Monat: Juli 2022

Online Marketing – was hast DU davon? (Webinar | Online)

Online Marketing – was hast DU davon? (Webinar | Online)

Online Marketing bewusst einsetzen und damit im Wettbewerb punkten. Das wollen wir mit dir und für dich!

Wir haben unsere MICE Online Marketing Produkte ganz gezielt auf den MICE Markt und deine Eventleistung ausgerichtet. Nun zeigen wir dir, wie du die wirksamen Instrumente virtuos spielst. 

⋆ Entdecke Online Marketing, Analytics und Messages im MICE Portal.
⋆ Mache dir ein Bild, was zu deinem Bedarf am besten passt.
⋆ Erkenne deinen Nutzen und richte dich gezielt darauf ein.
⋆ Analysiere deine Daten und leite dann deine Maßnahmen ab.
⋆ Erfahre, wie du die besonderen Mehrwerte im MICE Portal richtig einsetzt.   
⋆ Die neue Art der Angebotspräsentation – der WOW Faktor für deinen Eintrag.

In 30 Minuten zum Profi-Spieler mit deinem MICE Produkt!

Eventdatum: Dienstag, 06. September 2022 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MICE Portal GmbH
Am Bachfeld 1
85395 Attenkirchen
Telefon: +49 (8168) 9974-0
Telefax: +49 (8168) 9974-1199
http://www.miceportal.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Analytics – dein Wegweiser zu mehr Geschäft (Webinar | Online)

Analytics – dein Wegweiser zu mehr Geschäft (Webinar | Online)

Online Marketing bewusst einsetzen und damit im Wettbewerb punkten. Das wollen wir mit dir und für dich!

Wir haben unsere MICE Online Marketing Produkte ganz gezielt auf den MICE Markt und deine Eventleistung ausgerichtet. Nun zeigen wir dir, wie du die wirksamen Instrumente virtuos spielst. 

⋆ Entdecke Online Marketing, Analytics und Messages im MICE Portal.
⋆ Mache dir ein Bild, was zu deinem Bedarf am besten passt.
⋆ Erkenne deinen Nutzen und richte dich gezielt darauf ein.
⋆ Analysiere deine Daten und leite dann deine Maßnahmen ab.
⋆ Erfahre, wie du die besonderen Mehrwerte im MICE Portal richtig einsetzt.   
⋆ Die neue Art der Angebotspräsentation – der WOW Faktor für deinen Eintrag.

In 30 Minuten zum Profi-Spieler mit deinem MICE Produkt!

Eventdatum: Dienstag, 02. August 2022 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MICE Portal GmbH
Am Bachfeld 1
85395 Attenkirchen
Telefon: +49 (8168) 9974-0
Telefax: +49 (8168) 9974-1199
http://www.miceportal.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Buche deine Weiterbildungen, Seminare und Roadshows in Serie – wenig Aufwand, große Erleichterung! (Webinar | Online)

Buche deine Weiterbildungen, Seminare und Roadshows in Serie – wenig Aufwand, große Erleichterung! (Webinar | Online)

Das MICE Portal hilft dir dabei, deine Veranstaltungsplanung leicht und effektiv durchzuführen. Um optimal vom MICE Portal zu profitieren, zeigen wir dir, wie du dir damit deine Eventorganisation vereinfachst und so Zeit sparst. Neben den Basics gibt es dazu in jedem Webinartermin die neuesten Features und Anpassungen live präsentiert und erklärt.

Jeder Termin hat ein anderes Schwerpunktthema. Was jedoch bei allen gleich ist und besonders wertvoll – der Austausch mit der MICE Community und der Platz für deine Fragen! Wir freuen uns aber auch besonders auf eure Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen, denn ihr seid die aktiven Anwender!

Die Arbeitswelt hat sich um 180 Grad gedreht und erwartet vor allem eines: Flexibilität in allen Facetten. So unterstützt dich das MICE Portal dabei:

● Urlaubsvertretung
● Projekte delegieren
● Arbeiten in Teams/Benutzergruppen
● MICE Service Team  

Es erwarten dich 30-45 Minuten wertvoller Input zur optimalen Nutzung, neuen Features und Special Themen. Profitiere von den Fragen der Teilnehmer und erweitere so ganz nebenbei dein eigenes Fachwissen. Wir freuen uns auf dich!

