Monat: Juli 2022

Datenschutz gemäß DSGVO – Was braucht ein KMU Unternehmen wirklich? (Webinar | Online)

Datenschutz gemäß DSGVO – Was braucht ein KMU Unternehmen wirklich? (Webinar | Online)

Kleinere und mittlere Unternehmen empfinden die DSGVO als schwer umzusetzende Herausforderung. Mal fehlen Kapazitäten, Personal und Budget, viele halten sie auch für eine Innovationsbremse. Zu Unrecht. Das Webinar von Nik Merner, externer Datenschutzbeauftragter, beleuchtet die tatsächlichen Anforderungen an Ihr Unternehmen – inkl. möglicher Vorteile. 

Zur Webinar-Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 25. August 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
infoteam Software AG gründet Tochtergesellschaft in Griechenland

infoteam Software AG gründet Tochtergesellschaft in Griechenland

  • infoteam Software Gruppe wächst weiter: Tochtergesellschaft in Griechenland gegründet
  • griechische Entwicklungsteams sollen zunächst Bestandsprojekte unterstützen
  • mittel- und langfristig auch eigene Projektakquise in Griechenland

Die infoteam Software Gruppe gründet mit der infoteam Hellas M.I.K.E.[1] ihre erste Tochtergesellschaft im griechischen Thessaloniki. Geschäftsführer sind Dr. Alexis Papadimitriou (40) mit Arbeitsplatz direkt vor Ort sowie Joachim Strobel (56), der von Deutschland aus das Unternehmen leitet. Letzterer ist zugleich CEO der deutschen infoteam Software AG mit Hauptsitz in Bubenreuth bei Erlangen, deren 100-prozentige Tochtergesellschaft die Firma in Griechenland ist.

Derzeit baut infoteam in Thessaloniki Teams mit Softwareentwicklerinnen und -entwicklern auf. Diese Teams sollen zunächst laufende Bestandsprojekte aus der DACH-Region unterstützen. Mittelfristig soll das griechische infoteam-Unternehmen sukzessive auch Projekte vor Ort akquirieren und diese eigenständig realisieren.

„Wir treffen in Thessaloniki auf hervorragend ausgebildete und hochmotivierte Softwarespezialistinnen und ‑spezialisten, die unsere Teams großartig unterstützen und den infoteam-Spirit auch in Griechenland leben und prägen werden“, konstatiert Dr. Alexis Papadimitriou. Um diese Entwicklung zu fördern, legt infoteam großen Wert darauf, sowohl die eigene Firmenphilosophie als auch die hohen Entwicklungsstandards auf die griechische Tochtergesellschaft zu übertragen. Der regelmäßige persönliche Austausch zwischen den Standorten sowie Fortbildungen und Sprachkurse für die griechischen Mitarbeitenden zählen deshalb zu wichtigen Säulen der Zusammenarbeit.

Auch Joachim Strobel sieht in Thessaloniki einen attraktiven Standort: „infoteam wächst kontinuierlich um durchschnittlich 14 Prozent im Jahr. Ich bin überzeugt, dass unser neuer Standort dank der hohen Dichte an Fachwissen und den offenen Strukturen für nachhaltige und innovative Digitalisierung in Griechenland ein wichtiger Baustein mit viel Schubkraft innerhalb von infoteam sein wird.“ Bereits seit vielen Jahren erarbeitet sich Griechenland kontinuierlich den Ruf des europäischen Silicone Valleys. Hervorragende Ausbildung, innovative Unternehmen und ein hoher Grad an Digitalisierung sind die Früchte dieser Tech-Initiative, zu der infoteam fortan auch ihren Teil beiträgt.

[1] M.I.K.E. entspricht der deutschen Rechtsform einer GmbH

Über die infoteam Software Gruppe

Die infoteam Software Gruppe realisiert seit fast 40 Jahren spezifische Softwarelösungen für ihre Kunden aus den Märkten Industry, Infrastructure, Life Science und Public Service. Das Kerngeschäft bilden die Teil- oder Gesamtentwicklung von Steuerungs- und Embedded-Software, Middleware und Anwendungssoftware – agil, modern und nach aktuellen Security-Anforderungen.

Spezialdisziplinen sind u. a. normativ regulierte Software für den Einsatz in Medizin- und Laborgeräten (IVDR, MDR, FDA, ISO 13485, IEC 62304 etc.) sowie funktional sichere Software bis zur höchsten Sicherheitsstufe (IEC 61508, DIN EN 50128 etc.). Abgerundet wird das Leistungsportfolio durch langjährige Erfahrungen in den Bereichen Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen.

