Monat: Juli 2022

Zertifizierte Schulung des FLiB e. V. (Block III) (Seminar | Springe)

Zertifizierte Schulung des FLiB e. V. (Block III) (Seminar | Springe)

Zert. Schulung Block III: Übungsphase und Prüfbericht

Inhalt
Sie erstellen an einem eigenen Objekt selbstständig einen Prüfbericht und reichen diesen bei uns ein. Der Bericht wird geprüft und besprochen und evtl. ergänzt, so dass er den Anforderungen nach DIN EN ISO 9972 entspricht.

Teilnehmergebühr
279,00 EUR zzgl. MwSt.

Bitte beachten Sie: Block 3 schließt direkt an Block 2 an und soll nach maximal 14 Tagen abgeschlossen werden. In dieser Zeit steht der Referent über Telefon, E-Mail oder Fax für Fragen zur Verfügung.
Block 3 kann nur mit Block 2 zusammen gebucht werden.

Termine & Anmeldung

Block III schließt direkt an Block II an. Dauer: 2 Wochen.

BDE 22-03 01.09. – 15.09.2022

Anmeldeformular

Betreuer
Dipl.-Ing. Wilfried Walther, Sebastian Michalek

Veranstalter
Energie- und Umwelzentrum am Deister GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 01. September 2022 09:00 – 17:00

Eventort: Springe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Erweiterte Anwendungen mit dem BlowerDoor System (Webinar | Online)

Erweiterte Anwendungen mit dem BlowerDoor System (Webinar | Online)

Sowohl für neue Anwender als auch für langjährige Messdienstleister haben wir interessante Informationen rund um die Planung der luftdichten Gebäudehülle und die BlowerDoor Messung für Sie zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alexander Kiß freut sich auf Ihre Anmeldung unter kiss(at)blowerdoor.de

Per E-Mail erhalten Sie Ihren Login zum Webinar.

Erweiterte Anwendungen mit dem BlowerDoor Messsystem

  • BlowerDoor Messung per WLAN/Bluetooth
  • Dichtheitsprüfung von Lüftungskanalsystemen nach DIN EN 12599 mit dem Minneapolis Micro Leakage Meter (MLM)
  • BlowerDoor FireProtection: Bestimmung von Löschgashaltezeiten
  • Bau.Tools BlowerDoor: Ganzjährige thermografische Sequenzanalyse
  • Reinraummessung nach VDI 2083/19 (Dichtheit von Containments)
  • Radonkonzentration in Gebäuden: Radon Sniffing und Rn50-Test

 

Eventdatum: Mittwoch, 31. August 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Zertifizierte Schulung des FLiB e. V. (Block I) (Seminar | Springe)

Zertifizierte Schulung des FLiB e. V. (Block I) (Seminar | Springe)

Zertifizierte Schulung Block I – III

Nach erfolgreichem Abschluss der Seminarreihe Block 1 bis 3 erfüllen Sie ohne weitere Vorleistungen die Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung des Fachverbandes FLiB e. V. zum Erwerb der Qualifikation „Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit.“

Zu dieser Schulung sollten Sie unbedingt Ihr eigenes MessSystem mitbringen oder ein MessSystem verwenden, womit Sie sich auskennen. Die Auswertungssoftware muss auf Ihrem Laptop funktionstüchtig installiert sein.

Zert. Schulung Block I: Grundlagen der BlowerDoor Messung

Inhalt

  • Grundlagen, Begriffe, Formeln und Einheiten zur Druckmessung
  • Differenzdruck durch Luftströmung
  • Thermik und Wind
  • Gesetzliche Anforderungen nach GEG, DIN 4108-7, DIN EN ISO 9972
  • Bauphysikalische Randbedingungen
  • Formeln und Einheiten
  •  Exakter Ablauf und Auswertung einer Differenzdruck-Messung nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9972
  • Planungsanforderungen

dena-Anrechnung für Energieeffizienz-Expertenliste
10 UE Wohngebäude, 10 UE Nichtwohngebäude, 10 UE Energieaudit DIN 16247 (BAFA)

Teilnehmergebühr: 439,00 EUR
Frühbucher bei verb. Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminartermin: 379,00 EUR (jeweils zzgl. MwSt.)
Inkl. Tagungsgetränke und vegetarisches Mittagessen

Termine & Anmeldung

BDB 22-03 29./30.08.2022 

Anmeldeformular

Referenten
Dipl.-Ing. Wilfried Walther, Sebastian Michalek

Veranstalter
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH

Eventdatum: 29.08.22 – 30.08.22

Eventort: Springe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BlowerDoor Messung von Wohngebäuden (Webinar | Online)

BlowerDoor Messung von Wohngebäuden (Webinar | Online)

Sowohl für neue Anwender als auch für langjährige Messdienstleister haben wir interessante Informationen rund um die Planung der luftdichten Gebäudehülle und die BlowerDoor Messung für Sie zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alexander Kiß freut sich auf Ihre Anmeldung unter kiss(at)blowerdoor.de

Per E-Mail erhalten Sie Ihren Login zum Webinar.