Eventdatum: Donnerstag, 04. August 2022 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MICE Portal GmbH
Am Bachfeld 1
85395 Attenkirchen
Telefon: +49 (8168) 9974-0
Telefax: +49 (8168) 9974-1199
http://www.miceportal.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Compart zum beispielhaften Unternehmen 2022 gekürt

Compart zum beispielhaften Unternehmen 2022 gekürt

Passend zu ihrem 30. Firmenjubiläum wurde die Compart für ihr langfristiges gesellschaftliches Engagement mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. In der Kategorie 3 (Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 150 und 500) belegte der mit dem Standort Böblingen fest verwurzelte Softwarehersteller den zweiten Platz, der insgesamt vier Mal vergeben wurde. Harald Grumser, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates von Compart, nahm dazu am 5. Juli 2022 im Rahmen eines Festakts im Neuen Schloss Stuttgart den Preis entgegen. Insgesamt 210 Projekte in drei Kategorien bewarben sich dieses Jahr um die Trophäe.

Harald Grumser: „Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftliches Engagement und betriebswirtschaftliches Handeln keine Gegensätze sind, sondern dass unternehmerischer Erfolg durch gesellschaftliches Handeln verstärkt wird. Besonders ermutigend ist es, wenn diese Einstellung mit einem solchen Preis bestätigt wird.“

Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Köstler ergänzt: „Gesellschaftliche Verantwortung ist in unserer Unternehmenskultur tief verankert. Der besondere Dank gilt den vielen Mitarbeitern bei Compart, die mit ihrem beispielhaften Engagement für diese Compart-Kultur stehen und für die wir stellvertretend diesen Preis entgegennehmen.“

Die Jury würdigte mit der Auszeichnung als „Beispielhaftes Unternehmen 2022“ vor allem die langjährige Kooperation von Compart mit dem Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg. Seit 2020 unterstützt das Unternehmen die Bildungseinrichtung der Johannes-Diakonie bei der Ausbildung von Jugendlichen mit erschwertem Bildungszugang. Ziel der Zusammenarbeit ist es, junge Erwachsene mit besonderem Förderungsbedarf zu IT-Fachkräften auszubilden und ihnen dadurch den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Hintergrund ist, dass verschiedene Beeinträchtigungen den schulischen und beruflichen Bildungsweg der BBW-Auszubildenden erschweren. Daher sind die Curricula auf die besonderen Bedürfnisse dieser Zielgruppe ausgerichtet.

Im Rahmen dieser Kooperation werden die Teilnehmer im Bereich Dokumenten– und Output-Management qualifiziert und durchlaufen dazu diverse Seminare zu den Produkten von Compart. Der Softwarehersteller stellt dafür die entsprechenden Schulungsunterlagen einschließlich der Methodik zur Verfügung, die von den Lehrkräften des BBW zielgruppengerecht aufbereitet bzw. modifiziert werden. Dabei steht Compart den Dozenten und den Auszubildenden beratend zur Seite. Am Beispiel der Compart-Lösungen bzw. deren Einsatz unter anderem bei Banken, Versicherungen, Telekommunikationsdienstleistern und der öffentlichen Verwaltung werden die Azubis außerdem in ökonomische Grundprinzipien wie Return on Investment (RoI)und Cost-Benefit-Analysen eingeführt.

2021 spendete Compart dem BBW zudem 3-D-Drucker, die dort in den Ausbildungsgängen Fachinformatik und Metallverarbeitung zum Einsatz kommen. Auf diese Weise hilft das 1992 gegründete Softwarehaus dem Berufsbildungswerk dabei, wichtiges Know-how für diese innovative Fertigungstechnologie aufzubauen.

Vergeben wird der Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung seit 2007 in drei Kategorien, abhängig von der Unternehmensgröße. Caritas, Diakonie sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg würdigen damit das freiwillige gesellschaftliche Engagement von kleinen und mittleren Unternehmen. Dabei liegt das Augenmerk auf Kooperationen zwischen Firmen und Organisationen aus dem sogenannten Dritten Sektor (Vereine, Schulen und Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbände etc.).

Bewerben können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit maximal 500 Vollzeitbeschäftigten. Eine Jury wählt aus den besten Bewerbungen jeder Kategorie vier beispielhafte Unternehmen für bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement sowie einen Preisträger für seine herausragenden Aktivitäten im sozialen Bereich. Bewertet werden unter anderem folgende Kriterien:

  • Art, Umfang, Nachhaltigkeit und Langfristigkeit des Engagements
  • Kooperation und Entstehung von Netzwerken durch das Engagement
  • Innovation, Kreativität und gesellschaftliche Wirkung des Projekts
Über die Compart GmbH

Compart ist ein international tätiger Hersteller von Software für die Omnichannel-Kundenkommunikation. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Böblingen ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Markt präsent und verfügt über Tochtergesellschaften in Europa und Nordamerika.

Die skalierbaren, plattformunabhängigen und leicht zu integrierenden Lösungen decken den gesamten Zyklus des Dokumenten- und Output-Managements von Unternehmen und Behörden ab – von der digitalen Posteingangsverarbeitung über die Erstellung, Konvertierung, Modifizierung und Bündelung von Dokumenten zu portooptimierten Sendungen bis hin zum Versand bzw. zur Darstellung auf jedem heute zur Verfügung stehenden digitalen und analogen Kommunikationskanal. Sie lassen sich zudem in der Private und Public Cloud betreiben und ermöglichen über offene Programmierschnittstellen (API) die problemlose Anbindung von externen Systemen bzw. von spezifischen Funktionen und Services von Drittanbietern.

Das Unternehmen ist aktiv an der Entwicklung von Standards im Dokumenten- und Output-Management beteiligt und gilt weltweit als Innovationstreiber. Mehr als 1.500 Kunden in knapp 50 Ländern aus unterschiedlichen Branchen (u.a. Banken, Versicherungen, Versorgungswirtschaft, öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, Logistik) setzen Software von Compart ein. Zudem ist Compart Technologiepartner für zahlreiche führende Hersteller in der Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Compart GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 38
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 6205-0
Telefax: +49 (7031) 6205-555
http://www.compart.com

Ansprechpartner:
Carsten Lüdtge
PR-Manager
Telefon: +49 (7031) 6205-0
Fax: +49 (7031) 6205-555
E-Mail: carsten.luedtge@compart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ProDa#3 – Studie mit Fokus auf Datenqualität

ProDa#3 – Studie mit Fokus auf Datenqualität

Die ProDa-Studien sind bereits seit 2017 ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen und SDZeCOM, die einen Einblick in den Markt, die Unternehmen und die Digitalisierung bringen.

An der ProDa#3 haben 284 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen von Industrie- und Handelsunternehmen teilgenommen.

93% der Experten/innen haben bereits Erfahrung mit einem Product Information Management- oder Masta Data Management-System. Die Hälfte der befragten Teilnehmer hat dabei bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung mit einem solchen System. Die Studie zeigt auf, welchen Einfluss PIM-/MDM-Systeme auf die Datenqualität nehmen, wie häufig Unternehmen ihre Produktdaten aktualisieren und welche Rolle Qualitätskriterien, Bezugsquellen und mehr spielen.

Jetzt hier kostenlos downloaden: ProDa#3

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Ann-Katrin Lehmann
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ITPower Solutions zertifiziert Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015

ITPower Solutions zertifiziert Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015

Das Qualitätsmanagementsystem der ITPower Solutions GmbH wurde im Juni 2022 nach der internationalen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Norm ist die national und international bedeutendste im Bereich Qualitätsmanagement. Für eine Einführung in einem Unternehmen werden entsprechend der Vorgaben der ISO 9001 alle bestehenden, relevanten Prozesse analysiert und bei Bedarf an die Norm angepasst. Dazu gehören u.a. die Qualitätspolitik, Planungs- und Führungsprozesse, das Ressourcenmanagement sowie die wertschöpfenden Kernprozesse. So soll das wesentliche Ziel der Norm, die Erfüllung der Kundenanforderungen und die fortlaufende Optimierung der Prozesse, gewährleistet werden.

Mit der Zertifizierung für das Kerngeschäftsfeld – der Erbringung von Engineering-Dienstleistungen für die Entwicklung von Embedded Software – weist ITPower Solutions nach, dass die seit Jahren bestehenden Qualitätskriterien in allen Projektphasen normkonform und damit für den Kunden nachvollziehbar und zuverlässig sind.

„ITPower Solutions unterstreicht damit seinen Anspruch als Spezialist im Bereich der Qualitätssicherung von Embedded Software, unseren Kunden Services von exzellenter Qualität zu liefern. Uns war es wichtig zu zeigen, dass die Qualität unserer Arbeitsergebnisse nachweislich durch die Qualität unserer Prozesse getragen wird. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Aktivitäten in ein professionelles Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 zu überführen und durch die akkreditierte Prüfgesellschaft PÜG GmbH zertifizieren zu lassen,“ sagt Dr. Sadegh Sadeghipour, Geschäftsführer von ITPower Solutions, anlässlich der erfolgreichen Zertifizierung.

Über die ITPower Solutions GmbH

ITPower Solutions GmbH bietet Dienstleistungen und Softwarelösungen im Umfeld von Embedded-Systemen. Spezialisiert auf die Optimierung von Entwicklungsprozessen und die Qualitätssicherung elektronischer Systeme ist das Unternehmen beratend und operativ tätig. Zum Leistungsspektrum gehören u.a. Anforderungsmanagement, modellbasierte Entwicklung und das Testen von Embedded Software. Das Unternehmen agiert branchenübergreifend und zählt Hersteller und Zulieferer aus den Branchen Automobil, Medizintechnik und Automatisierungsindustrie zu seinen Kunden.

Weitere Informationen über das Unternehmen: https://itpower.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ITPower Solutions GmbH
Kolonnenstr. 26
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 6098501-0
Telefax: +49493046799891
http://itpower.de

Ansprechpartner:
Sebastian Stritz
Telefon: +49 (30) 6098501-17
Fax: +49 (30) 46799891
E-Mail: sebastian.stritz@itpower.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

D2C für FUJIFILM: dotSource implementiert Shopsystem und CRM-Lösung bei global agierendem Technologiekonzern

D2C für FUJIFILM: dotSource implementiert Shopsystem und CRM-Lösung bei global agierendem Technologiekonzern

Die Digitalagentur mit Hauptsitz in Jena entwickelt einen Direct-to-Consumer-Shop (D2C) für den Vertrieb von Digitalkameras der FUJIFILM Europe GmbH. In einem Multistream-Projekt implementiert dotSource für 15 europäische Länder einen Onlineshop auf Basis von Adobe Commerce sowie eine CRM-Lösung aus dem Hause Salesforce.

Bisher konnte man die hochwertigen Digitalkameras von FUJIFILM vorwiegend über Fach- und Zwischenhändler beziehen. Einzig in Großbritannien gab es bereits einen B2C-Onlineshop. Nun realisiert die Digitalagentur dotSource für das global agierende Unternehmen eine hochwertige Onlineplattform für ganz Europa. Fotografiebegeisterte in 15 Ländern können darüber ihr Equipment in Zukunft direkt erwerben. Damit verbessert FUJIFILM die Shoppingerfahrung seiner Kundinnen und Kunden erheblich und tritt mit ihnen in direkten Kontakt, um sein Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten.

ATTRAKTIVER ADOBE-COMMERCE-ONLINESHOP MIT INDIVIDUELLEN FEATURES

Als E-Commerce-Lösung entschied man sich dabei für die Technologie von Adobe Commerce​​​​​​​, mit der FUJIFILM in Großbritannien bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Das neue Onlineportal geht dabei über den reinen Onlinehandel hinaus und bietet den Kundinnen und Kunden einfachen Zugriff auf das Serviceportfolio von FUJIFILM: So kann man beispielsweise das erworbene Produkt registrieren und von kostenfreien Qualitätsprüfungs- und Reparaturmaßnahmen profitieren.

Für das Technologieunternehmen bietet die Adobe Commerce Cloud eine besonders gute Ressourcenauslastung und eine hohe Ausfallsicherheit. Weiterhin konnte dotSource eine Reihe wichtiger Sonderfunktionen und Schnittstellen für den europäischen Markt an das Shopsystem anbinden.

Eine Besonderheit im deutschen Shop stellt die »FUJIFILM School« dar, die mit ihrem Angebot an Workshops und Fotokursen einen wichtigen Bestandteil des FUJIFILM Serviceportfolios bildet. Das Shopsystem von Adobe Commerce bringt für solche Formate bereits eine out-of-the-Box Lösung mit, die sich inhaltlich wie visuell vom klassischen Shop unterscheidet.

HARMONISIERTE SYSTEMLANDSCHAFT MIT EINHEITLICHEN QUALITÄTSSTANDARDS

Um neben dem Vertrieb auch eine optimale Kundenbindung zu gewährleisten, stand für FUJIFILM von Anfang an fest, dass eine umfassende Customer-Service-Plattform benötigt wird. Entsprechend des Best-of-Breed-Ansatzes kristallisierte sich in den gemeinsamen Strategieworkshops mit dotSource eine Kombination des Adobe-Onlineshops mit der Salesforce Service Cloud heraus. Diese garantiert eine optimale Aggregation und Nutzung der Kundendaten und bietet dem internationalen Unternehmen zahlreiche neue Funktionen.

dotSource konnte in diesem Multistream-Projekt erneut seine Kompetenzen in verschiedenen Bereichen des Digital Business unter Beweis stellen und sich in einem internationalen Projektteam behaupten: »Wir standen vor der Herausforderung, eine Plattform zu schaffen, die E-Commerce, Service und Marketing umfasst. dotSource stand und steht uns die ganze Zeit über zur Seite und hat gemeinsam mit uns eine professionelle Lösung erarbeitet, um all unsere Ziele umzusetzen«, lobt Shugo Kiryu, Product Owner Onlineshops von FUJIFILM Europe, die Zusammenarbeit.

Im nächsten Schritt stehen die Shop-Rollouts für weitere europäische Länder auf dem Plan. Weiterhin sollen die Systeme von Salesforce auch für Marketing-Automation-Prozesse eingesetzt werden. Hierfür wird dotSource die Salesforce Marketing Cloud implementieren, damit Kundinnen und Kunden von FUJIFILM mit personalisiertem E-Mail-Marketing zu ihren favorisierten Fotografiethemen angesprochen werden können. Weiterhin ist auf Basis der eingesetzten Systeme der Ausbau von weiteren Shop-Features, wie beispielsweise automatische Produktempfehlungen, geplant.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

dotSource SE
Goethestraße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 7979000
Telefax: +49 (3641) 7979099
http://www.dotSource.de

Ansprechpartner:
Lisa Hager
Marketing Manager | PR
Telefon: +49 (3641) 797-9033
E-Mail: pr@dotsource.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Exasol ermöglicht sekundenschnelle Datenauswertung bei Postera Capital

Exasol ermöglicht sekundenschnelle Datenauswertung bei Postera Capital

Es war eine Investition, die sich innerhalb kürzester Zeit auszahlte: Seitdem die Postera Capital GmbH die High-Performance Analytics-Datenbank von Exasol im Einsatz hat, profitiert das Beratungsunternehmen von einer optimierten und wesentlich beschleunigten Bewertung von Krypto-Assets. 

Durch die schnellere und bessere Verfügbarkeit der Daten kann Postera Capital umgehend auf Bewegungen in den Krypto-Märkten reagieren. Die detaillierten Analysen resultieren in fundierten Investitionsentscheidungen. „Es war ein überaus interessantes Kundenprojekt in einem spannenden Umfeld. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Performance und Skalierbarkeit unserer Lösung überzeugt haben und Postera Capital auch für den weiteren Geschäftsausbau auf Exasol als zuverlässigen Partner baut“, sagt Mathias Golombek, CTO von Exasol.

Deutlich verbesserter Bewertungsvorgang

Krypto-Assets, wie zum Beispiel Bitcoins, stellen eine noch junge Anlageform auf dem weltweiten Investitionsparkett dar. Für ihre Bewertung ist eine Vielzahl unterschiedlicher Daten aus internen und externen Quellen notwendig. Diese müssen unter anderem aus Handelsbörsen wie etwa Binance oder Kraken in ein Data Warehouse eingespeist, ausgewertet und gespeichert werden. „Mit Exasol verfügen wir über eine skalierbare Lösung, die in der Lage ist, enorme Datenmengen sehr schnell zu importieren und zu aggregieren. Dadurch können wir Marktbewegungen frühzeitig erkennen und schneller auf Veränderungen reagieren“, erläutert David Finkenstädt, Mitbegründer der Postera Capital GmbH und im Unternehmen verantwortlich für Technik und Daten. 

Sicher und KI-kompatibel

Die Exasol-Datenbank wurde auf der On-Premises-Plattform von Postera Capital implementiert. „Für On-Premises spricht der Kostenfaktor, da wir mit sehr leistungshungrigen Anwendungen arbeiten“, erklärt Finkenstädt. „Außerdem war es uns wichtig, jederzeit die Kontrolle über unsere Daten zu behalten sowie höchste Sicherheit vor unbefugtem Datenzugriff zu gewährleisten.“ Die Daten aus der Exasol-Datenbank werden bei Postera Capital von internen Systemen genutzt. Dabei handelt es sich um Dashboards, die Leistungsdaten für bestimmte Krypto-Assets anzeigen. Alle Dashboards werden von einem Datenstrang bedient. Ein weiterer Datenstrang dient der explorativen Auswertung von Daten. „Krypto-Assets sind eine Anlageklasse, die stark vom Befinden der Marktteilnehmer beeinflusst wird. Wir nutzen die Daten von Augmento AI, unserer selbstentwickelten KI-Lösung, um die Stimmung an den Kryptomärkten zu quantifizieren“, erläutert der Investitionsexperte. So werden beispielsweise Twitter- und Reddit-Nachrichten anhand ihres Sentiments klassifiziert. Das Ergebnis ist eine Bewertung des Marktgefühls, wie etwa positiv, negativ oder ängstlich.

Für Postera Capital hat sich die Investition in die Exasol-Datenbank gelohnt. „Exasol unterstützt die Integration und Analyse von Daten, die wir aus internationalen Handelsbörsen erhalten. Innerhalb weniger Sekunden lassen sich so sehr große Datenvolumen verarbeiten. Das schafft die Basis für fundiertere Entscheidungen, von denen unsere Kunden in hohem Maße profitieren. Und die Option, die Lösung über die internationalen Exasol-Knoten auszubauen, macht uns fit für die Zukunft. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung für Exasol“, fasst Finkenstädt zusammen.

Einen Überblick über dieses Kundenprojekt gibt es auch hier.

Über Postera Capital GmbH

Die Postera Capital GmbH aus Düsseldorf berät professionelle Investoren beim Einstieg in die noch junge Anlagenklasse der Krypto-Assets. Das im Jahr 2017 gegründete Unternehmen ist Initiator des ersten regulierten Krypto-Fonds in Europa und bietet seinen Kunden einen professionellen Zugang zu diesem neuen Investitionsfeld.

Über die EXASOL AG

Exasol wurde im Jahr 2000 mit der Vision gegründet, die Datennutzung von Unternehmen grundlegend zu verändern. Heute vertrauen ambitionierte Organisationen weltweit auf die Analytics-Datenbank von Exasol – denn diese ist die schnellste der Welt. Mit Niederlassungen an mehreren Standorten in den USA und Europa ist es Exasols erklärtes Ziel, den Kunden flexible, skalierbare und leistungsstarke Analytics-Lösungen zu liefern, egal ob die Daten in der privaten oder öffentlichen Cloud oder On-Premises gespeichert sind.

Exasol – the leading Performance Analytics Database powering insights from the world’s data.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com

Ansprechpartner:
Marija Perisic
PR Managerin DACH
Telefon: +49 (911) 23991-373
E-Mail: marija.perisic@exasol.com
Carla Jung
Agentur Maisberger
Telefon: +49 (89) 41959972-136
E-Mail: exasol@maisberger.com
Kira Dederichs
Agentur Maisberger
Telefon: +49 (89) 419599-18
E-Mail: exasol@maisberger.com
Evi Moder
Agentur Maisberger
Telefon: +49 (89) 419599-38
E-Mail: exasol@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Fassadensysteme von SYSTEA sind digital als BIM-Content auf waya verfügbar

Die Fassadensysteme von SYSTEA sind digital als BIM-Content auf waya verfügbar

Seit April ist die Systea GmbH mit BIM-Content ihrer Unterkonstruktionssysteme für Fassaden auf waya by BIMsystems verfügbar. Planende werden befähigt, die Systemlösungen direkt im eigenen CAD-System zu platzieren, zu konfigurieren und wichtige Daten für die Produktion an den Hersteller zu übermitteln. SYSTEA weitet mit diesem Schritt ihr digitales Portfolio in Kooperation mit BIMsystems aus.

SYSTEA digitalisiert Fassadenkonstruktionen zu BIM-Content, um den Planungsprozess mit BIM optimal zu unterstützen

Mit BIM (Building Information Modeling) lassen sich Bauprojekte von Beginn an digitalisieren und wichtige Informationen zur Planung, Ausführung und Infrastruktur im sogenannten digitalen Zwilling sammeln und verwalten. Für die Umsetzung in der Praxis bedarf es unter anderem BIM-konformer Daten als Informationsquelle. Um Planer bei der digitalen Planung zu unterstützen und die Digitalisierung des Bauwesens weiter voranzutreiben, stellt SYSTEA ihre Unterkonstruktionssysteme als BIM-Content zur Verfügung.

Seit April sind die Produktinformationen als BIM-Content von SYSTEA in waya abrufbar. waya fungiert als Plugin für die CAD-Systeme ArchiCAD und Revit und stellt eine Verbindung zwischen Planer und Hersteller her. SYSTEA hat neben den Geometriedaten ihrer Konstruktionsprodukte auch das dazugehörige Fachwissen in den BIM-Content integriert. Daraus resultiert die einzigartige Vielseitigkeit des BIM-Contents auf waya. Neben der klassischen Platzierung der BIM-Contents im CAD-System, ermöglicht waya die BIM-fähige Produktkonfiguration. Der BIM-Content von SYSTEA ist online konfigurierbar und kann individualisiert werden, bevor dieser mittels des Plugins in die CAD-Planung eingebunden wird. Damit gehören aufwendige manuelle Anpassungen im CAD-System der Vergangenheit an.

Neben dem hohen Grad der Individualisierung des BIM-Contents, sparen Planende effektiv Zeit in der Suche, Auswahl und Platzierung der digitalisierten Unterkonstruktionssysteme aufgrund der übersichtlichen waya-Oberfläche. Jürgen Walter, Produktmanager bei SYSTEA, begrüßt dieses Vorgehen: „Bei SYSTEA streben wir die kontinuierliche Vereinfachung des Arbeitsalltags unserer Geschäftspartner an. Mit BIMsystems haben wir einen Partner an der Seite, der uns dabei unterstützt. Unsere Unterkonstruktionssysteme sind individuell und hochwertig. Das muss sich in der digitalen Anwendung widerspiegeln. Daher setzen wir auf das BIM-System, da es auch komplexe Systemanforderungen abbildet und trotzdem bedienbar für den Anwender bleibt.“

„In einer stetig komplexer werdenden Welt wollen wir mit allem, was wir tun, den Arbeitsalltag unserer Geschäftspartner erleichtern.“ Dieser Leitspruch ist Teil der SYSTEA-Mission. Sowohl bei der Herstellung von Unterkonstruktionen für Fassaden als auch bei den digitalen Beratungsdienstleistungen. SYSTEA-Objektberater sind mit waya in der Lage, bei Planer-Anfragen direkt den entsprechenden BIM-Content einzusehen, zu modifizieren und dem Planer korrekt zur Verfügung zu stellen. Damit begleitet das Unternehmen Planer effizient im Prozess ohne unnötige Iterationen.

Das Ergebnis: Architekten, Bauherren und Handwerksbetriebe und Wohnungsunternehmen profitieren von der verlustfreien Vernetzung in der BIM-Planung, Beratung direkt im CAD-System, digitalisierten Projekt- und Produktdaten und adressatengerechten Informationen im gesamten Planungsprozess.

SYSTEA gewährleistet aktuellen und korrekten BIM-Content – jederzeit

BIMsystems nutzt bestehende digitalisierte Material- und Produktdaten als digitalisiertes Fachwissen für den SYSTEA-BIM-Content. Über die Pflegeumgebung linya by BIMsystems werden diese Produktinformationen zu BIM-Content entwickelt und mit Fachwissen in Form von Regeln und Logiken vom Hersteller selbst erstellt, verwaltet und aktualisiert. Damit ist der BIM-Content auf waya stets aktuell und für den Hersteller umsetzbar. „Simplifying Facades“ wird so zur Planer-Realität – für Hersteller und Planer.

Deshalb setzt der Fassadenexperte jetzt auf waya by BIMsystems. Denn die hohe Effizienz und Funktionalität des BIM-Systems für SYSTEA selbst überzeugt: Kurze Durchlaufzeiten und geringer Aufwand bei der Erstellung des BIM-Contents durch die Pflegeumgebung „linya“.

waya ist für Planer mit allen Grundfunktionen kostenlos! Damit können sie und die weiteren Bauakteure BIM-Content von SYSTEA suchen, wandeln, konfigurieren und platzieren sowie mit Partnern in einem zentralen Datenmodell zusammenarbeiten. Die Installation ist unkompliziert: Nach dem Download des kostenlosen Plugins und dessen Installation müssen sich Anwender nur einmalig kostenlos registrieren. Anschließend ist waya betriebsbereit und direkt aus dem CAD-System ansteuerbar.

Über die BIMsystems GmbH

Das Software Unternehmen BIMsystems wurde 2015 gegründet und ist auf die Planungsmethode Building Information Management (BIM) spezialisiert sowie weltweit der einzige Anbieter einer cloudbasierten BIM-Lösung – der corma-Technologie. Das Ziel von BIMsystems ist die maximale automatisierte Digitalisierung von Produktdaten (BIM-Content), die Vernetzung von Schnittstellen und der ungehinderte Austausch von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Immobilie. BIMsystems zählt seit 2017 zu einem der Top 25 innovativsten Start-Ups in der Baubranche innerhalb von Europa.

Mehr Informationen auf der Webseite www.bimsystems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIMsystems GmbH
Kriegerstraße 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 400460-00
Telefax: +49 (711) 400460-59
https://bimsystems.de/de/

Ansprechpartner:
Marcel Volm
Senior Marketing Manager
Telefon: 071140046031
E-Mail: m.volm@bimsystems.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nucleus Research stuft M-Files als Leader für Content Services und Collaboration ein

Nucleus Research stuft M-Files als Leader für Content Services und Collaboration ein

M-Files, führender Anbieter für metadatengetriebenes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass das Unternehmen im aktuellen Nucleus Research Content Services and Collaboration Value Matrix Report 2022 zum Leader gekürt wurde. Mit der diesjährigen Auszeichnung honoriert Nucleus, dass M-Files Wissensarbeitern dabei hilft, ihre Produktivität zu steigern und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, indem sie Informationen leichter finden und nutzen können.

M-Files ist mit seiner metadatengetriebenen und repository-unabhängigen Plattform weiterhin ein Innovator im Bereich Informationsmanagement. So ermöglicht M-Files den Usern in einzigartiger Weise die effiziente Verwaltung und Suche nach Daten – unabhängig von deren Speicherort. Die strategischen Erweiterungen der M-Files-Plattform in den vergangenen Monaten stärken die interne und externe Zusammenarbeit in dokumentengetriebenen Prozessen, verbessern Sicherheit und Datenschutz und unterstützen Anwenderinnen und Anwender bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen. Diese Innovationen haben die Führungsposition von M-Files im Markt für Content Services und Collaboration seit dem letzten, vor zwölf Monaten veröffentlichen Report weiter gefestigt.

M-Files ermöglicht es seinen Usern, auch Mitarbeitende außerhalb des Büros beispielsweise im Homeoffice oder unterwegs gut in Prozesse einzubinden und ihnen auch remote vollen Zugriff auf alle Informationen zu bieten. Die metadatengetriebene Plattform für Dokumentenmanagement verbindet User nahtlos mit den Informationen, die sie brauchen, wann immer sie sie brauchen. Sie ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die relevanten Informationen im richtigen Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und die Kontrolle über Informationsflüsse zu behalten.

„Die Auszeichnung als Leader ist Beleg für unsere Fähigkeit, einen schnellen, mühelosen und sicheren Informationsfluss zu gewährleisten", so Antti Nivala, Gründer und CEO von M-Files. „Die automatisierten Workflows und Dokumentenmanagementfunktionen von M-Files erhöhen die Qualität der Arbeit und reduzieren Fehler. So trägt M-Files dazu bei, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Wir sind stolz darauf, mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne dabei zu unterstützen, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, Geschäftsrisiken zu reduzieren und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen."

Nucleus Research bewertete Anbieter von Content-Management-Lösungen auf Grundlage ihrer Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität sowie des Anwendernutzens ihrer Plattformen. Während andere Analystenreports Anbieter und Produkte basierend auf Meinungen der Analysten bewerten, bewertet die Nucleus Value Matrix die Anbieter nach den tatsächlichen Erfahrungen der Endbenutzer und damit nach dem Wert der Lösung für die Endkunden.

Mehr Informationen über die einzigartigen Möglichkeiten von M-Files zum Management von Dokumenten, Informationen und Prozessen: https://www.m-files.com/…

Interessenten können hier eine Demo für die führende Plattform für metadatengetriebenes Informationsmanagement buchen: https://www.m-files.com/…

Zusammenfassung
Nucleus Research stuft M-Files dank vielfältiger Möglichkeiten zur Verbesserung der internen und externen Zusammenarbeit, zur Steigerung der Sicherheit und Einhaltung von Compliance-Auflagen als Leader für Content Services und Collaboration ein.

Keywords
Nucleus, Value Matrix, metadatengetrieben, Informationsmanagement, Dokumentenmanagement, Content Services, Collaboration

Über M-Files

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zur Informationsverwaltung. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

M-Files
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 42-0616
Telefax: +49 (2102) 42-0620
http://www.m-files.com/de

Ansprechpartner:
Jan Thijs van Wijngaarden
Channel Sales Manager
Telefon: +49 (2102) 420616
E-Mail: jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
Bernd Hoeck
Press Relations DACH
Telefon: +49 (7721) 9461-220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.