet Cloud-basierten Zugriff zu mehreren Hardware-Technologien und den dazugehörigen Werkzeugen von Materialise und anderen Softwareentwicklern. Das Herz der CO-AM Plattform ist ein Datenreservoir, das mit allen Produktionswerkzeugen verbunden ist und das Geschehen in der Produktionsanlage überwacht. Zukünftig wird CO-AM die robusteste und sicherste Softwareplattform für Hersteller anbieten, die sich Gedanken über den Schutz ihrer Designdaten wie Prototypen und ihrer einzigartigen Produktionsexpertise machen.
„Im Zentrum einer digitalen Lieferkette steht der Verlauf wertvoller Daten vom Design bis zur Produktion,“ so Joe Inkenbrandt, Mitbegründer und CEO von Identify3D. „Unsere Mission war es schon immer, uns um die Sicherheit und Integrität dieser Daten zu kümmern. Mit der Integrierung unserer Software in die CO-AM Plattform von Materialise können wir ihr gesamtes Potential ausschöpfen und Kunden Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten geben, wie in unserer Branche zuvor noch nie dagewesen.“
Über Identify3D
Identify3D Inc. sorgt für risikofreie digitale Produktion dank einer Suite von Lösungen, die die Vertraulichkeit und Integrität von Daten im gesamten Produktionsablauf schützt. Schutz von geistigem Eigentum, Wiederholbarkeit der Produktion und Nachverfolgbarkeit sind vom ersten Design bis zum fertigen Produkt garantiert. Identify3D liefert ein größeres Maß an Kontrolle über den digitalen Produktionsprozess und gewährleistet die Integrität und Authentizität digitaler Informationen über komplexe Lieferketten.
Vorsorgliche Erklärung bzgl. Zukunftsgerichteter Aussagen
Einige der Aussagen in dieser Pressemitteilung sind „zukunftsgerichtet“ und werden gemäß der „Safe Harbor“ Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act of 1995 gemacht. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören, unter anderem, der erwartete Nutzen der Übernahme und Aussagen über Produkte von Materialise, Kunden und Märkte. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Erwartungen des Managements unter den aktuellen Annahmen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung. Materialise weist Sie darauf hin, dass zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für zukünftige Entwicklungen sind und bekannte wie unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren beinhalten, die in manchen Fällen außerhalb der Kontrolle von Materialise liegen und die dafür sorgen könnten, dass sich die tatsächlichen Entwicklungen von Materialise von den Erwartungen wesentlich unterscheiden. Materialise stellt diese Informationen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung zur Verfügung und geht keinerlei Verpflichtungen ein, in dieser Pressemitteilung stehende zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund von neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder sonstigem, zu aktualisieren, es sei denn, Materialise hat eine Verpflichtung unter dem Federal Securities Law, wesentliche Entwicklungen, die mit den im vorhergehenden veröffentlichten Informationen in Verbindung stehen, zu aktualisieren und zu veröffentlichen.
Innovators you can count on!
Materialise lässt über drei Jahrzehnte Erfahrung im 3D-Druck in eine Reihe an Softwarelösungen und 3D-Druck-Services einfließen, die zusammen die Kernlösung für die 3D-Druckindustrie bilden. Dank der offenen und flexiblen Lösungen von Materialise können Wirtschaftsteilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Kunst und Design sowie Konsumgüter, innovative 3D-Druckanwendungen entwickeln, die die Welt zu einem besseren und gesünderen Ort machen. Mit Hauptsitz in Belgien und weltweiten Niederlassungen kombiniert Materialise die größte Gruppe von Software-Entwicklern der Branche mit einer der größten 3D-Druckanlagen der Welt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.materialise.com
Materialise GmbH
Konrad-Zuse-Strasse 7
28359 Bremen
Telefon: 0421 94407430
http://www.materialise.com
Marketing Manager
Telefon: 01714793927
E-Mail: frank.kuechelmann@materialise.de

Alles im Blick! Multi-Projektmanagement für Ver- und Entsorger (Webinar | Online)
Inhalt & Nutzen
Sie erhalten im Webinar einen Leitfaden für den schrittweisen Aufbau eines nachhaltigen Ressourcenmanagements bei Ver- und Entsorgern. Sie erfahren, wie Sie Prioritäten setzen, wie Sie Budget, Ressourcen und Portfoliomanagement im Blick behalten.
In 90 Minuten werden die wichtigsten Voraussetzungen für ein funktionierendes Ressourcenmanagement beleuchtet und mit den Teilnehmern besprochen. Die Verknüpfung des Ressourcenmanagements mit dem Einzelprojektmanagement und der Linienarbeit spielen hierbei eine Rolle. Sie erfahren, wie Sie die Jahresplanung aller Projekte mit den Budgetvorgaben und den verfügbaren Ressourcen in bestimmten Teams sinnvoll ins Gleichgewicht bringen.
Die Aufzeichnung wird den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt!