Der BlowerDoor Test von Wohngebäuden

  • Rechtliche Grundlagen
  • Neuerungen durch die DIN EN ISO 9972
  • Berechnung der Luftwechselrate n50/nL50
  • Berechnung des Gebäudeluftvolumens
  • Gebäudevorbereitung
  • Aufbau des BlowerDoor MessSystems
  • Leckageortung
  • Automatische BlowerDoor Messung

 

Eventdatum: Mittwoch, 24. August 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das neue GEG und die Prüfnorm ISO 9972 (Webinar | Online)

Das neue GEG und die Prüfnorm ISO 9972 (Webinar | Online)

Sowohl für neue Anwender als auch für langjährige Messdienstleister haben wir interessante Informationen rund um die Planung der luftdichten Gebäudehülle und die BlowerDoor Messung für Sie zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alexander Kiß freut sich auf Ihre Anmeldung unter kiss(at)blowerdoor.de

Per E-Mail erhalten Sie Ihren Login zum Webinar.

Das neue GEG und die Prüfnorm ISO 9972

  • Neue Begriffe und Symbole
  • Messzeitpunkt und Gebäudevorbereitung (nach Verfahren 3)
  • Bezugsgrößen: Berechnungen Luftvolumen
  • Schutzdruckmessung
  • Stichprobenmessung

Eventdatum: Mittwoch, 10. August 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gebläsekalibrierung (Sonstiges | Online)

Gebläsekalibrierung (Sonstiges | Online)

Werkskalibrierung / Kalibrierung mit DAkkS-Zertifikat

Wir bieten wahlweise eine Werkskalibrierung oder eine Kalibrierung mit DAkkS-Zertifikat für die Messgebläse BlowerDoor Standard (Modell 4 und Modell 3) sowie BlowerDoor MiniFan (Modell DuctBlaster) an. Vor der Kalibrierung führen wir eine eingehende Funktionsprüfung der Messgebläse durch. Ihre verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Unser Prüfstand wurde von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) mit einer Genauigkeit von ± 1% kalibriert. Diese Genauigkeit ist erforderlich, um die Konformität* des Messgebläses bis ± 4% zu bestätigen. Die Kalibrierungen werden von einem nach EN 17025 akkreditierten Labor durchgeführt und haben durch die Rückführbarkeit auf nationale Normale eine maximale Genauigkeit. Pro Blende (offenes Gebläse sowie für die Blenden A – E bzw. 1 – 4) werden je drei Werte im unteren, mittleren und oberen Volumenstrommessbereich im Kammerprüfstand bei einer Druckdifferenz von 50 Pa überprüft.

Vorteilhaft auf die Messgenauigkeit wirkt sich insbesondere auch die Konstruktion des Blendensatzes mit jeweils fünf Messblenden als „Ein-Loch-Blenden“ aus: Die Lage des Druckabnehmers sowie die Geometrie des Gebläses und der Blenden wurden entwickelt, um ein stabiles und reproduzierbares Geschwindigkeitsprofil zu erzeugen, das weitestgehend unabhängig vom Gegendruck (Gebäudedruckdifferenz) ist. Reihenuntersuchungen haben ergeben, dass auch länger in Gebrauch befindliche BlowerDoor Gebläse die hohe und deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen liegende Messgenauigkeit aufweisen. Bestandteil jeder Gebläsekalibrierung ist die vorhergehende Funktionsprüfung.

*Mit der Konformität wird von dem Kalibrierlabor die für die Fehlerbetrachtung anzusetzende Genauigkeit des Messgebläses angegeben. Dies erhöht die Aussagekraft der Kalibrierung.

Eventdatum: Montag, 08. August 2022 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Zertifizierter PrüferIn der Gebäudeluftdichtheit“ (Sonstiges | Springe)

„Zertifizierter PrüferIn der Gebäudeluftdichtheit“ (Sonstiges | Springe)

Prüfung zum „Zertifizierte/r PrüferIn der Gebäudeluftdichtheit“

Ingenieure, Techniker, Handwerksmeister und Absolventen einer vergleichbaren Ausbildung, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können im Energie- und Umweltzentrum in Springe die Prüfung zum „Zertifizierte/r PrüferIn der Gebäude-Luftdichtheit“ nach der FLiB-Prüfungsordnung ablegen.

Für die Zulassung ist ausreichende Praxiserfahrung nachzuweisen, das können sein

  • fünf Messprotokolle nach DIN EN ISO 9972 bzw. DIN EN 13829 von selbst durchgeführten Luftdichtheitsmessungen oder
  • zwei Messungen unter Beteiligung zweier FLiB-zertifizierter Personen oder
  • die Teilnahme an einer vom FLiB-Prüfungsausschuss anerkannten praktischen Schulung, bspw. der „Zertifizierten Schulung (Blöcke 1 bis 3) des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen“ im Energie- und Umweltzentrum Springe

Inhalt

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Der theoretische Teil dauert zwei Stunden und wird schriftlich als Gruppenprüfung durchgeführt. Er umfasst sowohl Multiple-Choice-Fragen als auch Freitextfragen.

Die praktische Prüfung wird am gleichen Tag als Einzelprüfung abgelegt. Die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Sie wird von unabhängigen FLiB-Prüfern abgenommen und beinhaltet die Messung eines Gebäudes bzw. einer Nutzungseinheit inklusive Auswertung.

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung für einen Prüfungstermin muss uns spätestens drei Wochen vor dem Termin vorliegen.

Weitere Informationen zur Prüfung sowie die Prüfungsordnung auf https://www.flib.de/messdienstleister.php

Teilnahmegebühr
920,- EUR zzgl. MwSt.
Inkl. Tagungsgetränke und Verpflegung

Eventdatum: Mittwoch, 27. Juli 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Springe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BlowerDoor FireProtection 2021 (Webinar | Online)

BlowerDoor FireProtection 2021 (Webinar | Online)

Sowohl für neue Anwender als auch für langjährige Messdienstleister haben wir interessante Informationen rund um die Planung der luftdichten Gebäudehülle und die BlowerDoor Messung für Sie zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alexander Kiß freut sich auf Ihre Anmeldung unter kiss(at)blowerdoor.de

Per E-Mail erhalten Sie Ihren Login zum Webinar.

Neu: BlowerDoor FireProtection 2021

Bestimmung von Löschgashaltezeiten
nach ISO 14520:2015/ISO 14520:2006/EN 15004:2019/EN 15004:2008
VdS 2380:2019-03/VdS 2381:2016-06

  • FireProtection 2021: Die neuen Features
  • Grundlagen des Door Fan Test
  • Vorstellung der Software
  • Vorbereitung und Durchführung der Messung
  • Erstellung eines Prüfberichts

Eventdatum: Mittwoch, 27. Juli 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BlowerDoor Messung in Wohngebäuden (Webinar | Online)

BlowerDoor Messung in Wohngebäuden (Webinar | Online)

Sowohl für neue Anwender als auch für langjährige Messdienstleister haben wir interessante Informationen rund um die Planung der luftdichten Gebäudehülle und die BlowerDoor Messung für Sie zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alexander Kiß freut sich auf Ihre Anmeldung unter kiss(at)blowerdoor.de

Per E-Mail erhalten Sie Ihren Login zum Webinar.

Der BlowerDoor Test von Wohngebäuden

  • Rechtliche Grundlagen
  • Neuerungen durch die DIN EN ISO 9972
  • Berechnung der Luftwechselrate n50/nL50
  • Berechnung des Gebäudeluftvolumens
  • Gebäudevorbereitung
  • Aufbau des BlowerDoor MessSystems
  • Leckageortung
  • Automatische BlowerDoor Messung

Eventdatum: Mittwoch, 20. Juli 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BlowerDoor GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Telefon: +49 (5044) 975-40
Telefax: +49 (5044) 975-44
http://www.blowerdoor.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Postbearbeitung Software für die Intralogistik

Postbearbeitung Software für die Intralogistik

Für die Postbearbeitung in der Intralogistik sind Schnelligkeit und Vermeidung von Fehlern wichtige Grundsätze. Durch Verzögerungen oder Verluste werden leicht Unternehmensprozesse gestört, was zu wirtschaftlichen Schäden führt. Für eine reibungslose Postbearbeitung in der Intralogistik setzen Organisationen auf verschiedene Wege, den Prozess zu dokumentieren. Die herkömmlichen Methoden, auf die viele Organisationen zurückgreifen, sind in der Regel Zettel und Stift oder Excel Listen. Die Pakete werden also händisch dokumentiert.