Die infoteam Software Gruppe beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende und verfügt über Standorte und Tochtergesellschaften in Europa und China. Stammsitz der Muttergesellschaft infoteam Software AG ist Bubenreuth in der Metropolregion Nürnberg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

infoteam Software Gruppe
Am Bauhof 9
91088 Bubenreuth
Telefon: +49 (9131) 7800-0
Telefax: +49 (9131) 7800-50
http://www.infoteam.de/

Ansprechpartner:
Dr. Alexis Papadimitriou
Geschäftsführer infoteam Hellas M.I.K.E.
Telefon: +30 (6972) 819-016
E-Mail: Alexis.Papadimitriou@infoteam-software.gr
Patrick Kraus
Public Relations Manager
Telefon: +49 (9131) 7800-860
Fax: +49 (9131) 7800-50
E-Mail: patrick.kraus@infoteam.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die GoBD in der Praxis – Kontrovers diskutiert! (Webinar | Online)

Die GoBD in der Praxis – Kontrovers diskutiert! (Webinar | Online)

Wir betrachten unterschiedliche Aussagen zur Praxistauglichkeit der GoBD als interdisziplinäre Aufgabe von Steuerberater, IT und Unternehmen  – und zwar zum 1. Mal mit Ihrer interaktiven Einbindung! Dirk-Peter Kuballa, Mit-Autor der GoBD und freier Dozent, stellt kluge Fragen, die Sie anonym richtig oder falsch beantworten dürfen. Die korrekten Antworten werden im Anschluss ausführlich erläutert.

Jetzt anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 11. August 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EVACO erhält zehnte Auszeichnung von Qlik®

EVACO erhält zehnte Auszeichnung von Qlik®

Gleich mehrere Gründe zur Freude hat EVACO in diesem Jahr: Der führende Anbieter für anwendergesteuerte Business-Analytics-Lösungen in D-A-CH feiert zum einen das 20. Jubiläum, zum anderen erhält das Unternehmen mit dem ‚Partner of excellence Award 2021‘ bereits die zehnte Auszeichnung vom langjährigen Partner Qlik.  

Auf die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter legt EVACO großen Wert, deutschlandweit stellt das Unternehmen mit 35 ausgebildeten und zertifizierten Consultants die meisten offiziell geprüften Qlik Experten. Diesen hohen Qualitätsanspruch im Consulting Bereich zeichnet Qlik nun zum dritten Mal in Folge mit dem ‚Partner of excellence 2021 in DACH‘ Award aus. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Als Beratungshaus ist die Qualität unserer Mitarbeitenden der Schlüssel für erfolgreiche Kundenprojekte – und somit auch für uns als EVACO. Dass wir diese Kompetenz zum dritten Mal in Folge auf höchster Ebene bestätigt bekommen, freut uns ungemein und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Geschäftsführer Jens Merget. Die große Kapazität und Expertise der Mitarbeiter ermöglicht EVACO dauerhaft hochwertige BI-Projekte auf Basis der Qlik Plattform umzusetzen und auf diese Weise eine nie dagewesene Datenkompetenz zu etablieren.  

Denn auf dem Fachwissen ruht sich EVACO weder aus, noch verzieht sich das Unternehmen ins stille Kämmerlein. Ganz im Gegenteil: In Zusammenarbeit mit dem Partner BI or DIE bietet EVACO freitags gratis eintägige, praxisorientierte Workshops für Controller und Business Analysten an, welche die wichtigsten Dashboarding Funktionalitäten von Qlik, Power BI, SAC und Tableau abdecken. Tiefergehend für unterschiedliche Erfahrungslevel und verschiedene Tools liefert EVACO zudem ein umfassendes Trainingsangebot zu Qlik, Tableau und ThoughtSpot, das auf Anfrage als Online-Variante oder auch als maßgeschneiderter Kundenworkshop entsprechend individuellen Anforderungen verfügbar ist.

Weitere kostenfreie Formate, die dem Wissensaustausch dienen und den branchen- sowie fachbereichsübergreifenden Dialog in den Themenfeldern Business und Data Analytics erweitern, stellen die EVACO Webinare und #datatalk Events dar. Beinahe wöchentlich bietet EVACO freitags um 10:00 Uhr Webinare rund um die Themen Business Intelligence, Corporate Performance Management, Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Data Science an. Dabei orientieren sich die Inhalte an neuen Möglichkeiten der verschiedenen Lösungen und entwickeln sich stetig weiter. Jedes Webinar wird live von den BI-Consultants der EVACO durchgeführt, so können offene Fragen direkt geklärt werden. Einen ganzen Tag geballtes Fachwissen liefert der #datatalk congress mit Herausforderungen, Lösungswegen und Ausblicken aus der Kundenpraxis. Das User Group Treffen, #datatalk meetup, rückt wiederum bei jedem Termin einen speziellen Themenbereich in den Fokus, um neue Möglichkeiten und Lösungen für Business und Data Analytics aufzuzeigen.

Einen weiteren Kanal über den EVACO kostenfrei Wissen vermittelt, stellt der YouTube-Channel des Unternehmens dar. Innerhalb verschiedener Videoreihen veröffentlicht das Unternehmen, unter den Titeln EVACOeducation und EVACOsolutions, regelmäßig kurze Erklärvideos mit Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit verschiedenen BI-Tools aus dem EVACO Produktportfolio. Dort ist für jedes Erfahrungslevel etwas dabei – egal ob Einsteiger, Administrator oder Entwickler.

Ziel von EVACO ist es, Datenkompetenz bei allen Beteiligten eines Projektes zu schaffen. So sollen Kunden nicht nur Daten erheben, sondern diese auch verstehen und mit ihnen umgehen können. Auf diese Weise entstehen interessantere Analysen, Diskussionen und durch die effiziente Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden entwickelt sich das Feld im Hinblick auf Data Analytics und Künstliche Intelligenz immer weiter. Neue Perspektiven eröffnen sich, um eine bessere Basis für Geschäftsentscheidungen zu bilden, Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Um dies zu erreichen, setzen die BI-Experten von EVACO alles von pragmatischen Fragen in der Nutzung über Unterstützung in der Entwicklung bis zur Konfiguration und Wartung der Infrastruktur um.