Themen im Webinar:
- Bedarfe sichtbar machen, planen und steuern
- Umgang mit agilen Projekten
- Grenzen des Ressourcenmanagements
- Balance zwischen Ressourcen-Kapazitäten, Budget und Prioritäten finden
- Scoring für Priorisierung
Referent
Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.
Fragen Sie den Experten!
Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Webinar.
Eventdatum: Freitag, 16. Dezember 2022 09:30 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ressourcenmanagement mit Blue Ant: Richtige Leute, richtiger Zeitpunkt, richtiges Projekt! (Webinar | Online)
Inhalt & Nutzen
Wer macht was und wann? Blue Ant liefert Informationen zu Engpässen in Abteilungen oder zur Verteilung der Kapazitäten zwischen Linie und Projekt. Ein zentraler Ressourcenpool führt das Organigramm Ihres Unternehmens sowie Detailinformationen über Verfügbarkeiten, Fähigkeiten und aktuelle Auslastungen von Mitarbeitern im Projekt und in der Line zusammen. Konfigurierbare Genehmigungsprozesse ermöglichen eine unternehmensweite Einbindung.
Themenschwerpunkte im Webinar:
- Linienkapazitäten abbilden und aktualisieren
- Projektkapazitäten virtuell planen
- Ressourcenanfrage durchführen
- Auslastungsszenarien simulieren und bewerten
- Offene Fragerunde
Referent
Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.
Fragen Sie den Experten!
Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Eventdatum: Mittwoch, 14. Dezember 2022 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Portfoliomanagement optimieren! Ein Leitfaden für Versicherungen und Finanzdienstleister (Webinar | Online)
Inhalt & Nutzen
Erfahren Sie in unserem Webinar über das intelligente Zusammenspiel von Budget-, Ressourcen- und Portfoliomanagement bei Versicherungen und Finanzdienstleistern mit Blue Ant.
Welche Informationen sind für die Optimierung Ihres Portfoliomanagements sinnvoll? Welche Unterstützung erfahren Sie als Portfolio- und Programm-Manager durch den Einsatz der Projektmanagementlösung Blue Ant? Wie profitieren außerdem das Project Management Office (PMO), Projektleiter und -mitarbeiter sowie die Organisationsentwicklung davon?
In 90 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Blue Ant schnelle Abstimmungs- und Reportingprozesse in Ihren Projektlandschaften ermöglicht. Sie erhalten einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie am Ende die Frage »Was schaffen wir?« einfach beantworten können.
Die Aufzeichnung wird den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt!
Themen im Webinar:
- Portfolio- und Ressourcensimulation
- Budgetmanagement
- Portfolio- und Programm-Gestaltung
- Freigaben
- Restlastbetrachtung
- Controlling
Referent
Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.
Fragen Sie den Experten!
Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Webinar.
Eventdatum: Mittwoch, 14. Dezember 2022 10:30 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIRT-Berichte in Blue Ant integrieren (Webinar | Online)
Inhalt & Nutzen
Blue Ant bietet als zentrales Multi-Projektmanagement- und Ressourcenmanagement-Tool einen umfangreichen Datenbestand. Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie diesen Datenbestand effektiv für Ihr Controlling nutzen und um eigene Daten und Kennzahlen erweitern können. Die Teilnahme an diesem Webinar lohnt sich für jedes Controlling und PMO!
• Welche Daten gibt es?
• Welche Report-Werkzeuge und -Funktionen stehen zur Verfügung?
• Wie kann ich eigene individuelle Felder erstellen?
• Wie kann ich meine unternehmenseigenen Daten in Reports und als Kennzahlen nutzen?
• BIRT-Berichte integrieren am Beispiel von Angebots- und Rechnungsvorlagen, Statusberichten, Auslastungsberichten, Datenexporten
Referent
Christian Braun ist seit Jahren als Trainer und Berater für die proventis GmbH tätig.
Fragen Sie den Experten!
Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Eventdatum: Donnerstag, 08. Dezember 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Blue Ant Forum – Toolunterstütztes Multiprojektmanagement: Wie machen es denn die anderen? (Vortrag | Online)
Was erwartet Sie auf dem Blue Ant Forum online?
Blicken Sie mit uns gemeinsam über den Tellerrand der eigenen Projekte-Suppe! Knapp 3 Stunden, bequem online von Ihrem Arbeitsplatz aus:
- Wie strukturieren denn andere Unternehmen ihre Projektlandschaft?
- Sind die Prozesse ähnlich?
- Gibt es auch andere Wege, die täglichen Herausforderungen zu meistern?
- Wir gehen auf Ihre Fragen und Wunschthemen rund um Multiprojektmanagement ein
Drei Praxisberichte! Die hannIT (AöR), die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie die Böllhoff Gruppe berichten über die Arbeit mit Blue Ant innerhalb ihrer unternehmensspezifischen Projektlandschaft!
Sie fragen, wir antworten! Im Programmteil Wissen, was möglich ist! gehen wir wie immer auf Ihre Themen rund um Multiprojektmanagement ein und geben wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis für die tägliche Arbeit mit Blue Ant.
Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie auf die Agenda!
Eventdatum: Donnerstag, 17. November 2022 10:00 – 13:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Interne Paketlogistik mit einer Software meistern
Transparente Prozesse durch mobile Datenerfassung
In Sachen mobiler Datenerfassung ist die COSYS Ident GmbH Ihr Experte. Mit der Software für Ihre Paketlogistik können Sie den gesamten Prozess von der Annahme bis zum Empfänger digital dokumentieren. Dabei müssen Sie bestehende Prozesse nicht an die Software anpassen, da wir die Software individuell auf unsere Kunden zuschneiden können. Das hilft bei einer schnellen und reibungslosen Implementierung. Durch die mobile Erfassung von Daten können kostengünstige Smartphones eingesetzt werden, um mit unserer App Paketlabel zu scannen und die einzelnen Prozessschritte zu bearbeiten. Aber natürlich können Sie auch andere Geräte wie Tablets oder professionelle MDE Geräte nutzen.
Die wichtigsten Funktionen der Software für Ihre Paketlogistik sind:
- automatische E-Mail-Benachrichtigungen z. B. nach Sendungseingang
- digitale Unterschriftenerfassung direkt in der App
- Fotodokumentation mit der Gerätekamera
- Logikprüfungen zur Vermeidung von Fehlern (z. B. falsch zugestellte Sendungen)
- umfassende Dokumentation aller wichtigen Informationen wie Uhrzeit, Mitarbeiter, Empfänger, Bestellnummer, Kostenstelle und vieles mehr
- Offline-Fähigkeit
Welche Voraussetzungen brauchen wir, um die Software einzusetzen?
Grundvoraussetzungen sind nur eine Internetverbindung, ein PC und ein mobiles Gerät mit Android oder iOS. Je nach Anforderungen und Größe des Projektes können aber auch andere Voraussetzungen hinzukommen. Wenn der Kunde unsere Lösung nicht in der COSYS Cloud nutzen möchte, sondern On Premise auf einem eigenen Server, so benötigen wir natürlich einen Zugriff auf den Server, um unsere Komponenten zu installieren. Wenn es viele potentielle Empfänger für Sendungen gibt, ist es empfehlenswert, uns einen Zugriff auf das Active Directory zu geben oder die Empfänger anderweitig zu importieren.
Auch in Zukunft einen Schritt weiter durch PDA und OCR
Unsere Software wird stetig weiterentwickelt und neue Funktionen kommen hinzu, um Ihre Paketlogistik zu verbessern. Die optische Erkennung von Text (OCR-Optical Character Recognition) können Sie in der Paketlogistik effektiv einsetzen, um Paketlabel oder Lieferscheine auszulesen und daraus z. B. den Empfänger herauszulesen. Die erspart den Mitarbeitern in der Poststelle viel Zeit, da Sie so nur noch kurz die Kamera auf das Paket halten müssen, um eine Zuordnung vorzunehmen.
Tagtäglich entsteht durch die Dokumentation der Paketlogistik eine große Menge an Daten. In der heutigen Zeit ist längst bekannt, wie wichtig Daten sind, jedoch werden diese selten bis gar nicht genutzt, um die Paketlogistik zu optimieren. Mit unserem Prozessdatenanalyse (PDA) Add-on werten Sie sämtliche Daten schnell und komfortabel aus. Dadurch lassen sich Optimierungspotentiale Identifizieren und die Paketlogistik weiter optimieren.
Wenn Sie gerne mehr erfahren möchten, sprechen Sie uns doch einfach an. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 5062 900 0 per E-Mail an Anfrage@cosys.de oder über unseren Live Chat auf der Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: info@cosys.de

Das Projektmanagement strukturieren! Ein Leitfaden für Behörden und öffentliche Einrichtungen (Webinar | Online)
Inhalt & Nutzen
Erfahren Sie in unserem Webinar mehr über die strukturierte Zusammenstellung von Projekten in Behörden und öffentlichen Einrichtungen mit Blue Ant.
Welche Informationen sind für die Optimierung Ihrer Projektlandschaft sinnvoll? Welche Unterstützung erfahren Sie als Abteilungsleiter durch den Einsatz der Projektmanagementlösung Blue Ant? Wie profitieren außerdem Projektleiter und -mitarbeiter sowie die Organisationsentwicklung[nbsp] davon?
In 90 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Blue Ant schnelle Abstimmungs- und Reportingprozesse in Ihren Projektlandschaften ermöglicht. Sie erhalten einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie am Ende die Frage »Was schaffen wir?« einfach beantworten können.
Die Aufzeichnung wird den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt!
Themen im Webinar:
- Aufbau einer strukturierten Projektlandschaft
- Priorisierung von Projekten als Entscheidungsgrundlage
- Ressourcenmanagement
- Restlastbetrachtung
- Freigaben
Referent
Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.
Fragen Sie den Experten!
Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Webinar.
Eventdatum: Donnerstag, 10. November 2022 10:30 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet