Monat: September 2022

ISGUS NEWS Ausgabe 46

ISGUS NEWS Ausgabe 46

Aktuelle Weltthemen wie der Krieg gegen die Ukraine, der Klimawandel und die wirtschaftlichen Nachwirkungen der Pandemie beschäftigen uns alle. Dadurch entstehen Herausforderungen und Anpassungsbedarf hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung und -organisation, der sich nur mit Hilfe flexibler Softwareunterstützung schnell und ohne Mehraufwand umsetzen und stetig an neue Rahmenbedingungen anpassen lässt.

Unternehmen und Arbeitnehmer fordern immer mehr Flexibilität in Ihren Arbeitskonzepten und den dazugehörigen Workflows. ISGUS bietet entsprechend der heutigen Zeit genau das, was Ihre Mitarbeiter wünschen: Eine vollkommen digitale, zugleich intelligente, flexible und dadurch auch kreative Arbeitszeitgestaltung. ZEUS® Workforce Management trägt erheblich dazu bei, den Anwendern diese Flexibilität zu bieten und durch weitere Digitalisierungseffekte Freiraum und Mehrwert zu schaffen.

Angesichts der naherückenden Umsetzung des EuGH Urteils in deutsches Recht, das ab dem 01.01.2023 geänderte Verfahren der „elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ (eAU) und auch dem Wunsch eine Zeitwirtschaft zu betreiben, mit der die Vorgaben der DSGVO ohne manuellen Aufwand umgesetzt sind, ist die Einführung eines digitalen Workforce Managements die richtige Entscheidung!

Wir laden Sie ein, in unseren Online Webinaren „ISGUS IMPULS Digital“ genau diese Themen zu vertiefen und Sie von den Vorteilen unseres Workforce Management und dessen Lösungsbausteinen überzeugen zu lassen. Einige Informationen dazu hält schon diese Ausgabe der ISGUS NEWS für Sie bereit. Dazu wünsche ich Ihnen viel Freude und Inspiration.

Sprechen Sie mit unseren Experten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gestatten, Chief Digital Officer – die neue Rolle im Top-Management

Gestatten, Chief Digital Officer – die neue Rolle im Top-Management

Welche Rolle nimmt der Chief Information Officer (CIO) in Zukunft ein? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem Chief Digital Officer (CDO)? Im Top-Management ist gerade Bewegung. Neue Rollen und Verantwortlichkeiten rund um die IT kämpfen um ihren Platz in der Führungsriege. Diese Vielfalt hat durchaus ihre Berechtigung. Denn den Druck der Digitalen Transformation spüren viele Verantwortliche. Ein prominentes Beispiel: Die Automobilbranche. Sie arbeitet intensiv daran, die Transformation hin zum Software-defined Car voranzutreiben. Das funktioniert nur, wenn Hersteller den IT-Dschungel im Auto lichten. Wenn sie die Prozesse rund um Erstellung und Wartung von Software neu denken. Ähnliche Entwicklungen gibt es in allen Branchen. 

Mancher Vorstand traut dem klassischen CIO weder die dafür nötigen Fertigkeiten noch die Kreativität zu. Das Gremium beruft deshalb einen CDO. Sie oder er soll digitale Innovationen vorantreiben und so die unternehmerische Zukunft federführend bestimmen. Dagegen hält der CIO weiterhin alle IT-Systeme möglich störungsfrei am Laufen. So zumindest die Vorstellung.

Aber: Eine Diskussion darüber, wer nun die wichtigere Rolle bei der Digitalen Transformation einnimmt, ist nicht zielführend. Unternehmen brauchen vielmehr den engen Schulterschluss zwischen CIO und CDO. Denn IT kann ihre ganze Schlagkraft nur dann entfalten, wenn die Verantwortlichen nicht in Kategorien von „neu“ und „alt“ denken. Eine von Fachabteilung und CDO initiierte Marketingkampagne auf Basis von Echtzeitdaten mag noch so packend sein. Ohne Kundendaten aus dem CRM-System – Hoheitsgebiet des CIO – bringt sie kaum den gewünschten vertrieblichen Erfolg. 

Organisationsformen, die diese Abhängigkeiten nicht berücksichtigen, werden sich schwertun. Die Verbindung zwischen einzelnen IT-Disziplinen und -Teams zu kappen, ist der falsche Weg. Eine zukunftsfähige IT verlangt beides – innovative Methoden und stabile Prozesse. Und das unter einem Dach. 

Der Ansatz der sogenannten Ambidextrie liefert dafür eine überzeugende Blaupause. Die Übersetzung des recht sperrigen Begriffs macht die Idee klar: In Ambidextrie stecken die lateinischen Wörter für „beide“ (ambo) und „rechte Hand“ (dextera). Übertragen auf die IT bedeutet das: Es gibt eine – wirklich nur eine – IT. Dafür braucht es die richtigen Rollen an den richtigen Stellen. Nämlich CIO und CDO. Mit Betonung auf „und“. Erster ist in der Regel für die gesamte IT-Strategie, die technologische Infrastruktur und die Applikationen verantwortlich. Er hat so Zugang zu unzähligen Datenquellen. Und Daten sind der Rohstoff, aus denen der CDO und sein Team die Zukunft bauen: Sie liefern die Grundlage für schlankere Prozesse oder bessere Angebote. 

Die eine Rolle kann also nicht ohne die andere. 

Die Gefahr besteht, dass in diesem Zweiergespann unterschiedliche Kulturen und Selbstverständnisse für Reibereien sorgen. Dem müssen alle Beteiligten entgegenwirken. Auf menschlicher Ebene sind Verständnis für und Respekt vor der Arbeit des anderen unabdingbar. Gemeinsame Zielvereinbarungen und Erfolgskriterien helfen, die Vorstellungen auf beiden Seiten zu synchronisieren. Aber auch der Vorstand sollte realistische Erwartungen an seinen CDO stellen: Er kann nicht in kurzer Zeit ausgleichen, was ein Unternehmen jahrelang bei der Transformation versäumt hat. Digitale Wunder passieren nicht über Nacht. 

Vielen Unternehmen würde die Rolle des CDO guttun, um Veränderungen anzustoßen, neue Themen zu setzen und das passende Mindset zu etablieren. Nichts ist lähmender, als in festgefahrenen Arbeitsweisen zu verharren. Das bedeutet allerdings keineswegs, dass die Rolle des CIO bedeutungslos wird – im Gegenteil. ​

Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se
Twitter: https://twitter.com/adesso_SE
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE

Über adesso SE

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment sowie Lotterie.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nach Vollzeitäquivalent/FTE), was mehr als 7.500 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

adesso SE
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 70007000
Telefax: +49 (231) 7000-1000
http://www.adesso.de

Ansprechpartner:
Eva Wiedemann
adesso SE
Telefon: +49 (162) 2921282
E-Mail: eva.wiedemann@adesso.deâ
Christina Haslbeck
PR-COM GmbH
Telefon: +49 (89) 59997-702
E-Mail: christina.haslbeck@pr-com.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SiBa Wirtschaftskanzlei auf der deGUT 2022 (Messe | Berlin)

SiBa Wirtschaftskanzlei auf der deGUT 2022 (Messe | Berlin)

deGUT die Messe zum Gründen und Unternehmen in Berlin:

Die SiBa-Wirtschaftskanzlei GmbH ist erstmals im Beraterbereich anzutreffen und wartet auf Ihre Fragen. Informieren Sie sich über die Wege ein Unternehmen zu gründen: UG, GmbH-Gründung oder Vorratsgesellschaften.

Am 14. und 15. Oktober 2022 gibt es auf den 38. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen wieder alles, was Unternehmen für einen guten Start und ein gesundes Wachstum brauchen. Die Messe bietet fundiertes Wissen und Beratung zu allen Themen der beruflichen Selbstständigkeit und Unternehmensführung.

Zeit: 14. + 15. Oktober 2022, Freitag und Samstag

Ort: ARENA Berlin (Treptow), Eichenstr. 4, 12435 Berlin

https://www.degut.de/

Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH (siba-wirtschaftskanzlei.de) in Berlin bietet Ihren Kunden die Gründung von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (GmbH, UG und AG) an und besitzt langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Alles für Ihren schnellen und einfachen Unternehmensstart:

– Gesellschaftsgründung UG, GmbH, AG
– Vorratsgesellschaften UG, GmbH, AG in Deutschland und Österreich
– Treuhand-Gesellschaft, Holding, Geschäftsadresse in Berlin

Schneller und einfacher kann man sein Geschäft nicht an den Start bekommen.

Eventdatum: 14.10.22 – 15.10.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 7700600-88
Telefax: +49 (30) 7700600-89
http://siba-wirtschaftskanzlei.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
zetVisions Usergroup Beteiligungsmanagement 2022 (Konferenz | Frankfurt am Main)

zetVisions Usergroup Beteiligungsmanagement 2022 (Konferenz | Frankfurt am Main)

Ziel dieser etablierten und regelmäßigen Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen Kunden und dem Produktmanagement der zetVisions zu fördern und damit die weitere Entwicklung der zetVisions-Anwendungen zu beeinflussen.

Nutzen Sie für Ihre Anmeldung bitte unser Online-Anmeldeformular und vermerken Sie im Anmerkungsfeld, für welche Session (AMI, CIM, Insighter) Sie sich interessieren. Vielen Dank!

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Eventdatum: Mittwoch, 14. September 2022 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit einem Klick und auf einen Blick – Arbeitszeiterfassung und Auskünfte über Weblösung bieten Mobilität

Mit einem Klick und auf einen Blick – Arbeitszeiterfassung und Auskünfte über Weblösung bieten Mobilität

Flexible Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeiterfassung im Homeoffice und die elektronische Abbildung von Vertrauensarbeitszeit gehören aktuell zu den wichtigen Themen in Verwaltungen und Unternehmen.

Die Digitalisierung hilft, die Aufgaben in der Personalverwaltung gleichzeitig effizient, schnell und auch menschlich zu gestalten. Bedienerfreundliche Lösungen nehmen alle Menschen gleichberechtigt mit – auch in Bereichen mit geringer IT-Infrastruktur.

Die Erfassung von Arbeitszeiten im Home-Office ist so einfach wie komfortabel: Entweder über PC Arbeitsplatz Laptop oder mit der AIDA Buchungs-App für Tablet und Smartphone -auch ohne eigene Port-Freigabe.

Kommen und Gehen, Pausen und Dienstgänge, Kostenstellenwechsel sowie Projekt-/ Auftragszeiten buchen. Auskünfte über das Web-Portal und das papierlose Antragswesen ermöglichen schnelle sowie direkte Informationen – egal an welchem Ort gearbeitet wird.

Über das Web-Modul der AIDA Zeiterfassungs-/Zeitwirtschaftslösung können die Mitarbeiter direkt von ihrem PC-Arbeitsplatz oder von unterwegs aus per Web-Browser auf die Anwendung zugreifen. Nach der Anmeldung (per Passwort) stehen den Mitarbeitern in Menüs zahlreiche Funktionen zur Verfügung – vom Einblick in die eigenen Zeitkonten bis zu direkten Buchungsmöglichkeiten

Urlaubs- oder Abwesenheitsanträge werden digital gestellt und genehmigt, Auskünfte online eingeholt, Dienste geplant, die Abrechnung wird elektronisch an das Lohn- und Gehaltsverfahren übergeben, die Zettelwirtschaft entfällt.

Zudem besteht die Möglichkeit, auch Dateien beim Stellen von Anträgen mit zu versenden. Dateianhänge können bei Anträgen im Personalbereich (Einladungen, Bescheinigungen usw.) und auch im Auftrags- und Projektbereich (Beschreibungen, Bilder usw.) mitgesendet werden.