Weitere Informationen erhalten Sie bei EVACO.

Über die EVACO GmbH

EVACO ist führender Anbieter für anwendergesteuerte Business Analytics-Lösungen in D-A-CH und auf die Implementierung moderner Analysesysteme und auf Technologien zur Intelligenten Suche sowie Künstlichen Intelligenz spezialisiert. Unternehmensziel ist es, aus komplexen Daten Wissen zu machen – Wissen, das Kunden die Grundlage bietet, einfacher, schneller und besser zu entscheiden.

Kunden profitieren von über 20 Jahren Expertise in verschiedensten Branchen und exklusiven Kooperationen mit internationalen Partnern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de

Ansprechpartner:
Michiko Schaare
Social Media und Web Content Specialist
Telefon: +49 (203) 709002-58
Fax: +49 (203) 709002-59
E-Mail: michiko.schaare@evaco.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DEMICON nimmt als Agilitätstreiber in der Automobilbranche am Digital Product Forum 2022 teil

DEMICON nimmt als Agilitätstreiber in der Automobilbranche am Digital Product Forum 2022 teil

DEMICON nimmt vom 18.-21. Juli 2022 am Mercedes Benz Digital Product Forum (DPF) im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) teil. Der internationale Kongress, der in diesem Jahr erstmals als Hybrid-Event stattfindet, ist die Plattform für Austausch und Interaktion rund um die Digitalisierung von Entwicklungsprozessen bei Mercedes-Benz AG und seinen Partnern.

DEMICON ist einer der führenden Atlassian Enterprise Platinum und AWS Advanced Consulting Partner in der DACH-Region und wird mit einem physischen Messestand sowie zwei Expertenvorträgen vertreten sein.

Am 19. Juli um 10 Uhr spricht Torben Schwennesen, Chief Product Owner und Business Unit Lead bei DEMICON, mit Nepomuk Heimberger von collaboration Factory AG über hybrides Projektmanagement mit Jira & cplace. Die Experten werden in einem Online-Gespräch eruieren, wie komplexe und sicherheitskritische Produktentwicklung bei steigender Geschwindigkeit mit agilen und kollaborativen Tools vereinfacht und so eine Basis für nachhaltigen Erfolg geschaffen werden kann.

“Wir haben bereits in früheren Jahren an diesem Forum teilgenommen, das bis 2022 als EDM CAE Forum bekannt war. Daher freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und unser Engagement als wichtiger Partner der Mercedes-Benz Group zu verstärken", sagt Torben Schwennesen, Chief Product Owner und Business Unit Lead bei DEMICON.

Am 20. Juli um 11 Uhr sprechen Rico Nuguid, DEMICON Business Unit Lead & Principal Cloud Solution Architect, und Matthias Ludwig, Expert System Product Owner bei MBition, auf der Fläche C1.2.2 über den Aufbau einer cloud-nativen MB.OS Software Fabrik und gehen darauf ein, wie agile Entwicklung, IoT und Cloud-Lösungen die Zukunft der Autoindustrie maßgeblich beeinflussen.

Zu den Themen des Forums gehören unter Anderem Digitale Entwicklung, Virtual & Augmented Reality, Data-powered Engineering, MB.OS: Lead in Car Software & Autonomous Driving und viele weitere.

Besuchen Sie unseren DEMICON Stand (Standnummer 3), um mehr über unsere Services zu erfahren. Hier finden Sie einen detaillierten Hallenplan des Forums.

In konkreten Success Stories beschreibt DEMICON darüber hinaus aktuelle Herausforderungen der Automobilbranche und wie der mehrfach ausgezeichnete IT-Dienstleister in den vergangenen Jahren seine Automotive F&E- und IT-Lösungen weiterentwickelt hat, um seine Kunden optimal bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Hier geht es zum kostenlosen Download. Um mit DEMICON in Kontakt zu treten, nutzen Sie bitte den diesen Link.

Über die demicon GmbH

DEMICON wurde 2008 gegründet und ist ein mehrfach ausgezeichneter IT-Dienstleister sowie einer der führenden AWS und Atlassian Platinum & Enterprise Solution Partner in DACH. Der Erfolg von DEMICON basiert auf tiefgreifender technischer Expertise und strategischem Denken, kombiniert mit einem Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Leistungen von DEMICON reichen von kundenspezifischer Softwareentwicklung sowie der Implementierung von skalierbaren, agilen Methoden wie SAFe über die Beratung zu agilen Prozessen bis hin zur Durchführung von Seminaren und Workshops. Unser Team aus erfahrenen Enterprise Architects, Technical Consultants, Software Engineers sowie Business Consultants und Projektmanagern bietet ein breites Spektrum an Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ziele in Bezug auf Digitalisierung zu erreichen.

DEMICON hat über 100 Mitarbeiter in fünf Ländern und Büros in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart.

Erfahren Sie mehr: www.demicon.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

demicon GmbH
Friedrichstr. 15
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (800) 1230230
http://www.demicon.de

Ansprechpartner:
Philipp Batman
CEO
Telefon: +49 (800) 1230-230
E-Mail: info@demicon.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der vollständigen Übernahme von Gravity R&D erhält Taboola ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum und beschleunigt die Produktentwicklung

Mit der vollständigen Übernahme von Gravity R&D erhält Taboola ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum und beschleunigt die Produktentwicklung

Taboola (Nasdaq: TBLA), ein weltweit führender Anbieter von Empfehlungen für das Open Web, der Menschen hilft, Dinge zu entdecken, die ihnen gefallen könnten, hat die Ende Mai angekündigte Übernahme von Gravity R&D erfolgreich abgeschlossen. 

Durch die Übernahme wird Gravity R&D, ein führendes Unternehmen für Personalisierungstechnologie auf Basis von Data Science, vollständig in Taboola integriert. Damit erweitert Taboola seinen technologischen Leistungsumfang als auch die personellen Kompetenzen um das preisgekrönte Team hinter Yusp. Zuvor hatten die Gründer von Gravity R&D den ersten Platz beim Netflix Prize belegt, einem öffentlichen Wettbewerb zur Ermittlung desjenigen Teams, das die Empfehlungstechnologie von Netflix verbessern könnte. 

Yusp wird von führenden Unternehmen des Einzelhandels, des E-Commerce und der digitalen Medien eingesetzt, darunter N11, Kaunet, GoShop, La Vanguardia und die Deutsche Telekom Ungarn, um Kund:innen personalisierte Angebote zu unterbreiten. Hiermit lassen sich die Umsätze steigern, die durchschnittliche Bestellmenge erhöhen, die Kundenbindung gestärkt und ein positives Nutzungserlebnis schaffen. 

Mit dem Erwerb von Gravity R&D baut Taboola ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Zentrale von Gravity R&D in Ungarn auf.

„Personalisierung ist das, was unseren Empfehlungen einen echten Mehrwert verleiht“, sagt Adam Singolda, CEO und Gründer von Taboola. „Das Weltklasse-Team von Gravity R&D hat Jahre damit verbracht, die Personalisierung von Empfehlungen zu perfektionieren und passt daher hervorragend zur Taboola-Familie. Für die Zukunft sehen wir einen erheblichen Mehrwert in ihrer Expertise und ein aufregendes neues Potenzial, um über ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ungarn auch neue Talente zu gewinnen.“

Einzelheiten des privaten Deals wurden nicht bekannt gegeben.

Über Taboola

Taboola liefert Empfehlungen für das Open Web und hilft Menschen, Dinge zu entdecken, die ihnen gefallen könnten. Die Plattform von Taboola basiert auf künstlicher Intelligenz und wird auf Webseiten, digitalen Endgeräten und in mobilen Apps genutzt, um Inhalte zu monetarisieren und Nutzerengagement zu steigern.

Taboola unterhält langfristige Partnerschaften mit einigen der weltweit führenden Digital Properties, wie BBC, CNBC, Business Insider und The Independent. In DACH u.a. mit Ströer Content Group, Bauer Media Group, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Sport 1 und krone.at. Über 15.000 Werbetreibende nutzen Taboola, um täglich über 500 Millionen aktive Nutzer:innen in einer markensicheren Umgebung zu erreichen. Mit der Akquisition von Connexity in 2021 ist Taboola ein führender Anbieter von E-Commerce Empfehlungen mit mehr als 1 Million Transaktionen pro Monat. Führende Marken wie Walmart, Macy’s, Wayfair, Otto und eBay gehören zu den wichtigsten Kunden.

Erfahre mehr auf www.taboola.com/de und folge @TaboolaDACH auf LinkedIn

Haftungsausschluss – Zukunftsgerichtete Aussagen

In dieser Mitteilung kann Taboola (das „Unternehmen“) bestimmte Aussagen tätigen, die keine historischen Fakten sind und sich auf Analysen oder andere Informationen beziehen, die auf Prognosen oder zukünftigen Ergebnissen basieren. Beispiele für solche zukunftsgerichteten Aussagen sind unter anderem Aussagen über Zukunftsaussichten, Produktentwicklung und Geschäftsstrategien. Wörter wie „erwarten“, „schätzen“, „entwerfen“, „budgetieren“, „prognostizieren“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „planen“, „können“, „werden“, „könnten“, „sollten“, „glauben“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ und ähnliche Ausdrücke sollen solche zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. Sie sind jedoch nicht das einzige Mittel zur Kennzeichnung solcher Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit allgemeinen und spezifischen Risiken und Ungewissheiten behaftet, und es besteht das Risiko, dass die Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und sonstigen zukunftsgerichteten Aussagen nicht eintreten. Die Lesenden sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Reihe von Faktoren dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht werden, einschließlich der Risiken, die unter „Risikofaktoren“ in unserer Registrierungserklärung auf den Formblättern F-1 und F-4 und unseren anderen bei der SEC eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. Das Unternehmen warnt die Lesenden davor, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, da diese nur zum Zeitpunkt ihrer Abgabe Gültigkeit haben/sich nur auf das Datum beziehen, an dem sie getätigt wurden. Das Unternehmen übernimmt oder akzeptiert keine Verpflichtung oder Zusage, Aktualisierungen oder Korrekturen von zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um geänderten Erwartungen oder geänderten Ereignissen, Bedingungen oder Umständen, auf denen diese Aussagen beruhen, Rechnung zu tragen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Taboola
c/o Mazars GmbH & Co. KG, Alt Moabit 2
10557 Berlin
Telefon: +44 (207) 438 888
https://www.taboola.com/de/

Ansprechpartner:
Dave Struzzi
Director
Telefon: +1 (646) 963-5062
E-Mail: press@taboola.com
Heike Bedrich
Talisman Kommunikation und Imagebildung
Telefon: +49 (89) 5529139-11
E-Mail: taboola@talisman-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Weiter auf Wachstumskurs: Scheer Gruppe eröffnet Niederlassung in der Türkei

Weiter auf Wachstumskurs: Scheer Gruppe eröffnet Niederlassung in der Türkei

Die Scheer Gruppe bleibt auch 2022 auf anspruchsvollem Wachstumskurs. Nach der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Zagreb, Kroatien, folgt nun die Expansion in den Nahen und Mittleren Osten. Im DACH-Raum wird es zunehmend schwieriger, für die steigende Auftragslage in ausreichender Zahl passend qualifizierte neue Mitarbeiter zu finden. Darüber hinaus agieren die Scheer Kunden zunehmend international, auch jenseits der EU. In der Folge ist Scheer kontinuierlich auf der Suche nach geeigneten neuen Standorten mit hochqualifizierten Beratern. Aufgrund der vielversprechenden Rahmenbedingungen entschied sich die Scheer Gruppe nun für eine Niederlassung in der Türkei und gründete dort ‚Scheer Near and Middle East‘ in Istanbul.

Der türkische Markt zeigte sich dabei als besonders interessant, stellt er doch ein wichtiges Drehkreuz für Unternehmen dar, die im Nahen und mittleren Osten aktiv sind. Zudem bietet er mit vielen gut ausgebildeten Fachkräften mit SAP-Erfahrung enorme Chancen und großes Potential. Mit Safa Haktanir konnte Scheer einen erfahrenen Geschäftsführer mit einem breiten Netzwerk im SAP-Umfeld gewinnen, der das notwenige Know-how sowie die richtigen Kontakte bündelt, um die Internationalisierung des Unternehmens und die Platzierung am türkischen Markt erfolgreich voranzutreiben. Safa Haktanir war über 17 Jahre in verschiedenen Rollen u. a. in der Geschäftsführung in der SAP SE sehr erfolgreich und bringt diese Erfahrung nun in die Scheer ein.

Von der neugegründeten Niederlassung in Istanbul aus wird Scheer zukünftig zahlreiche internationale Kundenprojekte betreuen. Im ersten Jahr plant das Unternehmen die Schaffung einer dreistelligen Zahl neuer Arbeitsplätze in den Bereichen SAP S/4HANA, SAP Cloud sowie Java und JavaScript Entwicklung, Open Text, Signavio und Business Process Management. In den nächsten Jahren besteht das Potential, die Mitarbeiterzahl zu verdoppeln.

Der neue Scheer Near and Middle East Geschäftsführer, Safa Haktanir, und der CEO der Scheer Gruppe, Mario Baldi, freuen sich bereits auf die zukünftige Zusammenarbeit. „Wir werden vom gegenseitigen Austausch des Know-hows und der fundierten Kenntnis der unterschiedlichen Märkte profitieren. Die Scheer Gruppe belegt durch die Neugründung in Istanbul einmal mehr ihr Leistungsversprechen, ihren Kunden sowohl global als auch regional den besten Service zu bieten. Ich freue mich über die Anerkennung des Potentials in der Türkei und bin stolz, Teil der Scheer-Familie zu sein“ zeigt sich Haktanir begeistert. Und Baldi ergänzt: „Neben dem massiven Potential mit den neuen Kollegen in der Türkei Projekte in Europa und bei unseren internationalen Kunden durchzuführen, sehen wir ein auch beträchtliches neues Potential dafür, neuen Kunden unsere Dienstleistungen im Nahen und Mittleren Osten anzubieten. Mit dem neuen Standort in der Türkei kommen wir der Internationalisierung sowie dem angestrebten Wachstum des Unternehmens einen entscheidenden Schritt weiter.“

Über Scheer Group

Die Scheer GmbH ist das Flaggschiff-Unternehmen der Scheer Gruppe, die in verschiedenen Ländern Europas sowie in den USA, in Singapur und in Australien mit Standorten vertreten ist.

Die Scheer GmbH unterstützt als Consulting-Haus mit ausgewiesener Prozessexpertise Unternehmen bei der Entwicklung neuer Businessmodelle, bei der Optimierung und Implementierung effizienter Geschäftsprozesse sowie beim Betrieb ihrer IT. Die integrierte Architektur von Beratungslösungen und Produkten aus den Unternehmen der Scheer Gruppe bietet verlässliche Lösungen für die End-2-End Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessen sowie für den Einsatz neuer Technologien im digitalen Business. Auf dem Weg zum sinnvollen und effizienten Einsatz von SAP und SAP S/4HANA ist Scheer der bevorzugte Partner vieler namhafter Unternehmen. Auch die Beratung im Umfeld aktueller Weiterentwicklungen des Geschäftsprozessmanagements und von Process Mining unterstützt die Prozessqualität innovativer Geschäftsmodelle.

Kunden profitieren von tiefer Branchen- und Prozesskompetenz aus vielfältigen Beratungsprojekten, umfassender IT-Expertise in der Umsetzung und der Möglichkeit, einzelne Anwendungen oder ganze IT-Architekturen von den Scheer Managed Services Experten in der Cloud betreuen zu lassen.

Der Professor für Wirtschaftsinformatik, Erfinder des ARIS-Konzeptes und Unternehmer August-Wilhelm Scheer ist Alleingesellschafter und Beiratsvorsitzender der Scheer GmbH. Er fördert sie durch seine langjährige Erfahrung in der IT Branche. Prof. Scheer steht auch für den engen Austausch mit Wissenschaft und Forschung, der die Innovationskraft des wachstumsstarken Unternehmens sichert.

In Europa ist die Scheer GmbH neben Deutschland durch Scheer Österreich, Scheer Niederlande und Scheer Schweiz vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Scheer Group
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 96777-0
Telefax: +49 (681) 96777-100
http://scheer-group.com

Ansprechpartner:
Britta Holzmann
Corporate Communications
E-Mail: britta.holzmann@scheer-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Andreas Laubner GmbH stellt vor: Avanti, Ivanti! Mit Ivanti Velocity wird mobiles Arbeiten leichter und effizienter

Andreas Laubner GmbH stellt vor: Avanti, Ivanti! Mit Ivanti Velocity wird mobiles Arbeiten leichter und effizienter

Mobiles Arbeiten ist in vielen Branchen wie Logistik und Produktion eine feine Sache, die Zeit und Kosten spart. Wichtig ist jedoch bei dem Schritt hin zu mobilem Arbeiten, dass die Mitarbeiter Systeme nutzen, die intuitiv, einfach und übersichtlich sind. Veraltete Terminal-Emulationen erschweren die Arbeit und begünstigen Fehler und Ermüdung. Die Andreas Laubner GmbH empfiehlt die Lösungen von Ivanti Velocity für leichtere Bedienbarkeit von mobilen Computern und größerer Effizienz bei Prozessen im Lager wie der Kommissionierung.

Wie positiv sich eine erfolgreiche Optimierung des mobilen Arbeitens auf Workflows und damit den Erfolg eines Unternehmens auswirken kann, verdeutlicht der Hersteller Ivanti eindrucksvoll anhand einer Case Study über den Kunden Weber Grill. Der australische Standort des Produzenten von Gas-, Kohle- und Elektrogrills ließ im Zuge einer Umstellung auf neue mobile Computer nicht nur die Benutzeroberfläche durch Ivanti Velocity darstellen, sondern implementierte auch die Voice Lösung des US-amerikanischen Softwareherstellers in die Prozesse. Durch diese kleinen und kostengünstigen Anpassungen konnte laut Case Study eine Produktivitätssteigerung von zwei Stunden Zeitersparnis bei der Kommissionierung erreicht werden – und das täglich.

Wer an Prozessoptimierung in der Produktion denkt, dem fallen zunächst wahrscheinlich Schlagworte wie Künstliche Intelligenz oder Robotik ein. Doch auch vermeintlich kleine und auf den ersten Blick unscheinbare Optimierungsansätze können eine große Wirkung erzielen. Genau für solche Fälle bietet Ivanti ein Portfolio an Lösungen an, um die Bedienbarkeit von mobilen Computern benutzerfreundlich und intuitiv zu gestalten, aber auch um Picking-Vorgänge und andere Arbeitsprozesse zu erleichtern und zu beschleunigen.

Veraltete Terminal-Emulationen sind nicht nur umständlich les- und bedienbar, sondern auch ermüdend für das menschliche Auge. Sie erschweren Mitarbeitern ihre Tätigkeiten und kosten wertvolle Zeit. Ivanti bietet mit der eigenen TE eine zuverlässige und bewährte Lösung für mehr Mobilität. Dabei müssen keine Änderungen an bestehenden Unternehmenssystemen vorgenommen werden, da Ivanti Velocity mit allen führenden Supply-Chain-Management-Systemen (SCM) kompatibel ist. Laut Hersteller laufen 86% der robusten mobilen Computer weltweit mit der Terminal-Emulation von Ivanti.

Die TE-Clients sind für Android, Windows, Windows CE/WM und iOS verfügbar und ermöglichen den mobilen Usern den Zugriff auf wichtige SCM-Informationen, inklusive Produktbilder. Die Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, pro Schicht mehr Aufgaben zu erledigen und Aufträge präziser und schneller zu kommissionieren. Sie können beispielsweise Barcodescanning mit Automatisierungsskripts hinzufügen und die Sprachunterstützung Voice nutzen, wie es Weber Grill in Australien gemacht hat. Zudem ist der direkte Anschluss zu einem mobilen Drucker möglich und zusätzliche Kommissionierungshilfen wie Pick-by-Voice und Pick-by-Vision können ergänzend genutzt werden.

Die Oberfläche ist mit Ivanti TE darüber hinaus nicht nur benutzerfreundlich, sondern kann so gestaltet werden, dass sie der Corporate Identity eines Unternehmens entspricht.

Wer an einer Terminal-Emulation interessiert ist, um eine komfortable Anwendung für mobile Geräte zu gewähren, dann ist dafür eine permanente online-Verbindung unabdingbar. Der Grund: Der mobile Computer oder das Tablet dient in diesem Fall nur noch als Bildschirm; die eigentliche Rechenleistung erfolgt direkt auf dem Server. Bricht also die Verbindung ab, friert die Session ein und die eingegebenen Daten sind wertlos. Ein perfekt laufendes WLAN ist daher der Schlüssel zum Erfolg. Die Andreas Laubner GmbH bietet die dafür nötigen Dienstleistungen an, angefangen bei der Beratung hinsichtlich Technik, Frequenzwahl und Sicherheit über Funkausleuchtung bis hin zu Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Bei Interesse an Ivanti Velocity oder einer anderen Lösung dieses Software-Anbieters sind die Mitarbeiter der Andreas Laubner GmbH die richtigen Ansprechpartner. Sie verhelfen Unternehmen dazu, dem „Greenscreen“ Lebewohl zu sagen und Workflows im Lager zu beschleunigen. „Über den Verkauf der Lizenzen hinaus übernehmen wir alle Schritte der Implementierung sowohl des Telnet Client als auch des Web Client von Ivanti“, so Jakob Armbruster, technischer Leiter bei Laubner und Certified Integrator von Ivanti Velocity.

Über die LAUBNER ID Solutions GmbH

Die Andreas Laubner GmbH ist ein renommiertes Auto-ID Systemhaus namhafter Unternehmen in allen Marktsegmenten. Im Fokus stehen Digitalisierung gemäß Industrie 4.0 mit Auto- ID Lösungen, die Integrierung aktueller Anwendungs- und Hardwarelösungen sowie ausgereifte Service- und Supportleistungen. Gemeinsam mit Technologie-Partnern bietet das Unternehmen für jede Anwendung das perfekte System. Qualität in der Beratung, Flexibilität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind entscheidend. Die qualifizierten Mitarbeiter begleiten Projekte mit großem Wissen und jahrelanger Erfahrung. Durch professionellen Service erreicht die Andreas Laubner GmbH eine hohe Kundenzufriedenheit. Zum Dienstleistungs-Portfolio gehören die Erstellung von Konzepten für die Integrierung von Gesamtlösungen in die Unternehmens-Prozesse, Hotline-Support, Vor-Ort Service und schnelle Reparaturen. Die Kunden der Andreas Laubner GmbH schätzen die Kompetenz und Erfahrung in nahezu allen Bereichen der automatischen Identifikation-Lösungen. Für höchste Qualitätsansprüche spricht zudem die Zertifizierung nach ISO9001:2015.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LAUBNER ID Solutions GmbH
Röntgenstraße 4
67133 Maxdorf
Telefon: +49 (6237) 92438-0
Telefax: +49 (6237) 92438-55
http://www.laubner.com

Ansprechpartner:
Rebeca Lahlal
Marketing Communications Manager
Telefon: +49 (6237) 92438-20
E-Mail: r.lahlal@laubner.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Willkommen in Deutschland!

Willkommen in Deutschland!

Am Standort Kiew unterhält die im Softwarezentrum ansässige IT Workbench GmbH, die sich auf Softwareentwicklung für die Versicherungsbranche spezialisiert hat, seit 2006 ein Tochterunternehmen, das die Softwareprogrammierung nach deutschen Vorgaben umsetzt.

Nach dem russischen Angriff Ende Februar hat der Geschäftsführer Dr. Michael Krieg sofort reagiert und seinem Team angeboten, in Sindelfingen Zuflucht zu suchen. Da die männlichen Kollegen alle noch im wehrpflichtigen Alter sind und daher das Land nicht verlassen können, haben sich drei Mitarbeiterinnen mit ihren Familien auf den Weg nach Deutschland gemacht.

Flucht ins Ungewisse

Wohnung verschlossen, Auto am Kiewer Bahnhof abgestellt: Hals über Kopf steigt Olena mit Mutter Natalia und Sohn Sergiy in einen Zug Richtung Rumänien. Währenddessen organisiert Michael Krieg aus Deutschland einen Kontakt, der sie an der rumänischen Grenze abholt und für ein paar Tage in einem Hotel in Rumänien unterbringt. Nach diesem Zwischenstopp geht es weiter nach Wien und von dort per Flugzeug nach Stuttgart. Die Flucht endet schließlich in Maichingen.

Wenige Tage später kommt auch Yanina mit Sohn Andriy in Maichingen an. Sie haben sich zunächst bis ins westukrainische Lviv durchgeschlagen und dort jeglichen Mut verloren. Mit viel Beistand aus der Ferne nehmen sie dann doch noch ihre Flucht nach Polen auf und steigen in Warschau in den Flieger nach Stuttgart.

Zuletzt erreichen Katerina und ihre Eltern, Schwester und Kinder Maichingen. Sie sind alle zusammen in einem Auto gekommen. Auf der Flucht nach Westen haben sie viel den bereits verstorbenen Großvater zitiert: „Opa hätte sich gewundert und überhaupt nicht verstanden, dass wir im Jahre 2022 Schutz in Westeuropa – ja sogar Deutschland – suchen, weil jetzt die Bedrohung von Osten kommt.“

Willkommen in Deutschland!

Untergebracht bei verschiedenen, befreundeten Familien in Sindelfingen-Maichingen und Renningen sollen die Ukrainer erstmal zur Ruhe kommen.

Doch es gilt nicht nur die Müdigkeit der Flucht abzustreifen, sondern auch den Kummer über das Herausgerissenwerden aus der eigenen Existenz zu bewältigen und die Sorge über die zurückgelassenen Familienmitglieder, Freunde und Kollegen zu verdrängen.