Was ist das Problem bei einer händischen Dokumentation?

Die händische Dokumentation kann in einer eingespielten Poststelle gut funktionieren. Immer wieder kommt es dennoch zu Fehlern oder Verzögerungen besonders dann, wenn Personal wechselt. Die Nachvollziehbarkeit ist mitunter schwierig, weil händisch geführten Listen schwer zu durchsuchen sind. Wenn eine Liste verloren geht, sind auch die Nachweise hinfällig. Im schlimmsten Fall entstehen große wirtschaftliche Schäden, wenn Wertsendungen verloren gehen oder wichtige Unternehmensprozesse unterbrochen werden.

Mit einer Software die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Postbearbeitung verbessern

Die COSYS Postverteilung Software besteht aus 2 sichtbaren Komponenten, die helfen, Ihre Intralogistik zu optimieren. Die mobile App und der COSYS WebDesk als Leitstand bilden zusammen eine rundum sorglose Lösung. Mit der mobilen App erfassen Sie alle Prozesse von Eingang bis zur Zustellung. Ob es sich dabei um Post, Pakete, Gefahrengut oder Kühlwaren handelt, kann von der Software berücksichtigt werden. Grundsätzlich kann mit der Software alles erfasst werden, was sich innerhalb der üblichen Prozesse Ihrer Intralogistik bewegt. Die App nutzt dafür Barcodes, denn so lassen sich alle Sendungen schnell und eindeutig identifizieren und eine lückenlose Sendungsverfolgung wird ermöglicht. Die Software überprüft die Eingaben und leitet den Nutzer durch den Prozess. Durch visuelle und akustische Signale werden die Mitarbeiter der Poststelle von der Software unterstützt. Die App ermöglicht so schnelles und genaues Arbeiten, wobei sie alle erfassten Informationen an das Backend der COSYS Postverteilung Software überträgt. Im Leitstand Ihrer Postbearbeitung, dem COSYS WebDesk, werden die Informationen visualisiert und für Sie zusammengetragen.

Optische Texterkennung für noch mehr Geschwindigkeit

Optical Character Recognition (OCR) ermöglicht es unserer App mit der Gerätekamera alle wichtigen Informationen automatisch aus dem Paketlabel zu lesen. So spart man sich die Zuordnung der Pakete zu Empfänger und Absender. Außerdem können auch die Sendungsnummer und der Paketdienst im selben Schritt erkannt werden. So wird die Zuordnung der Sendungen nochmals deutlich beschleunigt.

Prozessdatenanalyse und Dashboards

Im COSYS WebDesk befinden sich ebenfalls Dashboards, die besonders für das Führungspersonal interessant sind. Denn über die Dashboards lässt sich die gesamte Masse an Daten aus dem System im Handumdrehen auswerten. Die Daten werden so zu einer wichtigen Grundlage für grundlegende Entscheidungen, die die Postbearbeitung und Intralogistik betreffen. Es kann zum Beispiel ausgewertet werden, bei welchem Paketdienst am meisten bzw. am wenigsten Beschädigungen auftreten. Somit liefert das System eine Datengrundlage, um entscheiden zu können mit welchen Paketdiensten man zusammenarbeitet.

Was braucht man um mit der Software zu starten?

Um mit unserer Software die Postbearbeitung zu optimieren und zu digitalisieren Bedarf es nicht viel. Lediglich ein Laptop oder PC und ein Smartphone, Tablet oder MDE Gerät sowie Internetzugriff benötigen Sie, um die Software zu nutzen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Cloud zu nutzen, brauchen Sie keinen eigenen Server und IT-Ressourcen bereitstellen. Wir kümmern uns um die Wartung und Sicherung Ihres Systems. Alternativ ist aber natürlich auch eine lokale Installation auf Ihren Systemen möglich.

Kontakt

Wenn Sie Interesse an unserer Lösung bekommen haben und Ihre Postbearbeitung digitalisieren und optimieren möchten, stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erreichen uns über unseren Live Chat, per E-Mail an Anfrage@cosys.de oder per Telefon unter +49 5062 900 0.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.