Die Anhänge werden nacheinander aufgelistet. Durch einen Klick auf den Dateinamen findet der Download statt. Bei geeigneten Dateiformaten (JPG, PDF) wird eine Vorschau generiert. Die Bedienung der Funktion ist einfach und intuitiv.

Als Anbieter von Zeitwirtschafts- und Zutrittskontrollsystemen sorgt AIDA seit über 45 Jahren dafür, dass Verwaltungen und Organisationen die Abläufe im Personalbereich und der Gebäudesicherheit vereinfachen und dadurch viel effizienter arbeiten können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Ansprechpartner:
Sonia Welter
Leitung Innenvertrieb
Telefon: +49 (7056) 9295-13
Fax: +49 (7056) 9295-29
E-Mail: welter@aidaorga.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Efficient Investment Management (Webinar | Online)

Webinar: Efficient Investment Management (Webinar | Online)

Webinar: Efficient Investment Management with zetVisions CIM

Lift your legal entity management now to a completely new level. Register for free and non-obligatory for our 30-minute online demonstration.

REGISTER FOR YOUR LIVE DEMO NOW:
Register here

Eventdatum: Mittwoch, 30. November 2022 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Beteiligungen effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Beteiligungen effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Beteiligungen effizient managen mit zetVisions CIM | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Erfahren Sie wie Sie Ihr Beteiligungsmanagement auf ein völlig neues Niveau heben. Die Steuerung der Beteiligungen steht und fällt mit der Qualität und Quantität der vorliegenden Daten. zetVisions CIM setzt genau hier an und schafft nicht nur korrekte Datensätze, sondern auch pure Transparenz – selbst bei hochkomplexen Strukturen und Investitionsprozessen.

JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN:
Zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 09. November 2022 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer (Webinar | Online)

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer (Webinar | Online)

DATENQUALITÄT VERBESSERN MIT DATA QUALITY ANALYZER

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Erhalten Sie einen 30-minütigen Einblick von unseren Produktexperten, wie Sie die Datenqualität Ihrer Material- und Geschäftspartnerdaten in Ihrem SAP ERP System schnell und einfach mit dem zetVisions Data Quality Analyzer auswerten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit einfachen Prüfregeln auf Konsistenz, Vollständigkeit, Aktualität und Eindeutigkeit prüfen und mit Hilfe von Scores bewerten können.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 03. November 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen mit zetVisions SPoT | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Verleihen auch Sie Ihrem Unternehmen ein Stammdatenmanagement mit Superkräften. Alles, was Sie brauchen, ist SPoT. Denn SPoT erkennt die Unruhestifter in Ihrer Datenherde und besiegt sie – für immer.

Der Lohn: eine konsistente Datenbasis für Ihr Master Data Management. Lernen Sie unseren Datenhüter SPoT in einer kostenlosen 30-minütigen Online-Demo kennen. Mit ihm können sich die Stammdaten Ihres Unternehmens sicher fühlen. Zu jeder Zeit.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 10. November 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

Die PTC DACH Talks bieten Ihnen im wöchentlichen Rhythmus eine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten aus Ihrer Branche mit Experten unserer Partnerunternehmen und PTC.

In dieser Diskussionsrunde diskutieren wir anhand regionaler, branchenspezifischer Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten die unterschiedlichen Bereiche der digitalen Transformation. Dieser Erfahrungsaustausch bietet Ihnen die Möglichkeit, konkrete Handlungsfelder für Ihr Unternehmen abzuleiten und den nötigen Raum für neue Ideen.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 12:00 Uhr. Die Informationen zu den nächsten Themen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.ptc.com/de/special-event/ptc-talks-dach.

22. September:

Sprecher: Jan Wasner, Capgemini und Patrick Vogt, Capgemini

Thema: Die GBOM (Generic Bill of Material) bei Liebherr Tower Cranes als Basis und Voraussetzung für zukünftiges Varianten- & Komplexitätsmanagement

Eventdatum: Donnerstag, 22. September 2022 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.