Gleichzeitig müssen sie sich der Herausforderung einer n euen Umgebung, einer neuen Sprache und einer neuen Kultur stellen.

Aber auch für die Gastfamilien ist die Situation neu. Was macht man denn, wenn man unbekannte Menschen aus einem fremden Land, dessen Sprache man nicht spricht, bei sich aufnimmt? Richtig: Eine Grillparty! Immer ein guter Start für gegenseitiges Kennenlernen.

Auszeit oder Alltag?

Trotz vieler Erleichterungen wie der visumsfreien Einreise folgen für die Neuankömmlinge einige Behördengänge, die mit viel Aufwand und Papierkram verbunden sind: Von der Registrierung im Einwohnermeldeamt, Asylleistungen im Landratsamt bis hin zur Bankkontoeröffnung und Anmeldung bei der Krankenkasse.

Dabei zeigen sich alle Ämter sehr hilfsbereit, so dass nach und nach alles abgewickelt wird und einer Eingliederung in den deutschen Alltag aus offizieller Sicht nichts mehr im Wege steht.

So können Yanina, Olena und Katerina bereits ab April ihre Arbeit fast nahtlos in Deutschland fortsetzen und damit ihre Existenz sichern.

Es folgt der Umzug in eigene Wohnungen, die angemietet werden, um das Leben zumindest etwas auf normale Bahnen zu lenken.

Aber der Blick zurück schmerzt gewaltig! Es bleibt unfassbar, was der Krieg in der Ukraine ihnen angetan hat.

Neue Erfahrungen

Nicht nur die drei IT Workbencherinnen müssen sich im neuen Dasein zurechtfinden, sondern auch ihre Familienmitglieder. Zunächst fehlt es an Deutschkenntnissen. Diese müssen – sei es in der Volkshochschule oder mit Privatlehrern – jetzt erworben werden, denn ohne Sprachkenntnisse funktioniert der Alltag nur schwer.

Der 15-jährige Sergiy wird gleich wenige Tage nach seiner Ankunft in Deutschland an einem Gymnasium herzlich aufgenommen. Schulleitung, Lehrer, Verwaltungsteam wie auch der gleichaltrige „Buddy“ aus der neuen Klasse integrieren den jungen Ukrainer gleich in die Schulgemeinschaft. Seine Leidenschaft für den Kicksport darf er nachmittags im örtlichen Fußballverein ausleben.

Andriy, der zunächst per Online-Unterricht seiner ukrainischen Schule treu geblieben ist, hat sich inzwischen auch für den Besuch an einem Gymnasium entschieden. Neben der Schule macht der Zwölfjährige noch Sportakrobatik, hat sich den Dampfbahnfreunden angeschlossen und unterstützt die Initiative „Helfen statt Hamstern“.

Wie geht es weiter?

Wir wissen es nicht, aber eines ist sicher: Dr. Michael Krieg wird weiterhin sehr aufmerksam die politische Lage verfolgen, um entsprechend reagieren zu können und er wird wieder eine passende Lösung für sein Team finden.

Die IT Workbench bleibt mit ihrem eingespielten, internationalen Team ein zuverlässiger Partner!

Über die IT Workbench GmbH

Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.

Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verlängerter Werkbank unterstützt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Workbench GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 71486-10
Telefax: +49 (7031) 71486-33
http://www.it-workbench.com

Ansprechpartner:
Jelkica Cirilovic
Presse & Marketing
Telefon: +49 (7031) 714-8610
E-Mail: jelkica.cirilovic@it-workbench.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elektronische Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung für » Banken & Versicherungen

Elektronische Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung für » Banken & Versicherungen

Banken und Versicherungen setzen Ihren Schwerpunkt meist auf Zutrittskontrolle. Der Publikumsverkehr und die internen Bereiche müssen voneinander getrennt werden. Daher ist es sinnvoll, nicht öffentliche Bereiche vor unbefugtem Zutritt zu schützen. Die ZEUS® Zutrittskontrolle sichert diese Bereiche und macht sie nur für Personal mit dem Ausweis, der Eingabe eines PIN Codes oder per Fingerabdruck zugänglich. Für Eingangstüren kann während der Öffnungszeiten eine Daueröffnung eingestellt werden.

Das VISIT.net – Besuchermanagement ist das optimale Produkt für Ihr Empfangspersonal. Besuche und Besuchervoranmeldungen werden durch den Empfang oder den Besuchten komfortabel erfasst und im System angelegt. In der Einladungsmail informieren Sie Ihre Besucher über alle wichtigen Informationen wie Uhrzeit, Tor, Parkmöglichkeit, Anfahrtsbeschreibung. Sie wissen wer wann kommt und wer da ist und nutzen modernste Medien um Ihre Besucher zu begrüßen oder sich mit dem VISIT.net Self Service pförtnerlos selbst an- und / oder abzumelden.
Die Sicherheitsunterweisung für unterschiedliche Besuchergruppen wie Handwerker, Lieferanten etc. wird mit Workflows zuverlässig durchgeführt und dokumentiert. Personenbezogene Daten löscht VISIT.net nach DSGVO automatisch nach einstellbaren Zeiträumen.

Das Management betriebsfremder Personen lässt sich fast beliebig ausbauen. Zahl­rei­che Ban­ken, Spar­kas­sen und Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken ver­trau­en auf unser Know-how und un­se­re Lö­sung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.